PYPL: Jetzt kommt der fette Rebound ??PayPal (PYPL) ist brutal gefallen – und jetzt wird’s spannend. Der Kurs sitzt genau über einem wichtigen Level zwischen dem 50 %- und 61,8 %-Fibonacci-Retracement der letzten Rally. Übersetzt: Wenn hier keine Gegenbewegung kommt, dann sieht’s richtig düster aus.
Außerdem klafft ein offenes Gap, das sich über mehrere Zeitebenen zieht. Solche Lücken werden oft gefüllt – die Frage ist nur: von unten oder von oben? Wenn NASDAQ:PYPL noch weiter nachgibt, könnte es das letzte Quartalstief abräumen. Das wäre dann der klassische „Last Shakeout“, bevor der Markt das Ruder herumreißt. Und der RSI? Der kratzt schon an der überverkauften Zone – das letzte Mal, als das passierte (November 2023), gab’s eine saftige Rally.
Fakt ist: PayPal ist kein kaputtes Unternehmen, sondern einfach out of favor. Was genau die Art von Marktverzerrung ist, aus der später riesige Rebounds entstehen.
Mein Plan? Ich stelle meine Alarme scharf, beobachte den Bereich genau und steige ein, sobald der Markt eine klare Umkehr signalisiert. Ich werde hier sicher nicht blind reingreifen – aber wenn PYPL dreht, will ich vorne mit dabei sein.
Fibonacci
BTC - Bricht aus dem Dreieck aus. Wie geht es weiter?BTC scheint sich nach dem Abverkauf zu stabilisieren. BTC hat an der Fibo 0.786 gehalten und bricht jetzt aus einem Dreieck im H1/H4 Chart aus.
Wie Nachhaltig wird der Ausbruch sein?
Dies ist keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf bzw. Verkauf von Wertpapieren!
$POL: (Update) Sehen wir jetzt die Trendwende?💲 Analyse zu Polygon – PSX:POL
📰 #Polygon: Sehen wir jetzt die Trendwende?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Polygon (früher MATIC) ist einer der wenigen Titel, die am Kryptomarkt neue lokale Tiefstände erreicht haben. Da der Chart mit dem Merge von MATIC zu Polygon unvollständig ist, bleibt zunächst abzuwarten, ob unsere Annahme hier noch greift.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Innerhalb der Welle 5 soll der Kurs noch einmal in die orange Zielzone laufen und anschließend die impulsive Gegenbewegung zur Oberkante erfolgen. Sollte das nicht der Fall sein und der Kurs sich nachhaltig unterhalb der roten Unterstützung aufhalten oder gar weiter fallen, würden wir die entstehende Struktur zunächst beobachten.
Da die Historie des Charts leider massiv eingekürzt wurde, ist unser einziger Anhaltspunkt für die übergeordnete Zählung das 61,8 %-Retracement der Welle IV. Sollte dieses Retracement nachhaltig brechen, müssen wir eventuell überlegen, eine neue Zählung zu beginnen und den Merge als Emission dieses Titels zu betrachten.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Der Kurs soll nach einem kurzfristigen Eintauchen in die orange Zielzone durchstarten und mindestens an den kurzfristigen Widerstand bei $0,51 laufen. Da wir uns aktuell noch in einer Abwärtsbewegung befinden, können wir noch keine Widerstände auf Basis von Extensionen oder Retracements projizieren.
Nachdem der Widerstand angelaufen wurde, rechnen wir mit einer kurzfristigen Ablehnung. Anschließend könnten wir eine Extension projizieren, sofern die vorangegangene Bewegung impulsiv zählbar ist. Sollte jedoch das bärische Szenario übernehmen, wird es zunächst kein bullisches Szenario geben. Das würde sich erst ändern, sobald wir Hinweise für eine mögliche Trendwende erhalten.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,30 – 61,8 %-Retracement der Welle (IV)
▪️ $0,26 – 161,8 %-Extension der Welle (C)
🔻 Bricht der Kurs kurzfristig unter die Unterstützung bei $0,30, ist das noch vertretbar. Sollte der Kurs jedoch nachhaltig darunter verweilen, würde das ein deutlich bärisches Szenario aktivieren.
🔻 Sobald die Unterkante der orangenen Zielzone bricht, nehmen wir alle bullischen Szenarien vom Chart und beobachten den Markt weiter. Eventuell müssen wir die Annahme überdenken, den Chart neu bewerten und Polygon als neuen Titel einstufen. Dementsprechend würde es ein Update geben.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $0,51 – Top der Welle 4
▪️ $0,76 – Top der Welle (B)
🔺 Es ist essenziell, dass der Kurs diese Widerstände anläuft bzw. überwindet, damit etwaige bullische Szenarien an Wahrscheinlichkeit gewinnen. Wird der erste Widerstand überwunden, würde das unsere Annahme stärken.
🔺 Mit dem Bruch des Widerstands bei $0,76 würden wir zunehmend optimistisch werden. Zeitgleich sollten wir bis dahin auch Extensionen projizieren können, basierend auf der vorangegangenen Bewegung.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger haben unserer Meinung nach zwei Optionen:
Sie halten ihre Position und warten ab, wie sich der Kurs kurzfristig entwickelt – mit dem Risiko weiterer Verluste.
Sie akzeptieren den Verlust und steigen aus. Bitte informieren Sie sich über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Wir bleiben positioniert und warten zunächst ab, ob die gewünschte Reaktion eintritt.
❌ Neue Anleger sollten aktuell an der Seitenlinie bleiben, bis es klare Hinweise auf ein bullisches Szenario gibt. Das Risiko zur Unterkante ist hier real.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
📊 Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$BB: Wird das die nächste $NVDA, $TSLA oder $PLTR?💲 Analyse zu BlackBerry - NYSE:BB
📰 #BlackBerry: Wird das die nächste NASDAQ:NVDA , NASDAQ:TSLA oder NASDAQ:PLTR ?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
Zudem analysieren wir stets den Chart an der Börse, an der der Titel beheimatet ist bzw. die längste Historie aufweist.
💭 Gedanken:
BlackBerry ist aus unserer Sicht ein äußerst interessanter Titel. Auch wenn die Struktur seit dem Hoch im Februar 2000 komplex erscheint, lassen sich die Unterstrukturen gut zählen. Zudem hat der Kurs auf relevante Retracements und Extensions reagiert, was unsere Annahme stützt, wie sie im Chart dargestellt wird.
Übergeordnet sind wir bullisch und erwarten auf Mehrjahres-Ebene Kurse in der Region von 699 CAD bis 1.784 CAD (Kanadische Dollar). Umgerechnet entspricht dies aktuell 469 EUR bis 1.199 EUR.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️Kurzfristig:
Es ist denkbar, dass sich der Kurs aktuell noch innerhalb einer C-Welle der Welle 4 befindet. In diesem Fall könnten wir in der darauffolgenden Welle 5 noch einmal Abverkäufe in Richtung der ausgerauten Zielzone sehen. Sofern die 2,19 CAD nicht nachhaltig unterschritten werden, sollte der Kurs anschließend wieder impulsiv steigen und an der übergeordneten Welle (III) arbeiten.
Sollte der Kurs jedoch unter 2,19 CAD fallen, würden wir diesem Titel noch maximal bis 1,91 CAD Raum geben. Sollte auch diese Marke ohne jeglichen Widerstand brechen, würden wir die Position abschreiben, da dies entweder auf eine unvollständige Abbildung der anfänglichen Bewegung in Welle (I) oder auf eine mögliche Insolvenz des Unternehmens hindeuten könnte.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️Kurzfristig:
Da wir uns noch in einer sehr jungen Aufwärtsbewegung befinden, können wir aktuell noch keine kurzfristigen Widerstände auf Basis signifikanter Extensions oder Retracements projizieren. Stattdessen orientieren wir uns vorerst an den Hochs der vorangegangenen Welle 4 oder der Welle X aus 2021 sowie am Hoch der Welle X aus 2008.
Sobald der erste kurzfristige Widerstand durchbrochen wird, erwarten wir mehr Klarheit und können gezielte Projektionen erstellen. Zur Veranschaulichung haben wir einen möglichen fünfteiligen Impuls dargestellt, um zu zeigen, dass der Kurs keinesfalls nur geradlinig steigen wird.
Aktuell gehen wir davon aus, dass sich eine fünfteilige Unterstruktur in Welle bildet, gefolgt von einer Korrektur in Welle . Anschließend könnte der Kurs in Welle das Allzeithoch anlaufen, das oft als psychologischer Widerstand fungiert. Nach einer darauffolgenden Korrektur in Welle könnte es zu einer beschleunigten Bewegung kommen, begleitet von Euphorie und einem potenziell parabolischen Anstieg, der das Allzeithoch durchschlägt und in Richtung der grünen Zielzone führt.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️3,72 CAD – 61,8 %-Retracement der Welle (II)
▪️1,91 CAD – 78,6 %-Retracement der Welle (II)
🔻Sollte der Kurs zurückfallen, wäre es optimal, wenn die erste rote Unterstützungslinie hält. Andernfalls wäre 2,19 CAD als Unterkante der ausgerauten Zielzone entscheidend.
