YM1! macht einen auf FDAX1! - Trotzdem Short motiviert!Während ich diesen Blog schreibe, drückt der Dow weiter munter nach oben, befindet sich allerdings in meiner OB Zone. Vorher gab es eine Impulsive( 5wellig) Zählung nach Süden und schließt womöglich gerade die Korrektur(3wellig) ab. Die Annahme für die Korrektur ist die, dass nach der ersten Welle "(A)", eine Dreieckskorrektur zusehen ist. Die Korrektur nach der ersten Welle darf niemals einen Dreieck ergeben. Wenn doch, wie in diesem Fall, ist die Bewegung korrektiv.
Außerdem schlagen wir genau an dem 78,6% Fib an, welches in meinem Orderblock liegt. Könnte zusätzlich als widerstand halten.
Der Trade läuft seit der Preis in die OB Zone eingedrungen ist und jetzt heißt es die nächsten Stunden abzuwarten.
Demand Zone
FDAX1! Impuls und dann Korrektur- Elliottwellen + OrderblocksNachdem die Impuls Welle beendet ist die korrektive Struktur sich aufbaut, habe ich mir einige Einstiegszonen markiert. Es sind einige Orderblocks bzw. Demand Zonen vorhanden, welche gut mit dem Fib. retracement korrelieren.
Die korrektive Struktur scheint ein Zigzag (ABC) zu sein und nähert sich langsam dem Ende zu und könnte anschließend schnell nach oben wandern. Deshalb werde ich etwas aggressiver versuchen, den passenden Einstieg zu ergattern. Der erste versuch liegt über der grünen Unterstützungszone, wo auch ein Orderblock liegt.
Einstieg, SL und TP sind eingezeichnet.
Erwartete Reaktion der Käufer kam - BIAS ShortAm Abend stiessen wir gestern auf den benannten Prio Demand (19'314.50 - 19'068.00). Nach einer ersten kurzen Reaktion sahen wir dann in der Asien-Session das zwei- dreifache Volumen gegenüber einer «normalen» Asien-Session.
Im Laufe des Vormittags wurde entsprechend ein neuer Prio Demand (19'564.00 - 19'403.00) gebildet, welchen man für einen Long Einstieg verwenden konnte.
Da der BIAS weiterhin deutlich Short ist, bleibt abzuwarten, wie nachhaltig die Reaktion der Käufer wirklich ist. Aus Daily Sicht ist spätestens an der kaputten D-PDZ (20'438.25 - 20'299.00) mit einer Reaktion zu rechnen.
Sollte der neu gebildete Prio Demand nicht halten, können wir diesen entsprechend für Shorts Richtung des nächsten Prio Demand nutzen. Genau wie den dann aufgebauten Prio Supply, dessen Daten ich gegebenenfalls hier unter der Analyse später kommentiere.
Short-Möglichkeit #1 wenn PDZ nicht hält:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Breaking Zone (19‘403.00 – 19‘564.00): 19‘402.00
Ziel: PDZ 18'972.75 - 18'860.75
Kontrakte: 1 MNQ
Long-Möglichkeit #2
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (18'972.75 - 18'860.75): 18‘972.75
Ziel: Der bis dahin gebaute Prio Supply (Zahlen werden dann hier kommuniziert.
Kontrakte: 1 MNQ
Short-Möglichkeit #2 wenn nächster PDZ auch nicht hält:
4 Ticks unter Priority Demand Breakting Zone (18‘860.75 – 18‘972.75): 18‘859.75
Ziel: Wird dann hier kommuniziert. Soweit zurück habe ich noch nicht analysiert 😀
Ein ausführliches Journal aller hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse, findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller der auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $4,964.40
Total Commissions $36.60
% Win 62.50%
% Loss 37.50%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $451.31
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$130.78
Total number of trades 16
Number of winning trades 10
Number of losing trades 6
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $310.28
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 10:13
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
Update NQ 04.03.2025 am AbendWie bereits in der Analyse heute Mittag vermutet, handelte es sich beim Durchbruch des Daily Prio Demands um einen Liquidity Grab. Aktuell sieht es tatsächlich nach einem Grab wie aus dem Lehrbuch aus.
