#CPNG vor dem Ausbruch?Der Südkoreanische Onlinehandel #Coupang befindet sich seit seiner Listung auf der NYSE eindeutig im Abwärtstrend. Das letzte relevante Lower High im Weekly befindet sich bei 27,12USD. Um den Abwärtstrend zu beenden, müsste dieses Hoch nachhaltig fallen.
Eine Ebene Tiefer, im Daly, sehen wir innerhalb der letzten Abwärtsbewegung aus dem Weekly, erste Versuche einen möglichen Boden oder zumindest einen untergeordneten Aufwärtstrend zu bilden.
Als Struktur sehen wir einen bullischen Wolf (rot), der bereits getriggert und auch gut angelaufen ist. Die Ziellinie ist jedoch sehr steil und würde wohl das zuvor genannte Hoch bei 27,12 rausnehmen, sollte sie angelaufen werden.
Innerhalb des Wolfes hatte sich ein Max Butterfly (Blau) gebildet, welches dann auch den Startschuss für den Wolf lieferte. RA1 und RA2 sind bereits abgearbeitet, nun treten die Rebounds auf den Speiseplan des Max Butterflies.
Um dort hinzukommen könnte sich der Kurs nun mit einem Adam und Eva Muster (Orange) behelfen. Dieses Muster steht kurz vor dem Ausbruch – sofern die Bullen hier am Widerstand nicht versagen.
Als mögliche Anlaufpunkte auf der Oberseite kommen nun also die Rebounds des Butterflies in Frage, sowie die Abträge des Adam und Evas. Die Trendkanal Oberkante könnte natürlich auch als Widerstand dienen.
H2 des Adam und Evas könnte den Kurs bis knapp über das relevante Hoch aus dem Weekly hieven, hier sollte man dann auf den Schlusskurs achten. Übergeordnet könnte dann ein ABCD-Muster entstehen im Bereich des genannten Hochs, welches den Kurs wieder gen Süden schicken könnte. – Aber das ist erstmal nicht mehr als eine Option für die Zukunft, sofern wir überhaupt dahin laufen.
Natürlich ist das nur meine Interpretation des Chartbildes und stellt keinerlei Anlageberatung dar.
Fibonacci Extension
Bitcoin, Zielzone vorausIn der vorherigen Analyse habe ich euch auf die massive Unterstützungszone von 25000 USDT – 23500 USDT aufmerksam gemacht. Der BTC Kurs ist bis auf, 24800 USDT gefallen, bevor der Kurs gedreht hat. Somit konnten Positionen und Trades eröffnet werden, die mittlerweile gut im Gewinn liegen.
Mittlerweile befindet sich der Bitcoin Kurs an der ersten wichtigen horizontalen Widerstandszone. Risikoscheue Trader nehmen an der Stelle erste Gewinne mit und setzten ihren Stop Loss auf Break Even.
Spätestens am Golden Pocket zwischen, 35700 USDT – 36740 USDT sollten Gewinne realisiert werden. An der Stelle laufen mehrere horizontale Widerstände mit dem Golden Pocket und dem Fibonacci Extension Level zusammen.
Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für eine neue Korrekturwelle, deutlich an.
Längerfristig bleibt das Kursziel von 48500 USDT – 50000 USDT bestehen.
PFE – Trendwechsel voraus?Auch wenn heute ein roter Tag für Pfizer war und die Aktie sogar mit einem Gap Down geöffnet hat, so können die Bullen trotzdem auf einen Trendwechsel hoffen.
Im H4 wurde mit dem Gap der 162er Rebound des blauen Butterflies exakt abgearbeitet und der Kurs hat dort auch erstmal Support gefunden.
An dem Level wurde nun ein Black Swan ausgebildet (noch mit Spielraum nach unten), sowie ein ABCD mit der BD-Achse am Maximum.
Der RSI zeigt im H4, als auch im Daily eindeutige Divergenzen auf.
Übergeordnet könnte ein Max Gartley entstehen, welches allerdings auch noch Spielraum nach unten hat.
Keine Anlageberatung!
Steht SAP vor einer Korrektur?Ich denke das Szenario einer anstehenden Korrektur sollte man zumindest im Hinterkopf behalten. Denn selbst wenn die Trendlinie aus dem Wochenchart überwunden werden konnte, so taucht der Preis nun trotzdem in ein markantes Widerstandscluster aus gleich mehreren harmonischen Mustern ein.
