Der Hebel o. a. LeverageWas ist dieser Hebel eigentlich❔
Der Hebel der bei Forex, Index und vielem Weitern ist eine Art Schalter, der ihnen Ermöglicht mehr Geld zu handelt, was sie vom Broker angeboten bekommen.
Wozu braucht man sowas❔
Einfach gesagt, sie können mehr Geld am Markt machen oder auch schneller Geld verlieren.
Gibst Risiken❔
Ja, die sind aber je nach Broker unterschiedlich, darunter gibst die Möglichkeit von, Das ihr Konto gesperrt wird bis hin das sie mit kleinerem Hebel handelt müssen. So gut wie jeder Broker hat diese Rechtlicheren beim Anmelde Prozess unterschiedlich.
Heißt das, wenn ich 100€ habe und einen Trade erfolgreich in mein TP läuft, auch mehr Geld verdienen kann❔
Ja und nein, oftmals ist es so dass der Broker dann höhere Swap gebühren hat als andere Broker. Was Swap heißt erkläre ich ein anderes Mal. Grundsätzlich kann man sagen das man mehr Profit machen kann, durch höheren Hebel.
Gibst was sonst noch was zu beachten❔
In Forex reicht ein Hebel von 1:20, 1:30, 1:50. Bei Index Handel kann man andere Hebel nutzen, da der Index Markt sehr Bewegungsfreudig ist, sollte man als Anfänger einen sehr geringen Hebel nutzen. Da sonst mit einem Trade, wo mehr Risiko genutzt wurde, das komplette Konto Leer räumen kann.
Noch wichtig zu sagen, Kaufkraft kann schneller ihr Konto vergrößern ABER auch ihr Konto schneller verkleinern. Deswegen wird bei Deutschen Brokern oftmals fast nur ein Hebel von 1:30 angeboten.
Falls sie ein Konto nun mit 1:60 oder sogar 1:100 haben, sollten sie dennoch mit ihrer Lot Size aufpassen. Im Internet gibst genügend Rechner der für sie die perfekte Lot Größe berechnen kann.
Fragen und Anregungen, gern in die Kommentare
Tradet sauber, euer Edgar 💙
Harmonisches Muster
Mustermann´s ABCD Spickzettel #Lern&LikeDanke für das nette Feedback zum Trading*Inter*View welches mich öffentlich und über Private Nachrichten erreicht hat. In den Nachrichten kam zudem häufig die Frage wie man mit dem Harmonik Pattern am besten anfängt. Ich habe über das Schachspiel gesprochen und das ABCD in Bezug zum Bauern gesetzt. Wie die meisten wissen ist der Bauer die am häufigsten vorkommende Spielfigur auf dem Schachbrett. Ähnlich verhält es sich bei den ABCD Mustern, welche auch am häufigsten im Chart zu finden sind. Wir können also sagen, dass vermutlich diese Figur recht häufig in unseren Spielzügen eine Rolle spielen wird.
Im folgenden möchte wir nun etwas genauer über die Spielfigur " Bauer" sprechen und ein bisschen ins Detail gehen. Erstmal ist zu sagen, dass der Bauer grundsätzlich nur 1 Feld nach vorne ziehen darf, die Bewegungen sollte also eigentlich immer gleich aussehen. In schlechten Spielregeln zum Schach wird es teilweise auch so beschrieben. Ähnlich verhält es sich in einigen bekannten Fachlektüren zu Charttechnik, wo z.b ein ABCD in seiner Ausdehnung mit einer Bewegungsspanne der Musterpunkte mit 0.38- 0.768 auf der A-C Achse und auf der B-D sogar bis 161.8 beschrieben wird. Für Amateurschach würde diese einfache Regel vermutlich genügen damit das Spiel seinen lauf nehmen kann und man ein bisschen Spaß hat. Trifft man bei der nächsten Partie jedoch auf einen Profischachspieler als Gegner, wird er seinen Bauern evtl. direkt im Eröffnung Zug zwei Felder in Richtung Gegner spielen. Du bist schwer verdutzt und denkst "das kann er doch nicht machen, das ist gegen die regeln". Pustekuchen, es ist wie im Chart wenn der Kurs durch dein 127er D läuft. Fakt ist, die Bauer steht jetzt 2 Felder vorne, fakt ist, der Markt hat immer recht! Nur hört deshalb jetzt die Spielfigur "Bauer" nun auf ein "Bauer" zu sein ? Nein ! Im Chart ist es wie beim Schach, es kommt auf die Details der Spielregeln an. Es ist Regelkonform das im ersten Zug so gespielt werden kann. Du hast einfach nur eine unvollständige Spielregel gelesen und weist nicht was du jetzt machen sollst.
Daher haben wir Dir ein paar "Bauernregeln" zusammen gestellt, was Dir den Einstieg in dieses tolle Spiel leichter machen soll. Ein ABCD ist nicht plump mit den teilweise in unvollständigen, detaillosen Büchern oder PDF´s angegebenen Spanne abgetan. Es ist viel mehr eine Struktur, welche es heist zu definieren und zu beherrschen um darauf aufbauend eine erste Strategie zu entwickeln. In dem Prozess des lernen wirst Du zu einem späteren Zeitpunkt verstehen, welche Bedeutung die korrekte Identifizierung der ABCD Muster bei der Bestimmung des tatsächlichen Entrys hat. Die Zielbereiche des ABCD Standard, Seapony, und Partizan werden euch verlässlich übergeordnete Multi Timeframe Punkte der übergeordneten X-ABCD* anzeigen. Später lässt sich über die Zeit Ziel Projektion auch die Zeitachse bestimmen. Hier gibt es z.B Standards & extended ABCD, welche zyklisch* konkret sind. (*Thema für Fortgeschrittene)
Bei der Strecke F beim Sea Pony spricht man übrigens von einem "SeaHorse", als Zielmarke nimmt man die Strecke E und dupliziert diese. H1=H2 sagt der Harmonische Analyst in diesem Fall. Das "H1" steht einfach gesagt für die Höhe der E Bewegung.
Nun wollen wir uns mal ansehen, wie sich ein "normales" ABCD darstellt und was es mit dem Intramuster auf sich hat. Ein sauberes Standard ABCD hat immer ein fraktales, infinitesimal kleines ABCD Muster auf der B-C Achse. Ein Standard ABCD Muster ist immer auf der Zeitachse harmonisch. Auf "gut deutsch" heißt das, dass zwischen dem Punkt B und C des großen ABCD nochmal ein kleiners ABCD Muster enthalten ist. Die Zeit die der Kurs benötigt um die Punkte A zu B zu erreichen ist in etwa gleichlang wie die Zeitspanne zwischen Punkt C und D. (Achtet auf die Handelszeiten der unterschiedlichen Broker !!!)
Im oberen Bild weis zu sehen ist das Intra Muster, die schwarze Formation stellt eine übergeordnete Struktur dar. Der Intra Musterpunkt D bildet gleichzeitig den Musterpunkt C des übergeordnetem ABCD aus, wie dem unteren Bild zu entnehmen ist.
In der Praxis ist der Rebound des Intra Muster sehr häufig auch die Begrenzung des übergeordnetem schwarzen Musters.
das übergeordnete Muster läuft dann im Idealfall zum Regelanlauf 1 (RA1)
Besonders wichtig ist es im Intra Bereich genau zu messen, sollten wir einen Bereich auf der B definieren, welcher über 72-73 liegt, ist Vorsicht geboten!
