Bitcoin ($BTC) Long-Trading-IdeeOKX:BTCUSDT Long-Trading-Idee
Aufschlüsselung des vierteljährlichen POC
+
Rückgabe zur vierteljährlichen POC-Bestätigung
=
POE-Grenze 96969
+
TP 108108 (50 % Position + 50 % Preisfindung)
+
SL 95259 (Break-Even bei Erreichen von TP)
=
RR 1:6,5
Mich interessiert Ihre Meinung zu diesem Risiko- und Geldmanagement, dem lokalen Algorithmus und den taktischen Maßnahmen.
Eintrag mit positivem Nachrichtenhintergrund
+
Mit positiver Unterstützung von Trendsettern
+
Keine bevorstehenden Berichte, Reden
+
Bullische Chart- und Candlestick-Muster
+
Pool von Indikatorindizes signalisiert Aufwärtstrend
#DYOR
USDCBTC Trading-Ideen
⭐ Update Quick Chart- Check $BTC Monthly 👀⭐⭐ Update Quick Chart- Check CRYPTOCAP:BTC Monthly 👀⭐
Für den ganz großen Überblick, benötigen wir große Zeiteinheiten.
Hier einmal ein Monats-Chart von Bitcoin.
-> jede Kerze entspricht einen Monat 💪😎👍
Aktuell habe wir eine Serie von sieben grünen Monatskerzen. 🤩👍
Ob wir eine achte hinzubekommen, wird sich im Laufe des Aprils zeigen. 🤓
-> Fazit aus diesem Chart:
Solange wir mit einer grüne Kerze Abschließen ist der Aufwärtstrend ganz klar intakt. #logisch#
Rote Monatskerzen an der Spitze eines langanhaltenden Trend sind gefährlich, wie es die Vergangenheit zeigt.
So gab es 2021 z.B. nach dem Hoch eine Korrektur auf das 38.2er Fibonacci Level.
Übertragen auf die aktuelle Situation wäre das ein Kursrutsch auf 43.585 USD - ein Szenario, auf welches wir gerne verzichten können. 😅
Wenn Euch diese Art der Kurzzusammenfassung gefällt, dann lasst einfach ein "👍" und folgt meinem Feed! 🥰
Herzlichen Dank.
Erfolgreiche Grüße,
Michael @MichaelBitzer 🤗
BTC Update und Nachkauf 24.11.2021Der BTC bewegt sich aktuell doch eher abwärts und korrigiert auf "hohem Niveau", schauen wir uns aber mal eine Theorie genauer an:
Wenn man davon ausgeht, dass eine "faire Bewertung" des BTC die "Blaue-Aufwärtstrend-Linie" ist, dann könnte man deuten, dass wenn der aktuelle Kurs sich von dieser Trendgerade nach oben entfernt eine "Überbewertung" am Markt herrscht. Andererseits ist ein Entfernen nach unten als "Unterbewertung" auszumachen.
Wenn man das nun auf den aktuellen Kurs bezieht, dann erkennt man das wir aktuell doch schon deutlicher davon nach unten abgekommen sind. Und zusätzlich trifft der Kurs nun auf die untere Trendgerade des intakten Aufwärtstrends seit Juli 2021, was eine zusätzliche Stabilisierung verspricht.
Daher baue ich meine Position weiter aus und kaufe knapp unterhalb von 57k USD weitere Bitcoins nach. Ziel ist eine Rückkehr zur blauen Trendgerade und somit ca. 80k bis Ende Januar, was immerhin ein Gewinnpotential für diese Position von 40% mit sich bringen würde.
Aber auch die Unterseite sollte man nicht außer Acht lassen, ein Bruch der 56k Marke könnte einen Rücksetzer bis 53k zur Folge haben, darunter wäre die nächste Unterstützung dann bei ca. 48k. Den Stopp platziere ich gedanklich bei ca. 43-45k.
Keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, sondern nur meine persönliche Meinung.
BITCOIN - Update Aktuell ist das gar keine große neue Tradingidee mit einem bestimmten Ansatz. Ich wollte nur nocheinmal herausarbeiten, in welcher Phase sich der Bitcoin derzeit befindet:
Wenn man sich den Chart ansieht, ist doch alles in Ordnung. Der langfristige Trend ist intakt, die kurzfristigen Unterstützungslinien haben zuletzt gehalten und alles sieht doch toll aus. Aber der Mensch ist einfach nicht so gestrickt. Er trauert immer den Höchstkursen nach und die sind schon gefühlt eine ganze Weile her. Klar ist der Bitcoin volatil, aber das wusste man hoffentlich beim Kaufzeitpunkt schon vorher. Außergewöhnlich volatil? Nein, in keinster Weise sondern alles im Rahmen.
