MDAX - der Sommer könnte heiß werden.Der MDAX läuft wie im Bilderbuch. Die orangene Zählung ist perfekt. Welle 2 und Welle 4 unterscheiden sich in der Komplexität, genau so möchte man das sehen.
Welle 2 und Welle 4: In der Elliott-Wellen-Theorie ist es typisch, dass sich Korrekturwellen in ihrer Struktur unterscheiden (Alternation
M-DAX vor bullischem Ausbruch?Monatschart:
Der M-DAX befindet sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend, der von 17.661,79 bis 36.412,22 reicht. Nach der letzten starken Aufwärtsbewegung von Oktober 2022 bis Januar 2022 bewegt sich der Index seit mittlerweile 24 Monaten seitwärts.
Die aktuelle Monatskerze, die morgen abschlie
MDAX - Die Entscheidung nahtRückblickend hat sich beim MDAX in den letzten 2 Jahren nicht viel getan.
Die Handelsspanne ist im Laufe der Monate enger und enger geworden, was im Umkehrschluss aber die Vermutung zulässt, dass ein Ausbruch nach oben oder unten umso dynamischer ausfallen könnte.
Bärisches Szenario:
Das gelb gestri
MDAX: Kommt nun endlich die Aufholjagd?Die deutschen Nebenwerte haben sich in den letzten Monaten und Jahren deutlich schwächer entwickelt als z.B. die großen amerikanischen Indizes. Charttechnisch sieht der Index nun aber spannend aus. Was meint ihr, könnte nun nach dem charttechnischen Ausbruch eine Phase der Outperformance starten? Da
MDAX - Zwei bullische ZieleDer MDAX macht sich hübsch für die Bullen. Das diesjährige ausgebildete Dreieck (blau) steht bei Ausbruch über ~27400 Punkten vor der Vollendung mit dem Ziel auf Höhe des Jahreshochs von 2023.
Ein weiteres Ziel lässt sich mit Projektion der Strecke AB auf C bei ~32000 Punkten (D) abstecken.
Auch die
MDAX schwächelt, DAX auf Allzeithoch? MDAX Fibonacci AnalyseHallo Liebe Trader und Investoren,
diese Analyse bezieht sich auf den übergeordneten Bereich und ist entsprechend eher für den langfristigen Investor gedacht.
Kurz zu mir: Ich bin noch ein Frischling in der Börsenwelt, der sich langsam versucht in ihr zurecht zu finden. Das ist meine erste "Amateu
MDAX mit Info zu statistischen Kennzahlen der letzten 13 JahreDie "Buy and Hold Strategie" auf den MDAX wurde in der unserer Berechnung mit einem gängigen ETF (also unter Berücksichtigung anfallender Kosten; außer der Steuer) ausgewertet! Den Startzeitpunkt und die Startsumme sehen Sie in der Grafik. 100.000€ wählen wir gerne als Ankerpunkt für den Vergleich d
MDAX - Elliott Wellen Analyse + FDAX + DAXAm 19. Januar 1996 wurde der MDAX eingeführt, die Indexbasis liegt jedoch wie bei DAX und SDAX bei 1.000 Punkten zum 30. Dezember 1987. Bis zu diesem Basisdatum wird der Index rückgerechnet. Damit ist die Entwicklung der drei Indizes von diesem Zeitpunkt an direkt vergleichbar. Quelle: Wikipedia®
Alle Ideen anzeigen
Eine Zusammenfassung, was die Indikatoren suggerieren.
Oszillatoren
Neutral
VerkaufenKaufen
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufenNeutralKaufenStarker Kauf
Oszillatoren
Neutral
VerkaufenKaufen
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufenNeutralKaufenStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufenKaufen
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufenNeutralKaufenStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufenKaufen
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufenNeutralKaufenStarker Kauf
Zusammenfassung
Neutral
VerkaufenKaufen
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufenNeutralKaufenStarker Kauf
Moving Averages
Neutral
VerkaufenKaufen
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufenNeutralKaufenStarker Kauf
Moving Averages
Neutral
VerkaufenKaufen
Starker VerkaufStarker Kauf
Starker VerkaufVerkaufenNeutralKaufenStarker Kauf
Dies zeigt die Preisbewegungen eines Symbols in den vorherigen Jahren an, um auf diese Weise wiederkehrende Trends erkennen zu können.