BITCOIN – Ausblick: Die Aktivitätszonen sind …Die Kryptowährung Bitcoin bleibt im übergeordneten Bild weiterhin bärisch.
Der langfristige Trend ist gebrochen. Die vorangegangene Aufwärtsbewegung stellt (bislang) lediglich die Korrektur innerhalb einer Abwärtsbewegung dar.
Erst ein nachhaltiger Bruch der 52.000 hellt das Chartbild allmählich auf. Kurzfristige Preisziele auf der Oberseite liegen im Bereich der Widerstandszone bei ca. 53.700 und 55.800, wo erneut SHORTS favorisiert werden.
Primär Szenario:
Unter 52.000 ist ein weiteres Abrutschen bis zunächst 46.000 wahrscheinlich. Nach temporären Eindeckungen dürfte es zu weiterem Abgabedruck und einem Kursrutsch in Richtung 41.000, mit Ausdehnung an die signifikante Unterstützungszone bei 30.000 kommen.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
Technischeanalyse
EUR/USD – Tagesausblick: Starker Impuls ab …Beim EUR/USD hat sich seit dem 24. Dezember (Tief bei 1.1186 USD) eine äußerst interessante Konstellation ergeben. Zwar befindet sich das Währungspaar seit Mai durchweg im Sinkflug, doch die Ausbildung eines neutralen Dreiecks sowie die Terminmarktdaten schüren Hoffnung auf eine baldige Trendumkehr.
Ein neutrales Dreieck zeigt sowohl fallende Hoch- als auch steigende Tiefs. Es baut sich somit (beiderseits) eine gewisse Drucksituation auf, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit bald auflösen wird.
Gelingt es den Bullen einen Gegenimpuls zu starten, liegt der erste Zielbereich bei 1,1404-1,1423 USD und darüber die Widerstands-Zone (roter Bereich) zwischen 1,1495-1,1529 USD, wo erneut SHORTS favorisiert werden.
Mit neuen Tiefs und einem Bruch der 1,1267 und 1,1235 USD entsteht Abschlagspotenzial bis auf das untere Begrenzungsniveau zwischen 1.1186-1,1168 USD (grüne Zone).
Unter 1,1168 droht ein weiterer Kurseinbruch bis 1,1011 sowie auf das signifikante Unterstützungsband bei 1,0800 USD, wo sich auch die Low Connection schneidet.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
EUR/USD Widerstände: 1,1404-1,1423 + 1,1495-1,1529
EUR/USD Unterstützungen: 1,1267 + 1,1235 + 1.1186-1,1168 + 1,1011 + 1,0803-1,0767
PLATIN: Ausblick und WendetermineTrotz der hohen Inflationsdaten haben Anleger die Edelmetalle derzeit wenig im Fokus und sich vermehrt auf andere Anlageklassen ausgerichtet. Dies wird sich in absehbarer Zeit jedoch auch wieder ändern.
Unsere Berechnungen in Bezug auf die zyklische Tendenz (bei Platin) zeigen bereits einen unmittelbar bevorstehenden Wendetermin!
Rückblick
Seit dem Jahreshoch bei 1.339 USD vollzog der Platinpreis eine mehrmonatige Korrektur von rund 32,5 Prozent. Nach einem Tief an der Marke von 904 USD folgte ein stetiger Aufwärtstrend bis Mitte November bei 1.111 USD. Ein Bruch der Low Connection (1.052 USD) zwang Platin jedoch erneut in die Knie. Erst bei 885 USD setzten vermehrt Short-Eindeckungen ein, was den Kurseinbruch stabilisiert und ein neues Bewegungstief ausbildete.
Ausblick:
Nach dem Zwischentief vom 15. Dezember sollte es um den 22. Dezember (heute) zu einem Wendetermin und einer Aufwärtsbewegung kommen. Folgt der Platinpreis unseren Berechnungen, ist ein Anstieg bis vorerst, um den 26. Januar zu erwarten.
Charttechnisch zeigt sich auf der Oberseite Spielraum bis zunächst 948 USD mit Ausdehnung in Richtung des signifikanten Resistance Levels bei rund 960 USD. Ein nachhaltiges Überschreiten führt zu einem Kursziel an das Begrenzungsniveau zwischen 990-1.014 USD sowie 1.028-1.043 USD.