Kurzfristige Rückbetrachtung:
Beim Erreichen der 52k hat er micht "gehabt", da dachte ich wirklich er ist ausgebrochen und zieht nun schnell in Richtung Höchststände. Dann kam China etc. und schon ist man wieder auf dem Boder der Tatsachen angekommen. Dann heißt es aber auch einen kühlen Kopf zu bewahren und beherzt einzugreifen. Wer hier eine gute Cash-Strategie hat, der kann bei solchen Rücksetzern immer nochmal ein paar Stücke einsammeln um seinen Durchschnittskaufkurs zu beeinflussen. Derjenige, werlcher schnell "All-In" geht, hat dann meist das Problem "gefangen" zu sein, dann hört man schnell mal folgenden Satz: "Jetzt kann ich nicht verkaufen".
Ach wie schön sind doch diese Gedankenspiele an der Börse.
Meine Meinung:
Kaufen und liegen lassen. In 10 Jahren wird man sehen wie es ausgegangen ist und dann lohnt sich der Blick zurück hoffentlich. Kurzsfristig sind Höchstkurse dieses Jahr noch möglich, aber zwingend notwendig auch wieder nicht. Denn je schneller es hoch geht, desto...
Auch hier gibt es eine schöne Börsenweisheit: "That bigger they are, that harder they fall"
Für mich arbeitet der Bitcoin gerade an dem "Image", dass es eben ganz normal ist, dass "er über 40k ist" bzw. dort sehr gut abgesichert ist. Es liegt, wie so häufig, eben im Auge des Betrachters.
Keine Anlageberatung oder Kaufempfehlung, sondern nur meine persönliche Meinung.
Kurzfristiger BTC Fahrplan Der Bitcoin Kurs bewegt sich auf ein wichtiges Level zu: Das 0.5 Fibonacci Retracement bei 46,8k (High: ATH ; Low: 28,2K).
Wie in der vorherigen Idee besprochen, hat an diesem Level im letzten Bullrun (2018) der sogenannte "Dead Cat Bounce" seinen Höhepunkt gefunden. Obwohl der aktuelle Verlauf nicht zu 100% zu diesem Schema passt, behalte ich es im Auge, bis ich es als invalidiert ansehen kann. Dies wäre mit dem Durchbruch der 46,8k Resistance und einem nachhaltigen Retest von oben für mich der Fall. Der RSI wirkt momentan recht überkauft, der MACD könnte im Daily Chart demnächst ein bullisches Cross hervorbringen.
In diesem Szenario rechne ich mich einem raschen Anstieg auf bis zu 51,1k. Dort liegt das 0.618 Fibonacci Retracement . In diesem Sinne wünsche ich erfolgreiche Trades!
Für Verbesserungsvorschläge, Kritik, Tipps, etc. bin ich sehr dankbar!
Haftungsausschluss: Meine Analyse beruht lediglich auf meiner persönlichen Einschätzung.
Dead Cat Bounce oder Bruch des ATH?Gelingt BTC der Durchburch des 0.5 Fibonacci Retracements seit ATH bei 48,6k?
Mit dem sich aktuell Formenden Rising Wedge und dem Stand der Indikatoren (Ich nutze Hauptsächlich Basic Indikatoren wie RSI und MACD) gehe ich von einer weiteren Korrektur aus, bevor der Kurs zu diesem "Key-Level" steigen kann. Wichtig wird für mich ebenfalls, ob die 42k mehrfach nachhaltig als Support bestätigt werden. Ehrlich gesagt traue ich dem Braten noch nicht so ganz, den uns die MarketMaker serviert haben. Allerdings sehe ich auch keinen Sinn Apokalypse-Szenarien wie "Demnächst 12k??" aufzustellen.
Meine Vermutung: Der Kurs prallt bei 48,6k ab und wir fallen zurück auf 42k. Hält dieser Support, sehe ich den Weg zurück zum "Key-Level". Hält er nicht, fallen wir zurück in unsere Range zwischen 28k und 42k und werden dort die nächsten Monate verbringen.
Für Verbesserungsvorschläge, Kritik, Tipps, etc. bin ich sehr dankbar!
