APPLE AKTIE 3 SIGNALEAPPLE AKTIE 3 SIGNALE Ich warte einfach auf die gezeichneten Unterstützungs Ziele, um ein Einstieg zu finden.von GOLDBERG_INVESTMENT1
AppleApple verhält sich bis dato sehr im Bullrun die Frage was ist eigentlich ein Bullrun ? viele leute denken das die meisten Bullrunausbrüche oftmals mit 10-20% anfangen und schließlich dann die 100-150% mitnehmen das ist jedoch nicht die Wahrheit ein Bullrun ist in unserem Beispiel sehr langanhaltend man kann soweit mit Einbüssen in der Zone rechnen . Alles detalierte soweit in der Analyse vermerkt bei Fundementaler Analyse biete ich Zugänge zu einem Panel was die Fundamentale Analyse auf ein anderes Level anbringt , wo wirklich alle Daten vertreten sind mit Technischen Einstiegspunkten sowie Fudamentalen Analysen zusammengerechnet , gerne per PN melden . von Purrp2
Apple nach Korrektur Phase auf dem Weg zum neuen Allzeithoch? Die Apple Aktie hat eine W Formation bestätigt welche sich momentan in der Retest Phase befindet. Diese Phase wird Dominiert von einem Harmonischen XABCD Muster, wobei der Konservative Regelanlauf 1 (Rosa linie)bereits erreicht wurde der Aggresive Regelanlauf (Gelbe Linien) noch nicht. Die Korrektur Phase sollte maximal bis zur Blauen Linie laufen, da hier die letzte Möglichkeit bestände, die W Formation weiterhin Aktiv zu halten. von Highrisk221Aktualisiert 14
Aktuelle DAX Watchlist für Swing-TraderAnbei findet ihr den link für unsere aktualisierte Watchlist (07.11.2021) für den deutschen Aktienmarkt. de.tradingview.com Alle Einzelwerte auf unserer Watchlist erfüllen die folgenden Mindestanforderungen: 1. Die folgenden gleitenden Durchschnitte befinden sich in einem stabilen Aufwärtstrend: 50 Tage, 150 Tage und 200 Tage 2. Der gleitende Durchschnitt (150 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (200 Tage) 3. Der gleitende Durchschnitt (50 Tage) befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (150 Tage) 4. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb des gleitenden Durchschnitts (150 Tage) 5. Der aktuelle Preis befindet sich oberhalb, oder mindestens nahe dem gleitenden Durchschnitts (50 Tage) 6. Im Tageschart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen 7. Im Wochenchart ist das Handelsvolumen bei Aufwärtsbewegungen ist höher als das Volumen bei Abwärtsbewegungen 8. Im Wochenchart gibt es mehr Aufwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen als Abwärtsbewegungen in Verbindung mit überdurchschnittlichem Handelsvolumen. 9. Die relative Stärke der Preisentwicklung liegt im Bereich der Top 25% aller anderen Aktien im gehandelten Markt.Longvon JS_TechTrading2
Finanzielle Kennzahlen für bessere Entscheidungen nutzenFinanzkennzahlen helfen Ihnen bei der Bewertung eines Unternehmens. Die meisten Finanzkennzahlen zeigen Ihnen, wie viel Geld Sie für einen bestimmten Teil des Unternehmens zahlen. Lassen Sie uns ein paar Beispiele nennen: Kurs-Umsatz-Verhältnis = Marktkapitalisierung / Umsatz Das Kurs-Umsatz-Verhältnis oder PS-Verhältnis gibt an, wie teuer ein Unternehmen im Verhältnis zu seinem Gesamtumsatz ist. Die Formel wird auf zwei verschiedene Arten berechnet: Dividieren Sie die Marktkapitalisierung des Unternehmens durch seinen Umsatz oder teilen Sie den aktuellen Aktienkurs durch den Umsatz