Tesla - Put your Head on my ShouldersDer Elektrovorreiter konnte in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Nicht viele große Aktien können solche Aufwärtstrends vorweisen. Doch umso höher man steigt, umso tiefer kann man fallen.
Trend
Tesla musste seit dem Allzeithoch bereits 50% Verlust hinnehmen und es sieht weiterhin bearish aus.
Wir gehen davon aus, dass sich Tesla derzeit in der übergeordneten ABC-Korrektur nach dem vorherigen 12345-Impuls befindet.
Dabei stellt sich die A-Korrektur nun als ausdehnendes Dreieck dar und wie es aussieht befinden wir uns nun am Anfang der C-Korrektur.
Diese C-Korrektur wird sich sehr wahrscheinlich als abwärts gerichtete 12345-Welle entwickeln.
Head and Shoulders
Wir gehen davon aus, dass es sich bei der 3- und 5-Impulswelle und bei der B-Korrekturwelle um ein Head-and-Shoulders handelt.
Dabei wäre davon auszugehen, dass sich die jetzige Abwärtsbewegung von der Nackenlinie (Neckline) auf etwa -50% ausdehnen könnte. Ca. 100$ Bereich.
Fundamentaldaten
Tesla kann seine betriebswirtschaftlichen Kennzahlen jedes Quartal verbessern, jedoch liegt fundamental unter Berücksichtigung von Branchendurchschnitten noch immer eine klare Überbewertung vor. Sollten die fundamentalen Erfolge so weitergehen und die prognostizierte Korrektur eintreffen, gehen wir vom Erreichen eines Fair-Values und somit einer Bodenbildung aus.
Head and Shoulders + Wachstumsaktie
Das mögliche Ergebnis einer Head and Shoulders Formation und einer starken Wachstumsaktie hat
Paul Anka in seinem Song "Put your Head on my Shoulder" sehr gut beschrieben.
Wir halten euch am Laufenden!
www.youtube.com
TL0 Trading-Ideen
Tesla-Aktie unter Druck - Das ist der GrundDie Tesla-Aktie ist im heutigen Handel ordentlich unter Druck geraten.
Der Verlust auf Tagesbasis beträgt aktuell rund 5,7%.
Viele Analysten vermuten, dass der Abschwung mit dem bevorstehenden Twitter-Deal von Elon Musk zusammenhängen könnte.
Gestern Abend wurde ein Bloomberg-Bericht veröffentlicht, nach welchem Elon Musk nun ein Schreiben an Twitter geschickt hat, in dem er vorschlägt, seine Übernahme zum vereinbarten Preis durchzuführen.
Elon Musk hatte bereits Tesla-Aktien im Wert von $15,4 Mrd. verkauft, seit er dem Kauf von Twitter zugestimmt hat.
Das Analystenhaus Wedbush geht nun davon aus, dass noch weitere Aktienverkäufe im Wert von $3 Mrd. zur Finanzierung des Deals möglich sind.
Wir handeln diese News als Daytrader ab 15:30 Uhr, sofern unsere Setups erfüllt werden.
Kursvorhersage Tesla-AktieEs gibt hier genau zwei Möglichkeiten.
Der Kurs geht nach oben und kann die Trendlinie durchbrechen oder der Kurs kann die Trendlinie nicht durchbrechen und korrigiert wieder nach unten im Wendebereich (Support am 0,5er Zone).
-> Wenn die zweite Möglichkeit eintrifft wird es sehr wahrscheinlich einen Trendwechsel geben. Endlich wieder bullish.
Kurzfristiger Ausbruch Tesla Aktie ?Wie man im Chart sieht, könnte sich die nächsten Tage eine sog. SKS-Formation bilden. Sollte diese Formation abgeschlossen und die Widerstandszone(roter Bereich im Chart) überwunden werden, wäre ein weiterer kurzfristiger Ausbruch nach oben m.M. Nach wahrscheinlich.
Natürlich keine Kaufempfehlung. Ich persönlich habe eine kleine Kauforder im Bereich 950-960 Dollar gesetzt.
Short Scalp TeslaAufgrund des bevorstehen Splits % Earnings & Revenue Berichts, kann ich mir mehrere Berührungen zur mitlleren Trendline in der laufenden Downtrendbewegung vorstellen. Keine Vorzeitigen emotionalen hektische entscheidungen aber kruzfristig sind bis zu 5% noch in sicht. Freue mich auf eure Meinung. 1019 wird für mich und wohl immer wieder mal gerne meine lieblingszahl sein bei Tesla, aber reine spekulation ohne hintergrundwissen
Ist bei TESLA der Boden schon drin?Hallo zusammen,
die TESLA Aktie hat bisher kein weiteres tieferes Tief ausgebaut. Die Wellenzählung erlaubt sogar schon eine (i) und (ii) in weiß eines nächsten Impulses. Eine finale Bestätigung des Aufwärtstrends würde ein Überschreiten des Widerstands bei 792,42 USD eintreten. Dann wäre das nächste Ziel die weiße Welle (iii), die um die 900 USD ihren Abschluss finden sollte.
