Dollar Index mit Adam und Eva Chartpattern - bärisch für BitcoinDollar Index mit Adam und Eva Chartpattern - bärisch für Bitcoin:
Ich habe ein mögliches Adam und Eva Pattern im Dollar Index Chart entdeckt - Ziel wäre ggf. 113,3. Während der Historie von Bitcoin war dessen Gegenspieler, der Dollar Index, niemals auf solch extrem hohen Bewertungsniveaus. Sollte der Dollar Index tatsächlich bis auf 113 steigen, halte ich das 61,8er Retracement der gesamten 10 jährigen Superzyklus-Geschicht von Bitcoin, welches bei 116 Dollar liegt - tatsächlich für ein realistisches Ziel.
1-BTCUSD
Bitcoin - neue Bärenflagge - bei Bruch Ziel 28.800 DollarBitcoin - neue Bärenflagge - bei Bruch Ziel 28.800 Dollar. Die Bewegung die er in die Bärenflagge hinein gemacht hat (siehe obere rote Linie), kann er bei Bruch der Bärenflagge nochmals nach unten machen (siehe untere rote Linie).
Ziel bei Bruch 28.800 Dollar!
BTC Tageschart... Unnu? Kurs 140kTja Leute. Jetzt ist es passiert. Meine Oberen Ziele bei 80.000 und 140.000 wurden aktiviert. Natürlich ist der Weg nach oben mit großen Stolpersteinen bestückt in Form von Crashnews und vielen weiteren schlimmen News die wir noch hören werden.
Warum? Nun die breite Masse muss glauben das der BTC nach unten geht. Nur dann kann der Kurs auch steigen. Die Frage ist hier nur, wer zu den Lämmern (Bären) und wer sich zu den Wölfen (Bullen) zählt.
Nun aber zurück zu meiner Analyse vor ein paar Monaten, genauer August 2021. ich habe den alten Count (vereinfacht) bewusst drinnen gelassen um zu veranschaulichen welchen ähnlichen Weg dieser gegangen ist. Die neuen aktivierten Ziele habe ich zusätzlich mal reingezeichnet, die aber noch nicht sooo wichtig sind derzeit.
Die 1 und 2 von damals sind nun etwas höher ausgefallen als ich dachte. Hier bei der Schwarzen 1 haben wir das 80k Ziel. Die Korrekturwelle 4 wird sich so richtig heftig niederschlagen und den Killer Charakter raushängen. Hier werden sehr viele long Positionen am SL getriggert werden bevor es dann zur Finalen 5 kommen kann. Diese Korrektur kann sich zeitlich lange hinziehen.
Inwieweit der Kurs meinen Linien folgt wird eine Spannende Angelegenheit werden.
Bis die Tage, und viel Erfolg..tüdeldüüü
Dollar Index Tasse Henkel Formation - bärisch für BitcoinDollar Index Tasse Henkel Formation - bärisch für Bitcoin! Das Fallen des Dollar hat sowohl den letzten Zyklusrun als auch den 2021er Zyklusrun begünstigt. Genauso hat eine Erholung des Dollar Index im letzten Zyklus den Bärenmarkt begleitet. Da der Dollar Index bereits wieder gestiegen ist und nun aus einer Tasse mit Henkel Formation nach oben ausgebrochen ist, lässt sich nichts gutes für den begonnen Bärenmarkt bei Bitcoin erhoffen. Ein derart stark steigender Dollar Index - wie er sich aus dem Charttechnischen Ziel bei über 104 ergibt - dürfte als Gegenspieler zum Bitcoin ebendiesen in einen sehr tiefen Kryptowinter schicken!
Handelssignal für BTCUSDT BitcoinHandelssignal:
Ein Handelssignal wird im BTCUSDT Bitcoin gesehen.