pro Aktie. Da dieses Verhältnis mit Live-Kursinformationen berechnet wird, können Sie es auch in Echtzeit auf dem Chart verfolgen, wie wir in diesem Beispiel oben gezeigt haben. Wenn ein Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 10 Milliarden Dollar und einen Umsatz von 1 Milliarde Dollar hat, dann bedeutet das ein PS-Verhältnis von 10. Sie zahlen 10 Dollar für jeden 1 Dollar Umsatz. Sie können solche Verhältnisse für alle Aspekte des Unternehmens erstellen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beispielsweise misst die Marktkapitalisierung im Verhältnis zu den Gewinnen. Daraus können Sie ersehen, wie viel Sie für jeden Dollar an Gewinn zahlen müssen. Denken Sie daran, dass Finanzkennzahlen nicht perfekt sind. Sie sind auch keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen. Vielmehr sind sie eine Abkürzung, eine Möglichkeit, ein Unternehmen schnell zu bewerten, die zugrunde liegenden Fundamentaldaten zu vergleichen und das Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen zu untersuchen. Sie müssen auch bedenken, dass sich die Finanzkennzahlen mit einem einzigen Gewinnbericht schnell ändern können. Genauso wichtig sind die Zukunftserwartungen eines Unternehmens. Ein Unternehmen wie Apple mag zwar ein hohes KGV haben, aber wenn es seine Einnahmen in der Zukunft ausbaut und steigert, könnte sein KGV im Laufe der Zeit sinken. Denken Sie daran, dass Finanzkennzahlen und Finanzmetriken im Allgemeinen ein Bild des zugrunde liegenden Unternehmens und seines Ertragspotenzials vermitteln. Hier finden Sie einige weitere Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern: 1. Lesen Sie mehr über Finanzkennzalhen auf TradingView in unserem Help Center . 2. Sie können auch Ihre eigene Strategie oder Ihren eigenen Indikator unter Verwendung dieser Finanzinformationen kodieren. 3. Außerdem haben wir in unserem Hilfe-Center eine Bibliothek eingerichtet, in der Sie mehr über die einzelnen Finanzkennzahlen erfahren können. Im Folgenden finden Sie einige andere Finanzkennzahlen, die für Sie interessant sein könnten, und wie sie berechnet werden: PE Ratio = Marktkapitalisierung / Gewinn PB-Ratio = Marktkapitalisierung / Buch PEG-Ratio = PE / Gewinnwachstum Quick Ratio = (Barmittel + Barmitteläquivalente + kurzfristige Forderungen + kurzfristige Anlagen) / kurzfristige Verbindlichkeiten Dividendenrendite = Dividende pro Aktie / Kurs EV-Multiple = Unternehmenswert / EBITDA Um auf alle verfügbaren Finanzkennzahlen zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Finanzen" oben in Ihrem Chart. Von hier aus können Sie viele verschiedene Finanzkennzahlen auswählen und die Märkte auf einer tieferen Ebene untersuchen. Noch wichtiger ist, dass Sie das Studium der technischen und der fundamentalen Analyse gleichzeitig kombinieren können. Das heißt, Sie können die fundamentale Seite des Unternehmens, einschließlich der Erträge und der Bewertung, bewerten, während Sie gleichzeitig die Preisentwicklung untersuchen und einen Plan schmieden. Bitte teilen Sie uns unten Ihr Feedback und Ihre Kommentare mit! Vielen Dank fürs Lesen.Ausbildungvon TradingView36
