Gold: Erster Test der Unterstützung abgearbeitetKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.731: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November’20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Die Gewinne wurden vom SMA50 aus wieder abgegeben. Am heutigen Montag setzt der Kurs den Impuls vom Freitag fort und testet in einer volatilen Tageskerze die Unterstützung bei $1.690 erneut.
 Widerstand:  $1.767 | $1.798 | $1.829
 Unterstützung:  $1.690 | $1.566
 SMA50:  $1.819
Mit dem Bruch der nahen Unterstützungen gerät die Zone um $1.690 wieder als Kursziel ins Visier. Hier hat sich heute die bereits bewährte Unterstützung gezeigt, der Preis konnte sich vom Tagestief bei $1.677 auch wieder stark erholen.
Nichtsdestotrotz bestätigt sich damit eine Abwärtstrendstruktur und ein deutlich gestiegener Verkaufsdruck. Die Chance, dass die graue Zone erneut angelaufen wird, liegt bei 70%.
Trading Ideen
Gold Chartanalyse: Das bestätigt den AbwärtsdruckAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.763 
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich eine Abwärtstrendstruktur etabliert. Die um $1.690 gestartete Zwischenerholung wurde am Widerstand um $1.900 in einer starken Korrekturbewegung vom Juni-Hoch aus zurückgewiesen.
Nachdem sich der Goldpreis am Tief aus November’20 stabilisieren konnte, hat eine Gegenbewegung eingesetzt, die am ausgeprägten Widerstand des Clusters aus gleitenden Durchschnitten zum Erliegen kam. Am Ende der Woche hat der Kurs einen weiteren Abwärtsimpuls generiert, der einen Hinweis auf den starken Abgabedruck liefert.
 Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? 
Die jüngsten Anstiege wurden an der Marke um $1.840 bei den SMA zurückgewiesen. Mit dem Bruch unter das Novembertief wäre als Ziel zunächst die Zone um $1.690 im Visier. Hier dürfte sich durch die Abwärtstrendstruktur auch die Wahrscheinlichkeit auf einen Verlust der Unterstützung in diesem Bereich erhöhen.
Auf der Gegenseite scheint ein Durchbruch über $1.835 an das Juni-Hoch und die Wiederaufnahme des übergeordneten Aufwärtstrends in der aktuellen Situation wenig wahrscheinlich.
Gold: Bruch mit dem SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.807: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November’20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Die Gewinne wurden vom SMA50 aus wieder abgegeben. Am heutigen Donnerstag bricht der Kurs mit dem SMA20, kann sich jedoch am Hoch aus 2012 stützen.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966 | $2.089
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA50:  $1.825
Mit der Umkehr an den nahen Widerständen bleibt die Anspannung im Chartbild erhalten. Erst ein Durchbruch würde einen Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich machen.
Gold: Bewegung nimmt weiter abKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.813: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November’20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Die Gewinne wurden vom SMA50 aus wieder abgegeben. Am heutigen Dienstag bleibt der Kurs dicht über dem SMA20 und wartet auf weitere Impulse.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966 | $2.089
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA50:  $1.829
Mit der Umkehr an den nahen Widerständen bleibt die Anspannung im Chartbild erhalten. Erst ein Durchbruch würde einen Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich machen.
Gold: Heute wenig Antrieb am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.816: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November’20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Die Gewinne wurden vom SMA50 aus wieder abgegeben. Am heutigen Montag bleibt der Kurs dicht über dem SMA20 und wartet auf weitere Impulse.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966 | $2.089
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA50:  $1.830
Mit der Umkehr an den nahen Widerständen bleibt die Anspannung im Chartbild erhalten. Erst ein Durchbruch würde einen Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich machen.
Gold Chartanalyse: Widerstand am SMA50Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.816 
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich eine Abwärtstrendstruktur etabliert. Die um $1.690 gestartete Zwischenerholung wurde am Widerstand um $1.900 in einer starken Korrekturbewegung zurückgewiesen.
Nachdem sich der Goldpreis am Tief aus November’20 stabilisieren konnte, hat eine Gegenbewegung eingesetzt, die in der vergangenen Woche einen zweiten Anlauf an den Kursbereich um $1.835 vollzogen hat. Die Bemühungen sind jedoch vorerst gescheitert, und vom Wochenhoch bei $1.837 wurden $20 wieder abgegeben.
 Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? 
