Hallo, weiter unten ist mein letzter Beitrag verlinkt der zeigt, wie ich die Trendanalyse durchführe. Das ist ein weiteres Beispiel dafür. Ziel soll sein, ein genaues Bild des übergeordneten Trends zu erhalten und daraus mögliche Einstiegsmarken abzuleiten. Ich fange mit der Zusammenfassung an, wer Interesse hat findet weiter unten die Analyse basierend auf ...
Hallo, wie in meinem letzten Beitrag erwähnt gehe ich von einer weiteren Korrekturwelle im DAX aus die oberhalb von 16330 Punkten starten könnte. Ursache ist ein bärischer Strukturbruch im Wochenchart. Heute hat der DAX einen bullischen Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck vergeigt, konnte aber auch nicht nach unten durchdrücken. Aus Supply- und...
Hallo, weiter unten ist mein letzter Beitrag verlinkt der zeigt, wie ich die Trendanalyse durchführe. Das ist nun das erste Beispiel dafür. Ziel soll sein, ein genaues Bild des übergeordneten Trends zu erhalten und daraus mögliche Einstiegsmarken abzuleiten. Ich fange mit der Zusammenfassung an, wer Interesse hat findet weiter unten die Analyse basierend auf...
Hallo, weiter unten ist mein letzter Beitrag verlinkt der zeigt, wie ich die Trendanalyse durchführe. Das ist nun das erste Beispiel dafür. Ziel soll sein, ein genaues Bild des übergeordneten Trends zu erhalten und daraus mögliche Einstiegsmarken abzuleiten. Ich fange mit der Zusammenfassung an, wer Interesse hat findet weiter unten die Analyse basierend auf...
Höhere Hochs und höhere Tiefs definieren einen bullischen Trend, aber wann ist ein Hoch ein Hoch und wann ein Tief ein Tief? Wie kann man eine Korrektur in einem Aufwärtstrend erkennen? Kann man mechanische Regeln finden um Trendhochs von Zwischenhochs zu unterscheiden? Und welche Struktur muss brechen um von einer potentiellen Trendwende zu sprechen? Um diese...
Hallo, der DAX hat ein neues Allzeithoch gestemmt. Ich hätte es nicht erwartet aber der Markt hat bekanntlich immer Recht. Ich versuche eine Einschätzung zu geben, was ich für die nächsten Wochen erwarte basierend auf Saisonalität, Supply/Demand und Liquidität. Meine Erwartung muss nichts mit der Realität zu tun haben und wenn der Markt meine Erwartung nicht...
Der DAX bewegte sich am Freitag mit dem Monatsende in Supply um 15930 und hat heute mit einem weiteren Spike nach oben in die 16000 einen heftigen Schlag auf den Kopf bekommen. Wie in in der letzten größeren Analyse beschrieben (siehe "Supply/Demand/Fair Value vs. Orderflow am Beispiel des DAX", ist auch unten verlinkt) gab es mehrere potentielle Verkaufszonen auf...
ThyssenKrupp befindet sich im Moment in einer Ausnahmesituation, daher ist ThyssenKrupp im Moment vermutlich kein sicherer Kauf, da die Unsicherheit dominiert. Schauen wir mal, wo die Wale in der Vergangenheit gekauft haben. Dazu bedienen wir uns der Supply/Demand Methode in großer Zeiteinheit (Quartalschart) und suchen die Bereiche, in denen der Kurs...
So gern ich den DAX auch längerfristig shorten würde, ich glaube es ist einfach noch nicht soweit. Seit Oktober 2022 befindet sich der DAX in einer Aufwärtsbewegung, seit etwa einer Woche nun in einer Range zwischen etwa 15750 und 15920. Wer also traden will, sollte sich darauf einstellen, vorerst nur an den Begrenzungen der Range zu handeln, mit Potential eher...
Hallo, ich möchte heute vor allem auf den Unterschied zwischen Orderflow und Supply/Demand eingehen, weil diese beiden Konzepte sehr ähnlich sind, aber doch nicht gleich. Ich werde die Konzepte dann am Beispiel des DAX demonstrieren. Was ist SupplyDemand und Fair Value: Fair Value: Das ist ein Bereich im Chart mit hoher Tradingaktivität ohne nennenswerte...
Jeder kann sich ja jeder sein eigenes Bild machen. Spannende Zone in der sich der Kurs gerade befindet und es gibt immer verschiedene Interpretationen. Für mich ist es die Zone aus der es massiv nach unten ging, Supply hat ganz klar in dieser Zone dominiert. Das ist die Geschichte dazu: Jan 2021 - Mai 2022: Konsolidierung zwischen 20k$ und 60k$. Nichts...
Was soll man sagen, das Umfeld ist wahrlich nicht gut für die Wirtschaft. Zinsanhebungen, Bankenkrise, Inflation, etc. Könnte es sein, dass der DAX uns das gleiche Muster wie am letzten Hoch und am letzten Tief zeigt? Also sehen wir nochmal einen Push von mehreren Hundert Punkten nach oben? Ist der Trend überhaupt schon vorbei oder geht es einfach weiter...
Alle reden von einer großen SKS Formation und einer Trendwende dieser Bärenmarktrallye, die seit letzten Oktober anhält. Ich glaube auch, dass das Ende möglicherweise sehr nah ist (fundamental bin ich pessimistisch), aber für eine große Trendwende finde ich diese mini-SKS irgendwie zu klein und zu offensichtlich. Ich könnte mir vorstellen, dass wir die linke...
HelloFresh befindet sich gerade im größten Orderblock der gesamten Aufwärtsstrecke seit dem Allzeittief 2019. Hier sehe ich ein starkes Korrekturpotenzial nach oben im aktiven Abwärtstrend. (Achtung, ich verwende die logarithmische Darstellung). Schauen wir uns den Orderblock aus dem Jahr 2020 in der 2 Stunden Darstellung mal genauer an. Klar erkennbar ist ein...
Der DAX hat eine wahnsinnige Rallye hingelegt und es wäre nicht unüblich, wenn der Kurs vor einer weiteren großen Bewegung erstmal korrigiert. Im doppelten Chartlayout findet man am Junihoch einen Orderblock auf Tagessicht (großer roter Bereich), darin eingebettet einen H4 Orderblock, in dem sich dann der letzte M5 Orderblock vor dem großen Abverkauf befindet....
WTI (US Öl) befindet sich seit dem Rutsch auf praktisch 0$ im Coronacrash in einem starken Aufwärtstrend. Im Monatschart ganz klar zu erkennen wurden bedeutende Hochs aus den vergangenen Jahrzehnten überschritten. Langfristig kann man die aktuelle Bewegung nach unten als durchaus gesunde Korrektur betrachten. Momentan bewegt sich der Kurs in eine riesige...
Nach dem Abprall am unteren Schlüssellevel auf Monatssicht befindet sich der DAX nun wieder am oberen Schlüssellevel. Zwischen diesen Bereichen kann man, wie schon in den Jahren zuvor, ein langes hin und her erwarten. Da wir nun aber von oben (Allzeithoch) in dieses Level eingetaucht sind sollte es irgendwann zu einem Ausbruch nach unten kommen. Aus Supply &...
Ausgehend von der letzten Supplyzone auf Stundensicht am Septemberhoch hat sich auf kleinerer Zeiteinheit eine neue Supplyzone gebildet die einen kleinen Aufwärtstrend gebrochen hat. Bei 13517 kann man also sehr kurzfristig einen Shortversuch wagen mit den realistischen Zielen 13380 (target 1), 13350 (target 2) und dem Maximalziel 13330. Sollte die Bewegung so...