Kampf der (Auto) Titanen - Update 08/22!Der Auto Markt ist im Wandel, von Verbrenner Motoren zu elektrischer Antriebs Formen.
Ausgabe August: Nun sind weitere zwei Monate vergangen, seit der letzen Vergleichs-Ausgabe ( Siehe unten Verlinkung zur Idee von April )! In diesem Update analysieren wir die Aktien Performance, Geschäftszahlen, sonstige Relevante News.
Erstmal Zahlen & Daten! (Angaben in Euro )
Volkswagen www.volkswagen.de
Geschäftsbericht / Zahlen:
04.05 - Gewinn je Aktie 7,46 und Umsatz 69,5432B (Schätzungen wurden beidseitig übertroffen )
Aktien Performance: aktuell -5,88% und zwischen Tief in diesem Zeitraum -23,49% (Vergleich zum Basiswert - Startpunkt 1.04.22)
Tesla www.tesla.com
Geschäftsbericht / Zahlen:
20.04 - Gewinn je Aktie 2,17 und Umsatz 16,158B (Schätzungen wurden beidseitig übertroffen )
Aktien Performance: aktuell -16,98% und zwischen Tief in diesem Zeitraum -42,78%
Lucid www.lucidmotors.com
Geschäftsbericht / Zahlen:
05.05 - Verlust je Aktie -0,31 und Umsatz 92,88 M (Schätzungen wurden auf der Gewinn Seite übertroffen, der Umsatz dagegen verfehlt )
Aktien Performance: aktuell -23,99% und zwischen Tief in diesem Zeitraum -46,03%
Rivian rivian.com
Geschäftsbericht / Zahlen:
11.08 - Verlust je Aktie 1,58 und Umsatz 354,88 M (Schätzungen wurden dennoch beidseitig übertroffen)
Aktien Performance: aktuell -15,82% und zwischen Tief in diesem Zeitraum -58,34%
Die Lieferengpässe lösen sich, die Rohstoffpreise kommen zurück und auch die Inflation flacht etwas ab. Der Cocktail an Positiven Information sorgt für Entspannung an der Börse!
Schauen wir nun die Zahlen der Hersteller, so fallen Volkswagen, Tesla und Rivian Positiv auf, bei allen drei wurden die Schätzungen der Analysten übertroffen, zudem Volkswagen und Tesla mit einem Positiven Cashflow. Zwar übertrafen Lucid und Rivian die Gewinn Seite der Schätzungen, dennoch sind sie weiterhin auf der Verlust Seite und generieren noch keinen Positiven Gewinn. Bei Lucid enttäuscht zudem auch der Umsatz dieser wurde massiv verfehlt.
Die hohen Rohstoffpreise (Energie, Stahl, Kupfer, Lohnkosten usw.) senken die Gewinn Marge deutlich, zwar wurden die Fahrzeugpreise nach oben angepasst, dennoch lässt sich erkennen: dass der Umsatz stieg, oder ein ähnliches Level wie im Q1 erreicht, aber die Gewinn-Marge deutlich niedriger ausfiel (Gewinn Pro Aktie).
All das spiegelt sich in der Aktien Performance wieder, die Zahlen sprechen für VW und Tesla, beide Unternehmen sind Profitabel und innovativ, selbst bei einem schwierigem Marktumfeld.
Volkswagen bietet aktuell sechs elektrische Fahrzeug Typen an: up, ID.3, ID.4, ID.5, ID. Buzz, ID. Buzz Cargo, die Produkt Palette wächst. Zudem gibts es aus China Entwicklung zu Flugtaxis namens "Flying Tiger" auch wenn sie nicht die ersten in diesem Bereich sind, so springen sie auf wenn die Zeit dafür gekommen ist. t3n.de
Die Wachstums Pläne von Tesla gehen auf, GigaBerlin läuft und somit verteilen sich nun 5 Gigafactorys auf 3 Kontinente. Auch bei Tesla gibt es positive Neuigkeiten zum Semi Truck, laut aussagen soll es noch dieses Jahr soweit sein und 2023 soll der Cypertruck kommen t3n.de
Die USA hat ausserdem dem Klima Paket mit 369 MRD. zugestimmt www.zdf.de was all das subventioniert was mit Nachhaltigkeit zu tun hat, so auch Solar und Akku Produktion, hier könnte Tesla massiv profitieren aus Sicht von Akku und Solar Produktion.
