Crader - Morgenanalyse - 07.05 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschonen guten Morgen liebe Crader!
Ich bin zurück von der Cryptorockstarcruise und freue mich ab heute wieder täglich unsere Crader Morgenanalyse für euch zu schreiben. Heute nur in einer detaillierteren schriftlichen Form, ab morgen wieder zusätzlich mit Videoanalyse. Viel Spaß beim Lesen und wie immer, für allen Fragen bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Egal welche Fibonacci wir innerhalb unserer Support & Resistance Analyse anlegen. Wir befinden uns in jeder Einzelnen innerhalb der bärischen Distributionszone. Vor allem die größeren Fibs, angelegt an den letzten markanten Tiefs des Kurses geben uns hier eine hohe Aussagekraft.
Nehmen wir speziell wieder unsere große S&R Analyse aus dem Tageschart zur Hand. Hier erkennen wir einen weiteren, groben Test der Distributionszone. Eigentlich ein klar bärisches Zeichen. Befindet sich er Kurs in Gebieten oberhalb des Golden Pockets ist es statistisch gesehen immer deutlich wahrscheinlicher einen Abverkauf zu sehen als einen weiteren Push. Aktuell tänzeln wir genau auf dem 0.786er Fin Levels, welches für uns den Anfang der Distributionszone markiert. Die stärksten Widerstände oberhalb des aktuellen Marktpreises liegen beim letzten High, den 31060$, und darauf folgend beim 1er Fib Level bei 32500$. Die größten Supports unterhalb des aktuellen Marktpreises liegen beim Golden Pocket zwischen 26500$ und 26000$. Darauffolgend, wäre der nächste wirklich große Support das 0.5er Fib Level bei knapp 24k$. Hier liegt auch seit einigen Wochen unsere erste Long Order um die Korrektur abzufangen.
Indikatoren Analyse:
Die Tageschartindikatoren sind ein wenig unschlüssig. Wir haben unseren RSI und unseren MACD in einer Konsolidierung. Der RSI pendelt zwischen unseren wichtigen Marken 58 und 50 hin und her. Hier erkennen wir durch das Zick-Zack Muster und der relativ gleich bleibenden Hochs und Tiefs eine klare Konsolidierungsphase. Der MACD ist weiterhin bärisch gekreuzt und läuft mit seinen gleitenden Durchschnitten Richtung bärischer Hälfte des Indikators. Durch das Abwechseln der Farben und dem gleich bleibenden Volumen im eigenen Volumenprofil des Indikators, erkennen wir auch hier eine eindeutige Konsolidierungsphase. Dazu kommt dass beide gleitenden Durchschnitte so gut wie parallel zueinander verlaufen.
Die Bollinger Bänder zeigen und aber so langsam das Ende dieser Konsolidierungsphase. Wir erkennen ein zusammenziehen der äußersten Bänder, was im Umkehrschluss auf einen immer näher kommenden Ausbruch schließen lässt. Je enger die Bollinger Bänder sich zusammenziehen, desto zeitlich näher kommt der nächste Ausbruch in eine der beiden Richtungen.
Somit fällt es uns schwer aus den Tageschartindikatoren heute ein klares Richtungsfazit zu bekommen. Aktuell können wir "nur" für uns erkennen, dass wir mit kommender Woche wieder in Volumenreichere Ausbrüche kommen werden.
Der 4h Chart ist etwas klarer zu definieren. Wir erkennen einen klar bärisch gekreuzten MACD, dessen bärisches Volumen weiterhin im Aufbau steht. Der RSI hat die 50 Punkte Marke nach unten gebrochen und befindet sich aktuell auf einem Retest dieser Marke. Sollte der Retest halten, ist im RSI eine weitere Korrektur bis auf die 41 Punkte Marke wahrscheinlich. Sollte der Retest nicht Stand halten befinden wir uns in einer schwer zu definierenden Phase.
Die Bollinger Bänder des 4h Charts sind ein Stück enger zusammengezogen als die des Tagescharts. Dennoch liegen wir hier weit entfernt von einer Verengung welche einen Ausbruch in den kommenden Stunden ansagen würde. Wir müssen also auch hier noch auf die finale Verengung warten.
Chartpattern:
Mit viel Fantasie, könnte man ein é M-Formation im Tageschart erkennen. Geht man aber ein paar Timeframes runter, verschwindet die Vorstellung eines M`s, recht schnell. Somit würde ich hier nicht viel Aussagekraft sehen.
Das Rising Wedge aus dem Tageschart ist weiterhin aktiv, bringt uns aber nicht mehr viel, da wir das 0.236er Fib Level zeitlich überschritten haben. Wichtig ist, dass wir Keilpattern nur mit einem Ausbruch zwischen dem 0.5er und dem 0.236er Levels traden dürfen! Alles davor oder danach liegt außerhalb der positiven Trefferquote für diese Art von Chartpattern!
Das einzig valide Pattern aktuell ist ein abwärtsgerichteter, bullischer Trendkanal. Je nach Ausbruchsort variiert das Target zwischen 30491$ und 31028$.
Altcoins:
ETH:
Eth hat über die letzten Tage das Rising Wedge aus dem Tageschart weiterentwickelt. Wir haben einen weiteren Kontaktpunkt an der unteren Trendlinie bekommen und befinden uns nun knapp oberhalb des inverted Golden Pockets. ein Ausbruch von hier hätte eine schöne Aussagekraft.
ATOM:
Atom kämpft weiterhin mit der Neckline seines Descending Triangles, welches ein bekanntes Trendfortsetzungspattern aus der Gattung der Keilpattern ist.
ADA:
ADA hat das erste Teilprofitlevel unseres Shorts erreicht und bringt diesen Trade somit in Trockene Tücher. Der SL darf nun an den Entry herangezogen werden und wir können uns entspannt zurücklehnen.
LINK:
Link, zu guter Letzt, wieder mit seinem großen, bärischen Trendkanal, welcher weiterhin besteht und valide ist.
Traditionelle Märkte:
Hier ein kleines Chartupdate zu den traditionellen Märkten, ohne viel Erklärung. Für genauere Erkenntnisse müssen wir natürlich auf das Ende des Wochenendes und den Start der Börsenwoche warten.
S&P500:
Der SPX hängt weiterhin an seiner bärischen M-Formation.
Nasdaq:
Der Nasdaq hat das 0.236er Level innerhalb seines Rising Wedges überschritten und ist somit nicht mehr valide zu traden!
Dollar Index:
Der Dollar ist nun auch endgütlig aus seinem W-Pattern seitlich hinausgelaufen und wartet ebenfalls auf eine neue Chartpattern Analyse, sobald die Börsen morgen wieder geöffnet haben.
J-ADA
Crader - Morgenanalyse - 01.05 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Den größten Teil des Wochenendes verbrachten wir innerhalb der Distributionszone. Mit dem Wochen- und Monatsschluss haben wir die Distributionszone, wie erwartet, nach unten verlassen.
Das erste Target aus der gestrigen Analyse wurde erreicht. Der 4h Chart hat uns gestern verraten, dass der eigentliche Ausbruch Richtung Süden stattfinden wird. Falls ihr wissen möchtet wie wir darauf gekommen sind, könnt ihr euch gerne das Video von gestern anschauen.