Übergeordnet befinden wir uns knapp unterhalb des RA2 des braunen ABCD-Patterns aus dem Weekly, welches den Aufwärtstrend Ende September mithilfe eines intra-Black-Swans gestartet hat.
In dieser Zone clustern nun wieder ein Black Swan, sowie zwei untergeordnete ABCD-Muster innerhalb eines Wolfes (MTC Pattern) und der 162er Rebound eines Max Bat Musters.
Der divergente RSI unterstützt zudem einem möglichen Trendwechsel.
Mögliche Ziele können die Regelanläufe und Rebounds der ABCDs und des Black Swans, sowie die Ziellinie des Wolfes bieten.
Wie immer, keine Anlageberatung!
USDCAD auf zu neuen Hochs?Seit fast einem Jahr bewegt sich das Währungspaar innerhalb eines Trendkanals nach oben.
Nachdem der Kurs am 127er Rebound des roten XABXDs Widerstand gefunden hat, ging es zuletzt wieder in eine Korrekturphase über.
Der Bereich um die 1.365 wurde in den letzten zwei Wochen mehrmals getestet und konnte von den Bullen verteidigt werden.
Heute sind wir nun nach oben ausgebrochen und haben somit ein Long Signal generiert.
Die beiden Rebounds des blauen XABCDs, sowie der 162er Rebound des roten XABCDs sind noch offen und könnten als Ziele und Widerstände dienen.
Wie immer nur meine Interpretation des Chartbildes und keine Anlageberatung!
Bitcoin, Ausbruch oder Korrektur?Bitcoin Wochen Chart
Im Wochenchart hat sich ein fallender Keil bei Bitcoin gebildet.
Welche Zonen sind nun von entscheidender Bedeutung?
3 horizontale Unterstützungs- und Widerstandszonen. Diese sind mit den blauen Linien bzw. den grauen Balken gekennzeichnet.
Die untere Unterstützungszone von Bitcoin liegt im Bereich zwischen 11500 $ – 14000 $.
Diese liegt ebenfalls an der unteren Trendlinie des Keils, damit bekommt die Zone eine Bestätigung.
Die aktuelle Widerstandszone zwischen 18800 $ – 19800 $, nur ein Bruch dieser Zone ermöglicht einen nachhaltigen Anstieg.
Der obere Widerstand liegt auf Höhe der EMA / MA 200, dieses Level wird nicht einfach zu überwinden sein, da die EMA 200 als signifikanter Widerstand / Unterstützung im Kryptomarkt dient.
Dazu sehen wir im BTC Chart 2 Golden Pockets als Zielzonen eingezeichnet. Aktuell noch in weiter Ferne, doch sollte es einen Ausbruch auf der Oberseite des Keils geben, werden diese Zonen um so interessanter.
Und zu guter Letzt habe ich noch das Fibonacci Extension Level in Grün eingezeichnet.
Ich möchte an der Stelle nicht zu viel versprechen, doch sollte es aktuell kein neues tieferes Tief geben und ein möglicher Bullenzyklus starten, dann wäre das mein Take Profit für eine langfristige Hodl Position.
SKS nach langfristigem AufwärtstrendTrendbruch des langfristigen monatlichen Aufwärtstrend
Es ist eine SKS zu erkennen mit sinkendem Volumen.
Kursziel liegt bei 170.28$ bzw. auf dem 170.28 Fibo.
Einstieg eventuell beim Retest 315$?
Technologie Aktien, wiederholt sich 2018?Nasdaq 100 Wochenchart
Im aktuellen Abverkauf bleibt nichts verschont. Erst recht nicht der Technologiesektor.
Hier im Chart habe ich einmal die aktuelle Kursbewegung mit der aus dem Jahr 2018 verglichen.
Folgendes fällt auf.
1. Die dynamischen Korrekturbewegungen mit Bruch der Ichimoku Wolke sind fast identisch
2. Und auch der Verlauf der aktuellen Support Zone , bestehend aus EMA 200, Golden Pocket und horizontalem Support, ist im Vergleich zu 2018 gleich.
Geht man nun davon aus, dass der Verlauf sich wiederholt, dann wäre nun eine Gegenreaktion in dieser Support Zone zu erwarten.
Als Ziel dieser Gegenreaktion würde dann das 0,50er Fibonacci Retraicement und das Golden Pocket der Korrekturbewegung stehen.
Das Ganze würde dann allerdings auch bedeuten, dass uns der wirklich harte Abverkauf erst noch bevorsteht.