Bei Lucid sorgen die Wachstums Ziele auf Sicht der Produzierten Fahrzeuge für sehr viel Ernüchterung. So waren die Ziele im Jahr 2021-Q3 noch bei 20.000 Fahrzeugen. Diese Zahl wurde mit den Q1 Zahlen revidiert und auf 12.000-14.000 Fahrzeugen gesenkt. Mit den zuletzt erschienen Q2 Zahlen eine weitere Kürzung dieser Zahlen auf 6.000-7000 Fahrzeugen, die aktuelle Zahl beläuft sich auf 679stück. Hier zeigt sich ein deutliches Miss-Management ab, zu hohe Versprechungen, zu wenig Wachstum.
Der Marktwert von Lucid beträgt 30MRD, Tesla dagegen 870MRD, falls der Marktwert von Lucid weiter sinkt, wäre es für die großen Spieler ein möglicher Übernahme Kandidat.
Rivians Umsatz wächst, die Erwartung des Managements sind insgesamt 25.000 Fahrzeuge für das Jahr 2022, bisher wurden 8.000 Stück produziert downloads.rivian.com somit wären noch 17.000 Fahrzeuge für das restliche Jahr offen (theoretischer Umsatz ca. 70.000$ Pro Fahrzeug * 17.000 Fahrzeuge = 1,19 MRD Umsatz, aktuell ist das Unternehmen mit 35MRD bewertet. Ausserdem verfügt das Unternehmen 15,5MRD $ Barmittel. Das größte Problem ist dennoch die Expansion um ein ähnliches Level wie Tesla zu erreichen. GigaBerlin hat Tesla 1,065 Euro gekostet, die Barmittel für Rivian wären da. Auch wenn das Unternehmen stand heute Cash Flow Negativ ist, so beflügeln die möglichen Prognosen, falls hier die richtigen Entscheidungen im Management getroffen werden, halte ich die Story für spannend. Auch der Partner Amazon sorgt bei den Bestellungen für fortschritt damit sie Ihre Klima Ziele erreichen www.auto-motor-und-sport.de
Was denkst du über die derzeitige Marktlage und diesen Artikel?
Ist deine Lieblings Marke dabei?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
VLKPF Trading-Ideen
Trading Idee - #VolkswagenMeine Handelsidee für Volkswagen - Kaufen / LONG
Ziel: EUR 143,00 (+8% Gewinn)
VW hat weltweit mehr Elektrofahrzeuge verkauft als im ersten Quartal des Jahres. Das ist eine positive Geschäftsentwicklung trotz Lieferengpässen.
Es zeichnet sich ab, dass viele Automobilzulieferer einen Tiefpunkt in ihrer Geschäftsentwicklung erreicht haben. Dennoch agieren die Automobilhersteller selbst weiterhin sehr stark.
In der zweiten Jahreshälfte könnte die Gewinndynamik wieder zunehmen, da China Steuererleichterungen plant. Aus heutiger Sicht wäre VW einer der größten Nutznießer.
Bessere Aussichten für die zweite Jahreshälfte sind aufgrund des sich immer deutlicher abzeichnenden Endes der Halbleiterknappheit zu vermuten.
Aus charttechnischer Sicht befinden wir uns sowohl kurzfristig (15M) als auch langfristig (1D) in einem Unterstützungsbereich, der einen Kauf der Aktie attraktiv macht.
VW Short mit Ziel 145€Nach der US-Regierung planen auch einzelne Bundesstaaten, VW zu Bußgeldern zu verurteilen. Der Konzern will dagegen vor den Supreme Court ziehen, denn die Forderungen könnten horrend werden: Ein Richter spricht von einer Billion Dollar. (Quelle Spiegel 30.06.2021). Sollte VW den Prozess verlieren, wird sich das im Aktienkurs bemerkbar machen. Bereits jetzt deutet sich das an. Warum? Das möchte ich in diesem Artikel kurz erläutern.
1. Kein neues Hoch
Mit Abschluss der Wochenkerze am 31.05.2021 konnte kein neues Hoch gebildet werden. Das deutet auf eine Schwäche im Aufwärtstrend hin. Sollte nun das Tief bei 199€ unterschritten werden, lohnt sich ein Einstieg auf der Short Seite, denn dann wird neben dem tieferen Hoch ein neues tieferes Tief gebildet. Damit wäre der Abwärtstrend intakt.