Fällt Platin unter 885 USD (Bruch der markante Support Zone – grüne Zone), könnte dies eine Konsolidierungsausdehnung bis 840-829 USD nach sich ziehen.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
GOLD: Gelingt der Ausbruch? Ausblick und WendetermineBei Gold hat sich das charttechnische Bild deutlich verbessert. Entscheidend für uns war die Situation am vergangenen Mittwoch, an der auch die US-Notenbank Sitzung stattgefunden hat. Hierbei ging es uns jedoch nicht primär um die Fed-Sitzung an sich, sondern um den finalen Stich auf der Unterseite! Diesen Abverkauf hatten wir bereits mehrfach thematisiert und ein Tief bei den Edelmetallen um den 15. Dezember erwartet (siehe z.B. Silber unter Druck! Letzter Abverkauf?).
Die Wendetermine liegen im Zeitplan
Nach dem Bewegungstief vom 15. Dezember folgte ein Kursanstieg bis zum 17. Dezember sowie ein Reaktionstief um den 21. Dezember. Die Wendetermine sind allesamt pünktlich eingetroffen, wonach diese (innerhalb eines Handelssystems) durchaus als Analysemethode ihre Daseinsberechtigung haben.
Wie geht es weiter?
Das Reaktionstief am 21. Dezember lag bei 1.784 USD. Sofern dieses nicht mehr unterschritten werden, gehen wir von einem weiteren Kursanstieg bis um den 27. Dezember aus. Nach einem temporären Rücksetzer (von 1-2 Tagen) sollte es dann bis um den 05. Januar zu einer weiteren Aufwärtsbewegung kommen.
ACHTUNG: Diese Angaben dienen wie immer "nur" als Richtungsfilter und sollten niemals als alleiniger Signalgeber verwendet werden!
Von der Charttechnischen Warte stehen wir aktuell an der High Connection sowie kurz vor der Widerstands-Zone 1.809-1.818 USD (rote Zone). Diese gilt es nachhaltig nach oben zu verlassen. Gelingt der Ausbruch, entsteht weiteres Potenzial mit Kurszielen bis 1.830 und 1.848 USD.
Bei einem Bruch der 1.784 USD wirken auf der Unterseite die 1.765-1.753 USD als Support. Sollte dieses Level nicht verteidigt werden können, ist die Situation generell neu zu bewerten.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
Kursgewinne nach Fed-Zinsentscheid – Silber testet UnterstützungNach dem gestrigen Zinsentscheid reagierten die Aktienmärkte mit Kursgewinnen.
US-Notenbank Fed beschleunigt ihren Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik.
Durch die höchsten Inflationsraten seit 39 Jahren kam die US-Notenbank zunehmend unter Druck.
Wie angenommen kamen die Edelmetalle in den vorherigen Tagen nochmals unter Druck. Silber platzierte hierbei eine Punktlandung bei der Marke von 21,40 USD, wo auch exakt das massive Unterstützungslevel verläuft. Das Minimum Kursziel wurde hierbei erreicht. Innerhalb unseres Short-Setups konnten zwei Teilgewinne eingestrichen werden.
Langfristig sind wir für die Edelmetalle zwar äußerst positiv gestimmt, doch hätten wir bei dem gestrigen Spektakel zumindest noch einen Stich auf der Unterseite (Silber – Bruch der 21,40 USD) sehen wollen. Einerseits, um das Verhalten der Marktteilnehmer zu identifizieren und andererseits günstig und mit möglichst geringem Risiko (LONG) in den Markt zu kommen.
Das "Anfixen" (Stich auf der Unterseite) ist von institutioneller Seite seit Jahren gängige Praxis und kann bei richtiger Visualisierung der Marktteilnehmer entsprechend genutzt werden.
Gegenwärtig (trotzt temporärer Stärke) müssen wir davon ausgehen, dass der Bruch auf der Unterseite immer noch kommen KANN. Dann jedoch droht sich (wie bereits erwähnt) die Falltür zu öffnen, was einen Kurseinbruch bis sogar 19 USD hervorrufen könnte. Für das Eingehen einer längerfristigen Position ist dies natürlich riskant, sodass wir den Markt zunächst „nur“ beobachten. Der richtige Zeitpunkt wird vermutlich bald kommen, indem wir uns vermehrt auf dieses Asset konzentrieren und unseren Handel strategisch danach ausrichten. Des Weiteren geben auch die Terminmarktdaten kein grünes Licht, sodass wir uns noch ein wenig gedulden müssen.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
Silber unter Druck! Letzter Abverkauf?Die Rahmenbedingungen in Bezug auf den zeitlichen Kursverlauf haben sich nicht wesentlich geändert (siehe hierzu unsere Analyse vom 03. Dezember).
Wendetermin und nächstes Tief wird um den 15. Dezember erwartet. Eine Ausweitung von einigen Handelstagen ist möglich. Somit muss aktuell noch mit weiter fallenden Kursen gerechnet werden.
