Chartmuster
Cannabis Sektor Vs. Crypto: Jetzt wechseln?Servus meine lieben MJ Trader und vor allem die, die jetzt Interesse an diesem Markt haben! ;)
In diesem Video liebe Leute, gehen wir ein auf den Pump von TLRY von 20 bis zur 300 Dollar Marke, seitdem sie im ETF sind, und zeigen hierbei Ähnlichkeiten auf in der Price Action zu Bitcoin. Du wirst sehen, dass es jetzt gerade nicht der beste Zeitpunkt ist, um in den MJ Sektor einzusteigen.
Für die lange Sicht natürlich, sind das gute Nachrichten für den Cannabis Sektor, da auch die Legalisierung langsam aber sicher sowohl in den USA, als auch Europa kommt. Viel Spaß beim gucken! ;)
Wenn du einen Nutzen von meiner Analyse hattest, ist ein Daumen Hoch der beste Dank. Folge mir, damit du meine täglichen Crypto Analysen nicht verpasst! Wünsche dir ein erfolgreiches Trading. Was auch immer du tust, setze bitte deinen Stop-Loss. Für Short-Trading: Bitte sei dir im klaren darüber, dass du dein gesamtes Geld auf Bitfinex, respektive auf Binance (=> Tether) verlieren könntest, wenn sie dicht machen/und oder Tether kollabiert. Auf Coinbase hingegen kann man zwar nicht short traden, dafür sind aber die Funds mit bis zu 250k. Dollar abgesichert, wie sie auf ihrer Webseite erklären.
Zur mir selbst: Weltbürger & Bitcoin Investor der ersten Stunde. Hatte investiert bei der zweiten Rallye als der Preis von 50 auf 1.000 Dollar stieg.
Ist Bitcoin tot? [SPEZIAL]Servus liebe BTC Trader & HODLer, und herzlich willkommen zur dieser Spezialausgabe!
Wir sehen uns an liebe Leute, wo Bitcoin sich im großen Bild befindet. Dafür nehmen wir unsere Fibo-Tools her und messen von den 160, respektive 1.000, bis hoch zu 20.000 Dollar, und schauen, ob wir uns noch in einer Haupt-bullischen Bewegung befinden, mit lediglich einer bärischen Nebenbewegung, oder ob es sich bereits um eine bärische Hauptbewegung handelt.
Wir können dabei wichtiges festhalten: Bitcoin hast sich knapp über ein Jahr nahezu verzwanzigfacht, und auf diesen exponentiellen Anstieg folgte auch eine non-lineare Korrektur, die derzeit ein absteigendes Muster bildet, und von dem ein definitiver Bruch kommen wird.
Falls dieser Bruch nach unten kommt, sind die 5.000 respektive 3.000 möglich, aber wie ihr sehen könnt, stellt sogar das Worst-case im großen Bild halb so wild da, wie manche es an die Wand malen.
Nach oben hin haben wir die 7.500 als tiefere Hochs im Wochenchart, bei deren Bruch die nächste Phase bei Bitcoin eingeleitet werden könnte.
Viel Spaß beim gucken liebe Leute! ;)
Wenn du einen Nutzen von meiner Analyse hattest, ist ein Daumen Hoch der beste Dank. Folge mir, damit du meine täglichen Crypto Analysen nicht verpasst! Wünsche dir ein erfolgreiches Trading. Was auch immer du tust, setze bitte deinen Stop-Loss. Für Short-Trading: Bitte sei dir im klaren darüber, dass du dein gesamtes Geld auf Bitfinex, respektive auf Binance (=> Tether) verlieren könntest, wenn sie dicht machen/und oder Tether kollabiert. Auf Coinbase hingegen kann man zwar nicht short traden, dafür sind aber die Funds mit bis zu 250k. Dollar abgesichert, wie sie auf ihrer Webseite erklären.
Zur mir selbst: Weltbürger & Bitcoin Investor der ersten Stunde. Hatte investiert bei der zweiten Rallye als der Preis von 50 auf 1.000 Dollar stieg.
GBPNZD Contracting TriangleHallo zusammen, hier ein Beispiel zu einem Contracting Triangle Setup
Hallo zusammen, hier habe ich ein super Beispiel zu einem Contracting Triangle Analysiert.
