WTI - Gefangen zwischen MA und FIB LevelDer Wii ist aktuell gefangen zwischen dem SMA 50,100 und 200, zusätzlich kommt noch ein PIVOT, der den Kurs oberhalb begrenzt.
Unterhalb haben wir ein FIB Level, welches sich sehr stark zeigt, und den Kurs nach oben drückt.
Ich denke trotz allem, dass die SMA hier deutlich stärken als Widerstand deinen, und der Kurs demnächst nach unten durchbrochen wird.
Auch das Sentiment ist negativ und die Markt-Struktur wurde gebrochen.
Das wird also nur eine weitere, Konsolidierung sein.
Viel Erfolg
Fibonacci Retracement
USD/CAD - TagesausblickWir haben gestern gegen Marktschluss einen inverted Hammer + eine Reversal Candle gesehen, noch zusätzlich war der RSI leicht überverkauft und
wir haben exakt das 1.168FIB Level berücksichtigt.
Deshalb sehe ich hier einen Anlauf an der obere FIB Level, bei welchem auch ein PIVOT Point liegt.
Viel Erfolg
Goldpreis im Aufwind - 1.900 US-Dollar im FokusMit dem jüngsten Anstieg über $1.870 hat der Goldpreis den höchsten Stand seit Juni 2022 erreicht. Fallende Renditen auf US-Staatsanleihen sowie ein Rückgang im Dollarindex beflügeln derzeit das Edelmetall.
Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts am Freitag hatte dem Goldpreis den nächsten Schub verliehen. Eine Abkühlung am Arbeitsmarkt lässt auf einen anhaltenden Rückgang der Inflation hoffen und könnte demnach eine Kehrtwende der aggressiven Zinspolitik der Fed bedeuten.
Des Weiteren überwiegen an den Terminmärkten laut aktuellem CoT-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC bei Gold-Futures weiterhin die positiven Vorzeichen. Dies lässt sich unter anderem an der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) ablesen. Diese hat sich nämlich in der Woche zum 3. Januar von 440.000 auf 449.400 Futures (+2,1 Prozent) erhöht. Besonders interessant: Große Terminspekulanten (Non-Commercials) sind zum fünften Mal in Folge optimistischer geworden und haben ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) auf Wochensicht von 136.900 auf 141.700 Kontrakte (+3,5 Prozent) ausgebaut.
Aus charttechnischer Sicht konnte der Goldpreis mit einem Tagesschlusskurs aus der Rising-Wedge Formation nach oben hin ausbrechen. Aktuell kämpft der Kurs mit der Widerstandszone bei $1.877. Daraufhin könnte das markante 61,8er Fibonacci-Level bei $1.895 angelaufen werden. Danach rückt der Fokus auf die psychologisch wichtige Marke bei $1.900.
A2M kurzfristige Shortaussichten mit baldigen BreakoutAktuell hat A2M wieder einen run nach oben. Wir haben es wieder zurück in das ansteigende Dreieck geschafft. Laut Fibonacci kommen wir nun wieder am oberen Level an und deshalb ist es aktuell wahrscheinlich dort erstmal wieder abzuprallen. Ebenso sagt mir das Volumenprofil, das wir ziemlich weit im überkauften Bereich sind und bald nochmal zurück zum Point of Control oder wenigstens zum letzen großen Volumenberg zurückkehren werden, bevor es eine Chance auf ein Breakout nach oben geben wird. Das accending triangle ist allgemein betrachtet auch ein continuation pattern, also ein Muster das normalerweise so ausbricht wie es begonnen hat. Ein weiteres Indiz für einen wahrscheinlichen Ausbruch nach unten. Natürlich kann es auch zuerst zu einem Fakeout kommen, bevor eine tatsächliche Richtung gefunden wird. Deshalb lieber warten und behutsam entscheiden.
Also kurzfristig short und mit mehreren Indizien auch eher langfristig short. Es wird denke ich keine neuen lows geben, aber wenn der breakout nach oben nicht klappt, sollte man sich auf auf eine längere Konsolidierung vorbereiten.
