VIX Trading-Ideen
VIX mit Warnsignal: 2. Warnung vor Sell Off an den AktienmärktenMit dem CBOE-Volatilitätsindex (de.wikipedia.org) ist es möglich, in einigen Marktsituationen die Wahrscheinlichkeit für kurzfristige Kurseinbrüche vorauszusagen. In den vergangenen Jahren ist der VIX aufgrund von vermehrten Spekulationen via spekulativer Derivate eher etwas unzuverlässiger geworden. Auch der VIX scheintanfällig zu sein für Manipulationen (Nachweis/Link siehe Tradingideas DAX/Vix, attached unten oder de.tradingview.com).
In der aktuellen Konstellation zeigt der VIX mehrere Anläufe auf einen deutlichen Anstieg. Ein schnell ansteigender Vix aus dieser Formation heraus ist ein Vorindikator, dass die US-Aktienmärkte in den kommenden 3-4 Wochen sehr schnell fallen könnten.
- update folgt -
Warnung vor Panic Selling an den Aktienmärkten Trump wirft China und der EU "Währungsmanipulation" vor.
updates folgen
Hinweis: Der Gesamte "Tradwar" von Donald Trump kann binnen weniger Stunden implodieren, wenn Kongress und Senat ein Gesetz verabschieden, in dem Trump gezwungen wird, für die Verhängung von Zöllen die Zustimmung des Kapitols einzuholen. Trump kann dieses Gesetz mit einem Veto blockieren. Senat und Kongress können anschliessend dieses Veto mit einer Mehrheit von 60% überstimmen und dieses Gesetz implementieren.
VIX mit Warnsignal
Am 24. August 2015 haben die US Aktienmärkte einen ungewöhnlichen Print in den Charts hinterlassen: invst.ly
Ursache war eine schnelle und unkontrollierte Abwertung der Chinesischen Währung.
Wechselkurse : Chinesische Zentralbank schickt Yuan weiter auf Talfahrt
Aktualisiert am 12.08.2015-05:54
www.faz.net
Dow Jones rauscht ins Minus
Der Dow Jones schliesst über 500 Punkte tiefer. Auch die Schweizer Börse sackt ab: Der SMI hat in einer Woche fast fünf Prozent verloren.
www.tagesanzeiger.ch
The US stock market has suffered its biggest sell-off in four years. The Dow Jones ended the day down 588 points, having shed more than 1,000 points in early trading.
The S&P 500 and Nasdaq are both in correction territory tonight, down 10% on their recent peaks.
In London, almost £74bn was wiped off the value of the FTSE 100 index, in a rout led by mining giants.
European stock markets suffered their worst days trading since 2011.
The selloff began in Asia 19 hours ago, where Australia’s market suffered its biggest fall since 2009 and Japan’s Nikkei slumped over 4%.
But China was the worst hit, with the Shanghai composite index dropping 8,5% in the biggest selloff since 2007.
These photos show how the mayhem unfolded
www.theguardian.com
China's 'Black Monday' sends markets reeling across the globe - as it happened
www.theguardian.com
Aktuelle Lage: In den letzten Handelstagen hat Chinas Währung erneut unkontrolliert an Wert verloren. Trump treibt seinen irrationalen "Tradewar" immer weiter und eröffnet neue Fronten. Am 6. Juli treten die US Zölle gegen China in kraft. Am gleichen Tag erhebt China neue Zölle gegen die USA. Zeitgleich eröffnet Trump eine neue Front in den USA gegen US Unternehmen. Diese Eskalation könnte kurzzeitig Panik unter Anlegern auslösen. Die Kureinbrüche von 2015 zeigen, wie extrem Aktienmärkte reagieren, sobald der Verfall des Yuan als Bedrohung angesehen wird.
Handelsstreit Chinas Angst vor dem Knall
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China droht zu eskalieren: Am Freitag treten Strafzölle von US-Präsident Trump in Kraft. Die Börsen in China fallen, die Verluste betragen schon mehrere Hundert Milliarden.
www.spiegel.de
Trump knocks Harley-Davidson again, says administration working to bring other motorcycle companies to the US
President Donald Trump criticizes Harley-Davidson on social media, saying his administration is talking to other motorcycle companies.