🔻Sollten diese Marken nicht halten, wäre 1,91 CAD die letzte Bastion. Falls auch diese Marke nicht verteidigt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Titel auf 0 CAD läuft.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️7,82 CAD – Top der vorangegangenen Welle 4
▪️36,00 CAD – Top der X-Welle aus dem Jahr 2021
Ein nachhaltiges Übersteigen von 7,82 CAD wäre ein positives Zeichen. Wir halten es für möglich, dass es an dieser Marke zunächst zu einer Gegenreaktion kommt, wodurch eine interne 1. Welle der Welle abgeschlossen sein könnte. Anschließend könnten kurzfristige Rücksetzer folgen, die wir auf kleineren Zeiteinheiten genauer analysieren würden.
Der Kurs wird vermutlich nicht in einer einzigen Kerze bis auf 36,00 CAD steigen. Diese Marke wäre jedoch essenziell, da sie eine weitere Bestätigung für die übergeordnete impulsive Aufwärtsbewegung liefern würde.
➕ Zusatz
Obwohl sich die Struktur gut zählen lässt, bleibt ein Titel mit einer derart ausgedehnten Korrektur in Welle (II) riskant zu handeln. Zudem zeigen unsere eingezeichneten historischen Bewegungen, dass es in der Vergangenheit innerhalb von 1-2 Jahren Kursanstiege von über 5.000 %, aber ebenso drastische Abverkäufe gab.
Besonders 2001 und 2008 waren von starken Einbrüchen geprägt. Wir können nicht garantieren, dass sich solche Ereignisse nicht wiederholen. Generell möchten wir auf die hohe Volatilität dieses Titels hinweisen und von Hebelprodukten abraten.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger können den aktuellen Anstieg beobachten und eine Gegenreaktion abwarten, um bei Rücksetzern weitere Zukäufe zu tätigen.
❌ Neue Anleger sollten sich nicht von FOMO leiten lassen und nicht blind in steigende Kurse einsteigen. Auch hier wäre es ratsam, eine Gegenreaktion abzuwarten, da der Kurs nicht in einem Zug neue Hochs erklimmen wird.
Alternativ könnte auf dem aktuellen Niveau ein kleiner Teil der geplanten Investition aufgebaut werden, um sich gegen weiter steigende Kurse abzusichern. Sollte der Kurs anschließend zurücksetzen, kann der Durchschnittspreis systematisch vergünstigt werden.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit!
Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Hinterlassen Sie gerne Ihre Fragen in den Kommentaren – wir freuen uns auf den Austausch!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$DOT: (Update) Hält die $4,17-Marke?💲Analyse zu Polkadot - CRYPTOCAP:DOT
📰 #POLKADOT: (Update) Hält die $4,17-Marke?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Polkadot ist einer der wenigen Altcoins der unsere Erwartungen hinsichtlich der Abwärtsbewegung übertroffen hat und die Zielzone durchschlagen hat. Ist das signifikant schlecht? Nein ist es nicht. Die Ausbildung einer Struktur ist immer vom Momentum abhängig. Manche Titel sind gerade interessanter als andere und halten sich solider. Da es sich innerhalb der Y-Welle um ein Zigzag handelt, hätten wir eine Zielzone projizieren können, welche bei der 61,8 %-Extension beginnt und bei der 261,8 %-Extension endet, damit hätte diese Zone eine Range von ca. $6 bis $3,50.
Wir möchten unsere Zonen aber überschaubar halten, weshalb wir nur einen für uns wahrscheinlichen Teil der gesamten Zone abbilden. Fällt der Kurs minimal unterhalb einer solchen Zone ist das vertretbar, fällt er aber signifikant, könnte man schon von einem anderen Szenario ausgehen.
In diesem Fall schauen wir uns die beiden für uns möglichen Szenarien an.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte der Kurs noch einmal nachhaltig unter das 88,6 %-Retracement der Welle (2) fallen, würden wir das Chartbild anpassen, sodass sich Polkadot seit November 2022 innerhalb einer sehr ausgedehnten Welle (4) innerhalb eines Abwärtstrends bewegte und nun an der finalen Welle (5) innerhalb der übergeordneten Welle II arbeitet. Demnach könnten wir tatsächlich noch einmal neue lokale Tiefstände bei Polkadot sehen.
Hierbei müssen wir berücksichtigen, dass auch hier in der Übertreibung eine schwer zählbare Abwärtsbewegung ausgebildet wurde. Ein kurzes Unterwandern des 88,6 %-Retracement, mit anschließendem Impulsiven Anstieg würde das bullische Szenario nicht invalidieren.
Auch wenn einige Retracements und Extension nicht zu unserer Zufriedenheit ausgebildet wurden, wäre dieses Szenario denkbar.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Schafft der Kurs es kurzfristig die Marke um $5,19 nachhaltig zu übersteigen, so bestärkt dass das bullische Szenario, in dem wir annehmen, dass der Boden der Welle (2) bereits drin ist und wir nun innerhalb der Welle (3) der übergeordneten Welle III mit impulsiven Anstiegen zu rechnen hätten.
Aufgrund des tiefen Abverkaufs innerhalb der Welle (2) befindet sich der nächste relevante Widerstand erst bei $17,91. Mit Bruch dieses Widerstands würde eine Welle B in einer größere Flat-Struktur unwahrscheinlicher werden. Deshalb haben wir einen weiteren Widerstand auf den Chart gebracht - das Top der Welle (1). In dieser Region wurde der Kurs bereits zwei Mal signifikant abgelehnt, schafft er es diesmal nachhaltig dort rüber zu laufen, bestärkt das das bullische Szenario.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️$4,17 - 88,6 %-Retracement der Welle (2)
▪️$3,57 - 261,8 %-Extension der Welle der Y
🔻Wird die Unterstützung bei $4,17 nachhaltig unterschritten, könnten wir uns vorstellen, dass die nächste Unterstützung ebenfalls bricht und das Szenario aktiviert, dass wir noch einmal lokale Tiefstände bei Polkadot sehen.
🔻Läuft der Kurs die Unterstützung bei $3,57 an, ist das alternative bärische Szenario validiert. Die folgende Bewegung bleibt dann zu beobachten.
🟢 Kurzfristiger Widerstand
▪️$5,19 - 50 %-Retracement der internen 4. Welle
▪️$11,66 - Top der Welle (1)
▪️$17,91 - Top einer mögliche B-Welle
▪️$18,87 - 1. Ziel der Welle (3)
▪️$24,82 - 2. Ziel der Welle (3)
🔺 Die $5,19 müssen nachhaltig nach obenhin überwunden werden, damit wir von einem bullischen Szenario sprechen können.
🔺Jeder weitere Widerstand der nachhaltig durchbrochen wird, bestärkt dass sich der Kurs innerhalb der Welle (3) befindet. Das Top der Welle (1) und das Top einer möglichen B-Welle spielen dabei signifikante Rollen. Wird der Kurs dort wieder signifikant abgelehnt befinden wir uns weiterhin in einer Seitwärtsphase.
➕Zusatz
Aus technischer Perspektive wäre die Alternative jederzeit auch ein mögliches Szenario, da alle technischen Anforderungen erfüllt wurden. Sobald die weitere Struktur Hinweise liefert, in welcher Welle der Kurs steckt, passen wir unser Chart entsprechend an.
Auch wenn nicht alle Retracements und Extensionen zu unserer Zufriedenheit angelaufen wurde, könnte die Welle (5) innerhalb der Welle II auch in einer Truncation ausgebaut worden sein. Es bleibt die weitere Struktur zu beobachten.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $4,17 absichern, es besteht aber das Risiko das der Stop ausgelöst wird und der Kurs anschließend nach oben dreht. Da wir persönlich am Spot-Markt partizipieren, würden wir innerhalb der orangenen Zone weiter aufstocken, da wir übergeordnet bullisch gestimmt sind.
❌ Neue Anleger können ebenfalls innerhalb der orangenen Zielzone Positionen aufbauen oder an der Seitenlinie verweilen, bis Klarheit herrscht.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen, sowie Einschätzungen gerne.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, welche Sie als Kommentar hinterlassen können.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$DOGE: (Update) Szenario Richtung $1,00 ist noch aktiv!💲Analyse zu Dogecoin - CRYPTOCAP:DOGE
📰 #DOGE: (Update) Bullisches Szenario Richtung $1,00 ist noch aktiv.
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Unser bullisches Szenario ist nach wie vor intakt. Aufgrund der Übertreibung und des damit verbundenen Abverkaufs haben wir die orangene Zielzone angepasst. Zudem haben wir die rote Unterstützungslinie bei $0,22 modifiziert. Diese wurde zwar kurzzeitig unterschritten, jedoch nicht nachhaltig gebrochen. Demnach bleiben die Szenarien aktuell noch valide.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Wir gehen davon aus, dass der Kurs noch einmal tiefer innerhalb der orangenen Zone eintauchen könnte, um den Abwärtsimpuls zu komplettieren – sofern dieser nicht bereits abgeschlossen ist. Aufgrund der Impulsivität des Abverkaufs ist dies aktuell schwer zu deuten.
Sollte der Kurs erneut unter die rote Unterstützungslinie bei $0,22 fallen und sich anschließend weiter zur Unterkante bewegen, schwächt dies das bullische Szenario und bringt ein temporär bärisches Szenario auf den Chart. Dieses Szenario wird mit dem Bruch der Unterstützung bei $0,16 validiert.
