WTI vor Widerstand. Bleiben die Bullen am Ruder?Technische Analyse zu WTI Crude Oil
Der Ölpreis der US-Sorte WTI weist einen dynamischen langfristigen Aufwärtstrend auf. Das letzte mittelfristig relevante Anschlusskaufsignal generierte die Notierung Anfang Juni mit der bullishen Auflösung einer mehrwöchigen Seitwärtskonsolidierung. Zuletzt wirkten Differenzen innerhalb der Allianz OPEC+ als nachrichtlicher Kurstreiber. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien konnten sich nicht über die konkreten Bedingungen für eine Anhebung der Förderquoten im August einigen. Zuvor war über eine anstehende Ausweitung der Produktion um 400.000 Barrel pro Tag bei gleichzeitiger Verlängerung der Produktionsbeschränkungen bis Ende 2022 (derzeit April 2022) spekuliert worden. Damit droht nun eine Ausdehnung des Angebotsdefizits mit entsprechend weiter steigenden Preisen. Doch auch ein komplettes Auseinanderbrechen der Allianz wird von einigen Beobachtern nicht ausgeschlossen. Das würde dann den Wegfall der derzeitigen Produktionsbeschränkungen und einen Preiskrieg bedeuten, der die Kurse massiv unter Druck setzen dürfte. Derzeit interpretieren die Marktteilnehmer die Differenzen als kurstreibend. Die Lage ist jedoch hochgradig unsicher, da sich die Allianz jederzeit kurzfristig wieder zusammenraufen und die anvisierten Produktionsausweitungen beschließen kann.
Zentrale Hürde voraus
Charttechnisch steht die in Rufweite befindliche langfristig bedeutsame Widerstandszone bei 76,88 USD im Fokus. Dort hatte der Kurs im Oktober 2018 ein zyklisches Hoch ausgebildet und war in eine dramatische Baisse übergegangen. Entsprechend würde uns eine Konsolidierung an dieser Stelle nicht überraschen. Signale hierfür bleiben jedoch abzuwarten. Mögliche Ausdehnungsziele für den Fall eines unmittelbaren Durchbruchs über diese Hürde sehen wir bei 78,61 USD und 85,20 USD. Mit Blick auf die Unterseite verfügt die Notierung über nächste Supportbereiche bei 74,42 USD und 72,00 USD. Ein Rutsch unter die letztgenannte Marke würde aus unserer Sicht eine deutlichere Korrektur in Richtung 67/68 USD wahrscheinlich machen.
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.
Öl
WTI USOIL weiter nach obenGuten Morgen.
Öl hat ein erkenntliches höheres Tief gebildet und wird zudem vom dynamischen Support begleitet. Und baut aktuell auf.
Ziel ist das 0.236 Fib Extension -> Stop Hunting
Aufgrund des CRV gehe ich mit einer kleineren Posi rein :)
Good Trade.
Keine Handelsempfehlung | Rein zur Information
WTI Öl LongGuten Morgen.
Gestern wurde ich leider BE ausgestoppt war ja auch die mega Candle auf H4.
Setup ist allerdings weiterhin valide.
Wir sehen schöne höhere Struktur Tiefpunkte.
Zudem ist das hoch gleich geblieben und es wurde kein tieferes Hoch gebildet. Struktur ist also noch klar Bullish.
Wie immer keine Handelsempfehlung ;)
MARATHON OIL - Mit dem MEGA Breakout!Hallo zusammen,
Marathon Oil Corporation zeigt uns in dieser Woche den Ausbruch über die Trendlinien des langfristigen Abwärtstrends. Das up-GAP zeigt, das hier echte Dynamik in den Kurs kommt!
Nun geht es darum hier nicht einfach kopflos zu agieren, sondern einen guten Einstige nach solider Charttechnik zu erhalten!
