Analyse bei einem Goldpreis (XAU/USD) von $2.632
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis keine deutlichen Impulse gezeigt und eine flache Basis ausgebildet. Hier dürfte ein Ausbruch aus der Vorwochenspanne (grau) den nächsten Richtungsimpuls bilden, an dem sich der weitere Wochenverlauf orientieren würde. Ob bereits am Montag stärkere Bewegung in den Markt kommt, bleibt abzuwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.620 bis $2.655
Nächste Widerstände: $2.657 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.613 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.637
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag bereits eine Richtung eingeschlagen haben und auf das Septemberhoch zielen. Im alternativen Szenario würde sich hingegen die Konsolidierung fortsetzen oder Druck auf das Oktobertief entstehen. Bei einem Bruch könnte eine stärkere Korrektur einsetzen.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680 alternativ $2.600 bis $2.640
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter der 50-Tage-Linie eine Tendenz, die Druck auf das Oktobertief bildet. Ein Bruch dieser Unterstützung würde das Augusthoch anvisieren. Erst ein Ausbruch über 2.720 US-Dollar würde die Aussichten wieder verbessern.
Mögliche Wochenspanne: $2.570 bis $2.690
GD20: $2.628 GD50: $2.667 GD200: $2.447

Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Die folgende V-Erholung ist ein Zeichen dafür, dass sich das Korrekturpotential bereits abgebaut haben könnte. Dafür müsste jedoch die 50-Tage-Linie zurückgewonnen werden. Sollte dies nicht gelingen, dürfte der Kurs den Bereich um $2.500 auf Nachfrage testen.
Mögliche Wochenspanne: $2.510 bis $2.635 alternativ $2.645 bis $2.760
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Bitte beachten Sie, dass die dargestellten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen.
Goldpreis Prognose für Montag
In der vergangenen Woche hat der Goldpreis keine deutlichen Impulse gezeigt und eine flache Basis ausgebildet. Hier dürfte ein Ausbruch aus der Vorwochenspanne (grau) den nächsten Richtungsimpuls bilden, an dem sich der weitere Wochenverlauf orientieren würde. Ob bereits am Montag stärkere Bewegung in den Markt kommt, bleibt abzuwarten.
Mögliche Tagesspanne: $2.620 bis $2.655
Nächste Widerstände: $2.657 = Vorwochenhoch | $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.613 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20: $2.637
Goldpreis Prognose für Dienstag
Abhängig vom Wochenstart könnte der Goldpreis am Dienstag bereits eine Richtung eingeschlagen haben und auf das Septemberhoch zielen. Im alternativen Szenario würde sich hingegen die Konsolidierung fortsetzen oder Druck auf das Oktobertief entstehen. Bei einem Bruch könnte eine stärkere Korrektur einsetzen.
Mögliche Tagesspanne: $2.640 bis $2.680 alternativ $2.600 bis $2.640
Goldpreis Prognose für diese Woche
Ergänzend zum Stundenchart zeigt der Kurs mit Notierungen unter der 50-Tage-Linie eine Tendenz, die Druck auf das Oktobertief bildet. Ein Bruch dieser Unterstützung würde das Augusthoch anvisieren. Erst ein Ausbruch über 2.720 US-Dollar würde die Aussichten wieder verbessern.
Mögliche Wochenspanne: $2.570 bis $2.690
GD20: $2.628 GD50: $2.667 GD200: $2.447
Gold Prognose für nächste Woche
Zum Start in den November hat Gold von seinem Allzeithoch korrigiert und sich am Augusthoch gestützt. Die folgende V-Erholung ist ein Zeichen dafür, dass sich das Korrekturpotential bereits abgebaut haben könnte. Dafür müsste jedoch die 50-Tage-Linie zurückgewonnen werden. Sollte dies nicht gelingen, dürfte der Kurs den Bereich um $2.500 auf Nachfrage testen.
Mögliche Wochenspanne: $2.510 bis $2.635 alternativ $2.645 bis $2.760
Die Börsentermine der Woche behalten wir ebenfalls im Auge:
Dienstag
08:00 Uhr Deutschland Verbraucherpreisindex
Mittwoch
14:30 Uhr USA Verbraucherpreisindex
16:30 Uhr Rohöllagerbestände
Donnerstag
14:15 Uhr Eurozone Zinsentscheid der EZB
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Erzeugerpreisindex
Beste Grüße und gute Trades,
Christian Möhrer
Kagels-Trading
Anmerkung
Zum Start in die neue Woche konnte der Kurs aus der Vorwochenspanne (grau) nach oben ausbrechen und zielt am heutigen Dienstag auf das Septemberhoch. Darüber könnte dann ein nächster Anlauf in Richtung Allzeithoch entstehen.
