Nordsee Öl Brent langfristigZu Brent äußerte ich mich auch schon einmal an anderer Stelle; teilweise sehr bullish mit Zielen um die 200-300USD selbst als wir bei 40/50 standen.
Grund ist der größere Ausblick.
Darin läuft Öl in bullisher Preisform, es gab gar ein falsen unten bei 20USD.
Aktuell wird ein Bruch des mehrjährigen Aufwärtstrends verfestigt; sollte der Januar so bleiben, muss mit (deutlich) höheren Preisen gerechnet werden. Bei einem Rückfall...
Aber wohin soll es noch gehen?
Wir waren sogar bei 0, sofern man sich erinnern möchte. Und dass die ganze Welt bald auf Öl verzichten kann/wird, ist heute noch nicht realistisch.
Mindestens sollte es perspektivisch mal zum alten Hoch bei etwa 130USD laufen, entsprechend die "Energiepreisinflation" nicht an Kraft verlieren.
Alternativ wäre ein nochmaliges Anlaufen der 50USD nicht völlig vom Tisch, momentan unwahrscheinlich.
Der Preis war oft genug unten und sogar bei 0, auch wenn nicht im Chart zu sehen weil nicht mehr handelbar gewesen.
Das würde dann auch zu Ölwerten passen, die sich, siehe Schlumberger, durchaus verdoppeln können.
Crude Oil WTI
Double Top bei Oil?Der Ölpreis hat seit Pandemiebeginn eine recht ordentliche Performance hingelegt. Seit März 2020 ging es nur noch bergauf. Nun angefeuert von der Ukraine Krise bricht der Ölpreis zu seinem nächsten Leg auf. Nächster halt: Das Top von 2008 bei 148$. Hier wird der Ölpreis auf massiven Widerstand stoßen. Es würde mich nicht wundern, wenn genau zu diesem Zeitpunkt die Ukraine Krise einen positiven Ausgang findet, sodass dies den Ölpreis wieder fallen lässt. Ich denke dass wir uns danach für mehrere Jahre wieder in einem Bärenmarkt einfinden und uns über deutlich günstigere Spritpreise freuen können. Es bleibt spannend was beim ATH von 2008 passieren wird.
Embargo gegen russisches Öl und Gas
Wie wichtig ist Russland für den globalen Ölmarkt?
Russland ist einer der größten Ölproduzenten der Welt. Das Land fördert ca. 10 Millionen Barrel pro Tag, wovon ungefähr 5 Millionen Barrel pro Tag direkt in den Export gehen. Etwa 3 Millionen Barrel pro Tag wiederum gehen in die Produktion von Erdölerzeugnissen.
Die Länder der Europäischen Union importieren ca. 2,5 Rohöl Millionen Barrel pro Tag und ca. 1,3 Millionen Barrel pro Tag Erdölerzeugnisse. Der Rest des Öls wird von China, Indien, anderen asiatischen Ländern abgenommen.
Aufgrund der logistischen Verbindungen und des Gleichgewichts auf dem Ölmarkt kann jedoch selbst ein Rückgang des Angebots um 5 Millionen Barrel pro Tag enorme Auswirkungen auf die Ölpreise haben.
Welche Möglichkeiten hat der Westen?
Es gibt mehrere Optionen, die den Ölmarkt wieder stabilisieren können:
Die IEA-Länder haben beschlossen, 60 Millionen Barrel aus den strategischen Reserven freizugeben. Geht man davon aus, dass diese Freigabe in den nächsten zwei Monaten erfolgt, ergeben sich daraus zusätzliche 2 Millionen Barrel pro Tag.
Die Vereinigten Staaten können ihre Schieferölproduktion (Fracking) erhöhen und dieses Öl dem europäischen Markt zur Verfügung stellen.
China und Indien können auf strategische Käufe zu hohen Preisen verzichten und das kontrahierte Öl nach Europa umleiten.
Die Vereinigten Staaten können schnell ein Abkommen mit dem Iran unterzeichnen. Der Iran verfügt über eine große Tankerflotte und ist in der Lage, seine Exporte schnell wieder auf ein Niveau von 0,5-1,5 Millionen Barrel pro Tag zu bringen.
Die Vereinigten Staaten könnten noch mehr ihres Öls verschiffen, wenn die Keystone-XL-Ölpipeline mit Kanada in Betrieb genommen wird.
Die OPEC+ könnte beschließen, die Produktion schneller wieder aufzunehmen. Die OPEC selbst hat theoretisch freie Produktionskapazitäten von über 5 Millionen Barrel pro Tag.