Indikatoren Analyse:
Dennoch muss man einfach wieder sagen, dass sich die Korrektur anders verhält wie wir das gewohnt sind. Das sieht man wieder klar und deutlich anhand der 4h Chart Indikatoren. Die Bollinger Bänder entfächern sich nicht stark, da kaum Volumen vorhanden ist. Der MACD hat erst zwei Anläufe gebraucht um sich nachhaltig zu kreuzen und baut nun kaum bärisches Volumen auf. Der RSI ist in Ordnung, aber hat weder die 50 Punkte Marke, noch die 41 Punkte Marke schön angetestet. Alles andere als Bilderbuch!
Generell sind sowohl die Tageschart Indikatoren, als auch die des 4h Charts weiterhin bärisch gestimmt.
Chartpattern:
Noch wurde das RW aus dem Tageschart noch nicht nach unten gebrochen. Hier hoffe ich endlich, auf eine starke und volumenreiche Bewegung!
Hier auch noch ein bullisches Glaskugel-Szenario. Ich werde einen kleinen Lucky Punch am potentiellen doppelten Boden probieren. High Risk!
Tradevorlagen:
So könnte dieser Lucky Punch aussehen. Grün = Entry, Blau = Double Up Rebuy, Gelb = SL, Weiß = Teilprofite
Altcoins:
ETH:
Bei ETH haben wir mit der heutigen Tageskerze den gewünschten dritten Kontakt an der unteren Trendlinie bekommen. Die Tageskerze muss aber natürlich erstmal so schließen um den Kontakt zu bestätigen. Sollte dies passieren, bekommt das Pattern eine deutlich höhere Aussagekraft.
XRP:
Bei XRP können wir die oberer Trendlinie leicht anpassen um das Falling Wedge weiterhin im Spiel zu halten. Wichtig! Dieses Pattern spricht gegen die aktuelle Marktsituation, somit haben wir ein hohes Risiko und eine kleine Erfolgschance.
ADA:
Auch ADA verleiht seinem Rising Wedge mit einem weiteren Kontaktpunkt an der unteren Trendlinie deutlich mehr Aussagekraft und Erfolgschancen. Das wird mein Go To Trade der potentiellen Korrektur.
LINK:
Der Link Trendkanal ist weiterhin valide und im Spiel.
Traditionelle Märkte:
Bei den traditionellen Märkten stehen wir weiterhin wie in der Analyse vom Freitag. Wir warten auf den Börsenstart um die Woche vorplanen zu können.
Crader - Morgenanalyse - 28.04 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Wir haben mit dem Kurs, die Distributionszone, auf Tagesbasis zurückerobert. Die Korrektur wurde mit dem Bruch des 0.5er Fib Levels, wie in der gestrigen Analyse erwähnt, beendet. Somit ist die Wahrscheinlichkeit das 1er Fib Level bei 32500$ zu erreichen gegeben! Zuerst müsste aber das aktuelle Top bei 30700$ rausgenommen werden, hier erwarte ich erneut großen Widerstand.
Indikatoren Analyse:
Die Indikatoren des Tagescharts sind schwer zu lesen. Der MACD nimmt an bärischem Volumen ab, würde sich aber weiterhin in der bullischen Hälfte kreuzen, was die Aussagekraft stark verringert. Der RSI hat bereits wieder die 58 Punkte Marke erreicht, was für uns heißt, dass ab hier die Wahrscheinlichkeit eines Abverkaufes höher ist, als die eines Pushs. Die Bollinger sind weiterhin breit entfächert und geben nur leichte Anzeichen sich zusammenzuziehen,
Ich hör mich jetzt zwar an wie jeder zweite Moonboy, aber laut der Indikatoren kann es sowohl nach oben als auch nach unten gehen, haha... :) Einerseits sind die Indikatoren aus Erfahrungswerten also eher bärisch, andererseits, hat sowohl der RSI noch Platz und die bullische Kreuzung in der falschen Hälfte des MACDs ist zwar nicht aussagekräftig, aber auch nicht bärisch. Somit stehen wir, wie gestern im Dunklen....
Chartpattern:
Hier nochmal das potentielle Falling Wedge aus dem 4h Chart. Ich bin gespannt wie es sich entwickelt. Wir schauen weiterhin auf einen 3ten Kontaktpunkt an der oberen Trendlinie!
Altcoins:
ADA:
Cardano biete uns aktuell als einziger Altcoin ein neues, valides, und passendes Pattern im Tageschart. Das einzige, nicht wirklich perfekt an diesem Pattern ist das Volumen. Hier sollten wir eigentlich aufsteigend sein, sind aber eher auf der aufsteigenden Seite.
Für mich ist das Pattern valide, und ich werde es ab dem 0.5er Fib Level traden. Achtet besonders auf die Bollinger Bänder. Ein Zusammenziehen der Bänder und ein Test des +2er Bands könnte ein starker Hinweis auf den Ausbruch sein.
LINK:
Weiterhin valide ist der TK bei Link.
LTC:
Das M bei LTC im Weekly ebenfalls.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Nasdaq:
Sowohl der SPX als auch der NDX erfahren aktuell eine interessante Wendung. Wir haben über den gestrigen Tag einen starken Push gesehen. Dieser hat die vorherigen Korrekturtage wieder gut gemacht und bringt unsere bärischen Pattern in Bedrängnis. Nun müssen wir auch hier geduldig warten was uns der letzte Börsentag der Woche bringt.
Coca Cola:
Tesla:
Unsere Trades bei Tesla und Coca-Cola sind weiterhin valide. Dennoch kommen sie durch den Push des NDX und SPX ebenfalls in Bedrängnis.
Schwere Tage für die klassische TA! Nicht den Kopf hängen lassen und ganz wichtig: Geduldig bleiben! Niemals aus Frust Trades eröffnen oder von seinem Plan abweichen. Schönen Freitag euch allen!
Crader - Morgenanalyse - 20.04 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Nachdem wir gestern, bis kurz vor Kerzenschluss, einen 4ten Kontaktpunkt auf der unteren Trendlinie gebildet hatten, sind wir schlussendlich mit einem letzten kleinen Abverkauf durch den Support gerauscht und halten und aktuell darunter auf. Dennoch liegen wir mit den Kerzenkörpern weiterhin innerhalb der Distribution, somit haben wir, bezüglich der Fibonacci, noch keinen Change of Charakter, also noch keinen Bruch des Aufwärtstrends. Ganz anders sieht das allerdings bei der gebrochenen aufsteigenden Trendlinie und den Indikatoren aus. Hier sehen wir einen klaren Start der Korrektur. Ob das ausreicht?
Indikatoren Analyse:
Mit dem Bruch der vorherigen Lows im RSI und dem Fall durch die 58 Punkte Marke haben wir hier klar und deutlich die Korrektur gestartet. Der MACD ist im Tageschart weiterhin unbrauchbar. Hier müssten wir warten, bis wir ein schönes aufbauendes, bärisches Volumen bekommen, um wieder zurück in die Aussagekraft des Indikators zu finden. Die Bollinger Bänder sind weiterhin zurückhaltend. Er verengt sich nicht, und breitet sich auch nicht aus. Er steht in einer Seitwärtsbewegung und gibt keine klaren Anzeichen.
Der 4h Chart ist der aktuellen Korrektur anders gegenübergestellt. Hier sehen wir den Eintritt in die Long Zone des RSIs, somit das potentielle Ende der Korrektur im 4h Chart. Der MACD ist nun ebenfalls in der bärischen Hälfte angelangt und könnte sich somit aussagekräftig, bullisch kreuzen. Das bärische Volumen des MACDs ist zwar noch nicht blass, aber wir erkennen immer kleiner werdende Steigerungen. Somit können wir darauf schließen, dass wir bald das erste blasse Volumen sehen könnten.
