Update Gold 20.04.2022Gold im langfristigen Aufwärtstrend. Betrachtung 2 Std. Chart Gold nähert sich der 2000 USD Marke. Liegt in der Value Arae. Gold hat die Marke von 1973 nicht gehalten. Ein erneuter Anstieg über 1967 dürfte die Stimmung wieder aufhellen.Longvon EnormousTrading0
Gold: Korrekturtag in Richtung SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.957: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis wieder deutlich gefallen, konnte sich dann am SMA50 stützen und die Basis über der $1.900er Marke festigen. Im Verlauf der Vorwoche hat sich der Lauf über die Bestmarke aus 2021 fortgesetzt, welche am heutigen Dienstag jedoch wieder abgegeben wird. Widerstand: $1.962 | $2.000 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 SMA50: $1.928 Die laufende Konsolidierung vom Jahreshoch macht es weiter spannend. Nach dem Überwinden des Vorjahreshochs zeigt sich ein erneuter Rückfall, welcher den SMA20 anvisiert. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie bleiben die Bullen am Ruder. Der SMA50 stützt zusätzlich über $1.900 und kann die Aufwärtsbewegung in Richtung Allzeithoch begleiten.Longvon KarstenKagelsAktualisiert 5
Update Gold 18.04.2022Gold im langfristigen Aufwärtstrend. B etrachtung 2 Std. Chart Gold nähert sich der 2000 USD Marke. Liegt in der Value Area High. Kursrücksetzer an die unter Begrenzung des Aufwärtstrendkanals kaufen. Ein guter Einstieg wäre bei 1973 USD. Unterhalb von 1950 Einstiege bei 1915, 1908 abwarten. Unter 1889 wäre zunächst Pause mit der Reise gen Norden. Longvon EnormousTrading0
Gold Chartanalyse: Zurück über dem Hoch aus 2021Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.974 Trend des Tagescharts: Aufwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild sehen wir eine Korrekturbewegung vom Allzeithoch des Jahres 2020. Diese hat im März 2021 bei $1.673 ihr Tief erreicht. Hier liegt die stärkste Unterstützungszone. Zu Beginn des Jahres 2022 konnte sich aus der Schiebezone um $1.800 heraus neue Dynamik bilden. Nach der eindrucksvollen Aufwärtsbewegung vom Januartief an ein neues lokales Hoch bei $2.078 hat der Bereich um $1.900 die folgende Korrekturbewegung gestützt. Vom Test am SMA50 ist der Kurs zurück über das markante Hoch aus Juni 2021 gelaufen. In der vergangenen Woche hat der Goldpreis die Aufwärtsdrift fortgesetzt und das Vorjahreshoch zurückgewonnen, welches sich an der Lunte der letzten Tageskerze bereits als Stütze zeigen konnte. Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? Der Kurs liefert mit Notierungen über dem wieder ansteigenden SMA20 ein positives Signal. Der Durchbruch über das Vorjahreshoch kann sich mit hoher Wahrscheinlichkeit in Richtung Allzeithoch fortsetzen. Das Risiko eines Bruchs unter die Schlüsselmarke um $1.900 und daraus folgende schwächere Entwicklung mit Zielen bei $1.820 liegt in der aktuellen Situation bei 35%, zumal das markante Hoch aus Juni 2021 nun vom SMA50 gestärkt wird.Longvon KarstenKagels335
Gold: Das kann jetzt den nächsten Aufwärtsschub einleitenKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.974: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis wieder deutlich gefallen, konnte sich dann am SMA50 stützen und die Basis über der $1.900er Marke festigen. Am heutigen Dienstag ist ein Anlauf über die Bestmarke aus 2021 von Erfolg gekrönt und der Kurs kann sich nah am Tageshoch von $1.982 halten. Widerstand: $2.000 | $2.089 Unterstützung: $1.962 | $1.919 | $1.854 SMA50: $1.914 Die laufende Konsolidierung vom Jahreshoch macht es weiter spannend. Das erneute Überwinden des Vorjahreshochs kann Energie für einen weiteren Schub über $2.000 liefern. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie sind die Bullen am Ruder. Der SMA50 stützt nun zusätzlich die $1.900 und kann die Aufwärtsbewegung in Richtung Allzeithoch begleiten.Longvon KarstenKagelsAktualisiert 7
Gold: Widerstand am VorjahreshochKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.955: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis wieder deutlich gefallen, konnte sich dann am SMA50 stützen und die Basis über der $1.900er Marke festigen. Am heutigen Montag wird ein Anlauf über die 2021er Bestmarke im Tageshoch bei $1.974 zurückgewiesen. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 | $1.780 SMA50: $1.911 Die laufende Konsolidierung vom Jahreshoch macht es weiter spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Mit Kursen darüber bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie sind die Bullen am Ruder. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen weiterhin gut.Longvon KarstenKagels4