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
Rang: ⭐️⭐️
⬆️Jetzt kaufen oder bei 36600.0 kaufen
⭕️SL: Schluss unter 35599,0
🔵TP1 @ 39230.0
🔵TP2 @ 40560.0
🔵TP3 @ 42175.0
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren
Bitcoin Quick Update - Bullenfalle oder Long Entry?!Hat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
BTCUSD ist der Pump schon vorbei?Hi Leute,
hier nur mal eine kleine Idee. Wir kratzen gerade an meinem 1.618er Level vom Fibonacci der letzten Bärenflagge. Zusätzlich schaut der Stochastik RSI sowie der MACD auf dem 4h Chart so aus, als würden sie sich demnächst drehen. Das Fractal habe ich vom 10. Dez 21 raus gesucht, hier schaut der RSI und MACD auch ähnlich aus. Falls die 34.000 USD dann nicht halten, denke ich sehen wir ziehmlich schnell die 29.000 USD.
Schöne Grüße
Bitcoin "do or die" ?Was ein aufregender Start in das Jahr 2022!
Vorwort:
Der Aktienmarkt aber auch der Bitcoin musste ganz schön Federn lassen. Sehr interessant finde ich auch die Stimmung in den unterschiedlichen Facebook/Telegram/Twitter Chats. Überwiegend wird hier Hoffnung gemacht und weiterhin an den großen Zielen festgehalten. Persönlich halte ich das für sehr gefährlich!
Nicht weil ich den Bitcoin ablehne, sondern weil ich der Meinung bin, dass es aktuell eben nicht nach positiver Bewegung aussieht.
Analyse:
Willkommen in einer perfekten Range (seitliche Zone)! Diese bildet sich von 41.000 bis circa 30.000 USDT ab. Hierin ist der Kurs gefangen und er wird eine vergleichsweise Bewegung wie im Januar / Juli 2021 durchlaufen.
Trade ich dieses Setup?
Aktuell habe ich keine Position offen und würde es aktuell auch nicht empfehlen. Eine Range hat die Eigenschaft, dass sie einen sehr unqualitativen Verlauf hat. Ständige Richtungswechsel erschweren die Analyse und das Managen der Position.
Interessant wird der Bitcoin Kurs erst wieder dann, wenn er in die Randbereiche der Zone gelangt. (Siehe Analyse und oben)
Dazu gibt es zwei Varianten:
1. Aggressive Trades -> Du handelst das Berühren zurück in die Zone (rote Pfeile)
2. Konservative Trades -> Du handelst erst dann, wenn die Zone verlassen wurde!
Hinweise!
Behalte die 30.000 USDT im Auge! Sollte diese Zone mehrfach angelaufen werden ist ein Durchbruch sehr wahrscheinlich. Ich werde im laufe der Woche diese Analyse updaten!
BITCOIN: Kommt jetzt die Trendwende? #BTCUSDDie Kryptowährung BTCUSD erlebt aktuell einen der spannendsten Momente seit mehreren Wochen, wenn nicht Monaten!
Bitcoin hat seit dem Anstieg vom Juli letzten Jahres bereits über 78 Prozent korrigiert.
Da mittlerweile nicht nur private, sondern auch institutionelle Anleger wie Fonds und Banken mit großen Summen in den Bitcoin investiert sind, spielt die signifikante Marke bei 28.600 USD (Tief vom 22. Juni 2021) eine entscheidende Rolle.
Denn, können die Bullen das besagte Unterstützungsniveau verteidigen, ist laut Charttechnik die Erwartungshaltung gegeben, dass es zu einer baldigen Umkehr mit Trendfortsetzung kommen kann.
Da es sich bei diesem Level um eine für JEDERMANN sichtbare und charttechnisch AUFFÄLLIGE Zone handelt, liegen direkt darunter eine hohe Anzahl an Stopps, die Long-Positionen vor weiteren Verlusten schützen sollen.
Und kommt es eben zu solch einem Bruch, gerät die Stimmung massiv in den Keller, da sämtliche Anleger mit Margin-Calls zu rechnen haben und eine Trendfortsetzung angezweifelt werden muss.