Demnach würden wir annehmen, dass es sich bei der Aufwärtsbewegung vom 5. August bis Dezember 2024 um eine Welle (1) handelt und wir uns aktuell in der Korrektur der Welle (2) befinden. Auch wenn dieses Szenario temporär bärisch ist, könnte es Dogecoin mittelfristig bullischer erscheinen lassen.
Theoretisch könnte man auch annehmen, dass die Aufwärtsbewegung seit August lediglich korrektiver Natur war und eine überschießende B-Welle darstellt. Dies wäre ebenfalls denkbar und würde mit dem allgemein bärischen Szenario korrelieren. Sollte die Unterstützung bei $0,16 brechen, könnte dieses Szenario als eine große Expanded-Flat-Struktur auf den Chart gebracht werden.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Unabhängig davon, ob der Kurs innerhalb der Welle noch ein marginal tieferes Tief in der internen 5. Welle ausbildet oder nicht, gehen wir im bullischen Szenario davon aus, dass die anschließende Bewegung den Kurs über die $0,67 treiben sollte – bis an die Marke von knapp $1,00 oder darüber hinaus.
Zum aktuellen Zeitpunkt sehen wir damit die übergeordnete Welle als abgeschlossen. Abhängig von der Unterstruktur könnte sich dieses Szenario jedoch noch ausdehnen, sodass die Kursziele nach obenhin angepasst werden müssten.
Hinzu kommt, dass die alternative Zählung ebenfalls eine Ausdehnung der Welle vorsehen würde. Die aktuell projizierte Extension der Welle 5 könnte somit als Mindestziel für die Welle betrachtet werden.
Wir passen den Chart entsprechend an, sobald genauere Hinweise auf die Struktur vorliegen.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,22 – 61,8 %-Retracement der Welle 4
▪️ $0,16 – 61,8 %-Retracement der alternativen Welle (2)
🔻 Fällt die $0,22-Marke nachhaltig, bringt die nächste Unterstützung bei $0,16 Klarheit. Da sich neben der Alternative noch ein weiteres Szenario abspielen könnte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass spätestens bei der $0,16-Marke eine Gegenbewegung zur Oberkante erfolgt. Erst im weiteren Verlauf lässt sich dann genauer definieren, welches Szenario wahrscheinlicher ist.
🔻 Sollte die $0,16-Marke allerdings ebenfalls nachhaltig unterschritten werden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Anstieg lediglich eine B-Welle darstellte. Kurzfristig wären dann innerhalb einer C-Welle mit Kurse bis zu $0,09 möglich. Anschließend wäre dennoch mit einer starken Aufwärtsbewegung zu rechnen. Alles darunter würde jegliches bullische Szenario invalidieren.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $0,28 – 50 %-Retracement der internen 4. Welle
▪️ $0,67 – 138,2 %-Retracement – Top einer möglichen B-Welle
▪️ $0,97 – 100 %-Extension der Welle 5 der
▪️ $1,77 – 138,2 %-Extension der Welle 5 der
🔺 Zunächst muss der Kurs die $0,28-Marke nachhaltig überschreiten, damit wir von einem bullischen Szenario ausgehen können.
🔺 Sobald es Hinweise auf die Ausbildung der Welle 5 gibt oder eine andere bullische Struktur, gewinnen die Widerstände ab $0,67 aufwärts an Bedeutung.
➕ Zusatz:
Aus technischer Perspektive bleibt die Alternative jederzeit ein mögliches Szenario, da alle relevanten technischen Anforderungen erfüllt wurden. Sobald die weitere Struktur mehr Klarheit über die aktuelle Welle gibt, passen wir unseren Chart entsprechend an. Da die alternative Variante übergeordnet ebenfalls bullisch ist, würden wir lediglich die Kursziele nach oben anpassen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $0,16 absichern und bis dahin innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren. Alternativ kann die Position bei weiterem Abverkauf in die Region von $0,09 ebenfalls weiter ausgebaut werden.
❌ Neue Anleger können ähnlich wie bereits investierte Anleger in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen und sollten ebenfalls einen Stop-Loss kurz unterhalb der $0,16 in Betracht ziehen. Sollte sich der Kurs weiter zur Unterkante entwickeln, können zusätzliche Positionen aufgebaut werden.
Alternativ kann auch an der Seitenlinie verweilt werden, bis die Struktur Klarheit auf dem Chart bringt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit!Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen gerne.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$ADA: (Update) Geht es jetzt Richtung $2,15?💲Analyse zu Cardano - CRYPTOCAP:ADA
📰 #Cardano: (Update) Geht es jetzt Richtung $2,15?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Aufgrund der jüngsten Abwärtsbewegung haben wir unser Szenario leicht angepasst. Ursprünglich erwarteten wir eine komplexere Struktur innerhalb der Welle 4. Nun setzt sich das Gesetz der Alternation durch, wonach wir annehmen, dass sich die Welle 4 als Zigzag ausbildet, da die vorangegangene Korrektur in der Welle 2 eine Flat-Struktur war.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Aufgrund der Impulsivität des Abverkaufs lässt sich die Unterstruktur nur schwer zählen, weshalb wir zunächst davon ausgingen, dass eine weitere Abwärtsbewegung zu erwarten ist. Diese würde dann die Welle (v) darstellen und die Welle der 4 vollständig abschließen. Der Kurs sollte demnach noch einmal in die orangene Zielzone zwischen $0,61 und $0,51 eintauchen. Dabei könnte er auch kurzfristig unter die rote Unterstützungslinie bei $0,54 fallen, bevor er sich anschließend impulsiv zur Oberkante bewegt.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Wie bereits kommuniziert, ist die Abwärtsbewegung innerhalb der Welle der 4 schwer zählbar, wodurch die Welle (v) bereits abgeschlossen sein könnte. Sollte der Kurs den kurzfristigen Widerstand bei $0,81 nachhaltig nach oben durchbrechen, können wir davon ausgehen, dass die Welle bereits ihren Boden gefunden hat.
Ob sich der Kurs dann innerhalb der Welle 5 befindet und wie weit diese Welle läuft, bestimmen wir anhand der Unterstruktur. Mögliche Kursziele für die Welle 5 haben wir bereits auf dem Chart projiziert. Sollte der Kurs an einem dieser Ziele auf starke Ablehnung treffen, wäre anschließend eine weitere Korrektur innerhalb der Welle zu erwarten, die sich voraussichtlich seitwärts ausbildet.
Sollte das zweite Ziel der Welle 5 nach oben durchbrochen werden, könnte dies auf eine extendierende Welle 5 hinweisen. In diesem Fall werden wir weitere Kursziele auf dem Chart ergänzen, sobald sich entsprechende Hinweise verdichten.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,54 – 61,8 %-Retracement der Welle 4
🔻Diese Unterstützung ist aktuell die wichtigste Marke für das bullische Szenario. Sollte sie nachhaltig nach unten brechen, würden wir ein temporär bärisches Szenario in Betracht ziehen, dargestellt durch die alternative graue Variante.
In diesem Fall könnte die Welle 3 eher eine übergeordnete Welle (1) sein, worauf typischerweise eine scharfe Korrektur in der Welle (2) folgen würde. Dies könnte den Kurs noch einmal in den Bereich von $0,42 oder leicht darunter führen, bevor eine Trendwende in der Welle (3) erfolgt.
Obwohl dieses Szenario kurzfristig bärisch erscheint, wäre es übergeordnet sogar bullischer für Cardano, da es auf eine mögliche Extension der Welle hindeuten könnte. Sobald sich Hinweise auf dieses Szenario verdichten, werden wir entsprechend informieren.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $0,81 – 61,8 %-Retracement der Welle (iv)
▪️ $1,24 – Erstes Ziel der Welle 5
▪️ $1,91 – 138,2 %-Retracement einer möglichen Welle (A)
▪️ $2,15 – Zweites Ziel der Welle 5
🔺 Zunächst muss der Kurs die $0,81-Marke nachhaltig durchbrechen, damit wir das bullische Szenario bestätigen können.
🔺 Sobald sich Hinweise auf die Ausbildung der Welle 5 zeigen oder eine andere bullische Struktur erkennbar wird, gewinnen die Widerstände ab $1,24 aufwärts an Bedeutung.
➕ Zusatz:
Aus technischer Perspektive bleibt die alternative graue Variante jederzeit ein mögliches Szenario, da alle relevanten technischen Anforderungen erfüllt wurden. Sobald die weitere Struktur mehr Klarheit darüber gibt, in welcher Welle sich der Kurs aktuell befindet, passen wir unseren Chart entsprechend an. Da die alternative Variante übergeordnet ebenfalls bullisch ist, würden wir lediglich die Kursziele nach oben anpassen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unterhalb der $0,51 absichern und innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger können ähnlich wie bereits investierte Anleger in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen, sollten aber unbedingt einen Stop-Loss unterhalb der $0,51 in Betracht ziehen.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns gerne für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$SOL: (Update) Sehen wir noch Kurse über $300?💲 Analyse zu Solana – CRYPTOCAP:SOL
📰 #Solana: (Update) Sehen wir noch Kurse über $300?