“Now that Harley-Davidson is moving part of its operation out of the U.S., my Administration is working with other Motor Cycle companies who want to move into the U.S. Harley customers are not happy with their move - sales are down 7% in 2017. The U.S. is where the Action is!,” Trump says in a tweet.
www.cnbc.com
"Auge um Auge"
Warum Trump auf US-Firmen einprügelt
mobil.n-tv.de
GM droht mit Jobabbau
Opfer von Trumps Handelskrieg rebellieren
mobil.n-tv.de
Drei Theorien zur MarktmanipulationDer Kurseinbruch an den Aktienmärkten kam überraschend. Es gibt allerdings einige Auffälligkeiten. Stephan Heibel erklärt im aktuellen Heibelticker 3 Theorien, die den Kurseinbruch ausgelöst haben könnten. Eine davon ist der massive Anstieg des VIX durch fiktive Kauforders. Darauf hat ein Wistleblower hingewiesen, der über eine Anwaltskanzlei bei der CFTC eine entsprechende Anzeige eingereicht hat. Trader sollten sich nicht darauf verlassen, dass SEC oder Cboe Manipulationen aufdecken können. Beim Flash Crash 2010 haben alle Untersuchungen festgestellt, dass es keine Marktmanipulationen gab: en.wikipedia.org Aufgedeckt wurde die Manipulationen, die von einem einzigen Trader (!) 2010 vorgenommen wurden, erst Jahre später durch einen Wistleblower: www.npr.org
Stephan Heibel hat in der aktuellen Ausgabe des Heibel-Tickers sehr intensiv die Argumente des Wistleblowers analysiert:
"Nicht so einfach nachvollziehbar ist, warum der VIX Montag nach US-Börsenschluss plötzlich angesprungen ist. Nun gibt es einen Whistleblower in den USA der behauptet, der VIX würde bewußt manipuliert. Seine Erklärung ist sehr einfach: Die Volatilität wird anhand der Optionsgeschäfte durch die CBOE errechnet. Sie misst die Spanne der am Markt gehandel ten Optionsscheine. Steht der S&P 500 also beispielsweise bei 2.750 Punkten und es wer den Calls und Puts mit Basispreisen in einer Spanne von 2.500 und 3.000 gehandelt, dann ist die Volatilität sehr klein. Werden allerdings Basispreise von 2.000 bis 3.500 aufgerufen, dann ist die Volatilität sehr groß. Doch der Blick ins Detail verrät, dass die Chicagoer Börse CBOE nicht die ausgeführten Transaktionen zur Berechnung der Volatilität verwendet, sondern sämtliche gestellten Kauf- (Geld) und Verkaufsaufträge (Brief) - auch die Aufträge, die gar nicht ausgeführt werden, weil sich kein Transaktionspartner findet. Der anonyme Whistleblower behauptet nun, er habe beobachtet, wie vor- und nachbörslich plötzlich Orders im System erscheinen, die extrem weit im oder aus dem Geld sind, deren Basispreis also weit vom aktuellen Kurs des S&P 500 entfernt ist."
Aufgefallen sind die Manipulationen bereits früher. Wie genau funktioniert die Manipulation des VIX, der selbst nicht gehandelt werden kann? Dazu Stephan Heibel:
"Dieses Verhalten wird von einigen Händlern bereits seit vielen Monaten moniert: Jeweils einen Tag vor Fälligkeit von Optionsscheinen wird durch dieses Verhalten die Volatilität künstlich nach oben gepusht, was auf die Optionspreisabrechnung dann einen positiven Effekt für den Verkäufer hat. Damit haben wir nun 3 Theorien über Marktmanipulation: Zum einen die hier aufge zeigte Methode der Manipulation der Volatilität durch fiktive Aufträge, zum zweiten die drohenden Pleiten der in Volatilitäts-Finanzprodukten engagierten Spekulanten und zum dritten die Short-Attacke des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater. Ray Dalio, Gründer und Chef von Bridgewater, hat den ETF-Markt mit konzipiert, das wissen wir inzwischen. Die Volatilitätsprodukte sind Weiterentwicklungen der ETFs. Wer sich in die ser Welt auskennt, der kann mit relativ kleinen
Beträgen eine ziemlich große Wirkung (=Marktbeeinflussung) erzielen. Wie wäre es denn mit dieser Theorie: Bridgewater hat auf fallende Kurse spekuliert, anlässlich des Übersteigens der 2,7% dann heftig geshortet und den Markt damit belastet. Sodann wurde nach börslich der VIX durch fiktive Orders in die Höhe katapultiert, was zu Liquidationsver käufen bei einigen institutionellen Spekulanten führte...