Genaue Preislevel kann ich aktuell keine nennen.
Goldpreis legt zu - Diese Level sind jetzt wichtigTrotz der Dollar-Stärke verzeichnet der Goldpreis heute einen Anstieg von rund 0,5%.
Nun wurde das 0,5er Fibonacci-Level und die Widerstandszone bei $1.850 getestet.
Im Tageschart hat sich außerdem eine Rising-Wedge (steigender Keil) Formation gebildet. Dabei handelt es sich prinzipiell um eine bearishe Umkehrformation. Der Ausbruch erfolgt idealtypisch durch die untere Trendlinie.
Nach oben hin liegen weitere Widerstandszonen bei $1.865 und bei $1.877. Die obere Trendlinie des Rising-Wedge könnte ebenfalls als Widerstand dienen.
Nach unten hin findet der Kurs Unterstützung bei $1.832 ; $1.824 und bei $1.815.
Khans Handelskontor: Ausblick 22.12.2022 mit Fokus DAXGuten Morgen zusammen
Die grüne Reise geht weiter - unter anderem bedingt durch das geringe Volumen vor den Feiertagen. Im DAX haben wir erfolgreich die 14000 verteidigt und mittlerweile die Hälfte der grossen FVG über uns geschlossen - immer schön mit guten Backtests.
Durch den grossen Zug sind 2 kleinere FVG unter uns - solange der grundsätzliche Higher-Timeframe Bullen-Case aktiv ist, kann man bei Retracements + füllen dieser Lücken nach neuen Longs suchen (mit entsprechender Absicherung...).
Terminlich steht heute nur in den USA etwas an, dafür aber mit Job- und GDP Daten doch recht wichtig.. also ab 14:00 etwas aufpassen solltet ihr etwas vorhaben.
Generell rate ich zur Vorsicht, das grün kann ganz schnell wieder verschwinden da wir uns in einem maximal illiquiden Markt befinden.
Ich war diese Woche doch noch ein wenig in den CFDs aktiv und bin eigentlich recht zufrieden.. mal sehen ob ich es heute nochmal riskiere - aber erst einmal steht der Zahnarzt an.
Viele Grüsse,
Khan
Trend Basierte Fibonacci Analyse in der Live Anwendung!Hier ist mal eine Live Anwendung, wie ich das Fibonacci und das Trend Basierende Fibonacci Extension Tool verwende, um Kursbewegungen vorher zu sagen.
Wenn du mehr über Fibonacci und meine Trading Strategie lernen möchtest kannst du gerne dran bleiben, denn ich werde in Zukunft mehr davon posten!
Gold2022 war wohl das Jahr des 0,618er Fibonacci Retracement. Mal schauen ob er den letzten Swing auch wieder bis zum goldenen Schnitt korrigiert.
Khans Handelskontor: Ausblick 18.11.2022 mit Fokus FTSE/UK100Hallo zusammen,
war diese Woche eher inaktiv wg. vieler vieler Meetings. Daher nur kurz die Sicht am Vormittag - ich schaue dass ich später noch was zu den US-Märkten schreibe.
Ich starte gerade ein wenig den FTSE am Vormittag zu traden, passt von der Positions-Grösse eher mit meinem CFD-Port und Nachmittags dann US500.
Wir hatten einen schönen 50%-Fill der grossen Lücke von gestern, und danach haben wir das vorherige Hoch rausgenommen.
Aktuell befinden wir uns gerade in einem Rücksetzer - habe eine Order unterhalb der FVG/knapp über dem 0.618er Retracement-Level sitzen und mal sehen was es gibt.
Die Retail Sales in England waren ok, und Lagarde hat auch nichts extremes verlauten lassen - daher etwas bullische Aussicht.
Heute ist OpEx, auch wenn das meiste bereits gerollt sein sollte geht gerade das Gerücht um, dass einige Hecken-Manager Shares verkauft und durch Calls ersetzt haben um dadurch Q4-Zahlen zu boosten.. Was in jedem Fall stimmt dass das OpEx-Volumen abermals riesig ist.