🥁 Wie aus Angebot und Nachfrage ein Börsenkurs entsteht 🥁🤩 An der Börse bestimmen Angebot und Nachfrage den Kurs. 🤩 Aber wie sieht das genau aus? Was passiert "hinter den Kulissen"? 🧐 Jede Order (egal ob kauf oder Verkauf) kommt ins Orderbuch 📖 des Brokers, oder der Börse (ich werde von nun an von der Börse sprechen).📈 📉 Die Aufgabe der Börse ist es nun, möglichst viele Marktteilnehmer zu befriedigen 👨💻. Dies gelingt nur dann, wenn die Preisvorstellungen von Käufer und Verkäufer übereinstimmen 👸 🤴. Im Beispiel aus dem Chart habe ich absichtlich nur Limit Orders genommen, um die Sache zu vereinfachen. Einfach gesagt, wird im Orderbuch gepuzzelt, welcher Kauforder zu welcher Verkaufsorder passt und diese wird dann ausgeführt 🤑. Wurde die Order ausgeführt, ist dies der neue, attraktivste Kurs des Papiers an der Börse und das Spielchen beginnt von vorn 🤨. Was ist wenn Angebot und Nachfrage zu weit auseinander liegen? Dann kommt solange kein Handel zustande, bis es wieder 2 übereinstimmende Preisvorstellungen gibt. 🤯 Das ist auch der Grund, warum in manchen Aktien, mit wenig Handelsvolumen (wenig Käufe/Verkäufe), der Kurs stundenlang still steht. Es gibt manchmal einfach keine übereinstimmenden Preisvorstellungen. 🤓 🤫 Ein sehr gutes, kurzes Video findet man auf der Seite der Börse Frankfurt Ausbildungvon Evan_Moe_Money242464
Apple - zweites UpdateHallo Community, hier folgt ein zweites Update meiner hier vorgestellten Analyse der Apple-Aktie. Langfristig bleibt meine bullische Erwartung bestehen und ich halte die $170 in nächster Zeit weiterhin für realistisch. Kurzfristig würde ich allerdings von fallenden Kursen ausgehen und bin erstmal mit einer kleinen Position short. Folgende Gründe führen mich zu der Annahme: Nachdem auch die hier gezeigte Dreiecksformation erwartungsgemäß aufgelöst wurde, wurde das nächste Kursziel (61,8% Fib.-Extension der Rallye 2) angelaufen und etwas übertroffen. Anschließend ist der Kurs an einem (für mich eher untergeordnetem) Kursziel abgeprallt: Die Projektion der Höhe des letzten (kleinen) Dreiecks. In diesen Bereich fällt zusätzlich eine Widerstandslinie, welche aus den letzten beiden Hochs vom Januar 2021 und August 2020 gebildet wird. Das candlestick pattern diese Woche scheint ein dark cloud cover zu bilden, wobei hier natürlich noch der Wochenschlusskurs abzuwarten bleibt. Der MACD zeigt einen sich abschwächenden Aufwärtstrend an. Für mich sind bei der Abwärtsbewegung zwei mögliche Kursziele relevant: Das 38,2% Fib.-Retracement oder das 61,8% Fib.-Retracement der Rallye 5. Ersteres liegt in der Nähe des ehemaligen Widerstands beim vergangenen Allzeithoch, welcher jetzt als Unterstützung fungieren könnte. Letzteres könnte mit einem Retest des (großen) Dreiecks einhergehen, welcher meiner Meinung nach auch noch aussteht. Daraus bilden sich die beiden eingezeichneten Zielbereiche. Auf dem Weg dahin muss die obere Begrenzung des kleinen Dreiecks überwunden werden, von welcher der Kurs heute punktgenau abgeprallt ist. Natürlich könnte auch nach diesem Retest die Korrektur bereits beendet sein. Die andere Variante halte ich persönlich aber für wahrscheinlicher. Sollte der Kurs entsprechend meiner Erwartung fallen, werde ich die Kursbewegungen im Bereich der beiden Kursziele beobachten und entsprechend entscheiden, ob die ich Position weiter halte oder abstoße. Allgemein bin ich bei short-Positionen immer sehr vorsichtig, weil der Kurs häufig dann doch in die andere Richtung läuft. Daher wähle ich eine sehr kleine Position und setze den Stop Loss relativ eng bei ca. $155,5 an. _____________________________________ Diese Analyse stellt ausschließlich meine eigene Meinung dar und darf nicht als Kaufempfehlung bzw. Anlageberatung verstanden werden.Shortvon toyurAktualisiert 4
