Bitcoin - ABCD FormationEs fehlt noch der letze Schwung nach unten für die Kapitulation, das ABCD + RSI Divergenz deuten darauf hin das wir die 16K Marke noch abholen, Fundamental könnte es mit der Ausbezahlung von der ehemaligen Börse MT. Gox zu tun haben www.btc-echo.de
Was Denkst du?
Kommt noch die Kapitulation?!
Schreib es in die Kommentare!
AB=CD
Ambev - weiter im Abwärtstrend gefangen?Die Aktie des Getränkeherstellers befindet sich in einem intakten Abwärtstrend und hat zuvor ein ABCD Muster gebildet.
Der RA1 (38er Retracement) des ABCD Musters wurde abgearbeitet. Dabei kam der Preis ins Stocken und ist schließlich am Trendkanal und der 50EMA abgeprallt.
Eine Fortsetzung des Abwärtstrends und nun die wahrscheinlichere Variante.
Unterstützungen können die eingezeichneten Fibo-Cluster bieten.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
Long Option DaxIm eingezeichneten Unterstützungsbereich könnte sich eine Long Chance ergeben.
Butterfly und Black Swan würden hier auf den 162er Rebound des roten ABCD Musters treffen.
Das 78er Retracement gemessen vom Tief zum aktuellen Hoch befindet sich ebenso im eingezeichneten Bereich.
Insgesamt ein nettes Cluster.
Sollte der Trade ins Rollen kommen, ergibt sich evtl. ein Fraktalsprung ins übergeordnete ABCD Muster.
Somit würde es sich auch anbieten den Trade – oder zumindest einen Teil der Position– ins übergeordnete mitzunehmen. – Siehe Bild unten.
Über solche Fraktalsprünge ergeben sich gerne überdurchschnittliche CRVs.
Wissenschaftlicher Beitrag, keine Anlageberatung!
ETHUSDT ABCD short? Guten Abend!
Ich wittere Short Chancen bei ETHUSDT!
Wir sehen hier ein übergeordnetes ABCD in grün.
Um das D zu bestimmen nutzen wir hier auch das gelbe Intramuster dessen 1,618er Rebound erreicht wurde.
Zusätzlich finden wir ein 3. ABCD nahe des übergeordneten "D".
In den Updates unten seht ihr auch eine RSI Divergenz im H4 !
Bitcoin - Elliott Wellen & ABCD Analyse!Bekommen wir im Sommer ein BTC Wasserfall?
Aktuell sehe ich eine kurzfristig zwischen Erholung in Form einer ABC (Orange) in Richtung 44.000er Marke.
Dieser Bereich wäre die voll Endung der 2 (blau) , der übergeordneten C (rot) Korrektur, demzufolge sollte es wie aus dem Chart zu entnehmen, weiter nach dieser Abarbeitung in Richtung 24-28K $ Marke tendieren.
Was denkst du zu Bitcoin, Abkopplung zu den Indizes?
Schreibe es hier in die Kommentare!!!
Mögliche Bodenbildung bei JungheinrichJungheinrich, weltweite Nummer 3, Europas Nummer 2 im Bereich Lager- und Materialtechnik (näheres siehe hier de.wikipedia.org), veröffentliche am 24. März 2022 eine Ad-hoc-Meldung in der die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 nach unten korrigiert wurde. In der Folge verlor die Aktie knapp 17% am Handelstag,
Für mich stellte sich somit die Frage in welcher Region sich ein Boden ausbilden könnte. Dieser Bereich ist für mich der "Rote Punkt" im Chart. Und im Punkt selber orientiere ich mich eher Richtung Süden und hoffe auf eine Reaktion im Bereich von 21,70-22,50. Wie ich auf diese Region aufmerksam wurde möchte ich Euch im Folgenden darlegen.
Die Aktie schloss am Freitag im Xetra als Doji bei 24,96
Im Bereich von 23,06 - 24,10 ist ein offenes Gap aus Juli 2020
Möglichkeit gegeben ein übergeordnetes Sea Pony mit Intra ABCD auszubilden. Zielpunkt D bei 22,42
Aus den eingezeichneten Mustern Mustern ergeben sich Fib-Cluster in den Bereichen von 25,06-24,12 und 22,42-21,44
Update der Idee bei Validierung/Invalidierung
BITCOIN - shortterm bearishe OptionHallo zusammen,
mögliche bearishe Variante eines Dragon_XD - Pattern in Kombination mit einem Descending Broadening Wedge (DBW) .