Die jüngsten Anstiege wurden an der Marke um $1.840 zurückgewiesen. Hier scheint vorerst der Deckel zu sein und seitwärts laufende beziehungsweise fallende Kurse sind wahrscheinlich. Ein möglicher Bruch unter das Novembertief würde als Ziel zunächst die Zone um $1.690 ins Auge fassen.
Auf der Gegenseite könnte ein Durchbruch über $1.835 an das Juni-Hoch führen. Um den übergeordneten Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, sollte die Marke von $1.900 schließlich überwunden werden.
Gold: Ausbruchsversuch mit starker TageskerzeKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.835: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Donnerstag kann sich der Goldpreis mit einer starken Tageskerze über den SMA50 und das Ausbruchslevel bewegen und nah am Tageshoch schließen.
 Widerstand:  $1.966 | $2.089
 Unterstützung:  $1.829 | $1.798 | $1.767
 SMA50:  $1.832
Mit der jüngsten Tageskerze kann sich die Anspannung aus der impulslosen Phase der letzten Tage nach oben Luft machen. Der Sprung über die nahen Widerstände ist ein gutes Zeichen dafür, dass sich das Momentum fortsetzen könnte.
Ein Anstieg, zumindest bis an $1.900, ist damit wahrscheinlich. Dort müsste der Goldpreis dann zeigen, ob das Momentum für neue Hochs ausreicht.
Gold: Fast wie festgenageltKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.799: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Auch am heutigen Dienstag bleibt der Goldpreis mit wenig Impulsen am SMA20 und verfehlt die Marke von $1.800 am Ende knapp.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767 | $1.671
 SMA20:  $1.800
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Mit Kursen oberhalb der Widerstandslinie könnte sich das Chartbild jedoch weiter aufhellen.
Die Schlüsselsituation auf dem aktuellen Kursniveau bleibt mit der jüngsten Kerze aktiv: Sollte das Momentum ausreichen, um den SMA50 und damit auch das Ausbruchslevel zurückzugewinnen, wäre ein weiterer Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich. Scheitert ein möglicher Durchbruch, bleiben die Aussichten auf fallende Kurse erhalten.
Gold: Wenig Impulse zum heutigen WochenstartKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.797: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Montag bleibt der Goldpreis mit wenig Impulsen am SMA20, kann die Marke von $1.800 am Ende nicht halten.
 Widerstand:  $1.798 | $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.767 | $1.671
 SMA20:  $1.799
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Mit Kursen oberhalb der Widerstandslinie könnte sich das Chartbild jedoch weiter aufhellen.
Die Schlüsselsituation auf dem aktuellen Kursniveau bleibt mit der jüngsten Kerze aktiv: Sollte das Momentum ausreichen, um den SMA50 und damit auch das Ausbruchslevel zurückzugewinnen, wäre ein weiterer Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich. Scheitert ein möglicher Durchbruch, bleiben die Aussichten auf fallende Kurse erhalten.
Gold Chartanalyse: Wenig Impulse im WochenverlaufAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.801 
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich eine Abwärtstrendstruktur etabliert. Die um $1.690 gestartete Zwischenerholung wurde am Widerstand um $1.900 in einer starken Korrekturbewegung zurückgewiesen.
Nachdem sich der Goldpreis am Tief aus November’20 stabilisieren konnte, ist die Zwischenerholung bis an den SMA200 gelaufen. Die Entwicklung in der vergangenen Woche zeigt ein Ringen um die Marke von $1.800, wobei die Lunten der Tageskerzen leichte Unterstützung in diesem Bereich andeuten.
 Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? 
Die kurzfristige Erholung hat wieder nach unten gedreht. Zwischen dem SMA20 und dem nach unten deutenden SMA200 testet der Kurs gerade die Kräfte. Ein möglicher Bruch unter das Novembertief würde als Ziel zunächst die Zone um $1.690 ins Auge fassen.
Auf der Gegenseite könnte eine Erholung über $1.835 an das Juni-Hoch führen. Um den übergeordneten Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, sollte die Marke von $1.900 schließlich überwunden werden.
Gold: Auch heute am SMA20 gestütztKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.807: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Donnerstag dreht der Goldpreis im Tagestief von $1.791 und kann die Marke von $1.800 am Ende halten.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.797
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Mit Kursen oberhalb der Widerstandslinie könnte sich das Chartbild jedoch weiter aufhellen.
Die Schlüsselsituation auf dem aktuellen Kursniveau bleibt mit der jüngsten Kerze aktiv: Sollte das Momentum ausreichen, um den SMA50 und damit auch das Ausbruchslevel zurückzugewinnen, wäre ein weiterer Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich. Scheitert ein möglicher Durchbruch, bleiben die Aussichten auf fallende Kurse erhalten.
