Ergänzung "Maximale Vorsicht!"Hier eine Ergänzungsanalyse zu meiner "Maximale Vorsicht!-Analyse", die das symmetrische Dreieck noch einmal auf Wochenbasis darstellt und mit der Dreiecksformation von 2017 bis 2020 vergleicht. An Hand dieser Ansicht wird auch technisch deutlich warum wir uns gerade jetzt womöglich in einer einmaligen Akkumulationsphase befinden, denn quasi bewegen wir uns derzeit genau an dem Punkt in der Chartentwicklung an dem wir uns auch nach dem Corona-Crash im März 2020 befunden haben.
Also Ergänzung zu dieser Analyse:
Wedge
DAX - Elliott Wellen Analyse - EDTHallo Trader´s
ich denke ich habe mich jetzt auf eine von den beiden Varianten festgelegt und mit dem vorliegenden fast fertigen Abwärtsimpuls gehe ich von einer Welle A in einem ZigZag aus.
Vorherige Analyse
Das ist in der Zeit passiert
Varianten
Wenn also die 1 fertig ist, wie weit wird die 2 gehen ?
Durchbruch oder doch nochmal fliegenWie bereits in meiner letzten Analyse dargestellt, könnten wir uns in einem grösseren Ending Diagonal befinden, welches sich nach wie vor in der W 2 befinden dürfte, welche ggf. nun durch das letzte Woche schon angedeutete Rising Wedge ihren Abschluss finden sollte ( Ending Diagonal in Rot);
Natürlich bleibt auch noch ne 50%ige Wahrscheinlichkeit, das wir bereits JETZT mit dem Fortfahren des Downmoves begonnen haben, was mich jedoch davon abhält davon jetzt bereits überzeugt zu sein, ist die Struktur herunter seit dem Hoch bei ca 48k diese kommt mir doch sehr 3 Wellig rüber, was wiederum für das Ending Diagonal spricht. Targetarea oben sehe ich im 50400 bis 53k Bereich, aber eher tiefer; auch möglich wäre eine sog. truncatet 5th, welche dann stand jetzt aber bis mindestens 46400 ca laufen MUSS.
Ob nun das Ending Diagonal ausspielt, oder aber die einfache WXY ist zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht zu 100% klar, jedoch sehe ich BEIDE Szenarien den Bereich zwischen 24500 und ca 22k anlaufen ( berechnet mit 50600) diese Zone sehe ich als sehr relevant an, da dort eben eine 3 Fache Confluence ist, auch ein Target um 15k ist technisch gesehen möglich, aber bis auf Weiteres noch nicht Gesprächsthema, da dafür erstmal andere Szenarien bestätigt werden müssten; alles in Allem verhält sich Bitcoin wie man es erwarten konnte, nachdem das Grosse Triangle, welches nicht bestätigt wurde, nach oben verlassen wurde.... von einem Ausbruch kann man ja nicht reden, den muss man ja schon mit der Lupe suchen gehen.
Ob nun direkt weiter, oder eben nochmal nen Kurzen Abstecher nach Norden; in BEIDEN Fällen bleibt meine Aussage klar, es geht nach Italien
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende und lasst euch von der aktuell aufkommenden Fomo nicht anstecken; der RICHTIGE Boden ist in Sichtweite und dürfte schon bald angelaufen werden..... wie ich schonmal schrieb, Geduld ist eine Tugend.....
