AMD (AMD): Trendlinien-Retest entscheidend für den BullcaseNach Abschluss der Welle 3 scheint NASDAQ:AMD auch die Welle 4 abgeschlossen zu haben, unterstützt durch eine starke Korrektur am entscheidenden 78,6%-Fibonacci-Retracement. Die schnelle V-förmige Erholung untermauert unseren bullischen Ausblick, solange die zentralen Unterstützungsniveaus gehalten werden.
In den kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen traf AMD die Erwartungen, kündigte jedoch für das kommende Quartal eine leicht schwächere Umsatzprognose an, was zu einem Rückgang von 6% im nachbörslichen Handel führte. Trotz dieses Rückgangs bleibt NASDAQ:AMD , neben NASDAQ:NVDA , ein wichtiger Akteur im KI-Chip-Markt. Die verhaltene Prognose deutet jedoch auf ein mögliches Abflauen des Schwungs hin.
Technisch gesehen steht NASDAQ:AMD nun vor einer entscheidenden Phase. Die Aktie muss die Widerstandszone zwischen 162 und 174 USD überwinden, um weiteres Aufwärtspotenzial zu bestätigen. Ein Scheitern an dieser Marke könnte eine Korrektur zur Trendlinie bedeuten, die seit Anfang 2023 mehrfach respektiert wurde. Solange sich die Aktie über der Marke von 120 USD hält, bleiben wir optimistisch. Ein Rückgang darunter würde jedoch einen bärischen Trendwechsel signalisieren.
Wir beobachten genau, ob es zu einem Durchbruch über den Widerstand oder einem erneuten Rücksetzer kommt. Mit AMDs starker Positionierung im KI-Markt erwarten wir weiterhin bullisches Potenzial, verfolgen jedoch genau die Entwicklungen an diesen entscheidenden Niveaus.
Prognose
Gold (XAUUSD): Signale deuten auf Rückgang bis auf 1000 $!Bei der Analyse des monatlichen Goldcharts deutet sich ein signifikanter Preisrückgang an, ein sekundäres Szenario unserer Analyse. Wir erwarten in naher Zukunft keinen Rückgang um 50%, obwohl dies nicht unmöglich ist, insbesondere wenn der Marktabschwung alle Sektoren, einschließlich Gold, betrifft. Es ist entscheidend, alle Möglichkeiten aufgrund der Marktturbulenzen zu bedenken, selbst einen Rückgang auf 1000 $ pro Unze.
Diese Ansicht wird durch eine bärische RSI-Divergenz seit 1966 und Anzeichen, dass wir möglicherweise den ersten 5-Wellen-Zyklus abschließen, gestützt, der bis zu 3000 $ pro Unze erreichen könnte, aber dieses Niveau nicht überschreiten sollte.
Derzeit scheint der offensichtliche Ausbruch eine Täuschung zu sein. Ein Überschreiten von 3000 $ würde bedeuten, dass unsere Analyse das bullische Potenzial unterschätzt.
Die Elliott-Wellen-Theorie legt nahe, dass Welle 5 aus der durch die Wellen 1 und 3 gebildeten Trendlinie ausbrechen, eine Täuschung erzeugen und dann stark abfallen könnte, was mit unserem sekundären Szenario für Gold übereinstimmt.
Dennoch, bei genauer Betrachtung des 12-Stunden-Goldcharts und unserem Primärszenario, erwarten wir primär eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung anstatt eines starken Abschwungs. Wir glauben, dass die kleinere Welle 1 abgeschlossen ist und wir eine Korrektur zum 50-61,8% Fibonacci-Level sehen sollten, wo wir Unterstützung am High-Volume-Knoten erwarten.
Der jüngste Aufwärtstrend war ziemlich extrem. Daher prognostizieren wir eine Unterstützung zwischen 2200 $ und 2130 $, bevor möglicherweise der Durchbruch durch die 2500 $-Marke erfolgt, was mit dem Abschluss der großen Welle (3) oder der kleineren Welle 3 zusammenfallen sollte.
Gilead Sciences (GILD): Wird der Support halten?Wir haben Gilead Sciences eine Weile vernachlässigt, aber es ist Zeit für ein Update. Leider war unser Einstieg im Nachhinein betrachtet nicht ideal, da die Aktie unter das 61,8% Retracement-Level gefallen ist. Sie fand Unterstützung knapp unter dem 78,6% Level, das das untere Ende unserer Range markiert. Dieses Level wurde genau getroffen, und wir sahen eine relativ gute Aufwärtsbewegung von dort.
Allerdings bleibt der Ausblick unsicher. Wir hoffen, dass die Aktie nicht unter dieses Range-Tief fällt, da dies uns dazu veranlassen würde, eine Kürzung in Betracht zu ziehen. Unser erstes Take-Profit-Ziel liegt am oberen Ende der Range bei etwa $86,5, aber das Erreichen dieses Levels wird Zeit in Anspruch nehmen, da Gilead Sciences derzeit unterdurchschnittlich abschneidet.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Aktien operiert Gilead Sciences im Forschungssektor, nicht im Technologiesektor. Das bedeutet, dass sie einem anderen Zyklus folgt und von anderen Kapitalströmen beeinflusst wird. Sie tendiert dazu, gut abzuschneiden, wenn Technologiewerte schlecht abschneiden. Bleiben die Technologiewerte bullisch, könnte Gilead Sciences weiterhin zu kämpfen haben. Sollte es jedoch zu einer Verschiebung kommen, könnte Gilead Sciences umkehren und potenziell bis auf $123 steigen, auch wenn dies noch weit entfernt ist.
Wir halten unsere Position derzeit, in der Hoffnung, sie nicht kürzen zu müssen, falls die Aktie aus der Range fällt. Sollte dies der Fall sein, werden wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen.