Als Ziellevel der kompletten Korrekturwelle stehen bei mir 2 Fibonacci Extension Level im Chart, das erste würde wie 2018 eine Korrektur von ca. 50% bedeuten,
das 2. stände bei ca. 70%.
Control your Fear
Patrick
Bitcoin. Ichimoku Update im Wochen ChartBitcoin Ichimoku Analyse im Wochen Chart
Richtig angewendet ist der Ichimoku Indikator eine starke Waffe in der Chart Technik.
Mittlerweile hat der Bitcoin Wochen Chart auch genug Historie gesammelt um diesen an zu wenden.
Ich möchte hier einmal vorstellen wie ich die aktuelle Situation einschätze bzw. was passieren muss, damit ich persönlich eine Entscheidung des Kurses sehe.
Bullische Variante: Der Kurs schafft es inmitten der Ichimoku Wolke sein Tief dieser Korrektur zu bilden. Damit würden alle Signale des Ichimoku Indikators auf bullisch bleiben. Zusätzlich würde sich ein Keil im Chart ausbilden, welcher mit der nächsten Welle dann ein neues ATH bilden würde. Ein Break Out über diesen hinaus würde sogar mein Kursziel in Form des Fibonacci Extension Levels aktivieren.
Bärische Variante: Sollte der Kurs durch die Ichimoku Wolke nach unten brechen, ist dies für mich ein deutliches Warnsignal. Beachtet werden muss dann folgendes: bricht die Tenkan Sen durch die Kinjun Sen? Entsteht ein bärischer Cross der Ichimoku Wolke mit Farbwechsel auf Rot? Durchbricht die Chikou Span den Kurs und die Wolke?
Sobald all diese Voraussetzungen gegeben sind, spricht alles für einen weiteren Abverkauf!!!
Mögliche Zielzonen sind dann die 2 blauen, horizontalen Support Zonen.
Control your Fear
Euer Patrick
Potentieller Support zwischen 1-1.236 Fibonacci. Bitcoinsieht stark danach aus das wir eventuell jetzt bisschen seitwärts laufen oder nochmal den Bereich zwischen 1-1.236 nochmal an testen könnten. ($30.500 - $ 25.000). Sollte er wieder halten, denke ich das wir das Potential hätten eine neue Impulswelle zu generieren. Welle 1 wäre die Gegenreaktion und Welle 2 die Bestätigung. Welle 4 im größeren Grad, hat beim letzten mal bei 0.382 Fibonacci gehalten. Sollte er es wieder tun, dann ist es der maximal Punkt nach unten wo die Woche drüber schließen sollte um extrem bullish zu werden.
Bitcoin, wann kommt die Entscheidung?BTC/USDT D
Der Kurs befindet sich seit mehreren Wochen in einer seitwärts Phase, die eine Bärenflagge ausgebildet hat.
Grundlegend ist die Wahrscheinlichkeit für einen Break Out daher größer, diesen auf der Unterseite der Flagge auszulösen.
Auf Schlusskursbasis ist dies bereits passiert, einzigst die Trendlinie auf Dochtbasis, was derzeit der Major Support ist, hält derzeit noch stand und stützt so den Kurs.
Bärischer Weg: Sobald der Major Support nach unten durchbrochen wird, wird dies bei einer Vielzahl von Marktteilnehmern Panikverkäufe auslösen, dies hat dann einen schnellen heftigen Kursverfall zur Folge. Die Kursziele der Bärenflagge passen wunderbar mit dem großen Golden Pocket auf der Unterseite überein, was damit ein ideales Kursziel der Korrektur wäre.
Aber auch eine kurzzeitige Erholung zum kleine Golden Pocket der letzten Korrekturbewegung um die 44.000 $ wäre immer noch bärisch einzuschätzen.
Bullischer Weg: Sollte das kleine Golden Pocket samt EMA 200 nach oben gebrochen werden, wäre ein erneuter Test der oberen Trendlinien der Flagge vorstellbar, eventuell mit einem Anstieg zum großen Golden Pocket.
Leider wäre selbst dieser Weg übergeordnet immer noch als bärisch anzusehen, weil diese Zone ein potenzieller Entry für eine größere Short Bewegung wäre.
Kurzfristig wäre diese Bewegung allerdings mit einigen schönen Gewinnen zu realisieren.