Beschreibung (Triangle)
Ein Triangle ist ein Korrekturmuster, das sich zusammenziehen oder expandieren kann. Des weiteren kann
es ansteigen oder abfallen. Ein Triangle besteht aus 5 Wellen, von denen jede eine Korrekturwelle darstellt.
Regeln (Triangle)
· Ein Triangle besteht aus 5 Wellen (A, B, C, D, E).
· Ein Triangle besteht ausschließlich aus Korrekturwellen.
· In einem Contracting Triangle ist Welle A oder B die längste und Welle E die kürzeste Welle.
· Ein Triangle bewegt sich innerhalb der Trendlinien A-C und B-D, Welle E darf die Linie A-C schneiden.
Richtlinien (Triangle)
· Normalerweise sind die einzlenen Wellen selbst zickzackförmig, sprich korrektiv
· Welle B oder C ist oft zeitlich die längste Welle
In welcher Weise (Triangle)
Triangles treten nur in den Wellen B, X, Y und 4 auf. Niemals in einer Welle 2 oder A.
Interne Struktur (Triangle)
Triangles bestehen aus fünf Wellen und die interne Struktur ist 3-3-3-3-3.
Analyse die im besten Fall ca. 800pips gebracht hàtte, wenn man den Ausbruch bei "E" getradet hàtte.
Freue mich auf eure Anregungen :-)
Gruß Marco
Bitcoin -Manipulation vs. Technische Analyse: TACHELESServus liebe Crypto Freunde, hoff' euch geht's gut!
In diesem Video besprechen wir das Thema Manipulationen vs. Technische Analyse: Während wir definitiv viele Manipulationen durch Wale hier auf dem Markt haben, bedeutet das nicht, dass wir als kleine Fische in diesem Teich keinen Profit machen können. Wir müssen lediglich in die gleiche Richtung schwimmen, und genau das zeige ich dir in meinen täglichen Analysen!
Wenn du einen Nutzen von meiner Analyse hattest, bitte like & folge mir, damit du meine täglichen Crypto Analysen nicht verpasst! Wünsche dir ein erfolgreiches Trading! ;) Was auch immer du tust, setze bitte deinen Stop-Loss.
Zur mir selbst: Weltbürger & Bitcoin Investor der ersten Stunde. Hatte investiert bei der zweiten Rallye als der Preis von 50 auf 1.000 Dollar stieg.
Trading vs. LangfristViele User in diesem Forum sind auf der Jagd nach dem kurzfristigen Gewinn, zumeist
in sehr volatilen Märkten, wie Kryptos oder Währungen. Auch wenn Trading mit viel
Zeitaufwand und strenger Disziplin erfolgreich sein kann, so Ist ein strategischer Ansatz,
d.h. das Suchen/Finden langfristiger Trends in profitablen Aktien/Branchen/Regionen,
doch zumeist die einfachere, nervenschonendere und vor allem profitablere Alternative.
Big Picture Japan225 // Nikkei - Formation beachten.Hier ist der Wochenchart - die ansteigende Trendlinie stammt aus der Andrews Pitchfork. Entweder haben wir hier eine Topformation ( und möglicherweise den Abschluss einer 5 - Waves ElliottWave - Formation ) - das bedeutet: 23.000 ist nicht mehr nennenswert zu überbieten, oder der Kurs kann ein letztes Mal noch die frühen Verkäufer an der 23.452 Ebene erreichen ( darüber wären die letzten Stops ). Ich warte auf den Bruch höher über 23.000, oder einen klaren Bruch unter die aufsteigende Gerade auf Wochenschlussbasis.
Dies hätte auch für Langfristinvestoren ( mit ihren ganzen ETF`s ) wichtige Auswirkungen.
Viel Erfolg :-)
Schulter-Kopf-Schulter-Formation (Trendwendeformation)Bei der Schulter-Kopf-Schulter handelt es sich um eine der beliebtesten Chartformationen überhaupt. Verglichen mit dem Doppeltop ist sie noch einmal komplexer aufgebaut. Ich habe hier mal ein passendes Beispiel heraus gesucht.
