Kann man da weiter auf Bullishe Szenarien zugreifen ?Guten Abend Leute
Heute möchte ich mit euch mal über einen Crypto Markt sprechen und zwar dem LinkUsdt
Übergeordnet haben wir ein GKL in grün, mit einer Bärischen ( eher instabil) Sequenz in orange , diese muss für mich Re- Stabilisieren im BC Level das sie für mich weiter laufen kann bzw fortsetzen im GKL,
da sie für mich eher eine iii ist und nicht wirklich stabil was aber auch nicht unnormal ist da der Markt sehr weit gestiegen ist ohne regelrechte Korrektur, jedoch um diese weiter zu führen wäre eine Stabilisation notwendig
Aus dem GKL in grün ist eine türkise Sequenz entstanden mit dieser mache ich nun weiter im H4
Hier hat die bullishe Sequenz in türkis gestartet, auch mit einer iii jedoch mit immer wieder anlaufen des BC KL s , demnach ist diese Sequenz für mich eine iii mit korrektivem Verhalten, heisst der Markt darf sich im nun folgendem GKL stabilisieren jedoch sollte er sich nicht zu lange
darin aufhalten da er eben diese iii mit korrektivem Verhalten gemacht hat
Nun gehen wir eine Etage weiter runter und schauen uns dort noch weiter rum
Diese blaue bullishe Sequenz hat perfekt an der 50 er RT reagiert und machte eine erste Bewegung und korregierte diese wieder fast 100 % , hiess er holte noch mehr käufer dort unten dazu, deswegen sollte er für mich sehr strate in das Ziellevel ziehen, klar ein BC mit einer impulsiven
Reaktion ist i.o , was super ist das er nichts bärisches aktivierte , besser wäre natürlich noch dass er das EKL bricht ( Entgegengesetzte Korrekturlevel) da dann nur noch die bullen Szenarien aktiv sind
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend und eine tolle Tradingwoche, für Fragen und Feedback stehe ich gerne da.
Dies ist keine Anlageempfehlung
Sk-system
KLÖCKNER - neues Leben eingehaucht? -remastertEine schöne Weihnachtszeit wünsche ich allen Tradern.
Heute habe ich es auf eine Aktie abgesehen.
Bitte beachtet, dass ich diese rein von der technischen Seite aus betrachte. Fundamentale Aspekte lasse ich außer Acht.
Zum Anfang werfen wir einen Blick auf das übergeordnete Chartbild.
Wir sehen hier, dass der Markt nach seinem ersten Hype im Jahr 2007 ins Bodenlose gefallen ist.
Sehr schön zu sehen ist der bärische Aufbau in Verbindung mit einer abgearbeiteten Sequenz (blau).
Momentan stehen wir hier sehr weit unten, was ein kaufen aus Blash (buy low and sell high) Sicht interessant macht.
Finden wir heraus ob das auch die Masse so sieht.
Ausgehend vom All Time Low baut sich der Markt mit einer Sequenz bullisch auf.
Etwas ungewöhnlich finde ich hier am All Time Low das nur knapp neue High (2) was die Ziellevel erreichte und den Markt erneut in das GKL drückte.
Die Sequenz hätte ich hier bei Punkt 1 schon als abgearbeitet betrachtet und im Resultat daraus auch schon das GKL genommen.
Im Optimalfall hätte sich der Markt im GKL etwas stabilisiert und höhere Level angelaufen.
Die eingezeichnete blaue Szenario (nur zum veranschaulichen), hätte mir besser gefallen, denn wir müssen im Hinterkopf behalten, dass wir uns am All Time Low befinden.
Stattdessen lief der Markt erneut das GKL an. Ich könnte es nachvollziehen, wenn man sich hier etwas zurück gehalten hat beim Kauf.
Mit Hilfe der ersten Sequenz, baute sich der Markt weiter bullisch auf und aktivierte eine größere bullische Sequenz ( lila ).
Bei dieser Sequenz lief der Markt sauber unser BC Level an, aber reagierte nach erreichen der Ziellevel verfrüht vorm GKL.
Hier hatten wir nach aktivieren der lila Sequenz nur im BC eine einzige valide Kaufmöglichkeit, wenn wir uns strikt an das System halten.
Im ganzen betrachtet finde ich die verfrühte Reaktion vorm GKL schon deutlich passender am All Time Low, als die Reaktion in der vorherigen Sequenz (rot).
Mit der lilanen Sequenz aktivierte der Markt eine noch größere Sequenz (orange)mithilfe einer internen Sequenz (rot).
Diese hat ihre Ziellevel über dem Korrekturlevel der letzten Abwärtsbewegung.
Hier gilt es zu beachten. dass sich der Markt zurzeit im bärischen Korrekturlevel (grün) befindet.
Der Markt darf hier zwischenzeitlich bärisch reagieren, was momentan gegen einen Kauf spricht.
Hier würde ich abwarten was der Markt macht.
Mein nächster Nachkaufbereich ist stand jetzt das BC Level orange (gleichzeitig GKL rot), dass sich dieser in der genauen Positionen noch verändern kann sollte hier klar sein.
Der Markt darf aber auch das GKL der gesamten Aufwärtsbewegung anlaufen.
Fassen wir zusammen.
Der Markt zeigt uns einen sehr schönen bullischen Aufbau vom All Time Low aus.
Hier ist definitiv klar, dass das Interesse einiger Käufer geweckt worden ist.
Jetzt befindet sich in einem übergeordnetem bärischen Korrekturlevel.
Nun wird sich zeigen wo die Reise in nächster Zeit hin geht.
Sollte er diesen Bereich (grün) komplett ignorieren, wird der nächste Kaufbereich den er uns anbiete noch einmal interessanter.
Ich bleibe dran und bin gespannt was wir hier in Zukunft sehen werden.
Haltet die Hände über der Bett Decke!
Das wars für heute von mir.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und eine von Erfolg begleitete Woche.
Euer Valentin
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
NZDCAD - Talfahrt voraus?- remastertEinen sonnigen Guten Morgen wünsche ich allen Tradern.
Heute habe ich den Neuseeländischen Dollar vs Kanadischen Dollar unter der Lupe.
Damit ihr über die Zusammenhänge auf dem laufenden seid, zeige ich euch kurz das übergeordnete Chartbild:
Ich beginne mit meiner Analyse im Jahr 2009. Die Bundesregierung versucht die Folgen der Wirtschaftskrise abzufedern, viele Unternehmen müssen um ihr Überleben kämpfen.
Wir feiern 60 Jahre Grundgesetz wie auch 20 Jahre Mauerfall. Ich merke ich schweife ab, zurück zum Chart.
Wir befinden uns hier an einem sehr niedrigen Preislevel. Der Markt baut sich von hier sehr sauber bullisch auf.
Im Jahr 2017 erreicht der Markt die Ziellevel der grünen Sequenz (diese können wir als abgearbeitet betrachten), daher wurde das GKL als nächster großer Richtungsweiser interessant.
Der Markt baut darauf hin eine bärische Struktur (blau) auf und erreicht das grüne GKL.
Wir haben jetzt das Gesamtkorrekturlevel (waldgrün) der letzten Abwärtsbewegung als nächsten großen Wendebereich im Auge.
Um dort hin zu gelangen, baut der Markt ein bullische Struktur (rot) auf. Diese stabilisiert er schließlich im BC Level.
Die Stabilisierung ist für uns sehr passend, damit er überhaupt höhere Level anlaufen kann.
Können wir Rot überhaupt als Sequenz betrachten und nutzen? Jain zum damaligem Zeitpunkt eher weniger.
Ich finde jedoch, in Kombination dessen was er dann gemacht hat und um nächste Fahnen zu stecken kann man diese durchaus einzeichnen.
Aus dem BC Level baut sich der Markt mit einer internen Sequenz ( lila ) auf, die wiederum durch eine tertiäre Sequenz (grün) aktiviert wird.
Wir sehen hier sehr schön das Matroschka Prinzip. (Eine kleine interne Sequenz aktiviert die nächst größere und so weiter.......)
Mir gefällt hier auch sehr gut die Überschneidung der Ziellevel in Verbindung mit dem übergeordnetem Korrekturlevel (waldgrün), ein >>stand jetzt<< wie ich finde sehr attraktiver Verkaufsbereich.
Er hat die Ziellevel der grünen und roten Sequenz abgearbeitet und reagierte daraus mit bärischen Bewegungen.
Er darf auch noch einmal zu dem blauen Korrekturlevel zurück. Hier kann man durchaus einen erneuten Short probieren.
Wenn er in Zukunft mit Hilfe des blauen Korrekturlevels eine bärische Sequenz aktiviert, wird ein BC dieser potenziellen Sequenz der nächste interessante Verkaufsbereich.
!Vorsicht! Wir kommen dem GKL (grün) was gleichzeitig dem BC der lilanen Sequenz entspricht langsam näher.
Hier kann der Markt noch einmal bullisch reagieren.
Eine Stabilisierung in Verbindung mit neuer bullischer Struktur könnte hier sogar ein kaufen (z.b. als Hedge) noch einmal interessant machen.
Bedenkt hierbei jedoch, dass wir im Markt sehr hoch sind und knapp unterhalb eines bärischen übergeordneten Korrekturlevels (waldgrün).
Der Markt kann hier zu diesem Zeitpunkt schon genug Verkäufer eingesammelt haben. Das würde diesen Denkansatz hinfällig machen.
Viel passieren kann ja nicht , denn der Markt hat ja nur 3 Möglichkeiten......entweder er steigt, konsolidiert, oder fällt.
Mit diesen klugen Worte verabschiede ich mich von euch.
Ich Danke euch für eure Zeit und hoffe ihr könnt einen Mehrwert für euch gewinnen.
Grüße gehen von mir raus an alle.
Euer Valentin
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
AUDNZD - oben ist noch PlatzEinen wunderschönen Tag wünsche ich allen Tradern.
Meine heutige Analyse wird recht unkompliziert.
Übergeordnet sollte uns auffallen, dass wir bei AUDNZD recht tief stehen. ;)
Momentan befindet sich der Markt im Ziellevel einer Bärischen Sequenz (blau) vom All Time High ausgehend und konsolidiert da schon eine "paar" Tage (sind bloß 2600).
Da er sehr tief steht sind nur long Entrys interessant für mich.
Das sollte klar sein.
Wir haben mindestens ein Korrekturpotenzial zum GKL der blauen bärischen Sequenz.
Von dem All Time Low aus baute sich der Markt sehr impulsiv bullisch aus und überextendierte die rote Sequenz.
Das ist nicht ungewöhnlich, da wir an dieser Stelle im Markt eher impulsive bullische Bewegungen erwarten in Verbindung mit korrektiven bärischen.
Das GKL der roten Sequenz ignoriert er komplett und lief nach einer Konsolidierungsphase in den Zielleveln direkt höhere Preislevel an.
Er korrigierte die Aufwärtsbewegung nicht einmal bis zum 38.2er Retracement.
Hier hat er die Ziellevel nur als Bereich genutzt um sich weiter zu stabilisieren.
.........und schon sind wir beim Heute.
Nachdem der Markt noch einmal höhere Preislevel angelaufen hat, korrigiert er nun doch die gesamte letzte Aufwärtsbewegung.
Wir sehen, dass der Markt das GKL Trendkanalartig angelaufen hat.
Bei solchen Bewegungen macht es für mich keinen Sinn Sequenzen einzuzeichnen.
Schließlich reagierte der Markt im GKL (rot) mit einer ersten bullischen Bewegung.
In Kombination mit dem GKL (rot) finde ich das Korrekturlevel (grün) der Bewegung aus dem GKL sehr interessant, falls der Markt noch einmal zurück kommen sollte.
Hier darf sich der Markt kurz aufhalten, jedoch nicht zu lang und sollte dann recht schnell höhere Preislevel anlaufen.
Wir stehen sehr tief. Das müssen wir bedenken!
Schauen wir wie es weiter geht.
