Gold: Marktanalyse und Strategie am 11. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand: 3375, Unterstützung: 3285
4-Stunden-Chart: Widerstand: 3360, Unterstützung: 3310
1-Stunden-Chart: Widerstand: 3345, Unterstützung: 3324
Beachten Sie im aktuellen Markttrend den oberen Widerstand bei 3340–3345. Dieser Bereich bildet den Hochpunkt, der den Aufwärtstrend des Goldpreises in der Frühphase mehrfach unterdrückt hat. In einem volatilen Markt sollten Sie bei Höchstständen zwischen 3340 und 3345 verkaufen. Ein Durchbruch von 3345 könnte Stop-Loss-Käufe auslösen und den Kurs bis in den Bereich von 3355 bis 3360 weiter ansteigen lassen.
Die wichtige Unterstützung darunter liegt weiterhin bei 3310, doch der 1-Stunden-Chart zeigt einen schrittweisen Anstieg, und die kurzfristige Unterstützung liegt bei etwa 3324. Kaufen Sie hier zurück. Nachdem der asiatische Markt nahe dem vorherigen Hoch von 3345 blockiert war, trat er in eine kurzfristige Korrektur ein, und die Long- und Short-Positionen schwankten. Dies eignet sich für schnelles Ein- und Aussteigen sowie für Folgekäufe nach dem Durchbrechen der 3345.
Kauf: 3324 (nahezu)
Kauf: 3310 (nahezu)
Kauf: 3345 (nahezu)
Verkauf: 3344 (nahezu)
Tägliche Informationen
Gann-Analysen
Gold-Terminal-Schwankungsbreite: 3300–3330Gold-Terminal-Schwankungsbreite: 3300–3330
Analyse der wichtigsten Einflussfaktoren
(1) Handelskonflikte verschärfen sich, Nachfrage nach sicheren Anlagen steigt
Die Trump-Administration kündigte die Einführung von Zöllen auf acht Länder an (Brasilien 50 %, Libyen/Irak/Algerien/Sri Lanka 30 %, Brunei/Moldawien 25 %, Philippinen 20 %), die am 1. August in Kraft treten.
Die EU beschleunigt die Verhandlungen mit den USA, um eine Erhöhung der Autozölle am 1. August zu vermeiden (EU-Automobilhersteller stehen derzeit unter einem Zolldruck von 25 %).
(2) Divergierende Fed-Politik, schwankende Zinssenkungserwartungen
Das Protokoll der Fed-Sitzung im Juni zeigte, dass die meisten Fed-Politiker eine Zinssenkung in diesem Jahr befürworteten, eine solche im Juli jedoch ausschlossen. Einige Fed-Politiker befürchteten den durch die Zölle verursachten Inflationsdruck.
Der Markt erwartet, dass die Zentralbank im September die Zinsen erstmals senkt, mit einer kumulativen Senkung um 50 Basispunkte bis zum Jahresende. Besser als erwartete Beschäftigungsdaten dämpften jedoch die Erwartungen einer aggressiven Lockerung.
Technische Analyse:
Wichtige Unterstützungsniveaus: 3280–3282 $ (Wochentief), 3250 $ (Trendlinienunterstützung).
Wichtige Widerstandsniveaus: 3315–3330 $, 3345–3360 $.
Kurzfristiger Trend:
Bei einem Durchbruch von 3345 $ könnte die Marke von 3400 $ angegriffen werden.
Bei einem Rückgang unter 3280 $ könnte die Marke auf 3250 $ fallen.
Achten Sie auf die heutigen US-Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und die Reden der Fed-Vertreter.
Achten Sie auf den Long-Short-Kampf um 3320 $ und den Durchbruch von 3345 $.
Short-Selling-Strategie: (Solange der Goldpreis unter 3330 $ liegt, können Sie zu einem hohen Kurs leerverkaufen.)
Verkauf: 3325–3330 $
Stop-Loss: 3340 $
Ziel: 3315–3300–3280 $
Langfristige Strategie:
Solange der Goldpreis über 3300 $ liegt, ist eine Long-Position zu einem niedrigen Kurs eine akzeptable und stabile Gewinnstrategie.
Stop-Loss: 3295 $
Gold: Marktanalyse und Strategie für den 10. Juli.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstandsniveau 3345, Unterstützungsniveau 3245
Vier-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3340, Unterstützungsniveau 3285
Ein-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3330, Unterstützungsniveau 3310
Gestern erreichte Gold seinen Tiefpunkt und erholte sich wieder über 3310, womit der vorherige Abwärtstrend durchbrochen wurde. Der Durchbruch der vorherigen Eröffnungsphase deutet darauf hin, dass Gold voraussichtlich weiter steigen wird. Der aktuelle Markt ist oberhalb von 3310 bullisch. Kaufgelegenheiten sind bei etwa 3310 möglich. Der obere Widerstand liegt bei 3340/45. Der Goldpreis bewegt sich in diesem Bereich. Stagniert er, kann verkauft werden.
Im Intraday-Handel empfiehlt es sich, nach einem Anstieg im Bereich von 3340 bis 45 zu verkaufen und bei einem Rückgang auf 3310 zu kaufen. Die Spanne ist eng und kann skalpiert werden.