Häufig handelt es sich dann nicht um ein Intra ABCD sondern um ein sogenanntes X-ABCD. Diese X-ABCD Muster sind in 4 groben Klassen eingeteilt. Eine Klasse von diesen X-ABCD Mustern darf bis zum 161/167/172er Marke abtragen. Da wir in dieser Idee jedoch über die Spielfigur "Bauer" sprechen wollten und nicht über System und Strategie von Schachzügen , gehen wir auf das Thema X-ABCD Pattern hier jetzt nicht weiter ein. Einzelne Muster habe ich bereits in anderen Ideen vorgestellt. Diese verlinke ich unter diesem Beitrag.
PS: Sollte dir der Beitrag gefallen haben, würde ich mich über ein Kommi oder Daumen freuen.
WissenschaftlichEr Beitrag - Keine Anlageberatung ! -
Ausgangsvoraussetzungen damit es mit Gannsquare eher passt1. Voraussetzung ist natürlich eine Divergenz im RSI. Diese lässt sich besser in kleineren TF finden.
2. Harmonic Patterns helfen, sind aber nicht unbedingt notwendig.
3. TD helfen auch, aber die lassen sich ja in irgendeinem TF wohl finden, 8, 9 oder 13.
4. Was wirklich hilft, sind die MA (Moving Averages).
Hier im Wert sieht man schön wie der Wert immer wieder an dem MA 100 nach oben abprallt.
Im 240 TF haben wir das gleiche Bild mit dem MA 200.
Zu den MAs findet sich einiges an Informationen in TV oder sonst im Web.
Bei @Feliixxx findet ihr bei TV eine sehr schöne Idee zur Ausbildung wie man einen Gannsquare zeichnet. Habe ich unten zu den verwandten Ideen verlinkt.
Bitte beachten: Dies ist keine Anlageempfehlung und dient viel mehr meine eigene Ideen im Nachhinein zu verstehen und aber auch Momentan mit Gleichgesinnten zu teilen.
Ich wünsche allen da draußen ein schönes Wochenende
Bitcoin Marktmanipulation; Was ist ein Wyckoff Pattern?Alle Informationen stammen von dieser Seite school.stockcharts.com
Ich benutze die Informationen von dieser Quelle und wende das Muster auf dem Bitcoin-Chart an. Mal schauen wie ähnlich Bitcoin sich zu dem in der Quelle beschriebenen Whyckoff Pattern verhält. Dies wird uns eventuell eine weitere Möglichkeit zeigen, wie es jetzt mit dem Bitcoin weiter gehen könnte.
Es handelt sich hier um eine Zusammenfassung/Übersetzung! Eigene Meinung und Einschätzungen werden kenntlich gemacht!
Teil 1) (Teil 2,3 und 4 in den Updates später)
1) Was bedeutet Wykoff-Distribution Pattern?
Das Muster erhält seinen Namen von seinem Entdecker Richard Demille Wyckoff (1873–1934). Wyckoff hatte über die Jahre immer wieder beobachten müssen wie Retail-Investoren als Spielball und sichere Einkommensquelle für die großen Institutionellen-Investoren. Deswegen wollte er die Öffentlichkeit über die Methoden (Spielregeln) der Institutionellen, des Smart-Moneys, aufklären. Er gründete eine Schule (später als "Stock Market Institute" bekannt), in der er unter anderem lehrte, wie man die Anhäufung und Verteilung von Lagerbeständen großer Investoren erkennt um anschließend eine Positionen im Einklang mit diesen großen Akteuren einnehmen zu können. Seine Erkenntnisse sind damals wie heute noch gültig!
2) Der Wykoff-Peis-Zyklus
Nach Wyckoff braucht man lediglich Angebot und Nachfrage zu analysieren um den Markt zu verstehen und Vorhersagen treffen zu können; Angebot und Nachfrage lassen sich mittels der Beobachtung des Preises, des Volumen und der Zeit analysieren.
*rechts sollte stehen "Nachfrage < Angebot = Preis fällt"
3) Die 3 Wykoff Regeln;
- Die Regel von Angebot und Nachfrage ; Angebot und Nachfrage bestimmen die Preisrichtung. Ist Angebot < Nachfrage, dann steigt der Preis und ist Angebot > Nachfrage, dann fällt der Preis. Angebot und Nachfrage lassen sich analysieren, indem man Preis- und Volumenbalken über die Zeit miteinander vergleicht. Diesen Zusammenhang zu verstehen ist für ein grundlegendes Markverständnis unumgänglich.
- Die Regel von Ursache und Wirkung ; Dies hilft einem dabei ein Preisziel festzulegen. Hierzu misst man das potenzielle Ausmaß eines Trends, der aus einer Handelsspanne hervorgeht. Wyckoffs „Ursache“ kann anhand der horizontalen Punktzahl in einem "Point & Figure" Chart gemessen werden, während der „Effekt“ die Entfernungspreisbewegungen sind, die der Punktzahl entsprechen. "Point & Figure" Charts werden verwendet, um eine Ursache zu messen und das Ausmaß ihrer Wirkung zu projizieren. (später mehr)
- Die Regel von Aufwand und Ergebnis ; Dies warnt uns im Voraus vor einen möglichen Trendwende in naher Zukunft. Unterschiede zwischen Volumen und Preis signalisieren häufig eine Richtungsänderung des Preistrends. Wenn es zum Beispiel nach einer erheblichen Rally mehrere hochvolumige (große Anstrengungen), aber eng begrenzte Preisbalken gibt, bei denen der Preis kein neues Hoch erreicht (wenig oder kein Ergebnis), deutet dies darauf hin, dass große Investoren (Institutionen) ihr Anteile verkaufen, da sie eine mögliche Trendwende antizipieren.
4) Das Wykoff Schemata;
Nun gehen wir auf das oben gezeigte Schema im Detail ein, beginnend mit der Distributionsbereich...
a) Wykoff Distribution
Begriffe:
PSY - Hier beginnen die "großen Investoren" erste Teile ihrer Positionen nach einem stärkerem Aufwärtstrend zu verkaufen. Das Volumen steigt an und die Schwankungsbreite des Preises nimmt zu. Dies ist als erstes Zeichen für eine mögliche Trendwende zu deuten.
BC - An dem Kaufhöhepunkt nimmt oftmals das Volumen zu und die Preisspanne wächst. Aufgrund des nun hohen Kaufinteresses der Retail-Investoren ist es den großen Investoren nun möglich größere Mengen abzugeben. Wichtig; Damit "große Investoren" verkaufen können ohne den Wert des Papiers zu schmälern, benötigt es auf der anderen Seite ein hohes Kaufinteresse der Öffentlichkeit. Deswegen fällt dieser Punkt (BC) oft zusammen mit besonders guten Nachrichten.
AR - Nachdem das starke Kaufen (Demand/Nachfrage) auf einmal wegfällt, jedoch weiterhin ein großes Angebot/Supply besteht, folgt eine erste stärkere Korrektur. Das Tief dieser Korrektur kann nun als untere Grenze der Distribution Range gesehen werden.
ST - Nach einer Erholung trifft der Preis erneut auf den BC von gerade eben, um nun die Balance zwischen Angebot und Nachfrage zu testen. Damit sich ein Top bestätigt, muss das Angebot die Nachfrage übertreffen, was bedeutet; Volumen und Spread sollten abnehmen, wenn sich der Preis dem Widerstandsbereich des BC nähert.