Eine klassische Trendwendeformation ist die SKS-Formation, die einen Trendwechsel hin zu einer Abwärtsbewegung einleitet. Der Kursverlauf erreicht hier zunächst ein Hoch, bezeichnet in Abbildung 1 mit dem linken S, und geht dann in eine Konsolidierung über. Während der folgenden Rally kommt es innerhalb der noch intakten Aufwärtsbewegung zur Ausbildung eines höheren Hochs (K). Die anschließende Konsolidierung erreicht dann allerdings das Kursniveau des vorangegangenen Tiefs. Exakt muss dieses nicht erreicht werden, tendenziell sollte sich das zweite Konsolidierungstief aber auf der Höhe des ersten befinden
Abbildung 1
1.1.1.1
Kann sich der Kursverlauf jetzt nicht mehr nachhaltig nach oben absetzen, kommt es mit einem weiteren Zwischenhoch, in der Abbildung mit dem rechten S bezeichnet, zur Ausbildung einer Schulter-Kopf-Schulter (kurz: SKS) Trendwendeformation. Die dabei entscheidende charttechnische Marke ist die Nackenlinie, die in der Abbildung 1 gepunktet eingezeichnet ist. Ein Verkaufssignal wird ausgelöst, wenn diese Nackenlinie nach unten gebrochen wird. Das theoretische Kurspotenzial entspricht auch bei einer SKS-Formation der größten Ausdehnung innerhalb der Formation, die aber hier vom Ausbruchspunkt an der Nackenlinie nach unten abgetragen wird.
Abbildung 2
1.1.1.1
Ein klassischer Einstieg, in eine Shortposition, erfolgt bei einem Bruch der Nackenlinie (siehe Abbildung 2). Wie bereits bei den Dreiecken beschrieben, ist dieser Punkt aber der ungünstigste. Zum Zeitpunkt des Bruchs der Nackenlinie weist der Kursverlauf einen wahrscheinlich bereits überverkauften Zustand auf. Dieser kann zunächst nochmals eine Gegenbewegung nach oben einleiten und somit eine eingegangene Tradingposition sofort in Gefahr bringt. Es bietet sich für den Trader auch hier an, erst eine Bestätigung der Auflösung der SKS-Formation abzuwarten und diese zum Einstieg zu nutzen. Wird eine Position direkt nach Aktivierung der Formation aufgebaut, ist darüber hinaus ein sinnvoller Stopp-Loss gemessen am vorhandenen Kurspotenzial relativ weit entfernt und müsste über der rechten Schulter der Formation liegen.
Abbildung 3
1.1.1.1
Kommt es zu einer Bestätigung der Ausbruchsbewegung durch einen Rücksetzer des Kurses an die gebrochene Nackenlinie, kann, wenn der Kursverlauf hier wieder nach unten abdreht, eine enger abgesicherte Shortposition eingegangen werden (siehe Abbildung 3). Der Stopp-Loss kann im Verhältnis zum vorhandenen Kurspotenzial sinnvoll eng über der Nackenlinie platziert werden. Wenn Sie zunächst auf eine Ausbruchsbestätigung warten, besteht allerdings die Gefahr, einige Trades zu verpassen die direkt in Richtung des theoretischen Kurszieles laufen. Die bei einem Einstieg nach einem Pullback an die Nackelinie gegebene günstige enge Absicherungsmöglich wiegt die verpassten Trades allerdings mehr als auf.
Abbildung 4
1.1.1.1
Genauso wie die in Abbildung 1 dargestellte SKS-Formation eine Topbildung des Kursverlaufs zeigt und eine Abwärtsbewegung einleiten sollte, kommt es spiegelbildlich auch zu in dieser Form angeordneten Bodenformationen wie im Chartbild oben. Diese inversen SKS-Formationen generieren bei einem Ausbruch über die Nackenlinie dann ein entsprechendes Kaufsignal und können durch den Trader ansonsten nach dem gleichen Schema behandelt werden.