VERKAUFEN: 3343 (nahezu)
KAUFEN: 3310 (nahezu)
BTC: Zeitplan und DXY KorrelationHallo Zusammen,
ich habe mir schon oft die Frage gestellt, warum Bitcoin sich eigentlich in Zyklen bewegt.
An sich haben wir hier ein frisches, unregeluiertes und frei handelbares Asset, welches sich aus irgendwelchen Gründen nach gewissen Zyklen bewegt: 3 Jahre Bullenmarkt, 1 Jahr Bärenmarkt, 3 Jahre Bullenmarkt, 1 Jahr Bärenmarkt, usw...
Wieso passiert das?
Gibt es irgendeine treibende Kraft dafür? Ist das einfach die Natur des Finanzmarktes?
Das hier könnte die Lösung sein:
Vergleicht man den Bitcoin Chart mit dem DXY wird einem einiges Klar.
Der DXY hatte in den letzten Bullruns sein Bottom immer in der Gegend des Bitcoin Tops. Aktuell ist er noch auf dem Weg dort hin. Daraus schließe ich, dass Bitcoin sein Top nicht erreicht hat.
Auch zeitlich liegen wir noch gut im Fahrplan, machen wir dieses Mal genau das gleiche wie die letzten Male, würden wir den Top am 24. November 2025 erreichen. Laut Gann-Box wäre der Boden des nächsten Bärenmarktes dann 1 Jahr später am 16. November 2026.
Was sagt ihr dazu? :)
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 9. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstandsniveau 3340, Unterstützungsniveau unter 3245
Vier-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3308, Unterstützungsniveau unter 3264
Ein-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3296, Unterstützungsniveau unter 3275
Die Erwartung, dass die Fed die Zinsen im Juli unverändert lässt, wurde vom Markt weitgehend akzeptiert, vor allem weil Trump angekündigt hatte, die Importzölle auf Waren aus vielen Ländern ab dem 1. August zu erhöhen. Dies löste Marktsorgen hinsichtlich steigender Inflation aus. Diese Erwartung trieb die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen in die Höhe und stützte den Dollar auf ein Zweiwochenhoch, was Gold unter Abwärtsdruck setzte. Am Dienstag schloss Gold auf Tagesniveau deutlich niedriger, wobei MA5 und MA10 nach unten tendierten, was darauf hindeutet, dass die Bären erneut dominierten. Heute könnte der Goldpreis weiter fallen. Achten Sie auf die Unterstützung nahe der unteren Linie von 3275. Schließt der Goldpreis heute erneut die real fallende Kerze, wird dies die Eröffnung des Bollinger-Bandes nach unten drücken, was den Abwärtstrend weiter bestätigen würde. Der Markt könnte in Zukunft eine neue Abwärtsbewegung starten. Die 4-Stunden-K-Linie fällt weiter, und die Bollinger-Band-Eröffnung weitet sich nach unten aus! Die kurzfristige Schlüsselunterstützung liegt darunter bei etwa 3275. Nach einem Durchbruch könnte der Kurs auf das vorherige Tief von 3266–3245 fallen; die wichtige Druckposition liegt bei etwa 3308!
VERKAUF: 3296 (nahe)
VERKAUF: 3308 (nahe)
KAUF: 3250 (nahe)
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie für den 8. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3360, Unterstützung unter 3284
Vier-Stunden-Chart: Widerstand 3350, Unterstützung unter 3300
Ein-Stunden-Chart: Widerstand 3344, Unterstützung unter 3314
Analyse der Goldnachrichten: Letzte Woche, als der Markt seine Wetten auf die gemäßigte Haltung der Fed weiter erhöhte, stieg Gold nach der Erholung von einer wichtigen Trendlinie stetig an. Nach der Veröffentlichung des stärker als erwartet ausgefallenen US-Berichts über die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (NFP) wurden die Markterwartungen hinsichtlich der Zinssätze jedoch wieder restriktiver, und die Goldrallye kehrte sich um. Diese Woche liegt der Fokus auf dem Sitzungsprotokoll der Fed und dem Auslaufen der Zollbefreiung am 9. Juli und darauf, ob dies ein Signal für mögliche zukünftige Zinssenkungen sein wird. Handelt es sich um eine Verlängerung der Zollbefreiungsvereinbarung oder eine Rückkehr zum Zollsatz, der am 2. April in Kraft trat? Dies wird die weitere Marktentwicklung beurteilen. Ein gemäßigtes Protokoll deutet darauf hin, dass die politischen Entscheidungsträger die Konjunkturaussichten vorsichtig einschätzen. Der US-Dollar könnte unter Korrekturdruck geraten, was eine Erholung und Stärkung des Goldpreises begünstigt. Wird hingegen die Notwendigkeit hoher Zinsen betont, dürfte dies die Stärke des US-Dollars stärken und den Rückgang des Goldpreises dämpfen. Kurz- und kurzfristig dürfte sich der Goldpreistrend jedoch nicht ändern.
Empfehlungen für Goldtransaktionen: Laut der aktuellen Trendanalyse konzentriert sich die Unterstützung unten auf das Vier-Stunden-Niveau nahe 3314, der obere Druck auf den Bereich zwischen 3339 und 3350. Die kurzfristige Trennlinie zwischen Long- und Short-Positionen liegt bei 3314. Stabilisiert sich das Vier-Stunden-Niveau oberhalb dieser Marke, sollten Sie weiterhin günstig kaufen.