Kurzanalyse Apple #AAPLDie Aktie des Technologiegiganten befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Innerhalb des Trendkanals im Tageschart hat sich ein ABCD Pattern gebildet. Außerdem hat sich innerhalb des ABCD Patterns noch ein Max Butterfly gebildet. Der RA1 vom Butterfly, welcher gleichzeitig der konservative RA1 vom ABCD ist, wurde bereits abgearbeitet, doch konnte das Level nicht gehalten werden. Die Wahrscheinlicht ist also gegeben, dass RA2 zeitnah erreicht wird. Dies würde nach aktuellem Bild auch ganz gut mit dem Trendkanal und der 200SMa zusammenpassen. Ich habe mir mal den Wecker gestellt 😉 Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung. Longvon mstei14
Apple vor nächsten ATHNASDAQ:AAPL zeigt weiterhin Stärke - Die 100 MA hält bisher gut Stand - Wenn die 145 nach oben gebrochen werden, sehen wir wohl bald ein neues ATH - Die EMA-Ribbons drehen auch gerade - in den weekly TF haben wir lediglich die oberste EMA Ribbon getestet - RSI ist oversold Welche nächsten Ziele können wir annehmen? - 190 USD bei der 1.618 Fibo - 243 USD bei der 2.618 Fibo Von da an müssen wir schauen wie gut es aktuell aussieht.... 300 wären machbar ohne vorherige größere Korrektur. Unter 130 USD müssen wir wohl mit weiteren Down-Potential rechnen Longvon Unfoldemy1
Apple macht einen kleinen RücksetzerEs gilt den Rücksetzer der sich bis auf 133 erstecken könnte für einen Neueistieg zu nutzen. Ich werde gedultig wartenvon DrKurtWeinknecht4
Gann Fächer Apple ShortHier zu sehen ist der Apple Chart mit Gann Fächer Formation. Der Kurs bewegt sich gerade am 2 zu 1 Gann-Widerstand. Dick und gelb markiert sind die Parts des Gann-Fächers die für den Chart relevant sind. Dünn und gelb ist die vorige Formation (Dreieck) aus der der Chart ausbrach. Shortvon leongra2
APPLEApple Inc. ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Computer-Hardware und Musikträgern. Die Umsatzerlöse teilen sich wie folgt auf die Produkt- und Dienstleistungsfamilien auf: - telefonprodukte (50,2%): Marke iPhone; - peripheriegeräte (11,2 %): Bildschirme, Speichersysteme, Drucker, Videokamera, Speicherkarten, Server, Switches usw.; - computer (10,4%): Laptops (Marken MacBook, MacBook Air und MacBook Pro) und PCs (iMac, Mac mini, Mac Pro und Xserve); - musikunterstützung (8,6%): Musiklesegeräte iPod und iPad und Zubehör; - sonstiges (19,6 %): Software, Wartungsservice und Internetzugangsservice, etc. Die Umsatzerlöse verteilen sich geografisch wie folgt: Amerika (45,4%), China (14,7%), Japan (7,8%), Asien/Pazifik (7,1%) und Europa (25%). Mitarbeiteranzahl : 147 000 Personen.Shortvon andigoldberger982217
