SP 500 Futures Key Levels Simple Key Level mit Invalidierung bei Änderung von Market Struktur. -> Trailing SL nach MS falls es zu neuen ATHs kommtLongvon luc404Aktualisiert 1
SuP :: Hindsight RecapDiese Woche wird sehr interessant für den SuP. Man könnte jetzt irgendwelchen fundamentalen Kram in die Situatiopn interpretieren oder man kann einfach einen geilen Move für massiven Profit interpretieren. Der ADD Market Internal zeigt sehr deutlich wie extrem viele Longs in den Markt geflossen sind und eine gewaltige Position aufgebaut und dann eben wieder abgebaut wurde. Für mich sind das die perfekt in Szene gesetzten Szenarien des Smart Money. Ich bin extrem gespannt darauf was die Woche passiert. Ich tendiere eher zu einer massiven Rally.von HanDollarianAktualisiert 2211
Westworld - Zurück in die Zukunft E.1Kleiner Exkurs zum Thema Point and Figure (PnF). Kaum einer nutzt es, ich kann nicht ganz nachvollziehen warum. Es ist super genial, super objektiv und schafft einen außerordentlich klaren Blick auf die Märkte. Ich hab so die gängigen Bücher dazu gelesen und fand das Thema wirklich spannend und bin grad bissel am experimentieren damit. Vor allem in Kombination mit dem Footprint ist PnF sehr häufig im Einsatz. Das coole daran ist, dass man hier quasi die Rotationen sichtbar macht. Jede Spalte ist eine Rotation/Auction wie auch immer man es nennen will. Man muss sich selbst bissel reinfinden und mit den Settings spielen und bei Gefallen, das System so penetrieren bis was brauchbares rauskommt. Oder auch nicht... Wie man bei mir unschwer erkennen kann, nutze ich sehr viele verschiedene Dinge. Dies mache ich weil ich möglichst viele Blickwinkel mag und nichts von alle dem wirklich was neues oder nennen wir es "anders" ist. Alles behandelt das selbe Thema: Trading. Ein guter Trading-Buddy sagt immer zu mir"Stop learning and just Trade". But ich sehe das anders, denn je mehr man lernt, desto näher kommt man seiner ganz eigenen Sache. Ich möchte nicht verallgemeinern, aber richtig gut wird man erst wenn man sich eine Sache zu eigen macht. Wer sich fragt wie die Trader der westlichen Welt früher die Charts verfolgt haben? Sie haben sich händisch PnF Charts gemalt. Und was früher gut war, ist heute immer noch gut. Vllt. sogar besser, denn kaum jemand nutzt es. Genau dort liegt ein riesiger Edge, zumindest empfinde ich das so. Das tun was die anderen nicht tun oder nicht tun wollen führt oft zum Erfolg, den die anderen nicht bekommen, weil sie nicht Dinge tun die keiner macht, sondern einfach nur das was "alle" machen. Viele von uns kennen die Serie Breaking Bad. Der gute Dr. Heisenberg hat einen verdammt guten Spruch am Ende: I did it for me. Wir machen es für uns und nicht für die anderen. Wir müssen nicht immer das machen was alle machen. Wir können selbst entscheiden und eigene Wege gehen. Wir haben mehr Möglichkeiten als je zuvor. Wir haben Zugriff auf alle Informationen und doch beschränken sich viele immer auf den immer gleichen Kram. Why? Ich denk mir halt immer so "Why not?" Deswegen gibts jetzt zusätzlich zu Volumen auch noch bissel PnF. Ich möchte hier nicht über langweilige Basics schreiben, sondern über die aktive Anwendung und Kombination mit anderen Tools. Der Hauptchart hat 3 Fenster, mit den 3 üblichen Verdächtigen im PnF. 3Box, 2Box und 1Box. 3BoxRev ist super für längerfristiges und bei 1BoxRev sind wir je nach eingestellter Boxsize extrem nah am Geschehen dran. Das tolle bei PnF ist, dass es nicht zeitbasiert ist, sondern sich nur bewegt, denn auch Bewegung da ist. Somit kann man die Price Action aus dem Chart filtern auf die man eh kein Bock hat. Mit PnF kann man super durch viele Instrumente klicken und schauen wo was geht. Man bekommt einen objektiven und klaren Blick. Man muss nicht viel überlegen, sondern erkennt idR schnell was los ist. Auch die möglichen Setups sind immer die selben. Hier gibt es nicht so eine Vielfalt wie bei den kreativen Candles und Co. Ziemlich straight forward und vor allem objektiv. PnF sind bekannt für die genialen Trendlinien, die hier meiner Ansicht nach viel mehr Bedeutung und Substanz haben als zB bei Candles. Sie funktionieren wirklich krass gut, aber man muss sich das Vertrauen langsam aneignen. PnF ist ebenfalls genial mit ner Pitchfork, die am End nix anderes wiedergibt als wenn man die ganzen PnF Trendlinien zieht. Alles basiert auf den selben Sachen. Viele wandeln xy ab um daraus etwas zu schaffen, dass sie vermarkten können. Neuer Indikator, neues Tool, neues System whatever. Das gute ist, es gab lange keine Innovation mehr. Deswegen bleibt genug Raum sich mit den guten alten Tools zu befassen, die alle aus den selben Informationen abgeleitet werden. Im Chart oben links hab ich einfach mal ein paar schöne Pivots markiert. Über diesen Pivots sammelt sich Liquidität und wenn der Preis dann durchbricht, gibt es oft einen Schub. Das Setup nennt sich plump "Catapult" und trifft den Namen auch recht gut. Man kann dieses Pattern/Verhalten immer und immer wieder sehen. Catapult ist quasi das Ding bei PnF. Hier fehlt auch die Frage "nehm ich jetzt den Docht oder die Candle?". Hier gibts nur X und 0, das macht unsicheren Docht-Kandidaten vllt. das Leben ein Stück weit einfacher. Unsicherheit ist nämlich nicht so gut, denn mit Unsicherheit kann man nicht wirklich selbstbewusst großen Size traden. Wenn wir dann noch ein paar Trendlinien einfügen sieht das alles recht brauchbar aus. Wir warten auf schicke Pivots die in einer Seitwärtsphase gebildet werden und traden den Breakout. Wenn der Breakout nicht klappt, dann merkt man das hier idR relativ schnell. Da kommt dann die gewählte Boxsize und ReversalSize ins Spiel. Im 2. Chart hab ich mal einen Fib und ein Pitchfork eingefügt. Die Level zeigen eine schöne Reaktion, das Pitchfork passt perfekt. Verblüffend wie krass das einfach passt. Da bekomm ich direkt Bock zu shorten... was wahrscheinlich keine gute Idee ist, denn... ...unten im großen Chart sieht man sehr schön, dass der SuP einfach nicht fallen will. Die Shorts sind alle von relativ kurzer Dauer. Die Trendlinien werden einfach immer überrannt. Daraus könnte man schließen, dass es nicht wirklich viel Sinn macht den SuP in höheren Timeframes zu shorten. Wenn man die Bull-Trendlines sieht, die funktionieren super. Aber die Bear-Lines die wollen einfach nich. Ein weiterer großer Vorteil ist die Reduktion auf wichtige bzw. starke Support und Resistance Zonen. Weniger ist immer mehr. An den bunten Farben -das ist wegen dem Volumen-Indikator der das Charting-Instrument bunt