Nachholbedarf bei Energie-Aktien?Die blaue Linie Linie zeigt das Verhältnis über 5 Jahre zwischen dem "WTI Crude Oil" ( TVC:USOIL ), der aktuell bei ca. 125$ je Barrel notiert, und dem iShares Global Energy ETF ( AMEX:IXC ), der die größten Energie-Unternehmen enthält (Exxon Mobil Corporation NYSE:XOM , Chevron NYSE:CVX , ConocoPhillips NYSE:COP ). Was fällt uns auf? Der Ölpreis hat sich zuletzt deutlich besser entwickelt als die Energie-Aktien selbst. Die orangene Linie zeigt den Verlauf der Aktie von Exxon Mobil über 5 Jahre. Die Aktie notiert gerade mal in der Nähe ihres 5-Jahreshochs. Einerseits könnten die Energie-Aktien Nachholbedarf haben und sich noch stärker aufwärts bewegen, um mit dem Ölpreis-Anstieg mitzuhalten. Andererseits kann es auch sein, dass der Markt eine zukünftige Beruhigung des Ölpreises antizipiert. Die Öl-Futures mit Laufzeiten bis 2023 z.B. weisen Kurse um die 90$ pro Barrel auf. Wer der Meinung ist, dass sich die Öl-Aktien noch stärker aufwärts bewegen werden, einen eventuellen Rückschlagpotenzial jedoch abfedern möchte, kann mit Cash-Secured Puts auf den IXC oder den liquideren XLE ( AMEX:XLE )) setzen.
Geht der Superzyklus jetzt so richtig los?Eines ist klar, anscheinend spitzt sich die Sache zwischen der Ukraine und Russland immer weiter zu, Russland an sich wird gerade von Tag zu Tag mehr von der westlichen Welt getrennt und als 3. größter Öl Lieferant ist das kein gutes Signal für einen großen Rücksetzer im WTI.
Möglicherweise geht es jetzt so richtig los und wir sehen Tag für Tag parabolisch steigende Preise bis die ganze Sache eskaliert oder viel zu heißt wird.
Vorsicht ist geboten, aufpassen mit Short Trades.
LG
Beyond on Years Invest
WTI - Wyckoff Distribution ?Hallo Trader,
der WTI läuft nicht so wie ich es mir gewünscht habe. Die schlechten Nachrichten aus der Ukraine beflügelte den Kurs für kurze Zeit, wurde dann aber doch relativ stark abgelehnt. Ich gehe von weiterer Konsolidierung aus mit dann fallenden Kursen. Am Anfang der nächsten Woche sollte der Kurs, laut Waveoszillator erst nochmals kurzfristig Richtung Norden wandern und dann weiter abverkaufen.
Nach der Elliottwellentheroie sehen wir seit meiner letzten Analyse nur ABC Muster und keine Impulse in eine Richtung.
Mir fällt auf, dass der Kurs eine Art Wyckoff Distributionsmuster bilden könnte.
d.stockcharts.com
Wobei ich mein Mindestziel der Welle 4 aus meiner letzten Analyse als SOW In Phase D verstehen würde.
Momentan ist der Markt doch schwer einzuschätzen, weil Niemand weiß wie sich die Ukrainekrise weiter entwickeln wird.
mit den besten Grüßen
Mathias Schiller
WTI neue ShortmöglichkeitHallo liebe Leute des guten Geschmacks,
heute haben wir im WTI den ersten Impuls abwärts ausgebaut und befinden uns in der Korrektur im Downtrend. Im markierten Bereich sollte der Kurs wieder drehen, und zwar nach beiden Zählungen. Auffällig ist, dass wenn wir im Bereich der 93,22 drehen, das Ziel der C und somit das fertige ABC Muster punktgenau am 0.236 FIBO des gesamten Aufwärtstrends seit $63 treffen würde.
Die wahrscheinlichsten Ziele sind im Chart dargestellt.
Meine letzte Analyse unten verlinkt.
Beste Grüße
Mathias
Keine Anlageberatung! Do Your OWN Research!!
WTI kurz vor KorrekturHallo Trader,
Wie im Chart dargestellt ist der WTI ist am Freitag gegen das 2.618 Extension der a gelaufen.
Ich gehe in der kommende Woche von einem Retest des relevanten Levels aus, darauf folgt dann der Abverkauf. Falls es sich gegen meiner Erwartung um einen neuen Impuls handeln sollte, dann sollte dieser im markierten Breakeven Bereich wieder drehen. Ich gehe Primär jedoch von einer abgeschlossenen Welle B aus die uns mindestens in Preisregionen um die $63 bringen sollte.