2. Low-Volume Nodes
Betrachtet man den Zeitraum vom Corona März Tief 2020 bis heute fällt auf, dass sich der Kurs der VW Aktie aktuell auf einem Preisniveaus mit sehr geringem Volumen befindet. In solchen Bereichen hält sich der Kurs ungerne auf. Sollte das Tief bei 199€ unterschritten werden ist damit zu rechnen, dass ein Bereich mit hohem Gesamtvolumen angelaufen wird. Als mögliches Kursziel könnte hier der Point of Control (POC) dienen, welcher bei 143€ verläuft und als Unterstützung dienen sollte.
3. 61.80% Fibonacci Retracement
Im Bereich des POC liegt zudem das 61.80% Retracement, welches gerne bei einer Korrektur angelaufen wird und als Unterstützung dient.
Aus den genannten Faktoren ergibt sich ein Einstieg beim Unterschreiten des letzten Tiefs bei 199€ und ein Kursziel im Bereich 145€. Beim Einstieg mittels Stopp Buy Order bei 199€ sollte der logische erste Stopp über dem letzten Zwischenhoch bei 145€ liegen. Dieser Stopp sollte dann sukzessive auf kleinere Periode nachgezogen werden.
Es handelt sich hier um eine Tradingidee und KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG!
Beste Grüße und schönes Wochenende,
Dr. Trade Stevie
Kampf der (Auto) Titanen - Update 06/22!Der Auto Markt ist im Wandel, von Verbrenner Motoren zu elektrischer Antriebs Formen.
Ausgabe Juni: Nun sind zwei Monate vergangen, seit der ersten Vergleichs-Ausgabe ( Siehe unten Verlinkung zur Idee von April )! In diesem Update analysieren wir die Aktien Performance, Geschäftszahlen, sonstige Relevante News.
Erstmal Zahlen & Daten!
Volkswagen www.volkswagen.de
Geschäftsbericht / Zahlen:
04.05 - Gewinn je Aktie 13,08 und Umsatz 62.742B (Schätzungen wurden beidseitig übertroffen )
Aktien Performance: aktuell -0,57% und zwischen Tief in diesem Zeitraum -11,16% (Vergleich zum Basiswert - Startpunkt 1.04.22)
Tesla www.tesla.com
Geschäftsbericht / Zahlen:
20.04 - Gewinn je Aktie 2,91 und Umsatz 16,95B (Schätzungen wurden beidseitig übertroffen )
Aktien Performance: aktuell -35,13% und zwischen Tief in diesem Zeitraum -42,78%
Lucid www.lucidmotors.com
Geschäftsbericht / Zahlen:
05.05 - Verlust je Aktie -0,05 und Umsatz 52,121 M (Schätzungen wurden beidseitig übertroffen )
Aktien Performance: aktuell -23,95% und zwischen Tief in diesem Zeitraum -46,03%
Rivian rivian.com
Geschäftsbericht / Zahlen:
11.05 - Verlust je Aktie 1,29 und Umsatz 86,4 M (Schätzungen wurden auf der Gewinn Seite übertroffen, der Umsatz dagegen verfehlt )
Aktien Performance: aktuell -34,67% und zwischen Tief in diesem Zeitraum -58,34%
Lieferengpässe und steigende Rohstoffpreise wie Energie (Öl, Benzin, Strom, Co2 Zertifikate) oder Metalle (Stahl, Kupfer, Lithium) sorgen weiterhin für Spannungen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Stahllieferanten mittlerweile gezwungen sind durch diese extremen Preis Schwankungen die Angebote nur noch Tages Aktuell für 4h anzubieten.
Schauen wir nun die Zahlen der Hersteller genauer an, so fallen Volkswagen und Tesla sehr Positiv auf. Schätzungen der Analysten übertroffen und Positiven Cashflow auf der Gewinn Seite. Zwar übertrafen Lucid und Rivian die Gewinn Seite der Schätzungen doch dennoch sind sie weiterhin auf der Verlust Seite und generieren noch keinen Positiven Gewinn. Bei Rivian enttäuscht zudem auch der Umsatz dieser wurde massiv verfehlt.