einfärbt je nach Grad des Volumens- kann man super Change und Turning Points erkennen. Meist kommt so eine bunte Candle wenn wichtige Zonen durchbrochen werden. Macht auch Sinn, denn dort wo viel Widerstand ist, da brauch man halt ordentlich Power. Besonders in Kombination mit dem Catapult-Setup eine coole Geschichte. Nach einer Phase mit bunten Candles geht der Preis sehr häufig in eine Seitwärtsphase. Dort kann man dann sehr wahrscheinlich ein paar geniale Rangetrades mit dem Volumenprofil machen -Traden der Extreme zum Poc- und warten bis sich das nächste Catapult Setup bildet. Bitte beachten, dass dieser Chart des SuP ohne bestimmten Grund gewählt wurde. Ich hab den "daily timeframe" ausgewählt, welches wiederum die Boxsize bestimmt hat. PnF ist nicht zeitbasiert, deswegen verwirrt es leicht. Man kann die Parameter selbst wählen, ich habs mir hier einfach nur leicht gemacht... Man kann die Boxsize zB auch auf 1Tick oder 1Punkt oder was auch immer man möchte einstellen. Denn diese Charts beinhalten den kompletten Datensatz der hier bei TV verfügbar ist und bis 1998 zurück reicht. Der ganze Kram funktioniert natürlich mit kleinerer Boxsize im hier und jetzt. Einfach mal bissel ausprobieren. Vllt. bekommt ja jetzt der ein oder andere selbst Bock auf PnF. Würd mich freuen. von HanDollarian8820
VolumeProfile Parameter für Tradingideen :: Volume Series Vol.5Die Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieser Post missinterpretiert wird, daher vorab: das ist nur ein zufällig gewähltes Szenario mit möglichem Verlauf innerhalb der 3 Parameter mit denen wir innerhalb des VolumeProfiles arbeiten können und noch paar kleinen Nuancen meinerseits. Das hier ein Short-Szenario gewählt wurde in Kombination mit dem SuP ist durchaus ein mögliches Szenario, doch ich möchte einfach verständlich machen: der "erdachte" Verlauf dient nur zur Darstellung wie der Preis gerne an diesen Parametern agiert bzw. agieren könnte. Im Nachhinein ist es gemäß der Chaos Theory immer eine perfekte Struktur. Allerdings ist Backtesting und Forwardtesting als Trader das halbe Leben und wer es in der Vergangenheit nicht kapiert, der wird es noch weit weniger im Live-Markt checken. Der Kraftsportler geht ins Gym trainieren, Trader trainieren im Chart Pattern Recognition. Diese Brücke nutze ich gerne um mir das tägliche Optimieren und Lernen schmackhafter zu machen. Ohne Fleiß, kein Preis. Auch wenn vllt. viele nichts damit anfangen können was ich da gemalt hab, gibt es bestimmt den ein oder anderen der versteht was ich damit übermitteln möchte. So interpretiere bzw. sehe ich den Chart. Diese vom Markt generierten Parameter/Daten sind für mich logisch und nachvollziehbar. Die eigene Strategie muss für einen selbst total logisch sein. Wenn man nicht voll hintendran steht kann man auch keinen Size fahren. Ich hab ein paar Volumenprofile eingezeichnet und die einbezogene Range mit dem Pfeiltool markiert. Die Profile ziehe ich gerne über Swings, Korrelationsblöcke, auffällige Stellen, fundamentale News (zB der Corona Drop) und schau was diese Level zukünftig gutes für mich tun können. Man brauch garnicht alle Level, sondern einfach einen Anker/Anhaltspunkt für sich selbst von dem aus man dann Entscheidungen treffen kann. Es sind objektive Level, das ist schon mal gut. Man muss allerdings beachten das der Preis gerne ungenau und grob unterwegs ist. Der Preis kann perfekt von einer Zone abprallen aber häufiger pendelt er bissel umher; klar, denn sehr viele Profis haben diese Level im Blick und dort kann man gutes Geld machen, bzw. die Algos wissen schon wie das Game läuft. Zusätzlich hab ich noch einige für mich auffällige HighVolumeZonen markiert. Schöne Orderblöcke mit fettem Volumen. Dort erwarte ich Nachfrage/Transaktionen/Aktion und Reaktion. Während sich der Preis bewegt wird wiederum Liquidität über und unter dem Markt erzeugt und dann mehr oder weniger eiskalt attackiert und liquidiert. Dies geht oft einher mit schlauer Beeinflussung des Sentiment durch Medien aller Art. Kein Mittel ist zu dreckig, solange am Ende der Rubel rollt. Der Hai hat eben Hunger. Ich hoffe jemand kann damit was anfangen. Ich für meinen Teil finds gut und denke das man mit solchen Tools ziemlich gut und recht professionell im Markt agieren kann. Jeder hat so sein Steckenpferd, es gibt viele Dinge die funktionieren wenn man sich eine Sache zu eigen macht. von HanDollarian4413
3 Volumes > 1 Up :: Volume Series Vol.2Ich bin immer wieder begeistert was die User hier mit Pine alles zaubern. Ich weiß nicht ob es an neuen Funktionen von Pine liegt, aber Stück für Stück wird TV immer besser und besser. Was meine Aufmerksamkeit erregt hat, ist der Raindrop von Makit0. Ihr findet den Indikator oder nennen wir es besser dieses Charting-Instrument einfach wenn ihr "Raindrop" im Indi-Menü sucht. Das der Code kostenfrei zugänglich ist, finde ich wirklich nice und bietet anderen die Möglichkeit den Code zu verbessern und weiter zu verfeinern. Es ist alles noch nicht so ganz ausgereift aber der Grundstein ist gelegt. Ich habs mit den Einstellungen auch noch nicht so ganz raus, doch fürs erste bin ich ganz happy damit. Die meisten nutzen sehr wahrscheinlich "einfache" Candles. Candles waren "früher" im Gegensatz zu den "vorher" bekannten Charting-Instumenten High-End. Point & Figure, Line-Chart und Bar-Charts sind so die Urgesteine. Mittlerweile ist der Finanzmarkt komplexer und der Trader von heute hat sehr viele Informationen zu verarbeiten die man zB mit einer Candle so nicht unter einen Hut bekommt. Daher bin ich immer auf der Suche nach "Dingen" die mir schnell und effizient gewisse Informationen liefern und idealerweise versch. Dinge kombiniert, sodass ein "Schritt" oder ein oder noch besser mehrere Dinge auf dem Chart wegfallen. Der Raindrop als Charting-Instrument ist noch recht neu. Wenn man googelt findet man den Ursprung 2018. Dort wird man übrigens auch fündig wenn es darum geht die Funktion bzw. die Konstruktion dahinter zu erfahren. Es handelt sich im Grunde um nix anderes als eine aufgetunte Candle mit vertikalem Volumenprofil und einem Session-Splitter. Zudem sieht es auch ziemlich chic aus und müllt den Chart nicht zu. Das ist besonders im Daily Timeframe eine interessante Sache, denn mit dem Daily bekommt man eine eingebaute einfache Möglichkeit die ETH / Electronic Trading Hours / Overnight / Asia und Europa von der RTH / Real Trading Hours / Pit Session / US-Session zu trennen. Leider fehlt mir beim Indikator selbst noch die Einstellung, dass man den Zeitpunkt des Splits