Damit haben die Käufer das Ruder wieder in der Hand, die Wahrscheinlichkeit für neue ATHs ist aus marktmechanischer Sicht stark gestiegen und es ergeben sich für uns neue Einstiegsmöglichkeiten:
Trade #1 – Einstieg am Prio Demand
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (20'230.50 - 20'075.25): 20‘231.50
Ziel: Prio Supply Zone (21'060.25 – 21'096.75)
Kontrakte: 1 Micro
Trde #2 – Short am Prio Supply:
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Zone (21'060.25 – 21'096.75): 21'059.25
Ausstieg : Priority Demand Zone (20'230.50 - 20'075.25)
Kontrakte: 3 Micro
Trade #3 – Long nach Bruch Prio Supply
Einstieg: 4 Ticks über Priority Supply Break Zone (21’096.75 – 21’060.25): 21’097.75
Ziel: H1 Extrem (22357.50 - 22387.75)
Kontrakte: 3 Micro
Sollte es wider Erwarten nach unten gehen und der Prio Demand aus der Unterseite nicht halten, kann auch hier gekontert werden, bis zum nächsten Daily Prio Demand. Da gibt es aber nicht viel zu verdienen.
Für alle Interessierten: Ein ausführliches Journal all meiner hier vorgestellten Trades, inkl. Link zur jeweiligen Trade-Empfehlung/Analyse findet Ihr im Link in meiner Bio.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $5,089.12
Total Commissions $35.38
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $508.91
Average winning trade $574.91
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 15
Number of winning trades 10
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $339.27
Average hold time (winning trades) 14:23
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $727.05
Average position MAE -$183.90
NQ 28.02.2025 - Wir sind Long aber: Daily evtl noch tiefer?!Der Markt spielt aktuell das gestern angesprochene zweite Szenario, nämlich den direkten Anlauf des Prio Demand 20'501.00 - 20'393.50 wo ich mit einem Kontrakt Long gegangen bin.
Am Level haben wir Käufer gefunden und einen zusätzlichen Prio Demand (21'601.00 - 20'460.50) gebaut, welchen wir soeben anlaufen und uns erneute eine Kaufmöglichkeit bietet.
Da wir aber kurz vor dem Wochenende sind und ich alle Positionen um spätestens 22:00 Uhr auflöse spare ich mir hier den Kauf.
Interessant: Der Daily Prio Demand wurde noch nicht angelaufen. Gut möglich also, dass wir noch etwas tiefere Kurse und eine Range sehen, bevor die wirkliche Reaktion der Käufer kommt oder wir einen weiteren Abverkauf sehen.
Aktuell laufender Trade:
Long am Prio-Demand
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone (20'501.00 - 20'393.50): 20‘502.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Demand Break Zone (20'896.00 - 21'066.50): 20'895.00
Kontrakte: 1
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen
Net Gain/Loss $4,304.34
Total Commissions $34.16
% Win 64.29%
% Loss 35.71%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $478.26
Average winning trade $551.59
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 14
Number of winning trades 9
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $307.45
Average hold time (winning trades) 15:16
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $720.50
Average position MAE -$195.11
NQ Update 25.02.2025 - Im Daily jetzt auch ShortSeit Freitag spielt der Markt das Short-Szenario. Wer seine Position zum Wochenende nicht aufgelöst hat, ist jetzt mit mindestens ca. 650 Punkten vorne, da der Short durch das aktuelle Referenz-High auf der 21'451.75 abgesichert.
Sollten wir dieses Hoch nachhaltig raus nehmen, können wir uns wieder Long positionieren. Den allfälligen Prio-Demand für den Einstieg werde ich hier wieder kommunizieren.