Kaufen: 3314, nahe SL: 3309
Kaufen: 3350, nahe SL: 3345
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie am 7. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3360, Unterstützung 3270
4-Stunden-Chart: Widerstand 3345, Unterstützung 3280
1-Stunden-Chart: Widerstand 3325, Unterstützung 3300.
3300 ist aktuell die kurzfristige Long-Short-Trennlinie. Fällt sie darunter, tritt eine neue Schockzone ein. Achten Sie heute vor dem New Yorker Markt auf die Unterstützungsmarke von 3300! (Die Widerstandsmarke liegt bei 3320–3325). Fundamental betrachtet wird Gold trotz der kurzfristigen technischen Korrektur am Goldmarkt angesichts der anhaltenden Unsicherheit der US-Handelspolitik und der komplexen geopolitischen Spannungen weiterhin seinen Status als sicherer Hafen behalten. Trumps Frist für die Einführung von Zöllen (9. Juli) rückt näher, und wir sollten die Entwicklung der US-Handelspolitik um den 1. August herum genau beobachten (sollte die Zollpolitik verschoben werden, um die risikoaverse Nachfrage zu dämpfen, wird Gold in Kombination mit den technischen Short-Informationen weiterhin Unterstützung unter 3300 finden).
VERKAUF: 3300
VERKAUF: 3325
XAUUSD: 4. Juli, Marktanalyse und StrategieTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3400, Unterstützung 3300
4-Stunden-Chart: Widerstand 3365, Unterstützung 3306
1-Stunden-Chart: Widerstand 3352, Unterstützung 3322
Gestern Abend ließen die NFP-Arbeitsmarktdaten den Goldpreis stark um 40 $ fallen und erholten sich anschließend auf 3338. Die durch die NFP-Daten ausgelöste Energie der Short-Positionen ist weitgehend verdaut. Als Nächstes werden die Bullen ihre Stärke entfalten. Gold könnte auch heute noch bullisch sein, wenn es zurückfällt.
Gestern fiel der Goldpreis schnell auf 3311 und erholte sich anschließend wieder. Der Tiefpunkt des zweiten Retracements lag bei 3322. Dies ist die kurzfristige Unterstützung. Warten Sie auf ein Retracement nahe 3322, um bullisch zu kaufen. Der 1-Stunden-Widerstand liegt bei 3352. Beobachten Sie die Reaktion und suchen Sie nach Verkaufsgelegenheiten.
Kauf: 3322 (nahe)
Verkauf: 3352 (nahe)
Täglich teilen →
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie am 3. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstandsniveau 3400, Unterstützungsniveau 3300
4-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3382, Unterstützungsniveau 3327
1-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3364, Unterstützungsniveau 3341
Nach dem Tiefpunkt der gestrigen Korrektur (3327) stellt dieser eine wichtige Unterstützung dar. Gold bleibt auch heute eine Kaufstrategie auf niedrigem Niveau. Diese Strategie kann bis zur Veröffentlichung der NFP-Arbeitsmarktdaten beibehalten werden. Morgen, am US-Unabhängigkeitstag, ist der Goldpreis einen Tag lang geschlossen. Die NFP-Daten werden heute vorab veröffentlicht, und der Handelsmarkt ist vorab geschlossen.
Der aktuellen Marktentwicklung zufolge durchbrach der Goldpreis heute das vorherige Hoch von 3357. Die heutige asiatische Sitzung stieg leicht auf 3365 und fiel dann schnell wieder auf 3341. Der Tiefpunkt des asiatischen Retracements von 3341 stellt eine kleine Unterstützung dar. Die zweite Unterstützung ist der Tiefpunkt der gestrigen US-Sitzung von 3333. Der Unterstützungspunkt bei 3333/41 kann gekauft werden, wenn die europäische Sitzung zurückgeht. Die Wahrscheinlichkeit eines einseitigen Anstiegs des heutigen Hochs vor den NFP-Daten ist gering. Ich gehe von Schwankungen aus und warte geduldig auf einen Rückgang, um zu kaufen. Das heutige Marktrisiko in New York ist relativ hoch. Bitte vermeiden Sie den Handel während der Nachrichtenzeit!
Kaufen: 3341 nahe
Kaufen: 3333 nahe
Täglicher Austausch
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 2. JuliTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3400, Unterstützung 3250
4-Stunden-Chart: Widerstand 3355, Unterstützung 3300
1-Stunden-Chart: Widerstand 3345, Unterstützung 3325
Nachdem Gold auf 3247 einpendelte, starteten die Bullen einen Gegenangriff. Diese Position liegt bei der Unterstützung von 0,618 zwischen 3121 und 3451. Sie stieg innerhalb von zwei Handelstagen um 100 $. Die Bullen bleiben stark. Obwohl die Lage mal angespannt, mal entspannt ist, verschlechtert sich das globale geopolitische und wirtschaftliche Umfeld kontinuierlich. Diese Unterstützungslogik hat sich nie geändert. Selbst bei vorübergehender Entspannung wird Gold eine Korrektur einleiten, aber es ist nur eine Korrektur. Insgesamt hat sich die fundamentale Logik des Bullenmarktes nicht geändert.