Gold Chartanalyse: Konsolidierung setzt sich fortAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.945 Trend des Tagescharts: Aufwärts/Seitwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild sehen wir eine Korrekturbewegung vom Allzeithoch des Jahres 2020. Diese hat im März 2021 bei $1.673 ihr Tief erreicht. Hier liegt die stärkste Unterstützungszone. Zu Beginn des Jahres 2022 konnte sich aus der Schiebezone um $1.800 heraus neue Dynamik bilden. Nach der eindrucksvollen Aufwärtsbewegung vom Januartief an ein neues lokales Hoch bei $2.078 kann der Bereich um $1.900 die laufende Korrekturbewegung stützen. Dem Test des SMA50 folgend ist der Kurs in der vergangenen Woche über dem markanten Hoch aus Juni 2021 gelaufen und konnte am Ende den SMA20 zurückgewinnen. Deutliche Impulse sind jedoch ausgeblieben. Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? Der Kurs hält in der Korrekturbewegung die $1.900 und liefert mit Notierungen über dem SMA20 ein positives Signal. Aus der seitwärts laufenden Konsolidierung könnte sich ein Durchbruch in Richtung Allzeithoch ergeben. Das Risiko eines Bruchs unter die Schlüsselmarke um $1.900 und daraus folgende schwächere Entwicklung mit Zielen bei $1.820 liegt in der aktuellen Situation bei 40%.Longvon KarstenKagels7
Update Gold 08.04.2022Gold mit kleinem Ausbruch. Kurs liegt in der Value Area High in 1Std. Möglicher Test der Trendlinie durch Rücksetzer und in Folge weitere Hochs und Tiefs in 1Std. stabilisieren den Trend gen Norden. Kurse oberhalb von 1950 hellen die Lage weiter auf. Longvon EnormousTrading2
Gold: Feste Basis über $1.900Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.936: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis wieder deutlich gefallen, konnte sich am SMA50 stützen und festigt auch am heutigen Donnerstag die Basis über der $1.900er Marke. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 | $1.780 SMA50: $1.904 Die laufende Konsolidierung vom Jahreshoch macht es weiter spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Mit Kursen darüber bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie sind die Bullen am Ruder. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen weiterhin gut.Longvon KarstenKagels5
Update Gold 05.04.2022Update 05.04.2022 Betrachtung in 1Std. Kurs dümpelt in der Seitswärtsbewegung vor sich hin. Liegt innerhalb der Value Area. Kein Einstieg. von EnormousTrading1
Gold: $1.900 gut verteidigtKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.937: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis wieder deutlich gefallen, konnte am SMA50 vorerst Unterstützung finden und den heutigen Mittwoch nutzen, um an die gestrige Aufwärtsbewegung anzuknüpfen. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 | $1.780 SMA50: $1.893 Die laufende Korrektur vom Jahreshoch macht es weiter spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Mit Kursen darüber ist der kurzfristige Aufwärtstrend auch trotz des neuen Zwischentiefs intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie bleiben die Bullen am Ruder. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen weiterhin gut.Longvon KarstenKagelsAktualisiert 5
Gold Chartanalyse: Konsolidierung über $1.900Analyse beim Stand des Gold-Futures von $1.923 Trend des Tagescharts: Aufwärts/Seitwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild sehen wir eine Korrekturbewegung vom Allzeithoch des Jahres 2020. Diese hat im März 2021 bei $1.673 ihr Tief erreicht. Hier liegt die stärkste Unterstützungszone. Zu Beginn des Jahres 2022 konnte sich aus der Schiebezone um $1.800 heraus neue Aufwärtsdynamik bilden. Nach der eindrucksvollen Aufwärtsbewegung vom Januartief an ein neues lokales Hoch bei $2.078 kann der Bereich um $1.900 die laufende Korrekturbewegung stützen. In der vergangenen Woche hat der Kurs den SMA50 getestet und sich am Ende über dem markanten Hoch aus Juni 2021 gehalten. Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? Der Kurs hält in der Korrekturbewegung die $1.900, hat am SMA20 jedoch Widerstand erfahren. Die Aufwärtsbewegung aus dieser seitwärts laufenden Konsolidierung könnte sich mit einem Durchbruch in Richtung Allzeithoch fortsetzen.. Die Chance auf einen Bruch der Schlüsselmarke um $1.900 und damit schwächere Entwicklung mit Zielen bei $1.820 liegt in der aktuellen Situation weiter bei 40%.Longvon KarstenKagels5