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen dargestellt. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
💭 Gedanken
Aufgrund der jüngsten Abwärtsbewegung haben wir unser bullisches Szenario vorerst aus dem Chart entfernt. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir bärisch gestimmt sind. Entscheidend ist nun die kurzfristige Struktur: Theoretisch könnte die Welle auch die Welle 5 der (5) der V sein, was eine größere Abwärtsbewegung zur Unterkante nach sich ziehen würde.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Die kurzfristige Entwicklung von Solana hängt entscheidend vom 61,8 %-Retracement der Welle 4 ab. Ein Bruch dieses Levels bedeutet nicht zwangsläufig das Ende des Bullenmarktes für Solana, sondern könnte darauf hindeuten, dass die Aufwärtsbewegung seit dem 5. August kein Impuls war, sondern lediglich eine Welle B der übergeordneten Welle (4). In diesem Fall könnte der Kurs weiterhin innerhalb einer komplexen Seitwärtsstruktur verbleiben.
Dies könnte zu Kursen im Bereich von $154 bis $103 führen, bevor innerhalb der Welle (5) der V neue Höchststände angelaufen werden.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Falls die Welle C der 4 bereits ihren Boden gefunden hat oder zumindest die orangene Zielzone nicht mehr unterschritten wird, könnte sich das bullische Szenario durchsetzen. Dann würde der Kurs innerhalb der Welle 5 der (5) der übergeordneten Welle V weiter steigen.
Ein entscheidender Bestätigungspunkt wäre der Bruch des Allzeithochs bei $295. Sollte zudem die $313-Marke nachhaltig überwunden werden, würde dies die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg in die blaue Zielzone erhöhen, die eine mögliche Top-Region signalisiert.
Abhängig vom Momentum könnte Solana diese Zone sogar durchbrechen, wodurch Kurse über $620 möglich wären. Diese Projektion wird in den Chart übernommen, sobald Anzeichen für eine extendierende Welle 5 erkennbar sind.
🔄 Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
$167,66 – 127,2 %-Extension der Welle
$162,59 – 61,8 %-Retracement der Welle 4
$103,54 – 161,8 %-Extension einer möglichen Welle C der übergeordneten Welle (4)
📉 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $162,59. Sollte diese brechen, könnte es kurzfristig rapide in Richtung $103,54 gehen. Mittel- bis langfristig sehen wir diese Niveaus dennoch als attraktive Kaufzonen.
Falls $162,59 hält bzw. die orangene Zielzone verteidigt wird, bleibt das bullische Szenario intakt.
🚨 Sollte der Bruch der $162,59 mit impulsiven Abverkäufen einhergehen und alle relevanten Marken bis $103,54 ohne signifikanten Widerstand durchbrochen werden, könnte sich eine Expanded-Flat-Struktur innerhalb der Welle (4) bilden.
Das würde Kurse bis $50 ermöglichen, bevor eine neue Aufwärtsbewegung einsetzt.
Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass das Top des aktuellen Zyklus bereits erreicht wurde und Solana einen übergeordneten Cycle abschließt. Dies könnte uns nochmals Niveaus unter $50 bescheren.
Welches dieser Szenarien eintritt, bleibt kurzfristig zu beobachten, sofern die $162,59 nachhaltig unterschritten werden.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
$295,31 – Letztes Top der vorangegangenen Welle
$313,30 – 138,2 %-Retracement einer möglichen Welle A der übergeordneten Welle (4)
📈 Der nachhaltige Bruch des Allzeithochs bei $295 würde das bullische Szenario stärken. Sollte zudem $313,30 durchbrochen werden, wäre ein Anstieg in die blaue Zielzone wahrscheinlich.
Abhängig von der Unterstruktur entscheidet sich dann, wie weit der Kurs innerhalb der blauen Zone steigt.
🚀 Falls Solana die $620-Marke nach oben durchbricht, werden wir weitere mögliche Kursziele in den Chart einfügen.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unter $162,59 absichern und innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger könnten in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen, sollten jedoch auf jeden Fall einen Stop-Loss unterhalb von $162,59 in Betracht ziehen.
Da sich Solana möglicherweise nahe einem zyklischen Hoch befindet, sind neue Einstiege mit erhöhtem Risiko verbunden. Andere Titel könnten aktuell bessere Kaufgelegenheiten bieten.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
💬 Hinterlassen Sie uns gerne Ihre Fragen in den Kommentaren!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$HBAR: Update $0,25-Marke entscheidet kurzfristig!💲Analyse zu Hedera – CRYPTOCAP:HBAR
📰 #Hedera: (Update) $0,25-Marke entscheidet kurzfristig!
🔎 Unsere Analyse basiert auf der Elliott-Wellen-Theorie und wird in der logarithmischen Darstellung mit entsprechenden Kurszielen veranschaulicht. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert im Vergleich zur arithmetischen Darstellung verlässlichere Prognosen.
💭 Gedanken
Unsere Annahme ist, dass Hedera zu den Altcoins gehört, die im letzten Bullenmarkt 2020/21 lediglich korrektive Anstiege verzeichneten. Die Herausforderung bei Hedera besteht darin, dass dieser Titel seit seiner Emission ausschließlich korrektive Strukturen ausgebildet hat. Die Erstausgabe könnte als Welle I interpretiert werden, während Welle II ihren Boden möglicherweise im Juni 2023 gefunden hat.
Die darauffolgende Struktur lässt sich auf verschiedene Weise zählen. Unsere mittelfristige Einschätzung werden wir in einer zukünftigen Analyse näher erläutern. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir uns innerhalb der Welle III befinden.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Aufgrund des jüngsten Abverkaufs können wir die Struktur der Abwärtsbewegung von Welle C nicht eindeutig fünfteilig zählen. Falls das Retracement der internen 4. Welle nachhaltig nach oben durchbrochen wird, können wir davon ausgehen, dass Welle C bereits abgeschlossen ist. Je nach Marktumfeld und Momentum könnte jedoch ein erneuter Abverkauf in die orangene Zielzone erfolgen. Sollte der Kurs am Widerstand scheitern oder diesen nicht nachhaltig überwinden, würde dies diese Annahme untermauern.
Die beiden roten Unterstützungslinien stärken bzw. validieren ein bärisches Szenario, das wir aktuell jedoch nur als Alternativvariante betrachten. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass der Kurs noch einmal in Richtung des 50 %- oder 61,8 %-Retracements einer möglichen Welle fällt. Sollte das 61,8 %-Retracement unterschritten werden, würde dieses Szenario bestätigt, und bei der aktuell angenommenen Welle würde es sich stattdessen um eine Welle handeln, was Hedera langfristig deutlich mehr Potenzial eröffnen könnte.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Falls sich das bullische Momentum fortsetzt und der Kurs oberhalb der $0,25-Marke bleibt, wäre dies ein erstes Indiz dafür, dass Welle C der ihren Boden bereits erreicht haben könnte. Ein eindeutiger Nachweis dafür wäre das Überschreiten des Tops der Welle B.
Ob wir uns bereits in Welle befinden, hängt davon ab, ob der Kurs direkt den Widerstand bei $0,52 überwindet, was eine übergeordnete ABC-Flat-Struktur entkräften würde.
Da die vorangegangene Struktur nicht eindeutig ist, bleibt zu beobachten, wie schnell Hedera Welle ausbildet. Dies wird uns ermöglichen zu bestimmen, ob diese Welle bereits den Abschluss der übergeordneten Welle III darstellt oder ob sich erst Welle vollständig formiert hat, sodass der Kurs weiter ansteigen und anschließend Welle und ausbilden könnte, die dann die übergeordnete Welle III abschließen.
Es wäre technisch möglich, dass Welle III bereits mit dem Abschluss von Welle beendet wäre, allerdings wäre diese Struktur nicht besonders harmonisch. In diesem Fall müssten wir davon ausgehen, dass sich übergeordnet ein Diagonal ausbildet. Bevor wir dieses Szenario weiter diskutieren, benötigen wir jedoch erste Bestätigungen.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,17 – 161,8 %-Extension der Welle C
▪️ $0,12 – 50 %-Retracement der Welle
▪️ $0,09 – 61,8 %-Retracement einer möglichen Welle
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $0,12, da sie das 50 %-Retracement der Welle darstellt. Ein Bruch dieser Marke würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich der Kurs doch noch innerhalb einer Welle befindet, was kurzfristig zu tieferen Kursen führen könnte. Ein Kursverlauf oberhalb dieser Unterstützung könnte hingegen auf eine komplexere Struktur innerhalb der Welle hindeuten.
🔻 Sollte das 61,8 %-Retracement nachhaltig unterschritten werden, würde dies als weitere Bestätigung dafür dienen, dass die aktuell angenommene Welle in Wahrheit eine Welle ist und wir uns stattdessen innerhalb von Welle befinden. Sollte an dieser Unterstützungslinie keine Kaufreaktion erfolgen, müssten wir gegebenenfalls weitere bärische Szenarien in Betracht ziehen – aktuell gehen wir jedoch nicht davon aus.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $0,25 – 50 %-Retracement der internen 4. Welle
▪️ $0,40 – Letztes Top der Welle B
▪️ $0,52 – 138,2 %-Retracement der gesamten Welle
🔺 Der wichtigste Widerstand ist das 50 %-Retracement der internen 4. Welle, das als Indikator dient, ob Welle C bereits vollständig abgeschlossen ist. Sollte dieser Widerstand nachhaltig durchbrochen werden, wäre dies ein bullisches Signal. Falls der Kurs jedoch unterhalb dieser Marke verharrt, könnte ein erneuter Rücksetzer in die orange Zone erfolgen.