Der Goldpreis erreichte 3358 und fiel dann wieder. Heute fiel er unter 3336 und fiel weiter. Der darunter liegende Unterstützungspunkt liegt bei 3325/3310. Nach dem Rückgang steigt der Goldpreis weiter an. Es ist wichtig, den genauen Punkt zu beachten, an dem der Kurs während der Handelssitzung stoppt und sich stabilisiert. Im aktuellen Markt erreichte er heute die Marke von 3328, um den Rückgang zu stoppen und sich zu erholen, und hielt vorübergehend die Unterstützungsposition bei 3325. Basierend auf dieser Position ist dies bullisch. Heute werden ADP-Daten und morgen NFP-Daten veröffentlicht. Achten Sie auf die Auswirkungen nach der Veröffentlichung der Daten.
KAUFEN: 3330 nahe
KAUFEN: 3300 nahe
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie am 30. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3350, Unterstützung 3225
4-Stunden-Chart: Widerstand 3310, Unterstützung 3245
1-Stunden-Chart: Widerstand 3295, Unterstützung 3260
Nachdem Gold am vergangenen Freitag auf 3255 gefallen war, fiel der Candlestick-Chart vom 4-Stunden-Level aus nur schwer weiter, was auf eine Verlangsamung der Abwärtsdynamik hindeutet. Es ist wichtig, die Möglichkeit einer doppelten Bodenunterstützung bei 3245 zu beachten. Gleichzeitig ist dies auch die Unterstützungsmarke von 0,618 des goldenen Abschnitts des Bandes von 3120 bis 3452. Da der MACD Anzeichen einer Bodendivergenz zeigt, sind kurzfristige Operationen bärisch, aber die Wahrscheinlichkeit einer Erholung ist ebenfalls sehr hoch. Die kurzfristige Unterstützungsposition unterhalb des Marktes liegt bei etwa 3281, und falls sie durchbrochen wird, liegt sie bei etwa 3260 bis 3247; die wichtige Druckposition liegt bei etwa 3295. Bei einem Durchbruch liegt der Kurs bei etwa 3309–3313!
KAUFEN: 3281 (nahezu)
KAUFEN: 3260 (nahezu)
KAUFEN: 3245 (nahezu)
Täglich teilen →
Goldpreis: Bullen- und Bärenmarkt – Lebens- und Todeslinie – 330Goldpreis: Bullen- und Bärenmarkt – Lebens- und Todeslinie – 3300
Gold stieg heute im asiatischen Handel.
Kaufen bei Kursrückgängen und technischer Erholung:
Am vergangenen Freitag (28. Juni) fiel Gold um 2 % und erreichte einen Tiefststand von 3247 $/Unze. Einige Anleger hielten den Preis kurzfristig für überverkauft und kauften im asiatischen Handel bei Kursrückgängen.
Wichtige Unterstützung bei 3270 $:
Technisch gesehen gibt es einen konzentrierten Bereich institutioneller Käufe nahe 3270 $, der eine kurzfristige Erholung auslösen wird.
Der Bereich um 3300 $ stellt weiterhin einen starken Widerstand dar.
Obwohl Powell weiterhin eine restriktive Haltung vertritt, setzt der Markt weiterhin auf eine Zinssenkung im September (mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 %), und der Rückgang des US-Dollar-Index stützt Gold.
Abbildung 4h zeigt:
Der aktuelle Goldpreis schwankt zwischen 3240 und 3300 US-Dollar, mit einer Schwankungsbreite von knapp 60 US-Dollar.
Short-Selling-Strategie:
Verkauf: 3295–3300 US-Dollar
Stop-Loss: 3305 US-Dollar
Ziel: 3280–3270–3250 US-Dollar
Kauf 1: 3250 US-Dollar (konservativ)
Kauf 2: 3270 US-Dollar (stabil)
Kauf 3: 3280 US-Dollar (aggressiv)
Stop-Loss: 3240 US-Dollar
Ziel: 3300–3320+ US-Dollar
Es wird empfohlen, die Long-Short-Stärke-Grenze bei 3300 US-Dollar zu beachten.
Bei einem Kurs von 3300 US-Dollar wird der Markt diese Woche weiter steigen.
Solange der Goldpreis unter 3300 US-Dollar liegt, ist eine Höhenmentalität wichtig.
Gold: Marktanalyse und Strategie am 27. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstandsniveau 3350, Unterstützungsniveau 3250
4-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3340, Unterstützungsniveau 3245
1-Stunden-Chart: Widerstandsniveau 3300, Unterstützungsniveau 3280
Technische Indikatoren zeigen, dass der 4-Stunden-Gleitende Durchschnitt ein Dead-Cross-Muster aufweist und das Dead-Cross-Muster des MACD-Indikators anhält. Der Goldpreis ist unter die untere Unterstützungslinie des Bollinger-Bandes gefallen, und der Bollinger-Kanal verengt sich. Der kurzfristige Preis befindet sich in einem schwachen Konsolidierungsmuster auf niedrigem Niveau.
Der 1-Stunden-Chart-Preis hat das vorherige Tief von 3295 durchbrochen, ist aber überverkauft und könnte sich kurzfristig erholen. Das darunter liegende kurzfristige Unterstützungsniveau liegt bei etwa 3280. Sollte es darunter fallen, sollte der Bereich von 3271 bis 3245 im Auge behalten werden; das wichtige Druckniveau liegt bei etwa 3300!