Kann also gut sein dass es heute nochmal nen kleinen Rug-Pull gibt um die Call-Prämien zu killen.. ich bin in jedem Fall Nachmittags vorsichtig.
Viele Grüsse,
Khan
Imperial Brands, Come Back oder doch nur Rauchschwaden?Imperial Brands PLC (vormals Imperial Tobacco Group plc) ist eine international tätige Unternehmensgruppe, die in der Herstellung von Tabakprodukten tätig ist. Die Geschäftseinheiten sind in Imperial Tobacco, Tabacalera, ITG Brands, Fontem Ventures und Logista strukturiert. Produziert, vermarktet und verkauft werden Zigaretten, Zigarren, Tabak, Rollpapier, E-Zigaretten und Filterrohre, die in mehr als 160 Ländern weltweit erhältlich sind. Zu den Hauptmarken des Konzerns gehören Davidoff, Gauloises Blondes, West, JPS, Fortuna, Gitanes, Rizla, Drum, Golden Virginia, Winston, Maverick, Kool, USA Gold, Salem, Dutch Masters und Backwoods. Weiterhin ist Imperial Brands mit einem Kapitalanteil von 50% an Habanos S.A., Kuba, einer weltweit agierenden Vertriebsgesellschaft von kubanischen Zigarrenmarken, beteiligt. Das Unternehmen wurde bereits 1901 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bristol, UK.
Die Imperial Brands plc. Es ist fünftgrößter Anbieter im internationalen Tabakmarkt nach China National Tobacco, Philip Morris, British American Tobacco und Japan Tobacco. Sitz der Gesellschaft ist Bristol, Großbritannien. Das Unternehmen beschäftigt über 36.000 Mitarbeiter.
Imperial Brands
WKN: 903000
ISIN: GB0004544929
Kürzel: ITB
Marktkapitalisierung (EUR): 19,05 Mrd.
Chart
M
Der Monatschart von ITB zeigt seit 2015 eine stetige Korrektur im Markt. Der Kurs hat fast alle Gewinne, die er je erzielt hat, wieder abgegeben. Relativ nah am Allzeittief, wo sich auch 2 wichtige horizontale Supports befinden, scheint sich der Kurs aber zu stabilisieren und starten mit der Rückeroberung.
Mittlerweile rückt der Kurs näher an die Ichimoku Wolke, was für eine Trendwende sprechen könnte.
Mein primäres Ziel in diesem Chart ist das große Golden Pocket um die 37€.
Einstiege sollten gesplittet werden. Und dabei immer noch etwas freies Kapital für größere Rücksetzer zu haben.
W
Die erste Trendlinie im Wochenchart zeigt bereits einen Durchbruch. Für mich ein Zeichen, dass der Kurs bereit ist für einen Vorstoß Richtung Norden.
Außerdem hat die letzte Korrektur am 0.50er Fibonacci Retraicement gestoppt, wo auch die Ichimoku Wolke als Unterstützung lag.
Ich würde hier nicht darauf wetten, dass das kleine Golden Pocket auf der Unterseite noch angelaufen wird. Viel mehr würde ich mit Break out Positionen über horizontale Widerstände arbeiten und nur einen Teil der Position für das untere Golden Pocket aufbewahren.
Zudem ist eine erste Position zum jetzigen Zeitpunkt aus meiner Sicht gerechtfertigt.
D
Im Tageschart würden sich dazu Positionen am kleinen GP der aktuellen Impulsbewegung um die 19€ sowie der Durchbruch der Ichimokuwolke anbieten.
Control your Fear
Euer Patrick
DAX ZinsentscheidungHi zusammen,
ich bin sehr gespannt auf die morgige Zinsentscheidung, aktuell sind wir fast genau im übergeordneten in blau eingezeichneten Verkaufsbereich, aus dem ich meine ersten größeren Short-Positionen wieder aufbauen werde.