Nach der Abwärtsbewegung von Mitte November kam es innerhalb der Unterstützungszone (22,15-22,30 USD) zu einer mehrtägigen Konsolidierung. Nachfragedominanz auf der Long-Seite blieb fast vollständig aus, sodass es weder zu einem Reaktionsimpuls mit zumindest minimalem Reaktionsausmaß noch zu einer sich abzeichnenden Trendwende kam. Die Gefahr für einen weiter fallenden Silberpreis stieg förmlich an.
Der Silberpreis befindet sich aktuell an der abwärts gerichteten Trendlinie und Schnittpunkt einer Aktivitätszone, was den Kurs zunächst nochmals abfederte. Wir gehen davon aus, dass es in Kürze zu einem Bruch auf der Unterseite mit Minimum Kursziel auf das Bewegungstief von Ende September bei 21,39 USD kommt. Ein nachhaltiger Bruch öffnet sodann die Falltür für einen letzten Ausverkauf. Signifikantes Support-Level auf der Unterseite liegt sodann erst wieder bei rund 19 USD!
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
BITCOIN auf Unterstützung. Ruhe vor dem Sturm?Mit Bruch der Low Connection und dem starken Kurseinbruch vom 04. Dezember wurde der charttechnische Aufwärtstrend nun endgültig gebrochen. Bezogen auf das All-Time High im November dieses Jahres markiert das neue Bewegungstief bei rund 42.000 USD einen Kursverlust von 39 Prozent.
In unserer Analyse vom 30. November schrieben wir:
Unübersehbar und Dreh- und Angelpunkt ist die High Connection, an der Bitcoin etliche Male abgewiesen wurde. Für eine mittel- längerfristige Long-Allokation MUSS diese vorerst überwunden und sich eine technisch einwandfreie Umkehrformation ausbilden. Solange dies nicht gegeben ist, dominiert die Abwärtstendenz.
Fallende Kurse kamen somit nicht aus heiterem Himmel. Positionen konnten daher entsprechend geplant und hinterlegt werden.
Unsere Meinung:
Das objektive Bild hat sich nicht wesentlich verbessert. Bitcoin zeigt anhaltende Schwäche. Auch jüngste Kurserholungen konnten nicht überzeugen, sodass die Short-Seite weiter dominiert.
Solange das Level 46.000 USD eine Unterstützung bildet, besteht kurzfristiges LONG Potenzial bis 50.000 USD mit Ausdehnung in Richtung 53.000 USD. Erst ein nachhaltiger Bruch über 53.000 USD würde das derzeitig negative Chartbild infrage stellen. Tendenziell gehen wir jedoch von weiter fallenden Kursen aus.
Mit Bruch der 46.000 USD entsteht ein Verkaufssignal mit Kursziel auf das signifikante Support-Level bei 41.400 USD, wo sich ggf. LONGS für einen Eindeckungs-Move anbieten. Darunter entsteht weiteres Abwärtspotenzial bis 38.000 USD, sowie die Gefahr eines weiteren Kursabsturzes bis auf die Aktivitätszone in Richtung 30.000 USD.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
DOW JONES: Ausblick und WendetermineMit einem Bruch der Unterstützung bei 35.433 Punkten wurde der Dow Jones sichtlich angeschlagen. Der Wendetermin 28. Oktober wie auch der 22. November wurden hierbei unterschritten, was in Bezug auf die Zyklik generell für tiefere Kurse sprach. Bei dem Bewegungstief von 33.963 Punkten startete sodann eine Erholungsreaktion bis an das obere Begrenzungsniveau (rote Zone), was aus statistischer Sicht einem maximalen Reaktionsausmaß entspricht.
In unserer Analyse vom 24. November sind wir von einem Hoch um den 06. Dezember ausgegangen. Wird das aktuelle Verlaufshoch (35.960) nicht mehr überschritten, gehen wir von einem Rückgang bis um den 14. Dezember aus. Somit sind Long-Positionen für uns kurzfristig passé, bzw. sollten durch marktgerechte Stopps zumindest abgesichert werden.
Die exakten Kursziele nebst den signifikanten Aktivitätszonen erhalten unsere Leser wie gehabt über unseren Verteiler.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
WTI: Die Käufer am Ölmarkt sind zurück!Der Ölpreis der Sorte WTI verzeichnet seit Anfang Dezember ein Plus von knapp 17 Prozent.
Die zunehmende Wahrscheinlichkeit, dass die Mutante der neuen Covid-Variante Omikron weniger Auswirkungen hat, bremste den zuletzt starken Kurseinbruch (seit Anfang November) ab, wonach es zu einer Erholungsreaktion bis an das Begrenzungsniveau bei rund 73,00 USD kam.