Wichtig, je höher der Timeframe desto mehr Gewicht haben die Indikatoren für die lange Sicht. Es könnte genauso gut eine kleiner Erholung bis auf 29400$ geben, damit sich die 4h Chart Indikatoren etwas beruhigen und danach eine Fortsetzung des Abverkaufes.
Chartpattern:
Patterntechnisch stehen wir im kleinen Timeframe ohne etwas da. Dafür haben wir natürlich weiterhin das RW im Weekly Chart. Achtung! Unbedingt die gestrige Analyse durchlesen oder das Video anschauen, damit ihr versteht warum das Pattern noch nicht bereit ist und wie es hier weitergehen kann.
Tradevorlagen:
Unser laufender Short bleibt natürlich weiterhin offen. hier nochmal die kommenden zwei Teilprofite. Der SL sollte schon im Plus liegen!
Altcoins:
ATOM:
Bei Atom haben wir im Tageschart ein symmetrisches Dreieck. Achtung! Wir traden nur einen bullischen Ausbruch. Achtet auch darauf, dass sich das Target vom Ausbruchsort lohnt.
Im Weekly Chart haben wir ebenfalls ein SD. Hier können wir beide Richtungen traden.
ADA:
ADA bietet uns 2 Long Möglichkeiten. Für alle die diese Trades nachtraden wollen würde ich empfehlen den gestrigen Stream nachzuschauen, damit ihr auch die Erklärung zu warum und wie habt.
QNT:
Das Selbe gilt für QNT.
SOL:
Bei Solana haben wir die Möglichkeit auf einen Short. Auch wenn dieser, wie bei QNT, noch weit entfernt liegt. Stellt euch bei beiden Trades am beste einen Alarm, statt direkt Asset in einer Limit Order zu blockieren.
LINK:
Bei Link haben wir im Tageschart einen sehr schönen aufsteigenden Trendkanal mit Target 5,575$.
LTC:
LiteCoin könnte mit einer M-Formation im Wochenchart, ebenfalls eine große Korrektur starten.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der SPX Trade bleibt auf Kurs.
Nasdaq:
Das Selbe gilt für den Nasdaq.
Dollar Index:
Ebenfalls für den Dollar.
Crader - Morgenanalyse - 07.04 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Der BTC Kurs steht weiterhin still auf unserem Supportlevel bei 28k$. Langsam wird der Kurs aber sehr ruhig, und wir bekommen nur kleine Bewegungen. Immer ein Zeichen für einen etwas größeren Move. Der Bruch der aufsteigenden Trendlinie scheint den Kurs aktuell noch nicht zu interessieren. Wir müssen weiterhin geduldig abwarten.
Indikatoren Analyse:
Die Indikatoren des Tagescharts bauen sich weiterhin bärisch auf. Der MACD ist sehr gesund. Der RSI bildet in dem Moment ein neues Tief und die Bollinger Bänder haben eine erneute Verengung, zu einer rekordverdächtigen Breite. Wir sind weiterhin voll im Plan!
Chartpattern:
Der Tageschart bildet ein etwas unschönes RW. Definitiv kein Trade, aber ein kleiner Richtungsgeber!
Tradevorlagen:
Wir bleiben weiterhin bei unserem Long auf dem 0.5er Fib Level.
Altcoins:
Xrp:
Wir bleiben bei XRP ebenfalls bei unserem Long am 0.5er Fib Level.
Atom:
Nicht auf unser FW bei Atom vergessen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich ausspielt ist zwar sehr gering, aber im Falle eines bullischen Moves bei BTC haben wir auch einen Long im Ärmel.
ADA:
Für alle die noch in unserem Short bei ADA drinnen sind. Bleibt geduldig und wartet auf die entsprechenden Teilprofitlevel. Haltet euch auch in unsere Channels bereit für neue Calls, bezüglich des Trades, meinerseits.
Die traditionellen Märkte stehen weiterhin wie in der gestrigen Morgen- und Videoanalyse beschrieben!
Crader- Morgenanalyse - 06.04 (Crypto, Index, Tradevorlagen...) Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Es hat sich seit der gestrigen Analyse nicht viel getan. Wir stehen weiterhin auf unsere Support bei den 28k$. Die Fib Theorie besagt weiterhin eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit eines Retests des Golden Pockets und 0.5er Fib Levels voraus.
Im gestrigen Livestream haben wir Weekly Analysen mit Hilfe der Fib gemacht. Die BTC Analyse möchte ich gerne verschriftlichen.
Aktuell stehen wir im Weekly Chart mit dem Kurs exakt auf dem 0.236er Fibonacci Level der ATH/Bärenmarkt Fib. Dieses Level ist aus der Sicht der Bullen das Ende der Akkumulation und der Eintritt in einen möglichen Aufwärtstrend. Brechen wir die 0.236er ist es statistisch wahrscheinlicher zunächst das inverted Golden Pocket bei 35k$ zu erreichen, bevor wir wieder auf starke Resistance und große Korrekturen treffen. Somit wäre die Fib mit einem klaren Schluss oberhalb der 28100$ valide und wir hätten von hier die Chance den Test des inverted Golden Pockets mit einem Short zu traden.
Indikatoren Analyse:
Laut den Indikatoren hat die Korrektur nun endgültig gestartet! Der MACD hat sich mit der gestrigen Tageskerze bärisch gekreuzt und wir bekommen schon heute ein leicht aufbauendes bärisches Volumen. Der RSI ist weiterhin oberhalb der 58 Punkt Marke, fängt aber mit Lower Highs an zu schwächeln. Die Bollinger Bänder haben ihre maximale Verengung erreicht und der erfolgreiche Test des +2 Bandes zeigt ein extrem bärisches Signal!
Chartpattern:
Wir haben zwar kein Chartpattern, dafür aber eine sehr aussagekräftige aufsteigende Trendlinie, welche bei ihrem Bruch eine bärische Reaktion auslösen kann! Hier ein Target zu setzen geht eigentlich gegen meine Theorie, dennoch denke ich dass eine Abverkauf Richtung 0,5 auch von dieser Trendlinie absolut realistisch ist.
Tradevorlagen:
Die obere Trendlinie kann ähnlich wie ein Rising Wedge getradet werden, nur mit deutlich mehr Risiko und weniger statistischem Hintergrund um risikoarm zu traden.
Altcoins:
Da sich bei den Altcoins nicht viel getan hat, teile ich hier die Weekly Analysen aus dem gestrigen Stream mit euch. Das Prinzip ist bei allen gleich.
Ethereum:
XRP: (Achtung Binance Chart)
Ada:
QNT:
LTC:
DOT:
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der SPX zeigt wie erwartet Schwäche. Sehr passend zu unserer BTC Korrektur. Wir könnten im Tageschart eine M-Formation bilden! Leider haben wir unseren Short beim 0.5er Fib Level knapp verpasst.
Nasdaq:
Auch der Nasdaq zeigt wie erwartet im Golden Pocket Schwäche und macht sich nun auf den Weg Richtung Retest des 0.5er Fib Levels.
Dollar Index:
Der Dollar hat nun die Chance mit bullischer Kraft ein gigantisches W auszuspielen. Das Support Level wurde perfekt angetestet und die Formation entspricht allen Regeln. Dieses Szenario würde für eine sehr große Korrektur, weit unter den vorhergesagten 24k$, sprechen. Eventuell sogar ein neues Tief unter 15k$.
Crader - Morgenanalyse - 05.04 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Wir sehen im 4h Timeframe erneut einen Retest der Distributionszone. Nachdem die Kerze des Retests erneut unterhalb geschlossen hat, würde ich wieder von einem Abverkauf ausgehen. Dieser könnte dann endlich die Korrektur bis auf 24k$ auslösen.
