Amazon, Apple, Tesla, Meta, Microsoft und Alphabet mit Charts oder wer jetzt Long ist ist selber schuld
Strategie: Zinsdifferenz EURUSD Ich schaue mir die Zinsdifferenz 2-jähriger Anleihen in der Eurozone und 2-jähriger Anleihen in den USA an. Dann betrachte ich den Mittelwert der zuvor berechneten Zinsdifferenz über die letzten 30 Handelstage. Wenn die aktuelle Zinsdifferenz größer ist als der Mittelwert der letzten 30 Handelstage, kaufe ich in den EUR gegen den...
Guten Tag sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten Wochen erhielt ich einige Alarmmeldungen zu den 10Y Rendite (Deutsche Staatsanleihen). In der charttechnische Analyse sehen wir im Monatschart einen klaren Anstieg. Die seit 2008 dominante Abwärtstrendlinie (schwarz) wurde aufwärts gebrochen. Der folgende Re-Test verlief erfolgreich, d.h. dass ein erneuter...
In dem Video gehe ich auf den wichtigsten Trendbruch dieser Dekade ein und beschreibe die weitreichenden folgen für Anleger und Investoren.
Macron und Le Pen ziehen in Stichwahl um die Präsidentschaft Im Kampf um die Präsidentschaft in Frankreich tritt Amtsinhaber Emmanuel Macron wie vor fünf Jahren in einer Stichwahl gegen die Rechtspopulistin Marine Le Pen an. Die Entscheidung fällt am 24.04. und kann weitreichende Folgen für die Märkte haben. Im der ersten Wahlrunde erhielt der pro-europäische...
Es gilt als ungeschriebenes Gesetz, dass eine negative Zinskurve eine Rezession ankündigt. Mit einer gewissen Vorlaufzeit von 9-12 Monaten wohlgemerkt. Was es allerdings noch nie gab: Der Start des Zinserhöhungszyklusses fällt in die Zeit einer negativen Zinskurve. Wem das nicht ganz so geläiufig ist: Die Zinskurve, also die Differenz aus 10- und 2 jährigen...
In Blau: Die Spanne zwischen den Zinsen der 10-jährigen ( TVC:US10Y ) und der 2-jährigen ( TVC:US02Y ) US-amerikanischen Staatsanleihen. Die blaue Linie wird also wie folgt aufgebaut: TVC:US10Y-TVC:US02Y. In Orange: Der S&P 500 ( AMEX:SPY ). Die rote Linie liegt bei 0. Wird diese unterschritten, bedeutet es, dass die kurzfristigen Zinsen höher als die...
Vorweg etwas zur Gesamtsituation: 3 grundsätzliche Dinge stehen für mich fest: 1. Ein auf Zins- und Zinseszins basierendes Finanzsystem wird alle ca 100 Jahre resetet, weil die Zinslast zu hoch wird. 2. Es gibt 30 Jahre-Zyklen und 3. starken Beschleunigungsphasen auf dem Aktienmarkt folgen auch starke Abschwungphasen. zu 1. Wie resetet man ein Finanzsystem? Man...
Fed-Chef Jerome Powell wird heute die Zinsen erhöhen. Erwartet werden 25 BP und 50 BP sind nach wie vor möglich. Eine Zinsanhebung wäre die erste Erhöhung seit Dezember 2018. Die Inflation liegt mit 7,9 Prozent auf den höchsten Stand seit 40 Jahren und weit über dem Zielwert der Fed, die eine jährliche Rate von 2 Prozent anpeilt. Powell sagte bei seiner...
Die Beratungen des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag werden extrem spannend. Es geht nicht nur um die Wachstums- und Inflationserwartungen sondern auch um mögliche Euro-Bonds durch die Hintertür. Die EZB befindet sich im Konflikt zwischen sehr hohen Inflation und dem Willen die Wirtschaft zu fördern. Diskussion um einen möglichen neuen EU-Fonds...
Gold findet ideale Rahmenbedingungen vor und kommt - abgesehen von ein paar Prozent Kurssteigerung durch aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt - nicht so recht vom Fleck. Nun hat die FED für nächste Woche die erste Zinserhöhung angekündigt und damit einen neuen Zinserhöhungszyklus eingeläutet. Es stellt sich die Frage: Wie schlägt sich Gold in Zeiten von...
Fed-Chef Jerome Powell wird aufgrund der hohen Inflation, der starken Nachfrage und des angespannten Arbeitsmarktes den Leitzins in zwei Wochen erhöhen. Meiner Analyse nach um 50 Basispunkte. Daraus ergeben sich Chancen am Kapitalmarkt auf die ich im Video eingehe.
Nach 33 Monaten erreicht die 30-jährige Deutsche Staatsanleihe wieder ein Niveau von oberhalb von +0,5%. Wohlgemerkt liegt die Betonung auf PLUS. Damit scheint der Markt entscheiden zu haben und nach 40 Jahren stetig fallender Zinsen könnte das nun die langfristige Änderung des Zinsniveaus eingeläutet haben. Es muss dabei leider unterschieden werden zwischen...
Gold hatte ich ja schon mehrmals thematisiert und auch den Zusammenhang von Gold und dem Realzins. Der Chart soll noch einmal auf den Punkt gebracht die hohe Korrelation von Gold und Realzins zeigen. In der Vergangenheit war jeder Peak beim Realzins ein Peak beim Goldkurs. Diese Mechanik ist in der Corona-Zeit aus sehr speziellen Gründen außer Kraft gesetzt. Ich...
In Blau: Die Spanne zwischen den Zinsen der 10-jährigen ( TVC:US10Y ) und der 2-jährigen ( TVC:US02Y ) US-amerikanischen Staatsanleihen. Die blaue Linie wird also wie folgt aufgebaut: TVC:US10Y-TVC:US02Y. In Orange: Der S&P 500 ( AMEX:SPY ). Die rote Linie liegt bei 0. Wird diese unterschritten, bedeutet es, dass die kurzfristigen Zinsen höher als die...
Da ich immer mal wieder auch den EURUSD trade, habe ich mich gefragt, wo die Reise perspektivisch wohl hingehen könnte. Zumindest interessiert mich, was man theoretisch aus den Makrodaten ableiten kann. Was die Praxis draus macht, ist wie immer eine andere Frage. Fürs reine Daytrading sicherlich nicht so relevant, aber ich fühle mich mit meinen Positionstrades...
Auffällig ist die enge Korrelation seit den 90er Jahren. Immer wenn die Aktien deutlich und lange gestiegen sind sind auch die Renditen der Anlegen nach oben gegangen. Die Frage ist, wie es sich am aktuellen Rand auflösen wird und ob die Korrelation gebrochen wurden ist.
--Notenbanker signalisieren drei Zinserhöhungen im Jahr 2022 --Fed lässt Aussage zu "vorübergehender Inflation" fallen Die Zinsprojektionen zeigen, dass alle 18 Ratsmitglieder davon ausgehen, dass die Zinsen im nächsten Jahr steigen. "Die Ratsmitglieder erwarten schrittweise Zinserhöhungen", sagte Powell. Nach der Prognose von drei Zinserhöhungen im nächsten...