SingularityNET (AGIX): Ausverkauf noch lange nicht vorbeiAuf dem 12-Stunden-Chart von AGIX haben wir einen signifikanten Anstieg von $0.22 zu Beginn des Jahres auf $1.47 beobachtet. Nach diesem Hoch erlebte die Münze einen bemerkenswerten Ausverkauf, wobei sie das vorherige Hoch testete, aber nicht durchbrach. Dieser Rückgang führte uns zu unserer angenommenen Welle II, die sich um das Niveau von Welle (4) bei etwa $0.594 stabilisierte. Dieser Bereich hat sich als starke Unterstützungsebene erwiesen. Seit der Stabilisierung handelt AGIX innerhalb eines Trendkanals.
Wir sehen ein potenzielles Szenario, bei dem AGIX die Unterstützung des Trendkanals verliert, was zu einem erneuten Test der High Volume Node Edge und der Point of Control führen könnte. Dieser Retest könnte eine Grundlage für eine signifikante Bewegung in Richtung $1.47 bieten.
Angesichts der aktuellen Marktstruktur erwarten wir keinen einfachen Ausbruch über $1.47 für AGIX ohne einen Retest. Daher erwarten wir einen Rücksetzer auf zwischen $0.75 und $0.67. Nach diesem Retest bleibt unser Ziel bei $1.47, aber wir werden einen detaillierteren Einstieg planen, sobald der Trendkanal durchbrochen ist.
Die Liquidations-Heatmap für AGIX bietet zusätzliche Einblicke in potenzielle Marktbewegungen. Die Heatmap zeigt signifikante Liquidationsniveaus um die Marke von $0.748. Diese Konzentration von Liquidationen deutet darauf hin, dass der Markt auf dieses Niveau fallen könnte, um diese Positionen zu bereinigen. Das Vorhandensein dieser Liquidationen verstärkt unsere Erwartung eines Rücksetzers auf den Bereich von $0.75 bis $0.67. Das Bereinigen dieser Liquidationen kann eine stärkere Grundlage für eine Aufwärtsbewegung bieten.
Zusätzlich zu den zuvor erwähnten Unterstützungsniveaus verstärkt die Heatmap die Bedeutung dieser Bereiche. Der Markt zielt oft auf Zonen mit hohen Liquidationsniveaus ab, um Positionen zurückzusetzen und Schwung für den nächsten signifikanten Schritt zu sammeln. Daher sollten wir auf einen möglichen Rückgang auf diese Niveaus vorbereitet sein, bevor ein wesentlicher Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.
Auf dem quartalsweisen VWAP-Chart handelt AGIX innerhalb des Bereichs zwischen dem 2024 Q1 VAH (Volume-Weighted Average Price High) und dem 2024 Q1 VWAP. Wir haben das 2024 Q1 VAH mehrmals getestet, es sogar zweimal kurz überschritten, sind aber konsequent unter dieses Niveau zurückgefallen.
Die zentrale Frage ist nun, ob wir dieses Niveau erneut testen werden. Wenn ja, ist es möglich, dass wir es erneut testen könnten. Wir glauben jedoch, dass der Schwung und das Volumen zu stark sein könnten, um einen weiteren Anstieg über dieses Niveau zu halten. Gleichzeitig halten wir das aktuelle Quartals-VAL (Volume-Weighted Average Price Low) und respektieren es.
Wenn wir diese Unterstützung verlieren, könnte dies signifikant sein und möglicherweise zu einem Rückgang auf den 2024 Q1 VWAP bei etwa $0.72 führen. Dieses Szenario stimmt mit unserer Analyse aus der Liquidations-Heatmap und dem 12-Stunden-Chart überein und unterstützt die Idee eines Rücksetzers auf niedrigere Niveaus, bevor ein wesentlicher Aufwärtsschritt erfolgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, obwohl die Möglichkeit besteht, das 2024 Q1 VAH erneut zu testen, der Verlust des aktuellen Quartals-VAL wahrscheinlich einen Rückgang auf das Niveau von $0.72 bestätigen würde.
Auf dem 4-Stunden-Chart von AGIX haben wir seit Mitte April in einem Bereich zwischen der High-Volume Node Edge bei $0.85 und $1.12 gehandelt. Der Point-of-Control (POC) bei $0.97 hat häufig sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand fungiert. Wir erwarten, dass diese Bereichsbewegung anhält. Die zentrale Frage ist, ob wir die Supply Zone oder die High-Volume Node Edge erneut testen werden. Dies erfordert, dass wir den POC überschreiten.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Demand-Niveau zu verlieren und es als Demand Breaker zu nutzen, um unsere zukünftigen Limit-Orders zu füllen, bevor wir höher gehen. Wenn wir das Supply-Niveau drehen, wird unser bärisches Szenario ungültig. Wenn das Supply jedoch hält, könnten wir einen weiteren Rückgang sehen, bevor eine signifikante Aufwärtsbewegung eintritt.
Zusammenfassend erwarten wir eine Fortsetzung der Bewegung im Bereich zwischen $0.85 und $1.12. Der nächste Schritt hängt davon ab, ob wir über den POC ausbrechen oder das Nachfrageniveau verlieren. Das Umkehren des Angebotsniveaus würde den bärischen Ausblick ungültig machen, während das Halten des Angebots zu einem weiteren Rückgang führen könnte.
EW-Analyse: Der DAX Index befindet sich an einer wichtigen MarkeSehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Beitrag wird der DAX-Index nach der Elliott-Wave-Theorie, ergänzt durch die Kursbalkenanalyse der X-Sequentials-Chartanalysemethode, analysiert.
DAX Index:
Der DAX-Index bildete vom 2. April 2024 bei 18.567,16 Punkten bis zum 19. April 2024 bei 17.626,90 Punkten eine Triple-Zigzag-Korrekturformation aus. Anschließend fand die Folgebewegung mit 18.226,32 Punkten und 18.235,80 Punkten Widerstand an einer Abwärtstrendmarke bei 18.120 Punkten. Obwohl auf Tagesbasis durch das Überbieten der Marke von 18.163 Punkten und anschließendes Notieren über der Marke von 17.712 Punkten ein Kaufsignal generiert wurde, muss sich der DAX-Index für höhere Kurse als das Allzeithoch von 18.567,16 Punkten, oberhalb der Marke von 18.163 Punkten behaupten.