Die möglichen Zielbereiche ergeben sich aus den jeweiligen roten Flaggen. Bedingung hierzu, nachhaltiger Bruch der Unterstützungs-Linie bei ca. 41157 US$ . Sowie dem Abtrag in rosa dargestellt beim DBW.
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Quo vadis VW?Widmen wir uns heute mal der Deutschen liebstes Spielzeug, dem Auto. Und da ist VW ein absolutes Schwergewicht am deutschen Markt. Mit 17,9% der Neuzulassungen (Zeitraum Januar bis März 2022) dominiert VW den deutschen PKW-Markt. Grund genug sich das Chart einmal näher Anzuschauen.
Schauen wir uns erst einmal an was bisher passierte.
Monatschart:
Vom Tief (20,48) aus Mai 2003 heraus bildete sich ein BAT-Muster (grau) welches im November 2008 mit 28,08 seinen Endpunkt D gefunden hat. Die Trendumkehr wurde eingeleitet und Punkt D des BAT formt die Grundlage für Punkt A des großen Sea Pony (blau), welches mit Erreichen des ATH von 262,46 im März 2015 im Punkt D endet.
Innerhalb des großen Sea Pony bildete sich bei Punkt C ein Intra Sea Pony (hellblau) mit Startpunkt A. Beide Sea Ponys eint der gemeinsame Endpunkt D bei 262,46.
Der Pullback nach dem ATH führte im September zu Punkt C (151,90) und im Oktober 2015 zu Punkt A (86,36) des hellblauen Sea Pony, welcher zugleich Punkt C des großen Sea Pony darstellt. Das 0,618 Fib (92,12) des ersten Hochs aus November 2008 liegt ebenfalls in diesem Bereich und dient als Support.
Aus der Korrekturbewegung des großen Sea Pony bildet sich im weiteren Kursverlauf ein (ein wenig unsauber) bärischer Shark (rot) mit Endpunkt D bei 252,20. Die Regelanläufe 1 und 2 des Sharks wurden bereits erfolgreich angelaufen und aktuell klebt der Kurs im Bereich der 0,618 Fib des Sharks. Ebenfalls in diesem Bereich angesiedelt ist der Punkt C des alten Intra Sea Pony.
Wir befinden uns seit dem Erreichen von Punkt D des Sharks in einem Abwärtstrend (tierferes Hochs, tierfere Tiefs). Der Downtrend ist gespickt von ABCD Mustern, die allerdings in ihren D-Punkten keine Trendumkehrpunkte setzen sondern bisher nur weitere B-Punkte für abwärtige ABCD Muster.
Aber bei der Aussicht, warum "Quo vadis?"
Das "quo vadis" besteht aus einer guten Portion Hopium.
In rot ist das bearische Sea Pony zu sehen. Endpunkt wäre hier der Bereich um 86,40. Genau, da war doch was, es ist Punkt A/C des alten (intra) Sea Pony. Sollte diese Linie ebenfalls gerissen werden, können wir uns anhand des Monatschart eine Vorstellung machen wo etwaige weitere Haltepunkte sein könnten.
Kommen wir zum Hopium
Das grüne Sea Pony gibt ein wenig Hoffnung. Es könnte sich auch eine Umkehrung nach oben hin ergeben. Hierbei ist jedoch die abfallende Trendlinie zu beachten. Diese muss nachhaltig gebrochen werden. Sonst wird aus dem grünen Hoffnung-Sea Pony ein weiteres Muster das nach unten weist.
tldr;
Schafft es der Kurs nicht die 170er Marke nachhaltig zu erklimmen bleibt der Blick nach unten.
Wie immer, keine Anlageempfehlung.
Fragen, Anregungen, Kritik etc. gerne in die Kommis.
Kurze Gedanken zu #GLXYDas grüne Sea Pony links hat nach einer schönen Bodenbildung um 14CAD herum gezündet und einen Aufwärtstrend gestartet.