Geduld ist eine TugendNoch letzte Woche sprach ich vom Traum der 100k pro Bitcoin; doch mehr und mehr wird die Sache hier zu einem Geduldsspiel;
Die einen reden von 250k bereits gestern, Namen brauche ich glaub keine nennen; für mich jedoch das beste Short Signal ever.......wieder Andere sagen wir fallen auf unter 10k ( Amazon Blase, was auch durchaus seine Berechtigung hat und sofern dieses eintreten sollte, wäre definitiv der Dekadenzyklus beendet gewesen aber das nur mal so am Rande);
In meinem letzten Beitrag ging ich davon aus, das wir noch eine Welle D und E erfahren würden, in einem Contracting Triangle, welches sich jedoch anders ausgespielt hatte und der Alternative gefolgt ist, da jedoch auch der Rsi ein Triangle angezeigt hat, habe ich eins gesucht und auch gefunden... nicht schön, aber definitiv valide;
Aber selbst nachdem dieses Rätsel nun gelöst ist, gibt es immer weiter neue Möglichkeiten, die auf den Plan kommen, DENN: was ist, wenn wir z.B den Downmove von 45600 auf 36k nehmen, den Upmove von dort bis 50600 ca und daraus ein Flat machen; somit könnte sich alternativ dieses Flat als connector hin zur D in einem aufsteigendem oder ausweitendem Kanal erstrecken; und dort würde sich dann der Upmove von 33 bis 45900 anbauen lassen, und jeder (Impuls) hätte seinen Partner gefunden welches dann in E endet; alles in allem wäre dann entweder jetzt bald, oder aber bei alt E die X Welle beendet;
Nun gehe ich aber nochmal einen Schritt weiter, was ist, wenn wir generell anders Counten müssen, und bei 64k die 5 der 3 der 1 sitzt, und wir uns übergeordnet in einer Subdekaden 4 befinden; rein Patternmässig habe ich dies schon ein paar mal gesehen, auf kleinerer Zeiteinheit; Sprich eine W 4 geht gern in den Bereich der 3 bis 4 der untergeordneten Zählung rein, sprich 20 bis 5k; Nun rein Strukturell lässt sich das ganze bisher sauber auch als lauter Abc s zählen, daher wäre auch ein grösseres Ending Diagonal gar nicht mal soo abwägig; hiesse dann aber, das wir maximal einen Push nach oben bekommen in den 50iger danach aber Abc mässig weitermachen in einer 3 4 und 5, dies ist aber bislang nur eine weitere Alternative die sich anbietet; primär gehe ich aber davon aus, das wir aus dieser Region weiter abverkaufen, und unseren Boden im mittleren 20k Bereich sehen sollten als übergeordnete Wxy,;
Da es wie immer 1000 Mögliche Wege nach Italien gibt, heisst es wohl sich in Geduld üben, und weiterhin beobachten
In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal
Bitcoin, Boden- oder Fortsetzungsformation? Heute ein Blick auf den Bitcoin Tageschart.
Nach der zuletzt heftigen Korrektur, die ich in der angehängten Idee unten angesprochen hatte, bildet der Kurs aktuell ein steigendes Dreieck aus.
Der Kurs befindet sich aktuell in der Welle E dieses Dreiecks. Die Oberseite trifft sich mit der EMA200, damit bildet sich an der Stelle ein doppelter Widerstand.
Nun ist diese Situation etwas schwierig Hand zu haben. Folgende Möglichkeiten ergeben sich daraus für mich.
1. Bullisches Szenario. (Grün)
Der Kurs schafft einen Break out über die Trendlinien und der EMA200. Mit genügend Volumen hinter diesem Ausbruch bildet sich damit eine Bodenformation im Chart und das Kursziel wird aktiviert.
Dieses liegt in Reichweite des Golden Pockets, was auch mein primäres Ziel für die nächste Impulsbewegung wäre.
Dabei gibt es wiederum zwei Möglichkeiten, entweder der Kurs gibt mit einem Retest des Ausbruchs eine 2. Chance in einen Trade zu kommen, oder der Kurs marschiert einfach ohne halten bis in den Zielbereich.
2. Bärisches Szenario. (Rot)
Sollte es dem Kurs nicht gelingen, über die Trendlinie zu kommen, dann wird sich die Formation zu einer Fortsetzungsformation entwickeln. Bei dieser ist ein Ausbruch entgegen der Welle E mit einer 70%igen Wahrscheinlichkeit gegeben.
Ebenfalls hier wieder die Möglichkeiten mit oder ohne Retest.
3. Bärisches Szenario 2 (Lila)
Die Welle E wird auch gerne als die Zickige beschrieben. Sie kann so manchen Trader verzweifeln lassen und ist daher besonders schwierig zu traden.
Der wohl schlimmste Fall der eintreten kann ist, ein Fake Ausbruch auf der Oberseite. Dieser erzeugt im Prinzip ein Long Signal, nur um dann relativ rasch den Trade in den SL laufen zu lassen.
Genau diese Variante macht eben einen Long Trade auch etwas gefährlicher als einen Short Trade.