Sollte dies gelingen, dann ist ein Kursanstieg zunächst bis 18.615 Punkte - 18.770 Punkte und anschließend bis 19.040 Punkte und ggf. bis 19.500 Punkte zu erwarten. Gelingt dies nicht, dann ist eine Abwärtsbewegung zu erwarten und es könnte ein Boden unterhalb des letzten Tiefs von 18.567,16 Punkten, zwischen 17.566 Punkten bis 17.485 Punkten gefunden werden. Alternativ ist im Falle einer größeren Korrektur ein Tiefpunkt erst im Kursbereich von 17.020 Punkten bis 16.870 Punkten zu erwarten.
Sollte der DAX-Index in der kommenden Handelswoche nicht deutlich ansteigen, dürfte sich die gegenwärtige Abwärtstendenz fortsetzen, da der Index seinen Aufwärtstrendkanal nach unten verlassen hat.
DAX Index:
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
Gold legt ein starkes Reversal hin - Geht es weiter abwärts?Moin Zusammen,
heute wieder mal ein Blick auf den Goldpreis PEPPERSTONE:XAUUSD . Da mir aktuell die Einstiegs-Muster bei den Indizes fehlen, ist es in dieser Woche (wie auch in der letzten, nur die Richtung war eine andere) wieder der Goldpreis geworden, den ich getradet habe, bzw. ein kleiner Teil des Trades läuft noch.
Ich habe die Überschrift wie gewohnt so gewählt, wie es nun mal bei Analysen gemacht wird. Denn, am Ende will jeder die Richtung kennen, in die es geht. Tatsächlich interessiert mich das nur bedingt. Natürlich könnte ich jetzt anfangen zu analysieren, was das Zeug hält.
Ich könnte zum Beispiel sagen, dass es charttechnisch nach weiteren Abgaben aussieht.
Fundamental allerdings einiges dafür spricht, dass der Goldpreis Luft nach oben hat. Und damit würde ich nicht unrichtig liegen. Obwohl beide sich widersprechen. Was ich aber damit erreichen würde, ist sicherlich das Sicherheitsbedürfnis einiger Leser zu befriedigen. Zumindest für eine kurzen Zeitraum.
Doch im Trading ist die Analyse nur ein kleiner Teil dessen, was den Erfolg ausmacht. Denn, egal ob man den Preis charttechnisch oder fundamental analysiert, der Fehler, den viele Trader am Anfang machen ist es, sich wahllos in die Position zu begeben, nur weil die Richtung entschieden ist.
In einigen Fällen wird das klappen. Doch in einigen Fällen wird man ein Hoch oder Tief erwischen und dann dabei zusehen, wie der Trend massiv gegen einen dreht. Wenn man für diesen Fall keine Exit-Strategie hat, oder noch besser, nicht bereits in seiner Entry-Strategie berücksichtigt, dann wird man spätestens dann merken, dass die Analyse nur bedingt einen Edge hat.
Aus kurzfristigen Tradern werden dann oft langfristige Holder. Allerdings ist das im gehebelten CFD-Trading nicht so einfach, die Positionen ewig zu halten. CFD-Trading ist nicht fürs Buy & Hold gedacht und wer nicht aufpasst oder sich auskennt, kann sehr schnell seinen ganzen Einsatz verlieren oder dabei zu sehen, wie die Swap-Fees zu dem unrealisierten Verlust noch mal eine Schippe an Kosten drauflegen.
Das alles kann man vermeiden, indem man seine Konzentration nicht nur auf die Analyse legt, sondern so früh wie möglich damit beginnt, sich mit allen wichtigen Faktoren des Tradings zu beschäftigen. Erfolgreiches Trading ist meistens ein Mix aus diesen Faktoren. Es gibt die essentiellen Faktoren, wie zum Beispiel die Produktstrukturen und es gibt die individuellen wie z.B. die Gestaltung des Risiko-Managements. Aber kein erfahrener Trader wird lediglich die Analyse im Blick haben, wenn er seine Trades macht.
Man mag sich auf Partys sehr gerne über die Richtung des Bitcoin PEPPERSTONE:BTCUSD oder des Goldpreises unterhalten. Das klingt alles immer sehr schlau. Vor allem, wenn man das Glück hatte, in die richtige Richtung positioniert zu sein. Doch auf dem Schlachtfeld, das sich Markt nennt, und vor allem im kurzfristigen Trading, sind solche Analysen nur ein geringer Bestandteil dessen, was den Erfolg ausmacht.
Was will ich euch damit sagen? Dass es eventuell mehr Sinn macht, sich auf essentielle Dinge, wie die richtige Entry- und Exit-Strategie zu fokussieren, anstatt auf den nächsten Indikator, Template oder Ansatz a la ICT oder Smart Money Concept. Denn, am Ende haben die eh alle keine Ahnung davon, was das Smart Money ist oder was es macht. All diese Definitionen sorgen nur dafür, dass das oben genannte Sicherheitsbedürfnis befriedigt ist.
Und was die Gold-Analyse angeht. Nein, ich habe keine Ahnung, ob er weiter runter geht oder jetzt wieder hoch. Das weiss niemand. Aber meinen Trade habe ich trotzdem schon gemacht, der Rest ist lediglich Trade-Management. It`all about the Management, Baby :-)
Viel Erfolg!
Euer Cash_Flow_Trader
USOIL - LONG - WOCHEN ANALYSEDer „USOIL“ befindet sich seit Mai - 2022 in einem Abwärtstrend und es liegt nahe, dass wir gegebenenfalls mit einer baldigen Bodenbildung beginnen werden.