All das spiegelt sich in der Aktien Performance wieder, die Zahlen sprechen eindeutig für Volkswagen.
Bei VW fällt auf das gegenüber dem letztem Bericht (11.03.22) die Zahlen zunehmend besser werden, obwohl die letzten Zahlen auch schon gut waren. Auch die Starke Dividenden Zahlung von 7,56 Euro spricht von einem solidem Fundament, hier wird gut gewirtschaftet.
Niedrige Zinsen hat in der Flut alle Boote angehoben doch diese Phase ändert sich gerade, die Zinsen ziehen an und so manche Boote fangen an zu sinken
Bei Tesla läuft es allgemein auch sehr gut, der CEO Elon Musk fällt in letzter Zeit häufiger auf, geplatzter Twitter Deal, diverse Politische aussagen, auch wenn vieles auf offene Ohren trifft so fällt all das auch indirekt wieder auf Tesla zurück.
Bei Lucid gibt es Pläne zum Bau eines zweiten Werkes in Saudi-Arabien. Für anreize sorgt der Staat dort selbst der Mehrheitsanteile an Lucid besitzt. Eine Expansion aus USA wäre für eine globale Aufstellung sehr wichtig.
Kurz gefasst: Milliardenverluste, Produktionsstopps, Produktionsziele gesenkt so sieht die Geschichte bei Rivian aus.
Das Start-Up befindet sich in einer sehr Kritischen Phase, das Vertrauen scheint bei groß Investoren zu verfliegen, so verkaufte Ford einige seiner Anteile.
Was denkst du über die derzeitige Marktlage und diesen Artikel?
Ist deine Lieblings Marke dabei?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
Volkswagen - Geht der Ausverkauf los?Dank der "kloreichen" Wirtschaftspolitik von Berlin und Brüssel, droht der VW Aktie nun ein drastischer Abverkauf. Dieser Fahrplan ist nicht neu aber bei Bruch der schwachen blauen Trendlinie, dürften die Vorzüge wieder zweistellig werden und unter € 90 fallen.
Umsetzen könnte man diese Fahrplan mit einem KnockOutZertifikat welches Endlos läuft und bei €170 den KO hat.
damit ist ein Hebel von 5,2 auf den Abverkauf möglich.
Einsatz 1R.
Gruß
Stefan Bode
Quo vadis VW?Widmen wir uns heute mal der Deutschen liebstes Spielzeug, dem Auto. Und da ist VW ein absolutes Schwergewicht am deutschen Markt. Mit 17,9% der Neuzulassungen (Zeitraum Januar bis März 2022) dominiert VW den deutschen PKW-Markt. Grund genug sich das Chart einmal näher Anzuschauen.
Schauen wir uns erst einmal an was bisher passierte.
Monatschart:
Vom Tief (20,48) aus Mai 2003 heraus bildete sich ein BAT-Muster (grau) welches im November 2008 mit 28,08 seinen Endpunkt D gefunden hat. Die Trendumkehr wurde eingeleitet und Punkt D des BAT formt die Grundlage für Punkt A des großen Sea Pony (blau), welches mit Erreichen des ATH von 262,46 im März 2015 im Punkt D endet.
Innerhalb des großen Sea Pony bildete sich bei Punkt C ein Intra Sea Pony (hellblau) mit Startpunkt A. Beide Sea Ponys eint der gemeinsame Endpunkt D bei 262,46.
Der Pullback nach dem ATH führte im September zu Punkt C (151,90) und im Oktober 2015 zu Punkt A (86,36) des hellblauen Sea Pony, welcher zugleich Punkt C des großen Sea Pony darstellt. Das 0,618 Fib (92,12) des ersten Hochs aus November 2008 liegt ebenfalls in diesem Bereich und dient als Support.
Aus der Korrekturbewegung des großen Sea Pony bildet sich im weiteren Kursverlauf ein (ein wenig unsauber) bärischer Shark (rot) mit Endpunkt D bei 252,20. Die Regelanläufe 1 und 2 des Sharks wurden bereits erfolgreich angelaufen und aktuell klebt der Kurs im Bereich der 0,618 Fib des Sharks. Ebenfalls in diesem Bereich angesiedelt ist der Punkt C des alten Intra Sea Pony.