Stand jetzt finde ich das Korrekturlevel (grün) Kauftechnisch interessant, sollte er zurück kommen.
Da wars auch schon von mir.
Eine schöne und erfolgreiche Woche wünsche ich allen.
Grüße gehen raus,
Valentin
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
AUDCAD 🔮Im AUDCAD hatten wir bereits zwei mögliche Profittrades ().
Untergeordnet ergeben sich nun für mich persönlich zwei Szenarien wie der Markt reagieren kann.
Aufgrund dieser Szenarien kann ich planen und mich je nach Struktur platzieren.
1.Szenario:
Der Markt nutzt das aktuelle KL, dass er leicht overtraced hat, kommt zurück, zerstört bestenfalls die bullisch aktivierte Sequenz und bietet uns einen Reentry Sell an.
2. Szenario:
Der Markt beendet die aktivierte bullische Sequenz und wir platzieren uns im Sequenzziellevel.
Derzeit halte ich persönlich Szenario 1 für realistischer.
Egal wie es kommt, wir sind vorbereitet und wissen was wir wo und wann zu tun haben.
Jetzt gerade heißt es erst einmal " abwarten und Tee trinken "! :-)
GBPJPY mit bevorstehendem Key Level?Hey meine Lieben Trader,
zum Start ins Wochenende noch eine kurze Analyse von mir.
GPPJPY befindet sich im Moment im GKL der primären Bullen Sequenz die aus dem grünen Kaufbereich (unten im Bild zu erkennen) entstanden ist.
Für mich ist das anlaufen des türkisen GKLs hier unpassend, da der Markt bereits aus dem damaligen BC Level reagierte (gleichzeitig blau GKL) und ein neues High anlief, welches nur knapp höher liegt.
Meiner Meinung nach hätte der Markt das Bullen GKL in rot respektieren müssen um möglicherweise das primäre türkise ZL anzulaufen.
Nun befindet sich der Markt im GKL der türkisen Sequenz. Hieraus kann er natürlich noch reagieren, was er stand Freitag Abend auch sehr schön macht. Jedoch ist das anlaufen des GKL nach nur einem knappen neuen High
für mich unpassend, weshalb ich mich vorläufig erstmal aus dem Markt raus halten werde. Zusätzlich stellte das neue High anscheinend eine bärische Liquiditätsgewinnung dar, um genug short Positionen auszulösen um den Markt mit Hilfe einer Bären Sequenz tief ins türkise GKL zu bringen, um möglicherweise dann von der 667 aus zu reagieren.
Da wir übergeordnet sehr nah am ATL sind erwarte ich erstens, impulsive bullische Bewegungen und zweitens, dass der Markt nicht zu oft Kaufbereiche anläuft da nach dem Grundprinzip BLASH (Buy Low Sell High) der Markt deutlich interessanter für Käufer als für Verkäufer sein müsste. Da mir die Struktur des Marktes diese Aussage im Moment nicht bestätigt, halte ich mich tradetechnisch erstmal raus.
Was ist eure Meinung zu diesem Setup? Positioniert ihr euch am ZL der Bären Sequenz was gleichzeitig das 667er FRL darstellt. Oder habt ihr vielleicht sogar das 0.5er FRL des türkisen GKLs getradet?
Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, welche Partei es schafft sich an diesem Level durchzusetzen.
Vielen Dank fürs lesen.
Ich wünsche euch ein entspanntes Lockdown Wochenende und einen schönen dritten Advent.
Bis demnächst.
Stephan
Analyse dient zur dem Schulungszweck und der Verbesserung meines eigenen Marktverständnis.
GBP/JPY geht es endlich weiter nach oben ? Hallo ich werde heute für euch GBP/JPY analyiseren.
GBP/JPY steht übergeordnet sehr tief dadurch sind für mich Buy Entry´s interessanter.
Im 4H Chart hat der Markt eine Bullische Sequenz Rot generiert mit einer internen Strutkur
Orange. Das BC Korrekturlevel Rot ist auch das GKL von orange. Unser Bereich wurde ein wenig
gebrochen und der Markt lief nochmal in das GKL Schwarz. Aus dem BC und GKL reagierte der Markt
und aktivierte eine interne Struktur. Die Ziellevel von Orange sind in den Zielleveln von Rot.
Der Markt bietet uns ein BC an und bricht das Orangene BC leicht der Sekundären Sequenz.
Aus dem Roten BC hat der Markt reagiert und eine Bullische Sequenz aktiviert. Da wir sehr tief
stehen finde ich die Strutkuren sehr passend. Der Markt bietet uns ein BC an un stabilisiert ein
wenig vor dem BC Blau.
Aus dem BC blau generiert der Markt eine Bullische Sequenz die stark überextendiert hat.
Dieses Verhalten sehe ich als gut, weil der Markt schon vorher ein wenig stabilisiert hat und
wir sehr tief stehen. Der Markt korrigiert die Sequenz und reagiert aus dem GKL Pink und aktiviert
eine neue Sequenz. Das BC von dieser Sequenz habe ich jetzt nicht eingezeichnet das wurde aber
gebrochen. Das finde ich sehr unpassend, weil die Bullen sollten uns solangsam zeigen das sie noch da
sind und Kraft haben und das würden sie machen wenn sie das BC respektiert hätten. Der Markt reagiert
unterhalb des BC´s Pink und kurz vor dem GKL Blau.
Nach der Reaktion macht der Markt ein leichtes higher High und generiert erneut ein BC. Das finde ich
persönlich nicht okay, weil wenn wir tief stehen sollten die Bullen ohne probleme nach oben kommen.
Der Markt bricht das BC Pink und das GKL Blau leicht aber reagiert auf der höhe der Struktur die kurz vor dem
übergeordneten Blauen GKL entstanden ist. Auf der Höhe der Strutkur generiert der Markt eine Bullische
instabile Sequenz was passend ist. Der Markt sollte jetzt einfach durchziehen sonst entwickelt er sich zu stark
korrektiv und das wollen wir nicht sehen wenn wir tief stehen. Der Markt sollte jetzt erstmal die
Sequenz Rot finishen und dann mal schauen wie er das macht um zu sagen ob wir das GKL rot traden.
Ich finde der Markt sollte leicht überextendieren oder erst Blau finishen, weil wir vorher schon genug Stabi sammeln konnten
und übergeordnet sehr tief stehen.
AUDNZD taktischer Schachzug?AUDNZD hat übergeordnet in unserem Kaufbereich reagiert und ist seitdem ohne Korrektur gestiegen.
Die in den lila Kasten markierten Bereichen sind vergangene Vola Zonen, diese machen folgende Korrekturlevel die auf der selben Höhe liegen interessant. Gleichzeitig überschneidet sich KL orange mit dem reaktivierten Kaufbereich blau.
War es etwa die Absicht des Marktes soweit zu steigen um dieses Szenario einzuleiten? Könnte sein, falls er nun anfängt zu korrigieren gehe ich fest davon aus.
Ob ihr blau oder orange nutzt ist euch überlassen. Ich persönlich halte die letzten beiden kleineren Vola Zonen für interessanter als die erste.
Schönen Abend noch!
_____________________________________________________________________________________________________
Diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung wieder und ist in keinem Fall als Anlageberatung zu verstehen!
NZDUSD - Die Luft ist raus!Hallo Community,
kurz und knackig. Der Markt nähert sich dem Ende der Aufwärtsbewegung und könnte die zu erwartende Korrektur einleiten.
Der Markt baute ein sehr stabile Struktur nach einem Rücksetzer auf, was im Angesicht der Lokalisierung erst einmal in Ordnung ist. Ausgehend von dem Fundament im AB Konstrukt der türkisen Sequenz schaffte es der Markt nicht, das vorherige High zu brechen.
Die Möglichkeit einer Restabilisierung im BC KL nutzte der Markt nicht. Im Gegenteil. Dieses KL wurde ignoriert und gebrochen.
Für mich ist das eine verstärkte Umkehrformation und spricht für die Bären.
Die meisten Käufer werden sich allmählich der Gewinnmitnahme bedienen und warten, bis günstigere Kauflevel erreicht werden.
Der grüne Wendebereich ist für mich ein entscheidendes Keylevel. Wird der Bereich respektiert und es folgt eine Reaktion, so bin ich kurzfristig shortorientiert.
Wie seht Ihr diesen Markt?
Liebe Grüße
Euer Felix
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
CADCHF - Der Sonne entgegen, oder verbrannte Flügel?Hallo liebe Trader.
Ich sitze hier im Büro. Der Himmel ist grau und die Wolken sind tief.
Was soll ich sagen ein perfekter Tag um die Märkte zu zerlegen.
Er hat immer wieder auf den Deckel bekommen.
Er tut sich schwer damit an Höhe zu gewinnen.
Er ist geprägt von ausdauernden Konsolidierungen.
Der Markt von dem ich rede, heißt CADCHF.
Bevor ich weiter ins Detail gehe, hier das übergeordnete Chartbild:
Seit dieser Markt existiert hat der CAD konsequent an Wert verloren gegenüber dem CHF.
Gehen wir auf die größeren Ereignisse ein:
(Dies spielt für die eigentliche Anaylse nur eine untergeordnete Rolle und kann daher übersprungen werden)
1 - 2011: Eine Spekulation auf eine erneute Rezession in den USA setzt viele Währungen, deren Stärke eng an ein anhaltend kräftiges
Wachstum der Weltwirtschaft gekoppelt sind unter Druck. Unter diesen Währungen befindet sich auch der CAD.
2 - 2015: Die Schweizer Nationalbank gab die Bindung des Franken an den Euro auf. Der plötzliche Aufwind führte zu einem großen Währungscrash.
3- 2020: Dieses Ereignis sollte allen bekannt sein. In dem Jahr 2020 erfasste der Coronavirus die Börsen mit voller Wucht.
Die Ungewissheit im Blick auf die Zukunft führte dazu, dass viele Anleger von der Börse flüchteten.
Ein Paradebeispiel für die Macht und Emotion der Masse wie ich finde.
Kommen wir zu meiner eigentlichen Analyse.
Wir sehen hier, dass wir und knapp über dem All Time Low befinden.
Aus diesem Grund fokussiere ich mich überwiegend auf Long Entrys.
Ausgehend vom All Time Low sehen wir einen Trendkanalartigen Aufbau.
Aus diesem Grund habe ich mich für das GKL(rot) der gesamten Aufwärtsbewegung als nächsten Wendebereich entschieden.
Aus dem GKL erwarte ich impulsive bullische Reaktionen.
Diese blieben leider aus und der Markt brach letzten Endes sogar unser rotes GKL.
Sehr unpassend, wenn wir die Bewegungen ab dem All Time Low im kompletten sehen.
Nicht vergessen, wir sind am All Time Low und erwarten bullische impulsive Strukturen.
Haben wir hier schon erste Anzeichen, dass wir vielleicht doch noch einmal ein neues All Time Low bekommen werden?
Von dem Low aus dem Wendebereich ausgehend, baute der Markt eine vielversprechende bullische Sequenz (rosa) auf.
Daraufhin reagierte er im Korrekturlevel der letzten Abwärtsbewegung (grün).
Es wird sich im BC Level der rosa Sequenz zeigen, ob es sich nur um einen Abpraller handelt, damit der Markt das rosa BC erreicht.
Aus diesem BC erwarte ich zeitnah impulsive bullische Bewegungen und eine Abarbeitung der rosa Sequenz.
Diese Bewegungen blieben aus und der Markt konsolidierte viel zu lange im BC.
Zusätzlich reagierte er erneut in den entgegengesetzen Korrekurleveln (grün, blau).
Hier ist klar: er wird das BC mit hoher Wahrscheinlichkeit brechen.
Unsere Vorahnung bestätigt sich und der Markt läuft erneut tiefere Level an.
Von diesen zeigt er dann die Reaktion, die wir viel eher sehen wollten (Sequenz dunkelgrün).
Was erwarte ich um eine bullisches Szenario zu bestätigen?