weiter spezifizieren kann. Der Raindrop teilt 24h einfach in die Hälfte... Somit bekommt man eine grobe Aufteilung anstatt einer genauen. Allerdings ist die aktuelle Möglichkeit besser als nix und ersetzt somit grob ienen Sessions Indikator und das Volumenprofil. Je weniger Kram auf dem Chart ist, desto mehr Übersicht hat man und desto klarer ist der Fokus. Wer vorher zB keine Aufmerksamkeit auf verschiedene Sessions und Volumen gelegt hat, der bekommt somit eine einfache Möglichkeit dies schnell mit einem Tool in einem Blick zu berücksichtigen. Es dauert nur ein paar Sekunden kann eine gute Quelle für objektive Daten liefern. Was man hier in erster Linie mit anstellen kann ist es schnell und einfach zu erkennen auf welchen Preisleveln am meisten Volumen entstanden ist und wie sich der Schwerpunkt (hier am Bsp des DailyTF) der Overnight und der US-Session verhält. Man sieht super einfach wo sehr wenig Volumen auftrat und welche Zonen hochfrequentiert und somit interessant für spätere Preisbewegungen sein kann. Der Raindrop ist eine Mischung aus traditioneller Chartdarstellung, Volumen und Equivolumen. Ich hab unten bei den Kommentaren noch einen Chart eingefügt in dem man die einzig verfügbaren Equivolumen-Tools von TV sehen kann im Vgl. zum Raindrop. Die Definition von Equivolumen aus dem WWW: "Im Equivolume Chart wird der Kurs in Form von rechteckige Boxen dargestellt. Die Höhe der Boxen stellt dabei die Spanne zwischen Höchstkurs und Tiefstkurs dar. Durch die Breite der Boxen wird das Handelsvolumen abgebildet. Je breiter die betrachtete Box, desto größer war das Handelsvolumen in dem betrachteten Zeitraum." Es ist quasi sowas wie eine Volumengewichtete Candle. Der Raindrop ist ein gutes Werkzeug um Volumen und Sentiment objektiv darzustellen. Wie bei allem gibt es auch hier gewisse "Muster" in Form von verschiedenen Raindrop-Arten die ich hier aber nicht aufführen möchte. Der linke und der rechte "Mean" / "Value Area" / "Preislevel mit dem meisten Volumen" des Raindrops wird durch 2 verankerte VWAPs berechnet. Um die Verbindung zum VWAP (2. Chart) und dem Volumenprofil mit aktivierter Developing Value Area (im. 3. Chartfenster) darzustellen habe ich die beiden unteren Fenster hinzugefügt. Jedes der aufgeführten Tools hat einen sinnvollen Nutzen, allerdings brauch man ja nicht immer alles und zur Not kann man alle 3 Darstellungen auf einem Chart zusammenfügen... Der Raindrop liefert 4 Parameter - High - Low und der Mean der 2 gesplitteten Perioden Wir können bei allen 3 Charts erkennen, das es sich um die selben Informationen handelt bei denen lediglich die Darstellung variiert. Ob es für mich zukünftig einen Nutzen haben wird, keine Ahnung, allerdings werde ich es nun fortlaufend beobachten und davon lernen. Eigentlich hatte ich garnicht vor einen Blogpost zu erstellen, doch wenn man sich schonmal die Mühe macht den Raindrop mit den anderen Tools zu vergleichen, kann ich es auch gleich teilen und anderen die Mühe ersparen. Die Informationen des Raindrops sind für mich eindeutig bestätigt und nun liegt es an mir bzw. dem Nutzer ob und wie man es für das tägliche Trading nutzen kann/möchte/will. Ich denke ich werd hier noch bissel was drüber veröffentlichen, doch fürs erste bin ich erstmal fertig. Viel Spaß damit! -------------------------------------------------- I am always excited about what the users here conjure up with Pine. I don't know if it's because of Pine’s new features, but little by little TV just keeps getting better and better. What caught my attention is the Raindrop from Makit0. You can find the indicator, or let's better call it this charting instrument, when you search for "Raindrop" in the Indi menu. I think it's really nice that the code is accessible free of charge and gives others the opportunity to improve and refine the code. Everything is not yet fully developed but the foundation stone has been laid. I'm not quite sure about the settings either, but for now I'm very happy with them. Most likely use "simple" candles. Candles "earlier" were high-end in contrast to the "previously" known charting instruments. Point & Figure, Line-Chart and Bar-Charts are the veterans. Meanwhile the financial market is more complex and today's trader has to process a lot of information that cannot be reconciled with a candle, for example. Therefore, I am always looking for "things" that provide me with certain information quickly and efficiently and ideally combine different things so that a "step" or one or even better several things are omitted on the chart. The raindrop as a charting instrument is still quite new. If you google you will find the origin 2018. There you will also find what you are looking for when it comes to the function or the construction behind it. It is basically nothing more than a tuned candle with a vertical volume profile and a session splitter. It also looks pretty chic and doesn't clutter the chart. This is an interesting thing, especially in the daily timeframe, because with the daily you get a built-in, easy way to separate the ETH / Electronic Trading Hours / Overnight / Asia and Europe from the RTH / Real Trading Hours / Pit Session / US session. Unfortunately, I still lack the setting for the indicator itself that you can further specify the time of the split. The Raindrop simply divides 24h in half ... So you get a rough breakdown instead of an exact one. However, the current option is better than nothing and thus replaces the rough session indicator and the volume profile. The less stuff there is on the chart, the more overview you have and the clearer the focus. For example, if you have not paid attention to different sessions and volumes beforehand, you have an easy way of quickly taking this into account with one tool at a glance. It only takes a few seconds can provide a good source of objective data. What you can do here primarily is to quickly and easily see at which price levels the most volume has arisen and how the focus (here on the example of the DailyTF) of the overnight and the US session is. You can easily see where there was very little volume and which zones are highly frequented and thus interesting for later price movements. The raindrop is a mixture of traditional chart display, volume and equivolume. I have added a chart below in the comments in which you can see the only available equivolume tools from TV compared to Raindrop. The definition of equivolume from the WWW: "In the Equivolume Chart, the price is shown in the form of rectangular boxes. The