Sollte es vor dem New Yorker Markt zu einer kurzfristigen Erholung kommen, warten Sie diese ab, bevor Sie weiter verkaufen! Das aktuelle Tief liegt bei 3279. Nach der kurzfristigen Stabilisierung empfiehlt sich der Verkauf am Widerstand bei 3300/3310.
Verkauf: 3300 nahe
Verkauf: 3310 nahe
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 26. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3400, Unterstützung 3295
4-Stunden-Chart: Widerstand 3370, Unterstützung 3312
1-Stunden-Chart: Widerstand 3350, Unterstützung 3328
Der Goldmarkt zeigte zuletzt starken Widerstand gegen fallende Kurse und zeigte Anzeichen eines Stopps des Rückgangs sowie einer Stabilisierung an zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen. Der Tiefpunkt des Stundenchart-Trends hat sich allmählich nach oben verschoben, was die Unterstützung am Marktboden weiter festigt. Der heutige Eröffnungskurs liegt bei etwa 3330, der Höchstpunkt des Aufwärtstrends bei 3350. Die Volatilität hat zuletzt abgenommen. Im New Yorker Markt konzentrieren wir uns auf den heutigen Eröffnungskurs von 3330 als Trennlinie zwischen Long- und Short-Positionen. Fällt er unter diese Marke, liegt das niedrigste Kursziel bei 3312. Zuvor können Sie über 3330 Scalp-Käufe tätigen.
Kauf: 3330 nahe
Kauf: 3312 nahe
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie am 25. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3400, Unterstützung 3286
4-Stunden-Chart: Widerstand 3354, Unterstützung 3300
1-Stunden-Chart: Widerstand 3343, Unterstützung 3316
Im Stundenchart hat sich das sekundäre Hoch bei 3357 $ zu einem wichtigen Widerstand für die Leerverkaufslinie entwickelt. Sollte der Goldpreis diesen Punkt nicht effektiv durchbrechen, dürfte sich der Leerverkaufstrend nur schwer umkehren lassen.
Ich persönlich gehe davon aus, dass der Goldpreis zwar kurzfristig aufgrund der schwächeren Nachfrage nach sicheren Anlagen unter Druck stehen wird, die Unsicherheit über die Lage im Nahen Osten jedoch einen weiteren Rückgang bremsen könnte. Sollte das Waffenstillstandsabkommen unerwartet scheitern, könnten die Käufe in sicheren Anlagen schnell zurückkehren und den Goldpreis wieder ankurbeln. Darüber hinaus wird die Anpassung der Zinssenkungserwartungen der Fed durch den Markt die Goldpreisentwicklung weiterhin beeinflussen. Sollte sich die Erwartung einer Zinssenkung im September weiter festigen, könnte sich der Goldpreis auf niedrigem Niveau stabilisieren und einen Aufwärtstrend anstreben.
Die wichtigste Unterstützungsposition liegt kurzfristig bei 3316, gefolgt von 3300. Die wichtige Druckposition liegt bei etwa 3340!
Verkauf: 3340 nahe
Kauf: 3300 nahe
Tägliche Informationen
Der Goldpreis steht im Bereich von 3340 bis 3365 unter Druck.Der Goldpreis steht im Bereich von 3340 bis 3365 unter Druck.
Der Spotpreis für Gold (24. Juni) stürzte um 2 % ab, durchbrach die 3.300-Dollar-Marke und fiel auf ein Halbmonatstief von 3.295,38.
Schämen sich die dummen Analysten, die täglich schreien: „Gold muss auf 3.500 steigen“?
Jetzt dümpelt der Goldpreis um 3.320 herum, genau wie die gefangenen Bullen, die es nicht wagen, Verluste zu stoppen und von einer Erholung träumen.
Grund für den Einbruch: Waffenstillstand im Nahen Osten + Falken der Fed
Waffenstillstand im Nahen Osten: Iran und Israel – tatsächlich Waffenstillstand!
Werden die „Safe-Haven-Genies“, die geopolitische Konflikte nutzen, um Gold zu hypen, jetzt in der Toilette weinen? Die Kriegsprämie verflüchtigt sich, und der Goldpreis wird natürlich unter Druck gesetzt.
Fed-Hardliner: Der alte Hase Powell gibt sich erneut hawkish und sagt: „Im Juli wird es keine Zinssenkung geben.“
Technische Analyse: 3290–3300 Bullen-Bären-Wasserscheide
1): Tagesniveau – Unterdrückung des Bärenmarktes, Schwierigkeiten des Bullenmarktes
Wichtige Unterstützungsmarke 3290 (60-Tage-Durchschnitt): Bei einem Durchbruch liegt das nächste Ziel bei 3250 und dann bei 3200. Viel Erfolg auf dem Weg zum Bärenmarkt-Karneval!
2): 4-Stunden-Chart – Der Abwärtskanal ist klar, und die Erholung bietet theoretisch eine Gelegenheit für Leerverkäufe.
3340–3365 ist ein starker Widerstand.
3310 ist eine kurzfristige Unterstützung, aber bei einem erneuten Durchbruch ist 3290 die letzte Verteidigungslinie.
