Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.177 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet und vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese hat den Druck auf die 15.000er Marke erhöht und ist schließlich durch den SMA200...
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0557 Trend des Tagescharts: Abwärts Kurze Rückschau und Einordnung Anfang 2021 hat der EUR/USD das Jahreshoch bei 1,2349 erreicht. Der weitere Verlauf war geprägt von tieferen Hochs, durch die eine Abwärtstrendstruktur etabliert wurde. Zum Jahreswechsel 2021/2022 ist eine Schiebephase um die Marke von 1,1300 entstanden,...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 13.116 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Aus den tieferen Hochs hat sich eine...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,0448: Nach dem Hoch Ende Mai 2021 ist der Kurs in einen definierten Abwärtstrend übergegangen und hat der Reihe nach die Unterstützungen und runden Kursmarken abgegeben. Der letzte Anlauf über das Januartief wurde am SMA50 zurückgewiesen und der EUR/USD ist im weiteren Verlauf unter das März-Tief...
Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.830 Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild bleibt die Aufwärtstrendstruktur mit der Serie höherer Tiefs, die im August 2021 bei $1.677 gestartet wurde, weiterhin aktiv. Hier liegt auch die stärkste Unterstützungszone. Anfang des Jahres 2022 konnte sich aus der...
Analyse bei einem letzten Kurs von 1,0493 Trend des Tagescharts: Abwärts Kurze Rückschau und Einordnung Anfang 2021 hat der EUR/USD das Jahreshoch bei 1,2349 erreicht. Der weitere Verlauf war geprägt von tieferen Hochs, durch die eine Abwärtstrendstruktur etabliert wurde. Zum Jahreswechsel 2021/2022 ist eine Schiebephase um die Marke von 1,1300 entstanden,...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.829: Nachdem der Goldpreis im Jahresverlauf 2021 am Tief bei $1.673 Unterstützung gefunden hat, konnte zu Beginn des Jahres 2022 mit einer Serie neuer Hochs bis zur Marke von $2.078 zunächst ein starkes Signal gesetzt werden. Jedoch wurden die Jahresgewinne in der folgenden Korrekturbewegung wieder bis...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 12.915 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet und vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese hat den Druck auf die 15.000er Marke erhöht und ist schließlich durch den SMA200...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.838: Nachdem der Goldpreis im Jahresverlauf 2021 am Tief bei $1.673 Unterstützung gefunden hat, konnte zu Beginn des Jahres 2022 mit einer Serie neuer Hochs bis zur Marke von $2.078 zunächst ein starkes Signal gesetzt werden. Jedoch wurden die Jahresgewinne in der folgenden Korrekturbewegung wieder bis...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Kurs des EUR/USD von 1,0534: Das Tief aus 2017 konnte vorerst stützen, die Erholung wurde jedoch am SMA50 zurückgewiesen und hat erneut am 2017er Tief Unterstützung für eine Gegenbewegung gefunden. Diese hat sich jedoch vor Erreichen der gleitenden Durchschnitte erschöpft und ringt am heutigen Dienstag weiter um die 1,05er...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.252 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet und vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese hat den Druck auf die 15.000er Marke erhöht und ist schließlich durch den SMA200...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 13.096 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Aus den tieferen Hochs hat sich eine...
Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.840 Trend des Tagescharts: Seitwärts/Aufwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild bleibt die Aufwärtstrendstruktur mit der Serie höherer Tiefs, die im August 2021 bei $1.677 gestartet wurde, weiterhin aktiv. Hier liegt auch die stärkste Unterstützungszone. Anfang des Jahres 2022 konnte sich aus der...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.807: Nachdem der Goldpreis im Jahresverlauf 2021 am Tief bei $1.673 Unterstützung gefunden hat, konnte zu Beginn des Jahres 2022 mit einer Serie neuer Hochs bis zur Marke von $2.078 zunächst ein starkes Signal gesetzt werden. Jedoch wurden die Jahresgewinne in der folgenden Korrekturbewegung wieder bis...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.298 Punkten: Die Schwäche aus der vergangenen Woche weitet sich auch am heutigen Dienstag weiter aus und der DAX setzt das Vorjahrestief unter Druck. Widerstand: 13.896 | 14.623 | 14.829 Unterstützung: 13.298 | 12.430 SMA20: 14.153 Die Kreuzung des SMA20 über den 50er hat die Kursverluste nicht...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.830: Nachdem der Goldpreis im Jahresverlauf 2021 am Tief bei $1.673 Unterstützung gefunden hat, konnte zu Beginn des Jahres 2022 mit einer Serie neuer Hochs bis zur Marke von $2.078 zunächst ein starkes Signal gesetzt werden. Die Jahresgewinne wurden in der folgenden Korrekturbewegung jedoch wieder bis...
Kurze Standortbestimmung - Analyse beim DAX-Stand von 13.464 Punkten: Der Aufwärtstrend, der im Novembertief 2020 gestartet war, ist mit dem Allzeithoch bei 16.295 Punkten im November 2021 ermüdet und vom Hoch im Januar 2022 bei 16.274 in eine Korrekturbewegung übergegangen. Diese hat den Druck auf die 15.000er Marke erhöht und ist schließlich durch den SMA200...
Analyse beim Stand des DAX-Future von 13.750 Punkten Trend des Tagescharts: Abwärts Rückblick und kurze Einordnung Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Aus den tieferen Hochs hat sich eine...