Da wir unsere Abonnenten bereits früh auf die Korrektur vorbereitet haben und die Abwärtsbewegung mit einer Short-Position begleiten, gilt es den Stop-Loss marktspezifisch anzupassen und die Restposition zunächst laufen zu lassen.
Sofern sich Nachfragedominanz auf der Long-Seite zeigt und sich zumindest (sichtbar) eine Trendumkehr bestätigt, werden wir entsprechend umdenken und uns sukzessive wieder auf die Long-Seite begeben.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Michael Neubauer – CEO und Chefanalyst Global Investa
BTC/USD: Kommt die Gegenbewegung?Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $36.149:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen hat.
Am heutigen Montag bremst der Bitcoin seinen Preisverfall am Tagestief bei $32.917 und kann sich deutlich erholen.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $30.000 | $20.000
SMA50: $45.441
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Damit liegt die wichtigste Unterstützung nun bei $30.000.
Die Lunte der heutigen Kerze könnte ein Anzeichen dafür darstellen, dass Anleger bereit sind, an diesem Preisbereich einzusteigen und Nachfrage zu generieren. Zumindest eine Zwischenerholung in Richtung $40.000 scheint nun wahrscheinlich.
#BITCOIN läuft wie ein UhrwerkKurzanalyse zu BTCUSD für Freitag, 21.01.2022.
Sowohl die Reaktionspotenziale auf der Oberseite wie auch die stetige Abwärtsbewegung und Kurseinbruch sind bilderbuchmäßig eingetreten (siehe vergangene Analysen).
Kann sich Bitcoin aktuell über der 38.000 USD nicht fangen, bzw. die Bullen das Ruder nicht endgültig herumreisen, steigt die Panik massiv! Denn dann ist die Falltür für einen finalen Abverkauf in Richtung 30.000 USD geöffnet.
Eine maßgebliche Richtungsänderung sowie ein Umdenken der derzeitigen Short-Situation treten frühestens mit Überschreiten der markanten Widerstands-Zone bei 44.000 USD in Kraft.
Wir bleiben mit einer kleinen Restposition SHORT investiert. SL wurde entsprechend markttechnisch angepasst.
Einen erfolgreichen Handelstag!
Global Investa
Bitcoin - Bodenbildung u. Top-Szenario #18 Methodik #4Guten Tag liebe Trader,
bevor wir mit der Erläuterung starten möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir für unsere Analyse den Bitstamp-Chart nutzen dessen Kurse vom globalen Kurs leicht abweichen. Wir führen in diesem Beitrag zwar die Bitstamp-Kurse auf, doch sind die tatsächlichen Kurse unserer Prognosen in unseren übrigen Beiträgen korrekt bezeichnet.
Wir haben uns heute dazu entschieden erneut einen technischen Blick auf das übergeordnete Geschehen zu werfen. Zuletzt hatten wir dies am 06.11. in folgendem Beitrag gemacht:
Entsprechend werden wir uns auch auf diesen Beitrag beziehen und Abweichungen, welche sich nun ergeben haben aufarbeiten.
_ _ _ _ _
Übergeordnet hatten wir damals primär mit einem "Flat" gerechnet, welches sich aber sekundär auch zu einem "extended Flat" ausbilden konnte. Die entsprechende Charakterisierung haben wir im damaligen Beitrag aufgeschlüsselt. Sie hat weiterhin gültigkeit und wir werden sie somit nicht erneut in diesem Beitrag ausführen.
Das extanded Flat hatten wir per gestrichelter orangener Linie markiert und mit "orange alt. c" u. "grün alt (b)" bezeichnet. Von dort ist der Verlauf per gestrichelter türkiser Linie als Alternative zur durchgezogenen Linie markiert, sowie den entsprechenden Wellen-Zielen in roten römischen Buchstaben. Der angegebene Kurs entsprach dem von uns ermittelten Maximalziel eines solchen e-Flats.