Indikatoren Analyse:
Die Indikatoren sind kurz vor der Explosion. Wir haben nicht nur die Distribution sondern auch das +2er Band der Daily Bollinger Bänder angetestet. Schließt die Tageskerze unterhalb, haben wir ein klares Korrektursignal. Der RSI ist weiterhin bereit für eine Erholung und der MACD liegt nun einen Millimeter vor seiner bärischen Kreuzung. Hier braucht es nur einen Funken und wir bekommen den Start unser Korrektur.
Chartpattern:
Aktuell gibt es kein Chartpattern im BTC Chart
Tradevorlagen:
Der Long des 0.5er Fib Levels ist weiterhin in meinem Broker eingegeben.
Der nächste große Short liegt bei 34250$
Altcoins:
Ethereum:
ETH hat das saubere RW von gestern Abend nach oben hin gebrochen. Ein neues Anzulegen ist zwar möglich, aber aktuell nur mit 4 Kontaktpunkten. Somit noch nicht valide. Abwarten ob wir noch einen 5ten Kontaktpunkt, im besten Fall auf der unteren Trendlinie, bilden.
XRP:
XRP hat das Target nach einem schönen Retest des FWs im 1h Chart abgeholt. Ein neues Pattern gibt es aktuell nicht.
ADA:
ADA bildet ein RW im 4h Chart. Bis auf das holprige Volumen ist das Pattern bilderbuchmäßig. Besonders die Kontakte an der unteren Trendlinie und der Stand des Kurses oberhalb des 0.382ers sind sehr überzeugend. Für mich ein Must-Trade!
Link:
Das Ascending Triangle hat 2 neue Kontaktpunkte an der oberen Trendlinie. Somit hat das Pattern noch stark an Aussagekraft dazugewonnen.
Die traditionellen Märkte sind weiterhin gleich wie in der gestrigen Morgenanalyse!
Crader - Morgenanalyse - 04.04. (Crypto, Index, Tradevorlage...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Bitcoin spielt aktuell in seiner Range. Wir haben die Distributionszone erneut angetestet und wurden erneut abgelehnt. Je öfter wir einen Widerstand antesten, umso wahrscheinlicher wird es ihn beim nächsten Antesten zu brechen. Das ist aber auch die einzige bullische Theorie die ich für Bitcoin aktuell aufstellen kann. Auf dem größeren Timeframe sind wir weiterhin stark bärisch und die Ablehnung an der Distributionszone sollte weiterhin eine Ablehnung Richtung 0.5er Fib Level bei 24k$ nach sich ziehen.
Indikatoren Analyse:
Im Tageschart ist der bärische Knall nicht mehr weit entfernt. Der MACD könnte sich noch heute bärisch kreuzen, während der RSI nur darauf wartet nach unten loslegen zu können. Die Boll Bänder haben über die Nacht nochmal eine starke Verengung hinter sich und zeigt nun jederzeit einen größeren Ausbruch an!
Chartpattern:
Patterntechnisch hatten wir nur das Rising Wedge aus dem gestrigen Livestream. leider sind wir etwas zu früh ausgebrochen, dennoch haben wir das Target mit einer spitzen Präzision erreicht.
Tradevorlagen:
Als Tradevorlage haben wir weiterhin unseren Fib Trade am 0.5er Level.
Altcoins:
Ethereum:
Ebenfalls der Long am 0.5er Fib Level.
XRP:
Und noch einmal das selbe bei XRP.
ATOM:
Atom weiterhin mit seinem großen Falling Wedge. für mich wäre ein weiterer Kontaktpunkt an der oberen Trendlinie wichtig. Ansonsten ist das Pattern top!
ADA:
Cardano mit einer großen M-Formation. Ein Pattern mit unglaublichem Target. Es wäre natürlich weiterhin möglich noch ein Double Top zu bilden. Demnach erst mit einem Lucky Punch bei den entsprechenden Levels vom DT einsteigen oder nach Bruch der Neckline. Ich analysiere das Pattern gleich mit euch in einer Videoidee, dort könnt ihr mehr darüber erfahren.
Mana:
Auch Mana hat das Pattern aus dem gestrigen Stream wunderbar abgeholt! Tolle Beispiele warum die Crader Methode so schön aufgeht. :)
Solana:
Mega symmetrisches Dreieck mit unglaublichem Potential nach unten! Ich würde in diesem Fall nur einen bärischen Ausbruch traden. Geniales Pattern, sollte ein Must-Trade sein!!
Link:
Link mit einem etwas ungewöhnlichen Pattern. Ein bullisches Ascending Triangle. Schöner Aufbau des Patterns, vielleicht etwas groß, aber absolut tradebar.
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Spannend wird, ob wir beim SPX heute das 0.5er Fib Level erreichen werden. Falls jemand von euch die Index Märkte tradet, könnt ihr hier einen großen Short mit engem SL platzieren.
Nasdaq:
Der Nasdaq würde somit auch perfekt im Golden Pocket stoppen und eine Trendwende hinlegen.
Crader - Morgenanalyse - 01.04 (Crypto, Index, Tradevorlagen...)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Willkommen zur heutigen Morgenanalysen. Viel Spaß beim Lesen und wie immer bei allen Fragen gerne bei uns melden.
Bitcoin:
S&R Analyse:
Gegen die Erwartungen der Fib Theorie haben wir noch keinen starken Abverkauf gesehen. Ganz im Gegenteil, wir sind erneut Richtung Distributionszone gestiegen und wurden hier erneut abgelehnt. Die vorherige 4h Kerze könnte man, mit einem Auge zu, als Shooting Star durchgehen lassen. Die Lunte ist genau so lang wie der Kerzenkörper und der Aufwärtstrend war nicht sonderlich stark. Die aktuelle Kerze sollte nun rot schließen, damit wir im Anschluss einen neuen Downtrend starten können. Ich bleibe weiterhin dabei, dass wir eine Korrektur sehen werden/müssen.
Indikatoren Analyse:
Die Indikatoren des Tagescharts verhalten sich weiter wie geplant. Wir nähern uns im MACD immer mehr der bärischen Kreuzung, während wir im RSI weiterhin in der überkauften Zone auf den Start der Erholungsphase warten. Die Bollinger Bänder haben sich wie erwartet ein großes Stück näher zusammengezogen. Demnach kommen wir dem Start der nächsten Bewegung immer näher.
Chartpattern:
Patterntechnisch haben wir weiterhin einen Trendkanal im 4h Chart.
Mit viel Phantasie, und keiner Möglichkeit eines risikoarmen Trades, können wir uns auch ein M-Pattern vorstellen. Hier passt leider so einiges nicht, daher müssen wir hier auf einen Trade verzichten. Aber wir kennen ja die Bewegungen der Trader, oftmals reicht auch nur das Aussehen eines Patterns um es sich ausspielen zu lassen.
Altcoins:
Ethereum:
Eth bildet im 1h und 4h Chart ein Rising Wedge. Der einzige Grund, warum ich das Pattern trotz des unvorteilhaften Kursverlaufes und des unklaren Volumens stehen lasse ist, da wir an der unteren Trendlinie 4 Kontaktpunkte haben. Die Aussagekraft des Patterns ist aber stark gedämpft, somit kommt nur ein Trade mit wenig Margin in Frage.
