Triangle Dreieck Theorie ( Hier Long Triangle )Hallo Freunde der Börse,
heute kommt die nächste Formation. Sollte diese und das Double Bottom in nächster Zeit von mir frühzeitig endeckt werden, kommen sie hier rein vorzeitig!
Aber jetzt soll es um das Triangle Dreieck gehen.
Das triangle Dreieck ist ein korrektur Muster aber auch eine Trendfortsetzungsformation und bildet sich nach einem Aufwärts bzw. Abwärtsimpulses.
Ein triangle Dreieck bewegt sich nach dem Elliotwellen Muster ABCDE.
Die Welle A ist die erste Korrekturwelle die wir noch als normale Korrektur des letzten Auf oder Abwärtsimpulses kennen und wahrnehmen. Diese sollte ihr Ende im Bereich 50ger - 66.7ner Retracement des Fibonacci tools findet. An diesem Punkt können wir noch nicht auf dieses Chartmuster spekulieren.
Die Welle B ist die potenzielle nächste Impulswelle nach Abschluss der Korrekturbewegung. Diese sollte jedoch nich über den start der Welle A und im besten Falle im bärischen KL 50 - 66.7ner der Welle A reagieren und wieder runter ziehen jedoch ein höheres tief gegenüber A bilden.
Dies ist der Moment, wo man sich schonmal die Trendlinien oben und unten einzeichnen und den ABCDE count anlegen kann.
Wellen an denen man einsteigen und Traden kann sind die Impulswellen des Counts, diese sind
- die Welle B, D und am Ende der Welle E den Ausbruch aus dem Triangle.
Die Wellen A und C werden nicht getradet, da sie die korrektur Bewegungen darstellen.
In der Regel nehmen wir den Entry beim voll ausgebildetem Dreieck am Punkt E. Die Order wird so platziert das der SL mit ein bisschen Platz unter A gesetzt wir und der TP wird auf den Start der ersten Korrekturbewegung A gesetzt.
Sollte man diesen Entry verpassen, hat man nach Ausbruch aus dem Dreieck die Möglichkeit, einen reentry beim Retest auf das Dreieck nochmal einzusteigen
Hier in diesem Bild kann man sogar erkennen das wir 2 mal einen Retest bekommen haben bevor wir das Ziel erreicht haben. Damit hatte man bei diesem Dreieck 3 mal die Möglichkeit zu partizipieren.
Ich hoffe ihr könnt mir der Erklärung etwas anfangen. Sollten Fragen sein, nutzt bitte die kommentare.
Ich wünche euch allen einen erfolgreichen letzten Börsentag morgen.
Bis zur nächsten Formation
Chartmuster
Stop Fishing im Bitcoin - So handelt man es!Hallo liebe Trader!
Der BTC/USD ist ein sehr guter Markt, um sich am Stop Fishing zu üben.
Stop Fishing bedeutet, dass der Markt offensichtliche Absicherungszonen knapp überschreitet und Stop Loss Orders auslöst.
Sehr schön lässt sich das im H1 Chart erkennen:
Ein kurzer starker Long Ausbruch bis knapp über 8800USD. Anschließend fällt der Kurs massiv und folgt der eigentlich angestrebten Richtung.
Dies lässt sich allerdings auch sehr gut für Daytrading Setups nutzen.
Wünsche euch ein schönes Wochenende
lg Philipp Greineder
von Kagels Trading
Der perfekte Daytrade im EUR/USD? Hallo liebe Trader!
Hier ein Daytrading Setup im EUR/USD.
Interessant ist die Reaktion um 1.1000. Auch im Tageschart ist hier ganz klar zu erkennen, dass diese Zone nicht ohne weiteres durchschlagen wird.
Perfekt ist dieser Trade, da auch das intraday Setup mit dem überliegend Trend aus D/W übereinstimmt.
Das erneute Abprallen auch im M30 und der DropOff aus der kleinen Rangezone stellt den Einstieg dar.
Das erste Target dient zur schnellen Absicherung der Position.
Der Take Profit liegt etwas unterhalb und sollte ebenfalls sehr wahrscheinlich erreicht werden.
NZD CAD H_1Butterfly und Gartley Hier habt die wahl
Achtet auf Risikomanagement!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich mit
Ihren Likes und Kommentare unterstützen.
Falls Ihr andere Meinung seit oder die gleiche Analyse mit andere Ansicht würde ich mich über eure Meinungen oder Analyse freuen.
Viel Erfolg , und gutes gelingen.
Forex: Einfach Qualitätslevels findenHallo liebe Trader!
Es kann im Trading eine Herausforderung sein, technische und fundamentale Analyse miteinander in Einklang zu bringen. Hiermit möchte ich einen einfachen Ansatz zeigen, mit dem man fundamental begründete Preislevels in allen FX Paaren finden kann, die öfter (aber nicht immer) zu größeren Bewegungen führen.
Wer sind die Marktteilnehmer mit dem größten Einfluss auf die Kursentwicklung? Ja, heutzutage könnte man meinen US Präsidenten. Aber ich glaube, dass das was wir aktuell in den USA sehen, nur ein modischer Fehltritt ist. Nein, ich meine natürlich die Zentralbanken. Ihre Preissetzungsmacht am kurzfristigen Zinsmarkt kann in monatlichen Abständen an den Sitzungstagen nachvollzogen werden.
Die Zentralbank hat mehrere Möglichkeiten auf die wirtschaftliche Entwicklung zu reagieren. Hierzu zählen: Leitzinsveränderungen, Sprache in Reden und an Sitzungstagen (hawkish vs dovish) sowie Forward Guidance, und Offenmarkttransaktionen, welche so gut wie jeden Tag durchgeführt werden.