Bruch = Trendwende zu Short
3): Stundenchart – Schockbetrug, der Liebling der Lauchzwerge
Schock im Bereich 3310–3335: Werden die „Experten“, die kurzfristige Intraday-Trades betreiben, wieder einmal ins Gesicht geschlagen?
Echte Trendhändler haben sich schon lange zurückgehalten, nur Lauchzwerge sind noch häufig aktiv!
Deshalb habe ich von Montag bis Dienstag nur einmal gehandelt.
Handelsstrategie:
Bruch unter 3290 → Short! Ziel 3250, Stop-Loss 3320.
Rebound 3340–3365 → Weiter Short! Ziel 3300, Stop-Loss 3380.
Was ist, wenn die Bullen am Tiefpunkt kaufen wollen?
Intervalllayout 3305–3315, Stop-Loss 3295, Ziel 3340–3365–3380
Marktstimmung: Panik + Gier = klassischer Todesweg
XAUUSD: Marktstrategie und Analyse am 24. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3400, Unterstützung 3286
4-Stunden-Chart: Widerstand 3345, Unterstützung 3304
1-Stunden-Chart: Widerstand 3335, Unterstützung 3315
Am Wochenende kam es zu B2-Bombardierungen, deren Ausmaß sich ausweitete, und der Waffenstillstand wurde am Montag direkt beendet. Die Nachrichtenlage ändert sich ständig. Die Risikoaversion am Markt hat nachgelassen, und der Goldpreis ist rapide gefallen!
Die 3400er-Marke stand mehrfach unter Druck und konnte nicht durchbrochen werden. Mit der Nachricht vom Waffenstillstand hat der kurzfristige Korrekturdruck zugenommen.
Gold fiel heute direkt unter die Unterstützung von 3340. Dieser Verlust bedeutet, dass Short-Positionen weiter an Abwärtsdynamik gewinnen werden. Als nächstes konzentriert sich Gold auf den zweithöchsten Punkt der 1-Stunden-Linie bei 3357 als Verteidigungspunkt. Sollte der Kurs weiter fallen und die 3300er-Marke testen, können Sie versuchen zu kaufen.
VERKAUFEN: 3340 (nahezu)
KAUF: 3300 (nahezu)
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie am 23. Juni.Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3450, Unterstützung 3338
4-Stunden-Chart: Widerstand 3395, Unterstützung 3342
1-Stunden-Chart: Widerstand 3373, Unterstützung 3345
Der heutige Goldtrend: Aufgrund der geopolitischen Risikoaversion, die durch die Wochenendnachrichten ausgelöst wurde, stieg der Goldpreis zunächst schnell an und fiel dann wieder. Er eröffnete hoch und bewegte sich dann tief. Heute fiel der Goldpreis auf ein Tief von 3347 und erholte sich wieder. Aktuell schwankt der Goldpreis weiterhin. Kurzfristig schwankt und fällt der Preis. Beeilen Sie sich also nicht, hohen Preisen hinterherzujagen. Obwohl es in letzter Zeit häufig zu Konflikten im Nahen Osten kam, scheinen sich die Auswirkungen auf den Goldpreis abzuschwächen! Die kurzfristige Schlüsselunterstützung liegt bei 3340, die wichtige Druckposition bei 3370-75.
VERKAUF: 3372
VERKAUF: 3400
KAUF: 3350
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 19. Juni Bevor sich der Technische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3450, Unterstützung unter 3338
Vier-Stunden-Chart: Widerstand 3400, Unterstützung unter 3338
Ein-Stunden-Chart: Widerstand 3375, Unterstützung unter 3350
Fundamental gesehen hat sich die geopolitische Lage entspannt. Der Markt wurde durch die Entscheidung der Fed in dieser Woche, die Zinsen unverändert zu lassen und nicht zu senken, beeinflusst. Dies schwächte die bullische Dynamik und führte zu Gewinnmitnahmen, was zu einem Rückgang führte.
Die aktuelle Trendanalyse zeigt, dass sich die Unterstützung unten auf das Vier-Stunden-Niveau von 3338 und die Ein-Stunden-Unterstützung von 3350 konzentriert. Der obere Druck konzentriert sich auf die Unterdrückung nahe dem Tagesniveau von 3450 und der kurzfristigen Long-Short-Stärke-Schwäche-Grenze von 3400. Die Handelsspanne mit hohen Verkäufen und niedrigen Käufen wird tagsüber beibehalten.
Verkauf: 3375, nahe SL: 3380
Verkauf: 3350, nahe SL: 3355
Kauf: 3338, nahe SL: 3333
Tägliches Teilen
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 17. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3450, Unterstützung unter 3355
4-Stunden-Chart: Widerstand 3420, Unterstützung unter 3372
1-Stunden-Chart: Widerstand 3403, Unterstützung unter 3375
Der jüngste Auf- und Abschwung des Goldpreises wird vollständig von Marktnachrichten bestimmt. Die weitere Entwicklung Israels und des Irans beeinflusst den Auf- und Abschwung des Goldpreises direkt. Der Goldpreis steigt unter dem Einfluss der Eskalation der Lage und beginnt sich zu reduzieren, sobald sich die Lage entspannt. Long- und Short-Positionen bilden ein kurzfristiges Tauziehen, doch die Fundamentaldaten haben sich nicht verändert. Gold befindet sich weiterhin in einem Bullenmarkt.