Haftungsausschluss: Meine Analyse beruht lediglich auf meiner persönlichen Einschätzung.
BTC Downmove als ChanceDer Bitcoin bricht ein und jedem ist klar, wer oder was das ausgelöst hat. Nachvollziehen muss man es ja nicht, denn da wird man sich mit Argumenten denk ich eher schwer tun. Einzig eine Aussage von Warren Buffet kommt mir sofort in den Sinn der vor kurzem sagte: "Seien sie beim BTC vorsichtig, wenn sie weniger Geld haben als E.M."
Meine Meinung/Bild:
Ein großes Beben wurde ausgelöst mit Fakten, die schon jeder seit langen kennt. Das treibt jetzt gerade die jungen/neuen "Investoren" in die Verlustzone was bisher keiner kannte und jetzt wird der Bitcoin "verteufelt". Was besseres kann ihm ja schon fast nicht passieren würde ich da mal sagen und greife beherzt zu.
Ich habe mich auf die letzten "Dips" mal eingeschossen und immer wenn der BTC in einem Zug um mehr als 20% nachgegeben hat, kam im Anschluss auch eine Erholung. Diese spiele ich und kaufe heute eine doch etwas größere Position für meine Verhältnisse zu 44.400 USD nach. Da ich von der langfristigen Idee überzeugt bin soll das aber kein kurzfristiger Trade werden, sondern eher eine Investition.
Das Ganze ist keine Anlageberatung und schon gar keine Kaufempfehlung. Ich wünsche allen investierten viel Erfolg und eine "wilde Fahrt" (aber das wird es auf alle Fälle)
Bitcoin - auf dem Weg zu < $28.000?Hallo zusammen,
dies ist meine erste Trendanalyse im Trading überhaupt. Ich hoffe, Ihr habt Nachsicht mit mir, sollte ich grob daneben liegen :)
Tendenziell stellt sich für mich die aktuelle Bitcoin-Situation so dar, dass wir uns innerhalb der letzten Impulswelle (5) nach unten befinden. Diese ist aus meiner Sicht aber noch nicht durchlaufen. sondern wird sich sehr wahrscheinlich bei gut $28.000 einpendeln. Das sollten wir Mitte Juni erreicht haben. Im Anschluss ist mit einer Korrektur nach oben zu rechnen, da wir uns aktuell in einer stark bearish-geprägten Situation befinden, was durch den MACD bestätigt wird, ebenso wie durch das Durchbrechen wichtiger Support-Zonen. Wie hoch die anschliessende Korrektur ausfallen wird, kann man nicht belastbar voraussagen, allerdings ist es sehr wahrscheinlich, dass diese eintreten wird.
Basierend auf dem Rückgang des Volumens in den vergangenen Tagen lässt sich sagen, dass die Nachfrage am Markt doch deutlich zurückgegangen ist, was meine These stützt und ein Nachlassen des Preises bedingt.
Der RSI befindet sich derzeit gerade noch in der neutralen Zone, in welcher man von einem ausgeglichenen BUY/SELL- Pressure sprechen kann, allerdings mit starker Tendenz zum SELL.
CCI und DMI bestätigen aktuell den bearishen Trend und von einem Kaufsignal kann momentan keine Rede sein, allerdings kann man aus dem DMI mit viel gutem Willen eine Abnahme der Abwärtstrendstärke herauslesen.
Auch wenn der Markt momentan stark bearish ausgeprägt ist, sollte man nicht in Hektik verfallen und abwarten. Kaufen würde ich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Mutige könnten es beim Durchbruch des 61er Fib-Retracements versuchen, was im Bereich von ca. $36.000 liegt. Ich würde aber tendenziell bis zum Durchbrechen des 50er Retracements im Tageschart warten, was im Bereich von gut $42.000 liegt.
Was meint Ihr zu meiner Einschätzung? Wie gesagt, ist meine erste öffentlich Analyse und ich hoffe, Ihr habt Nachsicht mit mir, falls ich etwas fehlinterpretiert haben sollte - jeder fängt mal an :)
LG
Nicht vergessen: Hier handelt es sich um meine persönliche Meinung und nicht um Handelsempfehlungen. Jeglicher Kauf oder Verkauf geschieht auf eigenes Risiko und ich übernehme keinerlei Verantwortung für etwaige Verluste!