Bei welchen Schlüsselbereichen wir mit einer Bodenbildung rechnen können, werde ich im heutigen Beitrag genauer analysieren.
- Wir betrachten dafür den „USOIL“ aus der Wochenansicht und integrieren Elemente des Tages-, Wochen- und Monatscharts.
Im Folgenden werde ich genauer auf die einzelnen Bereiche eingehen und diese verständlich aufschlüsseln:
1. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - Dezember/2021 - begann und im - März/2022 - beendet wurde.
-> 0,786 FIB = 76,79 USD | Erfolgreich abgearbeitet
-> 0,88 FIB = 70,50 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „BLAUE“ Linien + Bereich - im Chart eingezeichnet.
2. | FIBONACCI RETRACEMENT |
Für diese Fibonacci Rückführung nehmen wir die Bewegung,
welche im - November/2021 - begann und im - März/2022 - beendet wurde.
-> 0,618 FIB = 70,25 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> 0,65 FIB = 67,18 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „ORANGE“ Linien + Bereich - im Chart eingezeichnet.
3. | DEMAND ZONEN |
Die Nachfrage Zonen bildeten sich zu Beginn der Aufwärtsbewegung,
damit wurden sie und im – November-Dezember/2022 - kreiert.
-> MONATS ZONE = 62,46 – 77,41 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> WOCHEN ZONE = 62,46 – 72,97 USD | Ausstehende Abarbeitung
-> TAGES ZONE = 66,24 – 70,42 USD | Ausstehende Abarbeitung
> Als „GRAUE“ Bereiche - im Chart eingezeichnet.
4. | POINT OF INTEREST |
Der Punkt des psychologischen Interesses,
wurde das erste Mal im – August/2005 – kreiert und zeigte seitdem einige Reaktionen.
-> POI = 70,00 USD | Ausstehende Abarbeitung
| In der kommenden Situation sollte der POI als Unterstützung dienen.
| POI wird als ZONE verwendet -> keine Punkt genaue Unterstützung.
> Als „TÜRKISE“ Linie - im Chart eingezeichnet.
MERKE
-> Psychologische Nummern sind relevante Entscheidungspunkte, weil das menschliche Gehirn (Unterbewusst) runde Nummern bevorzugt.
-> Aus diesem Grund sammelt sich an diesen Punkten besonders viel Interesse (Order), welche als benötigte Liquidität für Institutionen dienen.
4. | SCHLUSSFOLGERUNG |
Wie das detaillierte Szenario für „USOIL“ aussehen könnte, lässt sich derzeit noch nicht erahnen, weshalb wir die genauere Betrachtung auf in die Zukunft verlegen müssen.
Trotz dessen, werden die von mir vorgestellten Schlüsselpunkte, mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Reaktion auslösen.
-> Sobald wir die Bereiche erreicht haben, werde ich eine detaillierte Ausführung hochladen.
Lasst uns gerne in den Kommentaren darüber diskutieren und unsere Perspektiven austauschen, eure Ansicht zu dem ganzen würde mich „brennend“ interessieren.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
Aktuelle Gold Prognose Januar 2023: Kursziel unterer TrendkanalDie letzte Idee ist voll aufgegangen, Gold ist bis zum Kursziel 1840 gestiegen. Jetzt erwarten wir fallende Kurse, mindestens bis zur unteren Trendkanal Begrenzung.
Breakout SCHWACHER YEN, und steigende EuroprgnosenDie Erwartungen für den Euro fangen langsam an zu steigen, der YEN bleibt Hoffnungslos bei -0,1% Negativzins und eindeutig zu hoher Inflation.
Doch die japanische Notenbank will nicht handeln, denn gerade jetzt brauch es die Wirtschaft, doch endet das vielleicht bald in einem totalen Crash?
Viel Erfolg
US-Indizes kurz vor Tiefpunkt?Sehr geehrte Leser/innen,
Die US-Indizes könnten sich kurz vor einem Tiefpunkt befinden.
In der abgebildeten Kursgrafik ist der Dow Jones Transportation Index zu sehen.
Dieser schloss am Freitag, den 17.6.2022 bei 12868.61 Punkten.
Aktuell gilt die Prognose tieferer Kurse bis 12357 Punkten bis 12052 Punkten.
Am Kursverlauf ließen sich dann die Kennzeichnungen einer positiven X-Sequentials X7
Chartformation anbringen.
Eine solche X-Sequentials Chartformation lässt steigende Kurse erwarten.
Hierzu muss der Dow Jones Transportation Index, wie im Chart skizziert, die blaue Kurszielzone erreichen und im Anschluss in Aufwärtsrichtung tendieren.
Kommt es tatsächlich zu dem im Chart skizzierten oder ähnlichen Kursverlauf, dann sind mittelfristig steigende Kurse oberhalb des Hochpunkts vom 2.11.2021 bei 18246.51 Punkten zu erwarten.
Viele Erfolg!
Dow Jones Transportation 1 Tages X-Sequentials Chart: (siehe oben)
DAX Index Daytrading für Dienstag, den 7.6.2022Sehr geehrte Leser/innen,
Der DAX Index erreichte am Montag, den 6.6.2022 mit einem Tageshoch bei 14709.38 Punkten das Mindestziel des vorliegenden X-Sequentials X5 Musters bei 14705 Punkten.
Der DAX Index schloss am Montag, den 6.6.2022 bei 14653.80 Punkten.
Prognose:
Es ist ausgehend vom heutigen Schlusskurs ein weiterer Kursanstieg bis 14705 Punkten bis 14915 Punkten zu erwarten. Unterstützung befindet sich bei 14460 Punkten.
Nach anschließendem Überbieten der oberen Begrenzung der zuvor erwähnten Kurszielzone bei 14915 Punkten, ist mit einem weiteren Kursanstieg bis 15200 Punkten zu rechnen.
Auf Tagesbasis ergibt sich die Prognose eines Kursanstiegs bis 15330 Punkten bis 15505 Punkten, mit einem Zeit Ziel am 15/16.6.2022.