Das heutige Rebound-Hoch liegt im Bereich von 3405/03. Diese Position hat eine Top- und Bottom-Konvertierungsposition gebildet. Sie wird die Erholung des Goldpreises zwangsläufig dämpfen. Der Bereich von 3403/05 eignet sich für Short-Positionen im Tagesverlauf. Achten Sie auf den Bereich um 3370 unten. Wenn Sie dieses Unterstützungsniveau halten, können Sie kurzfristig kaufen. Die Intraday-Volatilität wird voraussichtlich nicht groß sein, was für schnelle Ein- und Ausstiege geeignet ist!
VERKAUF: 3402, nahe SL: 3407
KAUF: 3370, nahe SL: 3365
Die heutige Goldpreisspanne: 3400-3450Die heutige Goldpreisspanne: 3400-3450
Heute eröffnete der Goldpreis hoch und stieg weiter an, bis er schließlich rund 3.450 erreichte. Er blieb jedoch nicht lange auf diesem hohen Niveau und fiel dann wieder.
Aus den aktuellen Schwankungen ziehen wir folgende Schlussfolgerungen:
1: Die Marktreaktion war nicht so heftig wie erwartet.
2: Die Zuverlässigkeit des Kanaldrucks auf Makroebene ist jedoch sicherer:
Superdruck: 3450
3: Als nächstes wird die Zuverlässigkeit der Unterstützung um 3400-3410 erneut bestätigt
4: Die Schwankungsbreite des Goldpreises wird bei 3400-3450 gehalten
Da der Goldpreis derzeit erfolgreich über der Marke von 3.400 Punkten liegt, richtet sich der Fokus des Marktes auf die Frage, ob der Goldpreis zurückgehen und sich anpassen wird.
Dem Intraday-Trend nach zu urteilen, eröffnete Gold am Morgen hoch, durchbrach kurzzeitig das Hoch der letzten Woche und fiel dann schnell wieder.
Kurzfristig wird der Bereich 3415-3410 zur wichtigsten Unterstützung.
Dieser Bereich stellt nicht nur den Tiefpunkt vor der Eröffnung des US-Aktienmarktes am vergangenen Freitag dar, sondern auch eine wichtige Verteidigungslinie für den Kampf zwischen Bullen und Bären auf kurze Sicht.
Bevor dieser Bereich tatsächlich durchbrochen wird, kann der Möglichkeit einer Erholung des Goldpreises Vorrang eingeräumt werden.
1: Sobald der Preis unter 3410 fällt, konzentrieren Sie sich auf den Bereich 3400-3405. Dieser Bereich ist ein Schlüsselniveau für einen bullischen Ausbruch. Wenn es hält, kann die optimistische Denkweise weiterhin aufrechterhalten werden.
2: Wenn er unglücklicherweise darunter fällt, bedeutet dies, dass die Leerverkaufskraft zugenommen hat und der Markt sich möglicherweise auf die Short-Seite verlagert. Den Bereichen 3385–3375 und 3365–3355 kann künftig weitere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es wird erwartet, dass diese beiden Punkte zu neuen Unterstützungsniveaus werden und Kraft für nachfolgende Anstiege sammeln.
3: In Bezug auf den Widerstand stellt der obere Bereich von 3450-3455 einen starken Intraday-Widerstand dar. Ohne neue positive Nachrichtenimpulse wird es für den Goldpreis schwierig sein, diesen Bereich kurzfristig zu durchbrechen.
4: Wenn sich die geopolitische Lage zwischen Israel und dem Iran langfristig weiter verschlechtert und außer Kontrolle gerät, wird die Risikoaversion des Marktes weiter zunehmen. Es wird erwartet, dass die Goldbullen einen weiteren Versuch unternehmen, das aktuelle Hoch zu durchbrechen und allmählich in Richtung des Bereichs 3470-3475 zu blicken, um dann die Linie 3492 herauszufordern und einen Angriff auf das neue Hoch von 3500 zu starten.
Die aktuelle asiatische Sitzung zeigt einen Trend mit Eröffnungshochs und Schlusstiefs. Unabhängig davon, ob dieser Trend das Vorspiel zu einem Rückgang nach unten oder eine Schockkorrektur darstellt, die Schwung für einen späteren Anstieg aufbauen soll, wird der Trend während der europäischen Sitzung die entscheidende Grundlage für die Beurteilung sein.
Grundlagen:
16. Juni: Der Juni 2025 rückt immer näher, und für die globalen Finanzmärkte beginnt eine entscheidende Woche.
Die Federal Reserve wird ihre neueste geldpolitische Entscheidung am Mittwoch (18. Juni) bekannt geben. Diese Entscheidung wird nicht nur die zukünftige Ausrichtung der US-Wirtschaft beeinflussen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die weltweiten Vermögenspreise, die Entwicklung des US-Dollars und die Stimmung der Anleger haben.
Am vergangenen Freitag setzten Israels Militärschlag gegen den Iran und die dadurch ausgelösten Vergeltungsraketen die Weltmärkte unter Druck.
Dieser Vorfall hat einem Markt, der bereits voller Unsicherheit ist, neue Variablen hinzugefügt.