Natürlich schaue ich mir auch die News morgen an, allerdings ist Fibonacci unabhängig von den News eine wahre Waffe, da die News meistens (komischerweise :-D) genau in den Kaufs- oder Verkaufsbereichen veröffentlicht werden.
Viele Grüße
Euer TradeBro
ETH/USDT 1D CHART ANALYSE
Wir starten in eine neue Woche und schauen den Ethereum Kurs etwas genauer an. Da wir nun schon einige Zeit seitwärts unterwegs sind und so natürlich auch weniger Volumen sehen, bewegt sich der Markt nicht viel.
Was man aber nicht vergessen sollte, genau wenn niemand Interesse am Markt zeigt, bieten sich meistens die besten Chancen
Das Fib Retracements gibt uns Aufschluss darüber, dass wir aktuell starken Support vom Golden Poket bekommen und diese auch schon eine Zeit lang halten konnten. Der nächste Widerstand ist dann bei ca. 1‘450$, dort finden wir auch den absteigenden Widerstand. Support bietet uns auch das 1600er EMA-Level bei ca. 1‘250$ (diese Level ist besonders wichtig und wurde seit zwei Monaten nie unterschritten.
Khans Handelskontor: Rückblick 21.10.22 + Wochen-Rückblick Hallo zusammen,
der Run geht immer weiter aufwärts - ich habe da so Vermutungen aber mehr dazu in der Kaffeerunde. Aber Massenhafter Run während OpEx (klar bedingt durch BoJ und 30y-Yield Einbruch + FED-Speaker) “kurz” vor Rate-Hike und Midterms sind auch nicht mehr weit entfernt.. also wenn es einen Tag gibt an dem ich günstig Short-Protection einkaufen müsste dann wäre es sicher heute..
Rein technisch wurde mit dem Bruch von 1710/gestrigem Low nach erfolgreichem Demand RE-Test mein Bären-Case negiert und Bullen waren am Drücker.
Ich habe dennoch heute nur Shorts gespielt, was dank der 2,3 Retracements (rote Zone vor allem) problemlos möglich war.
Ich wollte heute eigentlich nicht traden um mir meine grüne Woche zu erhalten, die Gelegenheit war dennoch zu günstig..
Auch wenn ich die grossen Runs absichtlich nicht mitgemacht habe, bin ich mit dem Wochenergebnis in meinem Mini-Depot mehr als zufrieden - mir ist es aktuell wichtig recht risikoarme Trades zu nehmen - mehr Geld kann ich immer noch reinwerfen.
Die kommenden 1.5 Wochen können recht spannend werden - SPX hat den grossen erneuten 3780 Test noch vor sich und nun beginnt der Mini-EoW Abverkauf.
Habt ein ruhiges Wochenende, bis zur KAffeerunde!
VG;
Khan
Khans Handelskontor: GER40/DAX Überblick 13.10.2022Morgen zusammen,
so..endlich Donnerstag - haben alle drauf gewartet und die Märkte sind auch schon heiss.
Natürlich wartet alles auf die Amis, die deutschen Infla-Zahlen sind mal zumindest in den Erwartungen geblieben...
Ich könnt mir gut vorstellen dass wir heute Mittag nen Push sehen - alle Dicken sollten ausgiebig abgesichert sein.. mal schaun.
Weiterhin zu beachten: Putin trifft sich heute mit Erdogan und dem Emir von Quatar - es wird vermutet das die Türkei nochmal die Diplomatische Route für die Ukraine sucht.. evtl. kann es da überraschende Entwicklungen geben die sich natürlich auch auf die Märkte auswirken können.
Ansonsten übliche Warnung wer um 14:30 zocken will: Orders werden sicher wieder verzögert ausgeführt - und es gibt zu 90% kurz nach den Daten einen Konter-Move zur eigentlichen Richtung welche dann später folgt - weil die Gegenseite ihre HEdges auflöst.