Anmerkung:
Die Prognose eines Kursanstiegs bis 14705 Punkten bis 14915 Punkten wurde erstmalig am 23.05.22 bei einem Schlusskursstand von 14175.39 Punkten formuliert.
DAX Index 30 Minuten X-Sequentials Chart: (siehe oben)
BTC Bitcoin - Große Unsicherheiten, wie kann es weitergehen?SystemTrader
Systematisch – Nachhaltig – Profitabel
________________________________________
Aktuell ist meiner Ansicht nach, eine deutliche Unsicherheit an der Börse zu sehen. Die fundamentalen Daten, (Covid-19, Krieg, Inflation...) spiegeln sich deutlich in so ziemlichen allen Märkten wieder. Auch BTC bleibt hier nicht verschont.
Im Tageschart
Hier konsolidiert BTC seit dem 23.01.2022 in einer seitwärts Bewegung. Diese Konsolidierung ist auf verschiedenen Arten zu interpretieren.
Eine Konsolidierung in Form einer bärischen Fortsetzungsformation -> Bärenwimpel
Diese hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch nach unten, ein Trade Einstieg wäre bei Bruch der unteren Kanalbegrenzung möglich. Da unterhalb der Kanalbegrenzung jedoch eine relevante Unterstützung liegt (GP der Gesamtbewegung) besteht hier ein mögliches Risiko.
Das Ziel wäre hier bis in Richtung 20.000$
Dafür spricht, die tieferen Hochs innerhalb der Konsolidierung (blaue Pfeile), welche sich in Richtung der unteren Kanalbegrenzung bewegen.
Alternativ wäre eine Bildungsformation denkbar, mit einem Ausbruch nach oben. Hierbei zu beachten wäre, dass alle wichtigen gleitenden Durschnitte oberhalb des aktuellen Kurses liegen und somit als potenzieller Widerstand dienen könnten.
Im 4-Stundenchart
Hier scheint sich ein Boden gebildet zu haben, zudem sind steigende Tiefs zu ermitteln.Ein vertikaler Widerstand (gepunktete Linie) könnte zu einer untergeordneten Aufwärtsbewegung führen.
Ein Auflösen der Formation nach oben, würde zu einem Bruch der vorher erwähnten Begrenzung der Bildungsformation im Tageschart führen. Diese Formationen wirken somit synergetisch was zu einer erhöhten Dynamik führen könnte
Info/Hinweis:
Viele anderen Crypto-Assets zeigen ein ähnliches Verhalten. In Anbetracht den aktuellen weltweiten Ereignissen und Unsicherheiten, wage ich mich nicht eine Prognose zu treffen, nicht einmal im kurzfristigen Rahmen.
Edit: Falscher Text zum falschen Asset.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Beste Grüße und viel Erfolg
BTC Bitcoin - Aktuelle Konsolidierung = Umkehrformation ?Willkommen zur systematischen Chartanalyse.
Seit der letzten Analyse ist ein wenig Zeit vergangen, da diese bis dato ihre Gültigkeit gehabt hatte. In der letzten Videoanalyse sprach ich von einem möglichen Zielbereich des Kurses von 30.000 $ - 32.0000$. Dieser wurde nicht ganz erreicht, der Kurs wendete bei ca. 33.000$ (Binance)
Heute besteht die Möglichkeit das der aktuelle Abwärtstrend umgekehrt werden könnte, da sich während der aktuellen Konsolidierung eine potenzielle Umkehrformation bildet.
Im Chart zu sehen ist eine inverse-Schulter-Kopf-Schulter Formation, dessen Kopf (tiefstes Tief) im erwähnten Unterstützungsbereich mündet.
Die Schulter links sowie rechts sind beide relativ klein, insgesamt ist diese Formation für mein Empfinden zu klein (zu kurze Dauer) dies könnte bedingt sein, da ein möglicher Kaufdruck sich bis hierher aufgebaut hat welcher die Dauer stark verkürzte, somit sollte es beim Ausbruch jedoch zu einem starken Ansteigen des Volumens kommen. Oder aber, dass die Formation beim Ausbruch ein geringes Volumen aufweisen könnte und es zu einem weiteren Boden kommt, somit bestünde die Möglichkeit, dass diese Konsolidierung sich verlängert und einen Doppelboden oder ähnliches sich bildet.
Ich sehe die Chancen für einen erfolgreichen Ausbruch jedoch gegeben, gehen wir im Weiteren von einem positiven Ausbruch sowie weiteren Kursverlauf aus, läge das mögliche Ziel dieser Formation bei ca. 53.000$. Wer aufgrund der Positionsdauer keinen Einstieg im Tageschart wagen möchte, könnte eben diese Formation auch im untergeordneten 4-Stundenchart handeln wollen. Ebenso im 1-Stundenchart ergeben sich hier Möglichkeiten. Dies wiederrum bestärk die Formation im Tageschart, da Trader verschiedener Zeiteinheiten zum selben Ergebnis bei ihrer Analyse kommen.
Zu beachten ist, dass oberhalb der Formation der 200-Tages gleitende Durschnitt verläuft (rot), welcher jedoch zuletzt, während der Konsolidierungsphasen wenig vom Kurs berücksichtigt wurde.
Sollte diese Formation, eine zumindest kurz-mittelfristige Umkehr einleiten, so wäre der nächste wichtige Widerstand die 60.000$ Marke.
Info:
Ich persönlich, möchte für einen langfristigen Longtrade aktuell auch den Aktienmarkt berücksichtigen, da zurzeit eine hohe Korrelation vorliegt.
Zusammenfassung:
->> Konsolidierung mit möglicher Umkehrformation -> iSKS
->> Wichtiger Widerstand bei 60.000$
->> Volumen beim Ausbruch sollte stark ansteigen
BTC - Ab welchem Punkt ist Etwas nicht mehr "zufällig"?