_ _ _ _ _
Soweit die Einordnung des Gewesenen. Nun hat sich das e-Flat ausgebildet und wir haben im aktuellen Chart entsprechend die Markierungen verschoben. Sie sehen die "grün (b)" im ATH ( die Fraktalwellen des e-Flats haben wir zur Übersichtlichkeit entfernt ) gefolgt von der 5-teiligen Korrektur, welche die Welle C beschreibt.
Die Korreturwelle "rot i" haben wir im Verlauf etwas höher als ursprünglich erwartet bemessen, was dem strukturellen Verlauf zum ATH geschuldet ist, welches im Fraktal ebenfalls ein e-Flat gebildet hat. Somit konnten wir das Ziel der ersten Welle mit maximaler Genauigkeit bemessen und sind uns sicher in der richtigen Wellen-Zählung zu sein. Hier der Nachweis:
Wenn Sie sich nun nocheinmal den Chart vom 06.11. ansehen stellen Sie fest, dass sich die Ausprägung der "rot i" als auch "rot ii" nach oben verschoben hat. Wir hatten damals eine relevante Unterstützung bei 53294.86 $ ermittelt, welche wir im Verlauf zum ATH auf 53567.20 $ verschoben haben. Die Korrekturwelle "rot i" hat ihr Ziel letztendlich bei 53524.03 $ gefunden, also rund 40 $ unter unserer Prognose - Punktlandung.
Daraus resultierend hat sich auch der Widerstand der "rot ii" verschoben ( in Richtung "rot alt ii" ). Wir hatten diesen ursprünglich bei 58114.55 $ bemessen und nach dem ATH bei 59465.60 $ bestimmt. Die Impulswelle "rot ii" hat sich letztendlich bei 59250 $ gebildet, 200 $ unter unserer Prognose - ich denke auch das kann man als Punktlandung bezeichnen.
_ _ _ _ _
Nun müssen wir das Ziel der "rot iii" finden. Wie gesagt, wir befinden uns hier im Bitstamp-Chart. Alle Kursprognosen weichen leicht von unserer allgemeinen Prognose ab, wie auch der Bitstamp-Kurs leicht vom globalen Kurs abweicht.
Im Bitstamp-Chart liegt das optimale Kursziel bei 33165.20 $ , beim globalen Kurs sind es 33792.9 $ , wie in unseren übrigen Beiträgen erläutert wird.
Anschließend erwarten wir eine Impulswelle "rot iv" bis auf 37245.60 $ , welche ursprünglich bei 37368.49 $ lag. Alternativ kann sich diese auch bis hoch zwischen 42740 $ u. 44032 $ erstrecken, wie wir per gestrichelter türkiser Linie und "rot alt. iv" markiert haben.
In beiden Fällen erwarten wir den Abschluss der 5-teiligen C als Korrektur durch das e-Flat. Diese C wird durch die "rot v" gebildet, welche sich irgendwo im pinken Rahmen finden wird.
_ _ _ _
Zur "grün (c)" bzw. derer Abschluss durch die fünfte Welle:
Ursprünglich haben wir diese zwischen 27175.66 $ - 25222.35 $ und nun auf 28737.30 $ - 26652.50 $ korrigiert. Zunächst ist anzuführen, dass sich knapp unter 29k eine mords Unterstützung findet. Zum einen befindet sich 28600 $ das Tief vom 21.06., welches als massivste unterstützung dienen wird und zum anderen ist darüber nun die Oberkante des technischen Zielbereichs von 28737.30 $ . Weiterhin findet sich eine sehr starke Unterstützung bei 30066 $ (also rund 30k) im Tief vom 19.05.
Es könnte also sehr gut sein, dass unser primäres Szenario aufgrund des potenziellen Kaufdrucks bestand hat und wir halten weiterhin daran fest, bis wir im weiteren Verlauf nicht andere Zeichen erkennen.