Control your fear
Euer Patrick
Bitcoin-Kurs kurz vorm' Platzen!Wie man sieht hat sich der Bitcoin-Kurs auf Wochenbasis zu einem fast wunderschönen symmetrischen Dreieck formiert an dessen Scheitelpunkt wir uns jetzt bewegen. Die Bewegung zwischen Okt. 21 und Nov. 21 lässt sich so gesehen als "fake out" betrachten.
Heißt: Wir haben es nun mit einer starken bullischen Fortsetzungsformation zu tun und man kann getrost davon ausgehen, dass - so fern wir nach Oben ausbrechen - ein neuer Bullenlauf so gut wie besiegelt ist.
Die Tatsache das wir uns am Scheitelpunkt bewegen, kann nur bedeuten, dass wir kurz vor einer Entscheidung und möglicherweise massiven Kursbewegung stehen!
Es besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit, dass wir auch nach Unten abrauschen, aber wie gesagt: Bei solchen Formationen handelt es sich um Fortsetzungsformationen nach denen in der Mehrheit der Fälle der vorangegangene Trend fortgesetzt wird, was in diesem Falle der Bullenlauf von März 20 bis April 21 wäre (oder auch seit Dez. 18 wenn man so will).
Aber Achtung: Der StochRSI auf Tagesbasis ist überkauft und muss zurückgesetzt werden. Ich erwarte daher nicht, dass wir bereits jetzt ausbrechen, sondern gehe davon aus, dass wir mind. ein letztes Mal runter zur orangen Unterstützungslinie laufen werden, also bis ca. 38K-39K, bevor der finale Ausbruch nach Oben möglich ist, aber wer weiß....
Absolut keine Anlageempfehlung!
BTCUSD - Elliott Wellen Analyse - Was jetzt ?! 😱Hallo Trader´s
der Markt reagiert sehr Turbulent aber das tut er immer auch ohne Kriegs Geschehen 🤫
Was ist passiert...
Ich bin davon ausgegangen das wir uns schon weiter im Aufwärtsimpuls bewegen was durch einen Regelbruch keine Bestätigung finden konnte.
Darum immer daran denken ---> 1,2,3 und A,B,C sind äquivalent
Somit können wir logischer Weise nur davon ausgehen, dass wir uns noch in einer Welle 2/B bewegen und je nachdem, wie sich diese Korrektur weiter Entwickelt vielleicht schon davon Ableitungen heranziehen können für die weitere Bewegung.
Sprich, ein Dreieck kann keine Welle 2 sein usw.
Da ich aber sowieso von einer Welle D ausgehe in einem Dreieck für eine mögliche Welle 4, kann diese Welle D eben ein ZigZag sein.
Gibt es noch eine Alternative zum Expanding Flat oder zum 5.0 Pattern ?
Der Signalgeber ist auf Short
In diesem Sinne allen ein angenehmes Wochenende ☕
EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Welle Z läuft oder noch X2 ?Hallo Trader´s
so langsam offenbaren sich dem Euro seine Fraktale und ich denke das wir schon auf dem letzten Weg zur Welle Z sind vielleicht in einem ZigZag...
Was könnte unerwartet passieren das den Euro noch einmal ansteigen lassen könnte
Genau aus diesem Grund setze ich erst einmal meinen Handel aus und warte auf eindeutige Signale
BTCUSD - Elliott Wellen Analyse - Keine Flat Korrektur 2 !Hallo Trader´s
hier möchte ich noch den letzten Zweifler aufzeigen, dass wir den Boden gesehen haben und wir auf die Long Seite schauen sollten...
Es macht keinen Sinn einen Abwärts Impuls zu sehen wo keiner ist und ich wäre der letzte der sich diesen nicht Erwünscht hätte für meine Flat Variante....
Macht die Augen auf und vor allem denkt selbst mehr nach und lasst Euch nicht von fragwürdigen Analysen etwas anderes erzählen als es ist.
Short Gelegenheit im DOGEUSDTIm DOGEUSDT-Preisdiagramm können Sie nach der Korrektur und Bildung eines Keils und dessen Brechen gemäß dem Handelssetup handeln.
