gibt beim MDAX den Ton an und das nach meinem Ermessen bis in den September hinein. Zum Jahresende gibt es dann eine kräftige Erholung.
Die "Buy and Hold Strategie" auf den MDAX wurde in der unserer Berechnung mit einem gängigen ETF (also unter Berücksichtigung anfallender Kosten; außer der Steuer) ausgewertet! Den Startzeitpunkt und die Startsumme sehen Sie in der Grafik. 100.000€ wählen wir gerne als Ankerpunkt für den Vergleich der Kennzahlen mit anderen Strategien und Handelssystemen.
Am 19. Januar 1996 wurde der MDAX eingeführt, die Indexbasis liegt jedoch wie bei DAX und SDAX bei 1.000 Punkten zum 30. Dezember 1987. Bis zu diesem Basisdatum wird der Index rückgerechnet. Damit ist die Entwicklung der drei Indizes von diesem Zeitpunkt an direkt vergleichbar. Quelle: Wikipedia® Hallo liebe Followers, wenn wir uns den FDAX in der höheren...
Für mich ist der Trend sehr angenehm,aktuell ein kleiner Rücksetzer dennoch erwarte ich für das neue Jahr eine spannende Zeit
Guten Tag liebe Trader-Community. Der Markt hat übergeordnet gerade den Zielbereich angelaufen. Untergeordnet hat der Markt die blaue Sequenz gebildet und ist über den Zielbereich hinaus geschossen. Auch hier befindet sich der Markt gerade an der 261er Fibonacci Extension. Der Markt könnte demnach hier einen Rücklauf in das Gesamtkorrekturlevel versuchen.
Hallo Leute, dieser Post richtet sich vor allem an Investoren, die im MDAX engagiert sind! Der Index hat in den letzten Tagen den Widerstandsbereich 27.000 - 27.500 Punkte erreicht und erste Zeichen der Trendschwäche, in Form von Candlestick Shooting-Stars, abgesetzt. Aus diesem Grund kann es im MDAX in den nächsten Wochen zu Gewinnmitnahmen kommen. Ein...
YTD ist der MDAX schon wieder 4% besser als der DAX - ein starkes Muster
Der MDAX hatte vor 3 Wochen eine Hammerkerze als Trendwendesignal hingelegt. Dieser wurde wie üblich entsprechend Abverkauft. Dieser erste Abverkauf könnte die Welle 1 der (1) gewesen sein. Aktuell müßte demzufolge die 2 der (1) laufen. Es bietet sich nun an diese Korrektur zu beobachten und einen Einstieg in den Fahrplan zu finden. StopLoss sind in diesem Fall...
Die Idee: Aktien mittelständischer Unternehmen schneiden besser ab als die Anteilscheine großer Konzerne. Doch gegen Jahresende befällt die Nebenwerte eine seltsame Schwäche – an der professionelle Asset Manager nicht ganz unschuldig sind. Ein Blick auf die historische Wertentwicklung zeigt, dass Nebenwerte im Durchschnitt eine höhere Rendite erwirtschaften als...
Nach einer ersten Abwärtswelle und deren Korrektur, folgt in der Regel eine zweite Abwärtsbewegung. Diese sollte und idealerweise auf 22.140 Punkte bringen. Dafür sollte wir aber nicht mehr über die eingezeichnete rote Linie vom letzten Zwischenhoch bei 26.536 steigen.
Der MDAX hat heute eine lange rote Kerze gebildet und ohne Hemmungen alle gleitenden Durschnitte inklusive der 50 Wochenlinie durchbrochen, was extrem bärisch ist. Jedoch sollte man ob einer eventuellen Short-Position sich folgende Unterstützungen vor Augen führen: - Es gibt eine steigende Trendlinie, die seit Februar 2016 (Wochenchart) valide ist, wo der...
Der Mdax hat diese Woche seine Trading-Range verlassen. Sollte sich der Ausbruch bestätigen und der Trend anhalten, so können erstmal Kurse um 28.000 erreicht werden.