Der Kursaufschwung befindet sich zunehmend im überkauften Bereich. Des Weiteren wurde die Maximalkorrektur (bezogen auf die zu vorige Abwärtsbewegung) bereits erreicht, was aus technischer Sicht für eine zeitnahe Reaktion auf der Short-Seite spricht.
Auf der Unterseite wirkt das markante Unterstützungslevel bei 65,00 USD plus Low Connection als Support.
Bei einem nachhaltigen Überwinden der 73,00 USD, was einen V-Reversal darstellt, besteht weiteres Aufwärtspotenzial bis zunächst 79,00 USD, das Widerstandsniveau 84,00-85,40 USD sowie die High Connection und somit neues Mehrjahreshoch.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
SILBER: Kurzfristige Erholungsreaktion und dann ...Seit Mitte November verzeichnet der Silberpreis einen Rückgang von knapp 13 Prozent. Mit einem Tief bei 22,15 USD markiert das Edelmetall das bestätigte Unterstützungsniveau vom 09. August sowie die Low Connection, was die Abwärtsbewegung zunächst bremste.
Zyklische Wendetermine
Folgt Silber unseren Berechnungen, wird es aktuell zu einer kurzfristigen Erholung bis etwa 23 USD kommen. Viel Freude wird man an einer Long-Position jedoch nicht lange haben, denn bereits ab kommender Woche trübt sich die Lage erneut ein und Preise in Richtung dem Bewegungstief vom 29. September stehen sodann im Fokus. Dieses Level ist dann höchst entscheidend! Bei einem bestätigten Bruch auf der Unterseite liegt das Reaktionsausmaß (bitte festhalten!) bei bis zu 19,00 USD! Wir wollen es zwar nicht hoffen, aber ein letzter Abverkauf auf dieses Niveau ist durchaus im Bereich des möglichen.
Viel Erfolg und ein angenehmes Wochenende!
Global Investa
BITCOIN – Wann kommen die Bullen zurück?Seit Mitte November verzeichnet Bitcoin einen stetigen Rückgang, die Kursziele auf der Unterseite (s. Analyse vom 18. November) wurden hierbei allesamt abgearbeitet. Das Verlaufstief befindet sich innerhalb einer Aktivitätszone bei 54.000-53.000 USD, was zu einer Konsolidierung und Nachfragedominanz der Long-Seite führte.
Ausblick:
Unübersehbar und Dreh- und Angelpunkt ist die High Connection, an der Bitcoin etliche Male abgewiesen wurde. Für eine mittel- längerfristige Long-Allokation MUSS diese vorerst überwunden und sich eine technisch einwandfreie Umkehrformation ausbilden. Solange dies nicht gegeben ist, dominiert die Abwärtstendenz. LONGS sind (für den geübten Händler) somit lediglich kurzfristig auszurichten.
Sofern das besagte Begrenzungsniveau 54.000-53.000 USD nicht verteidigt werden kann, drohen weitere Abgaben bis rund 50.600 USD.
Kann sich der Kurs über 55.640 USD stabilisieren, besteht Aufwärtspotenzial bis 58.100-58.600 USD sowie das Begrenzungsniveau bei 59.500-60.100 USD. Mit einem bestätigten Bruch auf der Oberseite dürfte ein erster Reaktionsimpuls mit anschließendem temporärem Rückgang folgen. Dies könnte den entscheidenden und angesprochenen Richtungswechsel einläuten.
Viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!
Global Investa
EURUSD – LONG aus UnterstützungMit Bruch der Marke von 1,123 USD startete der EURUSD am vergangenen Freitag eine erste Umkehrformation. Das Major Currency Pair stieg daraufhin bis an die High Connection und erzielte in der Spitze 1,133 USD.
Ausblick:
Aktueller und signifikanter Unterstützungsbereich liegt bei 1,126 und 1,123 USD. Sofern sich oberhalb Stabilisierungstendenzen zeigen, sind LONGS die erste Wahl. Das (obere) Reaktionsausmaß ist zunächst das Verlaufshoch bei 1,133 USD. Darüber die High Connection sowie die Restistance Zone 1,132-1,133 USD, wo sich zumindest Glattstellungen anbieten.
Die Kurzfristzyklen zeigen eine Aufwärtstendenz bis um den 03. Dezember (+/-), was die Long-These unterstützt.
Unterhalb der 1,1226 USD entstehen deutliche Verkaufssignale. Ein erneuter Rutsch (und weiterer Test) bis auf das markante Unterstützungsniveau zwischen 1,119-1,117 USD ist dann möglich.
Agieren Sie nur innerhalb entsprechender Aktivitätszonen! Der Aktivismus in unsinnige Trades wird deutlich reduziert und Sie ersparen sich unnötige Stakkato-Trades.
