Seit 2022 sind vorwiegend 3:er Strukturen am Werk, sowohl gelb als auch petrol. Strukturen zu erkennen, ist äußerst hilfreich. Dann kann man sich etwas freimachen vom Tagesgeschehen und den Meldungen im Fernsehen. Ganz freimachen kann man sich wahrscheinlich nie. Die Struktur sagt long, die Nachrichten short. Man denke nur an die letzten beiden Wochen.
Der Index für Gold und Silberminen XAU Die erste Analyse stammt aus dem November 2021 und wurde seitdem nicht mehr verändert. Ich erwarte noch leicht tiefere Kurse bis 83/84. In diesem Bereich würde ich gute Chancen für Long sehen. Ich liebe Neowave.
Bisherige Analyse: Gegenüber der Analyse oben wurde kleine Veränderungen vorgenommen, was die grüne wave y betrifft. Ich hatte das vor einigen Wochen schon erwähnt. Die 3.800 sollten im ersten Halbjahr 2024 erreicht werden. Dieses Jahr wird es wohl nichts mehr.
Da der SPX ziemlich weit an die alten Hochs herangelaufen ist, gehe ich für die Wave Y eines Double Three nicht mehr von einem fallenden Triangle aus. Es sieht mehr nach dem klassischen Verlauf aus.
Den SP 500 kann man derzeit auch wie gezeichnet counten. Danach haben wir das absolute Tief wirklich schon gesehen, das "eigentliche Tief" jedoch noch nicht. Voraussetzung: Wir gehen in den nächsten Tagen nicht wesentlich höher. Im Bereich der Support-Zone muss man dann sehen, was der Markt macht - ein Higher Low oder Durchbruch nach unten.
Wo geht man hin, um seinen Kredit für's Haus zu finanzieren? Zur Bank um die Ecke. Wo hat man seinen Kreditkartendispo? Bei den Banken um die Ecke. Sind beide in der Grütze wegen Ausfällen bei den Konsumenten, wenn trifft es dann besonders? Die Banken um die Ecke. Regional Banks heute minus 5%.
Die Frage, wie weit und wie lange kann sich die Baisse ausdehnen, beschäftigt Heerscharen von Analysten. Hiermit versuche ich eine qualifizierte Aussage dazu zu machen. Dies ist mir nur möglich mittels Neowave Methoden. Hätte ich sie nicht, würde ich ähnlich im Dunkeln tappen wie Viele. Klare Ansage: 1.Seit dem Hoch im Januar 2022 wird sich ein fallendes...
Es bestehen gute Aussichten, dass die Nasdaq ihre Underperformance demnächst vorläufig beenden wird.
In den letzten Monaten war zu beobachten, dass die US-Indizes nicht im Gleichschritt laufen. Mal ist der NDX stärker, der DOW schwächer und umgekehrt, Das hat Methode, ist jedoch eine andere Sache. Was liegt näher als einen Index zu basteln, der dies wieder ausgleicht. Ich nenne ihn <>.
Tiefs beim VIX bilden seit 2018 eine steigende Trendlinie. Um diese Linie noch einmal zu bestätigen, wäre ein Rücklauf auf ca. 17,00 nötig. Gut möglich, dass wir das noch sehen, bevor die Märkte abkippen und VIX haussiert.
Die "Zinsolvenz" wird sich fortsetzen. Die nächsten Fallstricke liegen bei der Finanzierung von Gewerbe-Immobilien. Alles outbailen wird wohl nicht gehen.
Optimisten sagen: Das Glas ist halbvoll. Pessimisten reklamieren: Es ist halbleer. MAN KANN IMMER ARGUMENTE FÜR DIE EINE ODER ANDERE SEITE FINDEN: 1974 hatten die Pessimisten recht. Heute haben wir sehr, sehr ähnliche Bedingungen, was die technische Analyse betrifft. Einige gute Analysten, die ich verfolge, sind sich durchaus bewusst, dass das derzeitige...
An den Märkten gibt es einen Anflug von Panik (SIVB, KRE, Banken allgemein). Bei der SIVB wurden wegen Liquiditätsmängeln Aktien notverkauft. Das Deleveraging beginnt so langsam. Bei den Regionalen Banken (KRE) sicherlich ebenfalls. Man reagiert nervös nach dem Motto "If you want to get out, get out first." Jeder ist sich selbst der Nächste - an den Finanzmärkten...
Banken sind das Thema des Tages. 7 Großbanken in einem Chart, die ja nach Einschätzung einiger Kommentatoren angeblich nicht die Probleme der Regionalbanken und kleinen Banken haben sollen. Aber auch sie haben sehr hohe unrealisierte Verluste in den Büchern. Keine Leichen im Keller? Bankster gibt es dort nicht, alles ehrenwerte Leute. Bemüht man einfache...
Es ist schon interessant, dass allein hier jeden Tag gefühlt 3 Einschätzungen auflaufen - alle mit der Hoffnung auf den Bitcoin-Boden. Und es gibt noch mehr Portale als TView.
Diese Signale kommen nur alle paar Monate. Dafür sind sie recht verlässlich, wie man sehen kann. Fehlsignale sind sehr selten. Sie sind umso wertvoller, je mehr unterschiedliche Einschätzungen unzähliger Analysten täglich auf uns einstürzen.