Control your fear
Patrick
Goldkurs – Ausbruch, Ziel und nun die große Korrektur?Ein kurzer Rückblick zur letzten Analyse.
Der Kurs hat sich für den Weg des geringsten Widerstandes entschieden. Die oberen Trendlinien der Bullenflagge wurden mehrere Wochen getestet und somit war es nur eine Frage der Zeit bis diese durchbrochen werden konnten.
Betrachtet man sich den Chart von XAU/USD etwas genauer, fällt auf, dass die Wochenkerze, die einen Break out erzeugt hat, die perfekte Möglichkeit war einen long Trade zu eröffnen.
Die Entwicklung war nach diesem Signal sehr volatil und hat innerhalb weniger Wochen das Ziel dieser Bewegung am letzten Hochpunkt abgearbeitet.
Infolgedessen setzte natürlich eine Korrektur ein, um diesen schnellen Impuls zu verarbeiten. Inmitten dieser Korrektur befinden wir uns aktuell.
Für einen Long Trade kommen für mich die 2 eingezeichneten Golden Pockets infrage, einmal bei 1864$ – 1874$ und 1814$ – 1827$.
Sollte es einen Wochenschlusskurs unter diesen Zonen geben, ist die Situation neu zu bewerten.
Das übergeordnete Ziel für eine Long Position liegt im Fibonacci Extension Level, was derzeit zwischen 2508$ – 2660$ liegt.
Im Falle einer weiterführenden Korrektur müsste dieses Level noch angepasst werden.
Gold - langfristige SichtweiseSeit 2018 erlebte der Goldpreis einen wahren Höhenflug. Mit seinem aktuellen Hoch im August 2020 hatte es der Gold Kurs über die 2000$ Marke geschafft.
So ein enormer Anstieg muss verarbeitet werden, um nachhaltig auch diese Kurse halten zu können. Im Chart von Gold sieht man deutlich, dass der Kurs in einer Bullen Flagge verläuft.
In dieser Chartformation ergeben sich nun ein paar wichtige Level für mich.
Zum einen findet sich natürlich die obere Trendlinie, sollte diese gebrochen werden, dann steht dem weiteren Bullen Zyklus nichts im Wege.
Sollte dies allerdings nicht gelingen und eine Korrektur einsetzen, dann ist auch die Unterseite der Flagge erneut ein mögliches Ziel. Dabei ergeben sich dann auch interessante Kaufmöglichkeiten.
Denn die EMA 200 in Verbindung mit der Unterseite der Flagge bilden die ersten starke Sportzone aus.
Und das Golden Pocket der kompletten Bullen Bewegung der letzten Jahre ist für mich der Main Support in meiner langfristigen Analyse zum Gold Chart.
An diesen 2 Punkten wäre ein Aufbau einer Position auf jeden Fall gerechtfertigt, dabei sollte man aber unbedingt auf sein RMM achten.
Auf dem Weg zur Unterseite findet man dann noch zusätzlich 2 horizontale Support Zonen, die dem Kurs ebenfalls Stärke verleihen können. Um damit eine neue Impulswelle zu starten.
Control your Fear
Euer Patrick
Geht Pfizer hier oben die Luft aus? #PFESeit dem Corona Tief ging es für den Pharmakonzern in einem relativ dynamischen Trend bisher gut 100% nach oben.
Aktuell befinden wir uns jedoch an der Oberkante es Trendkanals (logarithmische Skalierung) die sich nun mit der 161,8er Extension des Abwärtstrends von November 2018 bis März 2020 kreuzt.
Außerdem hat sich ein ABCD Pattern gebildet und die Oszillatoren zeigen sich bereits stark divergent.
Für mich genug Anzeichen für eine baldige Korrektur um den Titel in den nächsten Tagen genauer für einen Short-Entry zu Beobachten.
Als Ziele würden sich das Hoch aus 2018, die Trendkanal-Unterkante und die Regelanläufe vom ABCD Pattern anbieten. Da wir aber noch nicht wissen, ob das Hoch schon drin ist, können sich die Regelanläufe noch ändern.
Dies spiegelt lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar!
#US30USD #DJI Fortsetzung des Abverkaufs?Nach der Panik Ende letzter Woche sind heute wieder die Bullen am Zug.
Es würde mich aber nicht wundern, wenn die Bären bald wieder übernehmen und uns zu neuen Tiefs abschmieren lassen.
Für einen short Entry habe ich den Bereich um die 35500USD ins Auge gefasst.