Viel Erfolg und das nötige Quentchen Glück!
Global Investa
ETHEREUM – Starke Verluste, die Anspannung steigt!Rückblick:
Seit dem All-Time High vom 10. November (bei 4.869 USD) befindet sich Ethereum in einer Korrektur. Auch der jüngste Angriff wurde nach der Ausbildung eines neuen Bewegungshochs und Touch der High Connection bei 4.556 USD, erfolgreich von den Bären verteidigt. Die Kryptowährung verzeichnete im weiteren Verlauf stärkere Abgaben, mit einem Reaktionsausmaß bis zunächst 3.917 USD.
Ausblick:
Mit Stabilisierung über der Marke von 3.917 USD befindet sich Ethereum an einer signifikanten Unterstützungszone. Auf der Oberseite ist eine Erholungsreaktion mit Potenzial auf die Preisspitze vom 14. Mai (4.178 USD), das Bewegungshoch vom 12. Mai (4.380 USD) sowie eine Ausdehnung bis an die massive Widerstandszone ist bei 4.510-4.560 USD denkbar, wo erneut SHORTS favorisiert werden.
Kommt es zu einem bestätigten Bruch der 3.917 USD, entsteht weiterer Abgabedruck. Ein erstes Reaktionsziel auf der Unterseite ist das Support-Level bei 3.675-3.639 USD, wo sich aktuell auch die aufwärts gerichtete Trendlinie überschneidet. Neue Tiefs unter 3.629 USD könnten eine Ausdehnung in Richtung 3.413 USD und 3.370 USD nach sich ziehen.
Handeln Sie mit den großen Akteuren:
Agieren Sie nur innerhalb entsprechender Aktivitätszonen! Der Aktivismus in unsinnige Trades wird deutlich reduziert und Sie ersparen sich unnötige Stakkato-Trades.
Viel Erfolg und das nötige Quentchen Glück!
Global Investa
GOLD: Erste Stabilisierung mit PotenzialAusblick Gold (XAUUSD) für die nächsten Studen/Tage
In unserer Analyse vom 17. November sind wir auf die Gefahr eines Kurseinbruches mit Bruch des Unterstützungsbandes bei 1.855-1.849 USD (obere grüne Zone) eingegangen. Zwei Tage später kam es dann zu einem bestätigten Bruch auf der Unterseite. Der Goldpreis verzeichnete einen starken Rückgang und konnte sich erst im Bereich von 1.787-1.781 USD wieder stabilisieren.
Ausblick:
Der Fokus liegt auf den Bereich 1.787-1.781 USD (mittlere grüne Zone). Hier zeichnet sich derzeit eine Aktivitätszone ab, in derer Positionen auf- und abgebaut sowie gedreht werden. Sofern diese Zone nach oben verlassen wird, ist aus statistischer Sicht mit einer Erholungsreaktion bis 1.816 USD (Minimalkorrektur 67 %) / 1.827 USD (Normalkorrektur 50 %) zu rechnen.
Zeigt der Goldpreis erneut Schwäche, sodass der Bereich 1.787-1.781 USD nicht verteidigt werden kann, droht ein weiteres Abrutschen bis auf das Begrenzungsniveau 1.765-1.756 USD (untere grüne Zone). Darunter lässt sich der Bereich 1.727-1.720 USD sowie die signifikante Unterstützungszone von 1.690-1.668 USD nennen.
Viel Erfolg und allzeit gute Trades!
Global Investa
DOW JONES: Ausblick und WendetermineMit einem pünktlichen Bewegungshoch am 08. November (36.570 USD) startete der Dow Jones in den Korrektur-Modus. Im weiteren Verlauf kam es zu einer stetigen Abwärtsbewegung. Das Unterstützungsniveau zwischen 35.522-35.433 USD wurde hierbei erfolgreich verteidigt.
Ausblick:
Die Wendetermine beim Dow-Jones-Index hatten zuletzt eine sehr geringe Toleranz, wonach diese Analysemethode durchaus ihre Daseinsberechtigung hat und bei uns einen sehr hohen Stellenwert findet.
Solange das Niveau zwischen 35.522-35.433 USD eine Unterstützung bildet, ist eine baldige Trendumkehr denkbar. Aus zyklischer Sicht ist dann ein Anstieg bis um den 01., respektive 06. Dezember zu erwarten.
Erstes Kursziel auf der Oberseite bildet zunächst die High Connection sowie das darüberliegende Begrenzungshoch 36.160-36.193 USD. Löst sich der Index davon, entsteht weiteres Potenzial bis an das Reaktionshoch vom 16. November (36.329 USD), sowie das Widerstandsniveau bei 36.440-36.570 USD.