Die Charttechnische Situation
- Bruch der großen Abwärtstrendlinie
- Up-GAP Breakout
- Langfristiger Trendwechsel wahrscheinlich
- Kursziele bis zu 100% je nach Einstieg
- zwei mögliche Szenarien sind für mich aktuell vorstellbar. Welches am Ende zieht, und ob überhaupt, das wird die Zeit zeigen!
Bitte beachtet unseren Risikohinweis! Ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar!
Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏
Viele Grüße & Erfolg!
Max von ChartDigger
BRENT ÖL short? #UKOIL $UKOILHier eine kleine Swing Idee für Öl.
Ich habe mich heute Nacht Short positioniert, das CRV ist einfach zu verlockend.
Ich werde versuchen den SL möglichst rasch auf Einstand zu bekommen, wenn es der Chart zulässt.
Das Intra-ABCD ist nicht ganz sauber, aber habe es für die möglichen Rebounds mit reingenommen.
WTI vor EntscheidungDer kurzfristige Abwärtstrend, seit dem Bewegungshoch vom 8. März, hält das schwarze Gold der Weltwirtschaft unverändert in Schach. Wie man eindrucksvoll sieht, wurde das Öl der US-Sorte WTI bereits mehrfach und insbesondere gerade erst gestern zum Wochenauftakt, klar von dieser Trendlinie abgewiesen. Der Rücksetzer vom Montag führte beinahe wieder bis zur Unterstützung bei 57,40 USD zurück. Dementsprechend könnte die Spannung nicht größer sein. Eine Verteidigung dieses Levels erlaubt unverändert eine schnelle Aufwärtsreaktion bis 62,00 USD. Bei weiterem Kaufinteresse erlaubt sich sogar ein Reaktionsausmaß bis zum Niveau von 66,00 USD, bevor darüber die runde 70,00 USD-Marke wieder auf die Agenda rücken könnte. Allerdings sollte dafür die Dominanz auf der Long-Seite unmittelbar zur Geltung kommen.
Denn wird hingegen das Unterstützungslevel von 57,40 USD aufgegeben, müsste man eine Ausdehnung der Preisschwäche bis zur nächsten Unterstützung bei 52,00 USD berücksichtigen. Ein Abtauchen darunter wäre für den weiteren Verlauf kritisch zu sehen.
AUD/CAD mit Aufwärtspotenial + WTI Korrelation Multiple Time Frame Analyse AUD/CAD:
In D1 Befinden wir uns einem intakten Aufwärtstrendrand und an der Unterstützungszone bei 0.9461 - 0.9490 sehen wir durch die Lange Lunte wieder Käufer in den Markt kommen.
Den Abwärtstrend der Korrektur haben wir gebrochen und sehen anhand der grünen Pfeile auch in H4 Käuferinteresse die durch höhere Tiefs bestätigt werden. Wenn man nicht ganz penibel ist, könnte man auch sagen das wir ein leichtes höheres Tief gebildet haben bei der 0.9650.
Korrelation zwischen AUD/CAD & WTI
Normalerweise steigt der CAD, wenn Öl steigt und fällt, wenn Öl fällt.
Im AUD/CAD hat sich dies allerdings geändert. Seit 2020 laufen AUD/CAD und Öl im Tandem. Bedeutet: Öl steigt = AUD/CAD steigt (CAD fällt). Dies liegt daran, dass Risikowährung AUD im Wirtschaftsaufschwung eher steigt. AUD ist also stärker als CAD, AUCH getrieben von Öl.
Eine Long AUD/CAD Position ist also auch eine Long Öl Position.