ABER es häufen sich mittlerweile die Anzeichen, dass auch das sekundäre Szenario an Wahrscheinlichkeit gewinnt.
_ _ _ _ _
Im bearisheren Fall sehen wir Kursziele der Korrektur von 17792.00 $ - 16913.68 $ markiert durch "rot alt v" u. "grün alt (c)". Dieses Ziel haben wir aufgrund der bisherigen strukturellen Schwäche der ersten 2 Korrekturwellen der C bzw. der sich aktuell bildenden dritten Welle, welche in vollem Gang ist.
Es muss nicht zwingend in solch tiefe Regionen gehen, doch wie wir in der ursprünglichen langfristigen Ausarbeitung das Maximalziel des e-Flats per "orange alt c" bzw. "grün alt (b)" markiert haben, so markieren wir auch jetzt per unterer gelber Box das aktuelle Maximalziel der C.
Irgendwo im pinken Rahmen wird sich jedenfalls der Boden finden und auch diesen werden wir im weiteren Verlauf mit maximaler Genauigkeit lokalisieren!
_____
Falls Ihnen unsere kostenlose Analyse + Anlagestrategie gefällt und wir Ihnen einen Mehrwert liefern können, belohnen Sie dies bitte mit einem Daumen nach oben!
Fragen oder Kritik beantworten wir gerne!
Dies ist keine Anlage- oder Rechtsberatung und soll ausschließlich über unsere Meinung als institutionelle Analysten informieren.
Mein Name ist Alexander Schulz und wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Glück an der Börse!
BTCUSD Retrace und Bearmarketwww.tradingview.com
Hier eine Idee zum BTC, falls keine neuen ATHs mittelfristig mehr erreicht werden. Media-Hype wird dem Sentiment dann den Rest geben.
Phase 1:
Wick vom 04.12. wird langsam angetestet, dann aber nicht mehr erreicht.
Phase 2:
Retrace bis 53-56k.
Phase 3:
Antäuschung einer SKS, OHNE vollendete Ausbildung!
Phase 4:
Lang andauernde A-B-C bis zum .702 Retracement. In dieser Zeit halte ich eine explosive Alt-Season für sehr wahrscheinlich. Hoffnung für den BTC kommt zurück und hohe Targets werden geschrien. Außerdem könnte der Chart nach einer iSKS aussehen, die natürlich wieder nicht vollendet wird.
Phase 5:
Schmerzhafter Bearmarket.
BTCUSD Chart, vermute einen Fakeout und dann gehts weiter runterBTCUSD Chart, vermute einen Fakeout und dann gehts weiter runter..
Ich denke mal, dass der Boden bei c.a 25-30k USD sein wird von den BTC.
Dies leite ich von der 200er EMA ab, welcher in Vergangenheit, den Boden darstellte nach einer Korrektur.
Zu Schade, dass ich viel früher schon eingekauft habe. !
Lasst doch bitte ein Like da und gönnt mir die Reputationspunkte !
Bin schon länger dabei und verfolge den Chat, kann aber leider nichts mitschreiben.
MFG
#Bitcoin - Ob das schon reicht? #BTCUSD #BTCDer erste Zielbereich ist abgearbeitet aber ein Tief fehlt meines Erachtens noch.
Nur wird sich der Kurs nun stabilisieren und kann die Korrektur damit beenden oder ist es nur der erste Teil der Korrektur und im weiteren Verlauf geht es nochmal ein paar Tausender abwärts und arbeiten die ALT 2 ab?
Gruß aus Hannover
Stefan Bode
BTC/USD: Kurs bricht unter $35.000Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $34.561:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur eingesetzt, die zuletzt auch die Unterstützungszone bei $40.000 gebrochen hat.
Auch am heutigen Samstag setzt sich der Preisverfall weiter fort und der BTC/USD bricht unter $35.000.