Wir befinden uns seit dem Erreichen von Punkt D des Sharks in einem Abwärtstrend (tierferes Hochs, tierfere Tiefs). Der Downtrend ist gespickt von ABCD Mustern, die allerdings in ihren D-Punkten keine Trendumkehrpunkte setzen sondern bisher nur weitere B-Punkte für abwärtige ABCD Muster.
Aber bei der Aussicht, warum "Quo vadis?"
Das "quo vadis" besteht aus einer guten Portion Hopium.
In rot ist das bearische Sea Pony zu sehen. Endpunkt wäre hier der Bereich um 86,40. Genau, da war doch was, es ist Punkt A/C des alten (intra) Sea Pony. Sollte diese Linie ebenfalls gerissen werden, können wir uns anhand des Monatschart eine Vorstellung machen wo etwaige weitere Haltepunkte sein könnten.
Kommen wir zum Hopium
Das grüne Sea Pony gibt ein wenig Hoffnung. Es könnte sich auch eine Umkehrung nach oben hin ergeben. Hierbei ist jedoch die abfallende Trendlinie zu beachten. Diese muss nachhaltig gebrochen werden. Sonst wird aus dem grünen Hoffnung-Sea Pony ein weiteres Muster das nach unten weist.
tldr;
Schafft es der Kurs nicht die 170er Marke nachhaltig zu erklimmen bleibt der Blick nach unten.
Wie immer, keine Anlageempfehlung.
Fragen, Anregungen, Kritik etc. gerne in die Kommis.
VW VZ UpdateHier sehen wir eine neue Zählung für VW nach dem lauf der letzten Wochen sehe ich den Markt aktuell eher baerish als bullish .
Eine mögliche Kurze Aufwärtsbewegung für welle 2 halte ich für möglich.
Alternativ sehen wir hier aktuell übergeordnet Welle 2 wie im Chart ersichtlich mit mit dem roten Pfad eine Mögliche Divergenz könnte dieses Szenario unterstützen, warten wir also auf die Antwort des Markt.
Dazu passend erwarte ich die Stammaktie Bullisch also ist hier wirklich keine Site ausschließbar
VW - ein ÜberblickIn den kleinen Timeframes:
- RA1 und RA2 des Gartleys wurden abgearbeitet, die Möglichkeit eines Full Rebound (1.27er) besteht weiterhin (siehe auch großes ABCD)
- RA 2 des Shark erreicht
- Option auf RA 1 und RA 2 des Navarro 200
Im Daily:
- Der Kurs hat die 1.618 Fib-Extension der AB Bewegung erreicht und hat dort reagiert. Ausbruch aus Abwärtskanal scheiterte an der Widerstandszone im Bereich 195 Euro
- Option Wolve Wave und kleine schiefe SKS eingezeichnet, sowie bärische Flagge mit bereits erfolgtem Ausbruch nach unten und Re-Test
- Mögliche Doppelbodenbildung im Bereich des bisherigen Tiefs beachten
- Bei Bruch des bisherigen Tiefs liegen im Bereich 143 Euro das golden Pocket der gesamten Aufwärtsbewegung seit Corona, sowie der POC
- Insgesamt 'normale' korrektive Bewegung nach dem Corona Run, bei der prinzipiell noch Platz nach unten ist ohne den bestehenden Aufwärtstrend in Frage zu stellen
Übergeordnet:
- Fühle mich bei den Elliott Wellen noch häufig ziemlich überfordert. Ist meine Laien-Zählung :)
- Der Kurs hat im Bereich der EMA- und SMA 200 bereits reagiert und wir befinden uns weiterhin oberhalb dieser
- Unter dem aktuellen Kurs liegt eine sehr starke Unterstützungszone (zwischen 61er und 78er Retracement)
Würde mich da über Rückmeldungen / Ergänzungen / eure Einschätzungen / Kritik / andere Counts freuen.
Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Das ist keine Anlageberatung, sondern lediglich meine persönliche Einschätzung ohne Aufforderung zum Handeln. Ich bin nicht in den genannten Titel investiert.
VW im Benchmark-VergleichKleine Testanalyse mit Doppelchart.
Die VW-Aktie hat mit Abstand die schlechteste Performance unter den großen Automobilherstellern.
Während andere Autohersteller satte Kursgewinne verbuchen konnten, dümpelt die VW-Aktie mehr oder weniger auf dem Vor-Corona-Level.
Was ist los im Hause Volkswagen?