In dieser Woche werden die Sitzung der US-Notenbank, die Einzelhandelsumsätze und die geopolitische Lage die drei Hauptfaktoren sein, die den Weltmarkt beeinflussen.
Die Federal Reserve könnte die Zinssätze unverändert lassen, doch ihre Wirtschaftsprognosen und Aussagen zu künftigen Zinssenkungen werden die Einschätzung des Marktes hinsichtlich der Entwicklung des US-Dollars direkt beeinflussen.
Sollte die Federal Reserve ein gemäßigtes Signal senden, könnte der US-Dollar kurzfristig unter Druck geraten, geopolitische Risiken und die Nachfrage nach sicheren Häfen könnten ihm jedoch Unterstützung bieten.
Umgekehrt könnte der Dollar stärker werden, wenn die Fed die Inflationsrisiken betont, doch dies könnte Druck auf US-Aktien und globale Risikoanlagen ausüben.
XAUUSD: Marktanalyse und Strategie vom 16. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand 3500, Unterstützung unter 3338
Vier-Stunden-Chart: Widerstand 3470, Unterstützung unter 3419
Ein-Stunden-Chart: Widerstand 3450, Unterstützung unter 3428-19
Gold-Newsanalyse: Am vergangenen Freitag förderte die weitere Verschärfung der geopolitischen Lage im Nahen Osten die zunehmende Risikoaversion. Der Spotgoldpreis durchbrach die Marke von 3446 $ und erreichte damit einen neuen Höchststand seit zwei Monaten. Dieser Aufschwung wurde durch mehrere Faktoren angetrieben, darunter die schwachen Inflationsdaten aus den USA in der vergangenen Woche, die die Markterwartungen hinsichtlich einer Zinssenkung der Fed weiter verstärkten und damit die Attraktivität von Gold steigerten. Am Montag dürfte der Goldpreis weiterhin von der Risikoaversion profitieren und kurzfristig die 3500-Marke angreifen. Darüber hinaus wird der Markt in dieser Woche auch vom Beschluss der Fed und Powells Rede beeinflusst. Anleger sollten die möglichen Auswirkungen der Fed-Politik auf den Goldpreis im Auge behalten. US-Präsident Trump wird vom 15. bis 17. Juni Kanada besuchen, um am G7-Gipfel teilzunehmen. Seine Rede während des Gipfels könnte ebenfalls zu Goldpreisschwankungen führen, die im Auge behalten werden sollten.
Empfehlungen für Goldhandel: Die aktuelle Trendanalyse zeigt, dass sich die Unterstützung unten auf die 4-Stunden-Unterstützung bei 3419 und die 1-Stunden-Unterstützung bei 3428 konzentriert. Der Druck darüber konzentriert sich auf die Unterdrückung nahe dem Tagesniveau von 3500. Die kurzfristige Long-Short-Stärke-Schwäche-Grenze liegt bei 3419. Solange das 4-Stunden-Niveau nicht unter diese Position fällt, sollten Sie weiterhin bei Kursrückgängen kaufen und die 3500 im Auge behalten.
Kauf: 3419, nahe SL: 3414
Kauf: 3428, nahe SL: 3423
XAUUSD: Strategie und Analyse am 11. JuniTechnische Goldanalyse
Tageschart: Widerstand: 3375, Unterstützung: 3300
Vier-Stunden-Chart: Widerstand: 3360, Unterstützung: 3300
Ein-Stunden-Chart: Widerstand: 3350, Unterstützung: 3320
Gestern testete der asiatische Handel die Marke von 3301, stoppte den Rückgang und erholte sich. Der New Yorker Markt fiel erneut, nachdem er die Marke von 3348 erreicht hatte. Heute fiel der asiatische Handel auf 3315, erreichte dann seinen Tiefpunkt und erholte sich. Der Goldpreis zeigte einen kontinuierlichen Aufwärtstrend. Gold wird sich heute auf die Marke von 3315 als Verteidigungslinie verlassen, um Kurschancen zu finden. Oberhalb von 3315 sollte weiterhin nach Möglichkeiten für weitere Zugewinne im kleinen Zyklus gesucht werden. Nach dem Retracement sollten Kaufgelegenheiten geschaffen werden, um den Rückgang zu stoppen und sich zu stabilisieren. Beobachten Sie, ob das gestrige Hoch von 3348 gehalten werden kann.
Achten Sie außerdem auf die Auswirkungen der US-Verbraucherpreisindex-Daten. Der erwartete Verbraucherpreisindexwert liegt bei 2,5 %. Fällt der Verbraucherpreisindex (VPI) niedriger aus als erwartet, könnte Gold auf 3350–3360 steigen. Nach dem Durchbrechen der 3345er-Marke besteht größerer Spielraum für Wachstum. Übertrifft der Verbraucherpreisindex die Erwartungen, könnte Gold auf 3315–3300 fallen und nach einem Rückgang unter 3320 verkaufen.
Kauf: 3320 nahe SL: 3315
Kauf: 3350 nahe SL: 3345
Vermeiden Sie den Handel während der Veröffentlichung von Nachrichten, um erhöhte Liquidität und starke Marktschwankungen zu vermeiden, die den SL beim Kauf/Verkauf beeinträchtigen könnten.