UnknownUnicorn1424128
Nach einem Anstieg um 20% sind Aktien nur noch schwer zu beeindrucken, nachdem sie sich schon so viel Befriedigung aus der Erwartung positiver Nachrichten gezogen haben. Die Messlatte für neue Entwicklungen im Handelsstreit, der Konjunktur und Geldpolitik hängt jetzt 20% höher. Der Aktienmarkt ist dennoch nach wie vor in der Lage, negative Nachrichten einfach so...
In der Diskussion stehen weiter die Aktien von Wirecard und das gestrige Verbot von Leerverkäufen in der Aktie durch die BaFin. Ein generelles Verbot von Leerverkäufen für Aktien sollte es nicht geben. Das wäre ein direkter Eingriff in die Funktionalität der Märkte und könnte zu einer Reduzierung der Handelsvolumina an den Börsen führen. Damit wäre die...
Das Thema Griechenland landet wieder auf dem Themenplan der Börse, da eine im April eigentlich ausstehende Krediterleichterung von 750 Milliarden USD nicht gezahlt werden könnte, da die Regierung in Athen nicht allen Reformversprechen gefolgt ist. In Japan spricht die Führung der dortigen Notenbank darüber, die Geldpolitik weiter lockern zu wollen, und man droht...
Wir haben jetzt das Signal, dass sich in New York die Dynamik vom Freitag fortsetzen kann. Unter 2710 Punkten kam kein Verkaufsinteresse in den Markt. Am Freitag hatten wir ein Reversal. Gestern das Unvermögen des Marktes, einen erneuten Schlusskurs darunter zu generieren. Es ist für viele Anleger ein Mysterium, dass sich die Kurse weiter aufwärts bewegen, obwohl...
Am Freitag kamen aus den USA sehr starke Arbeitsmarktdaten, weit mehr Stellen als erwartet wurden geschaffen, bei einem Drittel des erwarteten Lohndrucks, aber dem S&P 500 Index hat es nichts genützt. Dessen Tagesbilanz war seitwärts, ein Warnzeichen, wenn gute Nachrichten nicht mehr gekauft werden ist schon viel Positives in den Kursen eingepreist, vermeintlich...
Die Halbleiteraktien sind nur etwas für ein stabiles Nervenkostüm. Nach der Chipaktienparty vergangene Woche nach guten Xilinx-Zahlen jetzt der Schocker einer Gewinnwarnung bei NVidia. Volatilität ohne Ende und eine Erinnerung, dass es ein Fehler sein könnte, in diesem Bärenmarkt, in dem wir offenbar stecken, die Erholung am Gesamtmarkt wie im Jahr 2017 einfach...
Das Jahr 2018 war das erste Jahr, in dem die größten sechs amerikanischen Banken mehr als 100 Milliarden Dollar Jahresgewinn zusammen erwirtschafteten und gestern sprang Goldman Sachs um fast 10% nach oben, nachdem die einen Gewinn ausgewiesen haben, der weitaus höher ausgefallen war, als erwartet. Die Trumpsche Steuerreform brachte Goldman Sachs fast 500...
Es ist etwas ganz entscheidendes passiert an den Märkten, und zwar scheint die amerikanische Notenbank nicht länger gewillt zu sein, die Zinsen weiter anzuheben und der erste Notenbanker der Fed spricht schon von Leitzinssenkungen. Auch wenn das weit entfernt scheint zeigt es doch, wie stark der Rutsch an den Märkten und die Angst vor einer Rezession auch den...
Dem S&P 500 Index stehen bei den ganzen schlechten Nachrichten quasi die Haare zu Berge, der Chart sieht aus wie ein Igel, 2647 Punkte, den dort liegenden Widerstand konnten wir nicht überschreiten, damit ist die Umkehr im Preis vom Montag nicht bestätigt und damit sind wir jetzt quasi wieder im Gefahrenbereich, in dem ein Ausverkauf droht. Der DAX hat den Test...