SOW - Nach dem ST folgt meist ein Test der unteren Range (AR). Oftmals wir der AR-Punkt sogar ein bisschen unterschritten. Auch hier sollten wir einen erhöhten Spread und Volumen sehen. Die AR und das SOW deuten auf eine Trendwende hin: Angebot ist jetzt richtungsweisend!
LPSY - Nachdem wir ein Test der Unterstützung (AR) unter SOW gesehen haben, zeigt eine immer schwächer werdende Rally bei geringem Spread, dass es dem Markt immer schwieriger fällt weiter zu wachsen. Dies mag einer geringem Nachfrage und einem hohem Angebot geschuldet sein. LPSYs stellen eine Erschöpfung der Nachfrage und die letzten Wellen der Distribution großer Investoren dar, bevor der Kurs ernsthaft zu rutschen beginnt.
UTAD - Dies ist der letzte größere Test der oberen Range des Distribution Patterns. Es kommt zu einem Ausbruch nach oben aus der Range und somit zu einem letzten Test des Angebots. Nicht immer zu finden!
siehe: (2)
Phasen:
Phase 1: ... markiert das Ende eines Aufwärtstrends. Zuvor war die Nachfrage auschlaggebend. Der erste Hinweis dass nun vermehrtes Angebot auf den Markt trifft liefert der erste PSY und BC. Oftmals folgt dann eine AR und ein zweiter Test (ST) des Widerstands (BC), mit sinkendem Volumen. Eine andere Möglichkeit ist eine Ende der Aufwärtsbewegung, angedeutet durch eine Erschöpfung der Nachfrage mit abnehmendem Spread und abnehmendem Volumen.
Bei jeder anschließenden Erholung bilden sich LH (lower high) bevor das Angebot sich schlagartig erhöht.
Phase 2: ... dient der Schaffung einer Ursache für einen Abwärtstrend. In dieser Phase werden große Institutionen und Investoren weiter ihren Bestand an Retail-Investoren verkaufen und bereits Short-Positionen eröffnen um auf den kommenden größeren Preissturz vorbereitet zu sein. Erweitert sich die Range, so werden die Institutionen große Shortpositionen eröffnen, mit dem Ziel die verbleibende Nachfrage so weit wie möglich weiter zu schwächen. Dieser Prozess (Neues ATH gefolgt von direkten Abverkäufen) gibt Hinweise darauf, dass sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage eher in Richtung Angebot als in Richtung Nachfrage verschoben hat (bärisch). Zum Beispiel sehen wir häufig bei SOWs einen deutlich erhöhten Spread mit sehr niedrigem Volumen.
Phase 3: ... Hier findet ein letzter Test der bestehende Nachfrage an. Hierbei handelt es sich auch um eine Bullenfalle (Der Preis bricht aus der Range nach oben (UTAD), herbeigeführt durch die Institutionen. Es scheint als würde sich der Aufwärtstrend vor Phase A fortsetzten. Jedoch fällt der Preis nach einem Ausbruch sofort wieder in die Range zurück). Der UT oder auch UTAD ermöglicht es großen Investoren die Retail-Investoren bezüglich der künftigen Trendrichtung hinters Licht zu führen, nur um dann ihren Restbestand den "Brake-Out" Tradern zu einem erhöhten Preis zu verkaufen. Die jetzt dem Markt präsentierte Angebotsmenge zwingt den Preis nun endgültig in die Knie.
Nun wollen auch viele Retail-Investoren Short Positionen eröffnen. Institutionelle Stoppen diese jedoch mit einem UT nach dem anderem wieder aus. Besser ist es auf ein LPSY in Phase 4 zu warten...
Phase 4: ... Den letzten Beweis, dass das Angebot ab jetzt auschlaggebend ist erhalten wir entweder mit einem klaren Bruch von wichtigem Support oder mit einem unterschreiten der Mittellinie der Range, unmittelbar nach einem UT/UTAD. Oftmals sind nun kleine Preisanstiege (LPSY) zu erkennen, die sich optimal dazu anbieten, Shortpositionen aufzubauen.
Phase 5: ... In der letzten Phase zeichnet sich nun der eigentliche Preisverfall ab. Der Kurs verlässt die Range nach unten und somit ist nun eindeutig das Angebot in Kontrolle. Nach einem ersten Kurssturz, ist oftmals eine Rally zu sehen, in der wir nun die Range von unten als Widerstand testen. Auch hier ergeben sich erneut gute Short-Einstiegsmöglichkeiten.
Nach einem Signifikanten Kurssturz, könnte sich nun ein re-distribution Muster oder Akkumulation anbahnen (diese beiden Muster werden in den Updates beschrieben).
------------------------------------------------------------------------------------------
... Weiterführung dieser Idee in den Updates im Laufe der nächsten Tage ...
- Wykoff-Accumulation
- Supply and Demand Analyse
- Wie lässt sich die Theorie auf den Bitcoin anwenden...
-------------------------------------------------------------------------------------------
Preisfindung bei COINBASE - Jetzt schon kaufen?Hallo liebe Leser,
da ich nun schon mehrfach zu dem Thema COINBASE Aktie angeschrieben wurde, lasst uns mal einen Blick auf die Aktie werfen. Coinbase wurde gestern mit einem Einstandspreis von 381 Punkten gelistet.
Ganz grundsätzlich vertraue ich auf die technische Analyse und ich sehe darin ein Mittel, die Chancengleichheit zu erhöhen.
Wenn ich dem Konzept von Charles Henry Dow folge, wonach alle Informationen im Chart selber enthalten sind, ist der Chart natürlich ein unerlässliches Mittel für die Bewertung von Situationen. Dow ging dabei sogar so weit, das er behauptete, es würde vollkommen reichen ausschließlich den Chart zu betrachten um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Dieses Wissen der "Masse" steht dabei jederzeit und für jeden frei zur Verfügung. Der Chart des Hedgefondsmanagers sieht zum Zeitpunkt X genau so aus wie bei mir am Küchentisch.
Im Gegensatz dazu sind fundamentale Daten viel schwere einzuschätzen. Ich denke auch, es wird sehr schwer relevante Daten früher zu bekommen, als die Masse, um so einen Vorteil daraus zu ziehen. Ich sehe dabei einfach einen massiven Informationsnachteil zu meinen Lasten.
Da ich aber dem Ansatz von DOW und der TA folge, habe ich bei Coinbase ein Problem. Die fehlende Charthistorie macht eine Bewertung auf der Grundlage unmöglich.
Ich habe selbst den Anspruch, mich nicht in Situationen zu begeben, die ich schlicht nicht bewerten kann. Ich weiß nicht wie die Aktionäre zum aktuellen Preis stehen. Wollen sie kaufen oder lieber groß Kasse machen? Coinbase ist mit der heutigen Bewertung gleich mit der höchsten Marktkapitalisierung aller Börsen weltweit an den Start gegangen. Die Preisrange der letzten zwei Tage ging von 425 Punkten bis 305 Punkte und aktuell steht ein minus von 12% zum Ausgabepreis auf dem Zettel.
Für mich und für meinen Ansatz bleibt also eigentlich keine Wahl. Ich kann die Situation charttechnisch nicht beurteilen. Fundamental werde ich aber niemals zu einer Belastbaren Analyse für mich kommen. Daher bleibt mir nur eins: Abwarten! Wenn der Chart erste Muster im H4 bildet, könnte es spannender werden.