🔺 Eine weitere Bestätigung erhalten wir, sobald der Kurs das Top der Welle B überschreitet, was den Abschluss von Welle C bestätigen würde. Anschließend bleibt abzuwarten, ob dies lediglich ein Teil einer größeren Korrektur innerhalb der Welle war oder der Kurs direkt weiter ansteigt.
🔺 Eine zusätzliche Stärkung des bullischen Szenarios erfolgt, wenn der Kurs nachhaltig über den Widerstand bei $0,52 steigt. Dann wäre es zunehmend wahrscheinlicher, dass wir uns innerhalb einer weiteren Aufwärtsbewegung befinden. Sollte der Kurs an diesem Widerstand scheitern, wäre eine komplexere Struktur innerhalb der Welle möglich.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsbewusst handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss knapp unterhalb von $0,12 absichern und innerhalb der orangenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger können ähnlich vorgehen, indem sie in der orangenen Zielzone erste Positionen aufbauen oder abwarten, bis eine Bestätigung durch eine bullische Gegenbewegung erfolgt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit.
Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar!
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
M-DAX vor bullischem Ausbruch?Monatschart:
Der M-DAX befindet sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend, der von 17.661,79 bis 36.412,22 reicht. Nach der letzten starken Aufwärtsbewegung von Oktober 2022 bis Januar 2022 bewegt sich der Index seit mittlerweile 24 Monaten seitwärts.
Die aktuelle Monatskerze, die morgen abschließt, könnte ein bullisches Engulfing ausbilden, was auf verstärktes Kaufinteresse und eine mögliche Trendfortsetzung hindeutet. Besonders wichtig ist die Widerstandszone zwischen 27.249,97 und 27.589,02, die in der Vergangenheit mehrfach zu Abverkäufen führte. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Zone könnte den Weg bis zum nächsten signifikanten Widerstand bei 29.739,81 ebnen.
Sollte es dem Index gelingen, auch diese Marke zu überwinden, wäre das langfristige Ziel das Allzeithoch bei 36.413,22.
Wochenchart:
Auch auf Wochenbasis zeigt sich ein Aufwärtstrend, der von 21.542,24 bis 29.847,16 reicht.
Die letzte Aufwärtsbewegung vom 19.08. bis 21.10.2024 wurde bis zum 38,2er Fibonacci-Level korrigiert. Dort entstand ein bullisches Engulfing, gefolgt von drei grünen Wochenkerzen, was auf starkes Kaufinteresse hindeutet.
Die entscheidende Zone bleibt die Widerstandsmarke zwischen 27.249,97 und 27.589,02. Ein Ausbruch darüber könnte zunächst den 200-Tage-MA bei 28.502,70 als Ziel haben, bevor der Index möglicherweise noch einmal den vorherigen Widerstand als Unterstützung testet.
Gelingt auch der nachhaltige Bruch von 29.739,81, befindet sich oberhalb der 30.000er-Marke noch eine weitere Widerstandszone. Danach wäre der Weg zum Allzeithoch bei 36.413,22 frei.
Tageschart:
Der Tageschart befindet sich aktuell in einem neutralen Trend. Zwar wurde ein höheres Hoch ausgebaut, allerdings fehlt die Bestätigung durch ein höheres Tief.
Auch hier ist die oben genannte Widerstandszone zwischen 27.249,97 und 27.589,02 extrem wichtig. Wird diese durchbrochen, ergibt sich erhebliches Aufwärtspotenzial.
H4-Chart:
Auf H4-Basis wurde der vorherige Abwärtstrend gebrochen und erfolgreich retestet. Zudem wurde in den letzten Kerzen sogar der 200-MA durchbrochen, was ein starkes bullisches Signal ist.
Der letzte Widerstand, der nun einem weiteren Aufwärtsimpuls im Weg steht, ist die oben genannte Widerstandszone zwischen 27.249,97 und 27.589,02.
Fazit:
Ich kaufe mich aktuell in den Index ein. Es besteht die Möglichkeit, dass der Widerstand noch einmal hält und der Markt Kraft sammelt, bevor es zu einem nachhaltigen Ausbruch kommt. Gelingt der Durchbruch, könnte sich ein längerer Aufwärtsimpuls etablieren, der den Index auf neue Hochs treiben könnte.
U.S. Dollar Index Kursrückgang bis auf 95.500Servus Trader
um so mehr man sich Täglich mit dem Chart beschäftigt und auseinandersetz, um so besser findet man die Struktur der Kursbewegung heraus.
Da ich persönlich den EURUSD auf Tagesbasis mit Swing-Trading handel und die Wochen - und Monatskerzen dazu benutze, um Positionen aufzubauen; ist es für mich zwingend Notwendig den mittel-langfristigen Trend zu wissen und zu analysieren.
Ich denke mir ist es gelungen; die Struktur mit den EW zu knacken ;-)
Die Frage bleibt noch offen, in welcher Bewegung Struktur wir uns auf Monatsbasis und höher befinden und was die jetzige Bewegung sein wird.
Ich werde dazu noch eine andere Analyse veröffentlichen....
Bis dahin
Beste Grüße, euer SwingMann
$XLM: 700 % sind erst der Anfang – Sieht Stellar bald $2,87?💲Analyse zu Stellar - CRYPTOCAP:XLM
📰 CRYPTOCAP:XLM : 700 % sind erst der Anfang – Sieht Stellar bald $2,87?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
💭 Gedanken:
Unsere Annahme ist, dass Stellar zu den Altcoins gehört, die im vergangenen Bullenmarkt 2020/21 lediglich korrektive Anstiege gesehen haben und sich seit dem Top Anfang 2018 innerhalb einer Welle IV in einem „Bärenmarkt“ bewegen. Die Impulsivität der jüngsten Aufwärtsbewegung ist unvergleichlich mit den bisherigen seit 2018, was unsere Annahme bestärkt, dass Stellar nun an der Welle V arbeitet.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Trotz unserer übergeordneten bullischen Annahme sind wir auch bei diesem Titel kurzfristig bärisch – ein Muster, das sich über fast alle Altcoins erstreckt, die wir aktuell analysieren. Demnach soll der Kurs in der Welle (C) innerhalb eines Zigzag-Musters noch einmal die orangefarbene Zielzone anlaufen. Da die Zählung auf eine übergeordnete Welle V hindeutet, könnte es sein, dass die idealen Korrekturniveaus nicht mehr erreicht werden.
Je nach Marktstimmung könnte es dennoch sein, dass der Kurs die orangefarbene Zielzone unterschreitet und die rote Unterstützungslinie anläuft. Sollte der Kurs diese Unterstützung aber nachhaltig brechen, schwächt das unsere kurzfristige Annahme. Wir müssten dann davon ausgehen, dass der Anstieg der Welle lediglich eine C-Welle innerhalb einer übergeordneten X-Welle ist. Demnach würde sich Stellar weiterhin innerhalb einer sehr ausgedehnten Welle IV befinden.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Sollte die bereits genannte orangefarbene Zielzone erreicht werden und anschließend eine Trendwende erfolgen, könnte sich das bullische Szenario bestätigen. Falls das letzte lokale Top bei ca. $0,63 nachhaltig überschritten wird, können wir die Wahrscheinlichkeit für eine übergeordnete X-Welle weiter minimieren und annehmen, dass der Kurs tatsächlich innerhalb der Welle V an weiteren Anstiegen arbeitet.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,25 (100 %-Extension der Welle (C))
▪️ $0,19 (138,2 %-Extension der Welle (C))
▪️ $0,18 (61,8 %-Retracement der Welle )
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $0,18, dem 61,8 %-Retracement der Welle . Ein Bruch dieser Unterstützung würde unser bullisches Szenario weiter schwächen, und wir könnten kurzfristig noch einmal Kurse um $0,13 oder tiefer sehen.
🔻 Alle darüber liegenden Unterstützungen könnten Anzeichen für eine Trendwende liefern, sofern der Kurs an diesen Unterstützungen bullisch reagiert. Sollte der Kurs ohne weitere Reaktion weiter zur Unterkante laufen, verringert das die Wahrscheinlichkeit unseres bullischen Szenarios.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️ $0,63 (letztes Top der vorangegangenen Welle )
▪️ $0,82 (138,2 %-Retracement der Welle (A))
🔺 Diese Widerstände spielen erst dann eine Rolle, sobald der Kurs eine bullische Gegenreaktion auf die zuvor genannten Unterstützungen zeigt. Im besten Fall durchbricht der Kurs diese Widerstände innerhalb der bullischen Aufwärtsbewegung der Welle .
Sollte der Kurs auf den aktuellen Niveaus unerwartet Stärke zeigen, könnte sich die Welle (B) noch in der Ausbildung befinden. Demnach wäre kurzfristig mit einer Aufwärtsbewegung an die grüne Widerstandslinie zu rechnen, woraufhin der Kurs dann abverkauft werden sollte.
Falls sich dieses Szenario abspielt, passen wir die orangefarbene Zielzone entsprechend an.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $0,18 absichern und bis dahin innerhalb der orangefarbenen Zielzone weiter akkumulieren.