Atom:
Atom bildet im 4h Chart ein Falling Wedge. Die alten Crader Hasen unter euch würden sich jetzt wahrscheinlich anfangen zu beschweren, da ich die unteren Kontakte aus einem eigenständigen Trend genommen habe. Damit habt ihr auch recht, aber ich bin diesbezüglich in letzter Zeit bei meinen Analysen ein wenig kulanter geworden. Das Einzige, was mich an diesem Pattern tatsächlich stört ist das Volumen. Wir haben definitiv kein klar abnehmendes Volumen. Somit setze ich dem Pattern die Bedingung noch einen 3ten Kontaktpunkt an der oberen Trendlinie zu bilden, ansonsten werde ich den Ausbruch nicht traden.
ADA:
Noch sind wir hier in Reich der Glaskugeln, dennoch möchte ich euch auf das potentielle M bei ADA aufmerksam machen. Für alle die wissen, wie man mit einem Lucky Punch umgeht, können sich hier austoben. Alle anderen sollten auf die Bildung eines Double Tops und im Anschluss auf den Bruch der Neckline warten.
Die beiden Trendkanäle von Gala und Mana aus den vorherigen Morgenanalysen sind weiterhin valide!
Traditionelle Märkte:
S&P500:
Der SPX erfüllt seine Pflicht und steigt, wie in der vorherigen Analyse erwartet, Richtung 4155$. Hier sollte der nächste Stopp liegen. Dem RSI zu Folge ist das Pulver der Bullen auch bald leer. Somit denke ich, dass die 4155$ tatsächlich ein Hoch werden.
Nasdaq:
Auch der NDX steigt mit dem SPX. Hier ist laut dem RSI das Top nun erreicht, und wir könnten ab Börsenstart nächsten Montag mit einer Korrektur rechnen. Mal sehen welcher Index mehr Gewicht hat. Der SPX mit seiner weiterhin bullischen Stärke oder der NDX mit seinem Hang zur Korrektur.
ADA - Cardano Analyse im Tageschart mit Aussichten für Januar 23ADA – Cardano Kurzanalyse im Tageschart
ADA konsolidierte zuletzt wie die meisten Assets in Form eines möglichen Bullenkeils. Auch wenn die Konsolidierung nicht als Keil gewertet wird, so kann man sagen, dass sich der Druck der Teilnehmer über die Zeit und nicht über die Dynamik abgebaut hat (bisher).
Der Kurs lief zuletzt, gemeinsam mit dem Gesamtmarkt, über die Kanalbegrenzung (gelbe Linie, durchgezogen) wobei das Volumen Anstieg, die Volatilität jedoch nicht besonders.
Es folgt eine weitere Kanalbegrenzung (gestrichelte gelbe Linie) sowie der SMA200 (rot) und ein horizontaler Widerstand (0.3885).
Diese bilden einen möglichen Widerstandsbereich (weißes Rechteck)
Im Tageschart bilden sich somit folgende relevante Möglichkeiten für mich:
-> Bullisch Variante 1 (Grün Pfeil)l
Kurs läuft bis an den Widerstandsbereich, es gibt hier einen Rücksetzer bzw. eine kurze Konsolidierung und der Kurs steigt weiter.
-> Bullisch Variante 2 (Grün Pfeil)
Der Kurs testet in den nächsten Tag die vorherige Kanalbegrenzung, bevor er erneut steigt und am Widerstandsbereich kurzfristig Konsolidiert bevor er weiter steigt.
->Bärische Variante (Rot Pfeil)
Der Kurs läuft
A) bis an den Widerstandsbereich und wird hier abgewiesen oder;
B) Der Kurs Konsolidiert nun bevor es zu einer erneuten im Tageschart relevanten Bewegung kommt.
Crader - Marktupdate 28.01 (Crypto, Index, Tradevorlagen) Einen wunderschönen guten Morgen und einen angenehmen Start ins Wochenende!
Wie schon in unseren Channels erwähnt, bleibt die gestrige BTC und Index Analyse unverändert und ist somit weiterhin intakt. Somit schauen wir uns heute die wichtigsten Altcoins an.
Ethereum:
Schauen wir uns zuerst die S&R Analyse an. Hier sehen wir Widerstand am inverted Golden Pocket. Die Distribution wurde schon sehr lang nicht mehr angetestet, somit gehe ich von einer starken Reaktion aus, sobald wir diese treffen sollten. Nach unten hin, sollten wir spätestens am 0.5er Fib Level Support finden. Gehen wir weiterhin von der größeren Korrektur bei BTC aus, werden wir auch hier bei ETH, mit hoher Wahrscheinlichkeit, erneut Richtung 1300$ und somit dem Golden Pocket fallen. Der Point of Control liegt bei exakt 1220$.
Die Indiaktoren des Tagescharts geben sich alle die Hand und sind sich einig, dass wir bald in eine größere Korrekturphase eintreten werden. Der RSI ist weiterhin in der überkauften Zone, während der MACD nur ein kleines Stück vor einer sehr starken und aussagekräftigen bärischen Kreuzung liegt. Auch die Bollinger Bänder ziehen sich langsam immer weiter zusammen und zeigen somit auf einen baldigen Ausbruch, welcher, nach dem Antestens des +2 Bands vor 8 Tagen, eine klar bärische Tendenz hat.
Für alle unter euch, die sich nach einem neuen Long Einstieg umschauen, wartet auf die oben genannten Liquidity Level. Vorher würde ich keinen Long eröffnen, auch wenn beide Level eine sehr große Korrektur bedeuten würden.
XRP:
XRP steht aktuell noch unterhalb des 0.5er Levels und hat somit seinen Downtrend noch nicht nachhaltig gebrochen. Das 0.5er Level dient als Widerstand sollte aber nicht mehr geshortet werden. Shorten kann man sich ab dem sehr starken Widerstand des Golden Pockets überlegen. Support dürfte uns das inverted Golden Pocket oder aller spätestens die Akkumulationszone geben. Gehen wir auch hier von einer größeren Korrektur aus, ist das Erreichen der Akkumulationszone realistisch. Der Point of Control liegt exakt auf dem 0.35er Fib Level bei 0,3864$.
Im Gegensatz zu ETH, sind die Indikatoren von XRP nicht all zu schön. Dennoch zeigt uns vor allem der MACD eine klar bärische Tendenz. Der RSI hatte die überkaufte Zone nur kurzzeitig angetestet, liegt aber dennoch oberhalb der 58 Punkte und verbietet somit einen Longeinstieg. Die Boll Bänder haben sich mit dem gestrigen Tageschschluss angefangen sich beidseitig zu verengen und könnten somit in den folgenden Tagen eine Ausbruchstendenz geben.
Bei XRP könnte man sich, mit hoher Risikobereitschaft, einen Long auf dem Point of Control, 0.35er Fib Level und der oben gezeichneten Liquidity Box trauen. Hohes Risiko! Ansonsten ist der nächste risikoarme Longversuch in meinen Augen erst ab den 0,3496$ möglich.
ADA:
ADA hat mit der heutigen Tageskerze die Distributionszone erreicht und hat erstmal eine bärische Reaktion abbekommen. Ein Retest des Golden Pockets ist von diesem Standpunkt aus sehr wahrscheinlich. Brechen wir die Distributionszone, haben wir die Möglichkeit eine neue, größere Fib mit vorherigen Highs zu zeichnen. Support finden wir spätestens auf dem 0.5er Fib Level. Gehen wir auch hier von einer größeren Korrektur aus, ist ein Test des inverted Golden Pockets wahrscheinlich. Der Point of Control überschneidet sich diesmal mit dem 0.382er Fib Level bei 0,3159$.