Guten Tag werter Leser,
anbei ein Snapshot, der die Thematik "Ab welchem Punkt ist Etwas nicht mehr zufällig? (oder: Ab welchem Punkt spricht man nicht mehr von "Zufall", sondern von "Absicht"?) bildlich darstellt.
Bei rein objektiver Betrachtung des bis dato sichtbaren Chartverlauf (wortwörtlich, nur mittels "eigenen Augen" betrachtet und nüchtern bewertet - weder bullisch noch bärisch "voreingenommen", oder durch eingehende TA belegt) drängen sich, zumindest mir persönlich, zwei Fragen geradezu auf:
1. Ist Alles nur "reine Einbildung" und es handelt sich um vollkommen zufällige Übereinstimmungen mit div. Schemata (Wyckoff) und Wiederholung bereits gesehener Abläufe?
2. Oder sind BTC & Co. bloß Spielbälle ominöser "Market Maker" - die den gesamten Kursverlauf, mittels Wyckoff und sonstigen "Finessen", absolut gezielt steuern/kontrollieren können?
P.S.:
Nein - ich bin kein "irrer Verschwörungstheoretiker"!^^ Ich mache lediglich von meinem guten Recht gebrauch, mir über div. "Auffälligkeiten" eine eigene Meinung bilden zu dürfen.
Und ich möchte den geneigten Leser bloß dazu einladen sich einmal eigene Gedanken, über solch ein (theoretisch ja durchaus mögliches) Szenario, zu machen. So das Er seine eigenen Schlüsse Daraus ziehen kann - z.B. wie man, trotz der augenscheinlichen "Machtlosigkeit" gegenüber solchen Praktiken, durchaus sehr gut Davon (mit)profitieren könnte... ;-)
lg
Daniel
1. Testphase erfolgreich abgeschlossen / 2. Phast beginnt
Da die vorab betimmten Konvergenzpunke nahezu perfekt abgeholt wurden und der Test als erfolgreich gewertet werden kann, folgt ab jetzt Phase 2. Überprüfung der Zuverlässigkeit. Als zuverlässig erachte ich das System erst, wenn 3x 4 Punkte hintereinander, also 1nsgesmmt 12 Punke korrekt vorhergesagt wurden.
Als nächstes werden wir demnach die starke Dreierkonvergenz anlaufen und mindestens am ersten Punkt abholen und uns dann über den schneidepunkt der weißen Hilfslinien, richtun zweiter Konvergen begeben und Abholen. Die GRAU eingekreisten Konvergenzen sind hier untergeordnet und verstärken die Verbundene Konverkenz. Sie sollten nicht angelaufen werden.
! IOTA LongTerm Prognose ! | UpdateSo, da sind wir wieder in der IOTA Langzeit Prognose für diesen Bullrun.
Als erste möchte ich anmerken das sämtliche Zeitliche Prognosen nicht wirklich beachtet werden sollten, da sie nur als orientierung und nicht als Kaufs- oder Verkaufsentscheidungen dienen.
Trotzddem kann man wie hier in dem Beispiel messen um wie viele tage sich abgewandelt hat.
wenn wir das nun auf den vorherigen theoretischen parabolischen breakout punkt projezieren, sehen wir das wir noch bis ca Nov. zeit haben.
Anfang november finde ich persönlich eine sehr interessante zeitzone, da eine XRP-Prognose sowie eine BTC und BTC.D Prognose auch spannende situationen rund um das datum liefern.
Wenn wir nun in der nächsten zeit wieder nah in den bereich des aktuellen ATH´s kommnen, werde ich auf parabolische tage achten.
Zudem wird es auch ein weiteres update hier geben.
Wie wir sehen, zurücklehnen, entspannen und auf Langzeit investieren ;).
Schönen Tag euch
-Benjamin
DAX - Standortbestimmung 27.08.2021Der deutsche Leitindex kann vorerst nicht an den Erfolgen über 16.000 Punkten anknüpfen. Stattdessen etabliert sich die 16.000 Punkte-Marke immer mehr zum Widerstand der nicht durchbrochen werden kann. Aus kurzfristiger Sicht notiert der Index unter dem Widerstandsbereich bei 15.800 Punkten. Unter diesem überwiegt die Wahrscheinlichkeit für fallende Kurse. Die Bestätigung für die Bären ist in einem Rutsch unter 15.700 Punkte zu sehen. Auf der Unterseite steht dann die 15.500 Punkte-Marke zur Verfügung.
Ein nachhaltiger Ausbruch über 15.800 Punkte kann den Weg zur 16.000 Punkte-Marke ebnen. Dann ist der Weg zum Allzeithoch frei. Darüber liegt nach wie vor ein übergeordnetes Kursziel bei rund 16.550 Punkten.
Fazit:
Nach wie vor ist der DAX in Lauerstellung. Die nächsten Impulse sollten alsbald folgen und für eine größere Richtungsentscheidung gut sein. Wann genau dies geschieht ist nicht absehbar, dementsprechend müssen wir uns in Geduld üben und solange kurzfristig handeln.
DAX - Standortbestimmung 03.08.2021Der deutsche Leitindex pendelt weiter auf hohem Niveau. Ein Durchbruch aus der Handelsspanne ist immer noch nicht gelungen. Wann kommt hier Bewegung rein?
Um das vorwegzunehmen. Die technische Analyse ist in der Lage, Zeitziele zu definieren. Insbesondere bei Chartformationen stellt dies ein bewährtes Mittel dar. Aus meiner Sicht ist aber eine derartige Chartformation in dem aktuellen Kursgeschehen nicht auffindbar. Zumindest in der Gestalt, dass es massentauglich ist und dementsprechend als selbsterfüllende Prophezeiung eine erhöhte Wahrscheinlichkeit mit sich bringt.
Demnach heißt es beim DAX abwarten. Warten auf neue Impulse!