❌ Neue Anleger können ähnlich wie bereits investierte Anleger in der orangefarbenen Zielzone erste Positionen hinterlegen und entsprechend absichern oder weiter an der Seitenlinie verweilen, bis sich eine Bestätigung in Form einer bullischen Gegenbewegung zeigt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit! Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
NVIDIA (NVDA): DeepSeek schockt die Märkte – NVIDIA unter DruckNvidia hat in nur wenigen Stunden beeindruckende 15 % verloren. Der Hauptgrund? Fundamentale Nachrichten über das chinesische Startup DeepSeek haben den Markt erschüttert. Dieses bislang unbekannte Unternehmen besitzt Berichten zufolge eine bedeutende Anzahl von Nvidia-Chips und behauptet, mit nur einer Investition von 6 Millionen Dollar eine KI entwickelt zu haben, die ChatGPT überlegen ist. Dies stellt die gesamte Tech-Landschaft auf den Kopf, da Unternehmen wie Google Milliarden in die KI-Forschung und -Entwicklung investieren. Die Nachrichten werfen Zweifel an der Wettbewerbsfähigkeit der Branchengiganten auf, und Nvidia gerät aufgrund seiner engen Verbindungen zur KI-Entwicklung und Chiplieferung ins Kreuzfeuer.
Aus technischer Sicht hat Nvidia kürzlich die obere Grenze seines Volumenprofils respektiert, konnte jedoch nicht darüber ausbrechen – ein weiterer Faktor, der zu diesem Ausverkauf beiträgt, auch wenn die DeepSeek-Ankündigung der Hauptauslöser bleibt. Der Kurs ist nun auf den Point of Control (POC) bei $120 zurückgefallen und hat eine deutliche Kurslücke hinterlassen.
Eine vollständige Schließung der Kurslücke wäre kurzfristig überraschend, ist jedoch nicht ausgeschlossen. Dennoch möchten wir hier nicht “das fallende Messer fangen”. Angesichts der Unsicherheiten rund um die potenziellen Entwicklungen mit DeepSeek ist Vorsicht geboten.
Unser aktueller Plan ist wie folgt: Wir behalten den Stop-Loss für unsere erste Position bei $114,50 bei, um das Risiko zu begrenzen. Ein zweiter Einstieg wird im Bereich zwischen $111 und $106,70 in Betracht gezogen, da dieser gut zur Wellenstruktur ((ii)) und zum Volumenprofil passt.
Dieser Plan ist noch nicht endgültig, da wir die Entwicklung der Situation genau beobachten. Geduld bleibt angesichts der Volatilität und der anhaltenden Unsicherheiten entscheidend.
$EGLD MultiversX vor der Entscheidung: $10 oder $110?💲Analyse zu MultiversX – BINANCE:EGLDUSD
📰 CRYPTOCAP:EGLD : Der geheime Superstar mit Bullenmarkt-Zielen bei $991?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario: Bärisch
▪️ Kurzfristig:
Die Struktur von MultiversX ist insgesamt sehr gut zählbar, weshalb wir im Grunde nur von diesem einen Szenario ausgehen. Der Kurs befindet sich unserer Annahme nach in einem Ending Diagonal innerhalb der Welle 5, welches ebenfalls in fünf Wellen ausgebildet wird.
Wir gehen davon aus, dass die Welle mit der jüngsten impulsiven Abwärtsbewegung abgeschlossen wurde. Nun sollte der Kurs an der Welle arbeiten, welche noch einmal die Niveaus von $30 antesten könnte, bevor der finale Abverkauf in der Welle erfolgt. Damit sollte die gesamte Bewegung enden, welche dann die übergeordnete Welle IV abschließt.
Anschließend rechnen wir mit der ersten bullischen Aufwärtsbewegung in der übergeordneten Welle V seit dem Top im April 2021. Sobald die Welle gebildet wurde, könnten wir mögliche Extensions der Welle projizieren. Derweil haben wir sowohl die 100 %-Extension der übergeordneten Welle 5 als auch die 38,2 %-Extension der wiederum übergeordneten Welle (5) abgebildet, um mögliche Trendwendebereiche zu lokalisieren.
Sollte das abgebildete 38,2 %-Retracement der übergeordneten Welle IV nachhaltig brechen, könnte der Kurs noch einmal in die Regionen von $10 absinken. Sollte das 50 %-Retracement der Welle IV dann ebenfalls nicht halten, müssten wir übergeordnet von einem weiteren Szenario ausgehen, das noch bärischer wäre.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Dieses Szenario schneidet sich mit unserem kurzfristigen bärischen Szenario. Sofern der Kurs spätestens beim 38,2 %-Retracement der Welle IV eine kräftige Gegenreaktion zur Oberkante zeigt, bestärkt dies unsere Annahme, dass wir dann die erste tatsächlich bullische Aufwärtsbewegung sehen könnten.
Idealerweise würden sowohl der Widerstand des letzten Tops der Welle C als auch das Top der Welle A durchbrochen werden, was unsere Annahme weiter festigen würde. Kurse jenseits von $110 würden die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario noch einmal deutlich erhöhen.
Sofern es Hinweise auf eine impulsive Aufwärtsbewegung in der Welle V gibt, werden wir diese selbstverständlich kommunizieren.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️$23,72 (38,2 %-Extension der Welle (5))
▪️$23,14 (100 %-Extension der Welle 5)
▪️$22,21 (38,2 %-Retracement der Welle IV)
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $22,21, dem 38,2 %-Retracement der Welle IV. Mit Bruch dieser Unterstützung müssen wir kurz- bis mittelfristig mit neuen Tiefständen in den Regionen um $10 rechnen.
🔻 Alle darüber liegenden Unterstützungen könnten Anzeichen für eine Trendwende liefern, sofern der Kurs an diesen Unterstützungen bullisch reagiert. Sollte der Kurs ohne weitere Reaktion weiter zur Unterkante laufen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für neue Tiefstände.
🟢 Kurzfristige Widerstände:
▪️$58,88 (letztes Top der vorangegangenen Welle C der (4))
▪️$78,06 (letztes Top der vorangegangenen Welle A der (4))
🔺 Diese Widerstände spielen erst dann eine Rolle, sobald der Kurs eine bullische Gegenreaktion auf die zuvor genannten Unterstützungen zeigt. Im besten Fall durchbricht der Kurs diese Widerstände in der bullischen Aufwärtsbewegung der Welle (1).
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $22,21 absichern und bis dahin weiter akkumulieren, um ihren Einkaufskurs gegebenenfalls zu verbilligen.
❌ Neue Anleger können ähnlich wie bereits investierte Anleger handeln oder weiter an der Seitenlinie verweilen, bis sich eine Bestätigung in Form einer bullischen Gegenbewegung zeigt.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen gerne.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, die Sie als Kommentar hinterlassen können.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
EURJPYWährungslage:
-+ EURAUD, EURCHF, EURNZD eher short
+ EURCAD long
+- EURGBP, EURUSD eher long
+ AUDJPY long
+- CADJPY, CHFJPY, GBPJPY, NZDJPY, USDJPY eher long
- GBPJPY short
Fazit:
gutes Setup, VB gebrochen, daher higher High erwartet
III SQ, daher mit Absicherung im GKL
EUR uneindeutig, JPY eher schwach erwartet
$POL vor der Wende?: Geht es in Richtung $1,52 oder $0,23?💲Analyse zu Polygon - KRAKEN:MATICUSDT
📰 KRAKEN:MATICUSDT vor der Wende?: Geht es in Richtung $1,52 oder $0,23?
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
1️⃣ Szenario: Bärisch (Alternativ)
▪️ Kurzfristig:
Die Struktur von Polygon lässt definitiv Raum für Interpretationen, weshalb wir uns zunächst dem bärischen Szenario widmen, auch wenn wir dieses Szenario nur als alternative Möglichkeit sehen. Die Annahme in diesem Szenario ist, dass die übergeordnete Welle IV im November 2024 noch nicht vollständig abgeschlossen wurde, da die Struktur der Welle IV seit dem Top der Welle III im November 2022 teilweise fragwürdig ist. Hinzu kommt, dass KRAKEN:MATICUSDT , keine vollständige Chart-Historie mehr aufweist, weshalb wir keine übergeordneten Retracements mehr projizieren können.
In der bärischen Annahme würden wir die Aufwärtsbewegung seit November 2024 dreiteilig zählen, als Zigzag, welche die Welle alt. darstellt. Anschließend würde der Kurs nun am Ausbau der alt. der alt. IV arbeiten. Sobald die relevanten Kursmarken von $0,36 und $0,30 nachhaltig durchbrochen werden, wird dieses Szenario bestärkt bzw. validiert. Sofern der Kurs das $0,30-Niveau nachhaltig bricht, könnten wir noch einmal neue Tiefstände um $0,23 sehen.
Eventuell arbeitet der Kurs auch an einer größeren Welle , womit wir annehmen müssten, dass die Welle alt. lediglich die Welle (A) war. Aktuell wäre demnach die Welle (B) aktiv, und abschließend könnten die Kursregionen zwischen $1,52 und $1,93 eine korrektive Rallye in der Welle (C) markieren, welche die Welle komplettiert.