Jeder sollte dennoch im Hinterkopf behalten, dass sich der Ukrainekonflikt immer mehr zuspitzt und Russland der 3. größte Erdöllieferant der USA ist. Sollte Russland den Export verweigern, oder Amerika den Import zurückfahren ist mit einer Verknappung des Öls in Amerika zurechnen, was den Preis weiter steigen lassen könnte.
Schöne Shortmöglichkeit mit knappen SL und selbst in der alternativen Zählung attraktive Renditemöglichkeiten.
Unten noch meine letzte Analyse dazu verlinkt.
Beste Grüße
Mathias Schiller
Keine Anlageberatung!
WTI Top-Bildung ? Bald Süden?Der WTI tut sich schwer, kämpft regelrecht um weiter nach oben zu kommen, vielleicht ist die Luft einfach zu dünn.
Oberhalb der 89$ sehe ich FINAL die 90-92$.
Sollten wir unterhalb unter die 86$ ausbrechen dann kommen wir wahrscheinlich einmal zurück zur 80$ Marke.
Grüne Trendlinie beachten 👍🏼
Viel Glück!
Mögliches TRIPPLE TOP? WTI big pictureHey,
heute war bei mir ja schon die Rede von einem double top - sieht bis jetzt nicht schlecht aus.
Mal sehen ob wir es bis zum Support bei 82$ schaffen bevor es wieder nach oben geht, dann stellt sich die Frage, 92$ oder Tripple Top?
Wäre eine super TOP Bildung bevor wir abkühlen und tiefer gehen (W3 Ende).
Liebe Grüße
Keine Anlageberatung
Neue Short PlanungIch gehe primär von dem Abschluss einer Welle 4 am heutigen Tag aus, ein Anlaufen des 0.382 Retracment halte ich für unwahrscheinlich aber dennoch für möglich. Im Chart müsste alles verständlich und selbsterklärend dargestellt sein. Es gibt meiner Meinung nach 2 mögliche Zählungen die ich im Chart in Rot und in Orange dargestellt habe. Beide Zählungen deuten auf das gleiche Umkehrlevel in der Aufwärtsbewegung. Als Bonus liegt in dem Bereich zusätzlich das relevante Extension Level der vorangegangenen Abwärtsbewegung.
Ich wünsche allen viel Erfolg in der kommenden Zeit.
Beste Grüße
Mathias
Keine Anlageberatung
Öli Short durch MaxGartley UPDATEHier ein kleines Ideen-Update zu meinem urspünglichen Post...
Meiner Meinung nach, kann sich der rote Punkt D bis zum Bereich vom orangenen Punkt D ausdehnen, ohne dass das MaxGartley seine Gültigkeit verliert!
Bei ca. 80$ liegt sowohl der Maximalbereich vom MaxGartley als auch ein möglicher Zielbereich vom weißen ABCD...
Eine sehr großzügiger SL wäre z.B. über Punkt X... Muss aber jeder für sich selber entscheiden!
gelbe TPs = (ursprüngliche) TPs vom roten MaxGartley
orangene TPs = geschätzte Regelanläufe, wenn sich das MaxGartley bis zum eingezeichneten orangenen MaxGartley ausdehnt
weiße TPs = Regelanläufe für das weiße ABCD
So hat man die Qual der Wahl... oder man staffelt seine Orders und zieht den SL z.B. beim Erreichen des ersten (orangenen) auf Einstand nach... Jeder wie er möchte!
Viel Glück und c u soon...
! KEINE Anlageempfehlung !
! at your own risk !
WTI Rohöl - Long IdeeHeyho,
bei WTI warten wir auf eine Korrektur bis in den Bereich von 72,50$.
Dort wäre eine spannende Kaufzone.
Auf Tagesbasis sehen wir eine vollendete Doppelbodenformation. Entsprechend sollte der Bereich um die Nackenlinie einen entsprechenden Support bieten.
Happy Pips!
Michael - Team PimpYourTrading
Öl - wichtige ZoneAktuell sehe ich Öl in einer wichtigen Zobe die sich über 80$ erstreckt.
Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich Öl bis auf 90$ ansteigen.
Falls er die 80$ Marke nachhaltig testet wird es real.
Falls wir uns unter 75$ nachhaltig nach unten bewegen, dann sehen wir tiefere Preise bis 60$
Wie immer lautet die Devise einsteigen mit bedacht!!!
USOIL - Update zu WTI - Elliott-WellenNun aktuell gehe ich von einem Klassischen ZigZag aus.