Jahrzehntelang hat der VW Golf die Zulassungszahlen in Deutschland angeführt und war auch in ganz Europa lange Zeit die Nr.1.
VW hatte quasi ein Abo auf Platz 1 der Zulassungszahlen. Bei den Zulassungszahlen nach Modellen ist VW mittlerweile von Tesla überholt worden. Selbst im Heimatmarkt Deutschland.
Durch den Chipmangel sind die Verkaufszahlen dramatisch eingebrochen.
Man könnte einerseits sagen, dass es VW als Volumenhersteller am stärksten getroffen hat, weil der Chipmangel sich genau dort am stärksten bemerkbar macht, wo die meisten Auto gebaut werden.
Andererseits werden durch den viel zitierten Chipmangel auch Probleme einfach überdeckt.
So kann etwa der ID.3 als designierter Nachfolger des VW Golf beim Kunden nicht so recht überzeugen.
Der Chipmangel hat seinen Zenit wohl erreicht, wird aber noch für mehrere Quartale ein Problem bleiben.
Spätestens wenn die Chipkrise vorüber ist, wird sich zeigen wie gut die neue Reihe der Elektroautos wirklich beim Kunden ankommt.
Wenn dann der ID.3 nicht in der Lage ist in die sehr großen Fußstapfen des VW Golf zu treten, dann hat VW ein ernsthaftes Problem.
Von allen Autoherstellern hat VW am meisten zu verlieren. Hohe Absatzzahlen und hohe Marktanteile wollen auf der ganzen Welt verteidigt werden.
Ob das in einem Markt gelingt, der gerade neu aufgeteilt wird?
Der Aktienkurs beantwortet die Frage auf seine Art.
Technisch sollte die Unterstützung bei 175€ unbedingt halten.
Volkswagen - Starker WiderstandHallo zusammen,
im Wochenchart der Volkswagen Aktie hat sich in den letzten Wochen was Interessantes aufgezeigt.
1.
Das Papier des VW Konzern scheint die Zone zwischen ca. 150 und 160 EUR sehr zu mögen.
Dies ist auch daran zu erkennen, dass sich die Kursentwicklung seit nun mehr 10 Jahren um diese Zone herum entwickelt.
Dies könnte eventuell durch ein allgemeines fundamentales Interesse zu erklären sein, das innerhalb dieser Zone ein Einstieg für langfristig interessierte Anleger, lukrativ sein könnte.
2.
Zum Ende November ist der Wert auf die 200 Wochen Linie gelaufen und von dieser abgeprallt.
Die Linie verläuft am oberen Rand der unter Punkt 1 skizzierten Zone.
Mit diesen Erkenntnissen könnte der Wert eine spannende Bereicherung für die Watch List im kommenden Jahr werden.
Aus Technischer Sicht erscheint es mir noch relativ schwer eine Prognose über die zukünftige Kursentwicklung abzugeben
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass in einem Positiven Marktumfeld der Wert an die nächste Widerstandslinie bei ca. 187 EUR läuft und es nicht Schaft diese langfristig zu durchbrechen.
Denn nach der Korrektur der Aktie im vergangenen Jahr erscheint mir eine seitwärts gerichtete Konsolidierung als die etwas wahrscheinlichere Option für die kommenden Wochen.
Dabei könnte sich die Konsolidierung zwischen dem Widerstand und der von unten sich immer weiter nähernden 200-Wochen-Linie abspielen.
Sollte sich dieses gezeichnete Szenario bewahrheiten, könnte man den Ausbruch aus der Konsolidierung für einen mittelfristigen Trade nutzen.
Was auf keinen Fall in diesem Zeit Horizont passieren darf, ist ein Durchbruch der 200-Wochen-Linie hin nach unten.
In so einem Fall, würde ich sämtliche Einstieges Gedanken bei dem Wert verwerfen.
Grüße
Dennis
PS. Dies ist keine Anlageberatung. Diese Analyse stellt lediglich meine persönliche Meinung dar.
VW Update Big Picture Fledermaus bei VW läuft bestens!
Was bin dabei zerrissen worden,(Privat😅 und auch von einigen „Profitradern“ auf andren Seiten,wie ich so etwas annehmen könnte,das VW so tief fällt🤔?..
Und man siehe da,wo wir jetzt stehen!