height of the boxes represents the range between the highest and lowest prices. The width of the boxes shows the trading volume. The wider the box, the greater the trading volume in the period under consideration. " It's kind of like a volume weighted candle. The raindrop is a good tool to objectively display volume and sentiment. As with everything, there are certain "patterns" in the form of different raindrop types that I don't want to list here. The left and right "mean" / "value area" / "price level with the most volume" of the raindrop is calculated using 2 anchored VWAPs. In order to show the connection to the VWAP (2nd chart) and the volume profile with activated Developing Value Area (in the 3rd chart window) I have added the two lower windows. Each of the tools listed has a meaningful use, but you don't always need everything and if necessary you can combine all 3 representations on a chart ... The raindrop provides 4 parameters - high - Low and the mean of the 2 split periods We can see with all 3 charts that the information is the same and only the presentation varies. I have no idea whether it will be of any use to me in the future, but I will now observe it continuously and learn from it. Actually, I had no intention of creating a blog post, but if you ever make the effort to compare the Raindrop with the other tools, I can share it right away and save others the trouble. The information of the raindrop is clearly confirmed for me and now it is up to me or the user whether and how one can / want / want to use it for daily trading. I think I'll publish something about it here, but for now I'm done. Have fun with it!von HanDollarianAktualisiert 2214
Out of the box mit : Ichimoku meets Point&Figure...Wenn man zwanghaft versucht sich mit anderen Dingen zu befassen als mit der spannenden Welt des Tradings und einem einfach keine sinnvollere Beschäftigung einfällt... außer Trading... dann kommt man durchaus auf recht interessante Ideen. Ich zumindest hin und wieder :) Ich bin eigentlich immer am lesen und lernen und finde es immer wieder nice wie alles aufeinander aufbaut. Klar, behandelt ja am End alle das selbe Thema, aber halt aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Und aus diesen ganzen verschiedenen Dingen kann man wiederum neue Dinge formen. Ob es nützlich oder andwendbar ist, das ist wieder eine andere Frage... Was ich gerne in meiner Freizeit mache sind es Templates zu basteln, die mir spielerisch und optisch anregend erlauben mir ein eigenes Urteil über ein Instrument, in diesem Bsp. hier der SuP zu bilden. Dabei geht es weniger darum hier zB Ichimoku oder MAs oder weiß der Geier was traditionell zu nutzen, sondern spielerisch und kreativ verschiedene Blickwinkel zu erzeugen. Für mich muss traden vor allem Spaß machen. Andere fokussieren sich vllt mehr auf andere Sachen aber ich will ne coole Zeit haben und die gönn ich mir auch. Trading View hat hierfür meines Erachtens nach die beste Oberfläche von allen mir bekannten Charting-Plattformen. Es geht super einfach, super schnell und sieht einfach mal richtig sexy aus. Warum ich diesen Beitrag schreibe dient dazu einfach mal bissel Dynamik und Kreativität zu wecken. Für mich gehts beim Traden um Selbstfindung, Kreativität, Herausforderungen meistern, lauter coole Sachen die erstrebenswert und faszinierend sind. Geld ist auch nice, aber Geld ist halt nicht alles. Es werden immer gerne Systeme und Strategien vermarktet, das ist ok wenn man drauf steht aber Ziel der ganzen Sache ist es nach meinem Verständnis etwas eigenes zu erschaffen. Traden so wie es heute ist, gibt es noch nicht so lange. Pre-Smartphone Generationen können sich sowas garnicht vorstellen, aber früher war alles bissel anders. Dieses Template beinhaltet Point & Figure und Ichimoku. Beides stammt aus der Vergangenheit und hat schon existiert bevor wir - die potentiellen Leser - geboren wurden. Früher wurden Charts noch selber gemalt, Daten aus Zeitungen gesammelt, Indikatorwerte selber berechnet und alles komplett in Handarbeit erledigt. Deswegen ist es auch aus meiner Sicht eine wahre Handwerkskunst. Leider geht das heute komplett verloren. Jedoch sind es genau diese Dinge die einen krassen Edge erzeugen können. Es lohnt sich in der Vergangenheit zu stöbern, nicht nur im Bereich des Tradings sondern generell. Viel Blabla und gar kein Sinn, was ich ausdrücken möchte ist einfach: feel free, have fun und zwing dir selbst nix auf worauf du kein Bock hast. Dieser Chart ist der SuP, die Zeiträume sind mit vertikalen Linien markiert. Den Preis habe ich auf unsichtbar gestellt, denn der interessiert - mich - hier nicht. Der Chart -siehe Bild im Kommentar- basiert auf einem Point&Figure "P&F" Chart mit 3BarReversal und der traditionellen Boxgröße von 2 Punkten. Dieser Chart ist ebenfalls unsichtbar gemacht, denn er interessiert -mich- hier aktuell nicht wirklich. Cool an P&F sind die 45°Trendlinien. Wenn man den Regeln genau folgt, wären es mehr, aber ich wollte mich hier nicht in Details verlieren sondern vielmehr ein ungefähres und rohes Konstrukt erschaffen. Die Trendlinien sind echt beängstigend gut... Wer hier interessiert ist, sollte einfach mal bissel im Internet stöbern, da gibts massig Infos. Wenn wir dann über die P&Fs die Clouds legen und nur den KijunSen aktivieren, bekommen wir meiner Meinung nach ein ziemlich coolen Trendindikator. Nicht ganz handmade aber immerhin doch schon irgendwie selbst gemacht. Man hätte hier auch andere Indikatoren oder nennen wir es besser Tools nutzen können, doch ich wollte was klassisches kombinieren. Wenn man hier jeweils Long und Short getradet hätte, wenn die Clouds vom KjSen gekreuzt und die Trendlinien überschritten wurden... das sind schon paar nette Profits. Jo, mir hats Spaß gemacht, ich hoffe das regt zum nachbasteln und selbst experimentieren an und bei Fragen, Wünschen und Anregungen gerne unten in die Kommentare. Thnx! ---------------------------------------------------------- If you compulsively try to deal with other things than the exciting world of trading and you just can't think of a more meaningful occupation ... except trading ... then you come up with quite interesting ideas. I at least every now and then :) I'm actually always reading and learning and always find it nice how everything builds on one another. Sure, in the end everyone deals with the same topic, but from many different angles. And from all these different things you can in turn form new things. Whether it is useful or applicable is another question ... What