Widerstand: $40.000 | $50.000
Unterstützung: $30.000 | $20.000
SMA50: $45.952
In der jüngsten Entwicklung zeigt sich ein Crash-Szenario, welches durch panikartige Verkäufe entsteht. Damit ist der Weg zunächst frei in Richtung $30.000. Hier muss sich zeigen, ob Anleger bereit sind, an diesem Preisbereich einzusteigen und Nachfrage zu generieren.
Zwischen Mai und August 2021 haben sich die Kursverluste an diesem Level schon einmal fangen können. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Kaufbereitschaft auch diesmal in den Lunten der Tageskerzen abbildet.
Bitcoin Quick Update - Korrektur bald zu Ende?!Ende der Korrektur beginn eines Bärenmarkts...
Hat dir dieses Video gefallen? Dann lass mir doch eine Bewertung da.
Ich bin kein Anlage- und/oder Steuerberater und für die Richtigkeit der Infos in diesem Video übernehme ich keine Gewähr.
In diesem Video werden keine Garantien oder Versprechungen zu Gewinnen gemacht. Alle Aussagen in diesem und anderen Videos auf meinem Kanal entsprechen meiner subjektiven Meinung.
Breakout bullish falling wedgeWir befinden uns an einem Wendepunkt.
Bitcoin handelt historisch gesehen in bullischen fallenden wedges (orange) und bärischen steigenden wedges (lila).
Wir stehen kurz vor einem massiven Ausbruch zu neuen Höchstkursen.
Das bullische fallende wedge endet Mitte Februar, oder bei 30'000$.
Da der RSI deutlich überverkauft ist und wir uns der Unterstützung nähern, werden wir in der nächste Woche Kaufdruck erleben. Shorts müssen sich ebenfalls covern, da die Shortquote historisch hoch ist. Dies wird sehr bald zu einem klaren Ausbruch führen. Short sellers sind wirklich in Gefahr, denn der Ausbruch kann jederzeit erfolgen, sobald die ersten Shorts gedeckt sind. Ich gehe davon aus, dass wir uns Anfang Februar wieder in einem Bullenmarkt befinden.
BTC/USD: Erholungsversuch bremst am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des Bitcoin von $42.992:
Der Bitcoin-Kurs konnte im November bei 69.000 USD ein neues Rekordhoch erreichen. Von dort aus hat eine starke Korrektur bis an den wichtigen Kursbereich bei $40.000 eingesetzt.
Nachdem die Unterstützung in diesem Bereich deutlich getestet wurde kann sich der Kurs am heutigen Donnerstag leicht erholen, wird im Tageshoch jedoch durch den Widerstand am SMA20 gebremst.
Widerstand: $50.000 | $52.920 | $59.500
Unterstützung: $42.000 | $40.000 | $30.000
SMA50: $46.781
Mit Kursen unter dem bei $43.416 laufenden SMA20 bleibt das Chartbild unter Druck. Die Zone bei $40.000 bildet weiterhin eine wichtige Barriere gegen eine erneute Abwärtsbewegung. Darunter wäre der Weg frei in Richtung $30.000.
Nur eine Rückkehr über die $50.000er Widerstandszone könnte die laufende Korrektur beenden und eine Wiederaufnahme der Aufwärtstrendstruktur einläuten.
Bitcoin TageBuch - Grundlagen der RegulierungServus!
Demnächst wird uns das Thema wahrscheinlich noch beschäftigen!
Ripple Fans sind das wahrscheinlich schon gewöhnt...
Ist Krypto ein Rohstoff oder ein Wertpapier?
Während Bitcoin als digitale Währung erfunden wurde, gab es eine Menge Debatten darüber, wie der entstehende Kryptowährungsmarkt zu kategorisieren ist.
vorab:
Das Fazit
Die Identitätskrise des Kryptowährungsmarktes in Bezug auf die Frage der Einstufung ist wichtig, weil sie bestimmen kann, wie der Raum wachsen und reguliert werden wird. Bislang hat der Markt jedoch die traditionellen Kategorien von Finanzanlagen in gewisser Weise in Frage gestellt.