Die Gold-Silber-Ratio lag in diesem Monat zeitweise auf dem höchsten Stand seit 1993. Silber ist also salopp ausgedrückt spottbillig relativ zu Gold. Trotzdem kommt Silber derzeit aufgrund der globalen Sorgen um das Wachstum in der Weltwirtschaft nicht auf die Beine. Aber das erklärt nur die derzeitige Situation. Antizyklische Investoren kennen die Ratio und wenn...
Es gibt an den Börsen immer eine Vorderseite und eine Rückseite von Bewegungen. Diese sequentielle Abfolge von starker Bewegung zu starkem Einbruch spielt sich am eindrucksvollsten bei Low Float Aktien ab, die gute News haben. An einem Tag steigen sie ein paar hundert Prozent, machen dann ein Top, und enden meist nur marginal höher als sie gestartet sind. Nur dann...
Das Börsengerüst wackelt. Die Liste an Risiko induzierenden Themen in dieser Woche ist lang: - DI 20 Uhr BREXIT-Abstimmung im britischen Parlament - MI Treffen Italiens Premier mit Jean-Claude-Juncker in Brüssel - DO EZB - FR Großer Verfall im FDAX Dazu gibt es die sich invertierende US-Zinskurve und den schwelenden Handelskonflikt zwischen den USA und China...
Wenn die Zinsen, die man für die Geldleihe für zwei Jahre bekommt, plötzlich höher stehen als die für zehn Jahre, dann läuft etwas schief. Dann sehen die Börsen kurzfristig höhere Risiken als auf lange Sicht. Noch ist es nicht soweit. Aber die Differenz ist auch nur noch 0,1 Prozentpunkte groß. Die Differenz fällt seit Anfang Dezember wie ein Stein. Das ist...
Der S&P 500 Index - hier im Kassa zu sehen - hat bei 2816 Punkten einen zentralen Widerstand. Hier wird sich jetzt entscheiden, ob die gut gemeinten Worte des Notenbankchefs Powell und die Lippenbekenntnisse aus Argentinien genug sein werden, um den Widerstand dort zu brechen oder ob es - im bärischen Falle - eben nicht ausreicht und dort wieder Verkäufer in den...
WTI wird technisch über 52,56 bullisch, bärisch unter 50,10. Im CCI ist eine bullische Divergenz zu erkennen. Steht WTI vor einem Short-Squeeze? Oder bricht die Unterstützung bei 50 Dollar? Markant: Der gestrige Versuch, WTI unter 50 Dollar zu drücken, schlug fehl. Eine Bärenfalle. Zu beachten ist, dass jegliche tieferen Tiefs in den vergangenen Wochen nicht vom...
Der Dow Jones Kassaindex bildet ein Island Reversal aus. Wir haben damit die Möglichkeit für eine Jahresendrally an der Wall Street. 24899 Punkte sowie die EMA20 bei 25097 Punkten sind jetzt Unterstützungen bei möglichen Rücksetzern. Nach oben besteht technisch Potenzial bis 25817 Punkte. Risikohinweis: Der Handel mit Derivaten unterliegt einem hohen Risiko...
Ich weiß nicht wie Sie das im Nikkei 225 Index zählen würden nach Elliott aber nach meinem Dafürhalten haben wir jetzt einen direkten Widerstand vor uns, was eine c einer fünfteiligen Korrekturwelle sein könnte. Fehlen also noch d und e und dann könnte die nächste Impulswelle abwärts mit dem Auflösen des Dreiecks nach unten starten. Das wäre so etwa Anfang Mitte...
Es gibt da draußen keine Panik. Das ist eigentlich eine schlechte Nachricht. Denn die Panik beendet oft solch schwache Marktphasen. Am Ende werfen alle das Handtuch, es gibt einen Selloff, eine erschöpfende, rote Kerze mit heftigem relativen Volumen und dann ist der Markt bereinigt. Das relative Volumen gestern war 1,3 im Dow Jones Index - im Januar lag das RVOL...