Vertical Volume Heatmap :: Volume Series Vol.4.3Hab viel positive Rückmeldung zu den Beiträgen über die CandyCandles erhalten und hab gedacht ich mach mal ein weiteres Beispiel wie man die Volumen-Konzepte miteinander verbinden kann.
Dieses Template soll ein kleines Framework und Anregungen geben wie man VolumeProfile und HighVolCandyCandles kombinieren kann um geniale - vom Markt generierte - Trading-Level zu finden.
Am End ist es egal welche Parameter man sich raus sucht. Der eine mag Fib, der andere Muster, wiederum andere traden gerne S/R... Man muss für sich die eine Sache finden und darin Meister werden.
Man muss dem Setup/Leveln/Parametern etc. vertrauen, sodass man mit guter Size bei maximalem Komfort und Vertrauen gute Trades machen kann.
Ich steh halt auch fetzige Farben, coole Mechaniken und eine saubere Ausführung.
Update Bitcoin-IdeeDer Bitcoin bereitet sich weiterhin auf den Sprung über die 50k USD Marke vor. Großer Abverkauf ist bisher nicht zu sehen, vielmehr wird im Bereich um die 46,5-47k USD verstärkt gekauft und somit findet eine Korrektur aktuell nicht statt. Gleiches wäre bei einem Rückschritt auf 41-43k USD zu erwarten.
Der Bitcoin pendelt sich daher seitwärts aus, was von guter Stärke zeugt und eine Fortsetzung des Kursanstiegs in Ihrer Wahrscheinlichkeit steigen lässt.
Die Ausbildung eines flacheren Aufwärtstrends wäre das bevorzugte Zielszenario, da es das Risiko von größeren Rückschlägen verringert und dadurch mehr Vertrauen in die Stabilität kommt.
Nach wie vor bleibt das Ziel bei 60k USD, allerdings scheint es früher erreicht werden zu können als die Annahme zu Beginn der Idee als vom Q4 ausgegangen wurde.
Weiter Long
Nächste Analyse mit kritischem Rückblick geplant in KW10 (Erwartung bis dahin: 54-56k USD)
Bitcoin UpdateSchon etwas früher als im letzten Update angekündigt hier meine aktuelle Einschätzung:
Wahrscheinlich liegt die frühe Neueischätzung auch genau an der aktuellen Entwicklung des Kursverlaufes, da sie so ja in etwa auch erwartet wurde (bis auf die jeweiligen Ausschlagsspietzen) und man sich dann dadurch bestätigt fühlt. Daher hier nur die Ergänzung des "flacheren" Aufwärtstrends mit Einzeichnung des neuen Trendkanals mit folgenden Markanten Punten: Aktuelles ATH (58k) und dem Tief (43k) der aktuell schon wieder zu enden scheinenden Korrektur.
Und genau den Tiefpunkt sollte man sich etwas genauer ansehen:
Denn dieser geht einher mit dem Punkt auf den der Bitcoin nach der "Tesla-Ankündigung" in einem Zug ausschlug und dazu liegt das damalige ATH von 41,2k in absoluter Schlagdistanz. Hier kann man also von einer "Kreuzunterstützung" von 2 markanten Punkten sprechen und wie man an der dynamischen Aufwärtsbewegung von diesem Punkt aus sehen kann, kamen hier einige Player an den Markt um dies zum Einstieg zu nutzen. Dass dieser Zeitpunkt genau an einem Sonntag war, also an einem Tag an dem die regulären Börsen geschlossen sind, kann als Zufall betrachtet werden, muss es aber nicht (da kann sich ja jeder selbst seinen Reim drauf machen).
Fakt ist aber, dass die Korrektur als erledigt betrachtet werden kann und der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wurde.
Vergangenheitsbetrachtet haben wir also zuletzt schon 2 Korrekturen in 2021 gesehen:
1. Vom 09.-27. Januar (ca. 2 Wochen) von ca. 30% --> Anschließende (beinahe) Verdoppelung des Kurses
2. Vom 21.-28. Februar (ca. 1 Woche) von ca. 25% --> Bisherige Erholung von 17% in 3 Tagen (01.-03.03. ca. 12 Uhr)
Das würde also aktuell zu folgender Schlussfolgerung führen:
Korrekturen kommen in immer schnelleren Zeitabständen auf den Wert zu und diese enden aber auch mit zunehmender Dynamik schneller. Was für viele Marktteilnehmer nach einer Korrektur aussieht, könnte aber auch als Volatilität des Wertes betitelt werden. Nur sind die Teilnehmer diese große Schwankungsbreite einfach nicht gewohnt. Wie immer ist es auch eine Frage des Betrachtungswinkels.