Wie bei XRP sind auch hier die Indikatoren eher schwerer einzuschätzen. Der RSI zeigt eine leichte bärische Divergenz und wünscht sich auf Grund der überkaufte Zone eine Korrektur. Der MACD hat keine gesunde Entwicklung wäre aber auch eher bärisch gestimmt. Die Boll Bänder sind verengt und wir haben mit der heutigen Kerze das +2 Band angetestet, somit haben wir hier ein sehr klares bärisches Signal.
Die erste Liqudity Zone birgt wieder ein deutlich höheres Risiko als die Untere. Die Untere vereint wieder den POC, das 0.382er Fib Level und eine starke Supportzone.
Handelsmöglichkeit für ADAUSDTBasierend auf technischen Faktoren gibt es eine Kaufposition in:
📊 ADAUSDT
🔵 Jetzt kaufen 0,3063
🧯 Stop-Loss 0,2987
🏹 Ziel 1 0,3140
🏹 Ziel 2 0,3280
🏹 Ziel 3 0,3565
💸RISIKO : 1%
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie ❤️
Bitte unterstützen Sie unsere Aktion mit Ihren Likes👍 und Kommentaren📝
Crypto & Index - Morgenanalyse - 01.12.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Der Dezember ist da... So schnell vergeht die Zeit. Bitcoin hat eine 16% Korrektur über den November hingelegt. Nun wird es spannend wie der Dezember für uns verlaufen wird. In der Vergangenheit war der Dezember häufig ein positiver Monat. Das Selbe galt aber auch für den November, somit dürfen wir uns auf nichts verlassen.
Der Monatsschluss hat nochmal einen ordentlichen Sprung von 5% hingelegt. Dafür, dass heute der erste Tag des Monats ist, haben wir noch sehr wenig Volatilität. Werfen wir einen Blick auf die Märkte um unsere Start in den Tradingmonat zu planen.
Bitcoin:
Beginnen wir heute mit der S&R Analyse. Wie gestern im Stream besprochen habe ich hier zwei potentielle Tradelevel. Einmal werde ich den Test der Distributionszone bei 17600$ traden, während das inverted Golden Pocket im Zusammenspiel mit dem Point of Control als Long Level dient. Wichtig ist kurz vor dem Erreichen dieser Level sich das Einverständnis der Indikatoren zu holen. Am wichtigsten ist in dem Fall der RSI! Hier sollten wir ein klar Signal erhalten um einen Trade zu starten.
Auch die kurzfristige S&R Analyse aus dem 1h Chart stimmt mit dem Longeinstieg bei 16500$ überein. Hier haben wir das Golden Pocket exakt auf der selben Stelle.
Der 4h Chart zeigt die Möglichkeit eines Rising Wedges. Hier fehlt aber definitiv noch ein Schwung auf die untere Trendlinie. Ein Ausbruch durch das Golden Pocket wäre ideal.
Extrem wichtig sind aktuell die Boll Bänder im Tageschart. Hier haben wir eine noch nie dagewesene Verengung und das doppelte Antesten des +2 Bands. Demnach zeigen die BBs eine klar bärische Tendenz.
Wann können wir entweder bullisch oder bärisch werden?
Ein Hauch an bullischen Gefühlen kann bei einem nachhaltigen Bruch des +2 Levels der Tageschart BBs aufkommen. Sehr bullisch werde ich persönlich bei einem nachhaltigen Bruch des 0.5er Fib Levels bei 18500$. Ab hier gehe ich von einem Boden des Bärenmarktes bei 15500$ aus.
Bärisch können wir ab dem nachhaltigen brechen des 16500$ Supports werden. Ab hier ist die Wahrscheinlichkeit wieder sehr hoch einen neuen Boden unterhalb der 15500$ zu bilden.
Ethereum:
ETH gibt uns die Möglichkeit eines Shorts am 0.5er Fib Level bei 1376$.
Hier ist vorher ein Retest der Akkumulationszone möglich um das inv. GP mit voller Kraft zu durchdringen. Bitte auch hier vorab mit den Indikatoren abgleichen.
Ripple:
XRP weiterhin auf dem aller besten Weg zum Ausbruch des RWs.
Atom:
Atom bildet ebenfalls ein RW. Hier präferiere ich aber das RW bei XRP.
Cardano:
ADA hat ebenfalls das 0.5er Fib Level als Short Einstieg.
QNT:
QNT hat das inverted GP als Short Level.
Link:
Link hat das Golden Pocket als starken Widerstand.
Apecoin:
Ape zeigt die Distribution in Verbindung mit dem Point of Control als gute Short Idee
Traditionellen Märkte:
Nach der positiven Ansprache des FED Vorsitzendes Powell hat der SPX und der NDX einen großen Sprung gemacht. Der SPX setzt nun endlich den Ausbruch des FWs fort während er sein Gap schließt. Der NDX steuert mit voller Kraft auf das ideale Ausbruchslevel zu. Spannend wird wie beide Index Kurse den Trend fortsetzen können. Nach der großen Party von gestern Abend gehe ich heute von weniger Volatilität mit bärischer Tendenz aus.
Crypto & Index - Morgenanalyse 07.11.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr hattet ein erholsames Wochenende und jetzt einen angenehmen Start in die neue Woche. Starten wir in die Analysen um uns für den heutigen Tag und diese Woche vorzubereiten.
Bitcoin:
Starten wir traditionell mit den Tageschart Indikatoren. Der RSI hat kurz vor der überkauften Zone gedreht und hat deutlich mehr Platz für eine Korrektur als einen weiteren Anstieg. Der AMCD hat seine Aussagekraft so gut wie verloren, zeigt aber aktuell wieder abflachendes bullisches Volumen und somit eine wahrscheinlich baldige bärische Kreuzung. Die Bollinger Bänder sind breit entfächert zeigen aber mit der aktuellen Tageskerze eine leichte Verkrümmung. Noch können wir hier aber keine Bewegung rauslesen. Das +2 Band hat aber gehalten, somit würde eine Bewegung, wann auch immer sie kommen wird eher Richtung Süden gehen.
Die Indikatoren des 4h Charts hingegen, geben uns eine ganz klare Richtung vor. Der RSI kommt aus der überkauften Zone und testet aktuell das Mittelband an. Brechen wir dieses haben wir eine hohe Wahrscheinlichkeit die Long Zone zu erreichen! Der AMCD hat sich mit perfekter Aussagekraft bärisch gekreuzt und noch einen weitern Weg bis in die bärische Hälfte wo wir schlussendlich wieder eine aussagekräftige bullische Kreuzung bekommen könnten. Die Boll Bänder ziehen sich sehr stark zusammen und geben noch heute oder mit dem morgigen Tag einen Ausbruch bekannt. Hier sind wir also ganz klar bärisch gestimmt!
Wir haben nun zwei S&R Analysen. Einmal diese etwas kleinere Analyse und einmal eine weitaus großflächigere. Die Kleine zeigt uns, dass wir die Distribution verlassen haben und nun Richtung 0.5er Fib Level gehen. Dieses Level ist wäre der Wendepunkt zwischen Aufwärts- und Abwärtstrend. Support finden wir also bei 20740$, 20570$, 20325$. Widerstand finden wir bi 20915$, 21075$, 21130$, 21470$.
Die größere Analyse zeigt und, dass wir am Retest des Golden Pockets gescheitert sind und den Support verloren haben. Nun steuern wir wieder das 0.5er Fib Level bei 20450$ an. Da die Analyse schon etwas größer ist und die meisten Level schon öfters angetestet wurden, gehe ich keine S&R Trades danach ein.