GER30 / DAX - DoppelFibonacci als Tool.Immer wieder sehen wir Abwärtsbewegungen, die zunächst nochmal fast an das eigentliche Hoch heranführen - als taktisches Hochziehen von großen Marktteilnehmern, die so die Stops der frühen Trendfolger mitnehmen können ( besonders ausgeprägt bei USDJPY ). Klassisches Chartanalyse misst dann nur die letzte Trendbewegung ( in diesem Fall abwärts ). Wenn man zusätzlich ein Fibonacci - Retracementtool auf die frühere Anfangsbewegung legt, ergeben sich oft markante Widerstands - / UnterstützungZONEN ( ! ). Tip zur Übersichtlichkeit : Zonen getrennt markieren und dann die Fibs entfernen für größere Klarheit. Fertig ! Man hat selbständig und ohne teure " Coaches " und " Mentoren " ein handelbares Chart erstellt. Viel Erfolg !
Symetrisches Dreieck etwas erklärt.Ein symmetrisches Dreieck ist eine Trendfolgeformation, die sich ergibt, wenn die Volatilität abnimmt. Es ist hiermit ein gleichschenkliges Dreieck mit rechter Spitze gemeint.
Erfahrene Trader identifizieren ein symmetrisches Dreieck sofort als Ruhe vor dem kommenden Sturm eines Kursausbruchs, der über die Ausgangslage – die linke, offene Seite des symmetrischen Dreiecks – hinausführen wird. Wohin der Ausbruch führt, ist allerdings ausdrücklich nicht klar.
Dass symmetrisches Dreieck ist in allen Märkten und auf allen Zeitebenen zu beobachten. Es gibt Scalper, die nach dieser Formation suchen und sie im Minutenchart finden, ebenso können Positionstrader nach dem danach handeln, das sich mit Tagescharts über eine Woche oder länger gebildet hat.
Die Assetklasse ist ebenfalls unerheblich, das symmetrische Dreieck kommt in Aktien, Indizes, Rohstoffkursen und im Forexmarkt vor!
Das symmetrische Dreieck entsteht aus einer Marktunentschlossenheit heraus. Die Trader können nicht mehr die globale Richtung identifizieren, die Umsätze nehmen in Long- und Shortrichtung ab. Jeder Händler fährt seine Aktivitäten allmählich zurück. Das symmetrische Dreieck kann aber nur entstehen, weil nach wie vor ein Gleichgewicht zwischen Bullen und Bären herrscht, das Sentiment ist wirklich pari. Ansonsten entstünde ein nach oben oder unten gerichtetes Dreieck.
Dementsprechend ist ein symmetrisches Dreieck seltener anzutreffen als andere Formationen, es birgt eine große Spannung in sich. Weil die Lage so unentschlossen ist, steigert sich das Konfliktpotenzial zwischen Bullen und Bären oder auch innerhalb der Auffassung einzelner Trader, die nicht wissen, ob sie nach oben oder unten handeln sollen.
Rein visuell ist ein symmetrisches Dreieck eigentlich gut zu erkennen, wobei seine genaue Zeichnung recht entscheidend ist. Es muss vom steigenden und fallenden Dreieck gut unterschieden werden, weil bei diesen Formationen die Ausbruchsrichtung vorgezeichnet ist, während sie beim symmetrischen Dreieck ganz klar nicht feststeht. Wenn Trader also eine Kurszeichnung vornehmen können, die ein wirklich gleichschenkliges Dreieck mit gleichem Winkel der Schenkel belegt, dann haben sie ein symmetrisches Dreieck vor sich und können sich freuen.
Die Ausbrüche an der Spitze können wahrhaft wie Im EUR/USD letztens sehr explosiv erfolgen und sehr weit führen. Es herrscht ein Tick mehr Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Bewegung vor dem symmetrischen Dreieck wieder aufgenommen wird, jedoch ist diese Wahrscheinlichkeit so gering (zwischen 10 bis 20 Prozent), dass sich niemand darauf verlassen kann. Zur Identifizierung ist noch so viel zu sagen, dass ein symmetrisches Dreieck wahrhaft schön wirkt und jeden Trader dazu motiviert, das Richtige zu tun.
Googeln Sie doch mal das Wort: Kaufstopp Pyramide und Sie erhalten Informationen darüber, wie Sie ein symetrisches Dreieck handeln könnten und wie es sicher einige Profis handhaben. Ich habe da meine eigene Variante.
