Bayer Long - Ziel 31€Entgegen des schwachen Gesamtmarkts am vergangenen Freitag konnte sich die Bayer Aktie behaupten und über 2% zulegen. Dafür wurde das Tief vom 22.07 kurz unterschritten, die Stopps wurden abgeholt und die Aktie konnte drehen. Dieses Tief vom Freitag sollte nun nicht mehr unterschritten werden. Einiges spricht dafür, dass wir weiter steigende Kurse in der Bayer Aktie in der kommenden Woche sehen könnten.
Gleitende Durchschnitte
Die Aktie notiert oberhalb der wichtigen 200 Tagelinie und konnte zudem am Freitag oberhalb des kurzfristigen SMA 21 schließen. Die Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend auf Tagesbasis.
Volumen
Als das Tief vom 22.07 unterschritten wurde stieg das Volumen an. Käufer kamen in den Markt. Das ist ebenfalls bullish zu werten
RSI
Wir sehen das der Indikator aus einem überkauften Zustand in ein neutrales Niveau um ~50 zurückgekehrt ist. Ein RSI über 50 = Aufwärtstrend.
Die Kursziele auf der Oberseite sind das letzte Hoch bei 29,78€ und danach rück der wichtige Widerstand um 31€ in den Fokus. Hier liegt das Hoch vom Sep. 2024. Sollte dieses Hoch nachhaltig überwunden werden wäre ein längerer Abwärtstrend endgültig gebrochen und die Aktie hätte weiteres Potential in Richtung 40€ und darüber hinaus.
Happy Trading,
Eure Geldkatze
BAYN Trading-Ideen
Bayer AG – Bullenfalle im finalen Aufbau?🔻 Bayer AG – Bullenfalle im finalen Aufbau? Short-Chance in laufender C-Welle
🧭 Übersicht:
Diese Idee basiert auf meiner langfristigen Elliott-Wellen-Zählung im Monatschart. Die übergeordnete WXY-Struktur (Intermediate) ist abgeschlossen, und wir befinden uns aktuell im Aufbau einer abwärtsgerichteten **ABC-Korrektur auf Minor-Ebene**, mit der **Welle A bereits abgeschlossen**, **B-Welle läuft**, und die **C-Welle noch aussteht**.
📉 Elliott-Wellen-Struktur:
Intermediate WXY (grün) ist abgeschlossen – letzter Aufwärtsimpuls (X) war korrektiv.
Die sich anschließende ABC-Struktur (Minor) ist klar erkennbar:
- A : impulsiv nach unten abgeschlossen
- B : aktuell laufende Gegenbewegung – typisches Trugbild einer Bodenbildung
- C : zu erwartende finale Ausverkaufswelle
🔍 Technische Key-Levels & Projektionen:
- Buchwertzone (Q4 2023) : ca. 32,48 € – bisher als Widerstand bestätigt
- EMA200 (Monat) : bei ca. 56–57 € – übergeordnet intakter Abwärtstrend
- All-Time-Low bei 9,09 € stellt ein realistisch erreichbares Ziel der C-Welle dar
- Cluster-Zone für das Ende der C-Welle (Fibonacci-Zeitprojektion): Q2 2027 bis Q1 2028
⚠️ Fundamentale Risiken, die dieses Szenario unterstützen:
Rechtsrisiken (Monsanto / Roundup) bestehen trotz Rückstellungen weiter
Crop Science belastet massiv – operative Verluste & struktureller Gegenwind
Pharma-Sparte benötigt bis mindestens 2027 , um zu alter Stärke zurückzufinden
Zerschlagungsdebatte, sinkendes Anlegervertrauen & ESG-Transformationskosten wirken zusätzlich belastend.
Trotz Nachhaltigkeitsbemühungen bleibt Gewinnsicht derzeit Illusion – nur wenige Anleger sind überhaupt noch im Plus
📌 Fazit & Strategie:
Dies ist kein Bereich für vorschnelle Long-Engagements .