In der Analyse gestern bin ich kurz auf unser Referenz-Low (21'510.85) im Daily erwähnt. Dieses haben wir nun kaputt gemacht, womit unser Daily-Bias nun Short ist. Ziel er Abwärtsbewegung sollte langfristig der Prio-Supply vom 05.11.2025 sein (20'438.25 – 20'299.00), solange keine neuen Käufer in den Markt kommen.
Auf der Oberseite haben wir einen neuen Daily-Prio-Supply aufgebaut, welcher sich von der 22'185.25 bis zur 22'319.75 zieht.
Trademöglichkeit:
Long am nächsten offenen Prio-Demand
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone(21'066.50 - 20'981.00): 21'067.50
Ziel: H1 Extrem (22357.50 - 22387.75)
Aber Vorsicht: Bias ist jetzt short. Daher sollte jederzeit mit Verkäufen gerechnet werden.
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradingview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $3,739.06
Total Commissions $32.94
% Win 61.54%
% Loss 38.46%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $467.38
Average winning trade $549.88
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 13
Number of winning trades 8
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $287.62
Average hold time (winning trades) 11:47
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $725.13
Average position MAE -$200.13
Wünsch Euch allen gute Trades 😎😎
Long Trade läuft seit gestern - BIAS aber ShortDer Abverkauf ging gestern weiter, bis wir unseren Prio Demand (21'066.50 - 20'981.00) erreicht haben, wo ich mit einem Kontrakt Long gegangen bin.
Das Problem bei der aktuellen Situation ist, dass wir seit gestern kein neues Referenz-High gebildet haben und somit weiter das Referenz-High von gestern Mittag (21'451.75) gilt. Solange dieses nicht nachhaltig gebrochen wird, befinden wir uns auch im H1 weiter auf der Verkaufsseite. Ergo kann der aktuell laufende Long trotz eines aktuellen Plus von 200 Punkten immer noch ein Looser werden.
Sollte das der Fall werden, gilt es entsprechend, das Level anschliessend zu kontern.
Nehmen wir aber das Referenz-High raus, besteht die Möglichkeit, den Long weiter auszubauen.
Grundsätzlich sollte man aber wachsam bleiben, da es sehr wahrscheinlich ist, dass wir nach dem langen Abverkauf auch erst mal in eine Range gehen.
Aktuell laufender Trade:
Long am Prio-Demand
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone(21'066.50 - 20'981.00): 21'067.50
Ziel: H1 Extrem (22357.50 - 22387.75)
Kontrakte: 1
Weitere Trademöglichkeit:
Short, wenn der Prio-Demand gebrochen wird
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Zone(21'066.50 - 20'981.00): 20‘980.00
Ziel: offener Prio-Demand (20'501.00 - 20'393.5)
Zusammenfassung der Ergebnisse aller hier auf Tradinview vorgestellten Trade-Ideen:
Net Gain/Loss $3,739.06
Total Commissions $32.94
% Win 61.54%
% Loss 38.46%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $467.38
Average winning trade $549.88
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 13
Number of winning trades 8
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $287.62
Average hold time (winning trades) 11:47
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $725.13
Average position MAE -$200.13
Wünsch Euch allen erfolgreiche Trades 😎😎
Update NQ 24.02.2025 wir sind noch ShortAm Freitag spielte der Markt das von mir in der Analyse gezeigte 3. Szenario, nämlich den Bruch unseres Prio Demands (22'148.75 – 22'103.75) und den anschliessenden Verkauf eben dieses Levels.
Die von mir erwartete Range war durch den Liquidity Grab am Prio Supply (22'183.75 - 22'225.50) obsolet, weshalb man am durch den Bruch des Prio Demand (22'148.75 – 22'103.75) gebildeten Prio Demand Break perfekt einen Short-Einstieg finden konnte.