Gold: Im Tagestief am SMA20 gestütztKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.803: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Mittwoch dreht der Goldpreis am Tagestief von $1.794 und kann die Marke von $1.800 am Ende halten.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.796
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Mit Überwinden der Widerstandslinie scheint sich das Chartbild weiter aufzuhellen.
Die Schlüsselsituation auf dem aktuellen Kursniveau bleibt mit der jüngsten Kerze aktiv: Sollte das Momentum ausreichen, um den SMA50 und damit auch das Ausbruchslevel zurückzugewinnen, wäre ein weiterer Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich. Scheitert ein möglicher Durchbruch, bleiben die Aussichten auf fallende Kurse erhalten.
Gold: Weiter unentschlossen um $1.800Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.810: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Dienstag dreht der Goldpreis am Tageshoch von $1.825 und hält sich weiter über der Marke von $1.800.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.795
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Mit Überwinden der Widerstandslinie scheint sich das Chartbild weiter aufzuhellen.
Die Schlüsselsituation auf dem aktuellen Kursniveau bleibt mit der jüngsten Kerze aktiv: Sollte das Momentum ausreichen, um den SMA50 und damit auch das Ausbruchslevel zurückzugewinnen, wäre ein weiterer Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich. Scheitert ein möglicher Durchbruch, bleiben die Aussichten auf fallende Kurse erhalten.
Gold: Test der $1.800Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.813: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Montag kann der Goldpreis am Tagestief drehen und die Marke von $1.800 mit Hilfe der Unterstützung durch den SMA20 am Ende des Tages halten.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.794
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Mit Überwinden der Widerstandslinie scheint sich das Chartbild weiter aufzuhellen.
Die Schlüsselsituation auf dem aktuellen Kursniveau bleibt mit der jüngsten Kerze aktiv: Sollte das Momentum ausreichen, um den SMA50 und damit auch das Ausbruchslevel zurückzugewinnen, wäre ein weiterer Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich. Scheitert ein möglicher Durchbruch, bleiben die Aussichten auf fallende Kurse erhalten.
Gold Chartanalyse: Erholung dreht am SMA200Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.815 
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich eine Abwärtstrendstruktur etabliert. Die um $1.690 gestartete Zwischenerholung wurde am Widerstand um $1.900 in einer starken Korrekturbewegung zurückgewiesen.
Nachdem sich der Goldpreis am Tief aus November’20 stabilisieren konnte, ist die Zwischenerholung bis an den SMA200 gelaufen. Hier wurde der Kurs zum Ende der vergangenen Woche zurückgewiesen.
 Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? 
Die kurzfristige Erholung hat wieder nach unten gedreht. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% könnte der Kurs nun, begleitet vom nach unten deutenden SMA200, weiter fallen. Ein daraufhin möglicher Bruch unter das Novembertief würde als Ziel zunächst die Zone um $1.690 ins Auge fassen.
Über der rot gestrichelten Linie wäre auch eine breitere Seitwärtsphase möglich. Um die Erholung wieder aufzunehmen, sollte die Marke von $1.900 schließlich überwunden werden.
Gold: Test am SMA50Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.829: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Donnerstag kann sich der Goldpreis am Vortageshoch halten und testet den SMA50 auf Widerstand.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.789
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Mit Überwinden der Widerstandslinie scheint sich das Chartbild nun etwas aufzuhellen.
Die Schlüsselsituation auf dem aktuellen Kursniveau bleibt mit der jüngsten Kerze aktiv: Sollte das Momentum ausreichen, um den SMA50 und damit auch das Ausbruchslevel zurückzugewinnen, wäre ein weiterer Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich. Scheitert dieser Anlauf, bleiben die Aussichten auf fallende Kurse erhalten.
Gold: Anlauf ans AusbruchslevelKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.828: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Mittwoch kann der Goldpreis die Widerstandslinie zurückerobern und bringt sich in Schlagdistanz zum SMA50.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.791
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Mit Überwinden der Widerstandslinie scheint sich das Chartbild etwas aufzuhellen.
Auf dem aktuellen Kursniveau ergibt sich eine Schlüsselsituation: Sollte das Momentum ausreichen, um den SMA50 und damit auch das Ausbruchslevel zurückzugewinnen, wäre ein weiterer Anstieg, zumindest bis an $1.900, wahrscheinlich. Scheitert dieser Anlauf, bleiben die Aussichten auf Seite fallender Kurse.