... nein, ich werde hier von meinem Schreibtisch aus nicht die vielschichtigen Interessen der unzähligen Marktteilnehmer durchschauen. Dieses Beispiel soll nur veranschaulichen, dass an den Aktienbörsen Teilnehmer unterwegs sind, die völlig andere Ziele verfolgen, als wir mit unserer soliden Vermögensanlage."
VIX vs. Rekord-KursgewinneDJIA: Die höchsten Tagesgewinne aller Zeiten erfolgten so gut wie immer unmittelbar nach kurz zuvor erfolgten Kurseinbrüchen:
1987er Börsencrash:
Crash: 19.10.1987, - 22,61 %
Rallye: 21.10.1987, +10,15%
Subprime:
Crash: 09.10.2008, - 7,33%
Rallye: 13.10.2008, + 11,08%
Crash: 15.10.2008, - 7,87
Rallye: 28.10.2008, + 10,88%
Quelle: en.wikipedia.org
Alle bisherigen Crashs haben zumindest eines oder mehrere dieser Kriterien erfüllt:
1. Wirtschaftskrise / Eintrübung von Wirtschaftsdaten
2. Währungsturbulenzen
3. Anstieg oder Verfall von Rohstoffpreisen
4. Politische Krisen
5. Anstieg oder Einbruch des Goldpreise
6. Massiver Zinsanstieg (1987 auf 10%)
Aktuell wird keines dieser Kriterien erfüllt. Die Zinsen sind in den USA am Montag deutlich gesunken.
In Europa ist das Zinsniveau nach wie vor ultra niedrig.
FOREX: EURUSD
US Dollar steigt. Bei einer Krise in den USA, gleich welcher Art, würde der USD üblicherweise einbrechen.
VIX Short: Kursziel All Time LowSeit Jahresanfang steigen sowohl der VIX als auch die US-Altienmärkte. Der DJIA hat dabei 6 Handelstage in Folge zugelegt, der VIX an 5 Tagen. Üblicherweise laufen VIX und US Indices entgegengesetzt. Der Chart zeigt den Kursverlauf seit Jahresanfang:
Die Divergenz sagt aus, dass sich Trader und Anleger gegen Kursverluste absichern und den VIX kaufen. Die Aussage, die sich kurzfristig daraus ableiten lässt ist folgende: Die US Aktienmärkte werden weiter steigen. Der VIX sollte demzufolge wieder fallen und dabei direkt neue All Time Lows erreichen. Der bias dieser Trading Idea ist short. Das Kursziel liegt zwischen 8,50 - 8,65. Dies sind neue All Time Lows.
VIX: ShortDer DJIA hat am 14.11.2017 direkt nach Handelsbeginn 168 Punkte verloren. Zum Handelsende endet der Dow Jones Index auf Tageshoch.
Das Candlepattern deutet ein setup für einen weiteren upmove an, der zu neuen ATH´s beim DJIA führen sollte.
Vice Versa zeigt der VIX ein sell signal. Kurziel bis Jahresende sind neue All Time Lows.
VIX: ShortZitat: " The stock market often tends to be momentum driven where strength begets strength"
www.usatoday.com
Aktienmärkte unterliegen saisonalen Mustern. Diese immer wiederkehrenden Zyklen sind bei Anlegern und Analysten mittlerweile anerkannt.