Die aktuelle Aufwärtsbewegung dürfte eine klassische Bullenfalle im Rahmen der laufenden B-Welle darstellen.
Ein Short-Einstieg im Bereich 27–32 € bietet aus Sicht des übergeordneten Wellenbilds eine attraktive Chance auf Trendfortsetzung nach unten – Zielzone: 11–9 € .
Stop : technisch sinnvoll oberhalb 33–34 € (Rückeroberung des Buchwerts plus EMA-Kreuzung)
🧠 Persönlicher Ausblick:
Ich rechne frühestens Ende 2028- 2029 mit einem echten Boden bei Bayer – sofern der fundamentale Turnaround gelingt. Bis dahin bleibe ich konsequent bärisch.
52 % Plus📈 Bayer AG – +52 % seit April-Tief!
Seit dem Tiefpunkt am 7. April 2025 hat die Bayer-Aktie eine starke Erholung hingelegt – +52 % Performance in wenigen Monaten. 💥
Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt das übergeordnete Bild bullisch: Die Bodenbildung scheint abgeschlossen, das Momentum spricht für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.
🔍 Unterstützungen halten, Vertrauen steigt – so kann es weitergehen.
Langfristige Perspektive der Bayer-Aktie Aus technischer Sicht befindet sich die Bayer-Aktie derzeit möglicherweise am Ende einer übergeordneten Welle IV innerhalb der Elliott-Wellen-Zählung. Sollte sich dieses Szenario bestätigen, könnte nun der Beginn der abschließenden Welle V bevorstehen, was langfristig deutlich steigende Kurse implizieren würde.
Ein Blick in die historische Kursentwicklung zeigt, dass die Welle I rund zehn Jahre in Anspruch nahm, gefolgt von einer vergleichsweise kurzen Welle II, die sich lediglich über einen Zeitraum von zwei Jahren erstreckte – ein typisches Merkmal für eine zweite Welle, die in der Elliott-Theorie zeitlich häufig die kürzeste ist.
Darauf folgte eine ausgedehnte Welle IV, deren Formation etwa zehn Jahre andauerte und sich damit als die längste der bisherigen Wellen darstellt. Dieser Verlauf entspricht den Charakteristika einer klassischen Welle IV, die häufig durch komplexe und langwierige Seitwärtsbewegungen geprägt ist.
Wenn man die zeitliche Ausdehnung der bisherigen Impulswellen (Welle I und IV) als Maßstab nimmt, könnte auch die potenzielle Welle V eine Entwicklungsdauer von rund 10 bis 12 Jahren aufweisen. Interessanterweise fällt dieser mögliche Zeitrahmen (2034–2036) mit dem prognostizierten zyklischen Hoch des sogenannten Benner-Zyklus zusammen, der für das Jahr 2035 ein markantes Börsenhoch voraussagt.
Sollte sich diese übergeordnete Struktur wie angenommen entfalten, könnte die Bayer-Aktie bis zum Jahr 2035 Kursziele im Bereich von mindestens 150 bis 250 Euro oder darüber hinaus erreichen.
BAYN: Bayer im Tal der TränenXETR:BAYN Bayer hat alle möglichen charttechnischen Täler durchschritten und notiert rund 12 EUR unter seinem Buchwert.
Zeit für einen korrektiven UP-Move, welcher sicherlich Mut und langfristige Ausdauer benötigt.
Unser Trendfolgemodell sieht einen etablierten Boden auf dem aktuellen Niveau. Weitere Reaktionsmarken UPwärts wären: 22, 26, 30 EUR.