Gold: Ringen an der WiderstandslinieKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.808: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Dienstag ringt der Goldpreis weiterhin mit wenig Impulsen um die Widerstandslinie.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.793
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Das Chartbild bleibt unter dem Ausbruchslevel negativ, für zusätzlichen Druck scheint auch die abwärts deutende Widerstandslinie zu sorgen.
Auch die heutige Tageskerze konnte sich über nahen Unterstützungen halten. Sollte der Druck der Widerstände überwiegen, bildet das Novembertief das nächste Ziel.
Gold: SMA20 hat vorerst gestütztKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.806: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Montag hat der Goldpreis im Tagestief den SMA20 getestet und konnte sich über $1.800 erholen.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.795
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Das Chartbild bleibt unter dem Ausbruchslevel negativ, für zusätzlichen Druck könnte die Kreuzung des SMA20 unter den SMA50 zu sorgen.
Die heutige Tageskerze konnte sich über nahen Unterstützungen halten. Sollte die Kaufbereitschaft stärker werden, wäre eine Zwischenerholung zumindest an das Ausbruchslevel möglich.
Gold Chartanalyse: Test der WiderstandslinieAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.810 
Trend des Tagescharts: Seitwärts/Abwärts
 Kurze Einordnung im Rückblick 
Aus der Korrektur vom Allzeithoch bei $2.089,2 hat sich eine Abwärtstrendstruktur etabliert. Die um $1.690 gestartete Zwischenerholung wurde am Widerstand um $1.900 in einer starken Korrekturbewegung zurückgewiesen.
Nachdem sich der Goldpreis am Tief aus November’20 stabilisieren konnte, hat sich in der vergangenen Woche eine Zwischenerholung bis an die Abwärtstrendlinie ergeben.
 Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? 
Die kurzfristige Erholung trifft aktuell auf eine Reihe von Widerständen. Spätestens bei $1.830 könnte der Kurs an den SMA50 und 200 wieder nach unten drehen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei circa 60%. Ein daraufhin möglicher Bruch unter das Novembertief würde als Ziel zunächst die Zone um $1.690 ins Auge fassen.
Bei anhaltender Stabilisierung wäre auch eine breitere Seitwärtsphase möglich. Um die Erholung wieder aufzunehmen, sollte die Marke von $1.900 schließlich überwunden werden.
Gold: Schwäche am TageshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.802: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Auch am heutigen Donnerstag konnte sich der Goldpreis über $1.800 bewegen, die Stärke vom Tageshoch bei $1.819 jedoch nicht halten.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.803
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Das Chartbild bleibt unter dem Ausbruchslevel negativ, für zusätzlichen Druck könnte die Kreuzung des SMA20 unter den SMA50 zu sorgen.
Auch die heutige Tageskerze hat an etablierten Widerständen gedreht. Sollte die Kaufbereitschaft stärker werden, wäre eine Zwischenerholung zumindest an das Ausbruchslevel möglich.
Gold: Heute mit wenig Bewegung über $1.800Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.804: 
Nach dem ersten Test der Unterstützungszone um $1.690 hat sich der Goldpreis am Widerstand des SMA20 abgearbeitet und diese Zone ein zweites Mal getestet. Danach hat eine Erholung eingesetzt, die sich in einer kurzfristigen Aufwärtstrendstruktur bis über das ehemalige Ausbruchslevel bewegen konnte.
Im Bereich um $1.900 ist der Goldpreis auf größeren Widerstand gestoßen und hat wieder nach unten gedreht. Die Abwärtsbewegung wurde am Tief aus November'20 abgefangen, von wo sich eine technische Gegenbewegung eingestellt hat. Am heutigen Mittwoch konnte sich der Goldpreis im oberen Bereich der Vortagesspanne halten und über $1.800 schließen.
 Widerstand:  $1.829 | $1.966
 Unterstützung:  $1.798 | $1.767
 SMA20:  $1.808
Nach dem Bruch des 50% Retracement aus der Erholungsbewegung haben sich Aussichten auf eine Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung eingetrübt. Das Chartbild bleibt unter dem Ausbruchslevel negativ, für zusätzlichen Druck könnte die Kreuzung des SMA20 unter den SMA50 zu sorgen.
Auch die heutige Tageskerze hat an etablierten Widerständen gedreht. Sollte die Kaufbereitschaft stärker werden, wäre eine Zwischenerholung zumindest an das Ausbruchslevel möglich.






