Mein Fazit:
Wie oben beschrieben erwarte ich, dass sich der Kurs in den nächsten Wochen in dem eingezeichneten Korridor bewegt und tendentiell in Richtung 60k laufen wird. Die im vorherigen Update eingezeichnete blaue Trendlinie ist für mich die führende Linie an der der Wert über oder darunter sich entlangschläneln wird.
Wie schon in vorherigen Updates erwähnt würde ich mir für den Bitcoin an sich wünschen, dass die Volatilität abnimmt um mehr "Vertrauen" zu generieren und somit noch mehr (Langzeit-) Investoren für sich zu gewinnen. Eines erscheint aber klar zu sein: Der Bitcoin bleibt extrem spannend und wohl eines der Hauptdiskussionsthemen in 2021.
Hinweis: Die hier aufgeführten Punkte sind keine Anlageberatung oder Kaufempfehlungen o.ä., sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wider. Ich wünsche allen viel Erfolg bei ihren eigenen Anlage- und Investmententscheidungen.
Algoland Vol.2 :: Dekonstruierte PräzisionHier war ich mir anfangs erst nicht sicher in was für eine Kategorie ich das packen soll, aber ich denke in der Algo-Series passt es ganz gut.
Heute gab es ...pünktlich zur US Session... einen gewaltigen Move der viele verschiedene Gründe haben kann.
Einige davon wollte ich hier sichtbar machen.
Es könnte sich einfach um massive Take Profits handeln, einen positiven Feedback Loop diverser Algos die sich gegenseitig einfach angestachelt haben oder vllt. musste einfach mal der Markt bissel bereinigt und nebenbei massive Order von institutionellen gefüllt werden.
Was ich aber mit diesem Beispiel visuell sichtbar machen wollte ist die extreme Präzision der Algo-Bots.
Um der Sache einen Rahmen und einige Parameter zur Darstellung zu geben habe ich natürlich vom Markt generierte Daten verwendet.
Problem an der Beschreibung dieses Beitrags ist, dass man hierüber stundenlang reden kann. Man muss den Kram einfach selbst erforschen und auf Expedition gehen.
Klar war der Move heute nicht angenehm, aber im Nachhinein ist es einfach wunderschön konstruiert. Die Algos sind einfach nur genial, Love geht raus an die Quants.
Man beachte hier :
pünktlich zur US Session,
massiver Downmove und
komplette Korrektur innerhalb kürzester Zeit
...wie als wär nix gewesen...
Wenn jetzt irgend ein großer Institutioneller Käufer kommt und eine massive Buy-Order hat die möglichst zügig ausgeführt werden soll und man die Macht bzw. Einfluss hat den Markt einfach mal 7k droppen zu lassen um dann diese massive Order einzuspielen... genial.
Wie auch immer, genial und wunderschön ist es allemal.
Man könnte jetzt zu jedem folgenden Bild noch eine schöne Beschreibung machen, doch Bilder müssen langen. Es dauert nämlich extrem lange diese ganzen Beiträge vorzubereiten und irgendwann ist auch mal gut.
Fortsetzung Bitcoin IdeeBitcoin ist in aller Munde und somit kommen immer mehr Marktteilnehmer an Bord.
Charttechnisch wurden neue Regionen erreicht und der Weg ist erst mal frei. Wie im Chart beschrieben sucht er nun neue Orientierungspunkte von dem aus er wieder in Trends ansteigen kann. Diese Punkte werden auf der Unterseite erst ausgebaut werden müssen um eine neue Trendlinie vorgeben zu können (siehe ?).
Eines scheint aber vorgegeben zu sein. Rücksetzer werden zum Kauf genutzt werden bzw. werden es schon.
Chart ist eindeutig Long
Algoland Vol.1 :: Foundation@Noise & ChaosAlgorithmen, Robot Advisor, Quantitative Finance, Econometrics, Data Mining, Darkpools, Orderbook, Depth of Market, Absorption,... die Liste mit coolen Wörter ist lang, doch irgendwo muss der einsame Trader ja mal anfangen etwas Klarheit in die Begriffe zu bringen.