I like to do in my free time is to create templates that, in a playful and visually stimulating way, allow me to form my own judgment about an instrument, in this example the SuP. It is less about eg Ichimoku or MAs or the vulture knows what to use traditionally, but rather to playfully and creatively generate different perspectives. For me, trading must above all be fun. Others focus more on other things, but I want to have a cool time and I treat myself to that too. In my opinion, Trading View has the best interface of all charting platforms known to me. It's super easy, super fast and just looks really sexy. The reason why I am writing this article is simply to awaken a bit of dynamism and creativity. For me, trading is about self-discovery, creativity, mastering challenges, lots of cool things that are worth striving for and fascinating. Money is nice too, but money isn't everything. Systems and strategies are always marketed with pleasure, that's ok if you are into it, but the aim of the whole thing is to create something of your own as I understand it. Trading as it is today has not been around for that long. Pre-smartphone generations cannot imagine anything like that, but everything was a bit different in the past. This template includes Point & Figure and Ichimoku. Both come from the past and existed before we - the potential readers - were born. Charts used to be drawn by oneself, data was collected from newspapers, indicator values were calculated and everything was done entirely by hand. That's why, from my point of view, it is true craftsmanship. Unfortunately that is completely lost today. However, it is precisely these things that can create a sharp edge. It is worth browsing through the past, not just in the area of trading but in general. Much blah blah and no sense at all, what I want to express is simple: feel free, have fun and don't force yourself to do anything you don't feel like doing. This chart is the SuP, the periods are marked with vertical lines. I have set the price to invisible because it - me - is not interested here. The chart - see picture in the comment - is based on a Point & Figure "P&F" chart with 3BarReversal and the traditional box size of 2 points. This chart has also been made invisible, because it doesn't really interest me at the moment. The 45 ° trend lines are cool about P&F. If you follow the rules exactly, it would be more, but I didn't want to get lost in details here, I wanted to create an approximate and raw construct. The trend lines are really frighteningly good ... If you are interested here, you should just browse the internet a little, there is tons of information. If we then put the clouds over the P & Fs and only activate the KijunSen, we get a pretty cool trend indicator in my opinion. You could have used other indicators here, or let's call it tools, but I wanted to reinterpret something classic for myself. If you had traded long and short here, if the clouds were crossed by the KjSen and the trend lines were exceeded ... those are some nice profits. Yeah, I had fun, I hope that stimulates you to tinker with and experiment yourself and if you have any questions, requests or suggestions, please feel free to use the comments below. Thnx! $MESZ2020 #MESZ2020 $ES1! #ES1!von HanDollarianAktualisiert 7722
S&P Intraweek Swing Trading IdeePotentieller Long der sich diese Woche ergeben könnte. Longvon HanDollarian1113
Election RecapKleines Gedankenspiel. Es gab ja von vielen Seiten die Vermutung das Biden für sinkende und Trump für steigende Kurse sorgen kann. -Dabei sollte man nicht den Zeitfaktor außer acht lassen. Diese Ausblicke beeinflussen größere Timeframes aber weit weniger den Daytrader. Alles kann, nichts muss und möglich ist eh alles, zu jeder Zeit.- Man konnte die ganze Woche eine Dominanz von Biden spüren, bzw. hat man es ja an den "Wählerstimmen" gesehen. Von dem Gedanken geprimed das Biden zu sinkenden Kursen sorgen KANN, wurde hier sehr vermutlich hart geshortet. -Wohl weniger von den Profis als vielmehr von den Hobbytradern, denn dafür ist Retail ist ja da.- Man kann hier in diesem Wochenchart sehr gut erkennen, dass wir extrem bullish unterwegs waren. Das Close war 5 Tage am Stück höher als das Opening und Value hat sich ebenfalls konsequent höher gebildet. -Ich finde es immer recht interessant mir händisch einen Barchart über den Chart zu legen um die Woche Revue passieren zu lassen um einen weiteren Blickwinkel zu bekommen. Je mehr Blickwinkel desto besser- Man hatte jeden Tag die Chance im Downtick in den Wochenmove einzusteigen. Da vermutlich der Großteil der Herde short waren und vllt. sogar noch sind, wurde die Liquidität genutzt um hier schön den Markt nach oben zu pushen. Sonntag Abend hat die Börse mit einem UpGap geöffnet. Bin mal gespannt wie es die Woche hier weitergeht. ------------------------------------------- Little mind game. From many sides there was the assumption that Biden could cause prices to fall and Trump to increase prices. One should not neglect the time factor. These views influence larger timeframes but far less on the day trader. Everything can, nothing has to and everything is possible anyway, at any time. You could feel a dominance of Biden all week, or rather you saw it in the "votes". Primed by the thought that Biden MAY cause prices to fall, it was very probably hard shorted here. Probably less from the professionals than from the amateur traders, because that's what retail is for. You can see very clearly in this weekly chart that we were extremely bullish. The close was 5 days in a row higher than the opening and value was also consistently higher. I always find it very interesting to manually place a barchart over the chart to review the week in order to get another perspective. Every day you had the chance to get into the move in the downtick. Since many were probably short, the liquidity was used to push the market upwards. The stock exchange opened on Sunday evening with an UpGap. I'm curious how the week will continue here. $MESZ2020 #MESZ2020 $ES1! #ES1!von HanDollarian19