WTI vor Umkehr?Die Rally des schwarzen Goldes in Form des Ölpreises, speziell der Sorte WTI, gipfelte zu Monatsbeginn in Richtung der 70,00 USD-Marke. Knapp davor endete jedoch die sich mit dem Ausbruch vom Jahresende 2020 immer mehr zuspitzende Aufwertung. Dabei wurde dieser Tage das Unterstützungsniveau rund um 59,00 USD je Barrel hart umkämpft. Mit der gestrigen Preisschwäche, nach der Impulserholung vom Vortrag, steht das WTI-Öl allerdings wieder an einer Patt-Situation. Können neue Tiefs verhindert werden, könnte es im Rahmen der Verteidigung der Aufwärtstrendlinie seit Dezember, zu einer schnellen Aufwärtsbewegung bis 62,00 USD und darüber hinaus bis 66,00 USD kommen. Die Marke von 70,00 USD wäre wieder in Reichweite.
Unterhalb von 57,40 USD, müsste man hingegen mit einer weiteren Abwärtswelle bis zur nächsten Unterstützung bei 52,00 USD rechnen. Ein Abtauchen darunter wäre kritisch zu sehen. Entgegen der eigentlich bullischen Saisonalität, könnte es dann vielmehr zu weiteren Abgaben bis 48,00 bzw. 46,00 USD kommen.
Wenn Ihnen die Analyse gefallen hat, würden wir uns über ein Like oder Abo freuen. Sie unterstützen unsere Arbeit dadurch enorm!
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
LIGHT CRUDE OIL Kurs Analyse - 40 % +X Gewinne möglich!Hallo zusammen,
heute werfe ich für euch einen Blick in den Öl Chart.
- Der Ölpreis konnte in letzter Zeit deutlich zulegen
- Eine grundsätzliche Trendwende bahnt sich an
- Das letzte Verlaufshoch wurde angelaufen, aber noch nicht überwunden
- Der Kurs steht an sehr markanten Widerständen
- Ich erwarte nun eine längerfristige zähe Korrektur!
Der Plan
- Ich möchte am Golden-Pocket der letzten relevanten long Bewegung einen Kauf tätigen, idealerweise um 45$
- Unterstützt wird die Zone von einem horizontalen Support
- Meine Zielzone findet sich am Golden-Pocket der vorletzten short Bewegung bei ca. 80$
- Wenn die langfristige Trendlinie überwunden werden kann, besteht die Option den Trade längerfristig zu erweitern
In diesem Sinn,
Viele Grüße & Keep it simple
Max
LIGHT CRUDE OIL Kurs Analyse - 40 % Gewinne möglich!Hallo zusammen,
heute werfe ich für euch einen Blick in den Öl Chart.
- Der Ölpreis konnte in letzter Zeit deutlich zulegen
- Eine grundsätzliche Trendwende bahnt sich an
- Das letzte Verlaufshoch wurde angelaufen, aber noch nicht überwunden
- Der Kurs steht an sehr markanten Widerständen
- Ich erwarte nun eine längerfristige zähe Korrektur!
Der Plan
- Ich möchte am Golden-Pocket der letzten relevanten long Bewegung einen Kauf tätigen, idealerweise um 45 $
- Unterstützt wird die Zone von einem horizontalen Support
- Meine Zielzone findet sich am Golden-Pocket der vorletzten short Bewegung bei ca. 80$
- Wenn die langfristige Trendlinie überwunden werden kann, besteht die Option den Trade längerfristig zu erweitern
In diesem Sinn,
Viele Grüße & Keep it simple
Max
Analyse WTI - das schwarze GlückHallo und herzlich Willkommen zur Analyse von WTI Crude Oil.
In den vergangenen Monaten konnten wir eine rasante Zunahme des Ölpreises WTI erleben. Dabei schwappte der Ölpreis kurzfristig in den negativen Bereich, eine bis dahin gänzlich unbekannte Möglichkeit. Aber wie heisst es so schön: "Totgeglaubte leben länger".
Seit dem Tief im April 2020 hat WTI nun eine fünfwellige Aufwärtsbewegung absolviert, in deren Anschluss eine dreiwellige Korrektur erfolgte. Gemäß der Elliotwellen Theorie dürften wir uns seit dem Tief am 02.11.2020 in einer großen 3 aufwärts befinden. Alternativ wäre es eine C als korrektive Zählung.