Die Einstufung als Ware würde wahrscheinlich dazu führen, dass Kryptowährungen wie Bitcoin weniger streng reguliert würden.
Während einige Regulierungsbehörden erklärt haben, dass Kryptowährungen keine Wertpapiere sind, wurden Initial Coin Offerings als ähnlich wie andere Kapitalbeschaffungspraktiken auf den Wertpapiermärkten, z. B. Börsengänge, betrachtet.
----Hier mehr dazu:-------
Sind Kryptowährungen also Währungen?
Oder sind sie eher mit Wertpapieren wie Aktien und Anleihen oder eher mit Vermögenswerten wie Rohstoffen vergleichbar?
Die Klassifizierung von Kryptowährungen ist zu einer zentralen Frage geworden, da sie wahrscheinlich bestimmen wird, wie der Markt reguliert wird und wie er letztlich reift und wächst.
Im Folgenden wird die Debatte darüber, ob Kryptowährungen wie Bitcoin ein Wertpapier(Security) oder eine Ware (Commodity) sind, näher beleuchtet.
Was ist ein Wertpapier? (Security)
Ein Wertpapier ist allgemein definiert als ein Finanzinstrument, das einen Wert hat und gehandelt werden kann.
Im alltäglichen Sprachgebrauch umfasst der Begriff Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs) sowie andere Anlagen.
Wertpapiere werden von der Securities and Exchange Commission (SEC) streng reguliert, während Rohstoffe von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) reguliert werden.
Wertpapiere werden in den USA in drei große Kategorien eingeteilt:
1. Aktienwerte beziehen sich in der Regel auf Aktien oder Anteile an einem Unternehmen.
2. Bei Schuldtiteln handelt es sich um geliehenes Geld. Sie enthalten in der Regel einen festen Betrag, einen festen Zinssatz und ein festes Fälligkeitsdatum.
3. Derivate sind Wertpapiere, deren Preise von einem anderen Basiswert abgeleitet sind.
Der Optionshandel ist ein Beispiel für einen Derivatemarkt.
Was ist eine Ware? (Commodity)
Waren sind Rohstoffe, die als Input für die Produktion anderer Waren oder Dienstleistungen verwendet werden.
Rohstoffe können auf dem Kassamarkt gekauft und verkauft werden.
Anleger können auch über Terminkontrakte oder Derivate, die an den Preis eines Rohstoffs in der Zukunft gebunden sind, auf die Preise von Rohstoffen spekulieren.
Futures sind Derivate, die den Handel mit einer Ware in der Zukunft vereinbaren.
Zu den beliebten Rohstoffen, die gehandelt werden, gehören Energieprodukte wie Erdöl und Erdgas, Edelmetalle wie Gold und Silber sowie Lebensmittel und landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Kaffee, Weizen, Baumwolle und Zucker.
Da die Rohstoffpreise schwanken und der Handel mit ihnen den Austausch großer Mengen von Waren oder komplexer Terminkontrakte erfordert, werden diese Märkte in der Regel von professionellen Anlegern beherrscht.
Was ist der Howey-Test?
Der Howey-Test ist ein Test mit drei Fragen, mit dem ermittelt wird, ob ein Finanzinstrument als "Anlagevertrag" und damit als Wertpapier gilt. Er ist nach dem Fall des Obersten Gerichtshofs der USA aus dem Jahr 1946 benannt - SEC v. W.J. Howey Co.
Hier sind die drei Fragen:
1. Handelt es sich um eine Geldanlage mit der Erwartung künftiger Gewinne?
2. Liegt eine Geldanlage in einem gemeinsamen Unternehmen vor?
3. Stammen die Gewinne aus den Bemühungen eines Projektträgers oder eines Dritten?
Wenn die Antwort auf diese Fragen "ja" lautet, wird der Vermögenswert als Wertpapier betrachtet.