Motivieren Sie uns in dem Sie uns boosten - es tut nicht weh und kann die Analysefrequenz erhöhen
Merke
=====
Markets can behave irrationally longer than you can remain solvent (John Maynard Keynes)
Prognosen sind dass was sie sind: Ein Blick in die Zukunft unter Einbeziehung der Vergangenheit, welcher sich ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dynamisch, positiv wie negativ, ändern kann
Zur Erstellung dieser Prognose wird ein eigen entwickeltes Trendfolgesystem (TM) verwendet, welches auf ein mathematisch, statistischen, rollierenden, volumenbasierten, differential methodischen Analyseverfahren basiert.
Es wird hier im öffentlichen Bereich entgeltlos verkürzt und vereinfacht informativ, ohne indirekte oder explizite Handelsempfehlung, zur individuellen privaten Nutzung zur Verfügung gestellt.
Ein Weiteres Signal für ein Aufwärtstrend?Wir sehen bei Bayer ein weiteres Signal für ein Aufwärtstrend.
Ein Morning Doji Star , der allerdings noch nicht abgeschlossen ist .
Die Letzte Grüne Kerze sollte in 12 Tagen abgeschlossen sein und mindestens die erste Rote Kerze 50% korrigieren um diese als Morning Doji Star zu identifizieren.
Man erkennt auch ein Gap zwischen der ersten Roten Kerze und dem Doji, was ein starkes Signal ist für eine Trendwende.
Der untere Doji ist auch eine Unterstützungzone , wo der Preis nochmal hin laufen könnte. Muss er aber nicht.
Bleibt Spannend
Bekommen wir jetzt die Trendwende?Aktuell befinden wir uns noch in der Zielzone , der Welle C der übergeordneten Welle 4.
Wie man unschwer erkennen kann, zeigt sich am MACD und RSI im vergleich zum Preis eine Bullische Divergenz , was darauf hindeutet , das wir mit steigenden Preisen rechnen können.
Ist das schon der Boden und bekommen die Trendwende? sehr wahrscheinlich
Somit wäre die Welle C der 4 in der Führenden Diagonale abgeschlossen und sollten die Letzte Welle 5 starten , die Jahre dauern kann .
Bayer (BAYN): Ende einer langen 9-jährigen KorrekturBayer (BAYN): XETR:BAYN
Auf Anfrage eines unserer Mitglieder werfen wir einen genaueren Blick auf die Bayer AG. Wir glauben, dass wir uns immer noch in einer übergeordneten Welle II befinden. Diese Welle findet ihre letzte wahre Unterstützung bei der 88,2%-Retracement-Marke bei €24,51. Ein signifikantes Unterschreiten dieses Niveaus würde uns wahrscheinlich eine 100%-Retracement bis auf €8,48 sehen lassen, was für ein Unternehmen wie Bayer, in Anbetracht seines Allzeithochs bei €144, schwerwiegend wäre. Beim Betrachten des Charts auf einer 2-Tages-Basis stellen wir fest, dass die Erweiterung der Welle 5 in den Bereich zwischen 50% und 61,8% fällt, was auch das Niveau von 88,2% einschließt. Dies ist wirklich der letzte Wendepunkt, den Bayer haben könnte.
Bayer (BAYN): Bereit für den EinstiegSeit unserer ersten Analyse im November hat die Bayer-Aktie einen Rückgang von 40 % verzeichnet. Obwohl wir unsere Limit-Order um 2 % verpasst haben, haben wir uns entschieden, jetzt in den Markt einzusteigen und planen weitere Käufe, falls der Preis weiter fällt.
Die Aktie hat sich um das 88,2 % Fibonacci-Retracement-Niveau gehalten. Wir befinden uns derzeit in der 50-61,8 % Fibonacci-Erweiterungszone für Welle 5, die mit unserem Tiefpunkt-Ausblick übereinstimmt.
Unsere Einstiegsstrategie beinhaltet einen initialen Kauf jetzt, in Anerkennung der jüngsten Unterstützungsniveaus. Wir planen, unsere Position mit mehreren Käufen zu erweitern, falls der Preis weiter sinkt. Unser Stop-Loss ist weit gesetzt, bei zusätzlich 44 % unter unserem Einstiegspreis, um mögliche Volatilität zu berücksichtigen. Dies wird als langfristiger Swing-Trade betrachtet, mit der Erwartung einer signifikanten Aufwärtsbewegung, sobald der Boden bestätigt ist. Dies könnte ein Messerfang sein, also schneiden Sie sich bitte nicht zu tief.
