EUR/USD M6E Analyse 01.04.2022
Währungspaar im langfristigen Abwärtstrend, gekennzeichnet durch tiefere Hochs und tiefere Tiefs im Tageschart T über 12 Monate (1Y).
Kurs liegt unterhalb der Grundlinie (gelb gestrichelt).
RSI unterhalb der Neutralitätszone von 50
Ehlers Gravity ist seit 28.03. wieder ansteigend.
Der Kurs verlässt die Value Area High (VAH) im 1Std. Chart.
Tradingansatz
Abwärtstrend intakt. Im Abwärtstrend gilt: Erholungen verkaufen. Eine wichtige charttechnische Marke liegt bei 1.12. Diese Marke wurde gestern nach unten verlassen. Aktuell läuft der Kurs in die Value Area der Stunde hinein (grün gestrichelt). Bei einem Unterschreiten der in grün dargestellten Unterstützung und der unteren Begrenzung der VA wäre von weiter fallenden Kursen auszugehen.
Valuearea
KryptoCandy @ FantomEin paar schöne Szenarien, vom Chart selbst gemalt.
In der Hoffnung, dass die Kurse weiter steigen... präferiere ich hier natürlich die grüne Variante. Aber weil man immer auf alles gefasst sein sollte, muss man immer Plan B und C am Start haben. Nur so kann man dementsprechend ordentlich reagieren und Entscheidungen treffen.
Technisch und Fundamental ist der Coin meiner Ansicht nach ein sehr gutes Long-Term Investment.
Im Chart habe ich deswegen auch den daily Timeframe gewählt... No Trading for me.
Man sieht am Volumen unten, dass wir seit Oktober sehr wenig Volumenaktivität (auf Binance) haben. Dementsprechend können die Kurse relativ einfach von größeren Playern bewegt werden, was wiederum das Trading erschwert. Die Vola ist generell aktuell nicht so der Bringer. Allerdings werden dadurch auch die Targets an der Downside sehr interessant. Mich würde wirklich mal interessieren, was so ein Spike nach unten kosten würde... (vielleicht weiß es ja jemand?).
Dieses Chartbild der "Unentschlossenheit", "Unsicherheit" etc. zieht sich aktuell ja quer durch die Märkte. Weil aber wieder so viele Bearish sind, macht mich das super horny auf steigende Kurse.
Idealerweise hält die blaue Zone stand. Noch idealer wäre, wenn wir auf dem aktuellen Preislevel eine fette Balance bauen, von der aus weitere Extensions gemacht werden können. Preislich ist bei Krpyto ja alles möglich. Wenn Fantom steigen will, dann wollen wir nicht im Wege stehen. Wenn das blaue Szenario nicht hält, dann gibts eine super Kaufgelegenheit, zumindest kann man einen satten Long platzieren und paar % mitnehmen.
Shorten zu den Downside Targets würde ich nicht, aber ein fetter Buy unten an den Value Overlaps ist ein guter Einstiegspreis in diesen wirklich tollen Coin.
Nyse Stories :: Next LevelDas Template soll sich wie auch der Markt dynamisch entwickeln. Ich hab dieses mal ein paar weitere Blickwinkel hinzugefügt und hoffe, dass sich das Template in baldiger Zukunft auf ein fixes Layout einpendelt und auch der Text sich einer gewissen Form annähert.
Der S&P bzw. die US-Wirtschaft repräsentiert für mich die globale Finanzwelt. Wenn die Amis kaufen, dann kaufen sie alles. Wenn die Amis verkaufen, dann verkaufen sie alles. Auch wenn die Zukunft und vor allem der „Wettstreit“ mit China etc. im Raum stehen und wir nun aktuell live mitbekommen. Die Amis gewinnen meistens, so oder so.
Wie in allen anderen Ideen werden auch hier nur Value Parameter genutzt und zusätzlich werden Market Internals und Volatilität gezielt eingebastelt. Allerdings wird das alles noch einiges an Entwicklungszeit kosten.
Untersucht und Thema sollen auch Nodes, die aus der Netzwerk-Theory stammen und uns hoffentlich ein paar schöne Einsichten liefern werden.
Des Weiteren wollen wir uns ein Grid aus Value Leveln basteln und diese fortlaufend beobachten.
Der Vix wartet noch auf seinen Einsatz. Die simple und einfache Hypothese, der ich folge, wenn der Vix steigt, dann wird der Markt volatiler und das Risiko steigt. Aus diesem Grund sind viele Modelle gezwungen das Portfolio zu verkleinern. Wenn die Volatilität fällt, dann geht man von geringerer Vola aus und demnach können die Portfolios der dicken Fonds weiter aufgestockt werden.
Hinter dem Begriff der Volatilität und Optionen steckt sehr viel. Je mehr man sich damit beschäftigt, desto verrückter wird es. Ich möchte hier über die Zeit versuchen, komplexe Dinge sehr simpel und nachvollziehbar darzustellen.
Was auch nicht fehlen darf ist das Verfolgen der einzelnen Sektoren. Zusätzlich habe ich noch einen Durchschnitt aller Sektoren mit eingebastelt.
Je länger man sich mit einzelnen Themenfeldern beschäftigt, desto mehr Dinge erkennt man und je mehr Kontext kann man sich selbst zusammenreimen, woraus dann tolle Trading Ideen folgen können.
Nun noch ein paar Worte zum Chart mit den 4 Indizes und zum Vergleich noch das Chartbild der letzten Folge
und nochmal das aktuelle Chartbild von oben
Der Dow und der Russell haben das Value Area Low erreicht und bauen dort seit einigen Sessions sehr soliden Value. Der S&P und Nasdaq haben sich demnach auch in einer LVN gemütlich gemacht und füllen dort das Profil auf. Es ist aus meiner Sicht unwahrscheinlich, dass wir hier bei beiden ebenfalls das Value Area Low erreichen können. Shorten würde ich jetzt mehr im großen Timeframe.
Die Dynamik der Profile hier nochmal unter der Lupe
Während Dow und Russel tief im Value sitzen, befindet sich der ES und NQ aktuell unterhalb. Nach der „großen“ Korrektur schaut es nun sehr nach Long aus.
Die heutige Stimmung in der US Session war auch klar Long gerichtet. =Wenn die Amis kaufen, dann kaufen sie alles.
Demnach war der Intermarket heute generell sehr spendabel.
Silber bald im Discount?Silber steht unter sehr hoher Nachfrage und ist immer ein geiles Investment, vor allem Krisen und Zukunftssicher. Ist immer gut paar Coins davon im Schrank zu haben.
Hier könnte sich vielleicht ein schönes Setup ergeben, dass sogar ziemlich realistisch ist und durchaus sehr zeitnah passieren kann. Ich hab aus Spaß die fetteste Candle kopiert und einfach mal eingesetzt und finde es schon bissel verblüffend, dass der Wick genau auf die Volumen Imbalance trifft. Und diese Kerze, die zwar eine Ausnahme und nicht die Regel ist, kann jederzeit passieren. Somit ist der Trade durchaus realistisch und nicht an den Haaren herbeigezogen und kann zeitnah passieren.
Silber wurde mit viel Aufwand in die neue Preisrange zwischen 20 und 30$ geschickt und wird dort nun fröhlich akkumuliert. Es ist davon auszugehen, dass der Preis noch eine Weile in dem Bracket verweilt und bis dahin kann man super von den äußeren Extremen zurück zum Mean faden. Besonders hervorheben sollte man hier, dass wir bereits eine schöne Distributions-Kurve gemacht haben und sich der Preis gerade am spitzesten Punkt zusammenzieht. Optimale Bedingungen für einen saftigen Trade zu den Extremen.
Ich tendiere eher zu Short, weil hier einfach die schönsten Targets liegen und günstigere Preise für die Industrie sind Grund genug für die Commercials den Preis dorthin zu bewegen.
Das Bracket ist sehr deutlich sichtbar und die Grenzen sind aktuell klar abgesteckt. Es gab nur einen kleinen Versuch die Range zu erweitern, allerdings wurde hier ganz schnell wieder korrigiert. Ich gehe zeitnah nicht von einer signifikanten Extension aus. Fundamental hin oder her, die Industrie brauch günstigere Preise und das sich der Preis an der Spitze dieses reifen Profils konzentriert, deutet auf einen schönen Move hin, der hier perfekt ins Bild passen würde und hier zu Discount-Preisen sorgen würde.
Prinzipiell ist sowas immer ein guter Trade, den man nehmen sollte, egal in welche Richtung.
Reifes Profil > Preiskonzentration am POC > Liquiditäts-Targets die einem ins Auge springen = Guter Trade, auch wenn er nicht aufgeht.
Bitcoin - Looking for Value Vol.35 : happy to transact"Price is happy to transact"
Das ist die deutliche Botschaft des Charts. Das Bracket wurde mit einer Expansion nach unten erweitert, wurde dort allerdings schnell und aggressiv absorbiert. Was bedeutet eigentlich so ein scharfer Reversal? Dort war zu diesem Zeitpunkt keine große Verkaufsorder, das smart money hatte hier kein Interesse auf niedrigere Kurse. Das ist ziemlich gut einfgefädelt, denn hier sind viele weak Shorts, Breakout und Momentum-Trader in den Move eingestiegen. Diese Liquidität wurde dankend angenommen und aufgesaugt. Die ganze Aktion fand an einer etablierten Handelszone statt. Der Preis befindet sich aktuell in einer sehr Transaktionsreichen Area und ist nun nach wie vor „happpy to transact“. Ich warte die ganze Zeit voller Sehnsucht auf einen Fakemove Richtung 50k, um die ganze Herde wieder einzusammeln und dem ein oder anderen großen Teilnehmer die Chance zu geben, seine im Jahr 2021 eröffnete Longposition Break Even oder schlechter zu veräußern, was dann einen weiteren strammen Downmove initiieren könnte. Das aktuelle Preisniveau von Bitcoin ist immer noch sehr ordentlich, 30k ist eine Menge Holz und für alle die schon lange dabei sind, sollte dies dennoch ein zufriedenstellender Wert sein.
Es gibt einige interessante Zonen unterhalb des Charts, in denen ich weitere Hodl Positionen einlade, allerdings wie der Name Hodl hoffentlich verlautet, mit einem langen Anlagehorizont. Ich gehe über den Sommer nicht davon aus, dass signifikante Moves passieren werden. Möglich ist alles, aber ich orientiere mich hier lieber nach Erfahrung und saisonalen Tendenzen.
Fundamental sieht es auch richtig mies aus. Gier und Momentum hat den Markt sehr weit gebracht und man hat gesehen, dass es hier sehr viel Potential und Chance gibt, allerdings wurde die YOLO Society hier auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Nun ist die Chance und das Momemtum eher zur Downside, deshalb wird wahrscheinlich auch hier so lange aufs Gas gedrückt, bis der Preis einen extremen Discount erreicht.
Das Template ist wieder ein wenig bereinigt, die prominenten Pocs und Rangetrades innerhalb der Value Areas sind aktuell mein Richtwert.
In der aktuellen Range geht’s tatsächlich um die Wurst. Nach unten hin siehts düster aus, aber das ist ok. So ist es eben. Man sollte aktuell gut überlegen und nicht blindlings Geld investieren, das man eigentlich nicht hat. Wenn man Rücklagen aus Profits hat, sollte man diese wohlüberlegt investieren. Das was mich an dem Kryptomarkt so fasziniert, ist die krasse Lernkurve. Wenn man es schafft auf sehr hohen Leveln zu verkaufen und damit seiner Gier „Nein!“ sagt und dadurch Rücklagen für weitere Investments bildet, dann freut man sich jetzt richtig auf einen heftigen Dipp, weil man sich dann dort massiv einkaufen kann und im wahrsten Sinne des Wortes glücklich ist, wenn der Preis weiterhin massiv sinkt. Der Preischart von Bitcoin ist einfach nur sagenhaft zum Lernen und Studieren. Man sollte für diese Erfahrungen sehr dankbar sein und diese Erfahrung in der Zukunft gewinnbringend nutzen.
.Ether Vwap Series /E5Objektiv betrachtet sieht der Chart von Ether eigentlich noch ziemlich gut aus...
...Zumindest im Fenster mit dem yearly Vwap (links).
Hier sind wir noch ein gutes Stück vom Mean der Value Area (VAH) entfernt. Allerdings sieht es sehr stark danach aus, als würden wir diesen bald erreichen wollen. Ein Bounce ist durchaus realistisch (der Vwap ist ein guter Ort für TPs, deswegen ist ein Bounce hier recht wahrscheinlich), aber es ist auch realistisch, dass der Preis hier nochmal ordentlich tanken geht.
Während der Yearly noch bissel Luft hat, befindet sich der Preis im Quarterly bereits mitten im Mean der Value Area. Im 6 Month tänzeln wir auf der Grenze des Value Area High herum. Wenn der Preis hier nicht hält… dann haben wir eine hohe Wahrscheinlichkeit , dass wir durch den Mean wandern (Destination Trade). Wenn der Preis im 6 Month durch den Mean wandert, dann fallen wir im Quarterly unten aus dem VAL raus und überschreiten im Yearly den Vwap.
Dieser muss keine Barriere darstellen und wenn wir schon mal so tief sind, dann haben wir eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir auch noch ein paar Level tiefer gehen (das Thema mit dem Tanken…).
Die schwarzen Boxen stellen meine Range der Value Area dar und ist bei jedem Chart separat gezeichnet.
Die blaue Box aus dem großen Chart wiederum ist auf die anderen beiden Charts übertragen. Ich hab sie mal WWW-Range für Was-Wäre-Wenn-Range genannt… Das ist nix anderes als die Yearly VWAP Value Area der Value Area. Der Mean des Means. Und weil alle guten Dinge drei sind, gibt’s nochmal einen Mean obendrauf, der sich dann der Mean, des Mean, des Means nennt und die lila Box darstellt.
Das ist mein persönliches Worst-Case-Szenario.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass selbst dieses Worst-Case-Szenario immer noch relativ gut für Ether ist. Knapp 600$ sind auch ne Menge Geld pro Coin. Klingt jedenfalls …leider… realistischer (aber auf keinen Fall besser oder wünschenswerter) als 6000$.
Nach meinem Beitrag von Bitcoin ist mir aufgefallen, wie auch hier wieder… dass ich tatsächlich aktuell meinen Optimismus verloren habe. Kann aber auch daran liegen, dass der komplette Markt, damit meine ich alle Märkte, aktuell nicht so gut aussehen und sich das negativ auf meine Stimmung auswirkt. Wir sind halt alle nur Menschen und wenn ich diese Dinge spüre, dann spüren die auch viele andere und vor allem auch deutlich smartere Menschen als ich.
Extrem viele Indexe haben Trendlinien durchbrochen, auch wenn das noch keine Garantie für eine Abfahrt ist, so werden die Signale langsam deutlicher, dass es durchaus im Rahmen der Möglichkeiten liegt. Im Beitrag von Bitcoin habe ich eine sehr wichtige Sache vergessen, die es wert ist explizit genannt zu werden.
Der Kryptomarkt ist so unglaublich krass gehebelt und steckt voller gefährlicher Marktteilnehmer, vorzugsweise menschlicher Natur, so mit Gefühlen und so… die zwischen unwissend und allwissend, alle Farben des Spektrums abbilden.
Dass mittlerweile alle Märkte hauptsächlich Spekulation sind, ist recht offensichtlich. Doch Krypto setzt der Sache die Krone auf. Hier sind die Chancen unfassbar groß, und genau deswegen haben wir hier auch noch viel mehr Gambler, Verzweiflung und Unwissenheit, was ein sehr großes Risiko darstellt. Während superreiche Gambler den Schaden verkraften und sich einen Spaß daraus machen, könnten arme und normale Gambler hier massiven Schaden davontragen. Vor allem, wenn man das Geld eigentlich nicht verlieren dürfte, weil man es fürs Leben und zur Absicherung benötigt. Das ist auch der Knackpunkt, warum uns noch die richtig dicken Fische im Kryptospace fehlen. Der Markt besteht noch aus zu vielen Pulverfässern.
Hierzu fällt mir ein interessanter Vergleich ein.
Ich arbeite in der Hotellerie und ich erlebe es immer wieder, dass ich Menschen ein Zimmer gebe, denen ich eigentlich niemals ein Zimmer geben würde, wenn es mein Hotel wäre, was es aber zum Glück nicht ist. Dieses ungute Gefühl dabei und die Erleichterung, wenn die Idioten wieder weg sind, richtig nervig. Sie denken sie haben ein Recht auf das Zimmer und akzeptieren kein Hausrecht. Die miese Art dieser Leute, die Dreistheit und Dummheit, diese nicht realen Vorstellungen von „Der Kunde ist König“ ist nahezu lächerlich. Regeln interessiert keinen, den Chef wollen sie sprechen. Menschen akzeptieren kein Nein und finden häufig einen schleimigen Weg der Realität zu entgehen. Ich hab mal einen dieser „Varianten“ gefragt, ob er sich denn selbst, so wie er sich aufgeführt hat ein Zimmer geben würde. Die Antwort war „Nein“. Und ich denke so in der Art gibt es auch extrem viele Investoren im Kryptomarkt. Leute, die eigentlich kein Investment haben sollten, haben es nun und wenn dann was passiert, weil man Regeln, Struktur und sonst was einfach nicht akzeptieren kann, gibt es keine Ausreden, keine Ausnahme und kein Erbarmen. Geld gibt direktes Feedback. Dieses "Nein" muss man nicht akzeptieren, aber das ändert nichts daran, dass das Geld weg ist. Man kann mit wenigen Klicks sein Geld verbrennen und den Märkten opfern. Das geht so verdammt einfach und sogar vom Smartphone auf der Kloschüssel aus. „Ich verdiene Geld mit meinem Smartphone yay“. Wenn der Margin-Call kommt, gibt’s keinen Retter. Und es gibt kein Chef, keine Behörde, kein Berater auf den man dann die Schuld schieben kann. „Kann der Markt denn nicht mal eine Ausnahme machen? Ich kenne auch den und den und ach ja, ich möchte mich noch wegen xy beschweren etc etc etc.“ ? >> "Nein"
Am Ende landen wir immer bei uns selbst. Und das ist das tolle und das Harte am Markt. Es gibt kein Erbarmen und es ist fair. Wer gut ist wird belohnt. Das ist eigentlich geil, weil es voraussetzt, dass man weiß, was man da tut. Aber das ist nur selten der Fall. Vor allem, wenn man auf Mondreise zum Kryptospace ist und vergessen hat, dass man im Weltraum nicht atmen kann.
Während diese Teilnehmer dann zum Bag-Holder werden und tapfer die Stellung halten, holen die schlauen Leute ihr Geld raus. Somit ist dieses „dumb money“ eine Versicherung für das smartere Money und im Grunde eigentlich ziemlich praktisch. Aber da auch „dumb money“ massiv und krass gehebelt sein kann, macht den Kram nur noch explosiver und landet dann schließlich bei der restlichen Bevölkerung und dem System, dass auch schon so hart ausgebeutet ist.
Es gibt unglaublich viele Menschen mit einer Menge Cash, aber relativ wenig Verstand (basiert auf eigenen Beobachtung und der Auswertung der Beobachtungen, die rein subjektiv sind) und viele Menschen mit viel Hirn und Herz, aber wenig Cash. Krypto is the place to be für eine mögliche Umverteilung. Man stelle sich mal vor, Retailer und Gambler gehen alle aus dem Markt und lassen das smort money die Bag Holder sein. Im Grunde dreht sich bei mir aktuell alles um die Frage, ob es nicht schlauer wäre, das eigene Kapital aus dem Kryptomarkt zu holen, weil ich kein Bock habe, den blöden Sack zu halten. Aber so eine Entscheidung muss man leider selbst treffen.
Bitcoin - Looking for Value Vol.33 : Seitwärts?Die letzten Tage ist nicht viel passiert. Der Preis rangiert innerhalb der aktuellen Value Area. Um dem Kind einen Namen zu geben, könnte man sagen, dass der Preis akkumuliert, korreliert oder sich in einer (Re-)Distributions-Phase befindet.
Hier kurz meine Auffassung der 3 Begriffe:
Akkumulation > Der Begriff ist schon recht alt und bedeutet im Groben, dass Long-Positionen aufgebaut werden. Da wir bei finanziellen Assets aber einen 2-Way-Market haben, kann Akkumulation, auch der Aufbau von Short-Positionen bedeuten. In der Regel findet Akkumulation unter hohem Volumen statt (Absorption an den Extremen). Aktuell haben wir stabiles Volumen, wie die Ganze Zeit bisher auch schon. Im Volumen gibt es aktuell keine Anomalie.
Korrelation > Während die meisten jegliche Seitwärtsphase als Korrelation bezeichnen, handelt es sich bei einer Korrelation, in der Regel um eine Zeitspanne, in der das Preisverhalten auf weitere Informationen/Intentionen von Teilnehmern wartet und mit sehr geringem Volumen, random auf und ab tradet. Man könnte es als Noise bezeichnen, die hauptsächlich von Algos dominiert wird. Noise bedeutet im Grunde zufällige Bewegungen. Doch auch Algos oder der Markt generell, vor allem im Nachhinein, bildet immer eine sehr klare Struktur (Chaos-Theorie). Somit handelt es sich meines Erachtens nicht um Noise. Doch auf Noise werde ich in einem gesonderten Beitrag eingehen.
Distribution > Dieser Begriff ist der Gegenpart zur Akkumulation. Früher hieß dies in der Regel, dass die akkumulierten Long-Positionen, über einen gewissen Zeitraum, veräußert werden. Dies soll den Preis in einer Range halten, sodass der Preis nicht zu stark sinkt und damit die Profite schmälert. Der 2-Way-Market jedoch kann in diesem Falle auch bedeuten, dass Short-Positionen veräußert werden.
Akkumulation und Distribution ist so gesehen immer abhängig vom Kontext und oft erst im Nachhinein benennbar. Die 3 Monate Seitwärtsphase bei 60k, ist ganz klar eine Distribution.
Einer Distributions-Phase, die sich über so lange Zeit zieht, folgt öfter als nicht eine weitere Re-Distribution. Was automatisch bedeuten könnte, dass der Preis gerade akkumuliert und Longs aufbaut. Mit diesen akkumulierten Longs, könnten wir dann einen Run Richtung 50k machen und dann erneut, auf die nächsten Liquidity-Pools, unten bei den Hodl-Entries zusteuern.
Ich bin auch einer von den Moonboys… aber ich bin aktuell nicht optimistisch, da viele Faktoren gegen uns sind.
- Wir haben eine sehr hohe saisonale Tendenz, sozusagen das Sommerloch. In dieser Zeit tendiert der Markt gerne zu Seitwärtsphasen. Aktuell haben wir immer noch stabiles Volumen, ein klassischer Seitwärtsmarkt ist somit also nicht stark relevant.
- Des Weiteren haben wir eine 3-monatige Distributions-Phase hinter uns. Es macht nicht wirklich viel Sinn, dass der Preis nun, nach wenigen Wochen, einfach wieder straight nach oben geht. Das ist eine stark subjektive Hoffnung unsererseits. Natürlich ist alles möglich, aber es macht einfach keinen Sinn. Das objektive Chartbild sieht da leider etwas anders aus (was auch von mir subjektiv interpretiert ist). Es ist aktuell nicht leicht, das steht fest.
Es scheint fast so, als wären wir aktuell in einem Gemisch aus Akkumulation von Longs und Distribution von Shorts. Da ich nicht wirklich beurteilen kann, welche Situation gerade der Status Quo ist, möchte ich hier einfach den Begriff Seitwärtsphase nutzen.
- Ein weiterer Punkt zur Annahme eines Seitwärtstrends, ist die Tatsache, dass wir uns aktuell, an einem sehr starken POC befinden. Was hier auf dem Chart nicht ersichtlich ist, ist der yearly VWAP Mean, an dessen Unterseite wir uns aktuell befinden. In dieser Region sind die Preise für die Longterm Investoren sehr interessant, was für einen weiteren Grund zur Annahme, einer längeren Seitwärtsphase spricht. Dies würde aber für eine Akkumulation von Longs sprechen, was wiederum sehr bullisch ist.
Sollte unsere aktuelle Preisrange nicht halten... dann siehts echt bitter aus.
Aktuelle Trading-Strategie meinerseits, Fade-Trades von den äußeren Extremen der Preisrange, hin zum POC oder Destination Trades zum gegensätzlichen Ende der Value Area.
Stumpf einfach Long gehen, halte ich für keine gute Idee. Doch stumpf BTC nachkaufen, find ich gut (Cost Average).
Das rote Szenario der letzten Folge ist meinerseits immer noch intakt.
Kurz und knapp: Es spricht vieles für eine anhaltende Seitwärtsphase.
Bitcoin - Looking for Value Vol.32 @gotta catch em allSeit der letzten Folge ist extrem viel passiert. Während natürlich alle diesen Move so erwartet haben, hat es mich doch echt überrascht. Mir ging das alles zu schnell, doch es ist wie es ist.
Die Lücke im Profil füllen ok, ein paar tausender tiefer auch ok. Aber dieser Move ist ganz klar mit sehr viel Gewalt inszeniert worden. Sonst wäre es nicht so gekommen.
Ich bezweifle sehr sehr stark, dass Elons Tweet der Auslöser dafür ist/war. Der wirkt mir in letzter Zeit wie eine Marionette, Fremdgesteuert und zugedröhnt. Angeblich haben sich einige „Wale“ (warum nennt man den fck so?) zusammengetan und diesen Move inszeniert. Klar ist es so, weil es gäbe, sonst keinen Grund für so einen Move. Aber so ist das Business halt. Angst und Gier.
Die Nachfrage nach BTC ist nach wie vor sehr hoch, das Volumen steigt langsam und stetig und alle Ampeln stehen auf Grün. Diese gesunden Korrekturen sind „natürlich“ notwendig (warum eigentlich) aber das hinterfragt niemand. Es ist halt so. So ist die Natur. Das war schon immer so… Ok.
Krypto hatte in der Corona-Zeit einen wahren Boom ausgelöst. Die early Majority der Innovation Curve dürfte mittlerweile involviert sein und auch die Institutionellen Trader, PropFirmen und Co. Sind mittlerweile motiviert an Board.
Allerdings fehlen uns noch die richtig dicken Fische, die für die Marktkapitalisierung sorgen können, die wir für „weniger Volatilität“ benötigen. Nehmen wir zum Vergleich das fetteste Finanzinstrument, das es gibt, den SuP. Dort so einen Move durchzuführen, kommt von den ganzen durchgepeitschten OGs und nicht von irgendwelchen „Walen“.
Aber die fetten OGs kommen nicht in den Markt, solange wir Hundetoken anbeten.
Ich geb nichts auf den ganzen fundamentalen social Media Kram, halte nicht wirklich was von Tweets und Youtubern und finde es teilweise echt erschreckend, wie viele Follower und Kultisten diese Menschen unter sich versammeln, die dann blind deren Anweisungen und heißen Tipps folgen.
Dieser Downmove war ein geplanter Akt, es gibt erschreckend wenige Zufälle und hat die meisten der „Neuen“ kalt erwischt. Die meisten haben nämlich keine Ahnung, was zu tun ist, wenn die Kurse fallen. Das erklären einem die Influencer nicht. Ist ja auch nicht deren Problem.
Den meisten geht es nämlich nur um sich selbst und beweihräuchern, Likes, Views und steigende Kurse für ihre Coins zu sichern und sich an all den treuen Fans, die täglich stundenlang damit beschäftigt sind, die neuesten Videos zu schauen (damit man auch ja nichts verpasst), verlieren dann ihr ganzes gespartes Geld.
Allerdings und das lobe ich mir am KryptoSpace so sehr, bekommt man in diesem noch jungen Markt, sehr schnell krasse Erfahrungen. Hier geht halt alles schneller und rabiater zu. Man lernt alle Gefühle kennen (innerhalb weniger Tage) und muss sich schnell weiterentwickeln, sonst verliert man am End noch das letzte Hemd.
Auch wenn es schwer ist, man muss einfach Teilprofite auf dem Weg realisieren. Das Ziel muss es immer sein den Übergang von AccountRisk zu TradeRisk schaffen.
AccountRisk ist das Risiko des eigenen Kapitals. Wenn man den Trade abgesichert hat oder den Einsatz rausgenommen hat, dann hat man nur noch TradeRisk, quasi ein „FreeTrade/Invest“. Man kann im Grunde nichts mehr verlieren und den Einsatz reinvestieren.
Ich tu mich damit auch sehr schwer im Kryptobereich, weil ich die Coins echt mag. Das ist das Gefährliche daran. Es sind halt „Collectables“ und machen süchtig. Man will sie wie Pokemon, einfach alle haben(gotta catch em all). Und sich dann auch nur von ein paar davon zu trennen… wird eklig, vor allem wenn man dann irgendwann sieht, dass der Coin x1000 gemacht hat. Wenn die Coins abschmieren, dann geht das unbeachtet an uns vorbei.
Man kann aber die Profits nehmen und in andere Coins investieren oder sehr geil… in SilberCoins. Total langweilig, aber so nice to have. So hat man nicht das Gefühl, dass man die „Chancen verpasst“ oder „Coins verliert“.
Aber was nun?
Ist es nun wieder „sicher“ zu kaufen? Sind wir nicht mehr im harten Bärenmarkt? Könnten wir in Welle xy sein? Der RSI und whatever… Ach Fibonacci… Wir sind easy ins golden Pocket und jetzt steigt wieder alles to the moon? Oder noch besser zum Mars?
Warum funktioniert dieses geheime Golden Pocket eigentlich so gut? Etwa wegen der ominösen Fibonacci Zahl oder eher, weil der Preis einfach 60-80% korrigiert und MaxPain erzeugt? Ich wäre eher für den Schmerz als die Zahlenreihe.
Ich kann nur das beurteilen, was der Chart offenbart.
Wir hatten eine sehr starke Korrektur, die durchaus noch weiter gehen kann. Der Preis wurde mit sehr hohem Volumen an der 30k Marke, wo auch der alte POC liegt, gestoppt. Wir hatten eine fette SellingClimax und nun einen schönen doppelten/dreifachen Boden. Das ist ganz ok für den Anfang. Durch das hohe Momentum ist der Preis durch die 30k Grenze gerauscht. Weil man so einen starken Move oft nicht „einfach“ so stoppen kann, brauch es meist mehrere. Wir hatten drei davon bisher...
Wir befinden uns in einer schönen alten Value Are, mit einem sehr soliden Profil. Hier hat der Preis schön rotiert und alle Teilnehmer bedient. Der Preis war sehr happy und hat die Zeit genutzt. Hier wurden extrem viele Transaktionen abgewickelt.
Schön wäre, wenn der Preis nun stabil oberhalb der VA bleibt und von dort die im Chart markierte Lücke füllt. Hier gibt’s massig Potential.
Aktuell befindet sich der Preis ist der VA des aktuellen Profils und kann hier noch bissel akkumulieren. Wenn der Preis es nicht schafft die Range zu verlassen, dann könnte es weiter runter zu den Hodl-Entries gehen. Das sind einfach die nächsten ValueAreas…
Shorten würde ich jetzt aktuell nicht wollen, Longs dagegen finde ich gut. Ich bin selbst noch in einem Long vom ValueArea Low des alten Profils und hab den Großteil am ebenfalls alten VAHigh realisiert.
Die kommenden Wochen werden sehr interessant, das steht fest.
Wenn der Preis ins >Golden Pocket< der Korrektur kommt, wäre ich sehr vorsichtig. Weil hier die Shorts wieder MaxPain haben und vllt. eine weitere Welle Down kommt. Ob man das in der Euphorie dann wahrhaben möchte, ist wieder was anderes.
Wie man erkennen kann, habe ich auf dem Template ordentlich aufgeräumt und einen höheren Timeframe gewählt, sodass wir ein schönes klares Bild vom Chart haben.
Hier noch ein kleines Schaubild von den Value Areas die nun zusammengefasst sind (der fette rosa Punkt im Chart).
s3.tradingview.com
.Ether Vwap Series /E3...Lets buy some cheap Ether...
Der Dip zum yearly Vwap hat sich ein paar Monate Zeit gelassen, das es so schnell und so "einfach" geht ist krass.
Ich hatte "gehofft", dass der YearlyVwap langsam steigt und so die Distanz der Korrektur verringert. Scheinbar ist die Distanz völlig egal, wenn die es so wollen, dann passiert es.
Die hohe Prominenz hat heute fett eingekauft. Unabhängig aller fundamentalen Daten, ist dieser Move im Nachhinein offensichtlicher Nonsense.
Charttechnisch allerdings ein sehr sauberer und simpler Move. Ether ist und bleibt ein sensationelles Asset. Es besteht sehr hohes Interesse, möglichst viel davon in die falschen Hände zu leiten.
Das ich/wir als Trader absolut null und nichtig im Markt sind, sollte klar sein. Das aber heiße Assets wie ETH und BTC endlich sind, besteht hier extrem hohes Interesse möglichst viel des Bestandes in Kontrolle zu bringen. Getrieben durch Hipster/Influencer News wurden heute wahrscheinlich viele sehr wertvolle BTCs von unsicheren Teilnehmern veräußert und direkt von "denen" aufgekauft.
Ich wollte gestern Abend eigentlich den Bericht hier schreiben, aber habs nicht mehr geschafft. Schade eigentlich, weil jetzt heute... ist alles schon passiert.
Dennoch wollte ich einige Impressionen nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.
Der Hauptchart zeigt das selbe Konzept aus Folge 1.
Wir haben unterhalb des YearlyVwap - was auch zeitgleich der CME Future Release war - gedippt und erneut massive Positionen eingeladen. Der Preis hat sich 3 Monate dafür Zeit gelassen. Bei so einem heißen Asset wie ETH war es extrem wahrscheinlich, dass wir hier eine Berührung sehen werden. Das es innerhalb weniger Stunden passieren kann... zeigt die Macht von "denen". Wenn es sein soll, dann passiert es.
Was ich mit diesem ersten Schaubild darstellen möchte ist, dass man idealerweise dann kauft/verkauft, wenn alle Timeframes involviert sind.
Auch wenn der Preis in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten weiter fällt... das war ein safer Trade, bei dem man richtig viel Size aufladen kann. Heute wurden viele arm und einige sehr reich.
Chart 2
Hier wollte ich eigentlich gestern anknüpfen... Ich nutze den Vwap ganz grob einfach nur um die Vola schnell beurteilen zu können. Wir waren laut Vwap im aktuellen Monat in einem mittleren bis starken Trend laut den Abweichungen und demnach, können wir die selbe Range auch easy in die andere Richtung bekommen. Je mehr man denkt "ach... das ist soviel Range, niemals fällt das so tief", desto wahrscheinlicher wird es. Wie wir heute gesehen haben.
Man darf bei den VwapBands nur nicht den Irrglauben haben, dass man einfach immer von den äußeren Bändern Richtung Mitte faded. Das klappt nur in Seitwärtsphasen. Somit ist man objektiv betrachtet auf diesen Downmove halbwegs vorbereitet. Ob man es bewusst akzeptieren will... ist wieder was anderes. Ich wollte es nicht wahrhaben... aber ist halt trotzdem passiert.
Die Deltas haben auch einige sehr objektive und deutliche Signale beigetragen. Das CDelta war stark negativ. Der fette Wick der Candle hat dann das aktuelle Bild verändert. Jetzt ist/war BuyTime.
Chart3
de.tradingview.com
zeigt die projizierte Fläche des Means (Abweichung 1/Value Area des Vwaps) der vergangenen Wochen. Jede Reise durch diese Area war ein Destination Trade; um eine Verbindung zu meinen anderen Beiträgen herzustellen.
Chart4
de.tradingview.com
zoomt näher an die Akkumulation/Distribution (je nach Interpretation) auf dem Quarterly Vwap. Und vor allem sehr interessant, den aktuellen ReTest unterhalb des Quarterlys.
Diese Transaktion von Yearly zu Quarterly war super high prob. Das war ein sehr solider Handschlag, ein extrem gutes Geschäft.
Wie auch immer ... immer fleißig weiter kaufen und den Bestand verringern, damit "die" nicht alles in die Finger bekommen.
Bitcoin - Looking for Value Vol.31 Seit einigen Folgen reden wir über die Gefahr, dass der Preis die Lücke im Profil schließen möchte. Öfter als nicht, werden diese Unebenheiten gerne korrigiert. Je früher, desto besser.
Das dieser Move im Einklang mit "zufälligen" News von unserem neuen TwitterTrumpTyp kam, ist hier ein nice to have. So kann man den Move zumindest mit irgendwas banalem in Verbindung bringen.
Um eine Verbindung zur Ether Vwap Series herzustellen, sollten wir hier auch bedenken, dass die großen Marktteilnehmer ungern zu teuren Preisen einkaufen und der Preis demnach auf einen "vernünftigen" Preislevel sein sollte, damit große Order auch ordentlich scheppern. Wenn man hier HTF Vwaps mit ins Spiel bringt, erkennt man, dass hier der Yearly Vwap getroffen wurde. Der befindet sich aktuell genau am VALow das auf dem Chart markiert ist.
Das der Preis hier so tief fallen musste, zeigt, dass hier nach sehr sehr viel Liquidität gesucht wurde. Diese Liquidität wurde gefunden und nun wird akkumuliert. Paar Spikes nach oben und unten sind normales Business. Ich denke, wir könnten ein ähnliches Muster bekommen wie in der Price Action vom April.
Kurz zum Thema News und Fremdsteuerung. Ich habe seit einigen Monaten sämtliche News, sozialen Medien etc. abgestellt, weil ich nie das Gefühl hatte, dass man sich damit was gutes tut. Digital Detox, keine Fremdeinflüsse, einfach nur der Chart. Geil!
Jeder muss für sich entscheiden, welche fremden Einflüsse man in seinen Kopf lässt. Ob man es will oder nicht, man wird durch alles was in sein Leben lässt beeinflusst. Deswegen habe ich alles reduziert und nutze nur das, was für mich einen sehr hohen Wert hat. Ich hab in all der Zeit ohne soziale Medien nichts verpasst. Mir geht es besser, ich bin weniger gestresst und bin um ein Vielfaches fokussierter.
Doch durch meine Aktivität hier auf TV, habe ich wohl oder übel auch vom MuskTweet erfahren. Ganz abkapseln geht schlecht, doch TV hat für mich einen sehr hohen Wert, von daher passt das. Ich denke was ich damit ausdrücken möchte ist, dass man keine Angst haben muss etwas in dem Informations-Overload zu verpassen. Der Chart lässt sich damit natürlich schön ausschmücken, doch die Mechaniken die dahinter stecken, scheinen mehr die Realität zu steuern, als anders herum.
Man tut sich als ernsthafter Trader damit nix gutes, wenn man am Rockzipfel von irgendwelchen Leuten hängt. Man sollte diese Zeit und Energie lieber in sich selbst investieren, statt damit andere zu beweihräuchern.
Wie auch immer... Der Downmove kam schnell, aber nicht unerwartet. Algos die alle Medien durchforsten, haben hier nach dem Tweet direkt reagiert und den Markt brachial nach unten getriggert. Trader haben den Momentum mitgenommen... normales Business.
Gestoppt hat der Move an dem VALow mit einer Selling Cimax, Stopping Volume und scheint nun erstmal happy zu sein.
Die Range zwischen 50 und 60k ist extrem lukrativ. Man denke mal folgendes, wenn Bitcoin seit letztem Jahr nicht auf 60k sondern nur auf 30k gestiegen wäre, so wären wir wahrscheinlich ähnlich enthusiastisch. Wenn wir das auf den jetzigen Preis übertragen und wir schon voll die Kriese bekommen wenn der BTC "nur" noch 50k wert ist.... Eigentlich ist das ein richtiges Luxusproblem. Jedenfalls ist es doch total verständlich, dass der Preis hier gerne Seitwärts geht, wer erfreut sich nicht daran so große Geldsummen hin und her zu schieben... Wenn man mal in den Toplists auf den Börsen schaut, wieviel Geld hier über den digitalen Tresen fließen... wird einem bewusst, dass eine unendliche Menge an Geld vorhanden sein muss.
Wir hatten einen sehr schönen und sauberen Destination Trade durch den Mean der aktuellen Range. Target das VALow. Ich bin wieder >Long<, Target ein Destination Trade rauf zum VAHigh. Allerdings gut abgesichert, falls ein zweiter Downmove kommt...
Der alte POC unterhalb des aktuellen Preislevels in Gelb, könnte durchaus noch einen Besuch wert sein. Das wäre ein idealer Ort für einen anderen Stoprun, denn aktuell positioniert sich wieder alles Long und die damit erschaffene Liquidität unterhalb der Range, ist ein wahres Feuerwerk.
Mittelfristig wird hier wahrscheinlich erstmal das Profil gefüllt. Wenn das dann fertig ist, dann wirds spannend. Doch bevor wir uns darüber Gedanken machen... soll der BTC erstmal hier seinen Kram regeln.
Somit kommen wir zur Zusammenfassung.
- Value und POC liegt ganz klar oberhalb des aktuellen Preislevels.
- Der POC hat sich seit letzter Folge nicht bewegt.
- Der POC unterhalb der Range könnte noch einen ReTest erfordern
- Die VATrendlines habe ich aktualisiert
- das gelbe Szenario ist immer noch in Play
- Die Profile wurden aktualisiert >> Vgl. unten zum Screenshot der letzten
Folge
KryptoCandy : LTC @ Buy the Dip or Buy the StrengthRandom Coin, Random Timeframe
heute LtcUsdT im not so random daily
Verwendete Tools
VPs der Swings
HighVolCandyCandles
CumulativesDelta
Die VPs zeigen einen sauberen und konstanten Anstieg der ValueAreas und PoCs.
Die CandyCandles geben ein paar sehr schöne Zonen vor, die als wichtige Zonen dienen und uns einen kleinen Fahrplan an die Hand geben.
Das CDelta hat aktuell eine interessante Divergenz. Deswegen bin ich überhaupt erst auf die Idee des Beitrags gekommen.
Nachdem viele Longs gegen Ende April liquidiert wurden, dachten viele Teilnehmer der Markt geht jetzt Short. Mit den ganzen Shortstops gings dann zum neuen ATH.
Interessant ist, dass jetzt wieder alle Long sind, aber die starken Teilnehmer scheinen aktuell eher Shortpositionen aufzubauen.
Ich bin sehr gespannt, wie der Markt Ende nächster Woche mit dieser Situation umgegangen ist. Ein weitere Grund für diesen Beitrag.
Es bleibt spannend. Anbei ein paar Trading-Ideen, die nichts weltbewegendes sind, aber sehr gut ins Bild passen.
Persönlich bin ich richtig horny auf den Long-Einstieg am PoC. WENN der Preis überhaupt da hin kommen sollte. Aktuell würde es mich auch nicht wundern, wenns hier einfach weiter rauf geht. Ohne schönes Retracement zum Einstieg.
Das ist immer ganz interessant, ein guter guter Trend... voller Initiativer Teilnehmer ist so konstruiert, dass man kein angenehmes Retracement zum Einstieg bekommt. Sowas haben wir hier aktuell auch, bzw. in den meisten Kryptos.
Bitcoin - Looking for Value Vol.30 : PingPongPocKurzes Update zur letzten Woche.
Wir hatten eine schöne kleine Korrektur runter zum VALow des großen Profils. Ein schöner Destination Trade.
Dort hat der Preis einige Zeit verbracht und vor dem Upmove nochmal einen knackigen Stoprun auf die Lows gemacht. Quasi ein schönes W mit Lower Low um Shorts zu trappen und Longs zu liquideren. Somit ist hier unten aktuell erstmal die Arbeit getan. Da es sich hier um einen Linechart handelt und Value nicht immer ganz so genau sein muss, können wir sogar behaupten, dass wir den alten Poc getestet haben. Ein weiteres sehr sehr gutes Zeichen. Getestete Pocs sind gut...
Weil er den alten Poc besucht hat und liebe Grüße an den frischeren Poc vor dem Downmove ausrichten sollte, musste der Preis diese Grüße natürlich auch abliefern. Lustigerweise hängt der Preis nach Ablieferung der Grüße aktuell zwischen dem besagten Poc von eben und dem aktuellen/neuen Poc, der gleichzeitig auch VAHigh des großen blauen Profils ist. Hier sollte es alsbald eine Entscheidung geben. Es ist Zeit sich für eine Richtung zu entscheiden.
> Es wird wahrscheinlich fast keinem aufgefallen sein, weil sowieso nur wenige genau schauen... Die Range, die in die Darstellung des blauen großen VPs eingeschlossen ist, endet bei mir vor dem Higher High/Buying Climax.
Das hat einen guten Grund, denn ich finde es interessant den "echten Move" von den "Fake Moves" zu trennen, um so einen weiteren Blickwinkel auf den Chart zu bekommen. Ob dieses Higher High echt oder fake ist... das weiß ich nicht... das es aber oft Sinn macht die Extrempunkte mal auszublenden, um einen anderen Blick auf die Sache zu bekommen... klingt für mich zumindest recht plausibel. Dies kann man auch mit Fibs und Co. machen.
Im Falle solch einer beachtlichen Seitwärtsphase, halte ich sowas für einen ziemlich smarten Zug. Man muss immer gucken was wirklich für einen selbst Sinn macht. Man kann immer viele Linien und Zonen einzeichnen und wird irgendwo, irgendwas finden. Für mich macht dieser Blickwinkel Sinn, ich nutze es gerne und daher spreche ich es auch hier an. Da es sich hier bei dieser Series um eine Expedition in VolumenLand handelt, gehört sowas halt auch dazu und hat im in dieser Episode einfach perfekt gepasst.
Wir haben jedenfalls wieder massig geniale Overlaps. Eine experimentelle VA Trendline ist ebenfalls wieder am Start. Diesmal sieht sie sogar sehr vielversprechend aus.
Die Lücke im Profil wurde etwas aufgefüllt. Wir haben immer noch eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Preis hier die Balance machen will, allerdings kann das auch irgendwann anders passieren > oder auch garnicht.
Ich denke wir werden weiterhin in der Range zwischen 44 und 66k bleiben, wäre aber auch nicht sauer wenn der Bitcoin Ether folgt und einfach nur steigt.
Gut fand ich, dass wir eine HighVolCandle hatten, die den Preis zum steigen initiiert hat. Irgendjemand muss den Stein ja ins Rollen bringen. Ob er dann auch wirklich rollen will... ist wieder was anderes.
Rein objektiv und technisch halte ich es eher für wahrscheinlich, dass wir das Profil in der blau markierten Zone auffüllen. Da wir uns grad wieder zwischen zwei interessanten Zonen befinden ist aber abwarten angesagt.
Hello2CoinbaseKurzer visueller Vergleich zum Launch der Coinbase Aktie.
Coinbase wurde an der Nasdaq gelauncht > NQ tanks. Massiver Downmove der sich auch beim BTC spürbar gemacht hat.
Ist klar das nach dem Launch erstmal die frühen Investoren die im Deep Discount kaufen konnten Gewinne realisiert haben, nachdem ein kurzer Hype Upmove inszeniert wurde.
Klar die Aktie ist jung und wir haben noch nicht viel Price Action, aber hier hat sich bereits schöner Value gebildet. Ein neues Lower Low Climax Style wäre ein taktisch kluger Zug und dann ab nach oben.
Das Teil ist hot und wird bestimmt recht schnell zu einer HighBeta Aktie die massiv getradet und gehandelt wird. Zukünftige Korrelationen sind zu beobachten.
Wenn das Ding Montag, Dienstag fällt, dann siehts extrem gut aus sich long zu positionieren. Auf lange Sicht kann man hier zumindest aus Sicht als Investment nur schwer einen Fehler machen. Ja die Aktie ist nicht ganz günstig, doch irgendwie muss man ja sicherstellen, dass nicht jeder teilnehmen kann. Bewertung hin oder her.
Es gibt noch viele weiter Overlaps und Konfluenzen die man hier ansprechen könnte. Ich wollte aber einfach einen chicen Chart raushauen.
KryptoCandy : Extension Trade mit AAVE:USDTWie der Titel verspricht handelt es sich hier um ein zufälligen Coin in zufälligem Timeframe.
Gewählt wurde AAVE und der h7
Als Tools wurden ein paar VPs, die Range der timeframe-spezifischen HighVol. CandyCandle und die starke Korrelation zu BTC (grüner Linechart) genutzt.
Ziel ist die gesammelte Liquidität über den High-Fractals, die insgesamt bullische Situation im Markt + die Tatsache das wir heute erst Mittwoch haben.
Wäre toll wenn das Setup bzw. die Preisbewegung bis Freitag Closing durch ist.
Bitcoin - Looking for Value Vol 11 :: X-Mas Special Weil bald Weihnachten ist und ich in recht besinnlicher Stimmung bin wollte ich heute mal ein bisschen weiter im Kontext ausholen, der mich wiederum zu meiner ultra bullishen Ausblick für Bitcoin verleiten.
Im BTC bleibt es weiter explosiv und super spannend.
Ich hoffe sehr und das tue ich wirklich, dass hier gute Menschen, die an eine gute Sache glauben, gutes Geld verdient haben.
Damit meine ich größtenteils das hart arbeitende Volk, weltweit, die hier die Chance hatten in dieser lasst es uns "revolutionären" Sache dabei zu sein und sich und ihren Familien ein lebenswertes Leben zu ermöglichen. Hoffentlich....
Das Orderbuch und der Orderflow im BTC sind nach wie vor hyperbullish.
Der Move und die Range die hier innerhalb kurzer Zeit erklommen wurde ist echt beachtlich und ein Ende ist noch nicht wirklich in Sicht - mMn nach...
Wir sind in neuem Territorium, alles ist möglich.
Auf die Limit Orders im Orderbuch die auf höheren Levels liegen etc. kann man einen feuchten Furz lassen. Die sind erst echt und wirkungsvoll wenn die Orders dort auch bleiben und ausgelöst werden.
Man darf hier niemals außer acht lassen, dass es sich bei diesen Daten nicht um Geheimnisse handelt. Die Limit Orders sind -nicht- geheim und in Stein gemeißelt und können jederzeit beliebig verändert werden.
Allerdings geben Sie Hinweise darauf, wo die Reise hingehen KÖNNTE - nicht muss.
Die Finanzmärkte haben eine schier unendliches Angebot und wird nicht nach Angebot, sondern durch Nachfrage bestimmt. Deswegen ist der Vergleich mit der Auktion so brilliant und entspricht absolut dem tatsächlichen Vorgang. Da wo keine Nachfrage ist, gibts auch keine Bewegung egal wie verlockend das Angebot auch sein mag. Das kennt man vor allem aus Märkten die unglaublich gefallen sind und so verdammt verlockend ausschauen. Meist fällt der Wert noch tiefer wenn man dann einsteigt "Irgendwann steigt der Wert bestimmt wieder". Kann vllt. passieren wenn "jemand" Interesse daran hat. Kann auch sein dass das Instrument seinen Zweck schon erfüllt hat und einige wenige ein bisschen reicher und wohlhabender gemacht haben.
Der gesunde Menschenverstand - oder zumindest der Glaube den die meisten von uns haben - lässt uns denken dass wir im BTc aktuell eine Korrektur sehen MÜSSEN/WOLLEN/WÜNSCHEN.
Viele möchten hier wahrscheinlich shorten was das Zeug hergibt um sich dann günstiger im Discount mit BTC einzudecken.
"Wäre doch geil direkt am Top zu shorten um damit zu beweisen was für ein geiler Trader man doch ist und ein paar Profits zu generieren, damit man eine größere Longorder machen kann..."
> Richtig geil wenns klappt, bin ich voll dabei...
Dinge wie "Mean Reversion" quasi eine Korrektur zur Mitte aka Back2Balance ist etwas natürliches und macht total viel Sinn.Was steigt muss auch irgendwann fallen. Parabolische Bewegungen sind ungesund etc etc etc
Bin ich auch voll dabei. Allerdings bin ich kein bekennender Gläubiger dieser natürlichen Phänomene in so einer digitalen und synthetischen Welt in der die Gesetze am laufenden Band missachtet werden.
Wir leben in einem verdammt kaputten System, das von richtig durchgeknallten Leuten geführt wird und wo es nicht wirklich um Fairness, Menschlichkeit und Nächstenliebe geht. Kann sein das ich total falsch liege, aber das ist so mein Anschein und ich leb ganz gut damit.
Was mich am Trading oder besser der Finanzindustrie so fasziniert ist die Komplexität die um ein eigentlich relativ simples Thema gebastelt wurde.
== Ein Markt steigt wenn mehr Nachfrage nach Buy Market Orders sind und fällt wenn mehr Nachfrage nach Sell Market Orders besteht ==
Jeder Markt und jedes Instrument existiert um "hoffentlich" an Wert zu gewinnen. Keiner bringt eine Aktie raus und hofft das sie floppt (außer wenn man dadurch einen eigennützigen Vorteil hat/Selbstinteresse). Demnach hat jeder Markt einen natürlichen Bias und der ist Long. Dass das alles natürlich nicht so einfach ist wie es sich anhört ist klar, dennoch tendieren die Märkte dazu zu steigen.
(Kriminelle Machenschaften wie im ICO-Wahn mit den ganzen Exit-Scams und Vorfälle wie Wirecard etc. sind Anomalien - die vllt. garnicht so anormal sind wie man denkt, doch diese "Ausnahmen" schließen wir hier mal aus)
Ein sehr gutes Beispiel dafür ist der SuP. Seit 1950 steigt das Ding. Doch warum sollten zB Aktienindexe in einer wirtschaftlich so gravierenden Lage wie Corona immer weiter steigen (was aktuell der Fall ist und unabstreitbar ist)?
Hat das wirklich was damit zu tun, dass es Amazon so gut geht und sich Apple Produkte wie bekloppt verkaufen und der Wohlstand unter der Bevölkerung immer weiter steigt oder liegt es wohl eher daran, dass das sog. Smart Money einfach seinen Job macht und der Job besteht darin Profit zu generieren. Das Geld muss mehr Geld erzeugen. Wir als private Trader haben die Wahl, wir können - müssen aber nicht traden. Smart Money muss das, denn es ist deren Job.
Steigt eine Aktie wirklich weil es dem Unternehmen so gut geht oder einfach weil jemand diese Aktien wie bekloppt kauft / kaufen muss?
Wie generiert man Profit?
>Am einfachsten mit steigenden Kursen...
Wenn wir dazu addieren das Fonds Billionen an Dollars investieren MÜSSEN und sie dafür nur Instrumente oder Branchen nutzen dürfen und können, die überhaupt die nötigen Kapazitäten haben, die wiederum in den großen Unternehmen zu finden sind, die dadurch wiederum über mehr Geld verfügen als viele LÄNDER... Totaler Irrsinn und absolut Sinnfrei...
Was hat das jetzt alles mit Bitcoin oder Kryptowährugnen zu tun?
Das Ding bzw. die Dinger kann man skalieren ohne Ende. Hier kann man unglaublich viel Geld parken und massig Grauzonen nutzen. Warum sollte solch ein Instrument/Instrumente, die mittlerweile schon so gut etabliert sind und die ersten Phasen überstanden hat, dass sogar Institutionen positiv darüber sprechen nicht wie alles auf der Welt : Bis aufs Mark ausgebeutet und "vergewaltigt" zu werden?
Ich denke diese Frage ist durchaus berechtigt. Deswegen hat der BTC auch dieses Potential und so langsam kommen wir an eine monetäre Grenze, die ordentlich aufsehen erregt.
Es fließt mittlerweile unglaublich viel Geld in die Kryptomärkte. Das Vertrauen in traditionelle Instrumente wird langsam weniger und immer mehr wenden sich dem Thema zu.
Ich versuche seit Jahren mein Umfeld für das Thema zu sensibilisieren. Nur wenige machen sich die Mühe und die paar wenigen die es getan haben, sind mir sehr dankbar. Ich denke viele von uns haben ähnliches getan und dafür möchte ich uns einfach auch mal DANKE sagen.
Ich hab auf dem Chart noch ein paar Notizen ausgeschmückt die den Umgang mit dem Profile hoffentlich verständlicher wirken lassen.
BTC ist eine tolle Sache, mit guten Werten. In diesem Sinne wünsche ich allen ein besinnliches Fest trotz den ganzen Umständen.
____________________________________________
Because it will be Christmas soon and I am in a very contemplative mood today, I wanted to dig a little further into the context, which in turn led me to my ultra bullish outlook for Bitcoin.
In BTC it remains explosive and super exciting.
I very much hope, and I really do, that good people who believe in a good cause have made good money here.
By that I mean for the most part the hard-working people, worldwide, who had the chance to be part of this "revolutionary" cause here and to enable themselves and their families a life worth living. Hopefully....
The order book and the order flow in BTC are still hyperbullish.
The move and the range that was climbed here within a short time is really remarkable and an end is not really in sight - mmn after ...
We are in new territory, anything is possible.
You can leave a wet fart on the limit orders in the order book that are at higher levels etc. They are only real and effective if the orders stay there and are triggered.
It should never be overlooked here that these data are not secrets. The limit orders are - not - secret and set in stone and can be changed at any time.
However, they do give pointers as to where the journey MIGHT - not necessarily.
The financial markets have an almost infinite supply and are not determined by supply but by demand. That's why the comparison with the auction is so brilliant and absolutely corresponds to the actual process. Where there is no demand, there is no movement, no matter how tempting the offer may be. You know that especially from markets that have fallen unbelievably and look so damn tempting. Most of the time the value falls even lower when you get in "at some point the value will definitely rise again". Can possibly. happen when "someone" is interested. It is also possible that the instrument has already served its purpose and made a few a bit richer and more affluent.
Common sense - or at least the belief that most of us have - makes us think that we MUST / WANT / WISH to see a correction in the BTc right now.
Many would like to shorten what they have to offer in order to stock up on BTC at a cheaper discount.