🔴Jetzt Short 0.1315
🧯 Stop-Loss 0.1400
🏹 Ziel 1 0.1290
🏹 Ziel 2 0.1240
🏹 Ziel 3 0.1111
💸Kapital : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktivität mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren 📝
Europäische Automobilbranche - updateIm Januar habe ich dieses Descending Broadening Wedge (DBW) bereits gezeigt und auf einen möglichen Ausbruch nach oben hingewiesen, der leider wieder abverkauft wurde. Diese DBWs haben ein statistisches Ziel von ca. 83% der inneren Höhe nach oben ab Punkt 5 und damit ordentlich Potential. Da die Ausbildung dieser Konstellation mehrere Jahre gedauert hat, ist natürlich Geduld gefragt, bis dieses Ziel auch erreicht wird. Kurzfristig wurde nun die blaue Steigungslinie nach unten verlassen, wobei hier noch nicht sicher ist, ob es sich um einen Fehlausbruch handelt. Auch die relative Stärke hat seit dem Zwischenhoch vom April 2021 eine negative Divergenz zu den folgenden Hochs, was ich erstmal als bärisch einordne.
Langfristig bleibe ich aber weiterhin sehr positiv für die Autobranche gestimmt. Eine große Unterstützungszone sehe ich zwischen 40 - 52 EUR. Hier haben sich mehrere Zwischenhochs und-tiefs ausgebildet. Auch der SMA100 und SMA200 auf Wochenbasis verlaufen durch diese Zone und sind starke Unterstützungen. Für mich also ganz klar eine (Nach-)Kaufgelegenheit.
Dies ist keine Anlageberatung und ich bin bereits in dieses ETF investiert.
EURUSD - Elliott Wellen Analyse - Ultimative Analyse 🔥🌶Hallo Trader´s
der Euro kommt langsam an den Punkt wo es 🔥 wird.
Schauen wir uns noch einmal an welche Möglichkeiten sich im großem Bild für den Euro bieten könnten.
Das war mein Plan für 2022
Das ist mein Hauptplan für den Euro den ich im Auge behalte
Darum sollte man immer eine alternative Zählweise zur Hand haben, um am Ende nicht Überrascht zu werden...
... und auf ein Kaufsignal warten !
NASDAQ100 - Flat-Korrektur abgeschlossenDie Flat-Korrektur im Nasdaq 100 (24.01.-02-02.) scheint abgeschlossen zu sein. Es hat sich ein Ascending Broadening Wedge gebildet. Nun deutet sich an, dass die Korrektur im Tech-Markt weiter geht.
Dies ist keine Anlageberatung. Ich bin bereits in diesen Wert auf der Shortseite investiert.
Hinweis zur Flat-Korrektur:
1. ABC entgegen den Haupttrend
2. ABC in Trendrichtung
3. 1-5 Welle entgegen den Trend. Idealerweise bildet sich dabei ein Kanal aber auch ein Wedge wie hier im Nasdaq 100 gezeigt ist nicht untypisch
Korrigiert mich gerne, sollte ich hier quatsch schreiben :)
BTCUSD - Elliott Wellen Analyse - Welle C noch nicht fertigHallo Trader´s
ich denke Welle c von Welle 4 ist noch nicht fertig und ein nicht vorhandenes Kaufsignal bestätigt dies.
Das sieht alles noch nicht wirklich Bullish aus ;-)
Ich hatte vor Kurzem einen Beitrag eingestellt der zum Nachdenken anregen sollte...
... bei mir hat es mich veranlasst noch einmal darüber Nachzudenken und ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
Also könnte Bitcoin in der Tat am Beginn etwas Großem stehen, aber die BigPlayer werden versuchen die Kleinen aus dem Markt zu drängen und für Verunsicherung sorgen.
Bestes Beispiel ist mein Arbeitskollege der schon sehr Früh bei Bitcoin investiert hatte und wie alle Hodler an einen fallenden Bitcoin Kurs nie glauben wollten.... Gestern erst sagte er, dass er beim nächsten ATH wahrscheinlich verkaufen wird, da er nicht mehr daran Glaubt, dass Bitcoin noch sehr viel Höher steigen wird.
In der Tat, sollte wirklich dieses Pattern in Arbeit sein, dann wird den Bitcoin Jüngern einiges an Glaube und Willenskraft abverlangt werden 🤯
BTCUSD kommen jetzt die 29K?BTCUSD kommen jetzt die 29K?