- weitere impulsive bullische Bewegungen
- ein deutliches brechen des Korrekturlevels hellgrün
- ein überextendieren der Ziellevel rosa
- ein zeitnahes und zielstrebiges Abarbeiten der Sequenz dunkelgrün
Ist diese Bewegung noch in Ordnung?
Ich meine Ja, jedoch muss der Markt um uns vorangegangenes zu bestätigen unbedingt zeitnah impulsiv daraus reagieren!
.....und damit war es meiner Meinung nach schon vorbei.
Danach reagierte er im entgegengesetzten Korrekturlevel (orange) und aktivierte eine bärische Sequenz (orange).
Erwähnenswert finde ich hier, dass die orange Sequenz sehr passend ist.
Sie hat ein recht stabiles Fundament und eine zusätzliche Stabilisierung im BC.
Wenn wir uns weit unten im Markt befinden, erwarten wir diese Art von bärischem Aufbau.
Hier sehe ich das erreichen der orangen Ziellevel durchaus als realistisch an.
Stand jetzt haben wir ein Ping Pong Spiel zwischen einer noch aktiven bullischen Sequenz (rosa), wo wir nach Regelwerk das GKL hernehmen und einer aktivierten bärischen Sequenz (orange).
Ich warte jetzt darauf, dass er Markt entweder das bullische oder bärische Szenario zerstört.
Habe ich ein klares Zeichen, werde ich mich nach neuen Entrys umschauen.
Stand jetzt sieht es im Ganzen betrachtet nicht sonderlich gut für die Bullen aus.
Obwohl wir uns sehr tief im Markt befinden, wurde auf bullische Szenarien immer wieder heftig mit bärischem Gegendruck geantwortet.
Hier brauchen wir wohl mal wieder News, die uns in eine klare Richtung bringen. ;)
Damit beende ich meine heutige Analyse.
Habe ich etwas übersehen, oder seit ihr anderen Meinung? Schreibts in die Kommentare!
Grüße gehen raus an alle Börsianer da draußen.
Valentin
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
Scheitert der DAX kurz vor einem neuen Allzeithoch?Hallo Leute,
basierend auf meinem System nähert sich der deutsche Aktienindex einer Zone, die den Markt übergeordnet sogar in Richtung 12500 bringen könnte.
13560 - 13720 ist der Bereich, der dem Markt hier Probleme bereiten könnte, ein neues Allzeithoch zu generieren.
Aus Struktursicht wäre eine temporäre Korrektur sehr wichtig, um höhere Level anzulaufen.
Grüße
Hinweis: meine Analysen stellen keine Anlageempfehlung dar!!!
Startet EUR/AUD endlich die RaketeGuten Tag liebe Community
Ich habe mir vorgenommen heute für euch den EUR/AUD zu analyiseren.
Eur/Aud steht übergeordnet relativ mittig also stellen wir uns auf einen recht ausgeglichenen Markt ein.
Die Bereiche könnten umkämpfter werden, also könnten mehr SL´s entstehen. Der Markt generiert eine
bullische Sequenz mit Zielleveln in der nähe vom ATH.
Im daily Chart haben wir eine unkorrigierte Abwärtsbwegung die solangsam mal mindestens korrigiert
werde kann. Wie ihr seht habe ich in dem BC blau noch Sequenzen eingezeichnet. Die sollen euch einfach
zeigen das er Bereich umkämpft ist. Wie ihr seht startet der Markt eine bullische Sequenz dann wird sie
von den Bären zerstört, dann bauen die Bullen wieder etwas auf und die Bären zerstören es wieder.
Wie ihr seht ist der Markt gerade realtiv ausgegelichen.
Ich persönlich finde auch das der Markt in dem jetztigen Bereich fast das gleiche macht wie vor der
impulsiven aufwärtsbwegung
Die Bären haben in unserem BC blau eine Bärische Sequenz generiert die ihre Ziellevel knapp verpasst
hat. Was schonmal das erste anzeichen der Bullen sein könnte das sie noch genug Kraft haben. Fände
es jetzt schön wenn der Markt das Bärische GKL bricht um die Bullen zu bestätigen.
im M30 haben die Bullen eine Sequenz generiert die abgearbeitet wurde und nun auf das GKl wartet.
Ich Persönlich finde es aktzeptabel wenn die Bullen jetzt durchziehen ohne das GKL anzulaufen,
weil ich das alles was vorher war schon also genug stabilität ansehe um jetzt ohne ein weiteres KL
zu steigen. Sollte er in das GKL grün laufen müssen wir schauen wie er reinläuft und was er macht
um zu sagen ob wir es traden oder nicht.
Schafft es CAD/CHF endlich mal ?Guten Morgen liebe Trader und Traderinnen.
Heute analysiere ich CAD/CHF für euch.
Die übergeordnete Situation ist sehr klar, wir stehen sehr Tief und es wurde erst ein neues ATL generiert.
Unten am Bot hat der Markt eine bärische Sequenz generiert die schon etwas stabil war, aber sich trotzdem nochmal
Stabilität im BC geholt hat was auch zum übergeordneten Bild passt, weil wenn wir sehr Tief stehen dann muss der Markt
stabile Bärische Struktur generieren um tiefer zu kommen. Nach der Stabilisierung reichte die Kraft aus und der Markt
lief straight in die Ziellevel und generierte noch ein neue ATL. Wenn wir in der Nähe vom ATL sind dann erwarten wir instabile
Bullische Struktur.
Aus dem ZL der bärischen Sequenz hat der Markt eine instabile Bullische Struktur generiert. Anfangs fande ich die Struktur
noch passend aber ich finde sie hat sich immer mehr ins Korrektive entwickelt und sowas will ich persönlich nicht nach einem ATL
sehen. Wenn der Markt nicht richtig hoch kommt nach dem er ein ATL generiert hat gehe ich von aus das noch genug rest
Bären im Markt sind und der Markt erstmal tiefere Level anlaufen muss. Die nächste Schwäche zeigen die Bullen bei dem ZL, weil sie es
nur knapp erreicht haben und das ganze nach einem ATL da gehe ich schon von aus das der Markt die ZL wenigstens erreicht.
Wir nehmen das GKL der Sequenz und schauen was der Markt dort macht.
In dem roten GKL hat der Markt angefangen zu Konsoldieren, was ich einfach unpassend finde, weil der Markt sehr Tief steht
und da sollte er nicht so ein großes Fundament brauchen um höher zu kommen. Wenn sowas so tief im Markt auftaucht
sollte man sich fragen ob das noch Bullische Stabilisierung oder nicht doch Bärische Stabilisierung ist. Der Markt generiert
noch eine interne Stabile Bullische Sturktur in schwarz, die er auch gleich noch knapp aktiviert. Was ich wiederrum auch unpassend finde,
weil nach so einem vorherigen Fundament sollte der Markt eine stärkere aktivierung generieren. Ich finde der Markt sollte solangsam mal das
Bärische EKL zerstören um das Bullische zu zerstören.
Die schwarze Sequenz wurde von einer weiteren internen Struktur aktiviert. Diese Sequenz passt schonmal ein bisschen mehr zum Bild
sie ist anfangs instabil. Was mir hier nicht gefällt ist das der Markt im BC nochmal so eine Stabilisierungsphase macht, das passt in meinen
Augen nicht zu dem riesen Fundament vorher. Ich finde der Markt sollte jetzt aus dem BC reagieren und das Bärische EKL brechen
und die Sequenzen abarbeiten bevor ich mich bullisch wieder platziere. Wenn er nicht im BC reagiert und das BC bricht gehe ich von aus
das die Bären sich erstmal weiter durchsetzen und tiefere Level anlaufen wollen.
BrokerageHola Amigos und Amigas,
ich melde mich mal wieder mit einem sehr spannenden und sehr wichtigen Thema. Das sogenannte „Brokerage“ bzw. die Brokerauswahl.
Es gibt bei der Brokerauswahl einige Sachen auf die man achten muss, denn sehr viele fallen auf psychologische Tricks der jeweiligen Broker rein.
Heute möchte ich euch aufklären, in der Hoffnung dass ihr nach dem Lesen euch für den richtigen Broker entscheidet oder eventuell merkt, dass ihr einen „falschen“ Broker nutzt.
Vorab werde ich hier keinen Broker empfehlen!
Folgende Fragen, werdet ihr im Schreiben beantwortet bekommen:
1. Was ist überhaupt ein Broker?
2. Welche Brokerarten gibt es?
3. Was ist ein Interbankenmarkt im CFD Bereich?
3. Was muss man beachten bei der Brokerauswahl?
4. Warum ist der richtige Broker so wichtig?
5. Warum unterschätzen das Thema viele? (vor allem am Anfang)
6. Was sind Offshore Broker?
Was ist ein Broker?
Ein Broker ist nichts anderes als eine Bank, welche gewisse Lizenzen hat um an der Börse als Bank zu agieren. Da es wie ein Bank fungiert, stecken wir unser Geld nicht in eine gewöhnliche Hausbank (Sparkasse, Volksbank etc.) sondern in einen Broker.
Jetzt wird’s denk ich mal für den ein oder anderen klarer, wieso die Brokerauswahl ja doch so wichtig ist, denn da steckt man letztendlich das Geld rein, ich mein ihr würdet ja auch nicht euer Geld in eine unseriöse online Bank stecken, wieso dann in einen Broker? (Was dem Gleichen entspricht). Ein Broker ist auch nur ein Unternehmen mit CEO etc. (Führungsetagen)
„Wenn man kein Wissen diesbezüglich hat, weiß man ja auch selbstverständlich nicht, was nun ein „guter und seröser“ Broker vorweisen muss“.
Daher stelle ich euch nun die 3 verschiedenen Brokerarten vor…
1. Marketmaker (B-Book Broker)
Er macht sich seinen Markt selber. Haben gewisse Möglichkeiten, die STP und ECN-Broker nicht haben. Ein Marketmaker findet man am häufigsten im TV, Internet, auf YouTube oder in anderen Werbeanzeigen. Häufig wirbt der Marketmaker mit Einzahlungsbonis. Man braucht meistens keine bis eine niedrige Mindesteinzahlung, wirbt auch gern mit einem kommissionsfreiem Handel und ist diese Art von Broker die uns „vermeintlich“ das Beste vom Besten anbietet, um uns so zu „überzeugen“.
Das riesen Problem, bei der ganzen Sache ist nun, dass der Marketmaker (wie der Name uns das bereits verrät) den Markt selber macht bzw. das der Broker selber eine eigene Kursentwicklung erstellt + der große Interessenkonflikt.
Privatperson – Broker
Was meine ich mit Interessenkonflikt?
Marketmaker haben die Möglichkeit Gegenpositionen zu setzen, das heißt wenn ihr gewinnt -> verliert der Broker. Wenn ihr verliert -> gewinnt der Broker. Sprich er verdient an dem Kunden mit, was auch zum Teil Inordnung ist, wenn es sich in Maßen hält. Beim Marketmaker ist das aber nun mal so, dass er Hauptsächlich an den Kundeneinnahmen sein Geld verdient und wenige % durch den tatsächlichen Liquiditätsverkauf (wenn überhaupt).
Wichtige Frage: Was sind die Einnahmequellen eines Brokers?
Wenn die Antwort lautet, dass der Broker sein Geld ausschließlich durch die Privatkunden verdient, ist das sehr schlecht, das kann nicht gut sein, er muss quasi dafür sorgen das ihr verliert damit er gewinnt und er muss dafür sorgen, dass ihr nicht zu viel gewinnt, den so viel verliert er auch. -> So kommen wir wieder zum Interessenkonflikt.
2. STP: (straight through processing) (A-Book Broker):
„straight through processing“, heißt nichts anderes als eine sofortige Durchleitung.
Privatkunde – Broker - Banken
STP Broker stellen ihre Kurse nicht selber her. Ein STP Broker hat in der Regel ein riesen Bankennetzwerk hinter sich.
Privatperson -> STP Broker -> Bankennetzwerk.