Ich werde das hier heute Mittag nochmal posten, aber doppelt hält besser:
Über alle Asset-Klassen wurde die letzten Tage massivst Order-Volumen akkumuliert (Besonders schön im RTY) und den US 2-10Y Yields zu sehen - alles wartet auf heute 14:30, und 2 Federn sind entgegengesetzt unter massiver Spannung. Je nachdem wie es ausfällt wird die Hedge-Feder ausgelöst und dann kommt mit umso mehr Wucht der eigentliche Move.
Technisch zum DAX:
4. Tag in Folge mal unter 12120 gelinst, da wurden dann alle Positionen wieder aufgefüllt - nach oben sind wir noch nicht bei 12200 angekommen ich denke das kommt nochmal - vermutlich auch 12300.
Aktueller Preis unter POC und unter VWAP - also Short/LongTerm erstmal weiterhin Bärisch
In dem Sinne, gutes Gelingen!
STRUKTUR - Der Schlüssel zum Erfolg!STRUKTURIERUNG – Der Schlüssel zum Erfolg! (Teil 1)
Dass Strukturierung und Ordnung der Schlüssel zum Erfolg ist, werden die meisten bereits gehört und im eigenen Leben teilweise angewandt haben.
- Die Chart-Analyse ist dabei keine Ausnahme und nach korrekter Anwendung sind die Resultate sogar monetär spürbar.
- Wie sich dies speziell in „TradingView“ umsetzen lässt, stelle ich dir in diesem Beitrag vor.
INHALTSVERZEICHNIS
1. Teil = DAS PROBLEM
2. Teil = DIE LÖSUNG
3. Teil = SCHLUSSFOLGERUNG
1. TEIL = DAS PROBLEM
„JEDER WIRD DIE ERFAHRUNG KENNEN,
EINEN TRADE GESETZT ZU HABEN, SICH DES SIEGES SICHER ZU SEIN,
UM DANN GNADENLOS AUSGESTOPPT ZU WERDEN.“
Im Nachhinein analysiert man seinen fehlgeschlagenen Trade und stellt fest, dass in einer anderen „Time Frame“ ein wichtiges Unterstützungs-/Widerstandslevel sich unter/über seinen „Stop Loss“ befand und die „Trade-Idee“ bereits – ZUVOR - INVALIDIERT war.
-> Man hätte sich also den „LOSS“ sparen können.
Die meisten von uns werden mehrere „Time Frames“ analysieren, um zu wissen - welche Level stark/schwach und relevant sind.
-> Unabhängig von der bevorzugten „Time Frame“, wird man die nächst größeren/kleineren „Time Frames“ in seine Analyse mit einbeziehen.
-> Je mehr „Time Frames“ man analysiert und in seine finale Entscheidung einbezieht, desto unübersichtlicher wird das Ganze.
-> Der Chart schaut aus wie ein Schlachtfeld und die Wahrscheinlichkeit eine gewinnbringende Entscheidung zu treffen, schwindet bei ehrlicher Betrachtung - signifikant.
Die aufzuwendende Zeit, um die einzelnen Puzzleteile zum großen Ganzen zusammenzusetzen, ist nicht mehr vorzeigbar.
= Kopfschmerzen und eine schlechte Entscheidung sind vorprogrammiert.
Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen und die „Multi-Time-Frame“ Analyse, so effektiv wie möglich zu gestalten. Habe ich die von „TradingView“ zur Verfügung gestellten Möglichkeiten ausgetestet und für mich funktionierende Lösungen herausgearbeitet.
-> Diese werde ich in den folgenden Beiträgen vorstellen, um dich zu inspirieren und gegebenenfalls eine Lösung für ein bereits bestehendes Problem zu liefern.
Die Nutzen von einer funktionierenden Struktur sind:
„LANGFRISTIGE ZEITERSPARNIS“ + „SIGNIFIKANT BESSERE ENTSCHEIDUNGEN“.
2. TEIL = DIE LÖSUNG
2.1. EINBINDUNG DES OBJEKTBAUMES
Die Plattform stellt eine „Element“ Übersicht - aller eingezeichneten Objekte bereit.
-> mit dieser Option lassen sich alle im Chart befindenden Objekte hervorragend strukturieren.