Kommt es hingegen zu einem bestätigten Bruch der 35.433 USD, entstehen deutliche Verkaufssignale. Auf der Unterseite wirkt der Bereich zwischen 35.170-35.028 Punkte als erster signifikanter Support.
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.
BITCOIN: Hält die Unterstützung?Die Kryptowährung Bitcoin verzeichnet seit Anfang der Woche starke Abschläge, was zu einem neuen Bewegungstief von 58.400 USD führte. Der hierbei wirkende Unterstützungsbereich bei 58.600-58.100 USD hat den Kurseinbruch zunächst abgefedert, es kam zu einem Pullback an die abwärtsgerichtete Trendlinie.
Ausblick:
Der Fokus liegt auf dem Unterstützungsbereich 58.600-58.100 USD. Sofern dieses Niveau verteidigt werden kann und es darüber hinaus zu einem Bruch der abwärtsgerichteten Trendlinie kommt, ist ein Kursanstieg bis zunächst 62.200-63.000 USD denkbar. Nach einem anschließenden temporären Reaktionstief dürfte eine weitere Kaufwelle einsetzen, was den Kurs zunächst bis 65.000 USD und dann zu einem weiteren Bewegungshoch führen wird.
Aber Vorsicht, aktuell dominiert (noch) die Abwärtstendenz!
Kommt es zu einem Bruch der Unterstützung bei 58.600-58.100 USD, entsteht ein Verkaufssignal mit einem Kurspotenzial bis zunächst 57.000-56.400 USD. Darunter ist mit einem Anstieg der Dynamik zu rechnen, was zu weiterem Abgabepotenzial bis zunächst 54.000-53.000 USD führt, wo sich entsprechend Eindeckungen anbieten.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
Gold: Wichtige Marken und KurszieleNach dem Reaktionstief und der erfolgreichen Verteidigung des Unterstützungsbandes bei 1.765-1.756 USD kam es zu einer dynamischen Aufwärtsbewegung, was zu einem Kursanstieg bis an die High Connection, sowie an das Widerstandslevel bei 1.877 USD führte. Der Bereich um 1.863-1.877 USD wurde hierbei als Distributions-Zone genutzt, wonach es zu Abgabedruck und einem temporären Rückgang kam.
Ausblick:
Der Goldpreis zeigt sich bislang erstaunlich stabil. Marginale Rücksetzer wurden durch Käufe auf tieferen Levels umgehend wieder negiert. Oberhalb der Unterstützung von 1.855-1.849 USD besteht Aufwärtspotenzial bis an das Bewegungshoch bei 1.877. Ein Bruch auf der Oberseite führt zu weiterem Spielraum bis an das Begrenzungsniveau zwischen 1.903-1.917 USD, wo erste SHORTS favorisiert werden.
Kommt es hingegen zu einem Bruch des Unterstützungsbandes bei 1.855-1.849 USD, ist mit einem Reaktionsimpuls bis zunächst 1.834 USD (Minimalkorrektur) zu rechnen. Sofern diese Zone nicht verteidigt werden kann, sind weitere Abgaben bis 1.818 USD (Normalkorrektur) und ein erneutes Anlaufen der 1.765-1.756 USD möglich.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
BITCOIN: Ausblick und KurszieleDie Kryptowährung Bitcoin (BTCUSD) konnte das gestrige Aufwärtsmomentum nutzen und mit Überschreiten der 67.017 USD ein neues All-Time High erreichen.
Was sind die nächsten Kursziele? Lohnt sich aktuell noch ein Einstieg?
Solange die Marke von 60.000 USD eine Unterstützung bietet, dominiert die Aufwärtsbewegung. Bitcoin ist auf allen Time Frames klar bullish einzustufen.
Nach dem erneuten Test des Supports bei rund 60.000 USD kam es zu einer starken Aufwärtsbewegung. Die mittlere Trendkanallinie wurde hierbei nach oben verlassen, was dem Bitcoin nochmals einen weiteren Bewegungsschub verpasste.
Ehemalige Widerstandszonen sind nun Supports und bieten Chancen für mögliche Long-Einstiege. Hierbei fällt explizit die mittlere Trendkanallinie ins Auge, was bei einem Pullback herrvoragend als Unterstützung genutzt werden kann. Ebenfalls befindet sich auf diesem Level das Hoch vom 14. April (64.895), was den Kurs bei einem Rückgang zumindest abbremsen dürfte.
Auf der Oberseite besteht weiterer Spielraum bis an die High Connection (bei aktuell 72.900 USD), wo vermehrt mit Glattstellungen zu rechnen ist.