Bewertung von Kryptowährungen als Rohstoffe (Commodity)
Die Rohstoffmärkte sind im Allgemeinen weniger streng reguliert.
Wertpapiere hingegen unterliegen Regeln zur Preistransparenz, höheren Anforderungen an die Berichterstattung sowie der Aufsicht über Marktmissbrauch.
Die Beaufsichtigung eines Wertpapiers ist in der Regel viel teurer, da es mehr Arbeit bedeutet, sicherzustellen, dass ein Produkt den Vorschriften entspricht.
Aus diesem Grund haben sich einige Führungskräfte der Kryptowährungsbranche und auch Enthusiasten dafür eingesetzt, dass der Markt als Warenmarkt (Commodity) und nicht als Wertpapier(Security) eingestuft wird.
Kryptowährungen haben sich auch als Wertaufbewahrungsmittel oder Spekulationsinstrument herauskristallisiert, was viele dazu veranlasst, sie eher als Ware (Commodity) zu bezeichnen.
Rohstoffe wie Gold werden seit jeher als Wertaufbewahrungsmittel verwendet.
In der Zwischenzeit haben beide Märkte auch Spekulanten angezogen, die auf große Preisschwankungen wetten, um Gewinne zu erzielen, anstatt einen Vermögenswert zu kaufen und zu halten.
Um auf den Howey-Test zurückzukommen: Kryptowährungen sind so konzipiert, dass sie dezentralisiert sind und daher, wie Rohstoffe, keine Rendite aus einem gemeinsamen Unternehmen erwirtschaften. Einige Beamte scheinen dem zuzustimmen. Der Vorsitzende der SEC, Jay Clayton, hat zum Beispiel erklärt, dass Bitcoin kein Wertpapier (Security) ist.
Bewertung von Kryptowährungen als Wertpapiere (Security)
Die Einstufung als Wertpapier könnte zwar dazu führen, dass Kryptowährungen einer stärkeren Aufsicht unterworfen werden, sie könnte aber auch den Markt für einen größeren Kreis von Anlegern öffnen, nachdem die regulatorischen Hürden genommen wurden.
Das liegt daran, dass Einzel- oder Kleinanleger tendenziell einen besseren Zugang zu öffentlich gehandelten Wertpapieren wie Aktien oder ETFs haben. Bitcoin-ETFs könnten ebenfalls als Wertpapiere betrachtet werden.
In einigen Fällen können Kryptowährungen Wertpapieren sehr ähnlich sein, z. B. wenn sie wie Aktien in "Initial Coin Offerings" ausgegeben werden.
Dabei handelt es sich um Kapitalbeschaffungsprozesse für Blockchain- oder kryptobezogene Unternehmen.
Sie beschaffen Kapital durch die Ausgabe digitaler Münzen und gewähren den Inhabern Zugang zum Kryptounternehmen oder -projekt sowie zu den potenziellen Gewinnen. Dies ist vergleichbar mit Börsengängen ( IPOs ) oder Kapitalbeschaffungsmaßnahmen für Unternehmen und der Ausgabe von Aktien.
Der Bitcoin-Kreditmarkt kann auch Ähnlichkeiten mit Schuldverschreibungen aufweisen.
Der Bitcoin-Leihmarkt - im weiteren Sinne als "Yield Farming" bekannt - beinhaltet das Ausleihen von Kryptowährungen und die Zahlung von Zinsen oder Gebühren im Gegenzug.
Bei dieser Praxis werden Kreditlinien an Kryptounternehmen vergeben, die Geld mit Kryptowährungen verdienen, z. B. Zahlungsabwickler oder Miner. Im Wesentlichen wird Bitcoin als Sicherheit verwendet, um Geld zu leihen.
Ein ähnlicher Vorgang auf dem Aktienmarkt ist als "Aktienleihe" bekannt.
Glaubt ihr Tether könnte durch Defi implodieren?