MAKRO UPDATE FÜR DIE NÄCHEN WOCHENGuten Abend,
in diesem Post widme ich mich den letzten und kommenden Makro Ereignissen und versuche euch ein Bild zu schaffen, wie die Kurse sich in der nächsten Zeit entwickeln werden.
Es ist kein Wunder mehr, dass die Finanzmärkte wesentlich von der FED hinsichtlich ihrer Geldpolitik gesteuert werden und sich auch der Bitcoin, welcher als Risk-Asset gilt von dieser Beeinflussen lässt. Erst gestern konnten wir durch die nicht Einhaltung der Prognose der CPI Daten erst einen enormen Dump in den Finanzmärkten sehen, welcher sich daraufhin aber schnell wieder erholt hat und sogar ins Positive gestiegen ist.
Da die FED aber weiter an ihrer straffen Geldpolitik hängt und somit die Zinsen weiterhin erhöhen will, sind sich 99% einig, dass es am 2. November wieder zu einen hike von bis zu 75 Basispunkten kommen wird. Prognosen ergeben, dass die FED sogar noch bis ins Jahr 2023 weiterhin Zinserhöhungen in erwägung zieht, um gegen die starke Inflation anzukämpfen. Ein weiter Indikator dafür, ist die Arbeitlosenquote in den USA, welche sich weiterhin nicht wirklich erhöht hatte. In diesem Falle sind Good News Bad News. Somit können wir wahrscheinlich bis 2023 mit weiteren Zinserhöhungen rechnen und somit noch eine längere Zeit einen starken Dollar sehen, welcher alle anderen Währungen schwächen wird und die Assets runterzieht.
Deswegen bin ich auf keinen Fall Bullish und denke, dass wir noch einen schwierigen Winter vor uns haben werden, bevor wir einen pivot der FED sehen werden.
Ich hoffe, euch hat dieses "kleine" Update gefallen! Gebt dem Beitrag auch gerne ein Like, wenn ihr öfters solche Updates haben wollt.
DOLLARINDEX Trading-Ideen
USD: Gedanken und Ideen aktuellDie Märkte neigen dazu, natürliche Trends übertrieben fortzusetzen, in beide Richtungen. Damit lässt sich an den Märkten am meisten Geld verdienen.
Im Chart sehen wir seit den 70ern beim USD zwei Phasen solcher extremer Übertreibungen mit anschließender ebenfalls extremer Korrektur. Diese fanden jeweils statt, nachdem die Marke von 103 nachhaltig überwunden wurde.
Aktuell befindet sich der USD ebenfalls an dieser wichtigen Marke. Ich halte es für möglich, dass aufgrund der angespannten Makrolage, des Ruf des USD als Safe Haven sowie aufgrund der Zinserhöhungen der USD noch weiter aufwertet. Ich glaube jedoch auch, dass eine weitere Aufwertung fundamental langfristig nicht gerechtfertigt wäre (s. andere Artikel von mir zum USD) und wieder eine extreme Korrektur stattfinden könnte. Daher zeichnen sich möglicherweise in der kommenden Zeit rund um den USD Gelegenheiten für überdurchschnittliche Preisbewegungen und somit Risiken und Profite ab.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
DXY EW #1Der Dollar steht vermutlich kurz vor Ende seines seit Januar 21 dauernden Cycles in Form einer Welle (3) hier in blau.
Er hat viele Subwaves (Nests) in dieser Welle ausgebaut, weswegen es nicht ganz einfach ist das Ende zu bestimmen und allgemein kann eine Welle 3 ja sehr lange extendieren. Wir haben allerdings das 1.618 Fib erreicht, welches für einen Abschluss in Kürze sprechen könnte.
Von der grünen 4 ausgehend sehen wir jetzt 4 klar Swings, was bei einem Impuls natürlich bedeutet, dass noch wenigstens einer fehlt.
Die Welle (iv) in gelb hat wieder genau an blauen box (equal leg area) reagiert, könnte als abgeschlossen sein. Nach dem letzten swing hoch (v) könnte der Cycle dann abschließen und es würde ein größerer Retrace Richtung 104 anstehen, also die blaue (4).
DXY am Ziel --> Korrektur?Der US Dollar befindet sich in einem starken Aufwärtstrend, die Measured Moves der letzten beiden Wellen auf Monatssicht (orange, gelb) haben ihre Ziele angelaufen und befinden sich in einem Bereich wo im Jahr 2002 eine Abwärtsbewegung eingesetzt hat. Hier halte ich es für wahrscheinlich, dass wir erstmal eine Korrektur sehen werden.
Auch auf Tagessicht sehen wir eine gewisse Überreizung nach oben. Der lange Aufwärtstrendkanal wurde nach oben gebrochen und die beiden Ziele der Measured Moves auf Tagessicht (türkis, grün) wurden ebenfalls erreicht.