Für einen starken Aufwärtstrend von WTI spricht, dass die II nur einen Rücklauf bis zum 38er Fibonacci-Level erreicht hat. Diesen Aufwärtstrend konnte WTI nun sehr erfolgreich fortsetzen und erzielte mit einem Stand von 67,94 USD eine weitere wichtige Fibonacci Marke. Sofern das Hoch nun hält, dürften wir uns aktuell in einer 2 befinden, die als prognostiziertes Endziel ca. 54,90 USD hat. Der eingezeichnete grüne Korridor stellt dabei einen Widerstand für weiter fallende Kurse dar. Ebenso spricht für einen klaren, übergeordneten Long-Trend das WTI derzeit über EMA 20 / 50 / 200 auf Tagesbasis (1D) läuft. Darüber hinaus liegt der Kurs weit oberhalb der Ichimoku Wolke, sodass ein Rücksetzer der Trend nicht brechen dürfte. Potential nach oben ist nach dem Rücklauf reichlich vorhanden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit meiner Analyse und freue mich über einen Daumen hoch. Folgen Sie mir, wenn Sie bei weiteren Analysen benachrichtigt werden möchten.
Disclaimer:
Bei meiner Analyse verwende ich vorrangig die Theorie der Elliotwellen in Kombination mit entsprechenden Fibonacci Marken. Dabei berücksichtige ich die charakteristischen Bewegungsprofile des jeweiligen Wertes, ebenso wie typische Muster der Technischen Analyse, die eine Bewegung unterstützen können.
Bitte beachten Sie, dass meine Analysen keine Handels- oder Anlagestrategien darstellen und nur zu Ausbildungszwecken dienen.
Öl und 2021Hallo miteinander,
Wti hat sich nach dem Megasturz im letzten Jahr definitiv besser erholt als die meisten von uns dachten, auch größere Korrekturen blieben aus. So langsam füllt sich aber der Topf und ich gehe stark davon aus, dass es bald eine größere Korrektur gibt. Ich werde mit einem kleinem Shortversuch starten, bis der Markt umgeschwungen hat.
Viel Erfolg und Happy Trading
#WTIOIl - Bulle oder Bär? #USDWTI #WTICOUSD #ÖlAktuell ist die Lage meines Erachtens gar nicht so einfach.
Entweder war bei Minus 40 USD/Barrel das Tief im Markt drin und aktuell läuft bereits die Welle 1 des nächsten Aufwärtsimpulses.
Alternativ befindet sich ÖL noch in der Korrekturwelle 4 und im Anschluß erfolgt ein nochmaliges Abrutschen des Ölpreises.
Schwierig und daher noch Seitenlinie
Gruß aus HANNOVER
Stefan Bode
#USDWTI- Wieder über 100 USD +Vulkanischer Winter? #WTI #ÖL #OilMein kritikwürdiger Langfristchart zu WTIÖl.
Wie seht ihr das und wie ist eure charttechnische Einschätzung nebst Begründung?
Als Produzent würde ich in den kommenden Wochen noch einmal das nächste halbe Jahr an Öl-Produktion vorab verkaufen.
Damit sichere ich für das Unternehmen die Liquidität und setze es nicht den möglichen Kursschwankungen im Herbst, auf nochmalig unter 30 USD das Barrel, aus.
Doch ist das durchgestanden, dann sollte es wieder Richtung Dreistelligkeit für die kommenden Jahre gehen. Nächster Anlaufpunkt sind USD 110.
Warum?
Ratet doch mal.
Hinweis:
Ich lehne mich gegen den Mainstream aus dem Fenster und zwar sehr weit aus dem Fenster und schreibe: Klimaerwärmung ist es meines Erachtens nicht!