Bankennetzwerk = Liquiditätspool/Liquiditätsnetzwerk
Je größer das Liquiditätsnetzwerk desto schneller wird man beispielweise bei einem Flashcrash oder volatilen News ausgestoppt, ausgestoppt (TP/SL) zu einem besseren Preis. Zb. 40-50 Banken finden schneller einen guten Preis als 3 Banken. Umso größer der Liquiditätspool ist, umso mehr Banken sind dahinter, umso mehr Banken, umso großer der Konkurrenzkampf zwischen den jeweiligen Banken, den die Banken wollen auch ihre Kurse verkaufen und umso mehr Banken da sind desto höher ist die Konkurrenz, denn so werden eher günstigere Preise angeboten. Die Qualität der Kurse, welcher der STP Broker anbietet ist abhängig von der Anzahl der Banken die dahinter stehen, heißt kleiner Liquiditätspool -> schlechte Qualität der Kurse. Großer -> gute/sehr gute Qualität.
Der STP-Broker hat keinen Einfluss auf die Kurse. So wie die Kurse von den Banken gegeben werden, so werden sie zu den Kunden weitergeleitet. (Durch diese Weiterleitung verdient der Broker sein Geld).
STP Broker hört man nicht so oft, sie sind in der Regel gekennzeichnet durch Mindesteinzahlungen und schalten kaum Werbeanzeigen (weil sie nichts zum werben haben) Ein STP Broker verdient sein Geld durch Spread, Kommission und durch die Weiterleitung der Order an den Interbankenmarkt.
Es gibt STP Broker die Liquiditätsprovider sind, sprich sie haben so ein großes Liquiditätspool, dass sie die Liquidität an andere Broker verkaufen. So können sie auch ihr Geld verdienen. Am besten wäre es, wenn ein Broker ca. 80% durch den Liquiditätsverkauf und 20% durch Privatkunden sein Geld verdient. -> Es würde kein Interessenkonflikt herrschen und dadurch ist auch der Spread höher im Vergleich zum Marketmaker.
„Für einen ordentlichen Service gibt man nun mal Geld aus“.
3.ECN: (electronic communication Network) (A-Book Broker):
Beim einem ECN Broker, wird man direkt als Kunde an das Liquiditätsnetzwerk verbunden, es gibt kein Zwischenstopp mehr.
Privatperson – Banken
Teilweise hat man bei ECN Broker 0.0 Pips Spread. ECN Broker erzielen ausschließlich ihre Einnahmen durch die Kommission.
Interbankenmarkt im CFD
-Der Broker bekommt von den Banken die Kursdarstellung/Preis.
-Der Broker stellt dir dann diesen Kurs zur Verfügung.
-Wenn man eine Order tätigt, dann leitet der Broker die Order in den Interbankenmarkt (an dieser Weiterleitung verdient der STP /ECN Broker schon Geld) und fragt dort nach dem Kurs nach.
-Wenn dann alles passt, dann führt der Broker deine Order aus.
Wenn die Volatilität (wie zu vor erwähnt) bei einem Flashcrash oder bei volatilen Ereignissen sehr hoch ist, dann kann der Schritt zwischen Broker und Bankennetzwerk gar nicht so schnell stattfinden, heißt du wirst nicht zu deinem angegeben Preis ausgestoppt (TP,SL) oder auch getriggert (Entry).
Daher ist es wichtig, dass das Bankennetzwerk aus vielen Banken besteht, denn umso mehr Banken im Netzwerk, desto schneller wird die Preisausführung sein.
Dadurch ist das enorm wichtig, dass man sich einen Broker aussucht, der genug Banken im Netzwerk besitzt.
Woher weiß man, wie groß das Liquiditätspool eines Brokers ist?
Entweder die Website durchstöbern (policys) oder direkt den Support kontaktieren und nachfragen.
Was sind Offshore Broker?
Als Offshore Broker werden Broker bezeichnet, die außerhalb der EU ihren Hauptsitz haben. Viele Trader sind aufgrund des Hebels bei den Broker (da in EU ESMA-regulierter Standard Hebel 1:30). Daher sind auch viele Tradinganfänger bei Offshore-Broker, da es anfangs meist an der Aufklärung scheitert und viele Anfänger sich auf den Hebel fokussieren, was aber komplett paradox ist, denn wenn man verstanden hat, dass man anfangs mehr Verluste machen wird als Gewinne, dann heißt das auch gleichzeitig auf den größeren Hebel übertragen, dass die Verluste höher ausfallen werden.
Meiner Meinung, ist das Thema „Brokerage“ ein sehr wichtiges Thema, viele sind aufgrund ihrer Unwissenheit bei Brokern die zb. Preise falsch darstellen oder den Kurs so manipulieren, dass der Broker „gewinnt“.
Wieso sind Tradinganfänger meistens bei Marketmaker?
1. Fehlendes Wissen in Bezug auf das Thema.
2. Fehlendes Mindset.
3. Blindes Vertrauen in Firmen.
4. Manipulation und Psychologische Anwerbung. ( Bsp. Einzahlungsbonis, geringe Spreads)
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Liebe Grüße
Enrique :)
Bullishe Szenarien sind noch nicht ausgeschlossen...Guten Tag liebe Leute
Heute würde ich euch gerne den GBPCAD auch GC abgekürzt präsentieren.
Hier im Weekly sieht man ganz stumpf ausgedrückt eine abgearbeitete Sequenz die ihre ZL überextendiert hat ein GKL anlief jedoch kein neues low anlief , da der Markt schon sehr weit gefallen ist und wir nach BLASH weiter unten uns für Kaufeinstiege entscheiden macht der Markt das
dort an diesem Punkt dementsprechend gut das er das ATL nicht gebrochen hat und auch vom darauf folgende KL von der letzen Abwährtsbewegung kein neues low gemacht hat , siehe nächstes Bild.
Ausgehend vom H4 Chart hat der Markt einen 5er Count gemacht ( was heutzutage nicht mehr so häufig vorkommt , da sich Märkte korrektiver bewegen als früher ) und diesen auch abgearbeitet, .
Als Faktor das der Markt schon ne Zeit dort unten an dem Boden sich aufhält hat dieser Markt den 5 er Account gebraucht, und auch mmn. gut aufgebaut mit einer iii , was am low und mit diesem Konstrukt passend ist, was jetzt aber passend wäre ist ne Re-Stabilisierung im GKL
da er etwa 2000 Pips gestiegen ist und dies auch ne Macht ist darf er Re-Stabilisieren
Was er auch gemacht hat :
Nun gehen wir eine Etage tiefer in H2 , was der Markt dann hier sich aufgebaut hat mit dem grünen GKL und dieser Grossen Stabi , finde ich für die bullen unpassender , da wenn der Markt tief steht braucht er umso mehr anläufer und Korrektiveres Verhalten da jetzt den Markt hier unten weniger Leute verkaufen würden , ist diese Struktur Bärisch bestätigend, bis jetzt. :
Er hat ne mega lange Zeit hier sich im Grünen GKL und im türkisen GKL aufgehalten , gute 138 Tage, danach baut er diese blaue iii auf , jedoch machte er nicht mal ein neues Low nach 138 TAGEN was für mich wiederum gegen die Bàren spricht , jetzt hat der Markt aus dem ZL der Bärischen Sequenz eine bullische KII mit korrektivem Konstrukt aufgebaut, nach mir hätte der BO in die Bullen sicht schon kommen sollen, jedochsollte er im Türkisen BC der roten noch eine impulsive Bewegung heraus schaffen hat er die Sequenz gerettet, obwohl mir das ganze zu sehr korrektiv erscheint, da wir ja auch sehr tief stehen, da es aber ein regelrechten Kapmf gab und es immer noch gibt , bin ich immer noch auf der Seite dass ich den Türkisen Bereich noch trade und diesem noch eine Chance gebe, jedoch wenn er mir ihn bricht soll er nochmals mir neue Struktur danach geben ( am liebsten impulisve) dass ich diesen Markt ieder traden werde. :
Solche Bullischen Anzeichen mit ein wenig mehr impulisve Bewegungen , fände ich jetzt an der 66.7er passend
Ich wünsche allen eine schöne Tradingwoche und freue mich auf eure Verbesserungsvorschläge :)
Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar
AUDCAD schöne ÜberschneidungHallo allerseits :)
Wie dem Bild bereits einfach zu entnehmen, bietet die momentane Talfahrt des AUDCAD im Ziellevel eine schöne Überschneidung mit dem GKL der vorherigen Aufwärtsbewegung. Dies lässt vermuten, dass in diesem Bereich ein mögliches bullisches Szenario entstehen können, ich bin gespannt.
Eine schöne Tradingwoche noch :)
GBP/USD viel Aufwärtspotenzial nach oben.Hallo, heute analysiere ich für euch GBP/USD.
Fangen wir mit der Lokalisation vom übergeordneten Preislevel an, um schonmal einen groben Plan zu bekommen.
Der Markt steht übergeordnet sehr tief. Er hat ein leichtes neues ATL gemacht.
Wenn der Markt in der nähe vom ATL ist finde ich persönlich Buy Entry´s attraktiver.
Gehen wir nun in den Daily Chart und schauen was der Markt gemacht hat nach dem er ein ATL generiert hat.
Der Markt hat eine erste 0-A-B Bewegung generiert die impulsiv ist was zu erwarten war nach dem ein ATL generiert wurde.
Der Markt hat das 50ger KL knapp verpasst was auch wieder meiner Erwartungshaltung entspricht, weil wenn der Markt so ein
attraktiveres Kauflevel angeboten hat kann es mal vorkommen das er nicht direkt an unser Level läuft und davor direkt steigt.
Kurz vor unserem Bereich in rot hat der Markt eine instabile bullische interne Sequenz generiert, die eine größere externe
Struktur aktiviert hat. Da wir am ATL sind brauchen wir nicht so stabile Strukturen um nach oben zu kommen. Wie wir sehen
hat die instabile Struktur genug power gehabt um die Ziellevel abzuarbeiten ohne nochmal neue Power zu sammeln.
Der Markt reagiert am 161,8er level und hat nun die möglichkeit ein GKL orange was auch gleichzeitig BC rot ist anzubieten.
Der Markt lief Perfekt in unser Korrekturlevel und fängt an sich bullisch aufzubauen.
Ich finde es sehr schön wie der Markt hier die 0-A Bewegung von pink aufgebaut hat.
Markt reagiert erstmals aus türkis.
ICh finde das Marktverhalten immer noch passend, weil wir nicht so viel Stabilität brauchen dadurch das wir am ATL sind.
Ich finde es sehr schön wie der Markt hier die 0-A Bewegung von pink aufgebaut hat.
Markt reagiert aus unserem KL türkis mit einer internen Struktur die eine externe einleitet.
Die blaue Struktur hat auch noch eine interne Struktur die stark überextendiert hat, was auch wieder passend zu
dem Fakt ist das wir am ATL sind und der Markt genug bullische Kraft besitzt.
Der Markt holt nochmal luft im BC um daraufhin die Sequenz abzuarbeiten. Ich persönlich finde die Reaktion aus
dem BC sehr passend, weil der Markt nur kurz Luft geholt hat und nicht lange drin stabilisiert hat.
Aus dem BC blau hat der Markt eine BO Sequenz generiert die auch gefinisht wurde.
Nun sollte der Markt ein BC von Lila anbieten was auch gleichzeitig das GKL von Blau ist.
GBP/CAD Analyse anhand Erwartungshaltung.Hallo liebe Community ich versuche heute mal die PriceAction bei GBP/CAD anzuwenden.
Als aller erstes Lokalisieren wir mal die übergeordnete Lage.
DIese sieht so aus das der Markt eine riesen Abwärtsbewegung hingelegt hat, die auf alle Fälle korrigiert werden muss.
Wenn der Markt Fällt sind mehr Verkäufer im Markt wie Käufer. An dem Tief der Bewegung was auch das ATL ist hat der Markt
eine kleine bullische Sequenz generiert mit einem riesen Fundament. Ich persönlich finde da wir so lange gefallen sind ohne Korrektur
und der Markt am ATL ist ist das schonmal ein A Typisches verhalten. Wenn der Markt am ATL steht erwarte ich instabile struktur und impulsive Bewegungen.