Noch ist wirklich nichts von einer Korrektur zu sehen. Ich würde auf Tagessicht darauf warten, dass es irgendeine Art von Topformation gibt die ein höheres Tief erzeugt, dann ein höheres oder tieferes Hoch, und dann den Bruch des letzten Tiefs. Je nachdem wo das Hoch liegt kann man versuchen mögliche Korrekturziele zu bestimmen.
Entsteht ein tieferes Hoch (rote Bewegung) könnte man wieder einen Measured Move benutzen (aktuelles Hoch --> Tief --> tieferes Hoch --> tieferes Tief als Measured Move).
Entsteht ein etwas höheres/gleichhohes Hoch (lila Bewegung) würde man von einem doppelten Top ausgehen und auf den Bruch der Nackenline warten. Der Retest (tieferes Hoch) würde dann verraten, wo das nächste Korrekturziel liegt (höheres/gleichhohes Hoch --> Tief nach Bruch der Nackenlinie --> tieferes Hoch des Retests --> tieferes Tief als Measured Move )
Ein interessantes Korrekturziel wäre die letzte Demandzone im Bereich 110$, die auch mit der Mitte des Trendkanals zusammenfallen könnte. Zusätzlich hat der Dollar mit der grünen Trendlinie einen steileren Trend als der ursprüngliche Kanal etabliert. Bricht diese Linie und somit auch die letzte Demandzone würde ich von einer tieferen Korrektur ausgehen.
Solange kein Tief gebrochen wird ist das ganze aber noch als Aufwärtstrend zu werten! Und selbst wenn Tiefs gebrochen werden muss man es erstmal als Korrektur werten die jederzeit wieder in eine Aufwärtsbewegung übergehen kann.
Eine Korrektur des Dollars könnte auch im Aktienmarkt für eine gewisse Zeit zu einer bullischen Zwischenerholung führen ().
Wenn der DXY hier keine Spitze findet, hat er keine!Der DXY befindet sich seit 16 Monaten auf einer durchgehenden Rally, aber nähert sich jetzt dem oberen Widerstand seines Trendkanals welcher mit dem goldenen Ratio (Fib-Level 0.618) auf Monatsbasis korreliert. Zudem bewegt sich der RSI im stark überkauften Bereich. Technisch gesehen ein perfektes "Crash-Setup" und die Spitze ist erwartbar. Invalidiert wird das Ganze wenn der DXY es tatsächlich schafft durch das goldene Ratio zu rauschen - dann wäre nach Oben alles offen.
Die Spitze für den RSI sehe ich also bei maximal 115 - 118 (Schlusskurs) sollte das dargestellte Setup ausspielen.
Keine Anlageempfehlung!
DOLLAR INDEX DXY - UPDATE - BEARISHE WW ALS HOFFNUNG?!DIe 111 Punkte waren im DXY die Tiefs aus 2007/08. Widererwartend schlägt der Kurs dort durch und arbeitete sich weiter Richtung Norden. Aus Charttechnischer Sicht findet sich im Kurs ein bearisher Keil, der nun seinen APEX am 1. November verbucht. Bis dahin sollte der Kurs unterhalb der 112,4 Punkte agieren, sodass sich eine kommende Erholung bestätigen lässt.
Sollte es so kommen, könnten GOLD, aber auch BTC bei bestimmten Levels eine Trendwende einleiten:
Gold im Bereich 1610/00$
BTC im Bereich 18100$
Schönes Wochenende :)
Die häufigsten Muster im Trading Teil 1 🚀Hallo zusammen!👋
Wir hoffen, dass für diejenigen unter euch, die noch nicht so lange mit Trading zu tun haben und die bekanntesten/beliebtesten Chartmuster vielleicht noch nicht kennen, dieser Beitrag eine kleine Hilfe und ein cooler Einstieg in die Finanzmärkte ist ;)
Paralleler Kanal:
Der parallele Kanal ist vermutlich das bekannteste Muster, da er einfach zu entdecken ist und eine große Hilfe für das Trading in kleineren Timeframes sein kann. Die meisten verwenden den Kanal nicht, um ausschließlich den Bounce von der Supportlinie (bei steigendem Kanal) oder von der Resistancelinie (bei fallendem Kanal) zu traden, sondern in kleineren Timeframes nach Trades zu suchen, die dem übergestellten Trend folgen. Entgegen des aktuell herrschenden Trends zu traden, wird von den meisten Tradern vermieden, da die Wahrscheinlichkeit des Erfolges genauso gering ist wie das mögliche Pay-out.
Reversal Patterns:
Double Tops:
Double Tops sind durch 2 Tops definiert, die beim Zeichnen mit Chartingtools wie ein W aussehen. Sie sind ein Indiz für fallende Kurse.
Double Bottoms:
Double Bottoms sind im Prinzip genau das gleiche wie Double Tops, nur umgekehrt.
Cup and Handle:
Cup and Handle oder im Deutschen “Tasse mit Henkel” ist eine Formation, die aussieht wie eine Tasse und auf steigende Kurse hindeutet.