An den Tagen der Verlautbarungen (Leitzinsveränderungen, Sprache) kann es zu Umpositionierungen bei großen Marktteilnehmern kommen. Im Anschluss kann eine Bewegung von diesem Preislevel aus entstehen. Und weil sich hier große Marktteilnehmer umpositionierten, kann ein Retest des Levels auch noch zu interessanten Tradinggelegenheiten führen.
Nun zum Vorgehen:
Als einfachen Ansatz habe ich im Eurusd auf dem Tageschart die Tage markiert, an denen entweder eine Zentralbankentscheidung im Euro, oder im US Dollar stattgefunden hat. Hierbei bin ich den folgenden Regeln gefolgt:
-ein Trendbar (Schlusskurs nahe Extrem) unter hohem Volumen deutet auf eine folgende Wende hin
(Beispiel: 24.01., 30.01., 07.03., 20.03., 06.06. - Fehlsignal, 31.07.)
-ein Pindar deutet bereits in die richtige Richtung (Trade in Gegenrichtung zum Pin)
(Beispiel: 10.04., 01.05., 25.07., 12.09.)
Aktuell am 17.09.19 befinden wir uns im Eurusd an einem solch interessanten Level, von dem aus sich der Preis aufwärts entwickeln könnte. Zu beachten ist, dass das heutige FED Meeting das bestehende Level untermauern, oder zu einem neuen Level führen könnte.
Wie kann man auf diesen einfachen Ansatz aufbauen? Man könnte die Verlautbarungen analysieren und auf Veränderungen in der Geldpolitik hin bzw. Veränderungen zu den Erwartungen der Marktteilnehmer (Überraschungen) hin untersuchen. Hierdurch könnte man feststellen, ob für große Marktteilnehmer ein Grund zur Umpositionierung besteht:
www.stlouisfed.org
Schreib doch mal, wie diese Zentralbanklevels bei den FX Paaren funktionieren, die du handelst.
Viel Erfolg!
Paul
EUR AUD H_4
Wer möchte kann es noch ausnutzen
Achtet auf Risikomanagement!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich mit
Ihren Likes und Kommentare unterstützen.
Falls Ihr andere Meinung seit oder die gleiche Analyse mit andere Ansicht würde ich mich über eure Meinungen oder Analyse freuen.
Viel Erfolg , und gutes gelingen .
Warum ich einen solchen Markt nicht trade?!Hallo liebe Trader!
In diesem Video möchte ich euch anhand des GBP/USD zeigen, warum ich solche Begebenheiten im Chart nicht trade.
Oft werden rund um solche "Extrem Zonen" richtige Hypes erschaffen. Es ist in allen Nachrichten zu hören, dass der GBP/USD sein Allzeit Tief durchschlägt.
Viele Trader versuchen nun von diesem Szenario zu profitieren.
Das ist meiner Meinung nach ein Fehler und im Video erkläre ich dir auch warum.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
lg Philipp Greineder
von Kagels Trading
Ps. Lasst es mich doch wissen ob euch solche Videos gefallen > auf Like klicken ;)
AUD USD H 1Infos siehe analyse
Achtet auf Risikomanagement!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich mit
Ihren Likes und Kommentare unterstützen.
Falls Ihr andere Meinung seit oder die gleiche Analyse mit andere Ansicht würde ich mich über eure Meinungen oder Analyse freuen.
Viel Erfolg , und gutes gelingen
AUD JPY H1Infos steht in der Analyse
Achtet auf Risikomanagement!
Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich mit
Ihren Likes und Kommentare unterstützen.
Falls Ihr andere Meinung seit oder die gleiche Analyse mit andere Ansicht würde ich mich über eure Meinungen oder Analyse freuen.
Viel Erfolg , und gutes gelingen .
Wie ICH Flaggen bzw Microtrends handle.Im Bild zu sehen eine Flaggenformation.
Nach einem Abwärtsimpuls korrigiert der Preis und macht im kleinen Bild höhere Hochs und höhere Tiefs.
Wir verbinden hier die höheren Tiefs wie auf dem Bild zu sehen und warten den Bruch dieser Linie ab.
Wenn wir mit genug Momentum durchbrechen gehe ich dort eine Short-Position ein mit einem SL über dem letzten kleinen Hoch.
Zielzone ist der gespiegelte Wert der letzten großen Abwärtsbewegung!
Three-Line-Break | Was ist ein Three-Line-Break Chart | TutorialDer Three-Line-Break-Chart wird durch die Aneinanderreihung von schwarzen und weißen Blöcken gebildet. Mehr Details im Chart.
Bärische double Sequenz nach erreichen VerkaufsbereichServus Freunde der Börse,
heute soll es um den EURNZD gehen.
Dieser zeigt wunderschön nach erreichen des übergeordneten Verkaufsbereichs wie leicht er einem das manchmal auch machen kann.
Nach erreichen des 50ger KL reagierte der Markt hier bärisch mit einer kleinen Sequenz ( Schwarze ABC- Welle ). Ungünstig hierbei war es, dass diese ihre Ziellevel auf den Highs der Seitw#rtsphase zu vor hat.
Trotzdem habe ich mich hier für einen Trade entschieden, zum einen wegen dem weit entfernten Bullen Korrekturlevel zum anderen, weil er nach dem Abschluss der schwarzen Sequenz wunder schön im Bären Korrekturlevel reagierte.
Mit dem derzeitigen Abfall im EURNZD, wurde nun auch die zweite Sequenz ( blaue ABC-Welle ) aktiviert, wodurch das Bullen korrekturlevel ein mögliches Ziel darstellt.