ES 500 | Ausblick zum Donnerstag Hallo zusammen, die Wahl in den USA ist soweit durch aber das Chaos bleibt. Es steht möglicher Wahlbetrug im Raum, bleibt also offen was passieren wird. Die Internationalen Börsen hat dieses Chaos kaum interessiert und die Volatilität war stellenweise sehr hoch, der NASDAQ 100 hatte gestern zeitweise einen Spread von mehreren Ticks ! Die Kontrakte im ES 500 sind selbst in der Hauptsession sehr gering, dadurch ist eine höhere Tagesspanne möglich. Wer in dieser Situation handelt oder handeln will sollte seine Positionsgröße entsprechend anpassen oder ggf. diese Woche ganz aussetzen. Was macht den nun der ES 500 ? Das Bild zeigt einen Long Trend vom Preis her aber das Volumen ( OBV ) folgt diesem noch nicht! Woran liegt das ? Wie oben beschrieben wird bei geringer Liquidität auch das OBV etwas "verändert" und ist dadurch nur bedingt brauchbar. Was zählt ist der Preis, dieser sucht sich quasi seinen Weg und in diesem Fall zur Oberseite hin. Ich habe auf diesem Bild einen Naked POC eingezeichnet beim Preis 3555,00 , dieser stellt einen gewissen Support her wenn der Clusterr im oberen Bereich von 3484,50-3535,00 gebrochen wird. Die Unterseite bietet einen größeren Support ist aber weit entfernt und somit nur bedingt brauchbar. Der Pfeil markiert eine Situation die für den Tag sehr vielversprechend ist, nämlich den VPOC von gestern rausgenommen und den weiteren Long bestättigt. Ich wähle bewußt das Szenario neutral weil in diesem Umfeld die Situation schnell drehen kann. Good Trades von Footprint-Trading2210
Trade Less - Watch More : Sollte man diese Woche traden?Trading View ist eine Community von Tradern und bietet Austausch für alle Arten von Tradern die gewillt sind hier Dinge zu publizieren. Es gibt hier vor allem sehr viele junge aufstrebende und enthusiastische Trader - zu denen ich mich auch noch zähle. 30 ist das neue 20:) Auch wenn ich mittlerweile schon einige Jahre im Markt unterwegs bin und so unglaublich viele Stunden in meine Ausbildung oder nennen wir es Studium investiert habe, so ist es für mich immer noch nicht gar so einfach die Füße still zu halten. Es ist sogar unglaublich schwer. Ich erwarte daher von meiner zukünftigen Entwicklung, der Reifephase des Älterwerdens sehr, dass sich mein Gemüt weiter beruhigt und ich ruhiger und geduldiger werde. Denn genau das sind die Bestandteile für erfolgreiches, profitables und langfristiges Trading. Trade less - watch more Traden ist extrem schwer, denn der Hauptjob eines Traders ist es oft: zu warten. Warten bis der Preis an unsere Level kommt von denen wir dann unsere Trades basierend auf Wahrscheinlichkeiten eingehen. Warten bis etwas auftaucht mit dem wir gute Erfahrungen gemacht haben. Warten bis ein "System-relevanter" Trade auftaucht etc. Natürlich gibt es auch wundersame Menschen die das Leben und die Märkte komplett durchschauen können und immer gewinnen - vllt gibt es sie ja wirklich... Dieser psychologische und mentale Part ist extrem schwer, deswegen ist die Fehlerrate so hoch. Dieser psychologische und mentale Part ist aus meiner Sicht ein sehr spiritueller Weg, denn man muss sich intensiv mit sich selbst konfrontieren. Darauf hat fast niemand wirklich Bock. Die meisten haben keinen Dunst von solchen Dingen, vor allem wenn man jünger ist. Wie sollte man auch, wenn es einem keiner beibringt oder man vorbildliche Mitmenschen in seiner Umgebung hat? Der harte Weg dauert lange, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ein erfolgreicher Trader brauch hervorragende mentale Fähigkeiten und eine der wichtigsten ist Geduld und das richtige Mindset. Nicht jeder hat diese Fähigkeiten, deswegen ist es so schwer - Ausnahmen gibt es natürlich immer. Man kann versuchen es zu lernen, aber auch der Versuch ist kein garantierter Versprechen das man es schafft. Die Trading-Industrie ist darauf ausgelegt Traden als easy darzustellen. Trader sollen das Gefühl vermittelt bekommen das man damit ganz einfach reich werden kann. Arbeite von überall... Sei dein eigener Chef....Werde CEO deines Lebens blablabla... Gerade jetzt in Zeiten von Corona und den US Wahlen findet man überall in den Medien Werbung fürs Traden. Es ist wie eine schöne fettige cremige Torte die total lecker ist, die einem dem Herzinfarkt näher bringt. Wie könnte diese Creme-Torte denn schaden? Das passiert nur den anderen, ich bin ja viel schlauer und weiß was ich tue... oder auch nicht... Ehrliche und sehr verantwortungsbewusste professionelle Trader raten aktuell - besonders diese Woche wegen den Wahlen - vom Traden ab. Die Märkte sind unglaublich gefährlich und alles kann passieren. Wenn sehr erfahrene und etablierte Trader vom Trading aktuell abraten und wir uns daran erinnern, wie simpel aber plausibel Lebensweisheiten unserer Eltern oder Großeltern zutreffen, dann wird einem vllt. bewusst, dass diese Ratschläge gut gemeint und auf Erfahrungen aus mehreren Generationen beruhen. Man bekommt keinen Orden, keine Auszeichnung, ja nicht mal ein Dank wenn man diese Woche fette Profits macht - Bis auf den einen smarten Instagram-Trader der die Welt versteht - Noch weniger wenn man viel Geld verliert - der Ex-Instagram-Trader der die Welt nicht mehr versteht. Es gibt viele Trader hier die in bezahlten Gruppen, Mentorings etc. sind und ich hoffe, dass Euch dieser Ratschlag überliefert wurde. Es ist schwer, wir wollen Party und Action, aber vllt. sollte man einfach mal versuchen sich in Ruhe und Disziplin zu üben und schaut dem Spektakel einfach von der Seitenlinie aus zu. Um auf den Titel des Posts zurück zu kommen, was denkt Ihr? Sollte man diese Woche traden oder auf die erfahrenen und wohlgemeinten Ratschläge von Älteren zu hören? ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Trading View is a community of traders and offers exchange for all types of traders who are willing to publish things here. Above all, there are a lot of young, aspiring and enthusiastic traders here - and I also count myself among them. 30 is the new 20 :) Even though I've been in the market for a few years now and have invested so many hours in my training or let's call it studies, it is still not that easy for me to keep my feet still . In fact, it's incredibly difficult. I therefore very much expect from my future development, the maturity phase of getting older, that my mind will calm down further and that I will become calmer and more patient. Because these are exactly the ingredients for successful, profitable and long-term trading. Trade less - watch more Trading is extremely difficult because a trader's main job is often: to wait. Wait until the price comes to our level from which we then enter our trades based on probabilities. Wait until something appears with which we have had good experiences. Wait until a "system-relevant" trade appears, etc. Of course there are also wonderful people who can see through life and the markets completely and always win - maybe they really exist ... This psychological and