Apple-Weekly-Analyse 09.08.2021Moin und willkommen zu einer neuen Analyse. Nach der Berkshire Analyse schauen wir uns mal die größte Position von Berkshire Hathaway an, nämlich Apple. Nach dem Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck hat Apple eine schöne Rally hingelegt (+13%). Heißt es nun weiter oder kurz Pause machen? Nun nach der Fib Extension haben wir unser erstes Ziel bei 143$ erreicht, jedoch bleibt der zweite Fib Target bei 156$ offen und auch nicht zu vergessen ist das Ziel des großen Dreiecks, welches bei 163$ liegt. So gesagt haben wir eigentlich vom TA her noch Luft nach oben . Bullish: (grüner Pfeil) Seit ca 5 Wochen bewegt sich Apple seitwärts und hat ein weiters symmetrisches Dreieck gebildet (das kleine weiße Dreieck). Nun im weekly zeigen sich die ersten Schwächen im Indikator, jedoch könnte frischer Wind von den Daily Indikatoren kommen und in Kombination mit einer bullishen Auflösung des kleinen Dreiecks könnten wir das Ziel bei 156$ erreichen, wobei das Ziel des kleinen Dreiecks bei 153$ liegt. Zu dem kommt hinzu, dass der 1.618er Fib Extension level der letzten 2 Wochen sich mit dem weekly 1.618er Fib Extension der letzen paar Monate deckt. Bearish: (roter Pfeil) Nun sollte das POC des kleinen Dreiecks bei 146$ verloren werden, könnte Apple wieder die untere Seite des Dreiecks besuchen, sollte danach noch genug bärische Power herrschen so könnte das Dreieck nach unten ausbrechen, wobei das Ziel 136.2$ wäre, was ebenso das 0.5er Fib ist. Auch herrscht in dieser Zone (auf Wochen Sicht) gutes Volumen, was für Kaufkraft in dieser Zone spricht. Sollte doch eine starke Korrektur fällig sein, so sollte spätestens bei 133$ Schluss sein, da dort das POC auf 2021 Basis herrscht und ebenso befindet sich dort der golden Pocket. Meinung: Ich würde auf einen Ausbruch aus dem kleinen Dreieck warten und erst den Trade betreten, wenn der Kurs das Dreieck retestet, wobei ich mein TP bei 153$ hätte, für die mit mehr Testo im Blut wäre auch 156$ geeignet. Wenn Apple korrigieren sollte kaufe ich bei 139.5$ und 133$ nach. Wichtig-Disclaimer! Dies dient nicht als finanzielle Beratung und ist nur eine Idee. Wer danach handelt, tradet auf eigenes Risiko. !!!Und an die neuen hier... tradet nur mit dem Geld, was ihr auch verlieren könnt. Krypto ist stark volatil und es ist nicht garantiert, dass der Markt ewig weiter steigen wird.!!!! Und vergisst nicht, Profite abzubuchen. von Captain_RexAktualisiert 6630
Top-Failure-Swing: Apple bereit für KursabschlägeGuten Morgen, Bereits vor einigen Tagen fand Apple den Weg auf meinen Radar: Höhere Hochs im Chart und Tiefere Hochs im RSI Zur Zeit untersuche ich vermehrt Divergenzen zwischen Kurs-Chart und RSI14 (siehe meine anderen Trading-Ideen). Ein Top-Failure-Swing bzw. die Divergenz ist bestätigt, wenn der Kurs das letzte RSI-Tief unterschreitet (rote Horizontale Linie). Dies wurde gestern Abend perfekt bestätigt. Es scheint als verliere der Uptrend an Momentum, aber nur keine Eile. Trotz bestätigtem Top-Failure-Swing ist ein erneuter Anstieg in die Nähe des letzten Hochs, respektive knapp darüber keine Seltenheit! Wichtiger Hinweise für Top-Failure-Swings: Wenn das zweite Hoch im RSI unter der 70er Linie statt findet, ist die Divergenz um so signifikanter. Ich halte mich bereit, um in einem kürzeren Time-Frame (hourly) einen Sell-Short Einstieg zu finden. Ein Stopp befindet sich ein paar Ticks über dem letzten Hoch und mein Kursziel ist das 50%- Fibonacci Retracement von der seit März 2020 andauernden Rallye. Shortvon suissedivergenceAktualisiert 2