Bayer - LONG OptionHallo Traders,
hier nochmal kurz und knapp eine Idee. BAYER befindet sich in einem fallenden Parallelkanal, und könnte zur Verkeilung zurücklaufen, falls dieser positiv gebrochen wird. Der RSI bildet auf Wochenbasis eine bullische Divergenz.
Ich wünsche Allen viel Erfolg, warme Füße und einen kühlen Kopf :)
Grüße
Mathias Schiller
Bayer AG 20$ möglich?Hallo zusammen
Die Bayer Aktie hat sehr Stark korrigiert . Ist das aber schon das Ende oder sehen wir noch die 20$? Ich denke JA . Die Letzte Korrektur sieht nach einer A-B-C aus . A als 5 Teiler ,B als Dreieck und die letzte C , wenn sie gleich A wird dann wären 20$ möglich und daher immer noch in der Zielzone
Bayer, ein entscheidendes Level für Investoren voraus?Hallo,
eine langfristige Analyse für Bayer ist nach dem letzten Kursrutsch relativ leicht: Wir befinden uns auf praktisch allen Zeiteinheiten im Abwärtstrend.
Im Monatschart (siehe unten) erkannt man, dass wichtige Level zwischen ~32 und 45€ nach mehrjährigem Kampf bärisch aufgegeben wurden. Bedeutende Kaufzonen wurden damit ebenfalls gebrochen und Bayer ist auf einem 20-Jahres-Tief. Wer da gekauft hat hat nichts falsch gemacht, sondern einfach nur Pech gehabt!
Wer sich mit Bayer beschäftigt sollte sich daher mit dem Jahreschart beschäftigen. Ich glaube, ein wichtiges historisches Level, das viele Trader und Investoren nun im Blick haben könnten, befindet sich bei 25€. Direkt darunter, zwischen 17-22€ befindet sich meiner Meinung nach ein sehr interessantes Kauflevel . Falls der Kurs dieses Niveau irgendwann erreicht werde ich sehr genau hinschauen und nach Kaufgelegenheiten Ausschau halten.
02/12/2023 Erster BeitragGuten tag
Dies ist mein erster Beitrag auf Deutsch.
Wetter ist kalt .. aber die wochese offen Weihnachtsmarkt . ~~
Meine Deutschsprache ist nicht so gut .
Ich kann nicht gut erklären, also bitte hab Verständnis dafür
Bitte lesen Sie bequem .
1. BAYER
In letzter Zeit habe ich viele schlechte Nachrichten gehört.
denke ich, dass es eine Erholung bei 24-25 Euro geben wird.
Muster ist flat x flat (wxy )
Y willst 1:1 pattern.
2. SIMENS
SIMENS könnte durch ein harmonisches Muster interpretiert werden
Es scheint, dass vorne ein shark muster und hinten ein 5-0 Muster herausgekommen ist
Das Ziel liegt bei 190 Euro oder mehr
3.EVOTEC
Dieses Unternehmen wurde trotz Verlusten ausgewählt, weil ich aufgrund des Handelsvolumens die Aktien näher angesehen habe.
-----
Es ist schwer, weiter zu schreiben. Ich werde es beim nächsten Mal versuchen, wenn ich Zeit habe.Handel erfolgt über TRADE REPUBLIC. Wenn Interesse besteht, bitte melden Sie sich über den folgenden Link an.
Schönes Wochenende!
Bayer AG - Interessanter Einstieg oder Trendbruch imminent?Die BAYER AG (BAYN) - jahrzehntelang ein Deutsches Vorzeigeunternehmen bis zum Kauf von Monsanto. So könnte man den Chart zumindest deuten.
63 Milliarden Dollar zahlte der Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer 2016 für den US-Konzern. Die damit teuerste Übernahme, die sich ein deutscher Konzern je geleistet hat.
Zum Chart:
Die BAYN zeigt seit 2020 einen zulaufenden Keil, ein symmetrisches Dreieck, zählbar von der 1 bis zur 5. Damit sind die Ziele bekannt und die Frage ist nur noch, für welche Richtung sich die BAYN sich entscheidet.
Was spricht für steigenden Kurse?
+ die uT (unter Trendlinie) weist mit gleich 4 Aufsetzern eine starke Unterstützung vor
+ ausgeprägte positive Divergenz im RSI
+ GP von ATL zur
+ aktuelle Hammer Kerze im Tagesschart (s. unten)
+ glatte 50€ als Psycho Marke
+ die Bewertung des Unternehmens liegt ca. 60 % unter seinem Fair Value
+ Abflachung der GDL (Gleitenden DurschnittsLinien)
+ Investoren suchen nach günstig bewerteten Titeln
Was spricht für einen Bruch?
- jüngste Abwärtsdynamik ist nach wie vor ungebrochen
- der Kurs notiert unter jeder entscheidenden GDL
- bricht das 50er Plateau könnte eine SL Kaskade die Folge sein
- der Kurs hat den großen Abwärtstrend nicht gebrochen (ein Abwarten kostet allerdings 40% potentielle Rendite)
- eine Korrektur im DAX 40 könnte bereits ausreichend sein um unter die uT gedrückt zu werden
Fazit:
Meiner Meinung nach lässt sich hier im kurzfristigen Zeitrahmen eine Long Position eröffnen,
welche sich zu einem langfristigen Halten wandeln kann.
Die Hammerkerze (s. unten) abzuwarten brachte einen entscheidenden Vorteil. Zum einen wurde durch die tiefe Eröffnung auf 49,45€ auf zu enge SL gelotet. Zum anderen zeigte sich, wie der RSI bereits andeutet, dass das Verkaufsinteresse auf diesem Niveau abnahm und damit auch der Verkaufsdruck. Das schützt uns allerdings wenig, sollte es erneut unter dieses Niveau fallen.
PS: Egal für welche Richtung sich BAYN entscheidet, ich werde hier an entscheidenden Bewegungen Updates liefern. Ein "Folgen" lohnt sich ;)
Achtet auf euer Risiko und über ein Like würde ich mich freuen
Balteo
🧪 Bayer-Umbau: Fluch oder Segen für Investoren?Erst kürzlich wurde bekannt, dass Twist Bioscience eine Zusammenarbeit mit Bayer eingegangen ist, um Antikörper-Forschungsdienste für den deutschen Pharmariesen durchzuführen. Dieser Deal kann als bedeutsamer Schritt für Bayer gesehen werden, da er potenziell hohe Gewinne durch Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren verspricht. Aber was bedeutet das für Dich als Anleger?
Seit Dezember 2022 hat sich der Aktienkurs zwischen 68 und 40 Euro bewegt. Es gab Höhen und Tiefen, aber die Aktie hat bis Mai 2023 den S&P 500 zeitweise überflügelt. Heute steht die Aktie bei rund 41 Euro.
Ein Hauptgrund für den Anstieg war der Einstieg des Aktivisteninvestors Jeff Ubben bei Bayer Anfang 2023. Seitdem gab es Führungswechsel und Diskussionen über eine mögliche Abspaltung der Over-the-Counter-Medikamenten- und Pharmasparten. All das könnte den Börsenwert von Bayer auch in der nahen Zukunft beeinflussen.
Obwohl Bayer im zweiten Quartal 2023 einen Umsatzrückgang verzeichnete, gibt es Zeichen, die auf eine Erholung hindeuten. Mit einer neuen Führung unter Bill Anderson und den anhaltenden Diskussionen über eine Restrukturierung könnten die kommenden Quartale für Bayer rosig aussehen. Wenn Du überlegst, in Bayer zu investieren oder Deine Position aufzustocken, wäre jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, um genauer hinzuschauen.
Fundamentaldaten: Trotz des aktuellen Preisrückgangs zeigt die fundamentale Analyse von Bayer einige attraktive Punkte. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis mag zwar gestiegen sein, doch mit erwarteten langfristigen Gewinnen von etwa 4 bis 5 Euro je Aktie könnte das Papier aktuell unterbewertet sein. Dazu kommt eine attraktive Unternehmenswert-zu-EBIT-Ratio und ein KBV von 1,4.
Risiken, die Du im Blick behalten solltest
Bayer hat in der Vergangenheit aufgrund von Klagen im Zusammenhang mit Monsantos Roundup erhebliche Rechtskosten gehabt. Obwohl viele dieser Klagen beigelegt wurden, bestehen immer noch Risiken im Zusammenhang mit zukünftigen Rechtsstreitigkeiten. Wenn Du in Bayer investieren möchtest, ist es wichtig, diese Unsicherheiten zu berücksichtigen.
Das Vertrauen in das Management von Bayer hat in der Vergangenheit gelitten, insbesondere nach der Monsanto-Übernahme. Das hat den Aktienkurs beeinflusst. Neue Änderungen in der Führung und mögliche strategische Neuausrichtungen könnten weitere Volatilität mit sich bringen.
Finanzielle Gesundheit: Obwohl Bayer in den vergangenen Jahren ein stabiles Wachstum gezeigt hat, zeigen einige Kennzahlen, dass das Unternehmen Risiken ausgesetzt ist. Ein hohes Maß an Verschuldung, vornehmlich in einem Umfeld steigender Zinssätze, könnte die Rentabilität in der Zukunft beeinträchtigen.
Also, wie bei jeder Investition gibt es auch bei Bayer Chancen und Risiken. Es liegt an Dir, Deine Hausaufgaben zu machen, die Fakten zu prüfen und zu entscheiden, ob Bayer in Dein Portfolio passt.
Bayer - erst iSKS dann SKS?Die Bayer Aktie bewegt sich seit Monaten in einem Dreieck. Die untere Begrenzung wurde dabei Anfang Juli zunächst unterschritten. Aktuell handelt die Aktie aber wieder innerhalb der Formation.
Kurzfristig würde ein Sprung über 52.60€ das Ziel 56.50€ aktivieren (100% Projektion der inversen SKS).
Danach könnten Verkäufer für ordentlich Widerstand sorgen. Sollte ein Ausbruch über 58€ nicht gelingen, könnte sich auch eine SKS bilden, die großes Abwärtspotenzial hätte.
Mittelfristig ist bei der Bayeraktie also durchaus Vorsicht geboten.
Um das kurzfristige Ziel nicht zu gefährden sollte der EMA20 auf Tagesbasis nicht mehr nachhaltig unterschritten werden.
#BAYER – Kommen die Bullen zurück?Bayer ist an der unteren Kanalbegrenzung angekommen, welche nun als Unterstützung dienen könnte. Bestärkt wird das Szenario durch das rote ABCD bzw. blaue Bat Pattern, welches in der Price Reversal Zone nun auch einen untergeordneten bullishen Wolf ausgebildet hat. Zudem zeigt der RSI eine Divergenz auf.
Dem Bat sind ein Adam & Eva Muster und ein Navarro (lila) vorausgegangen. Das A&E hat sein erstes Ziel bereits abgearbeitet und könnte somit fertig sein. Das Navarro hat jedoch noch die Rebounds offen.
Wird der Kanal allerdings nachhaltig gebrochen, würden due Rebounds des grünen bearishen Bat Muster ins Visier rücken.
Keine Anlageberatung, nur meine Gedanken!