Steigen führende US-Aktienindizes im Oktober eines Jahres, so gehen die Kurse mit einer Wahrscheinlichkeit von 87% auch im November weiter nach oben . Hat davor noch der September im Plus geendet, ist der Prozentsatz noch etwas höher.
Statistisch gesehen ist die stärkste "Saison" an den Aktienmärkten der Zeitraum November bis März. Anleger stehen jetzt nicht nur unter dem Zwang, bis Jahresende Cashreserven zu reduzieren. Zu hohe Bargeldbestände reduzieren die Performance, wenn Aktienmärkte fallen. Berufsanleger haben den Zeitraum November bis März klar vor Augen. Aufgrund der historischen Erfahrungen bringen Käufe im November und Dezember den maximalen Profit für diesen Zeitraum. Aktienmärkte sollten bis Jahresende trotz aktueller All Time Highs weiter steigen.
Vice versa sollte der VIX weiter fallen.
VIX: Short @ 9,8Der VIX sollte in den kommenden Handelstagen weiter fallen.
Starke wirtschaftliche Fundamentaldaten beschleunigen aktuell global das upside Momentum an den Aktienmärkten. Nachdem weder im September noch im November US Aktienmärkte Kursverluste erlitten haben ist es statistisch gesehen sehr unwahrscheinlich, dass im Monat November die führenden US-Aktienindices fallen.
Kurzfristig sollte der VIX weiter fallen und allenfalls auch neue historische Tiefs markieren.
VIX: Short Signal möglichJeffs Gundlachs Kommentare zum Zinsanstieg haben laut CNBC zum heutigen sell off mit beigetragen.
VIX - spike auf 13,1
Cboe Intraday put call ratios - spike auf 1,14
Greed & Fear: Rückfall auf 72
Die US-Aktienmärkte korrigieren am 25.10 innerhalb kurzer Zeit die extrem überkaufte Markt-Situation.
VIX: Sell Signal vice versa Kaufsignal für die AktienmärkteDer Chart spricht für sich.
Nur einen Tag, nachdem die US-Aktienmärkte historisches Höchststände erreicht haben, zeigt der VIX ein beeindruckendes reversal pattern. Nach einem Tagesplus von fast 20% endet der VIX end of the day im Minus.
US Futures und Europäische Aktienmärkte haben nach der Eskalation im Katalonien-Konflikt zwischen 09.00 Uhr und 10.00 Uhr MESZ binnen Minuten einen sell off erlitten, der aus fundamentaler Sicht keinen Sinn ergibt. End of the day wurden alle Verluste an den US-Aktienmärkten übewiegend ausgeglichen. Dieses Momentum dürfte alle diejenigen überrascht haben, die mit einer Korrektur gerechnet haben oder eine Korrektur fürchten. Dieses Reversal Signal von heute sollte so stark sein, dass es bis Ende November Auswirkungen hat und so die Jahresendrally triggert.
Volalität gegen 0Man kann ja über die rallytreibenden Faktoren geteilter Meinung sein, schlussendlich stehen die Aktienmärkte aber bei kaum messbaren Bewegungen, obwohl die Aktienindices sich von ATH zu ATH schwingen. Möglicherweise ist ein Grund dafür die ETF-gespeiste Power, denn mittlerweile gibt es Indices die allein als underlying für einzelne ETFs dienen. Ich plädiere für ein ETF-Sentiment, was nicht nur Kursexplosionen indiziert, sondern auch deren große Risiken. Falls es soetwas schon gibt, gebt mir bitte den link! ;)
VIX fast auf AllzeittiefLiebe Leser,
das der VIX sich sehr nahe seinem Allzeittief bewegt, zeigt die momentan viel zu euphorische Stimmung der Aktienmarktanleger in den USA. Er dient eher als Kontraindikator und falls er ausschlägt, dann sehr schnell. Dies würde dann parallel zu einer deutlichen Korrektur an den Aktienmärkten passieren.
Liebe Grüße Alexander Jähnel