Am Golde hängst, zum Golde drängst ?Längerfristige Goldanalyse 31.03.2022 Gold im langfristigen Aufwärtstrend gekennzeichnet durch höhere Hochs und höhere Tiefs im Tageschart T. Kurs liegt oberhalb der Grundlinie (gelb gestrichelt). RSI neutral bei 50. Ehlers Gravity ist seit dem 07.02. grün kurz vor 0 (-0,01), Kurve abflachend = nachlassende Aufwärtsdynamik. Kurs läuft seit dem 14.03. seitwärts, und liegt aktuell in der Mitte zur Value Area im 1Std. Chart (grün gestrichelt). Supertrend Indikator kennzeichnet Unterstützung bei 1906. Tradingidee: Im Aufwärtstrend Kursrücksetzer kaufen. Ein Einstieg für einen Longtrade böte sich bei 1906 an. Die Verlustbegrenzung (Stopp Loss) unter das letzte Tief bei 1872. Ein Unterschreiten der Marke von 1864 würde den Aufwärtstrend in Frage stellen Longvon EnormousTrading1
Gold: Test am 50er SMAKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.912: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis wieder deutlich gefallen und zeigt am heutigen Dienstag einen Abwärtsimpuls, der am SMA50 aufgefangen wird. Vom Tagestief bei $1.888 kann der Kurs zumindest die $1.900er Marke zurückgewinnen, die Lunte der Kerze deutet auf Unterstützung hin. Widerstand: $1.919 | $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.854 | $1.780 SMA50: $1.891 Die laufende Korrektur vom Jahreshoch macht es weiter spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Mit Kursen darüber ist der kurzfristige Aufwärtstrend auch trotz der schwachen Tageskerzen vorerst intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie bleiben die Bullen am Ruder. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen weiterhin gut.Longvon KarstenKagels5
Gold: Schwacher WochenstartKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.928: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis wieder deutlich gefallen und setzt auch am heutigen Montag den Seitwärtsverlauf über der $1.920er Marke fort. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 SMA20: $1.954 Die Korrektur vom Anlauf in Richtung Allzeithoch macht es weiter spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Mit Kursen darüber bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend auch trotz der schwachen Tageskerze vorerst intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie sind weiterhin die Bullen am Ruder. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen weiterhin gut.Longvon KarstenKagels5
Gold Chartanalyse: Vorjahreshoch im FokusAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.954 Trend des Tagescharts: Aufwärts/Seitwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild bleiben die Anzeichen, dass sich der Aufwärtstrend über das Allzeithoch bei $2.089,2 fortsetzen könnte, erhalten. Das Tief der Korrekturbewegung wurde Anfang März 2021 bei $1.673 erreicht. Hier liegt die stärkste Unterstützungszone. Nach der eindrucksvolle Aufwärtsbewegung vom Januartief bei $1.780 an ein neues lokales Hoch bei $2.078 konnte der Bereich um $1.900 die laufende Korrekturbewegung stützen. In der vergangenen Woche hat der Kurs den SMA20 zurückgewonnen und notiert wieder dicht am Vorjahreshoch bei $1.962. Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? Der Kurs hat in der Korrekturbewegung bei $1.895 wieder nach oben gedreht und nahe Widerstände um $1.970 im Visier. Die Aufwärtsbewegung könnte sich mit einem Durchbruch direkt wieder in Richtung Allzeithoch fortsetzen.. Der SMA20 dürfte diese Entwicklung stützen. Die Chance auf einen Bruch der Schlüsselmarke um $1.900 und damit schwächere Entwicklung liegt in der aktuellen Situation weiter bei 40%.Longvon KarstenKagels7
Gold: Weiter fest über $1.900Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.939: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis wieder deutlich gefallen, zeigt sich am heutigen Mittwoch jedoch fester über der Unterstützung bei $1.919. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 SMA20: $1.947 Die Korrektur vom Anlauf in Richtung Allzeithoch macht es weiter spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Mit Kursen darüber bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie sind weiterhin die Bullen am Ruder. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen gut.Longvon KarstenKagelsAktualisiert 5
Gold: Die $1.900 halten zum WochenstartKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.933: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis jedoch wieder deutlich gefallen und ringt auch am heutigen Montag um die Unterstützung bei $1.919. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 SMA20: $1.945 Die Korrektur vom Anlauf in Richtung Allzeithoch macht es weiter spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Mit Kursen darüber bleibt der kurzfristige Aufwärtstrend intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie sind weiterhin die Bullen am Ruder. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen gut.Longvon KarstenKagels3