An Pattern gilt es aktuell dieses RW im Auge zu behalten. Mir wäre ein neuer Kontaktpunkt an der unteren Trendlinie vor dem Ausbruch aber sehr recht.
S&P 500:
Der erste Blick auf die Futures zeigt uns noch nicht viel. Wir stehen aktuell neutral und können noch keine klare Richtung geben. Laut den Futures haben wir Widerstand am inverted Golden Pocket bei ca 3800$ und Support in der Akkumulationszone ab 3697$.
Sehr wichtig wird heute der Start des Index. Die nächsten entscheidenden Level sind das inverted GP bis 3900$ und das immer noch wichtigste Level aller Finanzmärkte, das 0.5er Fib Level bei 3500$.
Vergessen wir auch nicht das FW im Weekly Chart!
Zusätzlich könnte sich auch ein FW im 4h Chart bilden. Aktuell haben aber rein die externen Bedingungen einen großen Einfluss auf den SPX.
Nasdaq:
Auch hier zeigt uns ein Blick auf die Futures noch nicht viel. Wir stehen auch hier zwischen dem Golden Pocket bis 10920$ und der Akkumulationszone ab 10708$. Heute Abend werden wir hier eine neue S&R Analyse anfertigen, je nachdem wie der Tag verläuft.
Der Index Chart selbst gibt uns Support auf dem inverted golden Pocket und die Möglichkeit auf ein W-Pattern. Aber auch hier gehe ich eher davon aus, dass uns die externen Bedingungen steuern werden, anstelle der TA.
Das FW des Weekly Charts ist auch hier nicht aus den Augen zu verlieren.
Dollar Index:
Mal wieder da alles Entscheidende, der Dollar. Aktuell finden wir nach der Rejection an der Distributionszone Support am inverted GP. Können wir den Support halten ist die Wahrscheinlichkeit groß zurück zur Distribution zu steigen und diese sogar zu brechen. Fällt er Support, landen wir recht schnell zurück auf dem 0.5er Fib Level bei 109$. Dies wäre ein bullisches Szenario für den BTC und die Index Charts.
Nach und nach haben wir wieder die Chance neues Rising Wedges bei den Altcoins zu bilden. Hier zwei Beispiele bei ETH und ADA. Sobald sich diese annähernd fertig gebildet haben, poste ich sie euch.
Crypto & Index Morgenanalyse 28.10.2022Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe euch geht es gut! Spannende Marktphase aktuell bezüglich der Quartalszahlen am Aktienmarkt. Viele große Unternehmen wie Amazon geben schlechte Zahlen ab und verlieren rasant an Wert. Da soll noch einer sagen, dass der Cryptomarkt volatil ist. ;)
Bitcoin:
Durch die aktuelle kleine Korrektur haben wir eine bärische Kreuzung des 4h MACDs hervorgerufen und sind mit dem RSI wieder aus der überkauften Zone ausgestiegen.
Die Bollinger Bänder zeigen eine rasante Verengung er gleitenden Durchschnitte. Hier können wir also in den kommen 2-3 Tagen mit einer starken Verengung und einem weiteren Ausbruch rechnen.
Das 0.5er Fib Levels welches normalerweise für eine Trendwende steht wurde dank des starken Abverkaufs des Nasdaq`s verloren. Aktuell können wir mit Support bei den 20k$ rechnen. Danach würden wir erst wieder rund und die 19200$ mit dem Support der Akkumulationszone rechnen können.
Spannend könnte es im Laufe des Tages bezüglich des 1h Charts werden. Hier könnten wir nach und nach ein Falling Wedge bilden. Bräuchten dafür aber definitiv noch einmal einen Push auf die obere Trendlinie um dort einen 3ten Kontaktpunkt zu bilden.
Aktuell ist es sehr schwer eine Vorhersage zu treffen wie es weiter geht. Die Indikatoren sind eher bärisch gestimmt. Die Ribbon als einziger bullischer Indikator hat nicht gehalten und wir befinden uns schon innerhalb der gleitenden Durschnitte. Ich denke wir sind in der aktuellen Phase wieder sehr von den traditionellen Märkten abhängig. Ein Push oder ein weiterer großer Fall wird also eher auf Grund des Nasdaqs, S&P500 oder des Dollar passieren.
Nasdaq:
Die Futures des NDX haben gestern starken Support innerhalb des Golden Pockets gefunden. Das 0.5er Fib Level wird nun höchst wahrscheinlich mit der jetzigen 4h Kerze nachhaltig gebrochen und wir gehen in einen eigenständigen Abwärtstrend über.
Größeren Support können wir bei den 10920$ und den 10700$ erwarten.
S&P500:
Auch die Futures des SPX haben eine neue S&R Analyse. Hier erkennen wir nun den Bounce im inverted Golden Pocket und die erneute bärische Ablehnung der Distributionszone. Wir können hier also noch von dem großen Support des 0.5er Fib Levels bei 3700$ ausgehen!
Dollar Index:
Der Dollar zeigt Stärke, nach dem Bounce auf dem 0.5er Fib Level. Genau jetzt sind wir am inverted Golden Pocket angekommen, einem großen Widerstand auf der erneuten Reise Richtung Norden. Kann dieser Widerstand den Push nicht stoppen geht es weiter Richtung Distributionszone bei 112,4$.
Haltet euch aktuell an die S&R Analysen der einzelnen Coins um Long und Short Einstiege zu finden. Die wichtigsten Level sind die Akkumulationszone, Distributionszone, Golden Pockets und das 0.5er Fib Level. Hier noch ein paar S&R Analysen der Altcoins für euch:
ETH:
XRP:
SOL:
QNT:
ADA:
DOT:
Crypto & Index - Morgenanalyse 23.10.2022 (+Altcoinupdate)Einen wunderschönen guten Morgen liebe Crader!
Ich hoffe ihr habt ein angenehmes Wochenende und könnt eure Energietanks auffüllen. Der Markt ist auch wieder in Wochenendstimmung und lässt nur bedingt Bewegungen zu. Starten wir mit den Analysen und schauen was wir Neues finden können.
Bitcoin:
Starten wir zuerst mit einer ausführlichen S&R Analyse. Ich bin immer noch bei der S&R Analyse des großen Falling Wedges im 4h Chart. Hier sehen wir den Kurs weiterhin etwas eingesperrt zwischen einem engen Netz aus Spiderlines, horizontalen Support und dem 0.5er Fib Level. Die wichtigsten Support Zonen für den heutigen Tag sind das 0.382er Fib Level mit dem inverted Golden Pocket bei 18982$ und die Akkumulationszone mit dem 0.236er Fib Level bei 18634$. Diese beiden Level könnten jederzeit problemlos angelaufen werden. Mein Worst Case für den heutigen Tag liegt bei 17800$. Hier würden wir einen neuen Kontaktpunkt auf das FW bilden.
Die stärksten Widerstandszonen sind einmal das 0.5er Fib Level bei 19264$ und das Golden Pocket mit dem 0.618er Fib Level bei 19545$. Mein best Case für den heutigen Tag liegt bei 19945$. Hier liegt der Beginn der Distributionszone welches auch für unser Falling Wedge das maximale Target ist.
Schauen wir uns das FW an, sind wir immer noch zu früh für einen tradebaren Ausbruch. Demnach hoffe ich, dass sich die Konsolidierung noch ein wenig zieht und wir eventuell nochmal das inverted golden Pocket antesten bevor wir dann frühestens am 25.10 Vormittags ausbrechen. Mein Idealszenario für dieses Pattern ist weiterhin ein erneuter Restest der Akkumulation um dann rund um den 30ten auszubrechen. Wir dürfen das riesen Zusammenspiel des inv Golden Pockets, der Trendlinie des FWs und den vielen Spiderlines vergessen. Alle treffen sich am 30ten auf einem Preislevel um die 18950$.