Solange ein Schlusskurs auf Tagesbasis über 15.500 Punkten erfolgt, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Test der 15.700 Punkte deutlich erhöht. Gelingt ein Ausbruch über 15.700 Punkte, kann ein Anlauf an das Allzeithoch erfolgen.
Unter 15.500 Punkten heißt es aufgepasst! Hier kann erneut der Unterstützungsbereich bei 15.300 Punkten angelaufen werden. Fällt dieser, sollte eine Rückkehr auf die Oberseite umso schwieriger sein. Dann ist mit dem Test des Verlaufstiefs bei 15.000 Punkten zu rechnen.
Fazit:
Als Trendhändler heißt es Nerven bewahren. Es hilft nichts nicht vorhandenen Ausbruchsbewegungen aufzulauern und unnötig Pulver zu verschießen. Die Ausbruchsmarken können klar definiert werden. So lange heißt es eben abwarten!
#2 Bitcoin BTC – Analyse & Prognose – Bullisch vs. Bärisch
SystemTrader
Heute gibt es ein Update zur letzten BTC Analyse. Seit jener Analyse vom 19.07.21 konsolidierte BTC weiterhin, ohne eine bestimmte Richtung in den übergeordneten Zeiteinheiten einzuschlagen.
Wochenchart (LOG-Darstellung)
Im Wochenchart, zeigte sich der SMA50 als starke dynamische Unterstützung. Der Kurs reagierte hier mehrmals. Die Kerze der letzten Woche, reichte bis an das Goldenpoket der Gesamtbewegung heran, hier kam es zu einer Reaktion, der Kurs schloss somit erneut oberhalb des SMA50.
Daher dient weiterhin der SMA50 als auch das Goldenpoket als Unterstützung. Oberhalb des Kurses liegt im Wochenchart der SMA20 (orange) welcher als dynamischer Widerstand dienen könnte.
Zudem wäre womöglich mit einer Reaktion am psychologischen Level von 60.000$ als auch am aktuellen ATH 64.854$ zu rechnen
------------------------------------------------
Tageschart
Im Tageschart wurde die vertikale Begrenzung (gelb) gebrochen, diese diente bisher als Widerstand, dieser Bruch erfolgte mit vergleichsweise hohem Volumen. Diese Aufwärtsbewegung stoppte am 0.38 Fibonacci-Retracement, welches aktuell als potenzieller Widerstand dient. Darüber liegt der SMA200(rot) als möglicher Widerstand, welchen ich in jedem Fall bei Tradingentscheidungen berücksichtigen werde. Auch liegt das Goldenpoket der Abwärtsbewegung im Tageschart zwischen 47.770$ - 48.702$, welches überwunden werden sollte.
Erst dann wäre der Weg frei, für einen Anstieg bis an das ATH, bzw. ein überschreiten dessen.
Anmerkung 1:
Ich gehe davon aus, dass Trader hier zu verschiedenen Ergebnissen kommen könnten, bei der Wahl der Auflagepunkte des Fibonacci-Retracement Tools. Daher sollte in solchen Situationen das anlegen des Tools unter Umständen an dem Markt angepasst werden
Anmerkung 2:
Die aktuelle Bewegung ist womöglich in Frage zu stellen, da diese im Zeitraum der veröffentlichen falsche Nachrichten bzgl. Amazon stattfand. Daher ist die nachhaltig dieser Bewegung für mich aktuell noch nicht gegeben.
Durch diese Bewegung, stellen der SMA20 (orange) als auch dem SMA50(blau) wieder mögliche Unterstützungen dar, diese sollten jedoch zuerst als solche bestätigt werden. Der Kurs notiert und reagiert gerade oberhalb des EMA200 (lila)
Auch die vorherige Begrenzung (gelb) könnte fortan als Unterstützung dienen.
Insgesamt befindet sich der Kurs weiterhin in einer Range welche ca. von 28.900 $ - 41.300 $ (hell weiß, DOCHT) bzw. von 29.700$ - 40.500$ (weiß, CLOSE) reicht.
Daher gibt es im Tageschart, meiner Ansicht nach noch keine klare Entscheidung für eine Richtung. Wobei ich die Wahrscheinlichkeit für eine tiefe Korrektur bis auf 20.000$ geringer sehe als in der letzten Analyse.
Der gestrige Tag bildete Doji, welches als Uneinigkeit über den aktuellen Preis interpretiert werden kann, da dieses am 0.38 Fibonacci-Retracement auftrat, erhöht sich dessen theoretische Aussagekraft.
------------------------------------------------
4 Stundenchart
Hier betrachten wir die Aufwärtsbewegung im Detail, zu sehen sind 3 abgeschlossene Wellen, welche bis an das erwähnte 0.38 Fibonacci Level im Tageschart liefen. Zudem endete die Bewegung am potenziellen Widerstand ~ 40.000$, an welchem es mehrmals während der Konsolidierung im 4 Stundenchart zu Reaktionen kam.
Hier ist der Bruch der Begrenzungslinie (LILA) deutlich zu sehen und ermöglichte auch einen Trade. Das angelegte Fibonacci-Retracement, zeigt mir, dass eine Korrektur in der betrachteten Zeiteinheit bis auf 36.500$ (0.38 Fibo) möglich wäre. Auch eine tiefere Korrektur bis an das GP der Bewegung 33.500 – 33800$ wäre denkbar. Dies hängt insbesondere von der Nachhaltigkeit als auch dem folgenden Kaufdruck ab.
------------------------------------------------
Zusammenfassung
Bullisch
Aus bullischer Sicht, könnte die erwähnte Aufwärtsbewegung, weiteren Kaufdruck erzeugen. Insbesondere Kleinanleger, könnten diese Bewegung, psychologisch dazu drängen jetzt einzusteigen. Hierdurch entstehender FOMO, könnte den Kurs weiterhin unterhalb des 0.38 Fibonacci-Retracement halten. Im Tageschart jedoch, ändert sich meiner Ansicht nach der Lage erst, wenn das Goldenpoket der Abwärtsbewegung gebrochen wird. Es könnte auch von einer möglichen Bodenbildung ausgegangen werden, welche jedoch noch weiter in der erwähnten Range konsolidieren könnte und eine größere Umkehrformationen formen könnte.
