Verbio mit 30% Chance in Richtung 13€Während die Märkte heute schwächer tendieren zeigt sich die Verbio Aktie sehr stark - Als stärkste Aktie im S-Dax. Schauen wir auf den Weekly Chart fällt auf, dass eine mögliche Korrektur abgeschlossen sein könnte. Vom letzten Hoch hat der Preis schön in den Bereich des 50-61.80% Retracements korrigiert. Dieser Preisbereich fällt mit einem Weekly FVG zusammen und hat ordentlich support geboten. Der Preis notiert nun über dem 21-Wochendurchschnitt. Schauen wir auf die Fib. Extensions fällt auf, dass der Ziel-Preisbereich um 13€ mit dem Swing High zusammenfällt. Das entspricht einem Potential von ~30% vom aktuellen Niveau aus.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Happy Trading,
Eure Geldkatze
Satte Aktien-Rally: Quanten-Computer kurz vor Durchbruch?Jensen Huang, CEO von Nvidia Corp., erklärte am Mittwoch auf der gemeinsam mit der VivaTech 2025 in Paris abgehaltenen Firmenveranstaltung, dass das Quantencomputing gerade einen Wendepunkt erreiche und in den kommenden Jahren „mächtig genug sein werde, um global ‚einige interessante Probleme zu lösen‘“. Er betonte, dass Quantensysteme immer „robuster, leistungsfähiger und widerstandsfähiger“ würden und kündigte an, dass Nvidias Chips künftig das Quantencomputing unterstützen und der gesamte Quantenalgorithmus-Stack auf dem neuen Grace Blackwell 200-Chip beschleunigt verfügbar sein werde.
Dadurch könnten Quantencomputer die Betriebsgeschwindigkeit großer Sprachmodelle immens steigern und eine neue, noch leistungsstärkere KI-Ära einläuten. Huang hob zudem hervor, dass – ähnlich wie bei Moores Law – alle fünf Jahre mit zehnmal so vielen logischen Qubits zu rechnen sei und sich diese Zahl alle zehn Jahre verhundertfachen könnte. Seine optimistische Prognose markiert einen klaren Tonwechsel gegenüber Januar, als er noch meinte, „wirklich nützliche“ Quantencomputer lägen vermutlich noch Jahrzehnte entfernt.
Ein Qubit ist die Grundeinheit der Quanteninformation, die dank Superposition gleichzeitig die Zustände 0 und 1 annehmen kann und so parallele Rechenwege ermöglicht. Traditionelle Computer müssen Aufgaben der Reihe nach erledigen.
In der Folge seiner positiven Aussagen verzeichneten die Aktien von Quantentechnologie-Unternehmen zuletzt deutliche Kursgewinne. Hier eine Übersicht der Aktien, die derzeit "in play" sind.
D-Wave Quantum Inc.
D-Wave war das erste Unternehmen, das Quantencomputer kommerziell angeboten hat. Ein Quantencomputer ist ein Spezialrechner, der bestimmte knifflige Aufgaben (zum Beispiel das beste Routing für Tausende von Lieferwagen) sehr schnell lösen kann. D-Wave stellt seine Rechner über das Internet bereit („Cloud-Service“ namens Leap) und kombiniert Quanten- und klassische Rechenpower in sogenannten Hybrid-Lösungen. Dadurch verdient das Unternehmen schon heute Geld und will bald profitabel arbeiten. Für Anleger interessant ist, dass D-Wave schon viele Kunden hat und mit steigender Auslastung höhere Gewinne erzielen kann.
IonQ Inc.
IonQ baut Quantencomputer mit gefangenen Ionen (positive Atome), die sich besonders stabil verhalten – das heißt, sie machen nur wenige Rechenfehler. Diese Technologie hat IonQ zum ersten reinrassigen Quanten-Börsenunternehmen gemacht. IonQ verkauft seine Rechenleistung über Partnerschaften mit großen Cloud-Anbietern wie Amazon, Microsoft und Google. Die Übernahme von Oxford Ionics (rund 1,1 Mrd. USD) verstärkt seine Forschungs- und Produktionskapazitäten. Für Anleger spannend sind die wachsenden, regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen aus dem Cloud-Geschäft.