Die Boll Bänder sind sowohl im 4h Chart, als auch im Tageschart weiterhin klar auf eine Konsolidierung gerichtet. Eine Sache haben wir jedoch gemacht. Wir haben das orangene -2 Band der BBs im Tageschart angetestet. Wir wollen uns erinnern, häufig testet der Kurs dieses Level vor einer starken Verengung und dem Ausbruch in die Gegenrichtung an. Laut dieser Statistik, haben wir nun also eine höhere Wahrscheinlichkeit mit den kommenden Tagen einen bullischen Ausbruch aus den BBs zu bekommen.
Heute Abend/Nacht ist Wochenschluss. Die aktuelle Wochenkerze würde erneut knapp im Roten schließen. Dennoch zeigt uns der MACD einen weiteren bullischen Aufbau seines Volumens. Wie letzte Woche gesagt, wir brauchen nun sehr sehr bald eine grüne Woche um den Aufbau des bullischen Volumens zu stärken. Ansonsten könnten wir schon wieder mit den kommen 2 Wochenkerzen eine blasse Volumenkerze bilden, das wäre sehr schade.
Für die Analyse des S&P500 und dem Dollar gerne kurz in die gestrige Morgenanalyse schauen. Da wir Wochenende haben, hat sich hier logischerweise nichts am Plan verändert. :)
Ethereum:
Ein Blick auf den 4h Chart von ETH zeigt uns ebenfalls wie bei BTC ein Falling Wedge und eine äußerst Aussagekräftige S&R Analyse dessen. Kurz zum FW. Hier sind wir im Gegensatz zu BTC noch deutlich weniger weit entwickelt. Die obere Trendlinie hat zwar schon 3 Kontaktpunkte, dennoch liegen wir mit dem Kurs noch ganze 8 Tage vor dem frühest-tradebaren Ausbruch. Auf Grund dessen, ist mir in diesem Chartbild auch das Pattern an sich nicht so wichtig wie die S&R Analyse. Wir können eine klare, starke Aussagekraft der wichtigsten Level erkennen. Somit können wir folgende Level als stärksten Widerstand und Support für uns markieren:
Support: -1289$, -1263$, -1230$, -1177$
Widerstand: -1353$, -1401$
Die Indikatoren des Tages und 4h Chart sind sehr ähnlich mit denen von BTC. Somit können wir auch hier nicht mit einem zeitnahen Ausbruch rechnen.
XRP:
XRP ist weiterhin in einer Range um die 0,45$. Wir erkennen auch hier eine hohe Aussagekraft der S&R Analyse auf Grund der Tests unserer wichtigsten Level. Das 0.5er Fib Level, das inverted Golden Pocket etc.
Ich bin mit neuen Pattern bei XRP aktuell vorsichtig, da wir uns noch mit im Ausbruch aus einem Falling Wedge im 4h Chart befinden. Die obere Trendlinie war stark, daher auch 3% Reaktion Richtung dem 0.382er Fib Level nach ihrem Bruch. Aktuell finden wir aber auf Grund von BTC und zu starken Widerstand der Bären nicht genügend Kraft um das 0.382er Level zu brechen. Ich warte hier mit Breakouttrades ein wenig ab, bis sich etwas neues gebildet hat.
Solana:
SOL zeigt ein ähnliches Bild wie ETH und BTC: Dennoch sind hier deutlich weiter fortgeschritten innerhalb unseres FWs. Wir erkennen eine solide untere Trendlinie mit 3 Kontakten. Die obere Trendlinie ist auch stark mit 4 Kontakten. Laut der Fib befinden wir uns in der letzte Hälfte eines Tradebaren Ausbruches. Das Pattern muss also bis spätestens 28ten ausbrechen. Je länger wir benötigen, umso weniger Kraft werden wir für den Ausbruch aufbringen können.
Atom:
Atom ist in einer gesunden Entwicklung eines Trendkanals. Hierbei warte ich aber noch ein paar Tage ab, da die S&R Analyse für mich noch etwas zu frisch ist.
Cardano:
ADA unser Sorgenkind... Da wir uns im freien Fall befinden, ist es aktuell noch nicht möglich eine aussagekräftige Fibonacci basierte S&R Analyse zu machen. Hierfür müssten wir erst wieder die 0,38$ zurückerobern. Bis dahin ist es noch zu unsicher. Wir sind aber weiterhin im Ausbruch aus unserem großen DT im Tageschart welches ein Target von 0,2465$ hat. Das Target des 4h Chart DTs wurde perfekt erreicht.
QNT:
QNT ist unglaublich! Jede Bewegung ist für uns nachvollziehbar und vorab zu analysieren. Ich halte hier meine Augen auf den folgenden Preisen: 157,4$, 194,4$, 140,8$.
Handelssignal für CardanoHandelseinrichtung:
Es gibt ein Handelssignal zum Kaufen in ADAUSDT Cardano
Händler können ihre Kaufgeschäfte JETZT eröffnen
ADAUSDT Cardano
⬆️Jetzt kaufen oder bei 0,4174 kaufen
⭕️SL bei 0,4127
🔵TP1 @ 0,4277
🔵TP2 @ 0,4368
🔵TP3 @ 0,4475
Worauf basieren diese Signale?
Klassische Technische Analyse
Price Action Candlesticks Fibonacci
RSI, gleitender Durchschnitt, Ichimoku, Bollinger-Bänder
Wenn Ihnen unsere Ideen gefallen haben, unterstützen Sie uns bitte mit Ihren Likes 👍 und Kommentaren .
ADA | Letztes übergeordnetes KorrekturszenarioHallo liebe TradingView Community,
nachdem sich mein letzter Count als falsch herausgestellt hat (s. verlinkte Idee), bin ich der Meinung meinen Fehler gefunden zu haben. Den neuen Count könnt ihr dem Chart entnehmen.
Mein Fehler war, die orangene Welle B als vermeintlichen ersten Impuls einzustufen, wobei es sich nach der neuen Einschätzung um eine Expanding Flat gehandelt haben könnte.
Der Optimalbereich für die Trendwende liegt in der grünen Zone, wie wir jedoch anhand des MMVD erkennen können (Indikator auf meinem Profil frei verfügbar), kennzeichnen die roten und lila Zonen noch einiges an Liquidität, die bis zum 0.887 Retracement vorhanden ist. Aufgrund der bisherigen Wellen-Längenverhältnisse sehe ich dennoch übergeordnet hohe Wahrscheinlichkeiten (65%-70%), dass uns ein letzter Abverkauf noch bevorsteht.
Es würde mich also nicht überraschen, wenn wir eine stark extensierte grüne 5 sehen werden.
Ein klarer Invalidierungspunkt liegt bei 0.596 $, da an diesem Punkt die gelbe Welle 2 die gelbe Welle 1 überschreiten würde, was nach Elliott-Waves-Regeln nicht zulässig ist. Mit dieser Regelverletzung würde meine o.g. Einschätzung radikal sinken. Für eine Bestätigung des Szenarios ist also noch Geduld gefragt.
Für das Daytrading werde ich auf den Abschluss der Impulswelle 5 in grün sowie die nachfolgende Bewegung abwarten, um Tradingbereiche zu berechnen.
Was denkt ihr, wo ADA hingehen wird? Schreibt es in die Kommentare!
Euer Markus von Hawkeye-Charting