Apple - Aufsteigendes DreieckWeiter steigende Preise scheinen wahrscheinlich...Longvon Christians_SKS2
Apple - ein kurzes UpdateEs handelt sich bei dieser Analyse um ein kurzes Update meiner Idee, die ich hier vorgestellt habe. Apple konnte tatsächlich ein neues Allzeithoch bilden und auch mehrfach auf Tages- und Wochenschlusskursbasis über dem bisherigen Allzeithoch schließen. Jetzt sieht es für mich danach aus, als ob sich eine Dreiecksformation um das bisherige Allzeithoch herum bildet. Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Dreiecksformation bis zur Welle E vervollständigt und anschließend nach oben verlassen wird. Danach sollte der Weg bis zum ersten Kursziel um die $155 und darüber hinaus frei sein. Sollte die Dreiecksformation allerdings nach unten verlassen werden, ist meiner Meinung nach auch ein Rücksetzer bis zur letzten übergeordneten Dreiecksformation möglich. Einen guten Einstieg sehe ich am Ende von Welle E, sobald sich ein Abpraller ankündigt. _____________________________________ Diese Analyse stellt ausschließlich meine eigene Meinung dar und darf nicht als Kaufempfehlung bzw. Anlageberatung verstanden werden.Longvon toyurAktualisiert 4
Apple- Bullisches ChartbildApple konsolidiert in einer bullischen Formation. Bei Auslösen des prozyklischen Buytriggers sind höhere Kursziele ableitbarLongvon Momentum-Trader1
Update AAPL - Divergenz invalideDie bärische Divergenz im RSI ist invalide. Jedoch findet sich aktuell kein Momentum; ich würde Apple gerade eher mit Vorsicht genießen. Mein Plan bleibt.von CIGTechnischeAnalyse5
🚨 UPDATE 🚨 APPLE Kurs Analyse - Sekt oder Selters?Hallo zusammen, hierbei handelt es sich um ein Update zu der ursprünglichen Idee! HIER GEHTS ZUR URSPRÜNGLICHEN IDEE Die Charttechnische Situation - Nachdem der Kurs eine Entscheidung getroffen hatte, ging die Dynamik los. - Der Einstieg wurde durch die Bedingungen möglich - Der Breakout läuft aktuell solide Richtung Kursziel - Die Kursziele bleiben valide! Weiterhin viel Erfolg und auch gerne mal den SL nachsetzten :) Bitte beachtet unseren Risikohinweis! Ich bin kein Anlageberater und diese Analyse spiegelt nur meine persönliche Meinung und stellt keinen Aufruf zum individuellen Handeln dar! Wenn du meine Arbeit unterstützen willst freue ich mich über ein Like & Follow 🙏 Viele Grüße & Erfolg! Max von ChartDiggervon CRV_Trader6
#Apple In das Top hinein verkaufen? #Appl #Iphone #Aktie #Börse Wie schon angekündigt läuft die Apple Aktie nun in die Endphase der 3 der 5 der 5 der III hinein. Der Bereich von 156 - 163 USD sollte genau beobachtet werden. Ich schließe im Moment nicht aus, dass die 163 USD Zone durchstoßen wird und die Aktie noch bis in den 190er USD Bereich durchschießt, aber die Luft wird dünner. Gruß aus Hannover Stefan BodeLongvon StefanBode6647
Schafft Apple 80% in 2021? Eine langfristige AnalyseIch finde, die Kursbewegungen der Apple-Aktie lassen sich aktuell anhand von Fibonacci-Retracements und -Extensions, candlestick patterns sowie den RSI- und MACD-Indikatoren relativ gut abschätzen und vorhersagen. Die meiner Meinung nach relevanten Marken sind im Chart eingezeichnet. Rallye 1: Das Ende wurde angekündigt durch eine bärische Divergenz im RSI und einem sich abschwächenden Aufwärtstrend im MACD . Die anschließende Korrektur endete nahezu perfekt beim 61,8% Fib.