Auf den bereits fahrenden Zug springen wir jedoch nicht mehr auf, sondern warten geduldig auf einen temporären Rückgang, um mit einem deutlich besseren CRV den richtigen Zeitpunkt für einen weiteren Bewegungsimpuls abzupassen.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
SILBER: Absicherung der Long-PositionenAnalyse zu Silber (XAGUSD) – Betrachtung im H4-Chart
Nach der Abwärtsbewegung und Pullback auf die Low Connection kam es ab Mittwoch vergangener Woche zu einem schönen Bewegungsschub auf der Long-Seite, was zumindest charttechnisch eine gewisse Stärke impliziert.
Mit dem erneuten Anhandeln und Test der Aktivitätszone bei 23,00-23,15 USD (grüne mittlere Zone) wurde ein Kaufsignal aktiviert, welches den Silberpreis zunächst bis in Richtung 24,75-24,87 USD führen kann.
Prozyklische Kaufsignale entstehen erst bei einem nachhaltigen Bruch der 24,86 USD, mit Potenzial in Richtung 26,00-26,80 USD.
Solange das Unterstützungsniveau über 23,80 und insbesondere 23,00 USD hält, liegt eine Dominanz auf der Long-Seite vor. Allerdings trat die vorangegangene Aufwärtsbewegung recht spekulativ zutage, da die neusten Terminmarktdaten eher Schwäche signalisieren. Innerhalb unseres Handels sind marktbewegende Akteure jedoch höchst entscheidend! Liegt uns kein eindeutiges Agieren derer vor, sind wir auch nicht im Markt, bzw. sichern bestehende Positionen lediglich marktgerecht ab.
Unter 23,00 USD entstehen deutliche Schwächesignale. Mit einem ersten Reaktionsimpuls bis zunächst 22,30 USD ist dann zu rechnen.
Auf der Unterseite wirkt das Begrenzungsniveau zwischen 21,40-21,75 USD als Support.
Zyklische Wendetermine
Aktuell liegen (NOCH) keine exakten Wendetermine bei Silber vor, sodass wir uns derzeit auf andere Underlyings fokussieren.
Allzeit gute Trades und viel Erfolg!
Global Investa
Ethereum an wichtiger UnterstützungDie Kryptowährung Ethereum (ETHUSD) konnte der Aufwärtsbewegung von Bitcoin nicht weiter folgen und scheiterte an dem massiven Kreuzwiederstand zwischen 3.620-3.680 USD, was zu Glattstellungen und einem temporären Rückgang führte. Das Hauptaugenmerk liegt nunmehr auf den Unterstützungszonen 3.470-3.440 respektive 3.380-3.340 USD. Sollten diese Levels nicht verteidigt werden können, droht die bullische Stimmung erneut zu kippen.
Ausblick:
Solange das Unterstützungsniveau 3.380-3.340 USD hält, ist Ethereum weiter bullisch einzustufen und LONGS die erste Wahl. Kursziel hierbei liegt erneut an dem Kreuzwiederstand der High Connection (rote Linie) und Begrenzungsniveau bei 3.620-3.680 USD (rote Zone). Kann dieses Level nachhaltig nach oben verlassen werden, wird das prozyklische Kaufsignal aktiviert, was zu einem dynamischen Impulsschub bis an das obere Begrenzungsniveau 3.950-4.030 führen dürfte.
Scheitern die Käufer an 3.380-3.340 USD entstehen deutlichere Verkaufssignale. Auf der Unterseite wirken 3.170-3.100 sowie die Low Connection als (letzter) Support vor einem größeren Kursrutsch.
Die signifikanten Aktivitätszonen sind abgesteckt. Ethereum bietet durchaus einige hervorragende Tradingchancen, jedoch sollte man das Umfeld und die marktbewegenden Akteure genaustens im Blick haben.
Weitere Details und Auswertungen, nebst einem exakten Positionsmanagement erhalten unsere Abonnenten über unseren Verteiler.
Allzeit gute Trades!
Global Investa
SILBER: wann kommen die Bullen zurück?Der Silberpreis (XAGUSD) befindet sich fortan in einem intakten Abwärtstrend. Das Tief um den 30. September ist wie erwartet eingetroffen (Analyse vom 27. September). Mit Bruch der Unterstützung bei 22,30 USD wurden die Minimum Kursziele 21,87 sowie 21,64 sauber abgearbeitet.
Ausblick
Der Terminmarkt ist mittlerweile sehr gut bereinigt. Die Kleinspekulanten sind extrem SHORT, was als Kontraindikator für eine baldige Trendwende spricht.