"It would be great to shorten directly on the top to prove what a great trader you are and to generate a few profits so you can make a bigger long order ..."
> Really cool if it works, I'll be right there ...
Things like "Mean Reversion", so to speak, a correction to the middle aka Back2Balance is something natural and makes a lot of sense. What goes up has to go down at some point. Parabolic movements are unhealthy etc etc etc
I am also fully involved. However, I am not an avowed believer in these natural phenomena in such a digital and synthetic world in which the laws are continuously disregarded.
We live in a damn broken system that is run by really crazy people and where it's not really about fairness, humanity and charity. I may be totally wrong, but that's how I appear and I live with it quite well.
What fascinates me about trading, or rather the financial industry, is the complexity that has been tinkered around a relatively simple topic.
== A market rises when there is more demand for buy market orders and falls when there is more demand for sell market orders ==
Every market and every instrument exists to "hopefully" increase in value. Nobody gets a stock out and hopes it will flop (unless it gives you a selfish advantage / self-interest). So every market has a natural bias and that is long. It is clear that all of this is not as easy as it sounds, but the markets tend to rise.
(Criminal machinations like in the ICO madness with all the exit scams and incidents like Wirecard etc. are anomalies - which are probably not as abnormal as you think, but we exclude these "exceptions" here)
The SuP is a very good example of this. The thing has been rising since 1950. But why should, for example, share indices keep rising in such a serious economic situation as Corona (which is currently the case and is undeniable)?
Does that really have something to do with the fact that Amazon is doing so well and Apple products are selling like crazy and prosperity among the population continues to rise or is it more because the so-called smart money just does its job and the job is to generate profit. The money has to generate more money. We as private traders have a choice, we can - but don't have to trade. Smart money has to, because it's their job.
Does a stock really go up because the company is doing so well or simply because someone buys / has to buy these stocks like crazy?
How do you generate profit?
> The easiest way is with increasing prices ...
If we add to that that the fund HAS to invest trillions of dollars and they are only allowed to use instruments or industries that have the necessary capacities, which in turn can be found in the large companies, which in turn have more money than many COUNTRIES ... Total madness and absolutely meaningless ...
What does all this have to do with Bitcoin or cryptocurrency?
The thing or things can be scaled without end. Here you can park an incredible amount of money and use tons of gray areas. Why should such an instrument / instruments, which are now so well established and have survived the first phases that even institutions do not speak about it positively like everything in the world: being exploited to the core and "raped"?
I think this is a legitimate question. That's why BTC also has this potential and we're slowly coming to a monetary limit that is causing quite a stir.
There is now an incredible amount of money flowing into the crypto markets. The trust in traditional instruments is slowly decreasing and more and more people are turning to the topic.
For years I have been trying to sensitize those around me to the topic. Few bother, and the few who have done it are very grateful to me. I think many of us have done something similar and I just want to say THANK YOU for that.
I have added a few notes to the chart that will hopefully make handling the profile more understandable.
BTC is a great thing, with good values. With this in mind, I wish everyone a peaceful celebration despite all the circumstances.
$BtcUsdT #BtcUsdT
Hindsight Breakdown ::EurUsd:: New York SetupEin wirklich sehr schönes Setup das mir eben grad beim Stöbern aufgefallen ist.
Backtesting und Pattern Recognition ist wie ins Fitnessstudio zu gehen. Man muss sich immer fit halten und am Ball bleiben. Trading hat mehr mit Sport zu tun als man glauben mag, denn wir werden nur für Performance bezahlt. Und wenn wir keine Tore schießen, dann gibts auch kein Geld.
Dieses Setup entstand kurz nach Beginn der NY Session.
Wir haben im h1 und m13 einen schönen +Orderflow,
der sehr gut und simpel mit den bloßen Augen erkennbar ist.
(- warum m13? - weil er mir lieber ist als der m15 -)
Wenn wir bullish sind, dann brauchen wir Targets auf der Buyside. Hierfür bieten sich die mit $ markierten Highs sehr gut an.
Weil ich Value liebe, darf hier natürlich auch die Value Area nicht fehlen. Das Ziel des Preises ist es hier immer die andere Seite zu erreichen. Wer genau hinschaut wird erkennen, das wir genau dort das High des Tages gemacht haben.
Wenn wir bullish sind, dann wollen wir idealerweise die Stops von Longtradern abkaufen/Sellstops. Das ist sehr ärgerlich für die Trader, aber ziemlich praktisch für uns.
Diese Sellstops paaren wir dann mit Buystops, die hier sehr schön und praktisch gebastelt wurden.
Ich mag die NY Session am liebsten weil dann der Markt am liquidesten ist. Man muss sich ja Parameter setzen, sonst irrt man nur wirr umher. Wenn ich in der US Session nicht traden kann, dann gibts halt keinen Trade für mich. Guter Filter der mich schon vor richtig dummen Trades gerettet hat.
Das sich dieses Setup direkt zu Beginn der Session abzeichnet setzt schon eine gute Gewissheit in das Setup und eine schnelle Reaktion voraus.
Wir haben in diesem "kleinen" 30 Pip m1 Setup eine Zusammenkunft vieler verschiedener fundamentaler und logischer Einflüsse.
Wir haben Schmerz bei den ausgestoppten Longs und Schmerz bei Tradern die an den alten Lows Short gehen wollten. Somit haben wir hier doppelten Schmerz. Logisch, verständlich und universell.
Chart ist bullish, demnach ist der Trend / Delta / Orderflow nenne man es wie man will bullish und wir erwarten auch weiterhin steigende Kurse. Dazu können wir die Value Area hinzunehmen (die nichts anderes ist als die Zone mit den meisten Transaktionen) und bekommen noch ein weiteres Signal für Long, denn der Preis möchte idR die andere Seite besuchen/testen.
Des Weiteren haben wir sehr schöne Highs als Targets im Umfeld die weder versteckt noch geheim sind, dazu kommt noch ein insgesamt schwacher Dollar und bestimmt gibts auch Newstechnisch irgendwas das man dazudichten kann. Siehe da es waren ECB News...
Das wäre ein richtig geiler Bilderbuch-Trade gewesen.
In diesem Chart sind dermaßen viele geniale Setups, dass ich grad richtig genervt davon bin, dass ich da nicht partizipiert habe. Aber auch das gehört dazu. Zügel die Vernunft, bleib locker und dynamisch und warte auf das nächste Setup.
____________________________________________________
A really very nice setup that I just noticed while browsing.
Backtesting and Pattern Recognition is like going to the gym. You always have to keep fit and stay on the ball. Trading has more to do with sport than you might think, because we are only paid for performance. And if we don't score goals, there won't be any money.
This setup came about shortly after the NY session started.
We have a nice + order flow in the h1 and m13,
which is very easy to see with the naked eye.
(- why m13? - because I prefer it to the m15 -)
If we are bullish, then we need targets on the buy side. The highs marked with $ are very good for this.
Because I love value, the value area must of course not be missing here. The goal of the prize is always to reach the other side. If you look closely you will see that this is where we made the high of the day.
If we are bullish, then ideally we want to buy / sell stops from long traders. This is very annoying for traders, but quite convenient for us.
We then pair these sellstops with buystops, which are very beautiful and practical here.
I like the NY session best because that's when the market is most liquid. You have to set parameters for yourself, otherwise you will just be confused about. If I can't trade in the US session, then there is no trade for me. Good filter that saved me from really stupid trades.
The fact that this setup emerges right at the beginning of the session requires a good degree of certainty in the setup and a quick reaction.
In this "small" 30 pip m1 setup we have a convergence of many different fundamental and logical influences.
We have pain with the stopped longs and pain with traders who wanted to go short the old lows. So here we have double pain. Logical, understandable and universal.
Chart is bullish, so the trend / delta / order flow - call it whatever you want - is bullish and we expect prices to continue to rise. To this we can add the value area (which is nothing else than the zone with the most transactions) and get another signal for long, because the price usually wants to visit / test the other side.
Furthermore, we have very nice highs as targets in the environment that are neither hidden nor secret, there is also an overall weak dollar and certainly there is something in terms of news that can be added. See there was ECB news ...
That would have been a really cool picture book trade.
There are so many ingenious setups in this chart that I'm really annoyed that I didn't participate. But that is also part of it. Rein your sanity, stay relaxed and dynamic and wait for the next setup.
$EurUsd #EurUsd $Dxy #Dxy
:: Longterm Hypothesis :: Eur/Usd Ich wurde mit der Frage konfrontiert was meine Longterm-Sicht auf den Eur ist und das wollte ich versuchen hier kurz und prägnant aufzuführen.
Es handelt sich hier um den Monatschart, einmal den Std. EurUsd und einmal den fortlaufenden Euro Future. Leider gibt mir der Future nicht die gleiche Zeitspanne an Daten, ist halt so...
Mittlerweile basieren alle meine Entscheidungen auf Basis von Value. Demnach gibts hier auf dem großen EurUsd Chart für mich drei sehr markante Zonen. Jede stellt eine sehr starke S/R da und der Preis liebt es - sofern er eindringen darf - beide Seiten zu testen. Natürlich gelingt dies nicht immer. Wenn es nicht gelingt ist der nächste logische Punkt meist die letzte Value Area. Wenn wir uns irgendwo nicht wohl fühlen tendieren wir auch eher dazu dorthin zu gehen wo wir uns wohl fühlen. Dem Preis gehts genau so wie uns.
Interessant ist das wir uns gerade in einer Value Area(VA) einer größeren VA befinden. Dies gibts nochmal bissel mehr Rückhalt und sorgt für guten Support.