Was aber wiederrum danach passend war ist die überextendierung der Sequenz was wiederrum das Fundament bestätigt. Schauen wir weiter was der Markt
macht.
Der Markt hat die Sequenz nochmal etwas stärker überextendiert und läuft in das Bärische EKL. Was schonmal gut ist, weil nun die große Abwärtsbewegung
schonmal korrigiert wurde. Der Markt könnte nun die Bullische Sequenz korrigieren oder eine Bärische Sequenz einleiten. Was erwarte ich ?
Ich erwarte das wenn der Markt korrigiert das er den Bullischen KB überextendiert und unsauber darin reagiert. Wie erwartet hat der Markt
den KB überextendiert. Schauen wir weiter was der Markt in dem KB macht.
Der Markt generiert unterhalb des KB´s eine instabile Sequenz was mir passt, weil wir relativ Tief stehen. Die Aktivierung der Sequenz finde ich auch
sehr okay, was ich jetzt gut fände wäre, wenn der Markt das EKL der letzten Abwärtsbwegung in rot brechen würde mit dieser Sequenz und uns danach
ein reentry anbietet.
Der Markt prallt leider an dem bärischen EKL ab und bietet uns ein BC level an. Was erwarten wir nun für dieses BC? Ich fände eine Kurzzeitige
stabilisierung wäre schon okay aber ich finde er sollte nicht so lange stabilisieren, weil wir sehr Tief stehen und da sollte der Markt eigentlich problemlos
nach oben kommen ohne viel Stabi. Was der Markt da aber macht finde ich nicht schön. Ich finde er hätte nach der Reaktion am 50 und 66,7er genug Kraft
sammeln müssen um danach den BO hinzubekommen und das rote EKL zu zerstören. Man hätte die erste Reaktion am 50ger und 66,7er traden können finde
ich, weil es da noch alles besser für die Bullen aussah. In meinen Augen sieht es aber eher nach bullischer Schwäche aus. Der Markt
läuft in das EKL der letzten Abwärtsbwegung und schauen wir was er dort macht.
Die Bären stabilisieren wieder im EKL ein wenig und brechen das Bullische KL. Ich finde der Bruch des KL passt auch, weil wenn man Tief steht brauchen die Bären
Stabilere Struktur um weiter nach unten zu kommen. Hier haben die Bären auf jeden genug stabilität gesammelt um das KL zu brechen was auch wiederrum
schlecht für die Bullen ist. DIe Bullen müssten jetzt mindestens das BC level der Pinken Sequenz brechen um nicht komplett aus dem rennen zu fallen.
Ich erwarte einen Bruch des BC´s, weil wir jetzt auch nochmal attraktiviere Kauflevel hatten wie vorher was dafür sorgen kann das die Käufer
mehr Kraft entwickeln und den BreakOut schaffen.
Die Bullen generieren eine instabile Sequenz die aber genug Kraft hat das Bärische BC zu brechen.
Was meine Erwartung bestätigt: Markt lief günstigere Kauflevel an was dafür sorgte das mehr Käufer in den Markt kamen was wiedderrum dafür
sorgte das die Kraft ausreichend genug war das BC zu brechen. Ich finde der Bruch des BC´s war wichtig für die Bullen damit sie uns nochmal zeigen das
sie doch noch da sind. Hätte der Markt im BC reagiert dann wäre ich davon ausgegangen das er neue Lows generiert und die Bären sich weiter durchsetzten.
Ich erwarte für den nächsten KB das er sich da ein wenig Stabilisiert und dann eine neue größere Sequenz einleitet.
Die Bullen reagieren impulsiv aus dem KB und gehen direkt in das Bärische EKL. Im EKl generieren die Bären gerade eine Sequenz die relativ stabil aufgebaut
ist. Diese Sequenz hat ihre Ziellevel in unserem KB orange was in meinen Augen gut ist, weil der Markt auch nochmal in den KB rein darf.
Die Bullen sollten aber wenigstens nach dem 2ten eintauchen in den KB genug kraft sammeln um das GKL der grünen Sequenz zu zerstören.
Die Bullen generierten eine Sequenz die instabil bezeichnet wird aber eine leichte stabilität besitzt. Die Stabilität und die Kraft der bullen reichte aus
um den VB grün zu zerstören und den VB pink kanpp zu brechen. Der Markt bringt die Sequenz in ihre Ziellevel. Was erwarten wir nun für das kommende GKL
Ich fidne der Markt sollte am besten jetzt mit einer kleinen Stabiliserung in rot beginnen und danach aus rot ausbrechen. Er darf auf jeden fall nochmal in
orange aber am besten wäre es wenn er in rot reagiert und das EKL pink zerstört damit die Bullen solangsam mal ihre Bestätigung bekommen.
Der Markt stabilisiert leicht oberhalb von unserem KB was nicht so gut ist, weil er so gleich ein Bärische Szenario einleitet wenn er in den KB läuft.
Aber ich finde auch wenn wir verpasst wurden nach der 2ten Reaktion über dem 50ger konnte man sagen das wir den Bereich jetzt nicht mehr
traden, weil die Stabi ausreichend sein müsste wenn man so tief steht und es danach auch unpassend wäre wenn er im Bärischen EKL wendet.
Wie wir sehen dreht der Markt im EKL aktiviert eine bärische Sequenz und bringt die Straigt in ihre Ziellevel. Aus bullischer sich ein wenig doof
aber noch okay das er nochmal in den Bereich orange gelaufen ist. Die Bullen müssen aber jetzt das Bärische EKL, weil wir erneut attraktivere
Kauflevel hatten was wiederrum mehr Käufer reinholen kann. Scheinbar kamen aber wieder nicht genug Käufer in den Markt, weil sie noch
nicht mal den schwarzen Bereich brechen konnten. Sollten jetzt die bullischen EKL gebrochen werden dann denke ich das noch genug rest Bären
vorhanden sind und der Markt nochmal tiefer muss umd mehr Käufer rein zu holen.
Solangsam zweifel ich immer mehr an den Bullen, weil sie nach Reaktion im EKL immer noch nicht geschafft haben das schwarze EKL zu brechen.
Wie ihr seht schaffen es aber die Bären auf der anderen Seite auch schonmal nicht neue Lows zu generieren oder die Bullischen Szenarien zu
zerstören. Nach einer weiteren reaktion im Bullischen EKL schaffen es die Bullen endlich mal das schwarze zu brechen. Was ich aber schade
finde ist, das die Bullen das pinke EKL auch noch nicht gebrochen haben was die Bärenseite halt noch offen hält. Die bullen generieren eine Sequenz
wo die KL noch offen stehen. Ihr seht das ganze entwickelt sich sehr in eine Trendkanallastige Bewegung was wir schonmal nicht sehen wollen schon
garnicht in nähe des ATL. Da muss man sich nicht fragen ob das doch alles Bärische Stabilität ist, weil die Bären ja stabile Bewegungen brauchen um tiefer zu
kommen.
Ich gebe dem Markt jetzt in dem roten KL die letzte chance zu reagieren sollte er das nicht machen trade ich diesen Markt erstmal nicht mehr und
ich denke dann auch das der Markt dann nochmal tiefere Level anlaufen muss, weil noch zu viele rest Bären in der Bewegung sind.
GBPAUD - Komplettanalyse | Achtung: Kostet Zeit!Hallo Community,
Aufgrund der Coronakrise bin ich oft im Homeoffice, wodurch ich die Märkte fast rund um die Uhr im Blick haben. Daher konnte ich die letzten Monate optimal nutzen, um mein Wissen im Bereich der Sequenzen und Marktstrukturen effizient zu erweitern.
Tradingview ist für mich mittlerweile wie eine Art Tagebuch geworden, wo ich meine eigene Entwicklung nachverfolgen kann.
Ich bin bemüht, jedem einzelnen Trader hier mit Mehrwert zu versorgen. Unabhängig von der Strategie, nach der gehandelt wird. Strukturverständnis und Priceaction sind Themen, die für jeden Trader essentiell wichtig sind.
Daher schreibe ich lieber Analysen mit vielen Screenshots und ausführlichen Erklärungen dazu.
Jetzt habe ich mir mal einige Tage Zeit genommen, GBPAUD genauer unter die Lupe zu nehmen und die Bewegungen ab dem ATL (All Time Low) zu betrachten.
Ich werde diesen Markt jetzt mit der Bar Replay Funktion auseinandernehmen und mir die bisher aufgebaute Struktur von der zeitlichen Abfolge her betrachten.
ATH = All Time High
ATL = All Time Low
Grundsätzlich gilt: „Kaufe günstig und verkaufe teuer“!
Somit ergibt sich, dass je tiefer ein Markt steht, er umso attraktiver für Käufer und je höher er steht, umso attraktiver für Verkäufer ist!
Das bedeutet, dass der Markt am aktuellen Punkt, wo wir uns befinden, sehr attraktiv für Käufer sein könnte und weniger attraktiv für Verkäufer ist.
Wir erwarten also eine Gegenreaktion der Käufer. Diese Reaktion sollte impulsiv gestaltet sein, da wir erwarten, dass viele neue Käufer in den Markt gelangen und die Verkäufer Gewinnmitnahmen sichern und sich erst einmal aus dem Markt zurückziehen!
Im Monthly Chart zeichne ich grundsätzlich keine Sequenzen ein. Maximal Wendebereiche, wo eine Reaktion möglich wäre. In diesem Fall pink.
Ausgehend vom ATL reagierte der Markt sehr impulsiv und lief den möglichen, bärischen Wendebereich (pink) an.
Der Markt steht nun kurz vor einem interessanten Kaufbereich. Wir erinnern uns. Übergeordnet stehen wir tief im Markt. Grundsätzlich sind Long Szenarien interessanter.
Untergeordnet konnte man sich in diesem KL (Korrekturlevel) Long SetUps suchen.
Im Daily sehen wir, dass der eigentliche Kaufbereich erst einmal gebrochen wurde. Allerdings mit einer sehr impulsiven Struktur. Die bärische Sequenz (türkis) hat kein Fundament. Daher sollte Sie bei diesem Preislevel Probleme bekommen. Wenn sich diese Struktur noch durchsetzen soll, dann muss hier eine Post Stabilisierung im BC KL erfolgen!
Und daher schauen wir uns untergeordnet mal an, wie dieses BC angelaufen wird.
Den schwarzen Kaufbereich lasse ich vorerst drin. Dieser spielt später noch eine wichtige Rolle in meiner Analyse.
Unterhalb des schwarzen Kaufbereich entstand eine bullische, impulsive Sequenz (rot), welche impulsiv abgearbeitet wurde. Im Ziellevel dieser Sequenz kam es zu zwei Konsolidierungphasen, woraus sich eine bärische Sequenz (blau) mit passendem Fundament bildete.
Warum passend? Wir sehen im 0AB Konstrukt korrektiv andauernde Phasen und ein stark überkorrigiertem B Wendebereich.
Ausgehend von dieser Struktur erwarten wir die Abarbeitung der bärischen Ziellevel.
Hinzu kommt, dass sich die Ziellevel mit unserem Kaufbereich überschneiden!
Eine Überextension, wie Sie im Chartbild zu sehen ist, habe ich nicht erwartet. Da wir tief im Markt stehen, ist es für mich zwingend notwendig, dass sich eine bärische Struktur korrektiv und mit mehrmaligem Anlaufen der Korrekturlevel aufbaut. Andernfalls sehe ich die Gefahr, dass die Ziellevel nicht mehr erreicht werden.
Drehen wir den Spieß um. Hätten wir den Aufbau der blauen Sequenz bei der roten Sequenz gesehen, so hätten wir eine deutliche Überextension der Ziellevel erwartet!
