Nasdaq 100 Index - Technische Analyse - Standortbestimmung 03.011. Einführung:
In dieser Analyse richten wir den Fokus auf den Nasdaq, der sich aktuell in einer Abwärtsphase befindet.
Ziel der Analyse:
Ziel ist es, die aktuelle Marktlage des Nasdaq anhand von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie technischen Indikatoren zu analysieren und mögliche Kursbewegungen zu identifizieren.
2. Chartanalyse:
Zeitrahmen:
Diese Analyse basiert auf dem Tageschart.
Unterstützung und Widerstand:
Der Nasdaq befindet sich in einer kritischen Phase: Die nächste große Unterstützungszone liegt zwischen 20.600 und 20.400 Punkten. Sollte diese Zone nach unten durchbrochen werden, könnten die Kurse in Richtung 19.800 bis 19.500 Punkte fallen. Ein bullisches Szenario wäre erst bei einem nachhaltigen Anstieg über 22.069 Punkten möglich.
Indikatoren:
Der ADX-Indikator zeigt Anzeichen dafür, dass sich ein kleiner Trend herausbilden könnte. Das Volumen bleibt jedoch seit dem 23.12. unter dem Durchschnitt, was auf eine Phase geringer Aktivität hinweist. Dennoch könnte das geringe Volumen auch unerwartete Kurssprünge begünstigen.
Eigene Beobachtungen:
Der aktuelle Markt zeigt keine klaren Anzeichen für starke Kauf- oder Verkaufsaktivitäten, was Vorsicht bei der Eröffnung neuer Positionen gebietet.
3. Szenarien:
Bullisches Szenario:
Ein Anstieg über die Marke von 22.069 Punkten könnte eine bullische Bewegung auslösen, die den Nasdaq in Richtung höherer Niveaus treiben könnte.
Bärisches Szenario:
Ein Bruch der Unterstützung bei 20.400 Punkten würde den Kurs in Richtung 19.800 bis 19.500 Punkten bringen, was eine Fortsetzung des Abwärtstrends signalisieren würde.
4. Fazit:
Der Nasdaq befindet sich derzeit in einer Abwärtsphase mit einer wichtigen Unterstützung zwischen 20.600 und 20.400 Punkten. Während ein Durchbruch über 22.069 Punkte die Trendwende einleiten könnte, bleibt das Risiko einer bärischen Bewegung bei einem Bruch der Unterstützung hoch. Angesichts des geringen Volumens und der Marktunsicherheit sind aktuell keine Trades eröffnet.
5. Haftungsausschluss:
"Diese Analyse basiert ausschließlich auf technischen Aspekten und dient nur zu Informationszwecken. Sie stellt keine Anlageberatung dar. Die gezeigten Inhalte spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wider und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die Analyse richtet sich an Investoren, die auf der Suche nach zusätzlichen Informationen sind, und dient auch der eigenen Nutzung des Autors. Der Handel mit Finanzinstrumenten ist mit Risiken verbunden und kann zum Verlust des eingesetzten Kapitals führen. Der Autor übernimmt keine Haftung für finanzielle Verluste, die aus der Nutzung dieser Analyse resultieren könnten."
Swingtrade
EURUSD swing long Willkommen zurück liebe Trader,
Im EURUSD bahnt sich eine weitere Gelegenheit an, denn aktuell sind wir an einer interessanten Zone und diese scheint erstmal zu halten.
Die Idee ist eine Long Position
Auch hier visieren wir erstmal ein 1:2 -> 1:3 an
Im besten Falle geht er komplett auf und wir gehen mit einem 1:5 raus
Wie immer gilt, steigt nicht ein wenn ihr keine Geduld habt.
Happy swing
Cheers
Galxe (GAL): Werden wir einen Anstieg bis zu 5,85 $ sehen?Auf BINANCE:GALUSDT beobachten wir derzeit ein interessantes Szenario. Nach einer langen Akkumulationsphase innerhalb eines bestimmten Handelsbereichs kam es zu einem bedeutenden Abverkauf, der zu einem Ausbruch nach unten führte, in das sogenannte "Manipulationsgebiet", entsprechend der Welle (4), knapp unterhalb des 50% Retracement-Niveaus.
Der bedeutendste Volumenblock, an dem der Großteil des Handels stattfand, liegt bei etwa 3,35 $.
Genau hier haben wir unseren Einstieg positioniert. Obwohl unser letzter Versuch, in den alten Bereich zurückzukehren, nicht erfolgreich war, sind wir optimistisch, diesmal den Bereich erneut zu betreten und zumindest das obere Ende des Bereichs zu erreichen.