Wie immer heißt es "do your own research" - ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Chartdigger
Wallstreetbets nur SCAM 4 ? Hat $AAL eine Starterlaubnis ?Auch in diesem Fall wurde offensichtlich beim WSB Pump ein Widerstand des Hai´s angesteuert. Die 8 stammt vom TD- Sequential- Count
Das Shark (Hai)-Muster ist eine ausgeprägte 5-Punkt-Umkehrstruktur, die 2011 von Scott Carney entdeckt wurde. Es ähnelt dem Fledermausmuster, mit Ausnahme des C-Punkts, der das BC-Bein überschreitet. Dies kann auf eine starke Gegenbewegung hinweisen. Die potenzielle Umkehrzone (PRZ) wird durch die folgenden harmonischen Niveaus definiert: das 0,886-Retracement des Anfangsschenkels und das Wechselverhältnis von 1,13 des Anfangsschenkels. Ziele können verschiedene Retracements des CD-Beins bis hin zu C selbst sein. Es gibt verschiedene Methoden, um zu bestimmen, wohin der Stopp führen würde. Einige setzen es über die nächste Strukturebene nach dem D-Punkt hinaus, andere wählen die Erweiterung 1.41 von XA.
Meine weiteren Unterstützungen und Langzeitziele zu AAL habe ich hier dargestellt:
Wie immer ein wissenschaftlicher Beitrag zum Erkenntnisgewinn - keine Anlage Empfehlung! -
PS: Über ein Like oder ein Kommi zu dieser Serie würde ich mich sehr freuen :)
Wallstreetbets nur SCAM 3 ? ENIGMA & D-DAY ! $GMEEs bedarf keiner weiteren Erklärung. Das Wort D-Day steht für sich ! Lernen durch erleben. Ich denke das prägt nachhaltig. Demonstration über Replay.
(wir sehen ein lehrbuchmäßiges ABCD mit überdurchschnittlich impulsiven Rebound)
Sollte jemand über eine andere Analysemethode Auffälligkeiten entdecken, würde ich mich freuen wenn wir gemeinsam an der Sache in der jeweiligen Idee daran arbeiten.
PS: Sollte dir die Serie gefallen, würde ich mich über ein Like und ein paar Kommis freuen. Sollten wir die 100 Likes knacken, werde ich diese Lern-Idee im Detail weiter ausarbeiten.
Beitrag wie immer Wissenschaftlicher Natur - keine Anlageempfehlung !
Gruß
Mustermann
Wallstreetbets nur SCAM 2 ? Nachvollziehbare Strukturen $NOKIABetrachtungstraining
Erkenntnisse des Mustermann Traders Club:
(exemplarische Verlinkungen zum leichteren Verständnis)
- übergeordnete Wolf Formationen
- darin liegende ABCD Struktur.
- welches in der B-C Achse ein Intra Strukturen Black Swan ausbildet und den Rebound 127 erfüllt.
Vernetztes Denken
- Kastenabtrag , zweite Projektion / Preisziel - erfüllt / Zeitziel - offen
- Gap close
- Schulter - Kopf - Schulter Formation
- grobe Ausprägung eines übergeordnetem Adam & Eva mit sauber ausgebildetem Intra, abgetragen auf h1 x 3
Sollte jemand über eine andere Analysemethode Auffälligkeiten entdecken, würde ich mich freuen wenn wir gemeinsam an der Sache in der jeweiligen Idee daran arbeiten.
PS: Sollte dir die Serie gefallen, würde ich mich über ein Like und ein paar Kommis freuen. Sollten wir die 100 Likes knacken, werde ich diese Lern-Idee im Detail weiter ausarbeiten.
Gruß
Mustermann
DJI - Biden winsWarum verlieren viele ihr Geld im Handel mit CFD? So könnte die Überschrift lauten, dennoch habe ich mich entschlossen, dieses nicht zu tun, da es lukrativer ist eine fröhliche Botschaft in die Überschrift zu packen. Dennoch will ich das Thema nicht außen vor lassen. Ich erinnere mich zurück als ich mich das erste Mal mit dem Thema Börse beschäftigt habe. Wie kann ich im Alter unabhängig werden, auf Niemanden mehr angewiesen zu sein, das staatliche Strukturgebilde hinter mir lassen und das tun was mir gefällt? Zu hinterfragen was mich damals dazu bewegt hat, kam ich natürlich nicht. Ehrlich gesagt tu ich das auch jetzt nicht, obwohl ich natürlich weiß bzw. mir einbilde zu wissen, was mich bewegt hat. Natürlich sind die damaligen Ziele mittlerweile obsolet bzw. unterziehen sich einer anderen Betrachtungsweise, dennoch ist die Eigenständigkeit ein Thema wie zuvor. Nur halt aus einem anderen Blickwinkel. Das Thema Geld ist die letzten Jahre, obwohl ich nach wie vor an der Börse aktiv bin, mehr und mehr in den Hintergrund geraten. Mitzubekommen, dass man zwar mit Geld alles kaufen kann, aber auch der Stressfaktor und die Verantwortung höher wird. Hmmm. Das wollte ich nicht. Geld ja, als Absicherung, falls mal was sein sollte, aber sein Leben aufgeben um noch mehr Geld zu verdienen. Ätzend. Was anderes musste her. Jeden Tag den ganzen Tag auf den Bildschirm schauen um zu sehen wie sich die Balken für dich bzw. gegen dich entscheiden war mir zu blöd. Zu viel Gefühlsdusselei und unterm Strich nicht lukrativ. Und dann noch jeden Tag, wenn du denn Geld mit CFDs machen willst dich mit deinen Jüngern rumschlagen da war mir die Zeit einfach zu Schade. Und jeder weiß, bzw. sollte wissen, dass nach dem Geld die Zeit kommt. Die Zeit steht über alles und jeden. Klar. Zeit ist ein Konstrukt unserer Fantasie. Genauso wie Geld, Macht, Anerkennung, Frau, Kind, Auto, Urlaub und alles was es noch auf der Welt gibt. Und eigentlich ist auch niemand berechtigt, ich ebenso wenig, zu sagen dass Zeit über alles steht. Oder Geld über alles steht. Viele sind auch der Auffassung das Gesundheit das oberste Gut ist. Ja. Wie gesagt. Es ist alles ein Fantasiegebilde. Alles kann nichts muss.
Wenn man soweit bzw. sofern von Gedanken ist, was bleibt denn da einen noch übrig? Ja. Das ist die Herausforderung. Zum einen kann es sein, seine Mitmenschen zu bewegen indem man ein Buch schreibt, oder wie ich ein paar Zeilen bei Tradingview, oder sich engagieren bei gemeinnützigen Organisationen. Man kann auch wie damals die Pharaonen seine Unsterblichkeit beurkunden. up2u. Wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Fünkchen her. Altes Sprichwort, dennoch aktuell wie eh und je. So geht es wahrscheinlich mit vielen alt eingebrachten Reimen. Und unter uns. Wenn solche "Überlieferungen" auch heute noch Bestand haben, dann werden diese auch nochmal so lange Bestand haben. Wir leben alle im Jetzt und in einem Bruchteil eines großen Buches. Niemand kann sagen was morgen am 27. Januar passiert. Außer ich. Denn ich habe Geburtstag. Nur Spaß. Ich habe Geburtstag, aber worauf ich hinaus will, dass niemand sagen kann, wie sich was entwickelt. Man kann fiffig sein und die Zeit für sich nutzen, aber zu sagen was passieren wird, wird kein Mensch mit 100% Bestimmtheit sagen können. Nach nun all dem Geschwaffel will ich die Überleitung nutzen um euch nicht mitzuteilen wie sinnlos CFDs sind, sondern warum es lukrativ ist in Werte zu investieren, die in einer gewissen zeitlichen Spanne für euch mehr als dieses ist. Zum einen und für mich persönlich wichtigen Faktor ist, wie ich bereits beschrieben habe, Zeit. Ich sitze keine Stunden mehr vorm Rechner es sei denn ich habe Lust darauf. Zeit meine Gedanken in Worte zu fassen find ich schön. Zeit ein Buch zu lesen finden andere schön. Zeit ein Bild zu malen, Zeit mit seinen Lieben zu verbringen, Zeit zu investieren um seiner Gesundheit zu fördern finden andere als erstrebenswert. Es gibt auch Leutchen die es schön finden, jeden Tag hinterm Rechner zu sitzen und sich Börsenkurse anzuschauen. Klar. Doch worum gehts.
