Der Aktienmarkt konnte in den letzten Woche deutlich an Wert gewinnen. Ob diese Bewegungen wirklich nachhaltig sind, wird sich zeigen. Im Video gehe ich auf verschiedene Punkte zum Thema ein und beleuchte das Bild von beiden Seiten.
Ausbruch aus langjährigem Channel in Kombi mit einer isks. Ziel passt mit dem isks, sowie fib.ext überein
Die Yield Curve ist negativ. Bildet man sie zusammen mit dem SP 500 ab, dann lässt sich seit 2000 konstatieren, dass die Yield Curve auf dem jetzigen Niveau gedreht hat. Das Tief des Aktienmarktes folgte jedoch jeweils 2,5 Jahre später. Also noch 2,5 Jahre Bärenmarkt? Gut möglich.
Hallo zusammen! 👋 Diesen Monat wollen wir uns mit dem Thema Zinsen beschäftigen: Was sie sind, warum sie wichtig sind und wie Sie Zinsinformationen für Ihr Trading nutzen können. Dies ist ein Thema, das insbesondere neue Trader in der Regel gerne übersehen. Wir hoffen also, dass diese Serie für Neueinsteiger, die mehr über Makroökonomie und Fundamentalanalyse...
Mark Twain sagte einmal: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich. Heute hab ich mir mal wieder Gold zur Brust genommen und einen Blick in die Vergangenheit geworfen, um zu schauen wie sich Gold in vergleichbaren Situationen geschlagen hat wie die, die uns jetzt bevorsteht: eine rückläufige Inflation; kurz Disinflation. Lohnt sich Gold jetzt?...
Am Mittwoch kommen die wichtigen Daten zur US-Inflation und im Video gehe ich sehr aktuell und ausführlich auf meine Wertartungen ein.
Der Inflationsdruck in den USA hat im Juni weiter zugenommen, wobei die Jahresrate auf den höchsten Stand seit fast 41 Jahren stieg. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, erhöhten sich die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 1,3 Prozent und lagen um 9,1 (Vormonat: 8,6) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Das ist die höchste Jahresrate seit...
Ich hab mir mal die Zinskurve genauer angeguckt. Genauer angeguckt soll heißen: die letzten 4 US-Rezessionen auf den Monat genau eingetragen (Daten sind von der FED) und geschaut wie sich die Zinskurve und die jeweiligen Marktzinsen samt Index zueinander verhalten. Mittlerweile liest man viel über eine drohende Rezession. Gründe dafür gibts mehrere und alle sind...
Die US Yield (10 Years) notiert kurz unter 3%. Bei 3,24% gibt es Resistance. Die nächste stärke Resistance liegt dann bei 5,24%. Das hat die FED sicherlich auch auf dem Zettel. Der Kursanstieg der Zinsen verläuft seit Sommer letzten Jahres in einem steilen Trendkanal. Laufen die Kurse weiter ungebremst nach oben, dann erreichen sie die obere Begrenzung...
Bei lang anhaltend hohen Inflationsraten ist ein steiler Zinsanstieg nicht ausgeschlossen.
Amazon, Apple, Tesla, Meta, Microsoft und Alphabet mit Charts oder wer jetzt Long ist ist selber schuld
In dem Video gehe ich auf den wichtigsten Trendbruch dieser Dekade ein und beschreibe die weitreichenden folgen für Anleger und Investoren.
Es gilt als ungeschriebenes Gesetz, dass eine negative Zinskurve eine Rezession ankündigt. Mit einer gewissen Vorlaufzeit von 9-12 Monaten wohlgemerkt. Was es allerdings noch nie gab: Der Start des Zinserhöhungszyklusses fällt in die Zeit einer negativen Zinskurve. Wem das nicht ganz so geläiufig ist: Die Zinskurve, also die Differenz aus 10- und 2 jährigen...
In Blau: Die Spanne zwischen den Zinsen der 10-jährigen ( TVC:US10Y ) und der 2-jährigen ( TVC:US02Y ) US-amerikanischen Staatsanleihen. Die blaue Linie wird also wie folgt aufgebaut: TVC:US10Y-TVC:US02Y. In Orange: Der S&P 500 ( AMEX:SPY ). Die rote Linie liegt bei 0. Wird diese unterschritten, bedeutet es, dass die kurzfristigen Zinsen höher als die...
Vorweg etwas zur Gesamtsituation: 3 grundsätzliche Dinge stehen für mich fest: 1. Ein auf Zins- und Zinseszins basierendes Finanzsystem wird alle ca 100 Jahre resetet, weil die Zinslast zu hoch wird. 2. Es gibt 30 Jahre-Zyklen und 3. starken Beschleunigungsphasen auf dem Aktienmarkt folgen auch starke Abschwungphasen. zu 1. Wie resetet man ein Finanzsystem? Man...
Gold findet ideale Rahmenbedingungen vor und kommt - abgesehen von ein paar Prozent Kurssteigerung durch aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt - nicht so recht vom Fleck. Nun hat die FED für nächste Woche die erste Zinserhöhung angekündigt und damit einen neuen Zinserhöhungszyklus eingeläutet. Es stellt sich die Frage: Wie schlägt sich Gold in Zeiten von...
Gold hatte ich ja schon mehrmals thematisiert und auch den Zusammenhang von Gold und dem Realzins. Der Chart soll noch einmal auf den Punkt gebracht die hohe Korrelation von Gold und Realzins zeigen. In der Vergangenheit war jeder Peak beim Realzins ein Peak beim Goldkurs. Diese Mechanik ist in der Corona-Zeit aus sehr speziellen Gründen außer Kraft gesetzt. Ich...
In Blau: Die Spanne zwischen den Zinsen der 10-jährigen ( TVC:US10Y ) und der 2-jährigen ( TVC:US02Y ) US-amerikanischen Staatsanleihen. Die blaue Linie wird also wie folgt aufgebaut: TVC:US10Y-TVC:US02Y. In Orange: Der S&P 500 ( AMEX:SPY ). Die rote Linie liegt bei 0. Wird diese unterschritten, bedeutet es, dass die kurzfristigen Zinsen höher als die...