Abschließend wäre noch einmal mit einem Abverkauf in der Welle zu rechnen. Sobald es Anzeichen für ein solches Szenario gibt, kommunizieren wird dieses präziser. Bisher bleibt es bei einer entfernten Alternative der Alternative.
2️⃣ Szenario: Bullisch
▪️ Kurzfristig:
Im bullischen Szenario würden wir die Aufwärtsbewegung ab November 2024 fünfteilig zählen, welche innerhalb einer führenden Diagonalen ausgebildet wurde – was für erste Wellen nicht ungewöhnlich wäre. Dabei hätte die Welle 3 die gleiche Länge wie die Welle 1. Die Welle 4 schneidet zwar nicht die Welle 1, befindet sich jedoch auf einem ähnlichen Kursniveau, was ebenfalls valide ist.
Demnach würde der Kurs aktuell noch an der Welle C der (2) arbeiten, welche in der orangenen Zielzone zwischen der 138,2 %- und 161,8 %-Extension der Welle C eine Trendwende vollziehen sollte. Je weiter der Kurs zur Unterkante läuft, desto wahrscheinlicher wird die bärische Alternative.
Sofern die Trendwende einsetzt, sollte zunächst die grüne Widerstandslinie nachhaltig durchbrochen werden, um eine mögliche größere ABC-Flat-Struktur, unwahrscheinlicher zu machen. Anschließend könnten wir Kurse in Regionen der $1,52 und mehr sehen.
Zusätzlich haben wir das 61,8 %- und 78,6 %-Retracement der Welle (2) abgebildet, welche ebenfalls wichtige Unterstützungen darstellen. Sollte die rote Unterstützungslinie, welche die 61,8 %-Extension über die Wellen , und alt. darstellt, durchbrochen werden, könnten wir von einer Welle der IV ausgehen, was unser bullisches Szenario invalidieren würde.
↕️ Unterstützungen & Widerstände
🔴 Kurzfristige Unterstützungen:
▪️ $0,41 (61,8 %-Retracement der Welle (2))
▪️ $0,401 (138,2 %-Extension der Welle C)
▪️ $0,36 (161,8 %-Extension der Welle C)
▪️ $0,35 (78,6 %-Retracement der Welle (2))
▪️ $0,30 (61,8 %-Extension der möglichen Welle der IV)
🔻 Die wichtigste Unterstützung liegt bei $0,35, dem 78,6 %-Retracement der Welle (2). Mit Bruch dieser Unterstützung wird das bullische Szenario deutlich unwahrscheinlicher.
🔻 Alle darüber liegenden Unterstützungen könnten Anzeichen für eine Trendwende liefern, sofern der Kurs an diesen Unterstützungen bullisch reagiert. Sollte der Kurs ohne weitere Reaktion weiter zur Unterkante laufen, erhöht das ebenfalls die Wahrscheinlichkeit der Alternative. Der Bruch der $0,30 validiert die Alternative.
🟢 Kurzfristiger Widerstand:
▪️ $0,99 (138,2 %-Retracement der möglichen Welle A, sofern es sich bei Welle C um eine Welle A handelt)
🔺 Dieser Widerstand spielt lediglich dann eine Rolle, sofern sich die Welle C der (2) als übergeordnete Welle A herausstellt. Demnach müssten wir davon ausgehen, dass der Kurs zunächst in der Welle B nach oben läuft und spätestens an der grünen Widerstandslinie auf Ablehnung trifft. Abschließend wäre mit einem Abverkauf in der tatsächlichen Welle C zu rechnen, welche dann die Welle (2) abschließen würde.
Der zeitliche Horizont ist hierbei schwer vorherzusagen, könnte sich jedoch sicher über einige Monate erstrecken.
🔄 Handelsmöglichkeiten
⚠️ Hinweis: Dies stellt keine Handlungsempfehlung dar. Anleger sollten eigene Analysen durchführen und verantwortungsvoll handeln.
✅ Bereits investierte Anleger könnten sich mit einem Stop-Loss kurz unterhalb der $0,35 gegen unser bärisches Szenario absichern. Zudem könnten bei einem weiteren Abverkauf schrittweise zusätzliche Positionen aufgebaut werden. Es sollte dabei jedoch auf das 61,8 %-Retracement der Welle geachtet werden, da bei einem Bruch dieses Niveaus das bärische Szenario validiert wird.
❌ Neue Anleger sollten zunächst an der Seitenlinie auf Klarheit warten.
📌 Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Folgen Sie uns für weitere Analysen und Einschätzungen gerne.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen, die Sie als Kommentar hinterlassen können.
Mit besten Grüßen,
Ihr KKM-Team
$BTC Analyse: Ist ein Rückgang auf 90 USD tatsächlich möglich?📰 Bitcoin-Analyse: Ist ein Rückgang auf 90 USD tatsächlich möglich? Die Herausforderungen der Elliott-Wellen-Projektion.
🔎 Unsere Analyse stützt sich auf die Elliott-Wellen-Theorie, dargestellt in der logarithmischen Ansicht mit entsprechenden Kurszielen. Diese Methode ermöglicht eine präzisere Zählung der Wellenstrukturen, insbesondere in volatilen Märkten, und liefert verlässlichere Prognosen im Vergleich zur arithmetischen Darstellung.
Warum eine Bitcoin-Analyse?
Aus der Community kam der Wunsch nach einer detaillierten Analyse für Bitcoin. Bisher haben wir mehrere Altcoins untersucht, jedoch noch keine explizite Bitcoin-Analyse veröffentlicht. Unsere bisherigen Betrachtungen bezogen sich auf die Marktkapitalisierung und die Bitcoin-Dominanz – doch warum nicht Bitcoin selbst?
Die Antwort ist einfach: Es ist nicht so leicht, wie es scheint!
Herausforderungen bei der Bitcoin-Analyse
Grundsätzlich lassen sich die meisten Kryptowährungen (ausgenommen Stablecoins) hervorragend mit der Elliott-Wellen-Theorie in der logarithmischen Ansicht und mit entsprechenden Kursprojektionen analysieren. Auch Bitcoin würde sich dieser Methode grundsätzlich unterordnen – jedoch nur bedingt. Während sich kurz- bis mittelfristige Kursziele gut bestimmen lassen, gestaltet sich die langfristige Prognose deutlich schwieriger.
Die Ursache dafür liegt in den einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin, die es von anderen Vermögenswerten unterscheiden.
Einzigartige Eigenschaften von Bitcoin
Limitierung und Halbierung der Belohnungen
Bitcoin ist, ähnlich wie Gold oder Silber, limitiert. Ein entscheidender Unterschied besteht jedoch darin, dass wir genau wissen, dass der letzte Bitcoin im Jahr 2140 geschürft wird. Gold ist zwar ebenfalls begrenzt, doch wann die letzten Reserven erschöpft sein werden, bleibt ungewiss.
Zudem reduziert sich die Belohnung für das Schürfen von Bitcoins etwa alle vier Jahre um die Hälfte. Während Miner 2009 noch 50 Bitcoins pro Block erhielten, sank diese Zahl bis 2024 auf nur noch 3,125. Dies bedeutet, dass für denselben Aufwand immer weniger Bitcoins als Belohnung erhalten werden. Gold hingegen bleibt in seiner Fördermenge konstant – würden wir in den Jahren 2009 bis 2024 identische Goldadern finden, wäre der Ertrag stets gleich.
Verlust und Irreversibilität
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen Bitcoin und Gold besteht in der endgültigen Verlustrate. Millionen von Bitcoins befinden sich auf „toten“ Wallets, zu denen niemand mehr Zugriff hat. Diese Coins sind unwiderruflich verloren. Gold hingegen könnte theoretisch wiedergefunden werden, wenn es beispielsweise vergraben oder vergessen wurde.
Aufgrund der dezentralen Blockchain-Technologie sind verlorene Bitcoins unwiederbringlich, was das verfügbare Angebot langfristig weiter verknappt.
Technische Analyse: Arithmetisch vs. Logarithmisch
Es gibt einige Elliott-Wellen-Analysten, die Bitcoin in der arithmetischen Ansicht analysieren. Rufen Sie sich diesen Chart gerne auf. Wir schildern Ihnen kurz, was Sie sehen: Eine jahrelange horizontale Linie, die ab 2014 Auf- und Abschwünge verzeichnet, welche zunehmend an Größe gewinnen. Mit bloßem Auge könnte man vermuten, dass die erste relevante Aufwärtsbewegung 2014 stattfand und alles davor lediglich als „Grundrauschen“ betrachtet werden könnte.
Würden wir nun unsere Werkzeuge der Elliott-Wellen-Theorie zur Hand nehmen und das Retracement jeder Aufwärtsbewegung seit 2014 in der arithmetischen Ansicht messen, würde der Kurs jedes Mal das 78,6 %- oder 88,6 %-Retracement angelaufen haben. Dies würde in dieser Ansicht suggerieren, dass Bitcoin dreimal hintereinander ein 1-2-Setup ausgebaut hätte. Das wäre äußerst bullisch, denn innerhalb einer Welle 3 kommt die meiste Liquidität in den Markt – innerhalb einer Welle 3, einer übergeordneten Welle 3, der wiederum übergeordneten Welle 3… Sie erkennen, worauf wir hinaus möchten.