-Retracement mit einem bullischen engulfing pattern und einer versteckten bullischen Divergenz im RSI. Rallye 2: Endete knapp über der 161,8% Fib-Extension und fiel von dort schnell wieder unter diese Marke. Hier zeigte sich bereits eine Woche vor dem Hoch ein meeting lines pattern, welches die anschließende Korrektur ankündigte. Diese endete wiederum fast perfekt beim 38,2% Fib.-Retracement in einem piercing line pattern. Rallye 3: Sehe ich eher untergeordnet, weil diese sich im Endeffekt als Bestandteil einer großen Dreiecksformation herausstellte. Allerdings endete auch diese an einer Fib.-Extension (50%) der Rallye 2 und in einem dark cloud cover pattern. Dabei wurde das bisherige Allzeithoch gebildet, welches oberhalb der von mir angenommen oberen Begrenzungslinie der Dreiecksformation liegt. Da der Kurs relativ schnell zurück unter diese Linie wanderte, sehe ich das als "Ausreißer" an. Weiterhin zeigte sich erneut eine bärische Divergenz im RSI. Die anschließende Korrektur endete erneut ziemlich exakt beim 61,8% Fib.-Retracement, wodurch auch die untere Begrenzungslinie des Dreiecks bestätigt wurde. Am Ende der Korrektur zeigte auch hier der MACD einen sich abschwächenden Abwärtstrend sowie der RSI eine versteckte bullische Divergenz. Im weiteren Verlauf vervollständigte sich die klassische ABCDE-Dreiecksformation. Vorletzte Woche konnte die obere Begrenzungslinie des Dreiecks durchbrochen werden, woraufhin letzte Woche das Allzeithoch getestet wurde. Jetzt steht der Kurs an einer spannenden Marke. Wenn das Allzeithoch überwunden und gehalten werden kann (Wochenschlusskurs), rechne ich mit den notwendigen Impulsen für neue Hochs. Diese Woche konnte schon zwei Mal ein neues Allzeithoch gebildet werden, es sieht also ganz gut aus. Wenn der Kurs sich weiterhin so genau an den Fibonacci-Marken orientiert wie bisher, sind verschiedene Kursziele möglich, welche im Chart eingezeichnet sind. Realistisch betrachte ich das Ziel um die $170 als relativ kurzfristig erreichbar. Das Kursziel um die $240 wirkt zwar relativ übertrieben, allerdings wären das auf Jahressicht 80% plus, was bei Apple nicht unbedingt etwas Ungewöhnliches wäre. Sollte das ATH allerdings nicht geknackt werden und der Kurs wieder in die Dreiecksformation fallen, halte ich durchaus Rücksetzer bis $106 oder sogar bis zum bisher ungetesteten 61,8% Fib.-Retracement der Rallye 2 bei ca. $86 für möglich, auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit dafür als relativ gering ansehe. Für realistischer halte ich in diesem Fall einen Rücksetzer bis auf die untere Begrenzung der Dreiecksformation. Anmerkung: Ich hatte diese Analyse bereits am 09. Juli veröffentlicht. Allerdings wurde sie gelöscht, weil ich auf mein wikifolio verlinkt habe, in welchem ich diese Strategie teste, was ich nicht als Werbung angesehen habe. Deshalb hier nochmal ohne Link und an das aktuelle Chartbild angepasst. ____________________________________ Diese Analyse stellt ausschließlich meine eigene Meinung dar und darf auf keinen Fall als Kaufempfehlung oder Anlageberatung verstanden werden.von toyurAktualisiert 553