Idealerweise würden wir das obere Ende des Bereichs übertreffen, um Welle (5) vollständig abzuschließen, mit dem Ziel, das vorherige Hoch von 5,85 $ aus Welle (3) erneut aufzusuchen. Dieses Setup könnte uns möglicherweise eine attraktive Swing-Trade-Möglichkeit bieten.
THORChain (RUNE): Möglicher Einstieg für einen für Swing TradeAuf dem Zwei-Stunden-Chart wird die Klarheit der Marktbewegungen bei BINANCE:RUNEUSDT noch deutlicher. Das Ende der Welle ((i)) ist durch unser Hoch bei $11,47 gekennzeichnet. Nach diesem Höhepunkt gab es einen konstanten Abwärtstrend, unterbrochen von einer kurzen Korrekturphase - dies ist typisches Verhalten gemäß der Elliott-Wellen-Theorie im Markt.
Wir haben möglicherweise das Ende der Welle ((ii)) innerhalb der 50% bis 78,6% Retracement-Niveaus beendet. Zusätzlich ist eine Fair Value Gap (FVG) in Gelb auf diesem Chart markiert. Dieses Szenario stellt eine zweite strategische Option für Rune dar.
Wir würden darauf warten, dass der Preis steigt, was eine Strukturänderung auslöst. Dies würde ein erneutes Testen der Trendlinie und der Fair Value Gap beinhalten, dann einen Ausbruch darüber und ein erneutes Berühren der Unterstützungszone, wo wir unseren Einstieg platzieren könnten.
Diese Strategie würde eine kurzfristige Handelsmöglichkeit darstellen, ist aber aufgrund der Dynamik auf dem kürzeren Zeitrahmen sehr interessant. Es ist möglich, dass wir diesem Plan folgen, abhängig davon, wie sich die Situation mit Rune entwickelt.
PEP - Positionierung möglich!Heute könnte es zu einer guten Gelegenheit für einen Einstieg in der PEP kommen. Gegen Breakouts sprechen heute die Situation im Gesamtmarkt - Der Könnte noch etwas Seitwärts laufen --> Buy the F****ng Dip
PEP hält ihr alten Allzeithoch an der 177.50 nun zum wiederholten mal. Ein bisschen Overheadsupply an der 180 machen es wahrscheinlicher, dass wir es erst mal nicht schaffen die 180 nachhaltig raus zu nehmen und ein Pullback sehen nur um dann eine kleine Afternoonrally hinzulegen.
Danach Augen schließen + Stoßgebet
Viel Erfolg!
PS: Achtung Jackson Hole Symposium ist im vollen Gange - Event Risk!!!
EUR/CAD: Struktur & Volumen SetupEUR/CAD: 3-Step-Roundtrip-Setup
Liebe Tradingview Community,
ein Chart, welcher aktuell auch im Bankenbereich Aufmerksamkeit erregt, ist EUR/CAD.
Der Grund dafür ist ein möglicher Abschluss der "zweiten Phase" einer "Roundtrip Bewegung".
Im Folgenden möchte ich die 3 Phasen dieses Setups erläutern:
> Schritt 1: Rapide Abwärtstendenz
In dieser Bewegung sehen Trader zunächst eine starke Abwärtstendenz. Meist durch einen rapiden Fall. Diese Phase sahen wir im EUR/CAD Ende September/Anfang Oktober von ca. 1.4700 bis 1.4350. Das Paar war nicht im freien Fahl, jedoch blicken wir auf einen steilen Abwärtstrend.
> Schritt 2: Akkumulationsphase
Darauf folgt typischerweise die Akkumulationsphase. In dieser Phase werden Shortpositionen geschlossen und erste Longpositionen eröffnet. Durch diesen Prozess entsteht ein hohes Volumen: Beide Gruppen des Marktes - Verkäufer und Käufer - sind sehr aktiv. Dies führt zu einer Seitwärtsbewegung. Am Ende dieser Bewegung setzt sich eine Gruppe durch. Im EUR/CAD sieht man, dass ca. 70% des Volumens zwischen 1.4280 und 1.4600 entstanden ist - ein deutlicher Belegt für die erhöhte Aktivität der Trader.
> Schritt 3: Ausbruch & Aufwärtstendenz
Die Akkumulationsphase endet mit einem Ausbruch über das letzte fallende Hoch. Dies liegt im EUR/CAD bei ca. 1.4440. Dort sollten wir uns unseren Alarm setzen.