Die gibt es (global betrachtet) schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr, sondern nur für die breite, mediengesteuerte Masse. Mittels CO2-Steuer, kann nun die Industrie und das Atmen jeglicher Säugetiere "endlich" besteuert werden. Verwendet wird diese Steuer aber selbstverständlich nur zum Stopfen der gigantischen Pension-/Rentenlöcher aber das wird niemand in der Politik zugeben. Lieber kaufen sich bekannte CO2-PanikPolitiker große Häuser/Villen mit Meerblick, weil sie vom Meeresspiegelanstieg so überzeugt sind. Wenn die Steuer wirklich für den Umweltschutz hätte verwandt werden sollen, dann wäre es ein zweckgebundener CO2-Beitrag geworden, aber ich schweife ab.
Eine Möglichkeit aka Schwarzer Schwan den meines Erachtens niemand im Mainstream auf dem Schirm hat, wäre eine Klimaabkühlung !
Ja das käme dem Chart schon viel näher und mir wird es auch gleich viel "Wärmer".
Das moderne Klimaoptimum könnte mit dem Wechsel vom Sonnenzyklus 24 auf 25 ein Ende gefunden haben und es könnte das potential einer neue kleinen Eiszeit entfaltet werden.
Wenn die Menschheit Glück hat, verschiebt sich das aber noch um einen Sonnenzyklus nach hinten, würde aber mit einem schwachen 25er Sonnenzyklus einhergehen.
Zweite steile These bzw. zweiter Schwarze Schwan:
Startschuss jedenfalls für stark steigende Ölpreise könnten noch stärke Vulkanausbrüche als bisher sein, deren Wahrscheinlichkeit bis zum Jahreswechsel noch weiter zunehmen dürften.
Findet dies statt, wäre die Welle 2 im Sack und liefert den "eruptiven" Startschuss für Welle 3 Richtung USD 110 und ggf. noch höher.
Hui, na dann mal los mit der Kritik, denn immerhin ist es bei Tradingview nach 15 Minuten fest eingebucht und über Jahre überprüfbar.
Mein Umsetzungsplan im Depot stünde jedenfalls so gut wie fest, falls der Fall der Fälle eintritt.
Gut aufgelegt Grüße aus Hannover
Stefan Bode
WTI erreicht WiderstandszoneTechnische Analyse zu WTI Crude Oil
Der Ölpreis der Sorte WTI konnte sich, im Anschluss an das frisch markierte Reaktionstief zum Monatsbeginn, wieder zügig erholen. Per Tagesschluss konnte dabei am 2. November die Unterstützung bei 34,30 USD verteidigt werden. Seither schießt der Preis buchstäblich nach oben und erreicht aktuell, wie bereits gestern, den Widerstandsbereich rund um 41,00 USD. Spekulativ erscheint der Aufbau von Short-Positionen interessant, um an einer baldigen Erschöpfung in Richtung 37,00 USD partizipieren zu können. Im Ausdehnungsfall könnten sogar weitere Bewegungstief folgen, sofern die Unterstützung bei 37,00 USD aufgegeben wird. Im weiteren Verlauf wäre dann erneut mit einem Bewegungsimpuls bis 34,30 USD und ggf. tiefer zu kalkulieren.
Sollte sich demgegenüber ein Ausbruch über das aktuell erreichte Widerstandsniveau darstellen, müsste man mit einer weiteren Dominanz auf der Long-Seite rechnen. Preise von 43,00 bzw. 44,00 USD je Barrel sollten dabei nicht überraschen.
Kommt jetzt die Wende in ÖL?Heute geht es mal um eine Analyse in ÖL.
Übergeordnet ist die Situation klar. Wir haben eine lange Aufwärtsbewegung mit sehr großem Korrekturpotenzial.
Mittlerweile hat sich eine bärische Sequenz gebildet (rot), die ihre Ziellevel im Korrekturlevel der Aufwärtsbewegung hat. Meiner Meinung ist der rot gekennzeichnete Bereich, indem sich der Markt aktuell befindet, eine interessante Möglichkeit den Markt zu verkaufen.
Hinweis: Diese Analyse stellt keine Anlageempfehlung dar.