Somit auch einer schönen Bärenflagge. Wir sollten den Kanal nicht nach oben verlassen.
Zu dem haben wir ein Fibonaccicluster
Ich habe das grünes vorzeitige Bestätigungslevel eingezeichnet. Ein möglicher TP wäre somit bestenfalls über 1500 Pips.
Bei der letzten Idee konnte man schon bis zu 600 Pips sichern mit kleinsten SL.
Öl nochmals tiefer.Es ist offensichtlich, dass wir in einer übergeordneten Korrektur gelandet sind.
Somit gehe ich davon aus das wir nochmals tiefer müssen, bevor wir uns von diesem Abverkauf erholen können.
Wie die aktuelle 4 ausfällt werden wir dann sehen, aber die Mindestvoraussetzungen sind erfüllt.
Am Benzinpreis wird sich dennoch nicht viel ändern...
WTI: Die Käufer am Ölmarkt sind zurück!Der Ölpreis der Sorte WTI verzeichnet seit Anfang Dezember ein Plus von knapp 17 Prozent.
Die zunehmende Wahrscheinlichkeit, dass die Mutante der neuen Covid-Variante Omikron weniger Auswirkungen hat, bremste den zuletzt starken Kurseinbruch (seit Anfang November) ab, wonach es zu einer Erholungsreaktion bis an das Begrenzungsniveau bei rund 73,00 USD kam.
Der Kursaufschwung befindet sich zunehmend im überkauften Bereich. Des Weiteren wurde die Maximalkorrektur (bezogen auf die zu vorige Abwärtsbewegung) bereits erreicht, was aus technischer Sicht für eine zeitnahe Reaktion auf der Short-Seite spricht.
Auf der Unterseite wirkt das markante Unterstützungslevel bei 65,00 USD plus Low Connection als Support.
Bei einem nachhaltigen Überwinden der 73,00 USD, was einen V-Reversal darstellt, besteht weiteres Aufwärtspotenzial bis zunächst 79,00 USD, das Widerstandsniveau 84,00-85,40 USD sowie die High Connection und somit neues Mehrjahreshoch.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
Tanken wird billiger, Heizen wohl teurerDer Rohöl-Future (CL1) ist bis auf das Hoch des ersten Quartals 2021 zurückgefallen. Wir haben sehr hohe Volatiltiät gesehen. Es bleibt abzuwarten, ob der Rohöl-Future im Bereich von 68 bis 65 USD einen nachhaltigen Boden finden kann.
Während Rohöl, Benzin und Heizöl stark gefallen sind, konnte Erdgas gut 8 % zulegen.
Die hohe Volatilität am Energiemarkt könnte direkt zu Margin-Erhöhungen führen.
Update folgt.
ÖL - Tanks voll machen, das wird noch viel teurer!Der Ölpreis hat natürlich auch immer eine politische Dimension. Rein nach der Charttechnik brechen aber gerade alle Dämme. Weiter steigende Kurse sollten auf lange Sicht unbedingt erwartet werden. Dabei gehe ich sogar so weit, das ich Preise von 170 $ für realistisch halte. Und warum auch eigentlich nicht? Immerhin war der Ölpreis 2009 bereits bei 147 $.
TECHNISCHE SICHT
- Nach dem Panik-Selloff kommt die langfristige Trendwende - eine typische Charttechnische Verhaltensweise.
- Die große Abwärtstrendlinie wurde gebrochen und bereits erfolgreich getestet. Damit sprechen wir hier von einem waschechten Breakout, der sich im Monatscharts vollzieht.
- Die Wucht des Ausbruchs wird im Tageschart deutlich. Hier gibt es keine extreme Übertreibung oder Überhitzung - der Kurs wird langsam aber kontinuierlich nach oben geschoben.
- Mit der Überwindung der Widerstandszone um 80 $ ist das nächste Kursziel folgerichtig um 100$ zu finden.
- Um mehr als die Marke von 100$ mache ich mir nicht wirklich weitere tiefgehende Gedanken - der Nutzen dafür wäre gerade nicht akut. Trotzdem gibt die Analyse logische Kursziele von 170 $ her, das sollte man im Hinterkopf behalten.
Damit ist für mich relativ klar, das die Wahrscheinlichkeit für weiter steigende Ölpreise, auch mit Blick auf den Winter, weiter erhöht bleibt.
Innerhalb dieser Annahme lassen sich dann auch viele Spannende Einzeltitel finden!
Bitte beachtet unseren Risikohinweis! Ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Max