DAX und EURBeschreibe ich im Video und zeige konkrete Markten und Ideen für einen möglichen Trade den ich persönlich spannend finde. Natürlich alles ohne Haftung und Gewähr :PShort15:18von Andre_Stagge5
EurUsd ShortIst meine Idee für die kommende Woche. Warum ich das denke, beschreibe ich im Video ausführlich. Dort nenne ich auch wichtige Marken.Short17:13von Andre_Stagge7
INTRADAY ReversalNach den US-Inflationszahlen ging gestern die Post ab. Wichtige Marken sind gebrochen und der DAX konnte ein neues Jahreshoch erstürmen. Dennoch gab es ein wichtiges Intraday Reversal, welches entscheidende Bedeutung für die Märkte hat...14:50von Andre_Stagge20
Bilanzverkürzung durch die EZBDie Europäische Zentralbank nicht nur die Zinswende eingeleitet, sondern wird auch bald ihr Staatsanleiheportfolio in Höhe von über 4.400 Milliarden Euro reduzieren. Zwar dürfte sie weiterhin Anleihen kaufen, da sie im Rahmen des Pandemie-Nothilfeankaufprogramms (PEPP) bis Ende 2024 auslaufende AnleLong09:30von Andre_Stagge2210
Entscheidungswoche im EURUSD und beim DAXIm Video schaue ich auf die EZB und den DAX und bespreche die wichtigen Marken und gebe einen Ausblick. 13:33von Andre_Stagge13
Das Nichtstun der Notenbanken: EZB Part2Analog zu Part1 und deswegen ohne langen Erklärungstext hier die EZB mit ihrer ewigen Abwartehaltung. Part3 dann mit der Bank of Japan. Fast noch spannender. Denn da braut sich mal richtig was zusammen. Es bleibt spannend.Editor's Picksvon cybershredder31
Strategie: Zinsdifferenz - die Währung folgt den Zinsen Strategie: Zinsdifferenz EURUSD Ich schaue mir die Zinsdifferenz 2-jähriger Anleihen in der Eurozone und 2-jähriger Anleihen in den USA an. Dann betrachte ich den Mittelwert der zuvor berechneten Zinsdifferenz über die letzten 30 Handelstage. Wenn die aktuelle Zinsdifferenz größer ist als der MittAusbildungvon Andre_Stagge1122
Die EZB trifft die Märkte 1. Zinsen und Forward Guidance Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität werden unverändert bei 0,00 Prozent, 0,25 Prozent bzw. minus 0,50 Prozent belassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die EZB-Leitz11:09von Andre_Stagge24
Der Anstieg der Renditen in Deutschland bleibt noch aus daran sollte auch die EZB schuld sein, Ihre Zinsen weiterhin Tief halten wird. Longvon Andre_Stagge5
Die Beziehung von Zinsen und Währungen am Beispiel EURUSDWissenschaftliches Research hat gezeigt, dass die Zinsdifferenz zwischen zwei Währungsräumen einen hohen Erklärungsgehalt für die Entwicklung dieser Währungen hat. Bewegt sich der Zinsvorteil in die Richtung der einen Währung, führt das gewöhnlich zu einer Aufwertung dieser Währung, weil Investoren Ausbildungvon Andre_Stagge10