Fundamental & Sentiment:
Fundamental steht uns diese Woche nicht viel im Wege. Der einzige Datenpunkt, welcher das Sentiment der Märkte beeinflussen könnte sind die US Inflationszahlen am Mittwoch und diese sollten EUR/CAD wenig irritieren. Wir sehen ebenfalls generelle CAD-Schwäche, welche durch eine entstehende Abwärtstendenz in Öl ausgelöst wurde (Kanada exportiert Öl, also führt ein fallender Ölpreise zu geringeren Einnahmen und deshalb oft zu einem fallenden CAD).
Natürlich verlaufen Charts nicht immer EXAKT in dem beschriebenen Zyklus. Wenn dies jedoch einmal geschieht, macht es Sinn dies mit gleichgesinnten Trader zu teilen ;)
Kommentare und offene Diskussionen immer erwünscht.
Euch weiterhin viel Erfolg!
Euer Meikel
Ex Wall Street Trader
--mehr Infos weiter unten--
EUR/AUD: Nächste Welle gen SüdenWSI Blitz Idee:
EUR/AUD tradet momentan an einer starken WS-Zone und hat in H1 eine deutliche bearish Engulfing gebildet. Dies deutet auf erstes Verkaufsinteresse hin. Eine nächste Welle gen Süden wird wahrscheinlicher.
*Achtung: Monatsende kann zu irrationalen Bewegungen führen. Wir raten deswegen zu minimierten Risiko bzw. zu einer Tradingpause.
*Keine Anlageempfehlung, keine Haftung
Zalando - Ausbruch aus Dreiecks MusterHier gab es ein Ausbruch aus dem gezeichneten Dreieck mit einem abgeschlossenen Retest.
Der RSI fängt auch an wieder auf Long zu drehen und bestätigt einen erneut kommenden Aufwärtstrend.
Ich habe hier den Trade kurz nach dem Retest geöffnet und denke das man in Richtung 98€ wieder kommt. Also eher ein relativ kurzer Trade auf schätzungsweise eine bis maximal zwei Wochen. Definitiv kein Trade auf längere Sicht!
PS: Dies ist meiner erste Idee, die ich veröffentliche. Ich nehmen konstruktive Kritik gerne an, danke! :)
EUR/GBP: Reversal Swingtrade für BullenLiebe Tradingview Community,
vorab wünsche ich Euch erst einmal einen erfolgreichen Start in die neue Handelswoche.
Letzte Woche haben wir bereits ein frühes Reversal im EUR/GBP beobachtet. Dieses ist geglückt und hat sich mit dem Bruch der Nackenlinie der i-SKS gen Norden weiter bestätigt.
Wir sind nun offiziell in einem Aufwärtstrend, da wir 2 steigende Tiefs UND 2 steigende Hoch gebildet haben.
Ein H4 Swingtrade in die Long-Richtung ist ein Weg diese Entwicklung zu spielen.
Entweder mit einem Long an den momentanen Leveln oder nach einem Rücksetzer. Alternativ kann man die Positionen je 0.5 x Positionsgröße splitten.
Fundamental haben wir heute schwache UK Einkaufsmanagerindexdaten erhalten. Die Daten aus der EU waren hingegen recht stark - Konsolidierung auf einem hohen Level.
Viel Erfolg!
Meikel
*Keine Tradeempfehlung, Traden auf eigenes Risiko
GBP/USD Short Möglichkeit/SwingWir haben momentan fundamental ,,schlechte" Nachrichten für den GBP. Sowohl Delta-Variante als auch schlechte Brexit-News haben dem GBP zugesetzt.
Wir haben die Trendlinie schon etwas länger gebrochen und nun haben wir unter der Zone geschlossen, welche als Support gedient hat. Hier mal veranschaulicht auf dem Daily:
Der monthly zeigt uns, dass wir auf einem Key-Level und Turning Point angekommen sind. Auch TP lässt sich hier erklären.
R:R 1:1,7
SL etwas über dem vorherigen Daily High, da die Zone auch noch retestet werden könnte!
General Electric - Swingtrade als US - WindkraftplayNYSE:GE könnte, wegen seiner Windkraftanlagensparte, ein großer Profiteur der US Infrastructure / Green Deal Story werden.
(about.bnef.com)
Charttechnisch ergibt sich eine bullische Wimpelformation die nach oben ausbrechen könnte.