mental part is extremely difficult, which is why the error rate is so high. From my point of view, this psychological and mental part is a very spiritual path, because you have to confront yourself intensely. Almost no one is really up for that. Most of them don't know about such things, especially when you're younger. How should you if nobody teaches you or you have exemplary people around you? The hard way takes a long time, I know that from my own experience. A successful trader needs excellent mental skills and one of the most important is patience and the right mindset. Not everyone has these skills, which is why it is so difficult - of course there are always exceptions. You can try to learn, but even trying is not a guaranteed promise that you will make it. The trading industry is designed to make trading easy. Traders should get the feeling that one can easily get rich with it. Work from anywhere ... Be your own boss .... Become the CEO of your life blablabla ... Especially now in times of Corona and the US elections, you can find advertising for trading everywhere in the media. It's like a beautiful, greasy, creamy cake that's totally delicious that brings you closer to a heart attack. How could this cream cake hurt? It only happens to the others, I'm much smarter and I know what I'm doing ... or not ... Honest and very responsible professional traders currently advise against trading - especially this week because of the elections. The markets are incredibly dangerous and anything can happen. If very experienced and established traders currently advise against trading and we remember how simple but plausible the wisdom of our parents or grandparents applies, then one will probably. aware that this advice is well meant and based on experience from several generations. You don't get a medal, no award, not even a thank you if you make big profits this week - except for the one smart Instagram trader who understands the world - even less if you lose a lot of money - the ex-Instagram trader who does World no longer understands. There are many traders here who are in paid groups, mentoring etc. and I hope that this advice has been passed down to you. It's hard, we want party and action, but maybe. you should just try to practice calmly and discipline and just watch the spectacle from the sidelines. To get back to the title of the post, what do you think? Should you trade this week or listen to the experienced and well-intentioned advice of your elders?von HanDollarian8820
S&P500 MESZ - Beautiful Weekly ProfileIn Anlehnung an meine aktuelle BTC Series hier ein wunderschönes Beispiel wie der Markt im Laufe einer Woche eine Bilderbuch Range kreiert. Um den Montag genauer zu beleuchten müsste man im Chart weiter rauszoomen, darum soll es hier aber auch nicht gehen. Wir nehmen hierfür einfach zur Kenntnis, damit wir Montags die Range für die Woche kreiert haben. Da aktuell sehr viele professionelle Big Player die Füße still halten, bietet dies den kleinen Playern einen schönen Playground. Wenn nicht viele HTF Player am Start sind, dann können die Daytrader in Ruhe traden. Die Woche war demnach ein Traum für Intraday Scalper. Natürlich sieht es hinterher immer super einfach aus... Ich denke bzw hoffe, dass der Chart aussagekräftig genug ist und keiner weiteren Erklärungen bedarf. Es gab sehr viele geile Chancen auf geile Trades, soviel steht im Nachhinein fest. Summa Summarum: Schaut Euch an wie geil der Markt das gemacht hat. No Indikators > das sind einfach nur die reinen Marktdaten. -------------------------------------------------------------- Based on my current BTC series, here is a wonderful example of how the market creates a picture book range over the course of a week. In order to shed more light on Monday you would have to zoom out further in the chart, but that's not the point here. We simply take note of this so that we have created the range for the week on Mondays. Since a lot of professional big players are currently keeping their feet still, this offers the little players a nice playground. If there are not many HTF players at the start, the day traders can trade in peace. So the week was a dream for intraday scalpers. Of course it always looks super easy afterwards ... I think or hope that the chart is meaningful enough and does not require any further explanation. There were many great opportunities for great trades, that much is certain in retrospect. Summa Summarum: Look at how great the market has made it. No indicators> these are just pure market data.von HanDollarian20
Volume Profile | composite Profile | Settings in TV Hallo zusammen, in diesem kleinen Tutorial behandele ich das Volume Profile sichtbare Spanne oder auch Composite Profile. Die Einstellungen werden in diesem Video besprochen, sodass jeder das Profile nachbilden kann. Fachbegriffe Volume Profile: POC - Point of Control : Der Preis mit dem höchsten gehandelten Volumen im gewählten Zeitraum Value Area : Ausgehend von der Standardnormalverteilung die erste 1 Standardabweichung des gehandelten Volumens ausgehend vom POC, meistens 70% VAH - Value Area High : Die Oberkante der Value Area VAL - Value Area Low : Die Unterkante der Value Area VAAH - Value Area Absolute High : Tageshoch oder Hoch der sichtbaren Spanne VAAL - Value Area Absolute Low : Tagestief oder Tief der sichtbaren Spanne Price Range : Gesamte Spanne des Tages oder des sichtbaren Bereichs LVN - Low Volume Node : Preis/e mit sehr wenig Volumen. Preise in einem Volumental ( LVN ) wurden abgelehnt von Marktteilnehmern ( Rejection ) HVN - High Volume Node : Preis/e mit viel Volumen. Preise mit viel Volumen, jedoch weniger als VPOC. Die Marktteilnehmer akzeptieren diese Preise und Konsolidieren / Rotationarea. Viel Spaß beim anschauen und lesen :) Ausbildung07:04von Footprint-Trading3318
ES 500 | Tageausblick zum MontagDer ES 500 konnte sich an der Analyse vom 7.10. anlehnen und ist dem Long gefolgt. Die Marken aus der Analyse bleiben bestehen und der Markt näher sich jetzt dem Volume Spike, gekennzeichnet mit der roten gestrichelten Linie. Der Preis ist sehr interessant, wenn hier eine Reaktion erfolgt und die Kerze einen Schatten bildet ist mit einer Korrektur zu rechnen, wenn die Preismarke in der Hauptsession ab 15:30 einfach überrannt wird dann sehen wir höchstwahrscheinlich das ATH ( AllZeitHoch ) wieder. Die alte Analyse bitte ggf. lesen und die Preismarken übernehmen. Ich wähle bewusst eine Neutrale Aussicht, da wie beschrieben folgendes passieren muss. Godd Trades von Footprint-Trading5