Wie wir sehen können, wurde der rote Kaufbereich gebrochen und überkorrigiert. Nix desto trotz liegt das Tief unterhalb des Kaufbereichs über dem 0 Punkt der roten Aufwärtsbewegung.
Noch können sich die Bullen durchsetzen, auch wenn erst einmal die Kaufbereiche gebrochen sind.
Schauen wir uns den Kaufbereich der roten Aufwärtsbewegung aber einmal im Detail an!
Der Kaufbereich wurde impulsiv gebrochen und der Markt lief im Anschluss das entgegengesetzte KL an, woraus der Markt reagierte und eine bärische Sequenz (grün) knapp aktivierte. Diese Sequenz mit einem iik Aufbau (impulsiv – impulsiv – korrektiv) hat es eher schwer bei dem Preislevel, wo wir uns befinden, da keinerlei Fundament vorhanden ist. Der Markt lief daraufhin das BC KL an, wo der Markt knapp überkorrigierte. An den eigentlichen Verkaufsbereichen folgte also keinerlei Reaktion. Gleichzeitig wurde mit dieser Bewegung der rote Kaufbereich reaktiviert, was Ihn noch einmal umso interessanter macht!
Nehmen wir nun das KL dieser kleinen Aufwärtsbewegung (lila), so gibt es einige Gründe, die interessant genug sind, um dort einen Trade zu versuchen.
1. Wir stehen sehr tief im Markt!
2. Die lilane Aufwärtsbewegung hat die bärische Struktur knapp gebrochen und damit den größeren Kaufbereich reaktiviert.
3. Das KL der lilanen Aufwärtsbewegung liegt knapp unter dem eigentlichen Kaufbereich, was somit ein noch attraktiverer Kaufbereich für die Bullen ist!
4. Spekulation auf eine mögliche Breakoutsequenz, welche an dieser Position nun wünschenswert ist. Möglichst mit einem sehr impulsiven Aufbau (iii)
Für mich daher ein valider Versuch, auch wenn keinerlei aktive Sequenz vorhanden ist. Unser Ziel ist es ja, die Strukturen zu verstehen und anhand der Indizien zu schauen, wo der Markt als nächstes hinmöchte.
Der Markt reagierte aus dem lilanen Kaufbereich mit einer impulsiven BC Bewegung, wodurch unsere Erwartungshaltung zugetroffen hat!
Parallel dazu wurde damit die rote Sequenz aktiviert!
Jetzt müssen wir uns die Struktur nochmal im Ganzen anschauen!
Die lilane Struktur ist die Breakoutsstruktur, welche vom Aufbau her passend ist. Aufgrund des roten Fundaments habe ich aber eine deutliche Überextension erwartet. Immerhin lief der Markt die attraktiveren Kauflevel unterhalb des wahrscheinlichsten Kaufbereiches (rot) an. Nicht vergessen, Wir stehen übergeordnet sehr tief!
Und zusätzlich verweilte der Markt länger in diesem Bereich, wodurch sich ein schönes Fundament bildete!
Wie geht es also weiter?
Der Markt lief jetzt mit einer überextendierten, bärischen Struktur (blau) das BC KL der roten Sequenz an. Passender wäre für mich gewesen, wenn der Markt schon in den blauen Ziellevel reagiert hätte.
Um alles besser zu verdeutlichen, habe ich mal die invalide bärische Sequenz (grün) herausgenommen und das GKL der gesamten Struktur in grau eingezeichnet.
Wie oben bereits erwähnt, wollte ich aufgrund des roten Fundaments schon eine frühzeitige Reaktion (blaue Ziellevel) sehen!
Wo ich ihn definitiv nicht mehr sehen möchte ist im grauen GKL. Das würde für mich nicht zur vorherigen Struktur passen, daher hätte ich mich maximal auf das 50er Fib RT des roten BC KL fokussiert.
Zusätzlich erwarte ich dort jetzt auch eine schnelle bullische Reaktion.
Das rote BC KL schien auf den ersten Blick zu funktionieren. Allerdings nutze der Markt diesen Bereich nur als Abpraller, um den Markt in den Verkaufsbereich (grün) zu bringen.
Die blaue Struktur auf den Weg zum Verkaufsbereich gefällt mir jedoch, wodurch das BC KL dieser Sequenz tradetechnisch sehr interessant war. Eine impulsive Sequenz, mit schöner Poststabilisierung im BC KL (blau).
Auch das GKL der blauen Sequenz war noch sehr interessant. Alles darunter jedoch nicht mehr.
Mit dem Bruch des Startpunktes von der blauen Struktur wurde auch die größere bärische Struktur (grün) aktiviert.
Wir müssen jetzt also warten, bis die bärische Struktur deutlich gebrochen wurde, bevor wir uns wieder Long Entrys suchen!
Die bärische Struktur wurde deutlich gebrochen, wodurch der rote Kaufbereich erneut reaktiviert wurde und dieser sich mit dem neuen KL der blauen Aufwärtsbewegung 0A überschnitt.
Der Markt verpasste den blauen Kaufbereich leider um ca. 6-7 Pips und aktivierte die Sequenz.
In dem Fall, dass wir übergeordnet in einem interessanten Preislevel aus Käufersicht stecken und wir eine impulsive knapp aktivierte Sequenz haben, die unmittelbar nach der Aktivierung in das BC KL läuft, macht diesen Kaufbereich unheimlich interessant. Vor allem tradetechnisch.
Das Ergebnis war eine schöne Erstreaktion am 66,7er Fib RT. Ausgehend davon entstand noch eine kleinere interne bullische Struktur, die auch nicht uninteressant war. Hier hätte ich mich aber wahrscheinlich auf die Überschneidung der beiden Kaufbereiche (blau + orange) fokussiert.
Die orangene Struktur habe ich mal entfernt, da der Markt weiter gestiegen ist. Es kam zu einem zweiten BC KL Anlauf des Marktes, woraus sich eine weitere bullische Sequenz (grün) bildete, die letztendlich mithilfe Ihres BC Fundaments genügend Käufer in den Markt brachte, um sowohl Ihre eigenen Ziellevel, aber auch damit verbunden die Ziellevel der blauen und roten Struktur abarbeitete.
Das ist jetzt der übergeordnete Stand. Der Markt dürfte nun das GKL der roten Sequenz anlaufen. Parallel befinden wir uns auch in einem potentiellen Verkaufsbereich (türkis), wodurch in kleinen Timeframes kurzfristige Short Entrys interessant wären. Spannender sind aber nach wie vor Long Einstiege.
Wenn man das Chartbild etwas aufräumt, so erkennt man schnell einen eher trendkanallastigen Aufbau, wozu das GKL auch noch passen würde.
Insgesamt betrachtet finde ich die Struktur aber nicht schön. Für mich wurden die wahrscheinlichsten Kaufbereiche zu oft überkorrigiert. Nicht das, was man von der übergeordneten Lokalisierung erwartet.
Gehen wir mal den Weg ins rote GKL durch.
Wir sehen auf den ersten Blick abgearbeitete bärische Strukturen und vereinzelt Konsolidierungen.
Diese Strukturen passen für mich schon besser zur übergeordneten Situation. Bärische Strukturen sollten bei diesem Preislevel eher viele Korrekturlevel anlaufen bzw. Korrekturlevel überkorrigieren.
Es müssen ja attraktivere Verkaufslevel angelaufen werden, um den Markt noch einmal zu einem attraktiveren Kauflevel zu bringen. Auch das sollte verständlich sein.
Tradetechnisch waren für mich das grüne GKL und das lilane BC KL interessant.
Das BC KL der blauen Sequenz war etwas schwieriger. Einige haben hier eventuell auch das GKL genommen, was etwas höher liegt. Unabhängig davon gilt es, bei solchen Konsolidierungen wie im blauen Verkaufsbereich die Breakoutstrukturen zu erkennen und sich dementsprechend vor dem Breakout zu platzieren.
Ich habe in dem BC KL der lilanen Sequenz in schwarz auch eine schöne Liquiditätsgewinnung (schwarz) eingezeichnet, die ausschlaggebend dafür war, um die letzten Prozente der Shortpositionen zu füllen, sodass die bärischen Ziellevel noch erreicht werden konnten!
Ihr wisst noch nicht was Liquiditätsgewinnung bedeutet?
Ganz einfach. Es bedeutet nix anderes, als dass die Ordern der Großen (Banken, Hedgefonds etc.) gefüllt werden. Die Großen müssen den Kleinen steigende Märkte suggerieren, um eigene Short Positionen aktiviert zu bekommen. Andersrum müssen natürlich die Großen den Kleinen fallende Märkte suggerieren, um eigene Long Positionen aktiviert zu bekommen. Das ganze können wir auch als notwendige Manipulation bezeichnen!
Inwiefern wurde jetzt in dem lilanen BC KL ein steigender Markt suggeriert?
Wenn man tiefer reinzoomt, lässt es sich besser erkennen.
Ich verwende dazu mal eine Resistancezone (grau), um es besser zu verdeutlichen.
Wir sehen 3 Abpraller an dieser Zone. Danach lief der Markt aus einem attraktiveren Kaufbereich noch einmal zu dieser Zone, wo er Sie kurzzeitig durchbrach!
In diesem Moment haben wir sogar eine aktivierte Sequenz. Viel wichtiger ist aber, wie dort die größeren Shortpositionen gefüllt werden konnte. Ganz simple.
Über dieser Zone lagen sämtliche Buy Order (Stop & Limit) der S/R Trader und parallel die Stopps der Verkäufer. Perfekt für die Großen. Die bärische Reaktion folgte.
Genau deswegen ist es so wichtig, die Fußspuren der großen Marktteilnehmer zu erkennen und zu nutzen. Ausgehend vom 66,7er Fib RT der lilanen Sequenz konnten wir von dieser Reaktion sehr gut profitieren!
Weitere Short Einstiege sind erst einmal uninteressant, da wir dem eigentlichen Kaufbereich (rot) schon ziemlich nahe waren!
Ohne vorher den eigentlichen Kaufbereich angelaufen zu sein, reagierte der Markt bereits aus den Ziellevel der blauen Sequenz, wo der Markt mit einem deutlichen Impuls das GKL der bärischen Sequenz zerstörte und ein neues High generierte.
Theoretisch wäre der schwarze Kaufbereich eine Option!
Aber wir dürfen die übergeordnete Situation nicht außer Acht lassen! Der Markt hatte die rote Sequenz abgearbeitet, jedoch das GKL dieser Sequenz nicht angelaufen!
Schwarz oder rot?
Beides valide Bereiche, in denen man sich Long Einstiege suchen darf!
Wichtig ist nur, dass man im Hinterkopf behält, dass wenn der schwarze Kaufbereich bricht, der rote Bereich sehr interessant wird!
Rot ist abgearbeitet. Reagiert der Markt jedoch erneut an der 200er Extension der Ziellevel, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass erneut das GKL angelaufen wird. Parallel dazu ist der rote Bereich ein deutlich attraktiveres Preislevel für die Käufer. Und wir befinden uns nach wie vor in eine Art Trendkanal (orange), der noch nicht deutlich gebrochen wurde.
Bisschen vorgespult sehen wir, dass der Markt noch einmal zum GKL der großen Sequenz zurückkam und den schwarzen Kaufbereich gebrochen hat.
Nach wie vor respektiert der Markt also den orangenen Trendkanal.
Wie dem auch sei, aus dem GKL heraus führte eine impulsive Sequenz (blau) zu einer Überschneidung zweier Verkaufsbereiche. Einerseits der übergeordnete türkise Verkaufsbereich und anderseits der neue Verkaufsbereich (grün der letzten Abwärtsbewegung. An sich ein interessanter Bereich aus Tradesicht.
Aus Struktursicht wäre natürlich jetzt ein Long Entry im GKL der blauen abgearbeiteten Sequenz interessant, wo der Markt auch gerne etwas Stabilität aufbauen darf!
Eine Stabilisierung blieb aus. Der Markt zeigt mit den Impulsen eher Kaufdruck!
