Bechtle mit BodenbildungBechtle hat seit November einen bullischer Keil ausgebildet, der in dieser Woche nach oben verlassen wurde. Dabei wurde zudem noch eine iSKS gebildet. Der Preis liegt auch wieder mit Schlusskurs über den GDs EMA20 und EMA50, erstmalig seit September 2024.
Die iSKS aktiviert ein Ziel bei ca. 34,50€.
0,37 USD
265,55 M USD
6,82 B USD
Über Bechtle AG
CEO
Thomas Olemotz
Webseite
Hauptsitz
Neckarsulm
Gegründet
1999
ISIN
US07558Q1031
FIGI
BBG00N6MYMN3
Ähnliche Aktien
Bechtle AG - vor bullischer Trendwende?Monatschart:
Die Aktie befindet sich in einem langfristigen Aufwärtstrend, der von 20,72 € bis 68,55 € reicht. In den vergangenen Monaten kam es zu einer deutlichen Korrektur, wobei der Kurs bis knapp unter das 23,6 %-Fibonacci-Retracement fiel. Aktuell notiert die Aktie an einer wichtigen Unterstüt
Bechtle LongviewKursfantasie für die nächsten 10 Jahre, wenn die Geschäftszahlen ihren Trend beibehalten und die Kurskorrelation zu den Geschäftszahlen bleibt.
Es ergibt sich ein hohes Potenzial. Die zunehmende Digitalisierung sollte in wirtschaftlichen Aufschwungphasen für volle Auftragsbücher sorgen. Aktuell sin
Bechtle mit 18€ AnschlusspotentialDie Bechtle-Aktie sollte die Bodenbildung nun abgeschlossen haben.
Die Kreuzunterstützung bei ~46€ (Nackenlinie der inversen SKS und EMA20 im 1W) diente in der vergangen Handelswoche als massive Unterstützung.
Die 100% Projektion der iSKS liegt bei rund 66€, damit ergibt sich ein weiteres Anschluss
Bechtle - 2 SichtweisenDer Bulle:
Die eingezeichnete inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation mit der 100% Projektion bei rund 67 EUR ist klar nach oben gerichtet. Der Stopp kann bei rund 40 EUR unterhalb der gleitenden Durchschnitte EMA20 & EMA50 gesetzt werden. Beim 61.8er Retracement erwarte ich nur einen kleinen Rücks
Bechtele - guter Einstieg?Charttechnisch sehe ich für Bechtele Aufwärtspotential.
Jedoch stört mich in den Büchern, die über die Jahre steigende Summe an ausstehenden Forderungen.
Ich würde gerne sehen, dass Bechtele hier schneller und mehr Forderungen einfordert.
Wir sich also nur auf einen temporären Trade hinaus laufen u
Bechtle - Umgekehrte steigende KeilformationInteressante Konstellation bei Bechtle - habe ein bisschen Wissen aus dem sehr zu empfehlenden Buch "Enzyklopädie der Chartmuster" von Thomas N. Bulkowski auf den aktuellen Chart übertragen und daraus zitiert (alle Absätze stellen direkte oder leicht abgeänderte Zitate dar). Hoffe es ist nützlich,
Bechtle AG – Jetzt Einkaufen bevor die Rakete zündet?Monatschart:
Die Bechtle AG ging im Jahre 2000 an die Börse und dank der Dotcom-Blase orientierte sich der Kurs erstmal Richtung Süden. Im September 2002 erreichte sie ihr bis dato tiefsten Stand und kennt seither nur noch eine Richtung – NORDEN!
Im September 2002 startete der Kurs die Welle 1, wel
Bechtle - Ausbruch aus dem DreieckSeit November 2020 hat sich bei Bechtle ein Dreieck ausgebildet.
Wenn wir heute mit Tagesschlusskurs aus dem Dreieck ausbrechen, denke ich, das wir das Alte Hoch bei ca. 190€ sehen.
Idee - Tageschart: Long
Stop bei 145,50€
Teilschließung bei ca. 190€ und den Rest weiter laufen lassen.
Über eure Me
Alle Ideen anzeigen
Eine Zusammenfassung, was die Indikatoren suggerieren.
Oszillatoren
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Oszillatoren
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Moving Averages
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Moving Averages
Neutral
VerkaufKauf
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufNeutralKaufStarker Kauf
Dies zeigt die Preisbewegungen eines Symbols in den vorherigen Jahren an, um auf diese Weise wiederkehrende Trends erkennen zu können.