Schauen wir uns nun den logarithmischen Chart mit entsprechender Kursprojektion an, sehen wir, dass die Jahre vor 2014 keinesfalls „Grundrauschen“ waren. Wenn wir einen Chart analysieren wollen, müssen wir die gesamte Struktur betrachten und nicht nur das analysieren, was mit bloßem Auge sichtbar ist.
Man könnte jetzt annehmen: Man nutze die logarithmische Ansicht, aber die arithmetische Kursprojektion seit dem Beginn des Charts. Demnach hätte Bitcoin dann schätzungsweise zwischen 8 und 10 sogenannte 1-2-Setups ausgebaut. Wäre das unmöglich? Diese Frage können wir Ihnen nicht beantworten, denn je tiefer wir auf kleinere Zeiteinheiten schauen, desto wahrscheinlicher werden wir immer wieder kleine aufeinanderfolgende 1-2-Setups finden. Eine derartige Anzahl solcher Setups ist uns bisher jedoch bei keinem anderen Titel begegnet.
Zeitgleich wäre Bitcoin auch bei jeder arithmetisch projizierten Kursextension mehrfach extendiert – weit über das 423,6 %-Niveau hinaus, welches wir in der logarithmischen Ansicht bisher als Maximum angesehen haben. Logarithmische Kursextensionen treffen dahingehend sehr exakt zu, und auch die Retracements befinden sich oft bei den Regelanläufen (61,8 % bei Welle 2 und 23,6 % oder 38,2 % bei Welle 4).
Die zentrale Herausforderung
Nun könnte man behaupten: Dann nehmen wir für Bitcoin einfach die logarithmische Methode, wenn die Kursziele im Vergleich zu den arithmetischen Zielen so exakt zutreffend sind, und zählen die Wellen entsprechend. Dann können wir nach unserer Zählung auf das dargestellte Chartbild zurückgreifen.
Was sehen wir? Bitcoin hat mit Beginn bis 2012 die Wellen (I), (II), (III) und (IV) gebildet. Die folgende Bewegung ist etwas komplexer und wird als extendierte Welle (V) gezählt. Innerhalb der Welle (V) beginnt diese mit einem untergeordneten I-II-Setup, gefolgt von einem weiterem untergeordneten - -Setup, das mit den Wellen , und die übergeordnete Welle III vervollständigt. Das bedeutet, dass die Welle III innerhalb der übergeordneten Welle (V) extendiert ist. Anschließend wurde die Welle IV ausgebildet.
Nun folgt der Ausbau der Welle V der übergeordneten Welle (V), welche ebenfalls extendiert ist und ein - -Setup ausbildet, gefolgt von einer Welle , die das Top des Bullenmarktes 2018 markierte. Die anschließende Bewegung ist unklar, auch wegen der Übertreibung durch den Corona-Crash. Dennoch sollten die Zählungen, welche man noch annehmen könnte, nicht so weit voneinander abweichen wie diejenige, die wir annehmen.
Da die vorangegangene Korrektur der Welle innerhalb der Welle V kurz und scharf war, müssten wir in der Welle eine lange und seitwärtsgerichtete Korrektur erwarten. Demnach wäre die Welle übermäßig ausgedehnt. Dies würde – kurz am Rande erwähnt – unsere Theorie untermauern, dass der letzte Bullenmarkt 2020/21 lediglich eine korrektive Aufwärtsbewegung gewesen ist. Dieses Bild spiegelt sich bei einigen Kryptowährungen wider, die seit 2018 oder davor existieren. Auf diese werden wir jedoch in der mittel- bis langfristigen Analyse der einzelnen Titel genauer eingehen.
Mit dem Tief im November 2022 sollte auch die Welle der übergeordneten Welle V der wiederum übergeordneten Welle (V) abgeschlossen worden sein. Der Kurs würde sich demnach nun in der Bildung der Welle der V der (V) befinden. Da wir innerhalb dieser Welle bereits eine deutliche Aufwärtsbewegung gesehen haben, befinden wir uns offenbar in der weiteren untergeordneten Welle 5.
Es könnte sich dabei also nicht nur um multiple 1-2-Setups handeln, sofern wir den Chart arithmetisch betrachten, sondern auch um multiple Extensionen in fünften Wellen, wenn wir den Chart logarithmisch anschauen. Inwiefern sich diese Extensionen fortsetzen können, können wir Ihnen nicht sagen.
Aber jetzt kommen wir zu dem, was uns Kopfzerbrechen bereitet:
Unabhängig davon, ob weitere fünfte Wellen extendieren und der Kurs beispielsweise auf $2.200.000 steigt, würde irgendwann die übergeordnete Welle abgeschlossen werden müssen. Diese Welle würde dann die gesamte Aufwärtsbewegung seit 2009 in der Welle korrigieren.
Um die Korrekturtiefe einmal aufzuzeigen, haben wir das 50 %-Retracement auf den Chart gebracht (gekennzeichnet mit Welle logarithmisch), wonach Bitcoin in Regionen um $9,88 abverkaufen würde. Wie klingt das für Sie? Würden Sie zugreifen? Mit hoher Wahrscheinlichkeit – und Sie wären nicht alleine! Zur weiteren Verdeutlichung haben wir das 38,2 %-Retracement der Welle bei $93,79 eingezeichnet – ebenfalls noch ein massives Schnäppchen. Bei einem solchen Abverkauf, würde eine so immense Kaufnachfrage generiert werden, dass den Kurs daran hindern könnte diese Ziele zu erreichen.
Wir könnten die Retracements nach oben hin verkleinern, was jedoch nicht im eigentlichen Sinne der Elliott-Wellen-Theorie wäre. In bullischen Fällen kann eine zweite Welle durchaus nur das 38,2 %-Retracement erreichen, aber im Fall von Bitcoin erscheint dies unvorstellbar. Doch unvorstellbar heißt nicht unmöglich.
André Kostolany sagte einmal: „Wer an der Börse nicht an Wunder glaubt, ist Realist.“
Die weiteren Widerstandslinien, die sich nach dem Top befinden, sind mögliche Kursprojektionen der jeweiligen fünften Welle (farbliche Zugehörigkeit). Muss der Bitcoin an diesen Punkten drehen und auf $90 oder darunter fallen? Definitiv nicht. Wird er es trotzdem? Das kann Ihnen niemand sagen. Ist es vorstellbar? Es ist absurd, aber es gab und gibt schon so viel Unvorstellbares an der Börse. Hätte jemand vor 14 Jahren gedacht das Bitcoin die $100.000,00 erreicht? Vermutlich nicht.
Zum Abschluss haben wir zum Vergleich das arithmetische 50 %- und das 61,8 %-Retracement der Welle auf dem Chart abgebildet (gekennzeichnet mit Welle arithmetisch). Diese finden sich in der Kursregion zwischen $68.000 und $52.000. Sollte der Kurs also an einer der oben aufgezeigten Extensionen auf Widerstand treffen, wird es spannend zu beobachten, wohin sich Bitcoin bewegt. Wird das arithmetisch Kursziel angelaufen oder das logarithmische?
Ein letzter Gedanke, den wir mit Ihnen teilen möchten: Auch wenn es theoretisch nicht zulässig wäre, könnte es interessant sein, die logarithmische und arithmetische Methode in Bezug auf Bitcoin zu verbinden – zumindest in der überzyklischen Betrachtung.
Doch lassen wir uns überraschen – vielleicht haben wir ja noch einmal die Möglichkeit, Bitcoin bei $90 zu kaufen... vielleicht auch nicht.
Wir bedanken uns für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende.
Mit besten Grüßen,
Boeing (BA): Bricht Boeing endlich aus dem Bärenmarkt aus?Boeing steht seit März 2020 vor erheblichen Herausforderungen, und auf den großen Zeithorizonten betrachtet handelt die Aktie in einer gut definierten Range zwischen $265 (Range-Hoch) und $120 (Range-Tief), mit der Mitte der Range bei $192. Diese Niveaus wurden immer wieder respektiert. Aus einer Elliott-Wellen-Perspektive, beginnend beim COVID-Tief, haben wir durchgängig tiefe Wellen-2-Korrekturen beobachtet. Nach dem jüngsten Tief bei $138 im November 2023 glauben wir, dass Boeing den Abwärtstrend, der im Dezember 2022 begann, gebrochen hat, was auf eine Trendumkehr hindeutet.
Derzeit erwarten wir, dass die sehr kleine Welle (i) bald abgeschlossen wird, gefolgt von einer Welle-(ii)-Korrektur zwischen dem 61,8%- und 88,2%-Fibonacci-Retracement. Um sich gegen Boeings historisch tiefe Korrekturen abzusichern, platzieren wir den Stop-Loss leicht unterhalb von 100% der Welle 2.
In der Zukunft deutet die Wellenstruktur darauf hin, dass Boeing möglicherweise aus dieser langjährigen Range ausbrechen könnte. Der Fokus liegt jedoch zunächst darauf, das Mittel der Range bei $192 zurückzuerobern und als Unterstützung zu etablieren. Unser Ziel in diesem Setup liegt bei $265 (Range-Hoch), aber es ist entscheidend, dass zunächst die Mitte der Range in eine Unterstützung umgewandelt wird.
Wichtige Niveaus:
Unterstützung: $147
Widerstand: $192