Sollte jedoch die Unterstützung bei 618,36 USD fallen, ist die Korrektur noch in Takt und somit der Boden noch nicht drin. Wir hätten dann noch Abwärtspotential bis zunächst um ca. 500 USD.
Was denkt Ihr? Ist der Boden schon drin?
Mein LieblingschartEin Chart sagt mehr als tausend Worte.
Trotzdem ein paar Worte:
1. Zinserhöhungen: Wird weiter erhöht?
2. Narration: Wann bricht das Narrativ und damit der Hype um Tesla? Ich glaube, die Aktie wird demnächst um 600 herum erstmal einen Boden finden, aber das Narrativ von der Super- Zukunfts-Aktie beginnt zunehmend zu bröckeln. Ich glaube, dieser Prozess wird an Geschwindigkeit zunehmen und der Absturz letztlich ähnlich exponentiell verlaufen, wie der Anstieg.
3. Rohstoffpreise: Bleiben sie weiter hoch?
US-Session: Tesla $TSLA mit starken Quartalszahlen NASDAQ:TSLA
Der weltbekannte Elektroautohersteller Tesla veröffentlichte gestern (nachbörslich) seine Quartalszahlen. Diese konnten die Erwartungen übertreffen.
Tesla $TSLA
EPS $3.22 (exp. $2,27)
Umsatz 18.76 Mrd. (exp. 17,84 Mrd.)
Die Tesla Aktie wird heute von einigen Marktteilnehmern im Fokus stehen und wir können von einem erhöhtem Handelsvolumen ausgehen. Dadurch könnten sich vielversprechende Trading-Chancen ergeben.
Wir bei Trading Freaks handeln mit Hilfe einer erprobten Trading-Strategie, die sowohl die fundamentale als auch die technische Analyse mit einbezieht.
✅ Mehr zu unseren Strategien, unserem Ausbildungskonzept und wie du mit uns zusammenarbeiten kannst, erfährst du in unserem kostenlosen Strategie-Telefonat: tradingfreaks.com
Kampf der (Auto) Titanen!Der Auto Markt ist im Wandel, von Verbrenner Motoren zu elektrischer Antriebs Formen.
Während Tesla die Nase in diesem Bereich schon deutlich vorne hat, so trauen sich nun auch neue Konkurrenten in den Ring, als auch alt bekannte Produzenten zwingt es zum Wandel der Zeit.
Diese Art von Idee wird ab sofort in regelmäßiger Form hier auf TradingView geben, in den folgenden Updates soll es vor allem darum gehen in wie weit sich Wachstum, Aktien Performance im Bezug auf Rendite usw. geändert haben. In dieser Grund Idee sind die wichtigsten Daten aus dem Jahr 2021 festgehalten.