#ES #SP500 - Neue Hochs bei fallendem VolumenGuten Morgen! Der S&P befindet sich auf gefährlichen Terrain. Rational nachvollziehen kann ich die Märkte nicht mehr. Einzig und allein die Wahlen rechtfertigen diese Anstiege. Selbst beim FOMC Meeting vor zwei Tagen wurde klar, dass die Wirtschaft nicht Top ist. Die Arbeitsmarktdaten haben es gezeigt. Die Investoren hoffen auf weitere Geldspritzen von der FED. .... Naja... Aus Preistechnischer Sicht, denn was zählt meine Meinung, kommen erste Warnsignale für eine Korrektur. Denn der Markt überflügelt ohne Widerstand zu erhalten jegliche "Widerstände". Keiner kämpft dagegen an. Das ist sehr merkwürdig... Dazu nimmt das Volumen ab... Ich denke, dass wir heute noch oder spätestens nächste am Wochenstart eine deutliche Korrektur sehen werden. Ich spreche nicht von einem Crash, sondern 5-10%. Mein Ratschlag ist: Vorsicht! Wer long ist, sollte sich absichern oder Positionen verringern. Good Trades for today, Robert #es1! #US500 #S&P500Shortvon Robert_Rother161617
ES 500 | Tageausblick zum MittwochDer ES 500 konnte gestern der Analyse folgen, erfuhr jedoch im späteren Verlauf des Tages einen Abverkauf. Die Marke 3400 war als Kaufzone anzusehen aber es hätte, wie beschrieben, Nachhaltig über 3440 gehen müssen für einen erneuten Test des Allzeithochs bzw. des Volume Spikes. Der Tag ist in der Pre Session von der Tendenz als Long anzusehen aber genau wird man es erst sehen wenn die US Märkte eröffnen. Die Preispunkte von Interesse wie auch gestern mit einer Linie gekennzeichnet. Die Preispunkte von übergeordnetem Interesse markiert mit einer Rectangle. Bitte den Preisbereich beachten innerhalb der Range, hier kann der Kurs in beide Richtungen schnell reagieren, sollte dieser gehandelt werden. Die Range des ES 500 erstreckt sich nach wie vor von 3200 - 3400-40. Good Trades Longvon Footprint-Trading777
ES 500 | Big Picture Der ES 500 im Big Picture hatte hatte im Bereich 3580 mit markieren eines erneuten Allzeithochs einen Abverkauf erfahren. Die 3400 wurde unterschritten und das Short Signal gefestigt. Der Bereich 3200 war die "make ore break" Linie, ein Close darunter wäre ein deutliches Zeichen gewesen für tiefere Preise bis zu den roten Linien, diese stellen Volume Spikes da die einen Support bieten können. Die Rectangle sind als Major Punkte für die wichtigsten Preise anzusehen. Die Nachricht über den positiven Covid19 Befund POTUS Trump hatte keine Auswirkungen auf den Start des Handels am Montag. Das Überwinden der 3400 - 3440 stellt ein weiteres Kauf Signal dar bis zum bekannten Allzeithoch. Der Preis 3497,00 sollte aber im Auge behalten werden, wenn der Preis hier einen größeren Schatten bildet ist der Long erstmal vom Tisch. Longvon Footprint-Trading9
Segmentzälung zur Bestimmung der KorrkturbeendigungWann fängt der Markt wieder an zu tendieren. Zähle zur Antizipation eines geeigneten Einstiegs in den Markt die Kursstäbe in der Korrektur. Dauert die Konsolidierung wie hier im Chart länger als 20 Kursbalken, dann können wir mit einem Ausbruch über das letzte lokale Hoch mit Kursstab 21-bis 29 rechnen. Trendfindung in der Konsolidierung und Optimierung des Einstiegs. Hier wird zur Analisierung des Aufwärtstrends die Segmentzählung verwendet. Bei dieser Methode benötigst Du drei höhere Tiefs. Versuche bei Ausbruch durch den Stab zu kaufen, der das dritte Segment darstellt. Die Tiefs müssen nicht aufeinander folgend sein. Zwischen den Stäben können mehrere dazwischen liegende Stäbe vorliegen. Die Methode verlangt drei Segmente und einen Ausbruch mit dem nächst folgenden Stab, oder Du musst die Zählung nach rechts verschieben und wieder neu beginnen zu zählen, so wie hier im Chart gezeigt. Das rote Segment war die erste Zählung von drei Segmenten. Die Segmentzählung wird von Joe Ross in seinem Buch Daytrading beschrieben. Die Methode soll gut im S&P-Day-Trading funktionieren. Benutze die Segmentzählung um das Ende der Konsolidierung festzustellen. Ausbildungvon N18041972Aktualisiert 5
Dont fight the FED friendsDas Sentiment ist ordentlich bearish, wie schon so oft in der ganzen letzten Zeit will man unbedingt dabei sein, wenn der Markt abstürzt. Als kleinen Reminder sollte man sich das große Bild anschauen und mal Revue passieren lassen, wie oft der Markt schon richtig schön bearish aussah und was dann im Anschluss passiert ist. Natürlich kann es jetzt soweit sein, aber genau so gut kann der Trend einfach fröhlich weiter gehen. Lustigerweise hat der Markt zum Zeitpunkt derer ich diese Beitrag tippe schön nach oben gegapped und ordentlich Short-Stops kassiert. Don´t fight the FED. Wenn der Markt offensichtliche Signale zeigt das er runter will und das ein blinder mit Krückstock erkennt, dann switche ich bei den Indizes in den Short-Mode. Vorher nicht. ----------------------------------------------------------------------- The sentiment is pretty bearish, as so often in recent times, you definitely want to be there when the market crashes. As a small reminder, you should take a look at the big picture and look back at how often the market has looked really bearish and what happened afterwards. Of course it can happen now, but the trend can just as happily continue. Funnily enough, at the time I type this post, the market has gapped up nicely and cashed in short stops. Don't fight the FED. If the market shows obvious signals that it wants to go down and that a blind man with a cane recognizes, then I switch to short mode for the indices. Not previous Longvon HanDollarianAktualisiert 2213
S&P500 an wichtigem EntscheidungslevelEine gemischte Signallage gibt es aktuell im S&P500 (hier als Future abgebildet). Nach sieben Handestagen enger Range konnte der ES vor zwei Tagen nach oben ausbrechen, ist ab umgehend am alten Hoch aus dem Juni gescheitert. Aktuell bewegt der Index sich den zweiten Tag seitwärts. Ein Ausbruch nach oben wäre absolut bullish zu werten und würde einen möglichen Anlauf auf das Allzeithoch aus dem Februar möglich machen. Sollte der Move allerdings nach unten erfolgen, so wäre zuerst Platz bis 3120, im weiteren Verlauf sogar bis 3000 Punkte. Der Chart zeigt verschiedene Signale: BULLISH: - MA 50 und MA200 haben am 09. Juli bullish gekreuzt - Der Kurs läuft seit April in einem klar definierten Trendkanal - On Balance Volume hat bereits ein neues Hoch generiert BEARISH: - Mögliche negative Divergenz zwischen Kurs und RSI - Starker Widerstand durch das Tief vom 31. Januar - Mögliches Doppel-Top, falls der Kurs nach unten weg brichtvon DaytradingCoach3