Die Emotionen ob ich was gewinne bzw. verliere - tagein tagaus - lass ich definitiv hinter mir. Ich bin der Herr der über mich selbst und meine Gefühle bestimmt. My Life my Game.
Doch die eigentliche Konstante das Börsengeschehen auf längere Zeit zu betrachten hat nicht nur den Vorteil wie oben beschrieben, sich anderen Musen zu widmen.
Es ist um Längen lukrativer. Welcher Daytrader kann von sich behaupten in einem Wert über 1600% Gewinn innerhalb eines halben Jahres zu machen? Gut. Diese welche die auf Provi aus sind und Seiten ins Internet stellen um sich erstens selbst zu vermarkten und Provi von irgendeinem Broker bekommen. Da hängt aber wie bereits beschrieben mit Verantwortung und Verpflichtung viel hinten dran. Nichts gegen die zwei Substantive. Aber doch nicht in Bezug andere Kleinbürger auszunutzen. Pfui. Wenn ich einbreche, dann tu ich das doch nicht bei meinem Nachbarn, sondern bei Firmen die versichert sind. Das hab ich jetzt nicht geschrieben, worauf ich hinaus will, dass alles was man tut dies mit Moral macht. Ich investiere doch nicht in Bayer, wenn ich nicht weiß, dass diese Firma sich in naher Zukunft für Nachhaltigkeit einsetzt. Ich shorte doch nicht Lonza, weil sie sich an die Regel hält. Ich investiere doch nicht in Leoni, weil ich denke, dass diese Firma im Umbruch steht und Zeit braucht sich zu ordnen. Nein. Ich tue das, weil ich zu Glauben wisse wohin wir als Gemeinschaft gehen werden. Wir sind in einem Umbruch keine Frage. Es ist aber nicht der Erste und wird aller Wahrscheinlichkeit auch nicht der Letzte sein. Daher nochmal. Investieren in einen zeitlich begrenzten Rahmen. Eine Order und laufen lassen. Es gibt mal ein Minus, klar. Aber wenn ich zehn Orders tätige mit meinetwegen jeweils 1000 Tacken, investiere ich summa summarum 10000 Taler. Wenn drei Order ins Minus, aber eine mit einem Plus von wie oben beschrieben 1600% ins Plus läuft sind alle Orders abgesichert und ich habe mit nur vier Orders ein Plus von 7000. Gehen wir durch.
Order 1 = 1000
Order 2 = 1000
...
Order 10 =1000
Gleich 10000 Investitionssumme
Drei Order sind raus = -3000 Verlust
Eine Order mit 1600% im plus = 1000 Einsatz * 1600% = klar 16000
6 Orders laufen weiterhin.
16000 - 6000 aka. 6 offene Order - 3000 Verlust = 7000 Gewinn
Wenn man jeden Monat 1000 investieren kann, ergibt sich eine Investitionssumme im Jahr von 12000 Euro. Erwirtschaft man innerhalb eines Jahres, mal unabhängig vom Kalenderjahr eine solche Summe, ist das für einen Kleinanleger mehr als lukrativ. Das Top-Up dessen ist ja, dass die 6 offenen Orders welche offen sind, aber noch als Verlust deklariert sind offen sind. Wenn eine davon auch noch mal, meinetwegen 800% Rendite macht, hey. Da ist das Geld was man im nächsten Jahr aufs neue anfängt zu investieren, für lau. Meine Anfangsinvestition von 12000 nehme ich aus dem Markt, gönne mir meinen lang ersehnten Urlaub und kann trotzdem genauso viel im Nachfolgejahr investieren. Und. Ich muss mich nicht mit irgendwelchen Followern rumschlagen, jeden Tag aktiv vorm Bildschirm sitzen und meine Zeit - und die ist verdammt viel wert - investieren.
Ich hoffe dass ich euch zu meinem Geburtstag ein Lichtblick für die nahe Zukunft geben kann. Wir befinden uns gerade in eine schwierigen Zeit, keine Frage. Doch vertraut. Das ist nicht das Ende. Die Zeit fängt nur an neu zu zählen. Nutzt eure Zeit für etwas Nachhaltiges in eurem Leben als auch das eurer Nachfahren. Auch wenn ihr denkt wir befinden uns in einem Zoo. Vertraut. Dem ist nicht so. Wir sind die letzten 10000 Jahre von der Wiege ins Jugendalter als Menschheit gut vorangeschritten und werden auch die Pubertät dieser mit voller Inbrunst überstehen. Ich weiß wovon ich Rede. Auf die nächsten 30 ääh zwanzig.
SchlüüüÜÜÜÜüüückcheenn
EURUSD - so geht Währungsanalyse richtig - mit Beispielen Hohes Zwillingsdefizit der USA
Die USA sind wegen ihres weiter anwachsenden Leistungsbilanzdefizits immer stärker auf ausländische Kapitalzuflüsse angewiesen. Im dritten Quartal 2020 belief sich dieser auf 3,4 Prozent des BIP, nach 2,9 Prozent im Vorquartal. Damit hat die Nettokreditaufnahme der USA im Ausland immerhin den höchsten Wert seit 2008 erreicht. Da gleichzeitig das staatliche Defizit infolge der Coronavirus-Krise nach oben schnellt, weisen die USA ein hohes sogenanntes Zwillingsdefizit auf, was häufig mit einem erhöhten Risiko für eine Abwertung der betreffenden Währung verbunden ist. Dieser Zusammenhang hat den EURUSD Wechselkurs über das Jahr unterstützt genau wie die positivere Zinsdifferenz. Im Monat Dezember wird der EURUSD durch die Strategien EURUSD Steuerstichtag und Euroboost weiter nach oben getrieben. Bis zum Jahresende sollte der Anstieg im EURUSD weiter bestand haben.
Euroboost
Die Idee:
Die Zinsentscheidungen der amerikanischen Zentralbank sind einer der wichtigsten Treiber für die Börse. Die US-Notenbank entscheidet achtmal im Jahr über den amerikanischen Leitzins und beeinflusst damit den Verlauf der Märkte nachhaltig.
Die Grundidee ist, dass der EURUSD-Wechselkurs vor dem FOMC-Meeting ansteigt. Die Abkürzung FOMC steht für Federal Open Market Commitee und bezeichnet damit den Offenmarktausschuss der US-amerikanischen Notenbank, der FED (Federal Reserve Bank). Der FOMC besteht aus zwölf stimmberechtigten Mitgliedern, sieben davon gehören dem Ausschuss der Zentral
bank (FED´s Board of Governors) an, die anderen fünf Mitglieder des FOMC werden aus den insgesamt 12 Präsidenten der Notenbank heraus bestimmt.