Das erste Ziel – Punkt C vom Sea Pony - wurde bereits abgearbeitet.
Direkt nach dem Erreichen des ersten Ziels setzte die Korrektur ein und aktuell testen wir das Ausbruchslevel.
Bei genauerem Hinschauen findet man ein Shark Pattern beginnend vom Punkt C des Sea Ponys. Der Shark hatte seine PRZ am Ziel eins des Sea Ponys und leitete somit die Korrektur ein.
Nun sind wir am 50% Retracement vom Shark angekommen, welches ziemlich genau am Ausbruchslevel liegt, das in den letzten zwei Tagen von den Bullen gut verteidigt werden konnte.
Es wäre nicht unüblich, wenn der Shark nun in ein 5-0 Pattern übergeht und sich der Aufwärtstrend fortsetzt.
- Evtl. sogar Richtung Ziel zwei vom Sea Pony, welches bei ca. 39,8CAD liegen würde.
Als Option für die Unterseite kommt das gelbe ABCD in Frage. Der Rebound vom blauen Bat ist noch offen und würde das ABCD „pattern“.
BYD; Geschichte wiederholt sich nicht aber sie reimt sich...Mit diesem Zitat von Mark Twain möchte ich eine Möglichkeit für die weitere Kursentwicklung bis Januar 2023 geben.
Zur Firma selber sage ich nicht viel und verweise für Interessierte auf den Wiki-Link (de.wikipedia.org)
Im Monthly haben sich mehrere ABCD-Muster und dazugehörige Intras gebildet und auch die Fibs untereinander harmonisieren schön und bilden Cluster.
Ausgangspunkt meiner Betrachtung ist März 2020 mit seinem lower Low von 4,01 (erstes A). Erst ergibt sich ein ABCD-Muster welches mit B und D die letzten 2 Highs/ATHs markierte. Vom Punkt D des roten Musters befanden wir uns danach im Pullback der mit dem März-Wick fast bis zur 0,618 Fib geht und der Kerzenkörper über der 0.382 Fibs geschlossen hat.
Aus diesem Verlauf heraus projiziere ich aus dem roten Muster ein mögliches ABCD-Muster in blau. Die Strecke AC ist nicht ganz "gelungen". Sollte der April uns einen Dip auf 16,50 bieten wäre dies für das blaue ABCD vom harmonischen Gesichtspunkt zuträglich. Ein mögliches Ziel wäre bei Punkt D (blau) mit 49.
Analog habe ich die ähnlich verlaufenden Anstiege von rot A zu B (in rot) und von rot C zu B (in blau) als zukünftigen Kursverlauf dargestellt sowie per Kastenabtrag der beiden Varianten zukünftige Zielbereiche eingegrenzt.
Im Falle der Variante blau würde ich auf einen Zielbereich von 41,50-42,15 kommen. Im Fall rot von 44-47,30.
Ich persönlich würde die rote Variante bevorzugen, da der grüne Balken die 1,25-1,27 Fib. Zone vom roten A-D darstellt. Das rote D wiederum ist die 1,25-1,27 Fib von rot A-B.
Könnte sich also schön reimen.
Hat die Analyse schwächen? Ja, hat sie und die nicht zu knapp.
Es wurden außer ABCD-Mustern keine weiteren Muster betrachtet. Es wurde nicht in kleinere Timeframes geschaut. Bestätigung der Meinung über nicht immer ganz so saubere ABCD-Muster.
Und wahrscheinlich viele weitere, welche ich noch gar nicht bemerkt habe.
Lunas Wölfe (Wolf im Wolfsmaul)Hallo Trading Community,
nach etwas längerer Zeit gibt es mal wieder eine Idee von mir.
Sichtbare Patterns sind:
Blau:
- übergeordnetes Wolfsmaul
- übergeordnetes blaues ABCD Pattern
- Fib für die Dehnung des Punktes CD
Rot:
- intra Wolf
- intra ABCD Pattern
- das Fib für die Dehnung des Punktes CD
Der grün eingezeichnete Balken könnte eine möglich Trendumkehrzone sein - warum?