Rigetti Computing Inc.
Rigetti stellt alles selbst her, was für einen Quantencomputer nötig ist – von den Chips bis zur Software-Plattform (Full-Stack-Anbieter). Seine Rechner (sie beruhen auf sehr kalten, supraleitenden Materialien) können Nutzer ebenfalls über die Cloud mieten. Zwar sind die Umsätze derzeit noch überschaubar (Q1 2025: 1,5 Mio. USD), aber dank Krediten und Investitionen (z. B. von Quanta Computer) hat Rigetti genug Geld, um weiter zu wachsen. Verträge mit Forschungseinrichtungen wie der DARPA untermauern das Potenzial. Rigetti muss zeigen, dass es seine Technologie in größerem Stil verkaufen kann.
Quantum Computing Inc. (QCi)
QCi setzt nicht auf supraleitende Technik, sondern auf Lichtteilchen (Photonen). Ihre Chips laufen bei Zimmertemperatur, sodass teure Kühlsysteme wegfallen. In Arizona betreibt QCi eine Fabrik für photonische Chips und entwickelt eine Plattform namens Dirac-3, die mitwachsen soll, wenn man mehr Rechenleistung braucht. Zuletzt stieg die Aktie, als bekannt wurde, dass sie zum 30. Juni 2025 in den Russell 2000 und Russell 3000 Index aufgenommen wird. Für Anleger spannend sind die niedrigeren Betriebskosten und die Aussicht auf schnelle Skalierung photonischer Systeme.
Fazit
Huangs optimistische Einschätzung nicht nur des Quantenhypes, sondern konkreter Fortschritte bei Robustheit und Leistung hat die Erwartungen an die gesamte Branche befeuert. Anleger erkennen nun, dass nicht nur Nvidia, sondern auch spezialisierte Quantenanbieter ernsthafte Geschäftsmodelle und Partnerschaften vorweisen können. Während D-Wave und IonQ bereits wiederkehrende Cloud-Umsätze erzielen, setzen Rigetti und QCi auf differenzierte Hardwareansätze mit langfristigem Upside. In Kombination mit der Aussicht, dass Quantencomputer künftig KI-Aufgaben massiv beschleunigen, ist das Momentum im Sektor klar: Die jüngsten Kursgewinne spiegeln die wachsende Überzeugung wider, dass Quantencomputing bald den Sprung vom Experimentierstadium in die kommerzielle Anwendung schafft.
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
RENK Group: Fortsetzung Aufwärtstrend?Die RENK AG ist seit ca. Februar in einem sehr gut ausgeprägten Aufwärtstrend (4h).
Gut zu erkennen ist, dass die letzten beiden Trendphasen A und B jeweils relativ genau an den Volumenclustern (POC in rot) der vorhergegangenen Up-Swings abgeprallt und von dort einen neuen Anlauf zu höheren Hochs genommen haben.
Aktuell ist der Kurs wieder auf dem Weg zurück aus dem "überkauften" Zustand der Stochastik und wird voraussichtlich bald erneut konsolidieren, um evtl. neue Hochs anzulaufen.
Die Trade-Idee ist :
Abwarten, bis der Kurs die letzte Hoch-Volumenzone bei ca. 70EUR anläuft und dabei idealerweise in der Stochastik "überverkauft" ist. Sobald dieses Target erreicht wird, kann bei 70EUR entweder direkt eine Limit-Order gesetzt (aggressiv) oder noch auf eine Bestätigung für einen erneuten Ausbruch nach oben abgewartet werden (konservativ).
Auch hier nicht ohne Stop bzw. Trademanagement handeln!
Wie immer, nur meine persönliche Meinung, keine Kauf- oder Handelsempfehlung! :-)
Viel Erfolg!
