Wenn man die Börsen- und Wirtschaftsnachrichten so liest, könnte man fast den Eindruck gewinnen als ob die Wirtschaft die Rekordinflation mitsamt ihren Widrigkeiten ohne Rezession übersteht. Das US-Wirtschaft wächst im 4. Quartal um 2,9% und trotzt damit allen Erwartungen. Verkehrte Welt? Selbst der Erfinder der Zinsstrukturkurve Campbell Harvey glaubt, dass die...
Im Chart: Der SPX und der Vola-Index VIX. Der SPX ist an einem multiplen Widerstand angekommen, der aus meiner Sicht wegweisend ist: -38er Retracement der großen Korrektur seit ATH -Downtrend seit ATH -SMA200 1.Bei einem Durchbruch nach oben stehen wir vor einem neuen größeren Bullenmarkt. 2.Bei einem Abprall nach unten ist die Bewegung der letzten Wochen...
....anders als in allen früheren Zinserhöhungszyklen ist die FED aktuell nicht hinter, sondern vor der Zinskurve. Aktuell ganze 27 Basispunkte. Hört sich nach nicht viel an. Aber es kommen wahrscheinlich noch mindestens 50 Basispunkte dazu, denn das Ende des Zinserhöhungszyklus ist noch nicht erreicht. In früheren Zyklen sanken die Renditen immer erst nach dem...
In den letzten Tagen und Wochen wieder um die langjährige Marke bei 86$ rumgekraxelt und heute nun nach oben pulverisiert! Daher prozyklisch Long! Zumindest so lange die Marke auf Schlusskursbasis hält.
Liebe Follower meiner Tradingview-Ideen, hallo Community, ich überlege einen eigenen Social-Media-Kanal zu starten. Ihr könnt mir jetzt dabei helfen euch besser kennenzulernen bzw. eure Motivation besser zu verstehen. Auch wenn ich mir die Entscheidung offen lasse; der Start soll nicht random und soll nicht nach dem Prinzip try-and-error verlaufen. Daher 3 kurze...
Die hohe Inflation hat uns einen selten niedrigen (negativen) Realzins beschert, sodass man davon ausgehen konnte, dass Gold in dieser Phase ganz besonders vom niedrigen Realzins profitiert. Es kam 2022 aber ganz anders. Bei steigender Inflation war Gold im Sinkflug und auf dem Höchststand der Inflation markierte Gold ein Tief. Irgendwie schien ein fundamentaler...
Der Dax zeigte sich in den letzen Tagen ausgesprochen stark und steht nun vor einer richtungsweisenden Marke. Die alte Marke bei 14800 hat sich in der Vergangenheit als Unterstütungsbollwerk erwiesen und der Dax klopft nun von unten an. Dieses Bollwerk gilt es nun zu knacken. Derzeit kehrt wieder etwas mehr Optimismus in den Markt zurück. Die große Gasmangellage...
Die BigTechs Amazon, Microsoft, Alphabet, Tesla usw. haben zuletzt die Indizes nach unten gezogen. Im direkten Vergleich zum SPX oder zum NDX war BigTech in den letzten Wochen klarer Underperformer. Das Put-Call Ratio zeigt extreme Werte, die immer für eine Gegenreaktion gut zu sind. Im Chart beispielhaft der Amzon-Kurs vs. P/C-Ratio von Amazon im Vergleich zum...
Teil2 und damit die Fortsetzung von Teil1 , bei dem es vorab erst einmal um die Assetklassen ging. Dass Aktien am stärksten vom Geldmengenwachstum profitieren, war keine sooo große Überraschung. Teil2 soll den Blick vertiefen. Verschiedene Aktien-Indizes sollen verschiedene Risikoklassen im Aktienuniversum repräsentieren. Als Modifikation hab ich die bereinigte...
Die Idee für diesen Vergleich kommt von User "paufel". Da mich das Ergebnis selbst interessiert hat, hab ich schnell mal was zusammengefrickelt. Dieses Mal ohne viel Text und ohne lange Erklärungen, da mir die Zeit dafür fehlt. Daher nur ein ganz kurzer Abriss: DIe Charts zeigen die Korrelation verschiedener Asset-Klassen mit der US-Geldmenge M2. Geldmenge M2...
Heute mal etwas zur Geldmenge. Mein Eindruck ist, dass die Meinungen zu diesem Thema weit auseinander gehen und das Thema meist sehr kontrovers und sehr lebhaft diskutiert wird. Das gilt für meine eigenen Analysen zum Thema Inflation, ebenso für Analysen der Community zum Thema Inflation. Schnell ist dann die Geldmenge das Hauptthema und oft prallen dann Welten...
Arbeitshypothese: Ein Pullback und anschließender Rebound steht im Raum. Wenn der Dow einen Rebound schaffen will, dann jetzt. Der Kurs ist jetzt an der Schaltstelle, an der sich entscheidet ob der Downtrend fortgesetzt wird oder es ein Rebound gibt. Für das Rebound-Szenario sollte der Dow nicht mehr unter 32600. Ein überschießendes Pullback ist auch bis 32400...
Nach dem wie erwartet ausgefallenen Zinsschritt gestern am Mittwoch hat FED Chairman Powell in seiner anschließenden Rede unmissverständlich klar gemacht, dass es keinen "schmerzfreien" Weg gibt die aktuelle Inflation zu bekämpfen. Die Inflationsbekämpfung werde ein langer Weg und gehe nur mit einer Abschwächung am Arbeitsmarkt. Frei übersetzt kann man auch...
ich weiß, man sollte vorsichtig mit solchen Aussagen bzw. mit solchen Titeln sein, denn sichere Gewinne gibt es an der Börse nicht. Dafür aber Trades mit einem ausgezeichneten CRV (Chance-Risiko-Verhältnis). Ein kurzer Abriss worum es gibt: Wenn der letzte Zinserhöhungsschritt in einem laufen Zyklus gemacht ist, dann wird einigermaßen klar sein, dass es der...
Update zum letzten Beitrag vom 27.09. Der SPX hat den Abwärtstrend seit dem All-Time-High getestet und ist daran abgeprallt. Oberhalb des Trends würde ich dieses Szenario über den Haufen werfen und eine technische Neubewertung müsste her. Der Trend wurde aber bestätigt und die Duplizität der Wellenbewegung bleibt damit erhalten. Die Chronologie der Ereignisse...
Hier eine Gegenthese zum Inflationsbeitrag vom letzten Mal . Zuletzt haben die Börsen auf die etwas schwächer als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten mit regelrechter Kaufpanik reagiert. Die Daten zeigen einen Trend. Peak-Inflation ist vermutlich erreicht und die Inflation geht zurück. So weit so gut. Aber wie weit genau? Wo stehen wir in 12...
Zuletzt kamen wieder positivere Signale aus der US-Wirtschaft. Die rückläufige Inflation wird gefeiert, obwohl immer noch sehr hoch. Der Markt erwartet ein Peak bei den Zinsen knapp oberhalb von 5% und damit eine deutliche Drosselung der Zinserhöhungsschritte. Das GDP fürs 3. Quartal wurde nach oben korrigiert und weist ein Wachstum von 1,8% aus. Sehr solide. Das...
Das 78er-Retracement (Corona-Tief bis ATH) wurde glatt gerissen und der Kurs probt im Bereich ~16k eine Stabilisierung. Nach markanten Unterstützungen sucht man in dem Bereich vergebens, sodass es durchaus noch bis 13k gehen kann. Dort wartet noch eine wichtige Horizontalunterstützung, dass aus dem Top 2019 resultiert. Durch die Pleite von FTX ist ein immenser...