DXY mit Korrekturpotenzial bis 92.00Guten Morgen,
heute nochmal eine kleine Ausbildungrunde . Dafür habe ich mir den USD Index vorgenommen, weil dieser sich aktuell sehr schön bewegt.
Auf der linken Seite kann man schön eine fünfwellige Impulsbewegung erkennen, die all ihre Parameter erfüllt:
- Welle 1 als Basiswelle für Targetzonen der folgenden Wellen
- Welle 2 die exakt bis zum 61,8er Retracement korrigierte (bestes CRV!)
- Welle 3 die ihr Ziel exakt bei der 200%igen Extension fand
- Welle 4 die punktgenau am 38,2er (höchste Wahrscheinlichkeit) ihr Ende fand
- Welle 5 mit einer 61,8er Extension
-> einfach perfekt!
Nun ist es vorstellbar, dass der Markt bei 92.83 sein vorläufiges Hoch gefunden hat, um hier die Korrektur einzuleiten. Sehen wir die ganze fünfwellige Impulsbewegung, die ich gerade beschrieb, als interne Auffächerung einer übergeordneten Impulsbewegung, so könnte jetzt beispielsweise die Welle 2 (Korrekturwelle) folgen, die bekannterweise ihr Ziel gerne im Bereich des 50-61,8er Retracement findet. Dieser Bereich läge hier bei 92.16-92.00.
Dementsprechend könnte ich mir eine Korrekturbewegung bis dorthin vorstellen. Da momentan die Basiswelle (A) der Korrektur laufen könnte, kann man noch nichts Genaueres bzgl der Korrekturformation erzählen. Dies kann man erst mit Abwicklung der Welle B machen.
Zusammenfassend : wunderschöne Impulsbewegung im DXY mit möglicher Korrektur bis 92.00!
Bild: links die interne Auffächerung der Impulsbewegung; rechts die übergeordnete Struktur
Hinweis: meine Inhalte stellen keine Anlageempfehlung dar!
USDJPY - Sei nicht zu eifrig wenn eine Range gebrochen wird - Hey Trader :)
Wir teilen neben Analysen auch gerne unsere Erfahrungswerte. Ranges bzw. Seitwärtsbewegungen passieren meistens nach einem rasantem Kauf oder Verkauf.
Solche Phasen werden als Bremse genutzt um eine Art "Ordersammlung" zu beginnen.
Nun gibt es Trader die den Bruch (egal ob ober- oder unterhalb ) der Seitwärtsbewegung handeln. Oftmals werden kurz über- oder unterhalb Orders platziert mit der Hoffnung auf Fortsetzung der Bewegung.
Was häufig passiert ist, dass Orders nur "gefischt" werden und dann der Kurs sofort dreht und man ins Minus. (Teilweise wird dazu entweder der Spread vergrößert oder eine Fakeout Kerze gebildet die den Anschein vortäuscht das der Ausbruch passiert ist )
Zur Bestätigung braucht ihr bestmöglichst Schlusskurse Über/Unterhalb der Range :)
EURUSD in Schulter-Kopf-Schulter FormationAktuell befindet sich EURUSD in einer Schulter-Kopf-Schulter Formation. Wird diese Formation bestätigt und bricht die Nackenlinie, ergibt sich als ersten Gewinnziel die Marke um 1,1700. Tradet man die Formation indem man die Höhe an der Nackenlinie spiegelt ergibt sich sogar ein Ziel von 1,1500.
Die klassische Doppel-Top / M-FormationWie die Schulter-Kopf-Schulter Formation, zählt auch die Doppel-Top-Formation zu klassischen Umkehrformationen die jeder Trader kennen sollte.
Um Etwas um kehren zu können, brauchen wir als erste Voraussetzung natürlich einen Trend! Tritt diese Formation in einem Seitwärtsmarkt auf, ist sie relativ belanglos (aber auch hier kann Sie als Trendstarter fungieren, was nur eben sehr selten geschieht).
Die zwei Gipfel sind im Idealfall symmetrisch, sowohl von der zeitlichen Abfolge als auch von der Höhe. Ganz selten werden Sie exakt auf dem selben Niveau Gipfeln, man kann als Richtlinie 2-3% nehmen (ohne Gewähr).