Update Tesla: Absturz oder Trendfortsetzung?Aus aktuellem Anlass besteht bei Tesla eine kurzfristige Trading-Gelegenheit.
Der Kurs kam gestern aufgrund der Nachrichtenlage um 14% zurück und hat exakt (!) am Volumencluster des letzten "Up-Swings" sowie am verankerten VWAP vom März-Tief Halt gemacht.
Für risikofreudige Anleger ergibt sich hier eine Pullback-Chance, sollten sich heute im Tagesverlauf keine weiteren negativen Nachrichten ergeben.
Einstieg: Market-Order, Stop unter VWAP bzw. unter dem Tief der letzten Kerze bei ca. 272 USD.
Fällt der Kurs hier runter, ist mit weiterem Abwärtsdruck zu rechnen.
Achtung: Diese Trade-Idee ist kurzfristig einzuordnen, da die Nachrichtenlage hier nicht vorhersehbar ist und den Kurs massiv in beide Richtungen beeinflussen kann.
Trade immer mit Stop absichern!
Wie immer, keine Kauf-/Handelsempfehlung, nur meine persönliche Meinung. :-)
Telekom mit weiterem AbwärtspotentialDer DAX schwächelt und die schwächste Aktie heute im DAX ist die der Deutschen Telekom. Schaut man sich den Chart an lässt sich ein weiteres Abwärtspotential von ~15% erkennen. Im Bereich um ~28€ befindet sich ein offenes 3-Monatiges Fair Value Gap. Dort befindet sich ordentlich Liquidität. Sollten wir die Saisonale Schwäche im Dax sehen und die Telekom die Liste der Verlierer anführen, dann könnte der Preis in diese Region zurücklaufen.
Die Short Idee wäre hinfällig wenn der Preis auf ~34,50€ ansteigen sollte.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Happy Trading,
Eure Geldkatze
Google Alphabet - steigt noch ein wenig dann KorekturDas Allzeithoch der Google Aktie war bei 200,67$.
Ich denke, die Aktie wird nochmal ungefähr auf 190$ steigen, dann ein größerer Abverkauf. eingeleitet.
Ungefähr Zielzone ist 124 bis $90 runter, dann müsste sie nochmal steigen, vielleicht bis zum Widerstand knapp unter 148, dann nochmal runter in die Zielzone, vielleicht ein bisschen tiefer und dann ein längerer Anstieg kommen.
Steht der Wasserstoff Sektor vor einer Trendwende?Heute betrachten wir die Aktie von Ballard Power, ein kanadischer Hersteller von Brennstoffzellen. Wir betrachten den Wochenchart und es fällt auf, dass der Preis auf das Niveau von 2015 zurück gegangen ist. Hier sieht es nun so aus, als wenn ein Boden gebildet wird. Wir sehen eine bullishe Divergenz im RSI. Das heißt der Preis Chart macht tiefere Tiefs und im Indikator sehen wir, dass höhere Tiefs ausgebildet werden. Zudem sehen wir im Wochenchart, dass die 21-Wochenlinie überschritten wurde und die Aktie heute bereits wieder mehr als 6,5% im Plus tendiert (19:45 Uhr am 05.06.2025). Es ist durchaus denkbar, dass der Preis das Hoch vom Januar 2025 anlaufen könnte, was einem Preisaufschlag von 40% entspricht.
Ich halte euch gerne auf dem Laufenden. Was denkt ihr, sehen wir ein Turnaround im Wasserstoff Sektor?