Head & Shoulders:
Head & Shoulders ist eigentlich nicht mehr als ein tieferes High gefolgt von einem höheren High und wieder einem tieferen High sowie einer Schulterlinie. Die Schulterlinie wird von den zwei Lows neben dem hohen High in der Mitte definiert. Sobald der Preis unter die Schulterlinie fällt, gilt das Pattern als bestätigt.
Inverse Head & Shoulders:
WICHTIGER HINWEIS:
Viele Trader nutzen Muster in Verbindung mit anderen Faktoren, um eine umfassendere Handelsstrategie zu entwickeln.
Außerdem können makroökonomische Ereignisse eine entscheidende Rolle bei dem weiteren Verlauf eines Patterns spielen. Wenn ihr einen parallelen Kanal entdeckt habt, kann sich jederzeit durch Zinsentscheide, Building Permits oder Earningsreports fundamental etwas ändern und sich negativ auf den Trade auswirken. Je nachdem ob ihr Aktien, Krypto, Rohstoffe oder Ähnliches handelt, sind unterschiedliche Dinge wichtig. Geht deshalb am besten sicher, dass ihr in der Newssektion des Tickers keine entscheidenden News geplant sind, die den Ausgang eures Trades negativ beeinflussen könnten.
Hierfür bieten wir unter anderem in unseren TradingView Tipps ein paar Hilfsmittel an, die ihr für eure Bildung in diesem Bereich nutzen könntet. Wir weiten diese Sektion wöchentlich aus und fügen neue spannende Themen hinzu.
Folgt uns gerne auch auf Instagram , Facebook und YouTube 🚀
DOLLAR INDEX DXY - UPDATENoch immer warten wir auf den entscheidenden Bruch des Dollar Index, der den Startschuss für eine mögliche Rallye in manchen Märkten geben könnte. Viel Spielraum nach oben sollte nicht mehr vorhanden sein. Brechermarken aus meiner Sicht: 111/113/114.
Ich lasse die große bullische Formation im Index erstmal außer Acht, denn der Ausbruch nach oben könnte in der Tat einen Marktcrash in Bewegung setzen. Dafür fehlt mir der "neue" Trigger, aus dem neue Unsicherheiten heranwachsen könnten.
DXY - DOLLAR INDEX - UPDATE - PATTERN UNVOLLSTÄNDIGDer Dollar hat mein gechartetes Pattern zwar angenommen, aber nicht vollständig abgearbeitet. Oberhalb hätte ich aktuell noch die 111 als möglichen Breakpoint gesehen. Die Marken 109 und 111 sind bedeutende Tiefs aus 2001 und sollten den Kurs innerhalb dieser Spanne erst einmal abprallen lassen.
DOLLAR INDEX - ZEIT FÜR DIE SCHLACHTBANK?!Der Dollar macht nun hoffentlich seine letzten Zucker Richtung Norden, bevor er sich in eine langwierige Korrektur wirft. Nach oben könnte der Kurs nächste Woche nochmal ein paar Punkte abastauben, aber danach könnten die Bären das Ruder übernehmen und den Dollar etwas ausbluten lassen.
Obere Begrenzungslinie: 114.2
Sollte sich allerdings das große Bild aus meinem Monatschart verwirklichen, dann kenn ich keinen guten Gott mehr für unseren Euro und umliegende Währungen!!
Ziel läge bei aktuell 160!!!
LAUFENDE WELLE 5Der USD vollendet gerade seine letzte, große Aufwärtsbewegung der Welle 5 seit dem Ausbruch.
Bedeutet eine finale, aber sehr starke Abwärtsbewegung der Aktien und Kryptowährungen.
Wie in meinen letzten Analysen bereits erwähnt, leider aber etwas später als gedacht, kommt endlich unsere starke Abwärtsbewegung.
Viel Erfolg
War's das?Merkwürdiges Gefühl.
Ab hier Enden meine Ideen zum weiteren Verlauf des USD und der Märkte.
Die Welle 5 könnte bereits hier ihr Ende gefunden haben und der BODEN in den Märken wäre somit bereits erreicht. Allerdings könnten wir auch wieder Stärke sehen und wie in meiner US100 Analyse, in 1.-2 Wochen wieder steigen, sodass die Welle 5 sich stark ausdehnen könnte.
Es bleibt also wirklich abzuwarten wohin es geht, sehr spannend aktuell.
Viel Erfolg
DXY (US-Index)Der DXY steht dem Widerstand, plus dem aufsteigenden Widerstand gegenüber.
Wird er diese Woche uns eine Short Reaktion geben, wird der Anstieg korrigiert???
Ich sehe hier die Spitze kurzfristig erreicht und somit das Ende der Korrektur für die nächsten Wochen.
Natürlich sollte man es von Tag zu Tag beobachten, und mit Vorsicht genießen.
Struktur > Liquidität > Supply and Demand > Wyckoff