Hi Leute, der BTC ist endlich aus dem rising Wedge ausgebrochen. Für alle Hodler, leider nach unten. Jetzt kommen die 29.000 USD, das ist das wovon alle nach diesem Breakout ausgehen. Ich denke aber, bevor er die 29K anlaufen werden, könnten wir uns die nächsten 1-2 Wochen trotzdem an der Trendlinie orientieren, und nochmal gut Bullisch aussehen, bevor wir dann richtich droppen.
Währe wieder ein typischer Move, alle fangen an große Positionen zu eröffnen und/oder nachzukaufen, weil alle denken der Boden wurde erreicht, und dann lässt er nochmal richtig die Sau raus. Aber seht es so, umso tiefer er fällt, umso günstiger kann man nachkaufen. Das er einen größeren Wert hat, daran sollten eh die meisten hier glauben.
Grüße
Dow Jones - Elliott Wellen Analyse - Der Crash muss noch warten Hallo Trader´s
man muss es nehmen wie man es sieht und ich sehe den DJI immer noch nicht Crashen 🚧💸
Wenn ich davon ausgehe, dass der DJI erst in seiner Welle 5 stecken könnte die er gerade angehen zu scheint, dann baut er sich dort Oben mehrere Top´s und eine SKS auf...
Meta Platforms / Facebook mit bärischem KeilMeta / Facebook befindet sich zwar schon wieder im kurzfristigen (tertiären) Aufwärtstrend, ein bärischer Keil mahnt aber zur Vorsicht:
Der Abverkauf seit Mitte September bildet einen sekundären Abwärtstrend. Innerhalb dieses Trends hat sich jetzt seit Anfang/Mitte Oktober ein tertiärer Aufwärtstrend gebildet, der die Form eines aufsteigenden (bärischen) Keils aufweist und der die längerfristige Aufwärtstrendlinie umtänzelt (blaue Linie, linearer Chart)
Üblicherweise ist der Keil eine kleine Fortsetzungsformation, hier wäre es die Fortsetzung des sekundären Abwärtstrends seit dem Allzeithoch.
Ich würde das Ganze nicht unbedingt shorten und würde wenn überhaupt, dann antizyklisch an der oberen Trendlinie des Keils den Einstieg wagen.
Das Kursziel wäre die Wiederholung der vorangegangenen Bewegung, was etwas viel erscheint. In diesem Fall würde ich das Kursziel korrigieren und bei der Horizontalunterstützung aus August 2020 ansetzen, möglicherweise wird auch nur etwa das letzte Tief noch einmal erreicht, was einen schönen Doppelboden ergeben könnte.
Außerdem verläuft in der Unterstützungszone noch eine alte Aufwärtstrendlinie (logarithmischer Chart, seit 2012), die ich hier im linearen Chart manuell als kurzes Stück reinimprovisiert habe.
Man muss das Ganze nicht zwanghaft traden. Aber es ist ein gutes Beobachtungs-Setup, um einen long-Einstieg in Meta zu finden, weil jetzt noch einmal die Möglichkeit für tiefere Kurse besteht. Viel tiefer als das letzte Tief sollte es nicht gehen. Betrachtet man das Gesamtbild, ist das alles eher eine fette Bullenflagge.
EURUSD - Elliott Wellen AnalyseHallo Trader´s
auf die Amis ist doch wirklich immer Verlass... auf die Preismuster weniger...
Genau das war einer der Gründe warum ich zu den EW gefunden hatte.
Lassen wir es noch einmal Revue passieren
Wir sind noch in der Range eines vollendetet ZigZag von dem ich ausgegangen bin das es eine mögliche Welle 4 wäre, eine Subwelle 4.
Ich Zweifel aber langsam daran, da sie mir erstens zu Extrem erscheint und schon sehr Hoch lief, aber noch in ihrer Gültigkeit.
Daraus Entwickelt sich wieder der Gedanke einer X Korrektur (ich Hasse es diese Weise zu zählen)
Am Ende gesehen sind wir vermutlich in einem ZigZag einer ABC Formation
DAX - Elliott Wellen AnalyseHallo Trader´s
ist der Dax am Ende doch schon in seiner letzten Phase des Cycle und Welle 4 ist schon fertig ?
Davon ging ich einst aus...
Wenn ich mir aber das Gesamtbild anschaue, dann könnten wir auch schon in der Welle 4 eines ED der Welle 5 sein... es fehlt nicht mehr viel.






