Kein Kommentar dazu!
Die Fledermaus läuft perfekt,bis jetzt!
Wir stehen im Monatschart kurz vor einem Shortsignal,wenn das kommen sollte,und der Supportbereich 1 nicht hält,dann gehts noch tiefer,und zwar in den zweiten Supportbereich! Siehe Chart!
Manche brauchen wohl 100 Signale 😃
Das musste ich los werden!
Was raus muss,muss raus!
Weiterhin viel Erfolg 🍀
Schluss für Heute!🙋🏼♂️
Keine Anlagenempfehlung
Bullishes Potential bei Volkswagen Vz (VOW3)Hallöchen,
VW Vz testet heute erneut zum 2. Mal dieses Jahr eine sehr prominente Unterstützung bei 178€. Dieser wurde über die letzten Jahre immer wieder als Wiederstandsniveau getestet und hat sich zu einer psychologischen Barriere für Anleger entwickelt.
Ich erwarte ein Abprallen an dieser und einen kurzfristigen Kursanstieg an das 0,382er Fib von 206€. Ein Kurspotential von 15,6% ist unter Haltung dieses Wiederstands möglich.
Dies stellt keinerlei Beratung zum Kauf oder der Veräußerung von Finanzinstrumenten dar. Ich bitte jeden darum sich im Bezug auf den Kapitalmarkt selbst zu informieren und sich eine eigenständige Meinung zu bilden.
VOW: KaufsignalDie Aktie VOX auf unserer Watchlist bietet die Option für einen risikoarmen Einstieg (Pullback-Buy), der SL kann bei 281,6 gesetzt werden (2.1% Risiko, ideal für kurzfristig orientierte Trader).
Analyse
Alle folgenden Mindestanforderungen nach dem von Mark Minervini entwickeltem Trend-Template sind erfüllt:
1. Die folgenden gleitenden Durchschnitte befinden sich in einem stabilen Aufwärtstrend: 50 Tage, 100 Tage und 200 Tage
2. Der gleitende Durchschnitt (150 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (200 Tage)
3. Der gleitende Durchschnitt (50 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (100 Tage)
4. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (100 Tage)
5. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb, oder mindestens nahe dem gleitenden Durchschnitts (50 Tage)
Zusätzlich
6. Im Tageschart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen
7. Im Wochenchart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen
8. Im Wochenchart gibt es mehr Aufwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen als Abwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen.
9. Die relative Stärke der Preisentwicklung liegt im Bereich der Top 25% aller anderen Aktien im gehandelten Markt.
10. Sehr lange Konsolidierungsphase (34 Wochen)
11. Volatilitäts-Kontraktion erlaubt einen risikoarmen Einstieg
12. Volumenkontraktion über die vergangenen Handelstage / Wochen schafft ideale Voraussetzungen für einen sprunghaften Kursanstieg
Aktuelle DAX-Watchlist für Swing-TraderAnbei findet ihr den link zu unserer aktualisierten Watchlist:
de.tradingview.com
Die Einstiegskurse sowie die empfohlenen Profit-Target und Stop-Losses findet ihr auf den Charts.
Alle Einzelwerte auf unserer Watchlist erfüllen die folgenden Mindestanforderungen:
1. Die folgenden gleitenden Durchschnitte befinden sich in einem stabilen Aufwärtstrend: 50 Tage, 150 Tage und 200 Tage
2. Der gleitende Durchschnitt (150 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (200 Tage)
3. Der gleitende Durchschnitt (50 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (150 Tage)
4. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (150 Tage)
5. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb, oder mindestens nahe dem gleitenden Durchschnitts (50 Tage)
6. Im Tageschart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen
7. Im Wochenchart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen
8. Im Wochenchart gibt es mehr Aufwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen als Abwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen.
9. Die relative Stärke der Preisentwicklung liegt im Bereich der Top 25% aller anderen Aktien im gehandelten Markt.
VOW3 Volkswagen - stark bullisch (Unterstütung & Dreieck)Volkswagen mit Ausbuch aus Dreieck / Wimpel direkt an Unterstützungszone (Triple TOP aus 2020) stark bullisches Signal.
Beide Faktoren kündigen Aufwärtspotential an.
kritisches Kriterium für Bullsignal:
Tagesschlusskurs über SK der highs 15. / 18. 10.
--> abwarten!