Happy Trading,
Eure Geldkatze
Renk - Gewinnmitnahmen setzen ein.Nach dem fulminanten Kursanstieg der letzten Wochen sehen wir nun Gewinnmitnahmen bei RENK. Im H4 hat sich bereits ein erstes bärishes FVG gebildet und wir sehen nun eine Reaktion. Aus dem FVG heraus könnten wir weiter fallende Kurse in Richtung ~70€ sehen. Dort ist ein offenes Daily FVG, das als Support dienen könnte.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Happy Trading,
eure Geldkatze
LENZ: Ausbruch aus Dreiecks-FormationKURZPROFIL:
LENZ Therapeutics ist ein spezialisiertes Biopharma-Unternehmen der klinischen Phase III, das mit seinem einprägenden Aceclidin-Augentropfenprodukt auf eine innovative Therapie gegen Alterssichtigkeit zielt. Bisher generiert es keine signifikanten Einnahmen aus Produktverkäufen – stattdessen finanziert es sich über Kapitalmarktmechanismen und internationale Lizenzdeals. Mit Lizenzabkommen wie dem 125‑Mio.-USD‑Deal mit Lotus Pharma für Südkorea/Südostasien und potenziellen Produkt‑Royalties baut LENZ seine zukünftige Erlösbasis auf. Nach Zulassung sollen Einnahmen sowohl durch selbst betriebene Verkäufe als auch durch Lizenzvergütungen aus globalen Kooperationen fließen.
WARNUNG
LENZ ist ein klinisches Biotech-Unternehmen ohne zugelassenes Produkt. Die gesamte Wertschöpfung hängt vom Erfolg der Phase-III-Studien und der späteren Zulassung (z. B. durch die FDA) für das Hauptprodukt LNZ100 ab. Ein Scheitern der Studie oder regulatorische Verzögerungen könnten das Geschäftsmodell massiv beeinträchtigen.
Aber:
Die Phase-3-Daten – weltweit – liegen bereits vor.
Der regulatorische Fokus liegt nun auf der FDA-Entscheidung am 8. August 2025, was den nächsten entscheidenden Schritt für eine mögliche Marktzulassung darstellt. Ein Launch von LNZ100 wird derzeit im zweiten Halbjahr 2025, vermutlich Q4, erwartet. Ein Restrisiko das der Entscheid früher und negativ ausfällt bleibt natürlich trotzdem.
So lange habe ich ohnehin nicht vor in diesem Trade zu bleiben. Trotzdem bleibt es ein Risiko.
CHARTTECHNIK
Lenz ist mit dem "Liberation Day" von Donald Trump am 2. April durchaus auch unter die Räder gekommen.
Das Unternehmen hat sich aber sehr, sehr schnell davon erholt und schnell wieder eine Aufwärts-Gap gebildet. Gefolgt von einer zweiten Aufwärts-Gap und einem ansteigenden Dreieck. Während in der Dreiecksformation das Volumen zurückgegangen ist, hat der Ausbruch am vergangenen Freitag für einen massiven Volumensanstieg gesorgt.
Sollte das Tageshoch vom Freitag überschritten werden, werde ich mit einer kleinen Long-Position einsteigen. Klein deshalb, weil das Risiko bei einem Biotechnologie-Unternehmen niemals auszuschließen ist. Mein Stop-Loss ist sehr knapp gewählt und liegt unterhalb des Tagestiefs vom Freitag.
Das Chancen-Risiko-Verhältnis für eine Teilgewinn-Mitnahme liegt bei 2 zu 1.
Cup Handle Muster für Zalando
Ein Cup Handle Muster für XETR:ZAL im Wochen-Chart.
Seit dem letzten Tief (Januar 2024) ist Zalando bereits 95% gestiegen. Falls das Cup Handle Muster richtig wäre, dann würde Zalando um circa 185% steigen.
Mögliches Ziel liegt im Bereich zwischen 100€ und 106€, welches voraussichtlich 2026/2027 erreicht werden würde, falls die gelbe Widerstandslinie eine Supportlinie wird.
Visa - nicht zu bremsen, Rekordhoch und AusbruchDie Aktie von Visa in dieser Woche die dynamische V-Formation nach oben aufgelöst und ein neues Rekordhoch erreicht.
Aus diesem Korrekturmuster lässt sich ein Ziel (61.8% Projektion) bei rund 410$ und ein weiteres Ziel (100% Projektion) bei ~434$ ableiten.
Um dem Risiko eines Fehlausbruchs zu begegnen, könnten Long-Positionen bei rund 350$ abgesichert werden.