- Wenn du diese Option zuvor noch nicht genutzt hast, dann wirst du wahrscheinlich zur Mehrheit gehören.
- Leider ist dieses Tool von „TradingView“ nicht ausreichend beworben worden, weshalb es vielen unbekannt ist.
- Zu finden ist der „Objektbaum“ auf der rechten Seite, ganz unten. (Bild 1)
- Wenn du den Objektbaum noch nie benutzt / strukturiert hast, wird es ähnlich wie bei unserem „UN-ORDENTLICHEN“ Beispiel aussehen. (Bild 2)
- Im dritten Bild siehst du, wie es auch sein kann, sobald du dir die Zeit genommen hast, Ordnung einzubringen. (Bild 3)
Um eine Übersicht zu erhalten, kann man die eingezeichneten Objekte in Gruppen sortieren und beschriften, abhängig der eigenen Präferenz / Struktur.
- Dies funktioniert mit einem einfachen Rechtsklick auf das Objekt (z.B. Fib-Retracement)
- Dort ist dann die Auswahl „ERSTELLEN SIE EINE GRUPPE VON ZEICHNUNGEN“.
Sobald dann mehrere Gruppen erstellt wurden, benötigt man gegebenenfalls einen Platzhalter.
Etwaiges ist vom Programm nicht vorgesehen, kann jedoch leicht selbst kreiert werden.
= einfach mit dem PINSEL Werkzeug einen Punkt zeichnen
-> bei Sichtbarkeit alle Time Frames ausschalten
-> eigenen Ordner für diesen Punkt erstellen mit z.B. „- - - - - - - - - -„
3. TEIL = SCHLUSSFOLGERUNG
Mit ein wenig Aufwand kann hier in den „viel“ bearbeitenden Charts - für Ordnung und Struktur - gesorgt werden.
Wie du diese Struktur aufsetzen möchtest, ist ganz dir überlassen. Für den Fall, dass du ein wenig Inspiration benötigst, kannst du die von mir erstellte gerne übernehmen.
- - - - - - - - - - - - - - -
IDT - Supply&Demand
IDT - Fibonacci
IDT - Trendlines
IDT - Point of interest
IDT - Market Structure Break
- - - - - - - - - - - - - - -
HTF - Supply&Demand
HTF - Fibonacci
HTF - Trendlines
HTF - Point of interest
HTF - Market Structure Break
HTF – Volume level
- - - - - - - - - - - - - - -
LONG IDEE
SHORT IDEE
- - - - - - - - - - - - - - -
IDT = Intraday
HTF = Higher Time Frame
Sollte dir diese Idee und Erklärung einen Mehrwert geboten haben, würde ich mich über eine Bewertung der Idee sehr freuen.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
Erstvariant für Gold, trotzdem Short!Hallo zusammen,
Nicht allzu lang, dann könnte der Markt auf bis zur 1561 fallen.
Dabei fand ich auch einen Guten Short einstieg. 0.5er Fib mit Resistence.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sollte jedoch die 1727.20 gebrochen werden. Dann folge ich zur meiner Alternative.
Warum Gier Hirn 🧠 und Geld frisst 💸Salut Community 😀
mit diesen Beitrag möchte ich darauf eingehen warum es so wichtig ist sich an das System & dessen Regeln zu halten und sich nicht von seinen Emotionen leiten zu lassen. Jeder guter Trader sollte wissen das Emotionen an der Börse nichts zu suchen haben, da diese sich nur negativ auf die Handelsweise und somit auf das Ergebnis auswirken können, was das eigene Konto kosten kann.
Dieses Beispiel im EURCAD veranschaulicht dies ganz gut. Wir sehen wie der Markt bullische Struktur und damit eine Sequenz (blau) gebildet hat, da der Euro generell an Stärke gewonnen hatte.
Nach dem aktivieren der Sequenz stieg der Markt weiter an und erreichte knapp unterhalb der 100er Extension seinen Höhepunkt und verpasste diese um 9 Pips. Die 100er Extension dient für mich laut System als Indikator dafür, wie wahrscheinlich ein danach folgender Kaufbereich halten wird, wenn diese reicht bzw. gebrochen wird.