Mit dem neuen High wurde der grüne Verkaufsbereich (oftmals auch als entgegengesetztes KL bezeichnet) deutlich gebrochen und eine nächstgrößere Sequenz aktiviert.
Ich räume kurz das Chartbild auf und zeichne die neuen Bereiche mal ein!
Ich habe gleich mal wieder ein paar Kerzen laufen lassen.
Da die grüne Struktur anfangs impulsiv aufgebaut war, ist es für mich in Ordnung, dass der sich im BC KL stabilisiert.
Mit Erreichen des Punkt 1 im Chart war allerdings genug Stabilität vorhanden um die Sequenz ins Ziellevel zu bringen. Das ausgehend von diesem Punkt ein knappes neues High generiert wurde und der Markt nochmal zurück in das BC KL lief (Punkt 2), fand ich unpassend. Daher lieber erst einmal beobachten.
Mit den bisherigen Highs der grünen Struktur war gleichzeitig auch die nächstgrößere Sequenz aktiv, welche aus der großen roten Sequenz entstand.
ich habe die Farbe rot einfach beibehalten und die ursprüngliche rote Sequenz mit der nächstgrößeren ersetzt!
So betrachtet sehen wir, dass der Markt sogar noch ein Stücken tiefer darf, ohne die bullische Struktur zu zerstören, da ein Großteil des primären Kaufbereich (rotes BC KL) der knapp aktivierten größeren Sequenz etwas unterhalb des grünen BC KL liegt.
Allerdings wäre es aufgrund der vorherigen Struktur schöner, wenn die grüne Struktur zielstrebig abgearbeitet wird und der Trendkanal nach oben hin durchbrochen und parallel der türkise Verkaufsbereich gebrochen wird!
Jetzt mal ein massiver Zeitsprung. Aber was jetzt passiert ist, ist entscheidend!
1. Die grüne Struktur wurde gebrochen und der Markt kam tatsächlich noch einmal zum primären Kaufbereich (rotes BC KL) zurück! Dort reagierte er sogar unterhalb der wahrscheinlichsten Kaufbereiche.
2. Es erfolgte eine Reaktion, welche den Trendkanal nach oben brach!
3. Das türkise BC KL wurde gebrochen, was wiederum die Bullen bestätigt!
4. Deutliche Reaktivierung des schwarzen Kaufbereiches
5. Liquiditätsgewinnung!
Moment, schon wieder diese Liquiditätsgewinnung? Es gibt doch keine High Ebene???
Richtig. Es gibt keine High Ebene im klassischen Sinne! Aber einen Trendkanal! Und an diesen Trendkanälen kann auch Liquidität gewonnen werden! Letztendlich gibt es auch viele Trader, die auf einen Breakout warten und sich platzieren. Auch hier könnten Shortpositionen über der Trendlinie liegen, die gefüllt werden müssen. Nur weil eine Bank bspw. 1000 Lot shorten will, heißt es nicht, das automatisch genug Käufer am Start sind, sodass die Position getriggert wird. Wie bereits weiter oben erwähnt. Das hier ist Manipulation meine Freunde. Es muss in diesem Fall ein steigender Markt suggeriert werden, damit die Falle zuschlagen kann.
Und wenn das passiert, kommt es meist zu einer heftigen Reaktion!
Bis hier werden wahrscheinlich nur 5% der Leser gekommen sein, daher noch etwas Content!
Ich habe weiter oben erwähnt, dass der schwarze Kaufbereich reaktiviert wurde.
Warum ist diese Information wichtig bzw. wobei hilft uns das?
Der schwarze Kaufbereich ergibt sich aufgrund einer größeren Aufwärtsbewegung. Und wie wir sehen, wurde der Bereich beim ersten Anlaufen gebrochen und funktionierte nicht.
Warum macht jetzt die Reaktivierung Sinn? Wenn der schwarze Bereich unsere wahrscheinlichste Zone ist, ist es natürlich erstmal blöd, wenn er dort nicht reagiert. Wenn er aber von einem noch günstigeren Kaufbereich (Startpunkt rote Sequenz) kommt und den eigentlichen Bereich überläuft und damit bärische Strukturen zerstört (siehe die türkise bärische Sequenz ein paar Bilder zuvor), dann ist eine Wiederbenutzung des schwarzen Kaufbereiches interessant.
Auf welchen Bereich konzentrieren wir uns für künftige Long Entrys? Rot oder blau?
Sollt der Markt jetzt eine Korrektur einleiten, dann hat das rote BC KL natürlich seine Berechtigung. Wir stecken immerhin in einer aktiven bullischen Sequenz!
Es gibt aber auch ein paar Punkte, die für mich auch für den blauen Bereich (GKL) sprechen.
Einerseits habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn ein Trendkanal nach oben gebrochen wurde und der Markt mittels einer erzeugten Liquiditätsbewegung runterkommt, das GKL ein interessanter Kaufbereich ist. Anderseits liegt der rote Bereich nur knapp über den reaktivierten schwarzen Kaufbereich, welcher sich mit dem blauen GKL schneidet. Und Wendebereiche, die so knapp aneinander liegen haben oft eine anziehende Wirkung.
Beide Bereiche sind aktuell valid. Also schauen wir uns die Bewegung hin zu den Korrekturlevel an.
Aufgrund des Aufbaus der bärischen Sequenz konnte man den roten Bereich auf jeden Fall versuchen!
Anders wäre die Situation, wenn der Markt folgendes gemacht hätte:
Wäre der Markt so verlaufen, dann hätte der rote Bereich Probleme bekommen und viele Punkte hätten für den blauen Kaufbereich gesprochen.
Unabhängig davon kann der Markt immer noch so agieren.
Dann wäre der Markt beim ersten Anlaufen des Kaufbereiches tradetechnisch interessant gewesen und beim zweiten Anlauf könnte man ihn ausselektieren.
Gut, der Markt ist direkt in das Ziellevel gelaufen und hat damit die rote Struktur überkorrigiert.
Die rote Struktur bleibt aber nach wie vor valid.
Jetzt gehen wir aber mal untergeordnet in den Chart rein! Die kommenden Bewegungen sind entscheidend für den weiteren Verlauf!
Der Markt hat ausgehend von der Lokalisierung das Potential die impulsive bärische Sequenz zu korrigieren! Sprich wir können uns erst einmal auf Struktur bis hin zum grünen Verkaufsbereich konzentrieren!
Ohne beim ersten Blick Sequenzen einzuzeichnen. Der türkise Bereich ist von der Struktur eindeutig schöner und passender als der orangene Bereich!
Im orangenen Bereich sehe ich einen überkorrigierten B Wendebereich mit korrektiven Verhalten und mehrmaliges Anlaufen eines BC KL! Nicht gerade das, was wir nach einer so langen impulsiven Abwärtsbewegung erwarten. Mal davon abgesehen, dass bei einigen Brokern der B Bereich sicher unter dem Startpunkt der orangenen Sequenz liegt.
In türkis dagegen sind die überkorrigierten Wendebereiche und mehrmaligen BC KLs passend! Das muss der Markt auch machen, um noch einmal ein attraktiveres Preislevel anzulaufen!
Mit Sequenzen dargestellt, lässt es sich besser verdeutlichen, was ich im letzten Abschnitt meinte!
Bevor ich mich tradetechnisch wieder auf Long Entrys fokussiere, muss der Markt die bärische Struktur erst einmal brechen. Sprich ich möchte einen Bruch des türkisen GKL sehen!
Mal kurz angemerkt. Man merkt so richtig das Sommerloch. Seit einem halben Monat nix los.
Nur um mal zu zeigen, dass Märkte nicht immer spannend sein müssen.
Jetzt haben wir eine bullische aktivierte Sequenz, welche gerade in einem validen Verkaufsbereich steckt! Jetzt wäre natürlich eine Abarbeitung der Ziellevel wünschenswert. Möglichst so, dass der türkise Bereich deutlich gebrochen wird!
Stattdessen wird das BC KL überkorrigiert und der Markt verweilt erstmal dort.
Unschön was natürlich jetzt passiert. Der Markt reagierte aus dem entgegengesetzten KL und aktivierte damit eine bärische Sequenz!
Um das übergeordnete Bild nicht außer Acht zu lassen! Mit der blauen Sequenz wurde auch die nächstgrößere bärische Sequenz aktiviert.
Und ja, die türkise Sequenz ist aus keinem Wendebereich entstanden! Daher kommt sie tradetechnisch auch nicht in Frage! Wir nutzen diese Struktur nur, um zu entscheiden, wann kommende Kaufbereiche wieder interessant werden!
Zum Beispiel, wenn mit einer Bewegung jetzt türkis und blau BC KL gebrochen werden!
Sehr schöne Reaktion, welche alle aktiven bärischen Szenarien zerstört hat. Jetzt ist natürlich der kommende Kaufbereich (orange) sehr interessant.
Oberhalb unseres Kaufbereiches hat sich eine Range gebildet. Hier könnte man jetzt mittels der Priceaction sich jede Bewegung im Detail anschauen.
Ich komme aber gleich zum Fazit! Mit dem zweiten braun markierten High wurde das primäre High in der roten Range gebrochen und somit ein attraktiveres Preislevel für die Verkäufer erreicht. Für unseren orangenen Kaufbereich wäre es nun super, wenn dieses High ausreichend war, um genügend Verkäufer zu mobilisieren, die jetzt wiederum den Markt in unsere Entryzone bringen!
Ausgehend von dem attraktiven High aus Sicht der Verkäufer, wurde eine bärische Sequenz aktiviert, die aufgrund der Poststabilisierung im BC KL gefährlich für die oberen Preislevel unseres orangenen Kaufbereiches wird.
Daher würde jetzt mein Fokus ganz klar auf die unteren beiden Level liegen!
Die bärische Sequenz wurde abgearbeitet und die unteren Preislevel des orangenen Kaufbereiches wurden erreicht! Zumindest hat der Markt jetzt das Potential, das GKL der türkisen Struktur anzulaufen!
Schauen wir mal ob er es direkt anläuft oder sogar noch weiter fällt!
Auch wenn der Kaufbereich gebrochen wurde! Immerhin konnten wir aufgrund der Selektion zwei Level auslassen, wodurch unser Verlust deutlich überschaubarer ist!
Wie wir bis hierhin sehen können, machen es uns die Bären nicht leicht. Immer wieder werden bullische Strukturen gebrochen und neue Lows generiert!
Wir dürfen aber nicht vergessen, dass mit jedem neuen Low der Markt interessanter für Käufer und umso uninteressanter für Verkäufer wird! Don’t forget this fact!
Mit dem neuen Low sind erstmal wieder genügend Käufer dazugekommen. Wir sehen einen impulsiven Aufbau mit einer Poststabilisierung im BC Korrekturlevel. Mit diesem Fundament konnte der Markt sogar das Ziellevel überextensieren und das entgegengesetzte KL (türkis) brechen!
Wenn ich mir die vorherigen zerstörten bullischen Sequenzen anschaue, dann finde ich diese Struktur vom Aufbau bisher am schönsten! Dies entspricht schon eher unserer Erwartung in diesem niedrigen Preislevel!
Der Markt lief sogar noch ein Stückchen höher und lief den neuen Kaufbereich (grün) impulsiv an!
Aufgrund der Überextension ist es für mich in Ordnung, wenn der Markt hier auch erst einmal Stabilität aufbaut.
Die erste Reaktion aus grün war nett! Allerdings respektiert der Markt das entgegengesetzte KL (rot), wodurch sich eventuell bärische Szenarien aufbauen, die dem Kaufbereich (grün) gefährlich werden könnten!
Immer die Gegenseite im Blick behalten! Sehr wichtig!
Das entgegengesetzte KL wurde ebenfalls gebrochen und es bildete sich eine interne Breakoutstruktur (orange), welche die nächstgrößere Sequenz (grün) aktivierte.
Jetzt haben wir endlich mal wieder schöne bullische Struktur! Fokus liegt jetzt auf den BC KL der grünen Sequenz, welches gleichzeitig das GKL der orangenen Breakoutsequenz ist.