Die Short-Position ausgehen von unserer PDBZ habe ich dann um 22Uhr geschlossen, da ich in der Regel keine Positionen über das Wochenende halte.
Aktuell sind wir weiter Short. Das Referenz-High liegt auf der 21‘813.00. Sollte dieses nachhaltig gebrochen werden, können wir entsprechend Longs suchen. Das Level werde ich dann hier kommunizieren.
Sollte es weiter nach unten gehen, müssen wir auch im Daily schauen, inwieweit unser Referenz-Low auf der 22‘118.00 hält.
Die Trades von Freitag:
Short Trade #1
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Supply Zone(22'183.75 - 22'225.50): 22‘182.75
Ziel erreicht: 4 Ticks über Priority Demand Zone(22'148.75 – 22'103.75): 22‘149.75
Kontrakte: 2 Micro
Ausstieg: 22'168.50
G/V: $ 129.56
Long Trade
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand Zone(22'148.75 – 22'103.75): 22‘149.75
Ziel nicht erreicht: 4 Ticks unter H1-Extrem (22’357.50 - 22387.75): 22'356.50
Kontrakte: 2 Micro
Ausstieg: 22'094.75
G/V: -222.44
Short Trade #2
Einstieg: 4 Ticks unter Priority Demand Break Zone (22'148.75 – 22'103.75): 22'102.75
Ziel: Keins, da keine relevanten Level auf der Unterseite / Trade um 22h wegen Wochenende geschlossen
Kontrakte: 2 Micro
Ausstieg: 21'683.75
G/V: 1'673.56
Zusammenfassung aller hier vorgestellten Trades:
Net Gain/Loss $3,739.06
Total Commissions $32.94
% Win 61.54%
% Loss 38.46%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $467.38
Average winning trade $549.88
Average losing trade -$132.00
Total number of trades 13
Number of winning trades 8
Number of losing trades 5
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 2
Largest gain $1,673.56
Largest loss -$222.44
Average trade gain/loss $287.62
Average hold time (winning trades) 11:47
Average hold time (lossing trades) 7:11
Max drawdown -$411.76
Average position MFE $725.13
Average position MAE -$200.13
Wünsch Euch alles gute Trades 😎😎
Rage Zone: Bias = Long, gleichzeitig aber Daily-Priority-SupplyWie im Update gestern erwähnt, wurde der Short geschlossen, nachdem der Minor Supply 22‘212.75 – 22‘255.75) durch die Käufer kaputt gemacht wurde. Ausstieg war auf der 22'295.25, der G/V bei zwei gehandelten Micro-Kontrakten lag bei $ -110.44.
Wie ausserdem gestern Abend erwähnt, haben wir uns in eine Range Zone begeben. Diese reicht von der 22'318.25 zur 22'102.75. Grundsätzlich kann man Range Zonen natürlich wunderbar an den Extremen entsprechend der übergeordneten Trendrichtung handeln. Aktuell sieht es auch aus, als hätte es heute morgen gut funktionieren können.
Da unser Bias aber Long ist und wir gleichzeitig im Daily-Priority-Supply sind, gilt für mich zunächst abwarten, ob am Ende die Käufer oder die Verkäufer die Nase vorn haben und in welche Richtung wir die Range verlassen.
Zusammenfassung aller hier vorgestellten Trades:
Net Gain/Loss $2,366.82
Total Commissions $23.18
% Win 66.67%
% Loss 33.33%
% Break Even 0.00%
Average daily gain/loss $394.47
Average winning trade $432.65
Average losing trade -$76.37
Total number of trades 9
Number of winning trades 6
Number of losing trades 3
Number of break even trades 0
Max consecutive wins 4
Max consecutive losses 1
Largest gain $917.56
Largest loss -$110.44
Average trade gain/loss $262.98
Average hold time (winning trades) 14:16
Average hold time (lossing trades) 7:06
Max drawdown -$110.44
Average position MFE $651.33
Average position MAE -$219.67
Nasdaq Update 21.11. - Wir sind Long aber: GEFAHR Schiebezone!!Der vorgestern angekündigte Long konnte gestern wie in der Analyse angesprochen nach Bruch des Minor Demands mit einem Gewinn von 420 Ticks geschlossen werden. Den dann beschriebenen Priority Supply (20563 - 20382.50) haben wir perfekt angelaufen und sind dann zügig ins Ziel marschiert: Den riesigen Priority Demand (20563.00 - 20382.50).