Das FOMC tritt achtmal im Jahr zusammen, um über die Geldpolitik der USA zu entscheiden. Dazu gehört maßgeblich die Festsetzung des US-amerikanischen Leitzinses, dessen Veränderung zu großen Resonanzen an den weltweiten Börsen führt. Weiterhin wird ein Ausblick für die künftige Zinsentwicklung gegeben und das FOMC entscheidet über mögliche Interventionen der FED an den internationalen Devisenmärkten sowie den Kauf von Staatsanleihen.
Um vom Euroboost profitieren zu können, gehe ich fünf Handelstage vor der FOMC-Entscheidung den EURUSD long. Die Position halte ich insgesamt 5 Handelstage. Damit komme ich auf acht Trades im Jahr, bei denen ich jeweils am Mittwochabend vor der FED-Entscheidung den EURUSD kaufe. Die Long-Position halte ich dann am Donnerstag, Freitag, über das Wochenende, Montag, Dienstag und verkaufe entsprechend vor der Zinsentscheidung der FED am Mittwoch. Für die Strategie ist kein Stop Loss und kein Take Profit vorgesehen.
Deine Expedition zum See / White Swan & Co. #klick #learn&Like Hier möchte ich ein weitgehend unbekanntes Harmonic Pattern vorstellen. Bei dieser Konstellation spricht man von einem "White Swan", welcher sehr häufig in Begleitung seines Gegenstücks dem "Black Swan" im Chart zu finden ist. Die Rebounds der Schwäne von Punkt D stellen häufig eine volatile Momentumkehr dar. Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass man nicht ohne weitere harmonische Strukturen versucht ein Einstieg in der A-C Achse in Umkehrrichtung zu Punkt D zu platzieren. Im Verhältnis zu anderen Harmonischen Mustern, kann sich die C besonders weit ausdehnen, welches den ungeübten Harmonic Trader gerne mal die Stopps rasiert. Der Erfahrende Analyst versucht die C meistens über ein mögliches Intra AB-CD Harmonic zu begrenzen. Der Anfänger lässt die Finger von der C und konzentriert sich besser auf den Rebound von der D des White Swan. Als Regelanlauf nutze ich wie im Chart dargestellt Fibomarken von X-C. Es gibt im Bezug auf die Ziel-Fibomarken auch andere Herangehensweisen. Ich handhabe es halt so in der Praxis. "Spezial Spezialisten" tauschen teilweise noch die Koordinaten der X-B mit der B-D. Das hier weiter auszuführen würde aber vorerst zu weit führen und nur Verwirren.
Für das TradingView X-ABCD Tool benötigt ihr folgende Koordinaten:
X-B= 0.382 - 0.724
A-C= 2.0 - 4.237 <--- sehr große Spanne !
B-D= 0.5 - 0.886
X-D= 0.382 - 0.882
In der Praxis ist sehr häufig ein "Tanz der Schwäne" zu sehen:
Generell muss man sich den Harmonischen Tradingstil vorstellen wie ein See. Es gibt Krabben (Carb), Haie (Shark) und Seepferdchen (Sea Pony), ab und zu fliegt auch mal ein Schmetterling ( Butterfly) vorbei und besonders nachts gibt es dort auch Fledermäuse ( BAT). Zudem gibt es auch ein alter dieser Tiere, in der Harmonischen Chartanalyse spricht man dann von einem ALT CARB, ALT Shark usw.. Auch die Arten der einzelnen Tiere/ Harmonics wird unterschieden. Es gibt z.B ein normales Butterfly, ein 113er Art des Butterfly und sogar ein Max Butterfly, welches das größte Tier/ Harmonic darstellt.
Fleißigen Analysten ist es bei einer Expedition ins fremde Neuseeland gelungen, seltene und spektakuläre Aufnahmen von einem weißen und schwarzen Schwan bei der Paarung zu fertigen:
wie ihr vielleicht erkennt, greifen die Muster häufig ineinander
Zu dem Black Swans Harmonic werde ich noch einen eigenen Beitrag verfassen, sofern Interesse besteht. Hier vorab die Koordinaten schonmal:
X-B= 1.382 - 2.618
A-C= 0.236 - 0.5
B-D= 1.128 - 2.0
X-D= 1.128 - 2.618
Hier noch ein paar weitere Beispiele und Anregungen für Dich. Teilweise als Bild oder als Verlinkung zu weiterführenden Beiträgen:
Ich wünsche viel Spaß beim suchen und nachmachen.
Gruß Mustermann
PS: Wenn ihr gerne öfter solche Beiträge und Tipps aus der Praxis lesen möchtet, zeigt es mir bitte mit einem Like :)
Keine Anlageempfehlung - Wissenschaftlicher Beitrag -
1-2-3-Formation und Slaughterbeck-EinstiegJoe Ross schrieb, wir können erst davon ausgehen, dass eine Trendumkehr vorliegt, wenn sich eine 1-2-3-Formation gegen den bisherigen Trend gebildet hat. Auf Tagescharts sollten sich die drei Punkte der 1-2-3-Formation aus mindestens vier Notierungsstäben zusammensetzen. In Intraday-, Wochen- oder Monatscharts kann die 1-2-3-Formation aus nur drei Notierungsstäben bestehen.
Der Gegentrend in einem Aufwärtstrend, die Strecke 2- 3 beginnt, wenn ein tieferes oder ein identisches Hoch entsteht. Ein neuer Trend etabliert sich, wenn es die Marktteilnehmer mit ihren Käufen nach der 1-2-3-Formation schaffen einen neuen nachfolgenden Punkt 2 nach einer Korrekturstrecke 2 - 3 zu überwinden. Ein neuer Punkt 2 kann im Trend nur entstehen wenn ein tieferes Hoch gebildet wird. Im Chart habe ich beispielhaft alle 2 - 3 im Aufwärtstrend eingezeichnet. Am letzten, höchsten Punkt 2 schafft es der Trend nicht mehr diesen Punkt zu überwinden.
Joe Ross hat in Verbindung zu diesen Punkt 2 in Trends eine Einstiegstechnik beschrieben, die sich Slaughterbeck-Einstieg nennt. Dieser Einstieg soll sehr gut funktionieren und kann als Filter herangezogen werden ob wir diesen Punkt 2 handeln sollen.
Das sind die Regeln für den Slaughterbeck-Einstieg:
Wenn es in einem Aufwärtstrend zu einer Korrektur kommt, die einen Punkt 2 entstehen ließ, dann möchten wir bei einem Ausbruch durch das Hoch des Notierungsstabes kaufen, der auf den Punkt 2 folgt und bei dem die Schlussnotierung unter der Eröffnungsnotierung liegt. Ein Punkt 2 kann nur entstehen, wenn ein tieferes Hoch entsteht. Dieser erste Notierungsstab mit dem tieferen Hoch, der den Punkt 2 entehen ließ, darf für den Slaughterbeck-Einstieg nicht benutzt werden.
Wenn es in einem Abwärtstrend zu einer Korrektur kommt, die einen Punkt 2 entstehen ließ, dann möchten wir bei einem Ausbruch durch das Tief des Notierungsstabes kaufen, der auf den Punkt 2 folgt und bei dem die Schlussnotierung über der Eröffnungsnotierung liegt. Ein Punkt 2 kann nur entstehen, wenn ein höheres Tief entsteht. Dieser erste Notierungsstab mit dem höheren Tief, der den Punkt 2 entstehen ließ, darf für den Slaughterbeck-Einstieg nicht benutzt werden
Im Chart habe ich die Notierungsstäbe, die sich für den Slaughterbeck-Einstieg eignen mit einem S bezeichnet. Der Faktor des Volastopp im Fibonacci-Inditkators ist hier auf 2 eingestellt.