Jetzt kommt die entgegengesetzte Struktur wieder ins Spiel.
Auch wenn die türkise Struktur beim Erreichen des grünen Kaufbereiches aktiviert wurde, war der Bereich für mich tradetechnisch interessant. Solange die türkise Sequenz nicht mit einem BC KL bestätigt wird oder vorher passendes Fundament aufgebaut hat, ist Sie für mich noch nicht gefährlich genug.
Hinzu kam der Fakt, das eine kleine bärische Sequenz aus dem türkisen B Wendbereich Ihre Ziellevel am 50er Fib RT des Kaufbereiches hatte!
Mit dem Abpraller aus dem grünen Kaufbereich erreichte der Markt das BC KL der türkisen Sequenz, woraus der Markt impulsiv reagierte und den grünen Kaufbereich brach!
Hier konnte man sich die SLs sparen!
Mit der Bewegung aus dem türkisen GKL heraus war das erste Anlaufen (1) des schwarzen Kaufbereiches tradetechnisch noch interessant. Als der Markt aber anschließend das BC KL der lilanen Sequenz respektierte und zurück in den Kaufbereich lief (2), konnte man diesen Bereich tradetechnisch auch ausselektieren!
Die grüne Struktur dürfen wir allerdings nicht außer Acht lassen! Erwartungstechnisch darf der Markt in und um den grünen Bereich Stabilisierung aufbauen. Allerdings muss jetzt auch langsam die bullische Reaktion folgen!
Zu lange sollte der Markt dort nicht mehr verweilen. Sonst ist dies eher ein Indiz für die Bären.
Aktuell stark umkämpft zwischen Bullen und Bären. Die türkise Struktur ist nach wie vor valid, da das GKL noch nicht gebrochen wurde und das massive Fundament im BC KL der grünen Struktur aus meiner Sicht schon viel zu mächtig ist!
Der Spielraum verengt. Das Spiel findet jetzt erst einmal nur noch zwischen schwarz und türkis statt!
Eine impulsive Reaktion aus dem schwarzen BC KL mit Überextension der Ziellevel und Abarbeitung der grünen Ziellevel wäre jetzt wünschenswert, um die vorher aufgebaute Struktur noch zu bestätigen!
Nach wie vor ist nix entschieden! Die schwarze Struktur wurde zwar wieder gebrochen, aber nix desto trotz ist der grüne Kaufbereich immer noch valid. Gleiches gilt für die türkise bärische Struktur!
Kommen wir zum Ende meiner ausführlichen Chartanalyse.
Ich habe die grüne, nach wie vor aktive bullische Struktur rausgenommen und das GKL eingezeichnet.
Mir gefällt der Gedanke, dass wir hier ein schönes Fundament sehen, welches zu einer impulsiven bullischen Reaktion führen könnte.
Unabhängig davon wie man es betrachten mag, sind jegliche Long Entrys einer möglichen Breakoutstruktur interessant!
Im besten Fall bricht die nächste Bewegung das GKL der türkisen Sequenz und gibt uns dann einen Reentry Long.
Fürs Erste müssen wir hier leider noch abwarten!
In diesem Sinne wünsche ich euch eine gute Nacht!
Danke fürs Lesen, teilen und jegliches Feedback in den Kommentaren!
Liebe Grüße
Euer Felix
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar!
CADCHF komplette AnalyseHeyy Leute,
Lass uns mal diesen Markt näher betrachten:
Im Weekly stecken wir in dieser Situation, nah vom all time low, wo der Markt Probleme gehabt, deutlich tiefere Lows zu generieren.
aus BLASH-Prinzip Sicht wollen wir natürlich der Markt steigen sehen.
Potential ist natürlich hier vorhanden... bis zum oberen Rechteck/Korrektur level
Aus dieser Zone, hatten wir eine bärische Sequenz deren Ziellevel knapp unterhalb dem ATL Bereich sich befindet,
was für uns einen möglicherweise als LIQUILOW zu interpretieren.
außerdem, ist der Markt seit ewig in dieser Range hier,
Okay, next step jetzt wäre, dass wir das ganze ausgehend vom ALLTIMELOW oder LiquiLOW näher analysieren..
Die Idee hier ist dass wir im Daily TF mindestens den Korrekturbereich erreichen müssen, um nach weiteren Szenarien denken zu können.
Wie man hier sieht, wir haben eine bullische Sequenz in blau, die abgearbeitet worden ist, hat aber unser eigentlicher Zielbereich (Rechteck rot) verfehlt.
Die Bullen/Käufer dürfen dann natürlich in dem nächsten bullischen Korrekturlevel
nochmal versuchen nochmal einzusteigen, um den Markt dorthin zu bringen.
Mal sehen, wie sich der Markt aus dem Korrekturlevel blau entwickelt hat.
Eine neue Sequenz ist aus dem Korrekturlevel entstanden, die uns möglicherweise zum primären Zielbereich bringt.
Diese Sequenz ist durch einen knapp higher high aktiviert worden.
und lass uns mal tiefer in TF gehen, und diese Reaktionen aus BC KorrekturLevel detaillierter anschauen
Nun wollen wir hier verstehen, was der Markt vom Punkt B gemacht hat,
Soo bis zu diesem Zeitpunkt lief alles nach Plan, im Sinne von Bullenkraft, wir haben eine neue aktivierte Sequenz in schwarz, mit schöner Aktivierung durch den neuen High, und eine wunderbare Reaktion im BC Korrekturlevel.
Diese Reaktion in BC ist sogar mit bullischer interner Struktur bestätigt , wie man hier sieht
Türkise Sequenz war erstmal in Ordnung, aber leider hat sie trotz BC Korrektur immer noch nicht geschafft das Ziellevel zu erreichen. Schade, es wäre dann das GKL türkis sehr interessant gewesen.
Hey warte, wo sind die Bären überhaupt?
Sie haben hier versucht ihren Wort zu sagen, und zwar mit den Reaktionen
bevor wir die bärische Struktur genauer ansehen, lass uns das Bild übergeordnet nochmal sehen.
Was ist aus dem bärischen Korrekturbereich passiert?
Eine neue bärische schwarze Sequenz, noch aktiv (hat noch Potential ihr Ziel zu erreichen), hat ihr Ziellevel im GKL rot
Die Reaktion am (66,7er orange + 50er GKL rot) war schön und impulsiv.
Mal sehen ob diese Bewegung die schwarze Struktur zerstört??
Diese Bewegung baut sich in eine Sequenz auf, die noch nicht abgearbeitet ist.
Sollte diese Struktur das Ziellevel erreichen (schöner sogar überextendieren) wird dann erst das Korrektur sehr interessant.
Solange der Markt unter B schwarz steht, bleibt der Potential nach unten noch offen.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Zeit :D
Lässt einen Like falls das interessant ist, oder ein Kommentar wenn du eine andere Meinung hast :)
Wünsche euch allen einen erfolgreichen Wochenstart
Dies ist nur eine Analyse, und stellt keine Anlageempfehlung dar.
EURCAD - Was geschah seit meiner letzten Analyse?Hey liebe Leser,
heute betrachten wir mal, was sich seit meiner letzten Analyse so im EURCAD getan hat.
Für denjenigen, die meine erste Analyse zu diesem Markt nicht gelesen haben kurz als Überblick, der Markt generierte aus einem Kaufbereich eine Bullen Sequenz die ihre ZL anlief und daraus bildete sich eine Bären Sequenz. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Markt im GKL der Bullen.
Die Frage die sich uns nun hier stellte war, welche Partei kann hier die Überhand gewinnen?
Da der Markt innerhalb des Bullen GKLs bereits drei mal reagierte, lässt dieses Verhalten auf etwas mehr Käufer im Markt schließen. Zudem prallte der Markt nach einem ganz knappen neuen Low wieder impulsiv an der 667 des Bullen GKL ab. Die Bullen stärke ist also zu vermuten, doch durch das Lower High im Bullen ZL, können wir nicht sagen welche Partei hier überwiegt.
Kurz nur damaligen Schlusssituation in diesem Markt, aus einem Bullen ZL entstand eine Bären Sequenz, die den Markt in seinen Kaufbereich bringen sollte.
Das BC stellte das Key Level dar welches aber nicht zu traden galt, da Szenarien für beide Parteien aktiv waren.
Anscheinend wurden am letzten Higher Low genügend Kaufpositionen aktiviert um ein neues High anzulaufen. Da wir nun eine klarere Situation haben könnte man meinen aufgrund des neuen Highs, wir dürften uns beim GKL positionieren. Jedoch muss man immer die übergeordnete Situation betrachten, denn der grüne Bereich stellte einen Verkaufsbereich dar, weshalb ich mich weiterhin tradetechnisch aus diesem Markt raus gehalten habe. was meine Entscheidung bekräftigte war, dass der Markt nicht das GKL anlief und somit ein nicht abgearbeitetes Level hatte, welches er natürlich weiterhin nutzen dürfte. Aus Trade Sicht, muss der Markt erst das Bullen GKL eindeutig brechen, damit ich mich dann bei einer Korrektur ggf. positionieren würde. Schauen wir wie der Markt weiter verlief.
Der Markt nutze das erneute anlaufen des BC-KL in grün um eine Bären Sequenz zu aktivieren die Punkt 0 der Bullen Sequenz brechen konnte. An diesem Punkt war meine Erwartungshaltung, auf Grund der sehr korrektiven BC Welle, dass der Markt maximal noch das KL der letzten Abwärtsbewegung nutzen sollte um das GKL der Bären Sequenz in braun eindeutig zu brechen und die pinken ZL zu über extendieren. Hätte er dies getan, wären für mich die kommenden GKLs als Verkaufseinstiege wieder Interessant.
Der Markt nutzte das kleine KL im roten Kreis zu erkennen nicht um tiefer zukommen, stattdessen nutzte er das anlaufen des braunen Bullen GKLs um zunächst eine kleinere Bullen Sequenz zu generieren und damit gleichzeitig eine große Bullen Sequenz zu aktivieren. Weiterhin habe ich mich aus dem Markt raus gehalten da Bären Szenarien noch immer nicht eliminiert wurden und der Markt das GKL oben in grün nutzen könnte, um final ausreichend Liquidität zu gewinnen um ein neues Low anlaufen zu können. Jedoch wäre jedes nächste BC-KL bullisch valid zu handeln, da der Markt, wie wir wissen und oben nochmal zu sehen war, sich übergeordnet im pinken Kaufbereich befindet.
Der Markt nutzte das Bären GKL oben in grün und generierte eine erste kleine Bären Sequenz. Schön zusehen wie das Sk-System wieder einmal brilliert, den anstatt aus dem Bullen BC zu reagieren, läuft der Markt die Bären ZL impulsiv, was passend zum übergeordneten Bären GKL war, an. Ich muss an der Stelle zugeben, dass ich das übergeordnete Bären GKL nicht mehr auf dem Schirm hatte und mich deshalb im Bullen BC-KL positionierte. Aber im nachhinein ist es wichtiger zu sehen dass das System funktioniert, als das ein einzelner Trade aufgeht.
Ich werde mich vorerst komplett raus halten aus diesem Markt, da mir das Bärische Szenario mittlerweile zu korrektiv ist, jedoch das Risiko Long zu gehen auf Grund der intakten Bären Sequenz zu hoch ist.
Wir befinden uns im Moment in einem schönen Überlappungsbereich von Bären ZL und Bullen GKL. wenn die Bullen es schaffen wollen, erwarte ich eine impulsive Reaktion aus diesem ZL. Umgekehrt, verweilt der Markt länger im GKL, denke ich das die Bullen Sequenz nur den Zweck hatte den Markt in den nächst attraktiveren Verkaufsbereich zu bringen, um einen noch günstigeren Preis für die Verkäufer anbieten zu können.
Diese Analyse dient nur Schulungszwecken und der Verbesserung meines Marktverständnis
Vielen Dank fürs Lesen liebe Community.
Bis demnächst!
Stephan