Gewinn: 920 Ticks
Hier konnte man Long gehen, was ich aber aufgrund der Grösse der Zone nicht als Idee in die Analyse aufgenommen habe. Stattdessen hiess es warten auf erneuten Bruch und dann Long am neu gebildeten Priority Demand (20619.75 - 20477.00). Das ist soeben geschehen.
Alternativ hätte man den M15 Priority Demand innerhalb des riesen H1-PD nehmen können.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Demand (20619.75 - 20477.00): 20620.75.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21605.00
Der Trade ist bereits abgesichert durch ein Minor Demand (20677.25 - 20638.00).
Sollten wir den genannten Minor Demand nachhaltig kaputt machen, schliessen wir den Long und suchen nach Shorts mit Ziel Priority Demand (20175.75 - 20107.50) auf der Unterseite, welcher gleichzeitig unser H1-Extrem im Daily Priority Demand darstellt.
ABER: Erste Bedingungen für eine Schiebezone sind zu sehen. Also, genau beobachten.
Wünsch Euch allen gute Trades.
Update Nasdaq 20.11.2024 - Wir sind im Long-TradeDer gestern angekündigte Short wurde leicht im Minus geschlossen, der vorgestern angekündigte Long leicht im Plus. Damit ergibt sich ein Gewinn von 57 Ticks für die bisher hier angekündigten und auch gefillten Trades.
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: 4 Ticks über Priority Supply Break (20609.00 - 20506.00): 20710.00
Ziel: 4 Ticks unter Priority Supply Zone auf der Oberseite (21006.00 - 21090.25): 21605.00
Der Trade ist bereits abgesichert durch ein Minor Demand (20805.75 - 20785.25).
Sollten wir den genannten Minor Demand nachhaltig kaputt machen, schliessen wir den Long und suchen nach Shorts. Shorteinstieg wäre dafür nach aktuellem Bild die Zone von der 20795.50 - 20843.25. Für eine genaue Definition des Levels müsste man nach dem Break aber natürlich noch das Volumen zu Rate ziehen.
Ziel eines möglichen Shorts wäre dann unser riesiger Priority Demand auf der Unterseite (20563 - 20382.50)
Update Nasdaq - Trade läuft, leider mit neuem ZielIm gestern angekündigten Long sind wir nun drin, haben aber auf dem Weg in die PD-Zone einen neuen Priority Supply aufgebaut. Damit ergben sich neue Möglichkeiten:
Aktuell laufender Long Trade:
Einstieg: Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20558.75 (4 Ticks über Level wegen Spread)
Ziel: Unterkante neue Priority Supply Zone auf der Oberseite: 20606.00
Erreicht der Trade das Ziel, bin ich umgehend im Short ab der 20606.00 mit Ziel 20177.50.
Weitere offene Shorts auf der Oberseite:
Short Trade 1:
Einstieg: Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25 - 21090.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Short Trade 2: Priority Demand Break auf der Oberseite: 21016.75 - 21142.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Durchbrechen wir die PDZ auf der Unterseite oder die PSZ auf der Oberseite, versuchen wir die Level entsprechend zu kontern.