Durch das verpassen zeichne ich mir den Kaufbereich (blau) ein, in welchem ich mich aber nicht direkt platziere sondern wenn dann auf bullische Reaktion oder Struktur warte. Zudem zeichne ich auch ein zusätzlichen Kaufbereich der gesamten Aufwärtsbewegung (grün) ein, welcher sich mit den Ziellevel einer entgegengesetzten bärischen Sequenz (rosa) überschneidet. Mein frühstmöglicher Einstiegszeitpunkt wäre laut System also das 61,8er Level des Fibonacci Retracement in diesem Kaufbereich.
Hier zeigt sich nun schön, wer keine Geduld bewahren konnte und sich schon am 50er Retracement des Kaufbereich (blau) platziert hat, der hat vom Markt aber so richtig dick auf die Nase bekommen und 107 Pips Verlust gemacht.
Wer sich stattdessen lieber an das System und seine festen Regeln hält, der hätte den zweiten Einstieg im unterem Bereich des Kaufbereich (grün) gewählt, wurde vom Markt abgeholt und wäre mit 320 Pips Gewinn belohnt worden.
Dieses Beispiel veranschaulicht gut, warum es sinnvoller ist sich an die Regeln seines Systems zu halten und nicht unüberlegt & vorschnell zu handeln :)
Bitcoin unter extremen DruckIch denke, dass diese Level die Wichtigsten sind, wenn man sich die aktuelle Situation des Bitcoin ansieht. Er steht unter starkem Druck und konnte seine Marktstruktur bisher nicht in eine Bullische verändern. Um eine Rotation nach oben zu sehen, muss der Preis zurück in die value area bei 19400 kommen und Akzeptanz finden. Das erste Ziel wäre der point of control bei ungefähr 20200. Könnte der Preis noch durch den point of control kommen und Ihn zum Support flippen, dann könnten wir eine Fortsetzung zum VAH ( value area high ) sehen. Um den Preis lokaler zu betrachten: Aktuell haben wir bei knapp 18760 ein daily level und einen dnPOC ( daily naked point of contol als support ). Sollten wir diese Level verlieren, dann haben wir darunter noch bei 18000 und 18200 ein daily und ein weekly Support level. Diese wurden bereits berührt und ich würde dort persönlich keinen long scalp suchen ohne mindestens bullish divergences. Dann gibt es bei 17147 noch ein daily support Level, wofür ich aber keine weitere confluence finde. Der wnPOC ( weekly naked point of control ) ist wiederum interessant für mich, weil er mit der Unterstützung vom aktuell unvollendeten pocket pull übereinstimmt. Diese Zone könnte interessant sein für einen long scalp. Ganz klar wäre für mich wieder die Zone bei ungefähr 11000 interessant, durch das .886 fib retracement level, die value area, einen wnPOC, monthly und weekly suuport Level. Also: Ab zurück nach oben in die value area bei 19400 oder den lokalen Support verlieren für einen größeren Fall. Liebe Grüße an alle!
Aktienanalyse Verbio Ver. Bioenergie ONHallo und willkommen zur Analyse von XETR:VBK
Finanzielle Zusammenfassung von VERBIO VER. BIOENERGIE ON.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von VBK beträgt 4.248B EUR. Das EPS TTM des Unternehmens ist 3.66 EUR, die Dividendenrendite entspricht 0.30%, und das KGV beträgt 18.36.
Der Gesamtumsatz von VBK des letzten Quartals beträgt 428.37M EUR, und ist 6.62% niedriger im Vergleich zum Vorquartal. Das Nettoeinkommen von Q3 22 beträgt 79.53M EUR.
VBK Dividenden werden annual ausgeschüttet, wobei die letzte Dividende pro Aktie 0.20 EUR. beträgt. Die Dividendenrendite (TTM)% beträgt zum heutigen Stand 0.30%.