Erwartete Tagesspanne: $2.650 bis $2.690
Nächste Widerstände: $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.657 = Vorwochenhoch | $2.613 = Vorwochentief | $2.603 = Oktobertief | $2.531 = Augusthoch
GD20 (Std): $2.664
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.670 bis $2.710 alternativ $2.630 bis $2.670
Abhängig vom weiteren Verlauf könnte der Goldpreis am Mittwoch die eingeschlagene Richtung fortsetzen und eine Unterstützung am Septemberhoch etablieren. Im alternativen Szenario würde sich hingegen die Konsolidierung fortsetzen und die Notierungen zur Vorwochenspanne zurückkehren.
Trade ist aktiv
Zum Start in die neue Woche konnte der Kurs aus der Vorwochenspanne (grau) nach oben ausbrechen und im weiteren Verlauf das Septemberhoch zurückgewinnen. Hier könnte sich am heutigen Mittwoch das Polster zum Vorwochenhoch noch ausbauen lassen.
Erwartete Tagesspanne: $2.675 bis $2.715
Nächste Widerstände: $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.657 = Vorwochenhoch | $2.613 = Vorwochentief
GD20 (Std): $2.690
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.680 bis $2.730
Abhängig vom weiteren Verlauf könnte der Goldpreis am Donnerstag die eingeschlagene Richtung fortsetzen und sich mit der Unterstützung am Septemberhoch weiter auf das Allzeithoch zubewegen. Lediglich eine Rückkehr in die Vorwochenspanne würde den positiven Ausblick wieder eintrüben.
Anmerkung
Zum Start in die neue Woche konnte der Kurs aus der Vorwochenspanne (grau) nach oben ausbrechen und im weiteren Verlauf das Septemberhoch zurückgewinnen. Mit einem guten Polster zum Vorwochenhoch könnte sich am heutigen Donnerstag die Tendenz in Richtung $2.750er-Marke fortsetzen.
Erwartete Tagesspanne: $2.695 bis $2.735
Nächste Widerstände: $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.685 = Septemberhoch | $2.657 = Vorwochenhoch | $2.613 = Vorwochentief
GD20 (Std): $2.713
Goldpreis Prognose für morgen
Erwartete Tagesspanne: $2.715 bis $2.750 alternativ $2.690 bis $2.730
Abhängig vom weiteren Verlauf könnte der Goldpreis am Freitag auf einen festen Wochenschluss zusteuern und positive Vorgaben in die kommende Woche transportieren. Alternativ wäre noch eine Pendelphase über dem Septemberhoch möglich. Lediglich eine Rückkehr in die Vorwochenspanne würde den positiven Ausblick wieder eintrüben.
Trade wurde manuell geschlossen
Zum Start in die neue Woche konnte der Kurs aus der Vorwochenspanne (grau) nach oben ausbrechen, ist im weiteren Verlauf jedoch vom Wochenhoch ($2.726) an das Septemberhoch zurückgefallen. Dieses steht am heutigen Freitag unter Druck, sodass sich ein Schlusskurs am Vorwochenhoch anbahnen könnte. Sollte hingegen die $2.700er-Marke verteidigt werden, dürfte sich eine positive Grundstimmung in die neue Woche retten.
Nächste Widerstände: $2.685 = Septemberhoch | $2.790 = Allzeithoch
Wichtige Unterstützungen: $2.657 = Vorwochenhoch | $2.613 = Vorwochentief
GD20 (Std): $2.686
Goldpreis Prognose für Montag
Erwartete Tagesspanne: $2.675 bis $2.720 alternativ $2.650 bis $2.680
Abhängig vom Wochenschlusskurs trübt sich der positive Ausblick wieder ein und der Preis bildet eine durchwachsene Lage ab. Mit dem 50-Tage-Durchschnitt bildet nun die Marke bei $2.670 zum Wochenstart am Montag das Entscheidungslevel. Halten sich die Notierungen darüber, bleibt ein nächster Anlauf über $2.700 zu erwarten. Darunter wäre eine Fortsetzung der Pendelphase über dem Oktobertief wahrscheinlich.
Anmerkung
Erwartete Tagesspanne für den heutigen Freitag: $2.665 bis $2.705► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.
► Werde Mitglied im Kagels Trading Club:
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
link.kagels-trading.de/AnxR2eD
► Die besten TradingView Indikatoren
link.kagels-trading.de/MmfF8FT
► Trading Signale testen:
link.kagels-trading.de/rm8pb6l
Verbundene Veröffentlichungen
Haftungsausschluss
Die Informationen und Veröffentlichungen sind nicht als Finanz-, Anlage-, Handels- oder andere Arten von Ratschlägen oder Empfehlungen gedacht, die von TradingView bereitgestellt oder gebilligt werden, und stellen diese nicht dar. Lesen Sie mehr in den Nutzungsbedingungen.