Swingtradeszenario:
Variante 1.) Ausbruch abwarten und nach Einleiten des neuen Aufwärtstrends kaufen. - Kaufpunkt wäre bei 13,73$
Variante 2.) Direkt beim Ausbruch aus dem Wimpel die Position eröffnen. Kaufpunkt 13.06$ - 13.10$
Stop-Loss wähle ich aufgrund der aktuellen Lage sehr eng. 12.20$ oder 11.80$
--
Hinweis:
Diese und alle anderen Ideen von mir auf Tradingvew sind lediglich Teilauszüge meines Tradingtagebuchs. Sie stellen keine Anlageberatung (jeglicher Art) dar.
Veritone Swingtrade - Spekulation auf Nasdaqerholung - High ATRNASDAQ:VERI
Ich spekuliere auf die Erholung des Nasdaq mit einem High Beta, High ATR - Wert dessen Kurs sich nahe Unterstützungsbereichen befindet.
Unterstützungen :
- Das Top vom Juni 2020 (roter Kreis),
- Das 38.2 Retracement (Der Wert hat ggü- ATH um 61.8% korrigiert)
- Der GD200 auf Tagesbasis
Einstiegsvariante 1.)
1/3 Position Limitorder 22.00$
1/3 Position Limitorder 21.50$
1/3 Position Limitorder 20.70$ (GD200D)
Einstiegsvariante 2.)
1/2 Position Limitorder 20.70$ (GD200D)
1/4 bei Stärke zulegen
1/4 bei Stärke zulegen
Stop:
18.56$
(Die ATR liegt bei 3.44 (Finviz). -> 22.00$ - 3.44$ = 18.56$)
Generell:
Den Stop werde ich in Anbetracht auf das derzeit rauhe Fahrwasser so schnell wie möglich nachziehen. Teilverkäufe planmäßig vor den Earnings und/oder wenn sich der Wert schlecht oder relativ zum Gesamtmarkt negativ verhält.
AUD/NZD: Kurz vorm zünden der Rakete? Technisch:
AUD/NZD ist aus seinem mittelfristigen Abwärtstrend gen Norden ausgebrochen. Ein Re-Test der gebrochenen Abwärtstrendlinie (nun US-Zone) hat bereits stattgefunden. Diese Unterstützungszone wird durch den 200er MA bei ca. 1,0760 verstärkt. Wir erkennen zudem eine inverse SKS. Der Kopf dieser inversen SKS war der Re-Test. Ein Aufwärtstrend hat sich bereits etabliert, in welchem wir nun nahe des unteren Aufwärtstrendrands traden. Aus charttechnischer Sicht steht nun wenig bis zum letzten Hoch im Wege. Sollte das Paar über das Hoch bei ca. 1,0760 brechen, ergibt sich ca. 130 Pips Longpotenzial.
Fundamental:
AUD/NZD weist eine positive Korrelation zum SPX auf. Steigen Aktien, steigt AUD/NZD und vice versa. Ein Long AUD/NZD Trade ist also ein Risk-On Trade. Das nächste fundamentale Event für die Aktienmärkte ist die Wahl in Georgia. Sollten die 2 noch offenen Senats-Sitze in demokratische Hände fallen, würde die Mehrheit im Kongress demokratisch sein. Dies spräche für größere Konjunkturpakete und wäre dementsprechend Aktienmarkt bullisch.
Risiko:
Republikanischer Sieg in Georgia und Risk-Off Szenario an den Aktienmärkten. Aktien-Bären sollten hier nicht long gehen.
Exkurs nach China : Big Player im G5 SegmentHeute mal ein kleiner Exkurs ins ferne Asien nach China.
G5 ist ein riesen Thema für die Zukunft. Ich möchte mir hier sämtliche Details über Vor und Nachteile der Technik ersparen, denn jeder der sich mal ein bisschen genauer mit der Thematik befasst wird sehen, dass diese Technologie mit extrem vielen Nachteilen behaftet ist.
Da das den Menschen aber noch nie gestört hat und Highspeed Internet eine Art Grundbedürfnisse des Menschen geworden ist, wird hier die Entwicklung nach vorne gepresst.
Der im Jahr 1985 gegründete Telekommunikationsausrüster mit Sitz im Shenzhen namens ZTE könnte hier ein zukünftiger Big-Player der Branche werden.
Im Kontrast zum Parent-Index dem Shanghai Composite - der eine verbüffend andere PA besitzt als die meisten anderen Indexe. Hier hat der Corona anders gewütet und ordentlich gepumpt, während alle anderen gedumpt sind.