Bärisch
Da die letzte Bewegung aufgrund falscher Informationen (Amazon integriert BTC) stattfand, und relativ betrachtet, der Kurs bisher nicht aus der Range ausbrechen konnte und oberhalb dessen noch diverse Widerstände liegen, könnte es sich um einen nicht nachhaltigen Anstieg (21.07.21 – heute) handeln. In Verbindung mit dem Doji, wird diese Annahme bestärkt. Es ist daher nicht auszuschließen, dass der Kurs vorerst erneut bis an das GP der Gesamtbewegung läuft und erneut Kurse um die 30.000$ erreicht werden.
Fazit :
Meiner Ansicht nach, ist noch keine klare Entscheidung gefallen, ob der Bullrun nun weiter geht und das aktuelle ATH in Angriff genommen wird, oder der Kurs weiterhin Konsolidiert bzw. tiefere korrigieren wird als bisher. Als konservativer Long Trader möchte ich persönlich zuerst das Goldenpoket der Abwärtsbewegung (47.700$ - 48.700$) gebrochen sehen. Für einen Shorttrade möchte ich, dass der Kurs durch das Goldenpoket der Gesamtbewegung ( 27.630 $ - 29.130$) bricht.
_____________________________________
Es handelt sich hierbei nicht um eine finanzielle Beratung und oder Kauf oder Verkaufsempfehlung.
Der Chart und dessen Inhalt als auch der zugehörige Text spiegeln lediglich meine privaten Ansichten und Meinungen wieder.
Dow Jones - Standortbestimmung 26.07.2021 Der Dow Jones zeigt sich trotz Bruch des Aufwärtstrends von Ende Oktober 2020 äußerst stark. Nachdem Mitte Juni dieser Trend gebrochen worden ist, ging es zwar zügig nach unten, dennoch hat der amerikanische Index bei 33.000 Punkten genug Käufer gefunden. Seitdem läuft wieder ein Aufwärtsimpuls. Noch verhält sich der Dow Jones im Bereich des Allzeithochs bei 35.100 Punkten sehr zögerlich. Ein neuer Schub bleibt hier abzuwarten.
Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch über 35.100 Punkte, ist ein Kursziel bei 36.453 Punkten möglich. Kurzfristig ist diese Variante zu verneinen, wenn der Index unter 34.650 Punkte zurückfällt. Auf der Unterseite ist ein Durchbruch unter diesen Bereich als Chance für die Bären anzusehen. Von hier ausgehend kann der Bereich bei 33.700 Punkten angelaufen werden. Darunter sind gar 33.100 Punkte möglich.
Fazit:
Der Dow Jones zeigt sich erst mal sehr verhalten auf dem derzeitigen Niveau. Wenn man sehr kurzfristig tradet gibt es genug Ansätze sich ein paar Punkte rauszuschneiden. Für Investoren, die auf einen etwas längeren Horizont spekulieren, heißt es weiterhin abwarten.
BTCUSD Wochen Analyse | Bottom und Top + PrognoseMorgen erstmal,
ich habe die letzten Stunden ein paar Ähnlichkeiten und Regelmäßigkeiten im Bitcoin Chart seit 2011 gefunden. Anhand dieser Ähnlichkeiten der Bullen und Bären Märkte habe ich versucht herauszufinden wo sich dieses Jahr das Bottom befinden könnte. Zu nächst ist mir aufgefallen, dass bei fast jedem Bottom der RSI Oversold anzeigte und der Chart den 200 Moving Average berührte. Die Tops haben immer die Logarithmischen Zonen am oberen Ende getroffen. Dieses Jahr hat so ein Szenario gefehlt und der Markt hat auf halber Strecke keine Kraft mehr gehabt. Nun gibt es einige schlaue Köpfe die sich sicher sind, dass wir in einem Dobble Top sind. Nun meine Meinung, warum das nicht der Fall ist und wir hier noch weitere Abverkäufe In Richtung der niedrigen 20.000$ sehen könnten.
Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und den Markt seit dem Corona Crash im März 2020 so verschoben, dass wir den Crash "ausblenden" und siehe da... Der Markt bildet eine schöne Wiederstandslinie am oberen Ende der Logarithmischen Zonen. Ebenso würde es mit dem Zeitpunkt des Tops ziemlich genau hinkommen im Vergleich zu den vorherigen Jahren. Da wir jetzt unser theoretisches Top haben brauchen wir noch unser Bottom und um das zu ermitteln habe ich den verschobenen Chart mit einer Trendlinie in Gelb weitergeführt, bis er den Boden der Logarithmischen Zonen erreicht. Anschließend habe ich den wirklichen Chart mit einer weißen Trendlinie, in der selben Länge wie die gelbe und auch im selben Winkel, weitergeführt und der Chart würde hier die ebenfalls von mir weitergeführte Linie des 200 Moving Average ebenfalls in Gelb genau treffen und ein Bottom bei 18.000$ erreichen.
Diese Prediction ist mir etwas tief, wenn man bedenkt, dass bei 20.000$ das Top des vorherigen Bullen Marktes und somit viel Support liegt. Jedoch sollte man auch solche Szenarien im Hinterkopf behalten. Ich sehe Kurse bei 20.000$ aber für sehr realistisch und stelle mich auch auf ein tieferes Bottom und einen länger anhaltenden Bärenmarkt ein.
Damit verabschiede ich mich erstmal und wir werden sehen was uns die Zukunft hier so liefert.
Mein geschriebenes ist in keinster Weise eine Finanz- oder Anlageberatung und Sie sollten immer selbstständig und Reflektiert handeln. Ich biete hier lediglich eine Idee.