Ich verarbeite hier mit den Texten immer die innere Aufgeregtheit wenn ich wieder was geiles gelernt hab, wobei vieles davon wahrscheinlich einfach zu spezifisch ist und ohne sehr viel Vorbereitung nicht so leicht zu erklären ist. Ich versuch es trotzdem. Erfahrungsgemäß agiere ich scheinbar auch nach dem Chaos-Prinzip, denn hinterher hat es meist eine gute Struktur, doch dazu gleich mehr.
Worauf ich mega Bock hab ist eine kleine Serie zu machen über unsere Koexistenz in den Märkten mit den ganzen Algos. Daraus ergeben sich dann wiederum bestimmt Expeditionen in weiterführende Themen. Irgendwo muss ich den Kram ja auch festhalten. Und wenn man schon dabei ist, warum nicht auch teilen...
Algos sind super, sie sorgen für Liquidität, halten die Gebühren niedrig, schaffen viel Freiraum für monetäre Anwendung und sind aus dem Tradingalltag nicht mehr wegzudenken. Sie haben vor allem den Daytradern und Scalpern das Leben schwerer gemacht und den Edge im Orderbook etwas geschmälert. Doch darauf will ich hier nicht näher eingehen.
Ich find das Thema schon lange spannend und kann nur empfehlen sich mal mit Themen wie Dark-Pools, Orderbook und Co zu befassen.
Diese Serie findet vermehrt im Micro-Segment, Sekundencharts statt und soll uns den kleinen Quants in ihrem natürlichen Lebensraum etwas näher bringen. So wie im Tierreich, wir gucken wo es lebt und was er gerne tut.
Viele Experten bezeichnen kleine Timeframes als "Noise".
Frage: Was ist dieses Noise?
Noise bedeutet grob "Strukturlose zufällige Bewegungen auf und ab". Betonung auf Strukturlos und Zufällig.
= Etwas ohne Struktur sollte hinterher auch relativ wahllos ausschauen. > Das Gegenteil ist der Fall (meine Meinung). Doch wie erklären wir uns das?
Durch die Wissenschaft kam dann irgendwann die Chaos-Theory, fraktale Natur etc. ins Spiel.
Mini-Exkurs zum Chaos; wie im wahren Leben gibt es verschiedene Stufen von Chaos:
- slow
- mild
- wild
Das tolle an Chaos ist, dass es hinterher eine perfekte Struktur hat = Da ging mir so ein Licht auf... ""Warum ist Trading hinterher immer so super easy?"" Jeder kennt dieses Gefühl... Doch bevor es passiert, bleiben so viele verschiedene Möglichkeiten... Scheinbar findet die Chaos/Fractal Theory hier ihren Auftritt.
Daraus ergab sich die Erkenntnis, dass es sich deshalb wirklich lohnt sich auf bestimmte Parameter zu fokussieren. Somit interpretiere ich das wir mit den ganzen Pattern, Mustern, Blablabla im Grunde als "Programme handeln". Und idealerweise werden wir Experte in einem Programm. Macht Sinn uns ist logisch. Das Programm können wir mit Parametern bestimmen. Der eine tradet gerne Fib-Level, der andere Elliot-Wellen, wiederum andere sind happy mit Support&Resistance Plays... Für jeden Geschmack gibt es das passende Produkt.
Demnach können bzw werden Algorithmen mit bestimmten Parametern gefüttert. Hierfür genügt schon zB OHLC einer daily Candle um ein mehr oder weniger turbulentes Chartbild zu erzeugen. Je mehr Parameter, desto "echter" soll das ganze auf die Trader wirken. Wer ehrlich ist und sich die Charts anschaut... es sieht halt nicht wirklich natürlich aus, sondern extrem "Artificial".
Ähnlich wie bei Bitcoin Looking for Value, wird sich auch diese Serie vermehrt mit Volumen-Parametern befassen.
Leider hat mir die lange Bearbeitungszeit meinerseits und die limitierte Verfügbarkeit der Daten im Sekundenbereich leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich konnte immerhin 3 Screenshots sichern und diese unten bei den Kommentaren verlinken und sichtbar machen.
Das sind ein paar Minuten Price Action vom BtcUsdc von Coinbase im 15 Sek. Chart.
Ziel ist es die Struktur und das Verhalten Step by Step zu vereinfachen und sichtbar zu machen.
Doch das solls zur Einleitung erstmal gewesen sein...