Analyse:
Die XETR:VBK befindet sich seit August 2020 in einem Primärtrend - aufwärts - . Diese Stärke zeigt sich durch die Korrekturen innerhalb des Trends bis Ende April 2022, welche immer negiert worden sind. Diese Abstufungen sind wichtig, für die weiteren Hochbildungen und haben Ihr Ziel bei 88,05 EUR gefunden. Eine dann im Sekundärtrend eingeleitete Korrektur ist im Fibonacci Retracement bei 50,00 % zunächst auf eine Unterstützung gestoßen, wurde dann aber maximal korrigiert bis 61,80 % mit zwei Fehlausbrüchen.
Die Käuferstärke hatte sich bei einer nachhaltigen Überschreitung des 50,00 % Retracement bei etwa 52,70 EUR etabliert.
Die Betrachtung des Fibonacci bezogen auf die Korrektur, angelegt bei 88,20 EUR und bei 39,20 EUR zeigt die momentan wirksame Widerstandszone.
Die als "Gelb" markierte Zone definiert den möglichen Ausbruchsversuch nach oben in Richtung Hochpunkt. Eine Korrektur innerhalb, bzw. eine weitere Seitwärtsbewegung kann aus technischer Sicht möglich sein.
Erst bei einem möglichen Rückschritt zum Sekundärtrend wäre eine mögliche Trendumkehr bzw. Shortposition denkbar.
Dieses Signal ist aktuell noch nicht gegeben. Stand 08.09.2022 mit 68,70 EUR befinden wir uns noch auf der Käuferseite, wenngleich dieser Umstand, bezogen auf das Chartbild, schwierig sein kann.
Trotzdem ergeben sich anhand der Indikatoren einige positive Szenarien.
Der RSI 50 befindet sich in einer ausgeprägten Käuferzone, welche auch den MA innerhalb des Indikators geschnitten hat. Die Divergenz (positiv) ist als gut zu bewerten, wenngleich das Signal in der Vergangenheit liegt und die Wirkung auf heute nicht eindeutig zu klären ist. Das Überschreiten innerhalb der Hochzone im RSI wäre ein deutliches Signal, wenn es übereinstimmend mit dem Chartbild einhergeht.
Dazu bietet der DMI mit DI- und DI+ ein ergänzendes bestätigendes Bild. Die Ausweitung beider findet statt und die eher steigenden Kurse dominieren. Hier benötigt es noch ein wenig an Stärke und Motivation innerhalb der Käuferschicht. Ein Rücksetzer kann durchaus hart abgestraft werden und das Vertrauen könnte schwinden.
Diese Unsicherheit ist in der Stochastic mit 50, 5, 3, erkennbar und noch nicht eindeutig. Auch wenn die Stochastic eine andere Interpretation zulassen würde, passt das Gesamtbild stimmig zusammen.
Eine Korrektur innerhalb des Kursbildes sollte aufmerksam verfolgt werden. Ein Ausbruch wäre ein starkes Zeichen in den Markt, welches jedoch auch ein Fehlausbruch darstellen könnte.
Trotzdem hat dieser Titel viele Potenziale und einiges an technischen Raffinessen. Dieses macht den Titel interessant und absolut lohnenswert in die Beobachtung zu nehmen.
Es handelt sich hier weder um eine Verkaufs- noch um eine Kaufempfehlung.
APE/USDT PERP. 6H CHART ANALYSEWerfen wir wieder einmal ein Blick auf $APE. Hier sehen wir ein sehr schönes Fibonacci Retracement und sind gerade den Support beim Golden Pocket am testen.
Dies könnte eine sehr gute Chance sein, um bei diesen Kursen einzukaufen, das Golden Pocket befindet sich bei 4,71$-4,86$. Dies muss jedoch auch gehalten werden, falls das Golden Pocket brechen sollte und wir nochmals weiter runter gehen müssen, wäre das nächste Ziel auf dem 78er Fib Level, also bei knapp 4$.
Haltet dieses Levels im Auge in den nächsten Tagen