Gold - EUR/USD - Wissenschaftlicher Beitrag - #GOLD $GOLDDer Goldchart in einem Konstrukt aus Cypher und ABCD Strukturen im Rebound.
In Betrachtung auf den EUR/USD zum Erkenntnisgewinn:
Keine Anlage Empfehlung! - Dies ist ein Wissenschaftlicher Beitrag -
PS: Über ein Like & ein Follow würde ich mich sehr freuen :)
Die Elliott Wellen - Gotteshand oder Teufelszeug ?!Zitat
"Die EWT ist eine Beschreibungsmethode von Kursnotierungen, die viele Marktbeobachter in den Bann ziehen. Sie erkennen darin ein System mit dem sie Gott spielen können. Mit Trading hat das nichts zu tun. Traden und analysieren sind zwei unterschiedliche Dinge. Jedes Kind kann erkennen ob sich Kursbalken aufwärts, abwärts oder seitwärts bewegen. Für diese Erkenntnis benötigt man keine EWT. Geld wird verdient, wenn die Kurse steigen oder fallen. Das Hauptproblem ist, mit welcher Methode ich mit geringem Risiko Marktteilnehmer werden kann. Dazu benötigt man etwas ganz anderes, bestimmt keine EWT."
Es geht hierbei nicht darum wer das geschrieben hat, sondern warum er das geschrieben hat.
Leider ist diese Meinung unter vielen Tradern weit verbreitet und es stellt sich die Frage... WARUM ?!
Haben sie selbst schlechte Erfahrungen mit den EW gemacht oder wurden sie durch diese schlecht Beraten....
Ich möchte hier Versuchen diese Vorurteile zu brechen und die EW als Trading Methode/Strategie und Handelsansatz näher zu bringen.
Als erstes: Die EW-Analyse kann nur so gut sein, wie der EW-Analyst diese verstanden hat und dessen Regeln konsequent verfolg.
Das ist der eigentliche Grund für den schlechten Ruf der EWT !
Mir passiert es selbst immer wieder, dass ich Regeln nicht beachte, dadurch Count´s falsch zähle und auf ein vollkommen falsches Endergebnis komme.
Als zweites: Der EW-Analyst sollte Kritikfähig sein und seine Count´s ständig hinterfragen
Das ist zu dem nicht konsequenten Regeln befolgen der Turbolader für den schlechten Ruf der EWT !
Ich mache nur EW-Analysen und ich wünsche eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung dieser Analyse, weil es ja das gemeinsame Ziel ist, aus dieser gewonnenen Wahrscheinlichkeit, Profit zu schlagen.
Als drittes: Es geht um Wahrscheinlichkeiten, um Theorien
Es liegt auch viel daran, wie ein EW-Analyst seine Theorie rüber bringt und eben, wie Kritikfähig dieser ist.
Es gibt kein 100% an der Börse und glaubt mir, dass wäre auch zu Langweilig und zu Reizlos ;-)
Als viertes und letztes: Die EW-Analyse hat, wie jede andere Analyseform-art ihre Berechtigung und ist nicht Minderwertiger, als andere Analysen hier, in einem Ideenforum !!!
____________________________________________________________________________________
Beispiel Hang Seng Index
Warum machen die Waver immer auf großen Macker und wollen im Big Pictures (Monat) wissen wo es lang geht ?!
Weil sie erst einmal wissen müssen in welchem Wellenzyklus sie sich überhaupt befinden könnten, um dann daraufhin die Fraktale bis in den Minutenchart abzuleiten.
Supercycle = Jahrzehnte (40–70)
Cycle = ein Jahr bis Dekaden (>10 Jahre)
Primary = Monate bis Jahre (<10 Jahre)
Dadurch uns Teile aus dem Beginn des Kursverlauf fehlen, ist natürlich eine genaue Bestimmung nicht möglich und es bleibt bis zur Beendigung des gesamten Impulses Rätselraten.
Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht in der Lage wäre, aus den EW heraus keinen täglichen Handel auszuüben !
Ich habe eine grobe Richtung des Haupt-Trendes, schaue in den verschiedenen Zeiteinheiten nach dem jeweiligen Trend und kann mir eine Handelszeit aussuchen, wie ich Zeit habe oder ich Gewinn machen möchte.
Es gibt soviele Dinge die man mit den EW kombinieren kann...
Ich sehe also keinen Grund, dass die EW einen so schlechten Ruf haben, nur weil der Analyst nicht vorher wissen kann oder nur Bedingt, ob es ein Flat oder ZigZag oder X-Korrektur wird.... oder der Analyst falsch countet.
Dafür sollte man nicht die komplette EWT und ihren nutzen in Frage stellen!
Wan erfolgt der Ausbruch aus einer Seitwärtsbewegung ?Du willst wissen, wann die Notierungen aus einer Seitwärtsbewegung ausbrechen? So findest Du es heraus.
Der Chart zeigt eine sechs Tage dauernde Seitwärtsbewegung vom vierten bis zum 11. August. Am sechsten Tag erfolgte der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung.
Zur Bestimmung des möglichen Ausbruchs zählt man die Wellen wie gezeigt und vergleicht das Ergebnis mit der Liste „Korrekturwellen“. Hierzu wählt man einen Zeitrahmen, der eine bequeme Zählung möglich macht. Die blauen Zählergebnisse sind die möglichen Tiefs, von wo aus ein Ausbruch über die Grenze der Seitwärtsbewegung hätte folgen können. Das sind die Zahlen in der Liste „Korrekturwellen“. Natürlich musst Du nicht jede einzelne Welle bezeichnen so wie ich es in dem Chart gemacht habe. Du solltest aber Welle 5, Welle 9, Welle 17, Welle 21 … zur leichteren Orientierung bezeichnen.
Beachte auch wie die Notierungstiefs zur Ausbruchsgrenze vor dem Ausbruch ansteigen.
Nach den ansteigenden Tiefs und dem Zählergebnis 23 kann dort eine senkrechte Linie eingefügt werden. Nach Umschaltung in den fünf Minuten-Zeitrahmen erfolgt in diesem Bereich ein Einstieg in den Markt.
Nehme jetzt deine Charts und schaue für ein Training in die Vergangenheit, um bei der kommenden Seitwärtsbewegung nich den Zeitpunkt des Ausbruchs zu verpassen.
Trading Ausbildung/Umverteilungszonen - AUD/USD - KW29 - 2020Was kommt Freitags? Genau, AUD/USD
D1 (rot):
--> Spitz zulaufendes Dreieck erkannt und eingezeichnet. Aktuell befinden wir uns eher Abwärtsgerichtet.
--> Horizintale Linien genutzt um Unterstützungen- und Widerstandszonen zu finden, diese dann gelöscht und mit einem Rechteck diese Zonen eingezeichnet.
Switch auf H4 (grün):
Nichts erkannt? WHAT :O
Switch auf H1 (blau):
Jetzt habe ich was erkannt, was auf H4 ebenfalls zu sehen gewesen wäre:
--> Abwärtstruktur innerhalb des spitz zulaufenden Dreieck erkannt.
--> Widerstand und Unterstützung für diesen Bereich eingezeichnet.
Analyse:
Möglichkeit für Stop Sell ist gegeben. Ich befinde mich innerhalb von einem übergeordneten Widerstand/Unterstützung. Außerdem hat der Kurs den H1 Widerstand akzeptiert, dass zeigt mir die Price Action. Ein Retest an diesen Widerstand ist erfolgt, auch wenn nicht ganz sauber.