Wie auch bei der SKS Formation, ist die Distanz zwischen Gipfel und Nackenlinie unser zu erwartendes (mindest-)Kursziel. Diese Distanz wird einfach an die Nackenlinie angehängt und schon haben wir unser optisches Ziel.
Was leider ganz häufig vergessen wird: Auch diese Formation ist erst vollständig, wenn die Nackenlinie durchbrochen wurde. Vorher ist sie nur eine zufällige Kursbewegung, nichts weiter. Aggressive Händler spekulieren schon am zweiten Gipfel auf eine Doppel-Top-Formation, laufen allerdings Gefahr in einen kurzen Rücksetzer hinein zu traden.
Ist die Nackenlinie also durchbrochen, kommt es häufig zu einem Pullback an diese heran, bevor es endgültig in die entgegensetze Richtung geht. Dies ist der Hinweis das konservative Trader also ruhigen Gewissens abwarten können, bis die Nackenlinie durchbrochen wurde, und dann der pullback kam, und dann kann man einen Trade eingehen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Treffer wird.
Auch umgekehrt existiert diese Formation, dann sieht sie einem "W" sehr ähnlich. Die Parameter sind selbstverständlich die selben mit umgekehrten Vorzeichen.
Das (Bullishe) DreieckWas zuerst nach einem Trendwechsel in Form eines double-tops aussieht, stellt sich später als Dreieck heraus.
Wir sehen in diesem Beispiel schön, wie die Bären versuchen den Preis nach unten zu drücken, aber mit jedem Gegenangriff der Bullen schwächer werden, bis die Bullen den Kampf gewinnen.
Oder: der Preis prallt zwar immer wieder vom Widerstand (obere Line des Dreiecks) ab, allerdings fällt der Preis nach jedem abprallen weniger weit, bis irgendwann der Widerstand ganz fällt und der Preis nach oben ausbricht.
Zur Kurszielberechnung nimmt man die weiteste Stelle des Dreiecks und setzt diese an den Ausbruchspunkt nach oben an (lila Linie).
Dieses Muster gibt es auch als absteigendes Dreieck, dann in umgekehrter Version. Hier ist dann die gerade Linie am Boden.
Auch als gleichmäßiges Dreieck kommt diese Formation vor, und ist in der Regel auch eine Fortsetzungsformation. Das gleichmäßig Dreieck kann allerdings auch als Umkehrformation auftreten.
Die klassische Schult Kopf BewegungDie klassische Schulter Kopf Bewegung ist eine der am häufigsten Vorkommenden und zuverlässigsten aller Umkehr-Formationen.
Sie besteht aus drei Gipfeln, von welchen der Mittlere der höchste ist. Dieser Optik verdankt die Formation auch Ihren Namen.
Ihre Gültigkeit erreicht diese Formation allerdings erst nach dem Bruch der Nackenlinie. Wenn die Nackenlinie nicht durchbrochen wird, so handelt es sich nicht um eine abgeschlossene Formation und es können dann auch keine Schlüsse daraus gefolgert werden.
Wird die Nackenlinie durchbrochen, kommt es häufig (aber nicht immer) zu einem Pullback. Dieser kann unter umständen bis an den Gipfel der Rechten Schulter heranreichen, um dann wieder ab zu fallen.
Die Größe der Bewegung nach dem Bruch der Nackenlinie, entspricht mindestens der Bewegung von der linken Schulter zum Kopf (gestrichelte lila Linien). Die Bewegung kann noch weiter reichen.
Diese Formation setzt einen intakten Trend voraus, da es sich um eine Umkehrformation handelt. Wenn es also keinen Trend, kann man auch nichts umkehren.
In einem Aufwärtstrend wird die Formation wie in diesem Chart aussehen, in einem Abwärtstrend, wird sie "auf den Kopf gestellt" sein. Sodass wir keine drei Gipfel, sondern drei haben. Ansonsten bleiben die Regeln bestehen (erst nach Bruch der Trendlinie komplett, Bewegung nach Umkehr entspricht der zwischen Schulter und Kopf, etc...).
Eine Abwandlung dieser Formation gibt es auch noch, dann hat die Formation z.B. zwei Köpfe, oder je zwei Schultern.