Dort haben wir das golden Pocket der Abwärtsbewegung von letzter Woche und alte Tiefs, die als Widerstand fungieren sollten.
Außerdem würde hier ein ABCD Pattern abgeschlossen sein, das uns wieder runterbringen kann.
Auch übergeordnet könnte sich dann ein ABCD Pattern entwickeln mit Ziel 34470 oder sogar 34100.
Dies spiegelt lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar!
#EURNOK Long IdeeIm Bereich der 10.1NOK werde ich mich nach einem Long Entry umsehen.
Grund dafür sind das potentielle Butterfly- und ABCD Pattern, die beide mit ihrer Prize-Reversal-Zone ins golden Pocket der Aufwärtsbewegung von 24.11 – 26.11 treffen.
Außerdem befinden sich dort die Hochs der gebrochenen Seitwärtszone und eine Trendlinie, die unterstützend wirken sollten.
Ziele wären die Regelanläufe bis hin zum Rebound der Harmonics. Da wir den Umkehrpunkt aber noch nicht kennen, müssen die Ziele dann noch entsprechend angepasst werden.
Hinfällig wäre das Setup, wenn die aktuelle C überboten wird, bevor die Entry-Zone erreicht wird.
Dies spiegelt lediglich meine Sicht auf den Chart wider und stellt keine Anlageberatung dar!
Bitcoin, keine Schwäche in SichtIch nutze dies einmal für ein Update zur letzten Monats Analyse des Bitcoin Kurses, die ich unten auch verlinken werde.
Nachdem der Kurs das 0.50er Fibonacci Retraicement erreicht hatte und zusätzlich der Fibonacci Fächer als Support bereit stand, zieht Bitcoin wieder an. In dieser neuen Angriffs Phase hat der Kurs das 1. und 2. Level bereits erreicht. Dazu haben wir ein neues ATH und somit einen Break Out geschafft.
Ich erwarte nun einen Kampf der Bullen und Bären an diesem Level, bin aber zuversichtlich das der Bruch dieses Levels nicht all zu lange auf sich warten lässt.
Das übergeordnete Fibonacci Extension Level bei 128.000$ ist weiterhin im Fokus.
Im Tages Chart zeigt das Golden Pocket in Verbindung mit den EMAs 18 und 38 eine schöne Support Zone, an der auch eine perfekte Reaktion erfolgt ist. Das nächste Ziel Level auf dem Weg nach oben liegt bei 78.000$.
Möglicher Breakout bei Electronic ArtsIm wöchentlichen Chart sehen wir ein aufsteigendes Dreieck welches oben am Widerstand schon mehrmals getestet wurde. Man sieht deutlich das sich der Preis immer mehr in einer kleineren Spanne des Dreiecks bewegt.
Als zusätzliche Bestätigung zeigt uns die Saisonalität bullische Preisbewegungen an, welches nahezu perfekt mit dem Kursziel der Fibonacci Extension übereinstimmt.
Bitcoin, startet nun die Jahres End Rally?BTC/USDT M
Der Monats Chart von Bitcoin ist wirklich beeindruckend. Die Korrektur nach dem gewaltigen Anstieg im Frühjahr lief gerade einmal bis an des 50er Fibonacci Retraicement. In Verbindung mit der EMA18 als Support und dem gebildeten Doji hat es Bitcoin geschafft wieder Richtung Allzeithoch zu laufen.
Genau vor der Nase liegt nun das Golden Pocket der Korrektur Bewegung und weiterführend als 2. wichtiger Widerstand natürlich das Allzeithoch.
Sobald diese 2 Widerstände mit einem Schlusskurs gebrochen werde, sollten wir rosige Zeiten sehen.
Legt man einmal ganz einfach ein Fibonacci Extension Level an die große komplette Bewegung an, dann erhält man ein Kursziel von 128.600$ - 152.200$.
Wem diese Zahl nun utopisch erscheint, den erinnere ich gerne daran als der Bruch der Trendlinie bei 10.000$ entstand und ich Kursziele von 20.000$ - 30.000$ genannt hatte.
Aber natürlich sollte man sich das ganze auch in kleineren Zeiteinheiten etwas genauer betrachten.
BTC/USDT W
Im Wochen Chart werden die Bewegungen des Kurses etwas feiner ersichtlich. Sollte der Kurs nun am Golden Pocket bei 51.000$ - 52.200$ eine Korrektur starten, dann wäre der interessanteste Bereich die markierte Support-Zone. Dort treffen das Fibonacci Retraicement der aktuellen Impulsbewegung, der Fibonacci Fächer und die Ichimoku Wolke aufeinander. Ebenfalls in diesem Bereich befinden sich EMA 18 und 38.
