These: Wir stehen in der letzten Phase des Bärenmarktes! Gegen Ende eines Bärenmarktes performen zyklische Werte (Nr. 2) besser als der Gesamtmarkt. Tatsächlich ist im oberen Chart deutlich zu sehen, dass der zyklische Sektor "Consumer Discretionary (S5COND)" seit Ende Dezember deutlich besser läuft als der Gesamtmarkt. Wenn dem wirklich so ist, dass die...
Mit der Kreuzung des MA50 mit MA200 definitiv die Bullen wieder am Drücker.
Ich bin etwas schreibfaul. Deswegen werde ich die Strukturzeichnungen und meine Erwartungen in Zukunft hier einstellen. Die Resonanz darauf werde ich einige Wochen beobachten. Wenn sie gering ist, wird das wieder eingestellt.
Im Chart: Der SPX und der Vola-Index VIX. Der SPX ist an einem multiplen Widerstand angekommen, der aus meiner Sicht wegweisend ist: -38er Retracement der großen Korrektur seit ATH -Downtrend seit ATH -SMA200 1.Bei einem Durchbruch nach oben stehen wir vor einem neuen größeren Bullenmarkt. 2.Bei einem Abprall nach unten ist die Bewegung der letzten Wochen...
Unsere Annahme hat sich als Richtig ergeben und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis sich das Diagonal Triangle bestätigt. 1. Die Wellen 2 und 4 sind Korrekturwellen ✅ 2. Welle 4 & 1 müssen sich überlappen ✅ 3. Welle 4 muss preislich länger als Welle 2 sein ✅ 4. Welle 1 ist die kürzeste Welle ✅ 5. Welle 3 darf nicht die kürzeste Welle sein ✅ 6. Welle 5...
Vor 4 Monaten gab es von mir eine Ansage, dass die grüne Linie die nächste Bullenfalle wird. Ende September war das Sentiment schlecht, ein Crash war in aller Munde. Fear & Greed bei 44. Jetzt ist alles vergessen. Fear & Greed bei 70 und die grüne Linie deutlich überschritten. Die Bullenfalle ist derzeit noch offen, geschlossen wird sie voraussichtlich mit einer...
und wie geht es in der nächsten Wochen weiter? In den letzten Wochen hat der DAX deutlich besser abgeschnitten als der amerikanische Aktienmarkt. Was waren die Gründe und wie kann es hier weiter gehen?
Nach dem erflogreichen Turn-around vom SPX bei ca. 3600 wie in der vorangegangen Idee beschrieben, werden wir hier an der Grenze des Abwärtskanals bzw. dem Ende unsrer letzten Idee einen weiteren Anstieg bs über das letzte Top bei 4322 sehen! Große Überraschungen werden dabei nicht erwartet, da der Markt den Ausbruch bereits akzeptiert hat und ggf. später auf...
Die 200 Tage-Linie liegt bei 4008. Die Kurse sind also derzeit darunter. Ich erwarte Kurse bis ca. 4.280 Ende Januar/Anfang Februar. Guten Rutsch und ein erfolgreiches Börsenjahr 2023.
Analyse beim Kurs des S&P 500 Index von 4.070 Punkten Im abgebildeten Wochenchart sehen wir die Kursentwicklung seit dem Jahr 2020. Die Abwärtsbewegung nach dem Allzeithoch wird durch eine fallende (rote) Trendlinie begrenzt. Auffällig ist auch der 50 Wochen gleitende Durchschnitt (grüne Linie @ 4.031). Beide Widerstände wurden mit der letzten Wochenkerze per...
Ich spreche da in der Kaffeerunde noch drüber - aber wer letzte Woche es geschaut hat: Ab heute gilt die Schuldenbremse in den USA.. und diesmal haben die Reps die Kontrolle und wollen an MediCare etc. an bevor sie eine Anhebung ermöglichen. Das letzte Mal hatten wir 2011 diese Konstellation unter Obama, er musste klein beigeben. Bis dahin hat der SPX so...
In den letzten Monaten war zu beobachten, dass die US-Indizes nicht im Gleichschritt laufen. Mal ist der NDX stärker, der DOW schwächer und umgekehrt, Das hat Methode, ist jedoch eine andere Sache. Was liegt näher als einen Index zu basteln, der dies wieder ausgleicht. Ich nenne ihn <>.
Teil2 und damit die Fortsetzung von Teil1 , bei dem es vorab erst einmal um die Assetklassen ging. Dass Aktien am stärksten vom Geldmengenwachstum profitieren, war keine sooo große Überraschung. Teil2 soll den Blick vertiefen. Verschiedene Aktien-Indizes sollen verschiedene Risikoklassen im Aktienuniversum repräsentieren. Als Modifikation hab ich die bereinigte...
2022 ist nun endlich vorbei, die Märkte sehen zwar immer noch nicht gut aus, aber es besteht bereits Hoffnung auf einen weiteren Aufwärtstrend. Dementsprechend möchten wir auf ein solches mögliches Szenario eingehen. Die wirtschaftliche Stimmung ist nach wie vor bärisch, viele Unternehmen haben nun die hohen Kapital- und Energiekosten zu tragen und viele...
Hier meine Short-Term Aussicht für den SP500. Meine letzte Analyse, in der ich Welle 1 mit einem Short Trade zeichnete, ist super aufgegangen, wir befinden uns also aktuell in der Welle 1, der neuen Abwärtsbewegung, die bis in den März hinein andauern könne. Im März haben wir unser nächstes, großes, Zyklusende. Ob dieser Zyklus, den letzteren nach unten hin...
Wie im Chartbild zu sehen befindet sich der S&P 500 gerade an einer entscheidenden Widerstandslinie! Die kommende Woche dürfte uns also Aufschluss darüber geben, in welche Richtung sich die Märkte für den Rest des Monats Januar bewegen. Gelingt der Bruch dieses Widerstand oder sehen wir nun Gewinnmitnahmen und eine kleine Abkühlung der kürzlich heiß gelaufenen...
Gut sichtbar, dass die Entwicklung der letzen Monate durch die Zinsentwicklung geprägt wird. Die derzeitige Konsoliderung der US 10-jährigen ist m.E. nur eine Zwischenphase.
Im heutigen Beitrag gehen wir auf den *S&P500* und dessen relevante Marken für die kommende Woche ein. > KW 03 = 16.01. – 20.01. > Die Marken sollen dir als Orientierung, für deine eigene Analyse dienen. > Die „VIOLETT“ eingezeichneten ZONEN sind ZIEL-BEREICHE - für mögliche Trades. ! BEACHTE ! Sollten Finanzereignisse stattfinden, besteht eine hohe...