Seit den 80ern nehmen die USA Kredite für Militär, Steuersenkungen, Importe und die Rettung der Märkte nach Crashs (senkrechte graue Linien) auf (Chart 2). Insbesondere Letzteres führte zu einer Reihe von Zinssenkungen (Chart 3) und einem Anstieg von Staatsverschuldung und Geldmenge im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung (GDP) (Chart 1). Es ist anzunehmen, dass...
Bieten Aktien aus der Ukraine Chancen? Ich möchte hier insbesondere auf den aktuell international beachteten Agrarsektor fokussieren. Agrarprodukte sind ein wichtiges Exportgut der Ukraine und die Preise von Agrarprodukten waren schon vor Kriegsbeginn im Aufwind. Daher könnten Aktien aus der Ukraine die Chance bieten, hier von einem übergeordneten globalen Trend...
Gründe: -Trend zuletzt -Zinswende in den USA -Zusammenhang mit Yen und Won (vgl. Chart 2 und 3), die bislang stärker abwerteten (Zusammenhang Yuan, Yen und Won: Länder mit viel Handel haben tendenziell stabile Wechselkurse) - Falls sich der Abwärtstrend an den Märkten fortsetzt, wird dies kurzfristig den USD als Safe Haven stärken. Risiken: -Langfristig spricht...
Im Chart zu sehen ist die prozentuale Entwicklung der Goldreserven von Russland, China, Indien, Deutschland, Japan und den USA seit 2001. Auffallend ist, dass vor allem die den Westen herausfordernden Länder Russland und China in den letzten Jahren ihre Goldreserven deutlich aufgestockt haben. Möglicherweise zeichnet sich hier indirekt ein nahender Konflikt um...
1. Szenario: Die Inflation lässt sich durch moderate Zinserhöhungen einfangen und der SPX erholt sich in Folge. } Long SPX, Short Gold 2. Szenario: Die Inflation lässt sich nicht durch moderate Zinserhöhungen einfangen und drastische Zinsschritte crashen mittelfristig den Markt } Short SPX, Long Volatilität 3. Szenario: Der SPX bricht zeitnah weiter ein, die...
Oft heißt es, dass die Märkte nach Crashs zeitnah wieder steigen und Crashs langfristig orientierten Anlegern deshalb egal sein könnten. Gerne wird obendrein behauptet, die Vergangenheit hätte uns dies gelehrt. Seit den späten 80ern reagiert die FED auf Crashs immer gezielter mit starken Stützmaßnahmen und Liquiditätszufuhr (Stichwort Greenspan-put). Deshalb...
Silberaktien sind im Abwärtstrend, s. PAAS Chart 1. Dies hängt mit den Zinserhöhungen ( Chart 3) und dem aktuellen Ausverkauf an den Aktienmärkten zusammen. Die USA sind im Vergleich zu ihrem GDP stark verschuldet (Chart 2). Daher ist ein mögliches Zukunftszenario, dass die Zinserhöhungen zu so negativen Auswirkungen führen, dass das Tempo wieder gedrosselt werden...
Ein Land von enormer geopolitischer Bedeutung, das unter dem Radar vieler internationaler Investoren fliegt: Wer hier hat schon überlegt in den Iran zu investieren? Nicht viele, wette ich. Aktuell ist dies auch nicht so einfach möglich, dies wird sich jedoch in der Zukunft ändern. Der Iran hat riesige Erdgas- Reserven und ist geografisch gut gelegen, um in...
Das Wachstum des SPX ist meiner Meinung nach seit Corona auf die starke Geldmengenausweitung (orange) zurückzuführen. Wenn die FED Ernst macht und durch Zinserhöhungen wirklich radikal Liquidität entzieht, besteht meines Erachtens noch deutlich Potential nach unten. Ich sage nicht, dass dies eintritt, aber man sollte sich bewusst sein, dass aktuell noch deutlich...
Zunächst: Die Handelsbilanz gibt an, ob ein Land mehr Waren exportiert (positiver Wert) oder importiert (negativer Wert). Im unteren Chart sehr ihr die Handelsbilanz von Japan (blau) und die der Türkei (rot). Ich habe diese beiden Länder gewählt, da beide gewissermaßen ein Zinsproblem haben, sich aber hinsichtlich der Handelsbilanz stark unterscheiden. Die...
Chart 1 zeigt, dass der USD aktuell profitiert. Langfristig könnte der Trend ein anderer sein. Ich erkläre warum: Prinzipiell lebt der USD von der Stärke der amerikanischen Wirtschaft, des Militärs und von seinem Status als Leitwährung. Da die wirtschaftliche Entwicklung sich momentan abschwaecht (Chart 2) und die USA chronisch mehr importieren als exportieren...
Dieser Artikel ist Teil zwei einer Reihe zu hated assets. Den ersten Teil findet ihr unten verlinkt. Das hated asset, das ich heute vorstellen will, ist die türkische Lira. Keiner will sie aktuell haben, ich auch nicht. Aber das könnte sich ändern. Die Lira wertet schon länger ab, ein Trend der sich in den letzten Jahren massiv verstärkt hat (Chart 1). Die...
Chart: Der VIX zeigt seit letztem Mai ein Muster, das wie eine größer werdende Amplitude aussieht. These: Hier könnte es sich um einen Selbstverstärkenden Prozess handeln. Insbesondere, wenn die für den VIX wichtige Marke von 30 (horizontale rote Linie) erkennbar überschritten wird. Hintergrund: Aufgrund von Massenpsychologie und Marktmechanismen wie Margin...
Seit geraumer Zeit schon sind mir die Chartbewegungen im SPX und Russell und auch VIX intuitiv suspekt, ohne dass ich viel Zeit auf Mikro-Chartanalyse verschwende. Der letzte Artikel von @GrimsV hat mich inspiriert, das mal näher zu analysieren warum. Wenn der Russell sich in der Vergangenheit in der Abwärtsbewegung dem SPX angenähert hat, war das meist kein...
Namaste, liebe Freunde der gepflegten Chartanalyse. Das heutige Thema hat wenig mit der kontextlosen Aufzählung von Supportlinien usw. zu tun. Ich hoffe das wirkt auf einige nicht zu spirituell oder gar esoterisch. Es geht diesmal um ein Konzept, das ich mit "hated assets" überschrieben habe, ein Begriff der aus einem aktuellen Interview mit Jim Rogers...
Die Überschrift bezieht sich auf ein Zitat aus dem Englischen, ich glaube es ist von Nassim Taleb, aber diesbezüglich bin ich mir unsicher. Was ich hingegen noch weiß, ist das Zitat selbst: The single best predictor for high volatility...ist low volatility. Was zunächst wie eine Binsenweisheit daherkommt ist zutreffender, als man vielleicht meint. Im Chart des...
Die Anleihe mit Laufzeit bis Februar 2028 (A3K2LY) handelt bei 96% ihres Nominalwertes, die Rendite beträgt aktuell knapp 1,5% (obiger Chart entspricht nicht genau dieser Anleihe). Risiken: Der AUD wertet vielleicht generell ab, oder es gibt kurz vor Rückzahlung eine Krise, in welcher der AUD im Vergleich zu den Leitwaehrungen abwertet. Außerdem ist zu beachten,...
Die Charts veranschaulichen: 1. Den USD/CNY- Kurs 2. Dass die US Wirtschaftsleistung über der chinesischen liegt, die chinesische aber zuletzt stärker wächst. 3. Dass die US Staatsverschuldungsquote deutlich über der chinesischen liegt, aber beide klar zunehmen. 4. Dass die US Inflation über der chinesischen liegt, die US Zinsen aber, zumindest momentan,...