Für eine Long Position definitiv aktuell der derzeit beste Bereich für mich.
Control your Fear
Patrick
Thyssenkrupp: Analyse nach Elliot Wellen und Fibonacci Zeitzone Vorab : Das ist meine erste ernsthafte Wellen- bzw. Trendanalyse, insofern bin ich dankbar um Kritik und Verbesserungsvorschlägen. Das Wissen habe ich mir mit der "Technikbibel" John J. Murphy angeeignet.
Begonnen habe ich die Analyse mit dem Einzeichnen der Elliot Wellen , demnach stehen wir derzeit vor Welle 5, die gleichzeitig das Hoch "5" des Wellenzyklus einleitet. Das Kursziel von 17,40€ habe ich anhand der Fibonacciextension abgeleitet.
Eine grobe zeitliche Orientierung bietet die Fibonacci Zeitzone , die auch bei der 0,328 Linie gut zutrifft (siehe Punkt 4). Demnach erreichen wir Punkt 5 circa am 17.02.2022 (Fibonacci Zeit: 1). Diesen Hochpunkt schon bei der Fibonacci Zahl von 0,618 zu erreichen, halt ich für zu ambitioniert, schließlich reden wir hier von einem Kurspotenzial von ~100%.
Auf den Hochpunkt 5 folgt dann die Korrektur in drei Wellen bzw. Punkten (a,b,c). Diese sind charakteristisch für die Elliot Wellen. Zu beachten ist dabei dennoch, dass diese Korrektur einen langfristigen Aufwärtstrend durchaus bestätigen können. Die Fib-Zeitzonen habe ich auf diese 3-Wellen-Korrektur nicht mehr angewandt, da diese Punkte für meine Long-Strategie eher unwichtig sind. Wesentlich ist, dass diese überhaupt auftreten.
Zu beachten ist außerdem, dass meine vermuteten Hauptwellen auch in sich Wellen beinhalten (Aufwärts sind es 5, bei Korrekturen 3). Jede Welle ist somit Teil der 8 Wellen des übergeordneten Rangs.
Was haltet ihr von meiner Analyse? Ich freue mich mit euch zu diskutieren!!!
Frohes Handeln
Maibock
no advice.
Dies stellt meine eigene Meinung dar und ist keine Empfehlung bzw. Anlageberatung.
Kurzfristiger BTC Fahrplan Der Bitcoin Kurs bewegt sich auf ein wichtiges Level zu: Das 0.5 Fibonacci Retracement bei 46,8k (High: ATH ; Low: 28,2K).
Wie in der vorherigen Idee besprochen, hat an diesem Level im letzten Bullrun (2018) der sogenannte "Dead Cat Bounce" seinen Höhepunkt gefunden. Obwohl der aktuelle Verlauf nicht zu 100% zu diesem Schema passt, behalte ich es im Auge, bis ich es als invalidiert ansehen kann. Dies wäre mit dem Durchbruch der 46,8k Resistance und einem nachhaltigen Retest von oben für mich der Fall. Der RSI wirkt momentan recht überkauft, der MACD könnte im Daily Chart demnächst ein bullisches Cross hervorbringen.
In diesem Szenario rechne ich mich einem raschen Anstieg auf bis zu 51,1k. Dort liegt das 0.618 Fibonacci Retracement . In diesem Sinne wünsche ich erfolgreiche Trades!
Für Verbesserungsvorschläge, Kritik, Tipps, etc. bin ich sehr dankbar!
Haftungsausschluss: Meine Analyse beruht lediglich auf meiner persönlichen Einschätzung.
Come Back bei Lufthansa?LHA D
Lufthansa ist mit einer Bullenflagge inmitten der Verarbeitung des letzten Anstieges.
Ein Bruch dieser Flagge auf der Oberseite würde gleichzeitig einen Bruch der Ichimoku Wolke bedeutet. Dies wäre also dann ein doppeltes bullisches Signal.
Sobald der Kurs mit einem Schlusskurs über der Flagge schließt, kommt für mich eine Position infrage.
Als Zielbereiche würde ich die 2 eingezeichneten Golden Pockets und das Fibonacci Extension Level benutzen.
Control your fear
Euer Patrick