Der neue Fibonacci-Trading-Indikator_3 ist online. Folgen Sie dem Markt. Kursnotierungen bewegen sich in liquiden Märkten in Fibonacci-Verhältnisse. Mit diesem Indikator erhalten Sie für Tagesgeschäfte, oder für Positionstrades auf Basis einer Woche, oder auf Basis eines Monats Informationen, in welchem Bereich Sie idealerweise in den Markt einsteigen sollten und...
Nach einer 17-wöchigen Aufwärtsbewegung hat der Dax eine Schiebezone gebildet. Die Wochennotierungen laufen seit 14 Wochen seitwärts. Im Allgemeinen ist mit einem Ausbruch aus einer Schiebezone mit Kursbalken 21-29 zu rechnen. Der Ausbruchspunkt, die untere Grenze dieser Schiebezone ist ein großes Einstiegssignal. Die Richtung der Vorwoche war abwärts. Das...
Das Bild zeigt die tägliche Schwankungsbreite/ Handelspanne der Kursnotierungen. Die gelbe Linie ist ein SMA mit 10 Perioden. Die waagrechte Linie ist an den Tiefs des SMA 10 angelegt. Diese waagrechte Linie ist eine einfache Näherung der kleinsten vorkommenden Schwankungsbreiten im Dax. Wenn die gestrige Schwankungsbreite nahe im Bereich der waagrechten Linie,...
Ich habe in den Büchern von Joe Ross von der folgenden Handelsmethode gelesen. Mit dieser Methode fing Joe Ross sein Trading an und hatte sofort Erfolg damit. In den ersten fünf Monaten vergrößerte sich sein Konto von 5.000 USD auf 28.000 USD. Mit dieser Art zu handeln verdiente er in den ersten drei Jahren seinen Lebensunterhalt. Ross handelte mit Tagescharts,...
Werte von Mini FDax passt auch für DE30. Die Abwärtsbewegung hat am Freitag begonnen. Der Wochenoszillator hat von waagrecht auf abwärts gedreht. Für das mögliche Tief können folgende Kurslevels genannt werden. 100,0 % = 12140 161,8% = 11457 176,4% = 11296 Bezug ist die Distanz des ersten Korrekturbeines mit dem Hoch 13288 und dem Tief 12183. Wie geht es bis zur...
Wann fängt der Markt wieder an zu tendieren. Zähle zur Antizipation eines geeigneten Einstiegs in den Markt die Kursstäbe in der Korrektur. Dauert die Konsolidierung wie hier im Chart länger als 20 Kursbalken, dann können wir mit einem Ausbruch über das letzte lokale Hoch mit Kursstab 21-bis 29 rechnen. Trendfindung in der Konsolidierung und Optimierung des...
Wenn die Tages-Handelspanne (146 Punkte), wie am Freitag die kleinste seit mehreren Tagen ist, kann sich die Vorwahl der Traderichtung am Folgetag schwierig gestalten, wenn dies innerhalb einer Schwankungsbreite von 34 Punkten geschehen soll (0,236 x 146 = 34) Nach einem solchen solchen Tagen schaue ich, wie groß die durchschnittliche Handelspanne über fünf Tagen...
Die Wochen-Notierungen laufen jetzt schon 8 Wochen seitwärts-aufwärts. Der Wochenoszillator zeigt einen waagrechten Verlauf. Der kommende Wochenbalken könnte ein Umkehrbalken geben (abwärts), es wäre das Bein mit der Zählnummer Sieben, wenn wir abwärts und aufwärts zählen. Die Schwankungsbreite am Freitag war die kleinste seit mehreren Tagen (147 Punkte). Es kann...
Diesmal geht es etwas farbiger zu. Das Bild zeigt den Tageschart mit dem Tages- und dem Wochenoszillator. Am 3. September ist der Markt 2 Tage abwärts gelaufen. Die Handelspanne dieser Bewegung betrug 61,8% der Handelspanne des Vormonats. Der Wochenoszillator zeigt jetzt einen waagrechten Verlauf. Der Tagesoszillator hat nahe dem Überverkauftbereich (25%) heute...
Die Tradingdaten können im Chart abgelesen werden. Der Trade bezieht sich auf das kommende mögliche, minimal zu erwartende Monatshoch.
Siehe auch Link unten. Der Plan war richtig, Einstiegsbereich, Kursziel, alles war perfekt jedoch wurde das Tradingziel erst in der Nacht erreicht. Der Chart soll zeigen wann man besser an der Seitenlinie bleibt. Bei deinem Handelsplan solltest Du berücksichtigen was morgen im Markt passieren kann, bzw. auch einen Plan B haben.
Mit diesem Ideenbeitrag möchte ich noch nicht so erfahrene Trader ansprechen und speziell Ihnen meinen Blickwinkel beschreiben, wie ich den Markt lese und was ich mir vorstelle wie es bei dem Dow Jones am Montag weiter gehen könnte. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf die Handelsmethode wie ich sie unten in dem Link beschrieben habe. Natürlich können...
Hie zeige ich nochmal an dem Beispiel des heutigen Handelstages wie gut meine Handelsmethode funktioniert. Mit der Cammelback-Technik und der Zählung der Korrekturwellen des Seitwärtsmusters in der Pre-Phase bestimmst Du die Richtung (Kaufseite/ Verkaufsseite). Die Einstiegslevels hast Du mit den Eckdaten und dem Retracementwerkzeug festgelegt. Ich würde mich...
Gefällt Euch dieser Ideenbeitrag, so denkt bitte an den Like und gebt mir einen Daumen nach oben! Die Cammelback-Technik (von Joe Ross) Diese Indikatorkombination ist eine Hilfe zur Entscheidungsfindung, wann wir in eine long-Position oder wann wir in eine short-Position eröffnen sollen. Zwei einfache gleitende Durchschnitte mit 40 Perioden, der eine angewendet...
Du willst wissen, wann die Notierungen aus einer Seitwärtsbewegung ausbrechen? So findest Du es heraus. Der Chart zeigt eine sechs Tage dauernde Seitwärtsbewegung vom vierten bis zum 11. August. Am sechsten Tag erfolgte der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung. Zur Bestimmung des möglichen Ausbruchs zählt man die Wellen wie gezeigt und vergleicht das Ergebnis mit...
Gefällt Euch diese Analyse, so denkt bitte an den Like und gebt mir einen Daumen nach oben! Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt die Kursentwicklung seit Januar 2020. Der Schlusskurs am Freitag ist 12.649,5. Jeder Kursbalken ist die Notierungsstrecke eines Tages. Der Dax bewegt sich schon vier Tagen seitwärts. Diesen Seitwärtsbereich zeige ich im...
Auf Wunsch eines Mitgliedes eine nochmalige Erklärung mit der Beschreibung/Erklärung für den aktuellen Wochentrade. Der FDax wurde letzte Woche zwischen dem Hoch 13305 und dem Tief 12766 gehandelt. Dies entspricht einer Handelspanne von 539 Punkten (13305 – 12766 = 539). Man geht davon aus, dass die Handelspanne der kommenden Woche mindestens 62 % beträgt, also...
Der Dax befindet sich in einer aufwärts gerichteten Seitwärtsbewegung. Alle Schlusskurse, seit dem Januar, befinden sich innerhalb der Handelspanne des Meßstabes. In dem gezeichneten Aufwärtskanal habe ich die sich überschneidenden Wellen bezeichnet. Ich erwarte eine letzte Aufwärtsbewegung, das Bein 6, bis oder in die Nähe des höchsten Hoch im Februar 2020 bei...