Gold Chartanalyse: KorrekturstimmungAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.929 Trend des Tagescharts: Aufwärts/Seitwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild bleiben die Anzeichen, dass sich der Aufwärtstrend über das Allzeithoch bei $2.089,2 fortsetzen könnte, erhalten. Das Tief der Korrekturbewegung wurde Anfang März 2021 bei $1.673 erreicht. Hier liegt die stärkste Unterstützungszone. Die eindrucksvolle Aufwärtsbewegung vom Januartief bei $1.780 an ein neues lokales Hoch bei $2.078 wurde in der vergangenen Woche weiter korrigiert. Das Vorjahreshoch hat nachgegeben, am Ende konnte der Bereich um $1.900 die Talfahrt stützen. Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? Der Kurs hat sich in der Korrekturbewegung am letzten markanten Hoch aus Juni 2021 stützen können. Hier wäre eine mögliche Basis für die nächste Aufwärtsbewegung. Der SMA20 könnte dieser Ambition entgegenstehen, womit auch eine Konsolidierung über der Schlüsselmarke um $1.900 wahrscheinlich ist. Die Chance auf einen Bruch darunter liegt in der aktuellen Situation bei 40%.Longvon KarstenKagels9
Gold: Kurs ringt am SMA20Kurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.943: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis jedoch wieder deutlich gefallen und ringt am heutigen Donnerstag um die Unterstützung des SMA20. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 SMA20: $1.942 Die Korrektur vom Anlauf in Richtung Allzeithoch macht es weiter spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Der kurzfristige Aufwärtstrend bleibt mit Kursen darüber intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie bleiben die Bullen am Ruder und zeigen Stärke. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen gut.Longvon KarstenKagelsAktualisiert 6
Gold: $1.900 können verteidigt werdenKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.926: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der Gegenbewegung ist der Preis jedoch wieder deutlich gefallen und am heutigen Mittwoch im Tagestief von $1.895 auf Unterstützung gestoßen. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 SMA20: $1.940 Die Korrektur vom Anlauf in Richtung Allzeithoch macht es heute spannend für die Schlüsselmarke bei $1.900. Der kurzfristige Aufwärtstrend bleibt mit Kursen darüber intakt. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie bleiben die Bullen am Ruder und zeigen Stärke. Die Chancen, dass an der aktuellen Basis eine neue Aufwärtsbewegung startet, stehen gut.Longvon KarstenKagels8
Gold: Vorjahreshoch wieder in BedrängnisKurze Standortbestimmung - Analyse beim Goldpreis von $1.954: Nachdem der Goldpreis im Januar vom $1.854er Monatshoch wieder deutlich abgeben musste, konnte diese Marke im Rahmen der laufenden Erholungsbewegung zurückgewonnen werden. Die Serie neuer Hochs hat bei $2.078 ein starkes Signal gesetzt. In der laufenden Gegenbewegung drückt der Preis am heutigen Montag unter das 2021er Hoch. Widerstand: $1.962 | $2.089 Unterstützung: $1.919 | $1.854 SMA20: $1.933 Im neuen Hoch hat sich die Stärke der aktuellen Bewegung gezeigt. Vor dem Allzeithoch haben die Bullen jedoch Höhenangst bekommen, was eine Konsolidierung eingeleitet hat. Die Schlüsselmarke für den intakten kurzfristigen Trendverlauf liegt mit Unterstützung des SMA20 weiterhin bei $1.900. Über der grün gestrichelten Aufwärtstrendlinie bleiben die Bullen am Ruder und zeigen Stärke. Die Chancen, dass die zuletzt gewonnenen Unterstützungen gehalten werden können, stehen gut.Longvon KarstenKagelsAktualisiert 5
Gold Chartanalyse: Neue Rekorde im VisierAnalyse beim Stand des Gold-Futures von $1.985 Trend des Tagescharts: Aufwärts Kurze Einordnung im Rückblick Im großen Bild zeigt der Gold-Futures Anzeichen, dass sich der Aufwärtstrend über das Allzeithoch bei $2.089,2 fortsetzen könnte. Das Tief der Korrekturbewegung wurde Anfang März 2021 bei $1.673 erreicht. Hier liegt die stärkste Unterstützungszone. Die eindrucksvolle Aufwärtsbewegung vom Tief im Januar bei $1.780 hat sich in der vergangenen Woche fortgesetzt und bei $2.078 ein neues lokales Hoch erreicht. Auch eine technische Gegenbewegung wurde bereits an die nahen Unterstützungen bei $1.970 abgearbeitet. Im Schlusskurs konnte das Februarhoch gehalten werden. Wie geht es weiter mit der Kursentwicklung? Der Kurs hat kurz vor dem Allzeithoch abgedreht und in der Korrekturbewegung am Hoch aus 2021 Unterstützung gefunden. Bei anhaltender Dynamik dürfte hier die Basis für den nächsten Anlauf auf neue Rekordwerte liegen. Das nächste Ziel lässt auf $2.150 projizieren. Auch eine Atempause mit Konsolidierung über dem Vorjahreshoch ist möglich. Die Wahrscheinlichkeit für eine schwächere Entwicklung mit Bruch der Schlüsselmarke um $1.900 liegt weiterhin bei 30%.Longvon KarstenKagels6