Das auf den Chart eingezeichnete Szenario ist natürlich nur eine mögliche Variante wie es laufen könnte:
- Preis versucht in die neue VA einzudringen
- wird abgewießen
- Testet die vorige VA
- wird ebenfalls wieder abgewießen und bekommt den Tipp, dass der Preis sich bitte nochmal oben melden soll
- der Preis befolgt den Rat, wird herzlich willkommen, fragt aber nochmal beim Türsteher ob er auch wirklich willkommen ist
- Türsteher sagt ok und der Preis darf passieren
Kommen wir zum Future. Hier ist mit den vertikalen Linien der Zeitpunkt markiert. Die Futures geben uns das transparenteste Volumen das man kriegen kann, deswegen wird es hier zur Hilfe genommen. Das große Profil sieht sehr unschön aus. Der Markt ist gerne ausbalanciert und bevorzugt es eine schöne Kurve zu formen. Diese Kurve hab ich händisch eingefügt und sichtbar gemacht. In der Lücke (grüner Kasten auf Chart 1 und 2) hat der Preis idealerweise noch massig Transaktionen zu tätigen um das Profil schön rund und prall zu machen.
Das wiederum könnte mit dem Vorgang passieren, dass der Preis -vllt. sogar- mehrmals nicht in die neue Zone gelassen wird und er immer und immer wieder - völlig unentschlossen - zwischen den beiden VAs hin und her irren muss um dieses Ziel zu erreichen.
Wenn wir dann noch den Dxy dazu nehmen, der aktuell sehr stark abnimmt, beflügelt dies den langfristig positiven Ausblick auf einen starken Euro.
Im Jahr 2020 wurden 20% des bestehenden Dollar-Bestandes erzeugt. Es gab noch nie so viele Dollars wie heute und der Dollar wird immer wertloser. Natürlich kann es nicht immer nur fallen, demnach haben wir eine mehr oder weniger interessante Liquidity-Zone die getriggert werden kann. Wenn dies geschieht, dann erhöht dies derweil die Chance auf unser Szenario mit dem Fill der Transaktions-Kurve.
Für mich klingt das nach einer sehr schlüssigen und logischen Preisverhalten das wir in naher Zukunft erleben könnten.
----------------------------------------------------------------------
I was confronted with the question of what my long-term view of the Eur is and I wanted to try to list it briefly and concisely here.
This is the monthly chart, once the hourly EurUsd and once the continuous euro future. Unfortunately, the future doesn't give me the same amount of data, it's just like that ...
Now all of my decisions are based on value. Accordingly, there are three very distinctive zones for me on the large EurUsd chart. Each has a very strong S / R and the price loves to test both sides if it is allowed to penetrate. Of course, this doesn't always work. If it doesn't work, the next logical point is usually the last value area. If we don't feel comfortable somewhere, we tend to go where we feel good. The price is just like us.
It is interesting that we are currently in a value area (VA) of a larger VA. This gives a little more support and ensures good support.
The scenario drawn on the chart is of course only one possible variant of how it could work:
- Price tries to penetrate the new VA
- will be rejected
- Tests the previous VA
- is also thrown off again and receives the tip that the price should please report up again
- the price follows the advice, is warmly welcomed, but asks the doorman again if he is really welcome
- Doorman says ok and the price can pass
We come to the future. The time is marked here with the vertical lines. The futures give us the most transparent volume one can get, so it is used here as an aid. The large profile looks very ugly. The market likes to be balanced and prefers to shape a nice curve. I inserted this curve by hand and made it visible. In the gap (green box on Charts 1 and 2), the price ideally still has a lot of transactions to make in order to make the profile nice and round.
That, in turn, could happen with the process that the price -possibly. even - several times he is not allowed into the new zone and he has to wander back and forth between the two VAs over and over again - completely indecisive - in order to achieve this goal.
If we add the Dxy, which is currently falling very sharply, this will give wings to the long-term positive outlook for a strong euro.
In 2020, 20% of the existing dollar inventory was generated. There have never been as many dollars as there are today and the dollar is becoming worthless and worthless. Of course, it can't always fall, so we have a more or less interesting liquidity zone that can be triggered. If this happens, then it increases the chance of our scenario with the fill of the transaction curve.
To me that sounds like a very coherent and logical price behavior that we could experience in the near future.
#EurUsd $EurUsd #ED1! $ED1! #Dxy $Dxy
Bitcoin - Looking for Value Vol.5Die Serie geht weiter. Es ist seit dem letzten Teil einiges passiert... BTC lebt wieder.
Wir hatten im letzten Teil bereits erkannt, dass sich eine schöne Value-Area an der oberen Kante der Value Area aus Vol.4 gebildet hat. Schön wäre ein Stoprun zu den Lows vor dem Upmove gewesen. Doch man kann ja vermeintlich nicht alles haben. Vllt. wird die Liquidität ja zeitnah noch gebraucht, wir werden es sehen.
Der Preis ging jedenfalls butterweich und mega steil durch die "Resistance" des 2018er Value Area Low. Der Chart ist in Linienformat und sehr weit rausgezoomt, sonst hätte es nicht auf einen Screen gepasst. Man kann auch dort am Volumenprofil sehen, wie wunderschön der Markt hier eine Balance / Value Area whatever gebildet hat. Nennt es wie ihr wollt, ich finde es immer wieder faszinierend wie der Markt das macht.
Im Prinzip hat der Markt ja 2 Zustände: Balance und Imbalance. Wenn wir eine Balance bilden, dann bietet es sich an Rangetrading zu betreiben. Wenn sich dann eine Imbalance bildet - wie im aktuellen Fall von BTC - dann bietet es sich idR an die Imbalanca oder "Trend" zu traden.
Doch was wenn jetzt diese Imbalance auf die alte Balance trifft? Gute Frage. Was ich jetzt erhoffe ist, das der Preis innerhalb der Area akzeptiert wird und dort eine schöne Range/Balance gebildet wird, die sozusagen die Weichen für einen weiteren Upmove/Imbalance bieten kann. Weil wenn wir eine schöne Range gebildet haben, dann können wir schon mal für unser Protokoll aufnehmen, dass es kein Fakeout nach oben war.
Was ich hier jedoch noch einbringen möchte ist die sog. "80% Regel". Ich möchte die Einzelheiten hier nicht aufführen, aber die Kurzfassung besagt, dass wir eine 80% Wahrscheinlichkeit haben die andere Seite der Value Area zu testen, wenn wir in eine etablierte VA eindringen und der Preis dort akzeptiert wird. Da diese Regel aber "allgemein" bekannt ist und man sie sehr einfach auf dem Chart sehen kann, gehen hier vorab oft manipulative Stopruns ab. Traden soll ja nicht einfach sein, sonst könnte es ja jeder.
Ich hab den Bitcoin in den letzten Jahren ganz gut kennen gelernt und finde, dass sich diese Taktik doch perfekt für die jetzige Situation anbietet. Ich will aber auch immer alles shorten und liebe alles, was mich diesem Gedanken näher bringt... Ob der Markt hier nochmal Down geht bevor er weiter steigt? ...keine Ahnung...
Bis zum nächsten Teil:)
-----------------------------------------------------
The series continues. A lot has happened since the last part ... BTC is alive again.
We had already recognized in the last part that a nice value area had formed on the upper edge of the value area from volume 4. A stop run to the lows before the upmove would have been nice. But apparently you can't have everything. Possibly. if the liquidity is still needed soon, we'll see.
In any case, the price went very smoothly and mega steeply through the "Resistance" of the 2018 Value Area Low. The chart is in line format and zoomed out very far, otherwise it would not have fit on a screen. You can also see from the volume profile there how beautifully the market has created a balance / value area whatever. Call it what you want, I always find it fascinating how the market does it.
In principle, the market has two states: balance and imbalance. When we create a balance, then it makes sense to do range trading. If an imbalance then forms - as in the current case of BTC - then it is generally advisable to trade the imbalanca or "trend".
But what if this imbalance now meets the old balance? Good question. What I now hope is that the price will be accepted within the area and that a nice range / balance will be formed there, which can, so to speak, provide the basis for a further upmove / imbalance. Because if we have formed a nice range, then we can record for our record that it was not a fakeout upwards.
What I would like to add here, however, is the so-called "80% rule". I don't want to go into the details here, but the short version says that we have an 80% chance of testing the other side of the value area if we break into an established VA and the price is accepted there. Since this rule is "generally" known and you can see it very easily on the chart, manipulative stop runs often occur here in advance. Trading shouldn't be easy, otherwise everyone could do it.
I've got to know Bitcoin very well in recent years and I think that this tactic is perfect for the current situation. But I always want to short everything and love everything that brings me closer to this thought ... Will the market go down again here before it continues to rise? ...no idea...
Until the next part :)
Volume Profile | composite Profile | Settings in TV Hallo zusammen,
in diesem kleinen Tutorial behandele ich das Volume Profile sichtbare Spanne oder auch Composite Profile. Die Einstellungen werden in diesem Video besprochen, sodass jeder das Profile nachbilden kann.
Fachbegriffe Volume Profile:
POC - Point of Control : Der Preis mit dem höchsten gehandelten Volumen im gewählten Zeitraum
Value Area : Ausgehend von der Standardnormalverteilung die erste 1 Standardabweichung des gehandelten Volumens ausgehend vom POC, meistens 70%
VAH - Value Area High : Die Oberkante der Value Area
VAL - Value Area Low : Die Unterkante der Value Area
VAAH - Value Area Absolute High : Tageshoch oder Hoch der sichtbaren Spanne
VAAL - Value Area Absolute Low : Tagestief oder Tief der sichtbaren Spanne
Price Range : Gesamte Spanne des Tages oder des sichtbaren Bereichs
LVN - Low Volume Node : Preis/e mit sehr wenig Volumen. Preise in einem Volumental ( LVN ) wurden abgelehnt von Marktteilnehmern ( Rejection )
HVN - High Volume Node : Preis/e mit viel Volumen. Preise mit viel Volumen, jedoch weniger als VPOC. Die Marktteilnehmer akzeptieren diese Preise und Konsolidieren / Rotationarea.
Viel Spaß beim anschauen und lesen :)