Würde ich das traden? Nein. Ich Interesse mich für den kommenden Ausbruch aus dem spitz zulaufenden Dreieck und dieses Szenario würde ich abwarten.
Trading Ausbildung/Umverteilungszonen - GBP/USD - KW29 - 2020Donnerstag gibt es wie immer den GBP/USD: Marktdynamik :)
D1 (rot):
--> Spitz zulaufendes Dreieck erkannt und eingezeichnet. Aktuell befinden wir uns eher Abwärtsgerichtet.
--> Horizintale Linien genutzt um Unterstützungen- und Widerstandszonen zu finden, diese dann gelöscht und mit einem Rechteck diese Zonen eingezeichnet.
Switch auf H4 (grün):
--> Aufwärtsstruktur innerhalb der Abwärtsstruktur erkannt und eingezeichnet.
--> Wo befinde ich mich auf H4? Der Kurs ist direkt an der dynamischen Unterstützung. Gleichzeitig befindet sich der Kurs innerhalb einer D1 Unterstützung. Der Kurs trifft hier aktuell den Schnittpunkt. Wir befinden uns allerdings in der Unterstützungszone und kurz vor dem dynamischen Widerstand von D1.
Switch auf H1 (blau):
--> Auch hier habe ich den dynamischen Widerstand eingezeichnet. Ich empfinde ihn aber hier als als unwichtige Information.
Wichtiger ist das:
--> Der Kurs der sich innerhalb einer Unterstützung auf D1 befindet, grade optimal auf den dynamischen Widerstand auf H4 trifft, zeigt mir die Price Action auf H1 die ich sehen will. Er prallt ab, bildet eine bullishe Kerze und bestätigt damit den Abprall.
Analyse:
Trotz der guten Zeichen steige ich jetzt aus zwei Gründen nicht ein:
--> Der Kurs befindet sich innerhalb einer D1 Unterstützung. Ich will nicht in dieser "kritischen Phase" traden, sondern die Bewegungen zwischen diesen Phasen.
--> Der Kurs ist kurz vor dem dynamischen Widerstand auf D1.
PS: Folgender Trade wäre jedoch denkbar wenn einige Kriterien eintreten. (VORSICHT KRISTALLKUGEL ANWENDUNG - DIE ICH NICHT BESITZE)
Kurs verlässt die D1 Unterstützung - Retestet diese - Price Action ansehen - die Bewegung zwischen dieser um dem dynamischen D1 Widerstand mitnehmen mit kleinem Stop.
Trading Ausbildung/Umverteilungszonen - EUR/USD - KW29 - 2020Willkommen zurück zur nächsten Analyse rein auf Marktdynamik.
Wie jeden Mittwoch widme ich mich dem EUR/USD . Von meiner letzten Analyse mache ich mich komplett frei. Hier gehts rein um Marktdynamik.
Für mich ist die heutige Analyse ein Meilenstein für das Mindset. Das liegt daran, dass ich merke es kommt eine gewisse Routine rein und meine Strategie bzw. meine Analysen werden replizierbar. Woran merke ich das? Ich könnte die Analyse von D1 vom Ablauf her 1 zu 1 hier so reinkopieren.
Aber nun gut, fangen wir an:
Start D1: (blaue Farbe)
--> Ich habe diesmal eine Struktur erkannt. Es ist ein Double Bottom. Vielleicht nicht das sauberste, aber dessen bin ich mir noch nicht sicher (Strukturen im Detail kommen erst noch in der Ausbildung)
--> Again habe ich horizintale Linien genutzt um Unterstützungen- und Widerstandszonen zu finden, diese dann gelöscht und mit einem Rechteck diese Zonen eingezeichnet.
--> Diesmal habe ich mir die Mühe gemacht weitere Trendkanäle und Strukturen in der Historie zu suchen. (Zur Übung)
Switch auf H4:
--> Ich habe anhand der Struktur auf D1 gemerkt, dass ich ja hier Einsteigen könnte. Also brauche ich den übergeordneten Trend.
Switch auf W1:
--> Übergeordneten Trend eingezeichnet und dieser ist Abwärtsgerichtet.
Analyse:
Ich habe eine Struktur auf D1 die nach meinem Wissenstand genau das macht, was sie soll. Nach einem Double Bottom bricht der Kurs nach oben aus. Glücklicherweise ist dieser Ausbruch nach oben genau durch den dynamischen Widerstand von W1 gelaufen. Weiterhin war ordentlich Power im dem Ausbruch. Die Price Action zeigt starke grüne Kerzen.
Ich warte hier noch einwenig. Die Price Action kann mir zeigen ob der Kurs den grade anvisierten Widerstand annimmt. Dieser Widerstand ist zusätzlich noch das Allzeithoch sei Anfang 2019. Eine Sell Limit Order würde sich anbieten. Der TP 1 wäre wir eingezeichnet mit einem CRV von 2,5.
Der TP 2 wäre die nächste Unterstützung.
Trading Ausbildung/Umverteilungszonen - USD/JPY - KW29 - 2020Willkommen zurück zur nächsten Analyse rein auf Marktdynamik.
Wie jeden Dienstag widme ich mich dem USD/JPY. Von meiner letzten Analyse mache ich mich komplett frei. Hier gehts rein um Marktdynamik.
Start D1: (blaue Farbe)
--> Abwärtsbewegung erkannt und eingezeichnet (der übergeordnete Trend ist also Short)
--> Again habe ich horizintale Linien genutzt um Unterstützungen- und Widerstandszonen zu finden, diese dann gelöscht und mit einem Rechteck diese Zonen eingezeichnet.
--> Bei den zwei unteren Widerstand- und Unterstützungszonen erkenne ich eine Umverteilung. Es ist ein Bereich, in welchem der Kurs immer wieder dreht, auch historisch gesehen. Zwei mal hat der Kurs diesen Bereich mit immenser Kraft durchbrochen. Hat sich jedoch genau so schnell wieder erholt. Das letzte mal fand dieser Durchbruch im März 2020 statt (Corona). Es ist also eher die Ausnahme als die Regel.
--> Weiterhin habe ich einen größere Seitwärtsbewegung erkannt und diese markiert. Auf den ersten Blick sah es für mich wie eine Aufwärtsbewegung aus. Allerdings bildet der Kurs keine wirklich aussagekräftigen höheren Hochs.
Switch auf H4: (rote Farbe)
--> Widerstand in der nähe des Kurses erkannt und eingezeichnet.
--> Abwärtsbewegung erkannt und eingezeichnet.
Analyse:
Wie immer trade ich meine Analysen noch nicht. :)
Die Trendlinie von H4 trifft sehr schön den aktuellen Widerstand und der Kurs zeigt hier auch Reaktion.
Das von mir bevorzugte Szenario(1) habe ich eingezeichnet: Hierfür hätte man allerdings bereits gestern die Analyse machen sollen um mit einem Sell Limit einzusteigen. Mit einem CRV von 5,36 wäre das mein optimalfall.
Leider haben wir aber nicht gestern. Eine weiteres Szenario in den Kurs noch einzusteigen ist eine Sell Stop Order bei 107,111.
Denn Stop habe ich jedoch nicht einfach so dort oben plaziert, daher würde sich der CRV stark verschlechtern auf weit unter 2.
Das Szenario 2 würde ich daher wahrscheinlich nicht nehmen, selbst wenn ich weiter fortgeschritten in meiner Ausbildung wäre.