Weil die optimale Dehnung des ABCD bei den Punkten CD bei 1.27 - 1.618 liegt welche für das übergeordnete Wolfsmaul gilt.
Das 1.27 wurde schon abgeholt also würde dies das nächste Fibonacci Level sein was übergeordnet gilt.
Weiters wäre auch für das intra ABCD in diesem Bereich die perfekte Dehnung dabei, sprich das 1.27 Fibonacci Level.
Somit wäre der grüne Balken der optimale Trendumkehrbereich.
Ich hoffe die Analyse hat euch gefallen und Ihr lässt mir einen Daumen da.
Euer Ortman :)
Keine Anlege oder Handelsempfehlung! Hierbei handelt es sich um meine eigene Einschätzung des Marktes!
Deutsche Bank - ABCD Formation!Kurz allgemein zur Marktlage, Börsen Weisheiten gibt es viel: nicht ins fallende Messer greifen, Kaufen wenn die Kannonen donnern usw. Die meiste Zeit, sind die Börsen sehr Rational, doch momentan kommt es mir so vor, dass eine gewisse Irrationalität aufkommt. Natürlich lassen sich die schlimmsten Ereignisse einpreisen, manchmal auch in einer Übertreibung, sowohl nach oben als auch nach unten. Gedankenbeispiel kommt es bald zu einem Vertag und sofortige Beendigung des Krieges, gehe ich stark davon aus das auch gewisse Sanktionen wieder fallen, da diese beidseitig Wirtschaftlich schädigend sind.
Jetzt zur Deutschen Bank Analyse. investor-relations.db.com Noch Ende Januar - Anfang Februar glänzte das Geschäft mit guten Zahlen und dies konnten wir auch im Kurs sehen, nachdem sehr viel Optimismus aufkam, schaute ich dem geschehen nur noch zu, da der Rücksetzer fällig war. Die Sanktionen treffen auch gewisse Transaktionen, wo das alltägliche Geschäft der Bank erschwert.
Chart Technisch: ich Persönlich hatte eher mit einer Wende bei 0,618 Fibonacci gerechnet, doch die schwierige Marktlage zog die Kurse noch etwas weiter runter. Dem entsprechen interessant ist die 1,27 Marke 9,376€. RSI zeigt in unter geordneten Zeit Einheiten Divergenzen und zudem in einem über-verkauftem Bereich.
Meine Strategie, keine Portfolio Anpassung, defensive Titel Auswahl, breit gestreut, gezieltes zukaufen bei Attraktiven Preis Marken, sich nicht Emotional von Medien und co. beeinflussen lassen, sondern: halt dich an dein Plan und nutze Chancen wenn sie kommen.
Was denkst du zur Marktlage, kaufst du, oder hast du schon alles verkauft :)
Schreib es hier in die Kommentare!
BITCOIN shortterm - bullish ?!Hallo zusammen,
aktuell sehe ich diese bullishe Variante im Bitcoin durchaus für eine Möglichkeit, sofern der Bounce in den großen US-Märkten eine Nachhaltigkeit hat. Das descending broadening wedge (DBW) wurde getriggert und hat sein Ziel bei ca. 41K. Das könnte der Anfang sein. Einen möglichen Retest des DBW's sollte man bei ca. 38200 - 38400 USD mit einplanen.
Alles Wichtige dazu im Chart!
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
BITCOIN bullish ?!Hallo zusammen,
- mögliches ABCD (grün) in Kombination mit dem WOLF (schwarz) und der Inversen sKs (hellblau).
Die möglichen Zielbereiche des ABCD's ergeben sich aus den jeweiligen Regelanläufen (RA1 + RA2) und dem maximalen Rücklauf (Rebound). Alles Wichtige im Chart!
Der kommende Montag ist ein Feiertag in den USA !
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Fiverr - ABCD Formation!Hier stelle ich euch das Unternehmen Fiverr investors.fiverr.com vor. Fiverr ist ein globaler Marktplatz, der Freiberufler und Unternehmen für digitale Dienstleistungen zusammenbringt.
Das Geschäftsmodell finde ich höchst interessant, vor allem das große Spektrum an Dienstleistungen, was sich somit anbietet.