Nasdaq Future - Interessante Möglichkeiten nach News am 18.11. Mit den News zu Super Micro erhält der Nasdaq wieder Aufwind und die Käufer übernehmen das Zepter. Möglich Einstiege für mich:
Long Trade:
Einstieg: Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75 - 20481.50
Ziel: Unterkante Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25
Short Trade 1:
Einstieg: Priority Supply Zone auf der Oberseite: 21006.25 - 21090.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Short Trade 2: Priority Demand Break auf der Oberseite: 21016.75 - 21142.25
Ziel: Oberkante Priority Demand Zone auf der Unterseite: 20557.75
Durchbrechen wir die PDZ auf der Unterseite oder die PSZ auf der Oberseite, versuchen wir die Level entsprechend zu kontern.
Wunderschöner cleaner Short in Aussicht!Nach eine trendigen Ansteigt des Preises sollte das Euro USD Paar spätestens Ende nächster/Anfang übernächster Woche in der Distributionsphase befinden und den Startschuss in Richtung Süden geben.
Da der Preis am 09.04.24 zwar in den Orderblock gestiegen ist aber nicht das Equilibrium erreicht hat gehe ich unter Umständen davon aus, dass sich der Kurs in letzter Instanz dahin bewegt (1,08852-1,08900).
Ansonsten sind hier meine Szenarien:
Entry 1: 1.08378
SL: 1.08915
TP1: 1.07827
TP2: 1.07200
TP3: 1.06487
TP4: 1.06011
Entry 2: 1.08665
SL: 1.09040
TP1:1.08044
TP2:1.07339
TP3:1.06538
TP4: 1.06006
Entry 2: 1.08829
SL: 1.09211
TP1:1.08165
TP2:1.07422
TP3:1.06577
TP4: 1.06010
Auf der rechten Seite habe den Preis des jeweiligen Monatsstarts hinzugefügt und man kann gut erkennen, dass es zum Jahres Anfang einen masiven Abverkauf von 2% im Euro USD gab, der Trend hat sich bis heute fortgesetzt. Somit gehe ich sehr stark davon aus, dass wir zumindest dem Mai in der Nähe des Starts beenden, der bei 1.06686 liegt.
Viel Erfolg beim Traden liebe Leute :)
SUPREZ DailyGold – 25. Okt. 2023Guten Morgen!
Was ein wilder Tag gestern.
In meiner gestrigen Analyse waren wir uns einig, dass Gold sehr komprimiert in einer Range verweilt und somit eine gewisse Ruhe vor dem Sturm andeutet. Ob Sturm nun das richtige Wort dafür ist, weiß ich auch nicht, aber Gold snappte recht energisch zum Support bei 1957,06 $. Kurz darunter ist schön deutlich eine Demand Zone zu sehen, in der scheinbar sehr viele Orders lauerten. So impulsiv der Drop war, so kräftig war der Anstieg danach.
Bevor wir aber in andere Strategien aus der ICT Welt eintauchen, machen wir mit unseren Supports and Resistances weiter.
In der Asia Session passiert nicht wirklich viel. Gold parkt aktuell in der Zone zwischen 1979,60 $ und 1972,44 $. Hier ergeben sich zwei Optionen für mich:
1. Steigt der Preis über die Stundenkerze von 6:00 heute Morgen, würde ich Long Richtung 1979,60 $ oder höher gehen.
2. Fällt der Preis unter das letzte Tief bei 1970 $, hoffe ich auf einen Retest und einen darauf folgenden Stop Sell bis 1966,15 $
Wie seht ihr Gold am heutigen Tag?
Schreibt es gerne in die Kommentare.
⚠️ Und wie immer gilt: Dies ist keine Investmentempfehlung, sondern eine persönliche Analyse.
🚀 Folgt mir gerne für eine tägliche Gold Analyse.
––––––––––––––––––
🔥 Prop-Firm Empfehlung:
Ich trade mit Funding Pips! Beste Preise, kleinste Spreads und kein Slippage. Erhalte hier 5 % Rabatt auf deine erste Challenge.
app.fundingpips.com/register?ref=840180...