Wir befinden uns hier in einem sichtbaren Uptrend der durch die Trendlinie dargestellt ist.
Wir haben in dem Downswing ein paar schöne Gaps die öfters als nicht magnetisch auf den Preis wirken und wir eine gute Chance haben diese Nearterm anzulaufen.
Die ZTE Aktie stand derweil unter heftiger Akkumulation. Hier wird ordentlich eingekauft und seicht abfallende Higher Highs mit einer Menge Liquidität darüber kreiert.
Ich wollte die Trading Idee schon vor einigen Tagen posten kam aber leider nicht dazu, daher ist der Longtrade schon getriggert und ich hab ihn einfach in der Analyse dringelassen.
Ich erwarte hier keinen massiven Uptrend der Aktie das über das Top aus dem März hinaus geht, sondern erwarte einen Raid auf die Buystops und dann eine weitere Korrektur um nochmal ordentlich Orders zu tanken und massig Trader in den Markt zu locken.
Alle Märkte sind manipuliert, aber bei chinesischen Assets muss man besonders aufpassen. Die können richtig richtig fies sein und solche Manöver findet man hier sehr häufig.
Somit kommen wir hier auf insgesamt 3 Möglichkeiten für Trades.
1. Langfristig gesehen auf jeden Fall ein gutes Investment die Aktie im Portfolio zu haben
2. Nearterm einen chicen Long
3. Intermediate einen möglichen Short Swing
------------------------------------------------------
G5 is a huge topic for the future. I would like to save myself all the details about the advantages and disadvantages of the technology here, because anyone who is a little more involved with the topic will see that this technology has many disadvantages.
However, since this has never bothered people and high-speed internet has become a kind of basic human need, development is pushed forward here.
The telecommunications equipment supplier based in Shenzhen, named ZTE, could become a future big player in the industry here.
In contrast to the parent index, the Shanghai Composite - which has a PA that is different from most other indexes. Here the Corona raged differently and pumped properly, while everyone else was dumped.
We are here in a visible uptrend that is represented by the trend line.
We have some nice gaps in the downswing that often have a non-magnetic effect on the price and we have a good chance of approaching this near term.
The ZTE share was meanwhile under heavy accumulation. Here, shopping is done properly and gently sloping highs with a lot of liquidity are created.
I wanted to post the trading idea a few days ago but unfortunately didn't get it, so the long trade is already triggered and I just left it in the analysis.
I do not expect a massive uptrend in the stock that goes beyond the top from March, but rather a raid on the buystops and then another correction in order to fill up orders again and lure massive traders into the market.
All markets are manipulated, but you have to be particularly careful with Chinese assets. They can be really nasty and such maneuvers are very common here.
So here we come to a total of 3 options for trades.
1. In the long term, definitely a good investment to have the stock in the portfolio
2. Nearterm a chic long
3. Intermediate a possible short swing
Currency Strength Swing GbpCadGbpCad hat in den letzten Tagen einen guten Downmove gemacht und damit sehr viele Fomo Shorts in den Markt gebracht.
Sofern ein möglicher Upmove zur markierten Linie kommen sollte und sozusagen die Support Zone zur Resistance wird kann man einen sehr lukrativen Short-Entry mit kleinem Risiko versuchen.
Die Gbp Futures befinden sich aktuell in einer bearishen Struktur. Das Retracement das folgen könnte, würde dem GbpCad den Freiraum für ein Retest der Resistance geben.
Die Cad Futures ziehen sich aktuell in eine immer kleiner werdende Range zurück und lässt sich damit jegliche Option offen für einen fetten Up- oder Downmove. Hier sollte man beim ersten Breakout aufpassen, dieser ist meist ein Fakeout.
Damit diese Trading Idee valide wird sollten die Gbp Futures weiter fallen und die Cad Futures idealerweise steigen oder weiter korrelieren.
PWA - Mittelfristiger Tandem Swing Die momentan wirklich sehr schöne Korrelation von BTC und ETH sollte man nutzen.
Doch Achtung, hier nicht einfach Long gehen!
Ich halte diesen Long-Swing durchaus für realisierbar, allerdings sollte man hier aktuell noch aufpassen, denn es könnte sich hier durchaus noch eine mögliche W-5 offenbaren. Diese sollte einen nicht unerwartet treffen, es sei denn man ist sehr sehr großzügig mit dem SL.
Eine W-5 wäre hier sogar mega genial, denn dies erhöht unsere Chancen auf einen saftigen Long-Einstieg unter Umständen sogar direkt am Turning-Point. Doch solange sich das erhoffte Szenario noch nicht offenbart hat ist Füße still halten angesagt.