Chart Technisch: seit Anfang des Jahres purzelte es ordentlich (ca. -70%) doch es schaut eigentlich ganz gut aus, der Markt hat sich deutlich abgekühlt und es lässt sich eine ABCD Formation erkennen, die zwar noch ein bisschen Luft nach unten hat, doch die CRV Chance ist zu verlockend, schon etwas zu positionieren. Auch die Geschäftlichen Zahlen sind zwar noch negativ doch es lässt sich eine deutliche Verbesserung erkennen.
Was denkst du zu Fiverr?
Schreib es hier in die Kommentare!
AUDNZD - Long #ABCDHallo zusammen!
Im AUDNZD hatten wir im März einen phänomenalen Shorteinstieg. Die Ziele dieses Shorts wurden gestern am 16.9.2021 abgearbeitet und damit haben wir ein ABCD im Wochenchart ausgebildet ( Idee im Anhang)
Was finden wir hier alles was für Longverläufe spricht?
-1,618 Rebound des gelben Intramusters
-Ausgebildetes ABCD im Wochenchart ( blau)
-Divergenzen in den kleineren Zeiteinheiten
Falls wir das aktuelle Tief per Wochenschlusskurs unterbieten, hätten wir das selbe Setup inkl. einem Wolf bei der Plan B Longzone im Chart.
Sollte das passieren mache ich euch eine eigenständige Idee dazu.
Welche Ziele haben wir?
Blaue Boxen markieren meine Ziele die ich für Teilverkäufe nutzen würde.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ABCD Pattern
Das ABCD Pattern ist die Grundstruktur harmonischer Muster.
Der Entry Punkt D wird mit Fibo Extension definiert.
C: 61,8/88,6 Retracement von AB
D: 1.27 – 1.61 Extension von BC
BITCOIN - Anzeichen einer Bodenbildung!?Hallo zusammen,
- mögliches ABCD (grün)
- Abschluss einer Running FLAT (blau)
- sowie der WOLF in schwarz gestrichelt dargestellt
könnten im BTC für eine Bodenbildung bzw. in einer weiterführenden Range für upside sorgen. Alles Wichtige im Chart!
Die möglichen Zielbereiche ergeben sich aus den jeweiligen Regelanläufen (RA1 + RA2) sowie dem maximalen Rücklauf (Rebound) und dem WOLF (grünes Rechteck !)
Sollte Euch diese Idee gefallen, so lasst mir Bitte ein Like da und folgt mir, um immer up to date zu sein! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Des Weiteren ist jegliche Kritik erwünscht sowie irgendwelche Vorschläge etc. - sehr gerne darf diese Idee auch geteilt werden.
Viele Grüße & good luck 😉
HINWEIS: Die o.g. Angaben stellen meine Idee dar und sind keinerlei Anlage-/ Handelsempfehlung! Ohne jegliche Gewähr & Ausschluss von Haftung!
Renault - ABCD Formation!Hier stelle ich euch das Unternehmen Renault www.renaultgroup.com vor.
Die Marken der Renault Group: www.renaultgroup.com
"Gestärkt durch ihre Allianz mit Nissan und Mitsubishi Motors und ihre einzigartige Expertise in der Elektrifizierung umfasst die Renault Group 5 komplementäre Marken - Renault, Dacia, LADA, Alpine und Mobilize - und bietet ihren Kunden nachhaltige und innovative Mobilitätslösungen."
Sehr Interessant finde ich die Tochterfirma Dacia, da diese Marke sehr erschwingliche Preise vorweist und immer mehr auf der Straße zu sehen ist.
Schwierige Marktzeiten sorgen auch dafür das zwar Luxus Autos von Gut-Verdiener dennoch bezahlbar sind, doch die große Masse (der Mittelstand) wohl zwei mal überlegt, was gekauft wird.
Chart Technisch: schaut es nach einem schönem ABCD aus mit einem Ziel von ca. 40% im Bereich der 50er Zone; im 4h lässt sich ein W erkennen, sprich doppelter Boden.
Sowohl Fundamental als auch Technisch sehe ich das Unternehmen für die derzeitige Schwierige Markt Lage äußerst spannend.
Was denkst du zu Renault?
Schreib es hier in die Kommentare!