EUR / CHF - Potentieller TrendwechselNachdem wir uns im EUR/CHF Paar, seit geraumer Zeit in einen Abwärtstrend befunden haben, gehe ich von einem potenziellen Trendwechsel aus.
- die bestehende Rally im DXY könnte sich in nächster Zeit dem Ende wenden, womit der Druck auf den EUR nachlassen würde.
Die Idee stelle ich bereit, mit der Berücksichtigung von Regeln der "SUPPLY&DEMAND" Theorie, welche sich auf die Markt-Beeinflussung von Banken konzentriert.
Der Markt bewegt sich, wenn Banken Positionen eröffnen:
- in unserem Fall handelt es sich um eine LONG-Position - der Banken / Großinvestoren.
- durch den Kauf, wurden Retail Investoren gezwungen ihre SHORT Positionen aufzulösen = "Positionen wurden gekauft" = "Kauf Kaskade"
Die Banken benötigen auf Grund Ihrer Positionsgröße mehr als einen Anlauf um Ihre Position "100%" zu füllen.
- der nächste Anlauf könnte meines Erachtens in das 0,88er FIBO laufen, damit die Banken einen ähnlichen Kaufpreis erhalten. (Level kombiniert mit DEMAND.)
- die Retail Investoren werden mit keiner Trendumkehr rechnen und weitere SHORT Positionen eröffnen und damit den Banken die benötigte Liquidität ermöglichen.
Sollte das von mir gesetzt SL-Level (Stop Loss) gebrochen werden, können wir mit einem weiteren Abverkauf rechnen. (Sollte es sich nicht um einen Fake-Out handeln.)
- Es befinden sich auf den Zeitebenen 1-4h große "DEMAND" Zonen beim Einstieg, welche eine Reaktion herbeiführen sollten.
- Die Banken haben kein Interesse, das der Preis unter Ihren EK fällt, weswegen sie dieses Level verteidigen werden.
Solltest du anderer Meinung sein, lass mich gerne daran teilhaben - ich befinde mich weiterhin im Lernprozess.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
DXY USD - LONG - Flagge + Supply&DemandDer USD dominiert nun mit gewaltiger Gewichtung den Markt und die Analyse der zukünftigen Bewegung ist essenziell, für alle anderen handelbaren Währungen und Asset-Klassen.
Die Idee stelle ich bereit, mit der Berücksichtigung von Regeln der "SUPPLY&DEMAND" Theorie, welche sich auf die Markt-Beeinflussung von Banken konzentriert.
AKTUELLER STAND:
- der DXY befindet sich in einer Flagge, welche normalerweise ein "Bullishes-Pattern" darstellt.
- der bestehende makroökonomische Umstand lässt auf einen eine Trendfortsetzung schließen.
Aus der Tagessicht sind wir aus einem Aufwärts-Kanal ausgebrochen, welcher zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getestet wurde.
- damit der DXY seine Rally fortsetzen kann, wäre es gesund zuvor den Kanal zur Bestätigung anzutesten
IDEE SICHTWEISE:
- wir befinden uns im 15 min Chart, womit wir den Markt aus der Sicht einer Lupe betrachten. - die Bullische Flagge könnte wie in der Theorie ausbrechen und würde damit eine LONG Position erlauben.
- die Idee bezieht sich auf einen frühen Positionseinstieg, um die ganze Bewegung mit weniger Risiko mitzunehmen (Fake out)
Alle RETAIL Marktteilnehmer gehen von einer Trendfortsetzung aus, hoffen jedoch auch auf eine Korrektur. Ein Scheidepunkt, welcher eine große Menge an Liquidität für die Großspekulanten / Banken bereitstellt.
STOP LEVEL:
- sollte das von mir gesetzt SL-Level (Stop Loss) gebrochen werden, können wir nach einer Bestätigung mit einer Korrektur rechnen. (Sollte es sich nicht um einen Fake-Out handeln.)
- eingezeichnet im Chart zum Nachvollziehen.