____________________________________________________
Kurzes Statement zu den ganzen Serien und warum ich meine Beiträge gerne damit betitele... :
Ich will mit diesen ganzen Serien echt keinen nerven, aber so kann ich für mich selbst einen besseren Überblick behalten und muss nicht groß Rätselraten worum es im jeweiligen Beitrag geht.
Dies erleichtert mir auch eine fortlaufende Arbeit an gewissen Thematiken und vor allem: an mehreren Sachen gleichzeitig.
Auf TV geht vieles schnell unter und das möchte ich für mich und meine persönliche Nutzung von TV als Journal und Malheft daher wenigstens halbwegs übersichtliche Titel haben, damit ich schnell was finde.
Vorteil für mich oder Leser ist auch, dass man leichter etwas findet und da beim Trading wie auch bei fast allen anderen Themen aufeinander aufbaut, versuche ich so für mich und Leser die Navigation zu vereinfachen.
Die Innovation Curve und ein guter Squeeze
"Alles im Leben folgt universellen Gesetzen. Wenn man gegen diese universellen Gesetze handelt wird man Schmerz erfahren." Eine sehr schöne Weisheit die ich mal aus irgendeinem Buch aufgelesen habe.
Diese universellen Gesetze gelten überall, bewusst oder unbewusst, sichtbar oder unsichtbar.
Ich habe schon gegen einige universellen Gesetze in meinem Leben verstoßen und weiß daher, dass der Schmerz Tatsache ist. Doch alles schlechte hat auch immer gute Seiten, denn heute weiß ich, dass ich lieber inSync mit diesen Gesetzen handele.
Dieser Post beinhaltet eine Kombination aus zwei sehr sehr geilen Theorien:
Diffusionstheorie nach Rogers mit den 5 Verbauchertypen &
die Gaußsche Glockenkurve der Normalverteilung.
"Die Innovation Curve", die ich stümperhaft über den Chart gepinselt habe ist im Grunde nichts anderes ist als eine Gaußsche Kurve mit den Parametern der Verbrauchertypen von Rogers:
*Innovators
*Early Adopters
*Early Majority
*Late Majority
*Laggards
Mir ist die Idee für den Blogpost spontan gekommen als ich die Price Action der aktuellen BTC Bewegung gesehen habe.
Es ist ein schönes und äußerst anschauliches Bilderbuch-Beispiel für die Darstellung des Systems und ist denke ich mal selbsterklärend für die Logik. Es soll einfach die Thematik simpel und einfach darstellen... mehr nicht.
Ich kann für die Korrektheit natürlich nicht garantieren, sondern gebe hier einfach meine Gedanken wieder.
Damit möchte ich die Leserschaft anregen sich mal intensiver mit den genannten Thematiken zu befassen, weil ganz ehrlich... der Kram ist einfach nur genial.
Man hört oder liest doch öfter mal, dass die Weak Hands aus dem Markt gespült werden. Shakeout, Thrust, Spring, Stophunt... egal welche Wörter man für die Sache benutzt, es ist und bleibt immer das selbe bzw. kommt auf das selbe raus und zwar die Mehrheit (Majority) aus dem Weg zu räumen.
Die einzelnen Stufen hab ich frei nach gusto einfach so verteilt. Also möge man es mir bitte verzeihen falls ich etwas falsches dargestellt habe.
Die Innovators und Early Adopters haben sich schön positioniert und die Masse angelockt.
Die frühe Mehrheit hat davon Wind bekommen und sich noch eine ganz gute Position ergattert.
Die späte Mehrheit bezahlt schon Premium-Preise, hatten allerdings den Vorteil das sie viele Confirmations und Signale bekamen, die den Trade für sie "sicherer" oder "klarer" gemacht haben. Hier entscheidet die eigene Erwartungshaltung vom weiteren Verlauf der Position.
Die Laggards, die Hauptfigur in unserem Beispiel die kommt immer zu spät. Indikatorsignale, Signale aus Gruppen, Gerüchte, heiße Tipps etc etc....
Hier verkaufen die Innovators und Early Adopters ihre Positionen (Distributionsphase).
Die Weak Hands sind demnach die Mehrheit, die die später in den Trade gehen und die Verluste/Drawdown nur selten aussitzen können und aus ihren Trades gequetscht werden.
Das ist dann der schöne Squeeze und auch der Moment, wo Fibonacci Retracements ins Spiel kommen. Es geht garnicht wirklich um die Fib-Zahlenreihe... sondern um den Schmerz.
Bitcoin - Looking for Value Vol 13Es wächst und gedeiht...