AAPL - DivergenzenEins vorweg, keine Anlageberatung 😉 Ich habe die eingehende Analyse von AAPL angekündigt, hier ist sie: Situation: Weekly-Chart Bildung eines Rising Wedge 31. August 2020 bis 19.07.2021 Bildung einer bärischen Divergenz im MACD und im RSI Der abwärts gerichtete Trend im RSI wurde am 14.06.21 durchbrochen. Die Intensität der Abwärtsbewegung im MACD nimmt ab. Das Volumen ist in einem ungebrochenen, abnehmenden Trend und deutet damit auf eine große Bewegung hin. Aktueller Kurs befindet sich zwischen dem 2.618 und 3.6128 Fib-Level der letzten Korrektur (Corona-Crash, 27.01.20 bis 23.03.20, -35%). Szenario A, Bullisch: Das Rising Wedge und die bärischen Divergenzen im MACD und im RSI werden durch Impulsive Aufwärtsbewegungen invalide. Dazu muss der RSI vor der nächsten Korrekturwelle ein Top bei einem Wert größer 84,16 erreichen. Im MACD ist ein Top größer 3,54 zu erreichen, um die bärische Divergenz invalide zu machen. (Rote Einkreisungen) Die obere Trendlinie des Rising Wedge muss dann als Support für die Korrekturbewegung der impulsiven Aufwärtsbewegung dienen. Nach dieser bestätigung lautet das Long-Ziel 1,618 Fib-Level = ca. 220 $ und entspricht damit dem 5.618 Fib-Level der letzten Korrekturbewegung (Corona-Crash). Szenario B Die Divergenzen und das Rising Wedge bestätigen sich und bilden ggü. den HigherHighs (mindestens 31.08.20 & ggf. auch 25.01.21) des Charts LowerHighs aus. Die Folge wäre eine 1-2-3-4-5 Elliot-Impulsbewegung mit: Welle 1 Bewegung auf 61,8% Retracement Welle 2 Bewegung auf 78,6% Retracement Welle 3 Bewegung auf 50% Retracement Welle 4 Bewegung auf 61,8% Retracement Welle 5 Bewegung auf 38,2% Retracement Aufgrund des Zielpreises des Rising Wedge könnte es sich auch nur um eine A-B-C Korrekturwelle handeln, welche dann als Abschlusszone das 50% Retracement anlaufen würde. Jedoch findet sich im Bereich des 38,2% Retracements eine stärkere Unterstützung als im Bereich des 50% Retracements, wie ich aus dem höheren Volumen in dieses Zeitraums interpretiere, weshalb ich die 1-2-3-4-5 Bewegung aktuell als wahrscheinlicher sehe. Dann gibt es 3 Alternativen: B.1, Bärisch: Weitere Korrektur zwischen das 0% und 23,6 % Retracement (rot). Der Aufwärtsgerichtete Trend der Aktie wäre dann trotzdem nicht gebrochen, die Verluste eine solchen Bewegung beliefen sich auf (Top-Bottom) -58% (gemessen vom angenommenen Top bei 156 $, welches sich aus dem Rising Wedge ergibt). B.2, Seitwärts: Nach der impulsiven Bewegung ist der Markt zwischen den Retracements 50% und 38,2% (92 $ und 104 $) gefangen und konsolidiert dort eine Zeit. Dies entspräche einer Rückgangszone von -33% bis – 41 % (gemessen vom angenommenen Top bei 156 $, welches sich aus dem Rising Wedge ergibt). Unter der Annahme, dass wir uns aktuell nach Wyckoff in einer Distributionsphase befinden könnten, präferiere ich diese Alternative, um danach wieder die mittleren 100 $-Bereiche angreifen zu können. B.3, Bullisch: Nach der Abwärtsbewegung bildet sich wieder ein Aufwärtsimpuls, welcher eine inverse SKS-Formation ausbildet. Die SKS Formation würde das Zielpreis von unseren aktuellen 145 $ anlaufen. Von diesem Widerstand aus wäre dann zu gegebener Zeit neu zu bewerten, ob eine weitere 1-2-3-4-5 Impulsbewegung in Richtung Süden stattfindet oder ob der Markt liquide und willig ist, um neue ATH anzulaufen. Was denkt ihr? Lasst mir doch eure Meinungen da ;) von CIGTechnischeAnalyse5