Damit ergeben sich CRVs von 1,8 bzw. 3,1.
Athena - International AirportDer Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos ist der größte und wichtigste Flughafen in Griechenland, der die Stadt Athen und die Region Attika bedient. Er dient als Drehkreuz für Aegean Airlines und ist mit 172 nationalen und internationalen Destinationen verbunden, darunter alle wichtigen Städte der Welt. Der Flughafen bietet auch Zugang zu den griechischen Inseln und bedient 26 Inseldestinationen.
Die Aktie von Athens International Airport ist eine Investition in einen wichtigen Flughafen, der eine wesentliche Rolle im griechischen Luftverkehr spielt. Interessierte Anleger sollten die aktuellen Entwicklungen, die Dividendenpolitik und die Risiken des Flughafensektors im Auge behalten.
Trump-Musk-Streit eskaliert: Tesla stürzt ab!Der Streit zwischen Musk und Trump ist kein gutes Omen für die Marktbewertung von Tesla. Einige Anleger bewerten Tesla heute schon viel höher, aber nur, wenn das Unternehmen einen Durchbruch bei autonomem Fahren schafft. Dieser Durchbruch muss auf technologischer Ebene erreicht werden - aber auch auf regulatorischer. Eigentlich hatten Anleger gehofft, dass Musks Nähe zu Trump Vorteile bei der Zulassung von Teslas Fahrzeugen zu vollautonomem Fahren bringen könnte. Der Streit legt jetzt das Gegenteil nahe.
Schönes Wochenende!
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
Tesla: 14 % Crash – Chance oder Falle?In meiner letzten Tesla-Analyse hatte ich auf ein bullishes Bat-Pattern hingewiesen, mit einer Typ-1-Bewegung in Richtung 400 $. Die Marke von 370 $ wurde erreicht, danach folgte eine Korrektur.
Aktuell sehen wir einen Pullback, den ich persönlich als Kaufgelegenheit sehe. Technisch gesehen befinden wir uns auf einem interessanten Niveau – die Typ-2-Return-Zone (PRZ) könnte als Nächstes angesteuert werden.
Ob der kürzliche Kursrückgang mit makropolitischen Spannungen zu tun hat oder nur eine gesunde Korrektur ist, bleibt abzuwarten.
Persönlich gehe ich davon aus, dass sich auch politische Beziehungen – wie etwa zwischen Elon Musk und Donald Trump – wieder normalisieren.
Beide sind starke Persönlichkeiten mit ähnlichen Interessen und könnten sich erneut annähern. Das sollte man zumindest im Hinterkopf behalten, auch wenn wir uns hier primär auf die Harmonics konzentrieren.
Barrick MiningSelstsam: Gold sprintet und die Minenwerte verharren auf unterstem Niveau...
Immerhin: Der Abwärtstrend ist gebrochen und man steht vor einem Widerstand.
Wird dieser auch gebrochen, sollte es mal nach oben gehen. Zielband ist grün.
Zukäufe ok. - aber allzuviel darf man sich nicht erwarten...
Schaun mer mal.
HIMSToller Performer.
Technisches Warnsignal durch neg. Divergenz im RSI..
Daher könnte es die nächsten Tage ( auch wegen hohem Aufbau von short Positionen ) eher schwer werden eine gute Performance zu sehen....
WENN aber die Aktie wieder deutlich positives Momentum gewinnt und die Divergenz auflösen kann, dann fliegt die Aktie schnell Richtung 100, da die shorties dann decken müssten.
Also: Akt. keine Kaufempfehlung. Spekulation auf short covering..
UUUUDer Uranwert ist seit Monaten tendenziell schwächer. Jüngst wegen Stromverbrauch bzgl KI = Atomstromausbau, wieder unter Dampf.
Technisch noch keine klaren Signale. Kfr könnte man den Test der Trendlinie vermuten.
Gibt der RSI am Fr. ein Kaufsignal, dann sollten die nächsten Wochen bis 7$ auf dem Kurszettel stehen.