Kleiner Vergleich zum letzen "Bullrun".
Links der alte und rechts der Neue.
Objektiv betrachtet sieht es aktuell für die Hodler extrem gut aus. Subjektiv sowieso:)
Ähnlich wie 2017/2018 haben wir eine sehr lange Akkumulationsphase, in der im Vergleich zu den Vorjahren das durchschnittliche Tradingvolumen sogar auf einen neuen Level gebracht wurde. Und hier in diesem Beispiel hab ich nur die Daten von Coinbase aufgeführt...
Natürlich ist das fortlaufend steigende Volumen auch der immer weiter fortschreitenden Adaption und der Entwicklung, dem Lauf der Zeit etc. zu verdanken. Märkte wachsen halt, doch ich finde es dennoch erwähnenswert, denn es zeigt das sich was tut... messbar und objektiv. Was früher krass war ist heute normal...
Dies ist ein weiteres Indiz dafür, dass der Kryptomarkt langsam erwachsen wird und auch immer interessanter für traditionellere Investoren wird. Hier liegt ein Vorteil aber auch viele Nachteile. Schade das immer noch so wenige Teile der normalen Bevölkerung involviert sind und immer mehr von den Leuten in den Markt kommen die eigentlich schon genug haben und vor lauter Gier den Hals nicht voll genug bekommen. Aber so ist es leider, immer und überall. Wenn die Bevölkerung nicht bald einsteigt, dann werden die Chancen immer kleiner einen Bitcoin zu ergattern.
Schade eigentlich das es keine Super-Hacker gibt die den reichen das Geld aus der Tasche ziehen und die Gelder auf die weniger betuchte Bevölkerung umleiten, das wäre doch mal was oder?
Und richtig traurig, alle die 2017 und 2018 teuer gekauft haben und ihren guten und wertvollen Bitcoin im Laufe der Zeit mit fettem Minus verkauft haben.... Richtiger Mindfuck.... Hätte, hätte... Ja hätte man.
Doch zurück zur Objektive. Der Markt steigt in einer sehr stabilen Weise und zeigt dabei keinerlei Zeichen von Schwäche.
Die Impulsbewegungen sind noch extrem stabil. Keine Überlappungen der Value Areas, keine tiefen Retracements... Gutes Momemtum, gutes Volumen...alles chic...
Wenn wir mal gucken wie lange der BTC Ende 2019 nach der Rally in der Distributionsphase hing bevor er dann korrigiert hat ...90 Tage... Davon sind wir noch weit entfernt. Der Trend ist noch jung und voller Energie.
Wahrscheinlich wirds hier wie bei den Indizes
>Buy the Dip Forever
----------------------------------------------
It grows and flourishes ...
Small comparison to the last "Bullrun".
Left the old and right the new.
Objectively speaking, things are currently looking extremely good for the Hodler. Subjectively anyway :)
Similar to 2017/2018, we have a very long accumulation phase in which the average trading volume was even raised to a new level compared to previous years. And here in this example I've only listed the data from Coinbase ...
Of course, the continuously increasing volume is also due to the ever-advancing adaptation and development, the passage of time, etc. Markets just grow, but I still think it's worth mentioning, because it shows what's going on ... measurable and objective. What used to be awesome is normal today ...
This is another indication that the crypto market is slowly growing up and also becoming more and more interesting for more traditional investors. There is one advantage here but also many disadvantages. It's a shame that so few parts of the normal population are still involved and that more and more people are coming into the market who actually already have enough and can't get their throats full enough out of sheer greed. But that's how it is, always and everywhere. If the population doesn't get on board soon, the chances of getting hold of a Bitcoin are getting smaller and smaller.
It's actually a shame that there are no super hackers who pull the money out of the pockets of the rich and divert the money to the less well-off population, that would be something right?
And really sad, everyone who bought dearly in 2017 and 2018 and sold their good and valuable Bitcoin over time with a fat minus .... Real mindfuck .... Had, would ... Yes, one would have.
But back to the lenses. The market is rising in a very stable manner and showing no signs of weakness.
The impulse movements are still extremely stable. No overlapping of the value areas, no deep retracements ... good moment, good volume ... everything chic ...
If we look how long the BTC was in the distribution phase after the rally at the end of 2019 before it then corrected ... 90 days ... We are still a long way from that. The trend is still young and full of energy.
It will probably be the same as with the indices
> Buy the Dip Forever
#BtcUsdT $BtcUsdt