TAKE PROFIT:
- es befinden sich auf den Zeitebenen T / W / M große "SUPPLY" Zonen, welche eine gegen Reaktion herbeiführen sollten.
> 117-120
- zudem haben wir relevante 1,618er FIBO Ziele
> 114,864
> 115,437
- POIs sind bei
> 117,019
> 117,936
Solltest du anderer Meinung sein, lass mich gerne daran teilhaben - ich befinde mich weiterhin im Lernprozess.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
DXY USD - SHORT - Flage + Supply&DemandDer USD dominiert nun mit gewaltiger Gewichtung den Markt und die Analyse der zukünftigen Bewegung ist essenziell, für alle anderen handelbaren Währungen und Asset-Klassen.
Die Idee stelle ich bereit, mit der Berücksichtigung von Regeln der "SUPPLY&DEMAND" Theorie, welche sich auf die Markt-Beeinflussung von Banken konzentriert.
AKTUELLER STAND:
- der DXY befindet sich in einer Flagge, welche normalerweise ein "Bullishes-Pattern" darstellt.
- der bestehende Makroökonomische Umstand lässt auf einen eine Trendfortsetzung schließen.
Aus der Tagessicht sind wir aus einem Aufwärts-Kanal ausgebrochen, welcher zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getestet wurde.
- damit der DXY seine Rally fortsetzen kann, wäre es gesund zuvor den Kanal zur Bestätigung anzutesten
Sollte dies nicht eintreten, wird sich der Trend fortsetzen und eine LONG-Position erlauben. - hierfür bitte das "LONG-Szenario" von mir betrachten.
IDEE SICHTWEISE:
- wir befinden uns im 15 min Chart, womit wir den Markt aus der Sicht einer Lupe betrachten. - die Bullische Flagge könnte entgegengesetzt ausbrechen und würde damit eine SHORT Position erlauben.
- die Idee bezieht sich auf einen frühen Positionseinstieg, um die ganze Bewegung mit weniger Risiko mitzunehmen (Fake out)
Alle RETAIL Marktteilnehmer gehen von einer Trendfortsetzung aus, was eine große Menge an Liquidität für die Großspekulanten / Banken bereitstellt.
- meiner Meinung nach wäre es durchaus lukrativ diese Liquidität vor einer weiteren Trendfortsetzung mitzunehmen (= SHORT / Korrektur)
STOP LEVEL:
- sollte das von mir gesetzt SL-Level (Stop Loss) gebrochen werden, können wir nach einer Bestätigung mit einer Trendfortsetzung rechnen. (Sollte es sich nicht um einen Fake-Out handeln.)
- eingezeichnet im Chart zum Nachvollziehen.
TAKE PROFIT:
- es befinden sich auf den Zeitebenen 1-4h große "DEMAND" Zonen beim 0,88er FIBO (111,50 - 111,00), welche eine gegen Reaktion herbeiführen sollten.
- eingezeichnet im Chart zum Nachvollziehen.
Solltest du anderer Meinung sein, lass mich gerne daran teilhaben - ich befinde mich weiterhin im Lernprozess.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Traden!
Khans Handelskontor: GER40/DAX Überblick 19.07.2022Nach einem erfolglosen Re-Test des grossen OB um die 13000 sind wir nun wieder darunter gefallen und konsolidieren im besten Fall.
Gegen 11 kommen die europ. Inflationszahlen raus, davon wird vermutlich heute viel abhängen. Aktuell verkaufen wir in einen grösseren Demand-OB hinein und finden dort hoffentlich bis zur MarktEröffnung ausreichend Käufer. Der amerikanische Markt wartet auf die TSLA-Zahlen und davon wird sich der DAX auch beeinflussen lassen. Nach dem starken Freitag kühlt eine Phase der Konsolidierung alles etwas ab, was dann (bei guten Zahlen) einen erneuten Bullen-Push auf die 13000 ermöglichen kann.