Etwas misstrauisch macht uns das fehlende Momentum, da die 4 größten Akteure ihre Short-Bestände zwar weiter reduzierten, der Silberpreis dennoch Schwäche signalisierte.
Die Kurzfristzyklen zeigen eine eher shortlastige Handelswoche, was zur Vorsicht mahnt.
Charttechnisch liegt der Fokus derzeit auf dem Unterstützungsniveau über 21,40. Wird dieses Level (nach unten) gebrochen, geht es kurzerhand eine ganze Etage tiefer. Die bereits angesprochenen 19,00 dürften dann den (vermutlich) letzten Sell Off darstellen. Spätestens hier wird das Dumb Money sein letztes Handtuch schmeißen, was (aus unserer Sicht) antizyklisch einen sehr guten Einstieg für mittel- bis längerfristige Long-Positionen darstellt.
Sollte der Silberpreis sich über 22,30 weiter stabilisieren und Stärke zeigen, liegt das Kursziel (Oberseite) bei 23,00-23,10, wo erneut die Shorts favorisiert werden. Über 23,10 besteht weiterer Spielraum in Richtung High Connection sowie oberes Begrenzungsniveau bei 23,80-24,00. Erst ein nachhaltiger Bruch des signifikanten Begrenzungsniveaus aktiviert das prozyklische Kaufsignal mit Potenzial in Richtung Bewegungshoch vom 3. September bei 24,90.
Allzeit gute Trades!
SILBER: Ausblick und KurszieleSeit dem Bruch der aufwärts gerichteten Trendlinie (im Juni 21) befindet sich Silber (XAGUSD) in einem intakten Abwärtstrend.
Ein erneuter Test der unteren Begrenzung und Schnittpunkt der Low Connection bei 22,30 USD konnte vergangenen Freitag erfolgreich verteidigt werden, was den Rückgang zunächst bremste.
Ausblick
Übergeordnet dominiert die Abwärtstendenz.
Über dem aktuellen Begrenzungstief bei 22,30 hat Silber jedoch eine temporäre Chance auf einen Reaktionsimpuls bis in den Bereich 23,00/23,10. Eine Ausdehnung bis 24,00 ist mit einzukalkulieren.
Auch aus statistischer Sicht (der vergangenen 10 Jahre) ist eine kurze Erholung von 1-3 Tage möglich.
ACHTUNG:
Um den 30. September (+/-) zeigen die Kurzfristzyklen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit auf einen weiteren Abriss , der das Edelmetall erneut in Richtung Süden befördert. Diese Phase kann dann auf der Short-Seite begleitet werden.
Auffallend hierbei ist das Tief bei 21,87 (November 20) sowie das Tief bei 21,64 (September 20). Aufgrund der vorangegangenen Schwäche gehen wir davon aus, dass diese Marken nochmals unterschritten werden. Sollten diese Begrenzungsniveaus nachgeben, läuft Silber Gefahr eine ganze Etage tiefer zu rutschen . Ein dynamischer Abwärtsimpuls bis in den Bereich von 19,00 USD ist dann denkbar. Spätestens auf diesem Level rechnen wir mit einer Reaktion der marktbewegenden Akteure (Shorteindeckungen), wonach die Long-Seite wieder interessant werden dürfte.
BITCOIN unter Druck. Wie geht es weiter?Nach einer mehrtägigen Aufwärtsbewegung kam es am 19. September bei 47.300 zu einem nachhaltigen Bruch (Unterseite), der die Kryptowährung (BTCUSD) erneut in den Verkaufsmodus drehte.
In unsere Analyse vom 16. September sind wir auf die Aktivitätszone bei 43.800 eingegangen, welche weiteres Abwärtspotenzial mit einem Minimum-Kursziel bis zur Marke von 41.400 eröffnete. Die Levels wurden sauber abgearbeitet. Wir konnten das Short-Setup mit Einsetzen des Abwärtsimpulses entsprechend begleiten.
Ausblick
Solange 45.200 und 48.800 einen Widerstand bildet, dominiert die Abwärtstendenz.
Deutlich erkennbar wirkt die seit 23. August bestehende High Connection (rote, abwärts gerichtete Trendlinie), da mehrfach angehandelt und somit signifikant. Unterhalb ergibt sich auf der Short-Seite Spielraum bis zum markanten Begrenzungsniveau bei rund 41.000. Wird dieses Level gebrochen (speziell die 40.000), entsteht weiteres Verkaufspotential und eine Ausdehnung des Short-Setups bis in den Unterstützungsbereich bei 38.000.
Richtungsweisend sind wie immer die marktbewegenden Akteure sowie die daraus ableitende Impuls-Dynamik.
Hinweis
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar.