Eine spannende Phase... Bitcoin ist am unteren Rand des langjährigen Trendkanals angekommen, hier sehen wir auch gute "magnetische" Reaktionen beim Volumen. In diesem Bereich wäre eine Trendumkehr ideal und schlüssig. Die schon am 27.03.2022 anvisierte Widerstandszone bei 19891.99 wurde erreicht und könnte nun für die Bildung eines Fundaments für die Trendumkehr...
Der Euro hat sich ganz gut entwickelt (dynamisch aus der Gefahrenzone bewegt) und befindet sich offensichtlich in einer Seitwärtsbewegung um etwas zu verschnaufen und schließlich am oberen Limit des roten Trendkanals anzustoßen. Derzeit sehe ich hier den Ansatz einer Triangel die gegen das 0.382 Retracement-Fibo der läuft. Von dort könnte sich dann der...
Bitcoin wird nach der langen Seitwärtsphase nun wieder impulsiv Fahrt aufnehmen und seinen Weg nach unten in einer Welle weitergehen. Ein dauerhafter Bruch um die 28.500 (der horizontalen Barriere aus der Seitwärtsbewegung) wird eine entsprechende Beschleunigung bewirken. Die unten verlinkte Idee Ende März 2022 mit einer Ausprägung der Korrektur als WXY-Welle...
Der handelsgewichtete US-Dollar Index scheint mir sehr interessant zu sein und den kürzlich betrachteten US-Dollar Index schön zu ergänzen. Leider sehen wir in diesem Fall nicht genauso weit zurück. Wer mehr erfahren will, siehe z.B. hier: en.wikipedia.org Hier ein paar wichtige Punkte: "Der Trade Weighted US Dollar...
Ein dynamischer Anstieg, was wir in den letzten Tagen im Währungspaar sehen, ... hier das Gegenstück der unten verlinkten Idee zum USDEUR ..
Interessante Zeiten, langweilig wird es mir jedenfalls nicht... Beobachten wir gerade eine entscheidende Wende beim US-Dollar Währungsindex? Es währe zeitlich auf Fibonacci-Basis perfekt, um eine starke dynamische Welle abwärts einzuleiten. Im Chart beträgt die Laufzeit der Welle w genau 61,8%, die vermutete Welle x genau 38,2 %. Ich erwarte in Folge nun die...
Der UV-Licht-Spezialist hätte eigentlich von den staatlichen Corona-Förderprogrammen profitieren können, wären diese, was den Schutz der Schulen betrifft, ernst gemeint gewesen. Aus meiner Sicht sollte man die weitere Entwicklung sorgfältig im Auge behalten. Ggf. ist der Abschluss der Korrektur bald in Sicht.
Die Korrekturwelle c erreichte den zuletzt mit dem gestrichelten Pfeil angedeuteten Maximalwert auf dem 1.618 Retracement von a. Ich hätte eigentlich eine etwas schwächere Bewegung erwartet, der Count bleibt aber weiterhin intakt. Letztlich ist auch dieser Versuch gescheitert den blauen Trendkanal dauerhaft nach oben zu verlassen. So bleibt der DAX weiterhin auf...
Schöne Analyse des Dilemmas der USA von paufel, siehe Link zu verwandten Ideen... Ich beobachte parallel bereits den bei paufel aufgeführten Index, der sehr schön strukturierte Wellen hat - aufgrund seiner hohen Marktkapitalisierung und der enormen Bandbreite von über 5000 Aktien, die in den USA ihre Heimatbörse haben. Dieser reicht zurück bis in die 70er Jahre....
Bei diesem Wert sind die Kurssprünge scheinbar oft heftig und schwer nachzuvollziehen , es sei den man macht sich klar, dass es hier letztlich um die Herstellung von Ethanol geht: Ethanol hängt seit über einem Jahrzehnt in einer Seitwärtsbewegung, deren Ausprägung ist also dreiwellig. Und so erbt auch dieser Titel offenbar die 3-Welligkeit. Im speziellen Fall...
Erwartungsgemäß erfolgte ein starker Kursrückgang seit der letzten Betrachtung vom 04. Mai und führte hinunter bis auf 13380 Punkte. Die Beharrungskräfte an höheren Kursen sind jedoch sehr stark. Ich hatte hier eine impulsivere Ausprägung nach unten angenommen. Die übergeordnete abwärtsgerichtete Korrekturbewegung erfolgt, wie sich nun gezeigt hat, eher auf...
Wo könnte sich wieder ein Einstiegsszenario bilden? Gold scheint sich immer noch in einer Korrekturphase zu befinden, d.h. - in meiner Welt - in Welle 2 Minor. Allerdings kommt eine Möglichkeit Fuß zu fassen in Sicht, um eine Trendumkehr einzuleiten. Ich vermute ein weiteres Abprallen von der Mittellinie des aufwärtsgerichteten Kanals (in Orange) und die...
Ich kann hier weiterhin keine Entwarnung feststellen und blicke bei den kommenden Zielen weiter nach unten. Nehme ich den ZEW-Indikator (siehe Einblendung) bestätigt sich diese Einschätzung. Wir können hier im Anstieg des ZEW seit 2020 locker eine B-Welle herauslesen und stecken nun ggf. in einer Impulswelle 3 gen Süden. Wo Preise nicht mehr wirklich stabil...
Am Schluss wird immer abgerechnet. Das scheint die Botschaft dieser Darstellung zu sein. Andere nennen es "Überdehnung". Zum Beispiel geschichtliches Vorbild Römisches Reich. Oder zu hoch gegriffen? An anderer Stelle hier bei TRV habe ich jedenfalls die Wellenformation so beschrieben: "Das ist beim USDEUR das Ende „what we call a mess", also von Chaos, also...
Dieser Wert hat mich schon lange begeistert und auch der Spirit des aus Deutschland ausgewanderten Mitbegründers Tobias Lütke. Derzeit scheint das Umfeld allerdings denkbar ungünstig geworden zu sein und ich rechne mit einer weiteren starken Konsolidierung. Corona spielte dem Wert trotz sehr hohem KGW noch eine Zeitlang in die Hände. Dies scheint nun aus Sicht...
Derzeit scheint sich die Stimmung folgerichtig weiter zu verschlechtern... Der Ausblick für nächste Woche aus meiner Sicht: Wir sind weiterhin in einer abwärtsgerichteten Impulswelle auf Minute-Basis. Eine frühe Bestätigung für diesen Count wäre ein Ausbruch aus dem aufwärtsgerichteten Trendkanal (orange) mit kurzem Versuch bzw. Ablehnung des Wiedereintritts....
Zurück zur Idee von paufel... Wir sind in der Diskussion wohl gerade in eine schöne 3 Minor geraten, die sich aufbaut ohne es zu sehen. Vielleicht können wir jetzt aber mit mehr Kontext den Basiskanal der W1 und W2 Minor schön von dem Beschleunigungskanal trennen und das Tempo und die Entwicklung korrekter erfassen. Mein erster Eindruck war falsch, d.h. ich habe...
Ich greife hier die Idee von Pavel auf - und schaue mir das Ganze mal im Nahbereich wellentechnisch an. Ihr könnt den Link zu seiner Idee unten sehen...