Oder aber man versucht einen kleinen Short in Richtung der eigenen Entry-Zone wenn man keine Geduld hat und unbedingt einen Trade brauch.
Einstieg, Stops und SL sind hier in den Charts willkürlich gesetzt und dienen nur der Darstellung.
Viagra fürs Depot?Der Potenzmittel Pharmakonzern Pfizer, steht Charttechnisch an einer sehr interessanten Marke.
Das unternehmen hat zwar ein kleines, finanzielles Polster, ist jedoch alles in allem nicht in der Lage alle Verbindlichkeiten aus der Portokasse zu begleichen.
Schauen wir im Wochenchart auf die Vergangenheit, kennt Pfizer jedoch seit 2009 nur eine Richtung, ganz egal was die Finanzen sagen:
Sollte dieser Trend weiter anhalten, so haben wir hier eine interessante Möglichkeit einzuteigen.
Alles in allem, ein leicht spekulativer kauf, der sich allerdings auszahlt, wenn TP 2 erreicht wird. Ich teile diesen Trade in zwei Positionen auf.
Position 1 wird bei erreichen des TP1 geschlossen
Position 2 wird bei erreichen des TP2 geschlossen, der Sl wird bei erreichen von TP1 auf 50% ins Plus gezogen.
Homedepot vor möglicher KorrekturIm Daily sehen wir, das HomeDepot derzeit am oberen Ende des Kanals notiert.
Dies ist zugleich das neue Allzeithoch.
Wer das Prinzip von BLASH (Buy Low And Sell High) versteht, der erkennt, dass sich hier eine Sell-Möglichkeit bietet. Die Aktie ist so teuer wie nie zuvor, wodurch sie prinzipiell uniinteressant für Käufer wird (lassen wir Fundamentaldaten erstmal aussen vor). Aus diesem Gedankengang folgt logischerweise, das Anleger sich eher nach anderen Aktien umschauen, um dort einen günstigeren Einstieg zu finden, bzw. bereits investierte Anleger werden sich überlegen (Teil-) Gewinne zu realisieren.
Und genau da setzt dieser mögliche Sell an. Was mir hier noch fehlt, ist eine Trendwende-Formation irgendeiner Art.
Als Ziel nehme ich die Mittellinie des Regressionskanals.
Im Monats-Chart sehen wir, wie stark dieser Aufwärtstrend ist:
Seit 2011 Kennt diese Aktie nur eine Richtung.
Fundamentaldaten habe ich hier aussen Vor gelassen, dürfen gerne in den Kommentaren ergänzt werden!
WTI short - Politische Börsen haben kurze BeineDer Ölkurs der Woche ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Wirkung von politische Spannungen an an den Börsen eher kurzfristig sind.
Am 3. Januar (nach Börsenschluss am Freitag) wurde der iranische General Suleimani von den Amerikanern getötet. Der Kurs von Rohöl eröffnete darauf am Montag mit einem Gap, stieg über die wichtige Widerstandslinie von 64$ (die seit über einem Jahr hält), schloss aber am selben Tag unter der Widerstandslinie (1), was zu einer Tageskerze mit Docht nach oben führte. In der Nacht auf Mittwoch (8. Januar) reagierte Iran mit einem Gegenschlag mit 15 Raketen gegen US-irakische Luftstützpunkte. Der Kurs von Rohöl stieg daraufhin erneut kurzfristig über den Widerstand, kam aber vehement wieder darunter. Am Mittwochnachmittag, suchte ich den Shorteinstieg, den ich im 4-Stundenchart gefunden habe.
Warum ging ich short: Erstens hat der Widerstand zweimal gehalten, was die Tageskerzen mit den Dochten nach oben klar signalisierten. Zweitens war klar, nachdem bekannt wurde, dass keine US-Soldaten getötet wurden, dass Iran die De-Eskalation suchte, und dies wurde auch im Chartbild klar. Drittens hatten wir eine ähnliche Situation bereits im September (2) - damals wurden saudische Ölfelder von iranischen Drohnen attakiert. Der Kurs stieg ebenfalls stark an, und drehte relativ ähnlich, wie in der vergangenen Situation. Ich plane meine Position nicht bis zum Preis von 51$ zu halten, aus dem einfachen Grund, dass es relativ schwierig ist, Seitwärtsphasen zu handeln. Dementsprechend werde ich die Position bis 54$ halten, was mir ein gutes CRV gibt.