Ein Paar Eckdaten zu den jeweiligen Herstellern:
Volkswagen www.volkswagen.de
Marktkapitalisierung: 99.833B Euro
Umsatz: 250.20 B
Gewinn: 5,93%
Anzahl an verkauften Autos: 1.273.892
Produktionsstandorte: Deutschland, Portugal, Spanien, Slowakei, Russland, Mexiko, Vereinigte Staaten, Argentinien, Brasilien, Südafrika, China, Indien
Geschäftsbereiche: Verbrenner und Elektrische Autos im Preis günstigem und Mittlerem Bereich
Bekannt durch: Weltweite Produktion seit 1937
Tesla www.tesla.com
Marktkapitalisierung: 1,013T Euro
Umsatz: 47.35 B
Gewinn: 10.26%
Anzahl an verkauften Autos: 167.969
Produktionsstandorte: Vereinigte Staaten, China, Deutschland
Geschäftsbereiche: Elektrische Autos im mittlerem und Luxus Bereich, Lade-Infrastruktur bzw. Ladesäulen, Solar Anlagen ( Photovoltaikanlagen), Energie Speicher (Batterie Speicher)
Bekannt durch: den immer wieder Medien präsenten CEO Elon Musk
Lucid www.lucidmotors.com
Marktkapitalisierung: 36.730B Euro
Umsatz: 24.434 M
Gewinn: -9515.55%
Anzahl an verkauften Autos: 577
Produktionsstandorte: Vereinigte Staaten
Geschäftsbereiche: Elektrische Autos im Luxus Bereich
Bekannt durch: Form schönes Design und möglicher Platzhirsch zu Tesla
Rivian rivian.com
Marktkapitalisierung: 37.838 B Euro
Umsatz: -1,1 B
Gewinn: 0%
Anzahl an verkauften Autos: 920
Produktionsstandorte: Vereinigte Staaten
Geschäftsbereiche: Elektrische Autos im Nutz Bereich Segment
Bekannt durch: Großbestellung von 100.000 Fahrzeugen bis 2030 durch Amazon
Während Volkswagen Jahrzehnte nahe zu Konkurrenz los Autos fertigte so sehen wir nun einen gewaltigen Umschwung. Im Jahr 2003 gründete Martin Eberhard und Marc Tarpenning die Firma Tesla, mit der Intension eine elektrische Antriebsform in die Massenfertigung zu bekommen. Elon Musk wurde 2004 Aufsichtsratsvorsitzender und zur prägenden Figur von Tesla. Dadurch das Tesla anfangs an auf die Elektro Lösung aufbaute und andere Hersteller diesen damals noch unbekannten Trend verpassten, so steht Tesla heute in diesem Segment selbst VW um längen voraus. Lucid und Rivian könnte man als so genannte Tesla Nachahmer bezeichnen. Während Tesla profitabel und Erfolgreich eCars baut, so versuchen nun auch neue Konkurrenten in gewissen Nischen wie im Luxus und Nutz Bereich sich auch eine Scheibe abzuschneiden.
Die Erwartungen sind groß und die Börse preist bekanntlich die Zukunft ein, so lässt sich erkennen das heute Tesla ein 10-fachen Wert von VW hat. In Gewisser Weise lässt sich es damit rechtfertigen, das VW nur ein Auto-Fertiger ist und Tesla wiederum die komplette Energie Thematik anfasst, einschließlich der Auto Fertigung. Auch wird die logische Konsequenz sein das Tesla und die neuen Auto Fabrikanten die Herschaftsstellung von VW weiter angreifen und deutlich an Marktanteile gewinnen.
Sehr Interessant ist das die Gewinn Marge bei Tesla beinahe doppelt so hoch liegt wie bei VW, die Lösung liegt wohl an der Effizienz.
Das Elektroauto benötigt gegenüber dem Verbrenner Motor deutlich weniger Teile, dort lassen sich die Ausgaben einsparen, genauso muss beachtet werden, dass Volkswagen derzeit im Umstieg von Verbrenner zu Elektrischer Form ist. Der Europäische ausstieg aus dem Verbrenner Geschäft ist für den Zeitraum 2033 bis 2035 anvisiert worden. Dieser Umstieg kostet VW vor allem in der Anfangs Phase bis zur Massen Fertigung der neuen Elektro Autos deutlich mehr Geld und schmälert den Gewinn derzeit. Hier wird es spannend ob sich im Laufe der Zeit die Gewinn Marge Richtung Tesla Niveau hebt.
Betrachten wir die Produktionsstandorte so steht Volkswagen Global überall vertreten, während Tesla überschaubare 5 Produktionsstandorte hat. Immerhin können diese beiden Hersteller in der Massenfertigung produzieren.
Während Lucid und Rivian noch in dieser Übergangs Phase stecken, von Prototypen/Einzelfertigung zur wirtschaftlichen Massenfertigung, dieser schritt ist die größte Hürde. Lucid plant eine Expansion im Raum der EU, der Verkauf soll wohl Mitte 2022 beginnen, aber von Produktionsstandorte gibt es noch nichts konkretes.
Lucid baut zwar sehr schöne Autos, doch bisher enttäuscht das Operative Geschäft, sowohl Umsatz als auch der Verlust waren schlechter als Erwartet im letztem Q4 Bericht, der Druck ist groß, auch sorgt der anhaltende Mangel an Rohstoffen allgemein zu Termin Verzug.
Bei Rivian ähnliches Bild zu den schlechten Zahlen kommt noch der Konkurrenzkampf dazu, hier stellt der F-150 Pickup von Ford Motor ein direkten Kontrahenten dar. Hier steht die Uhr nach ganz am Anfang!
Im Chart ist der heutige Tag und der aktuelle Preis festgehalten, im 2 Monats Intervall wird es diese Ausgaben geben, in diesen Updates werden Preis Entwicklung der jeweiligen Aktien und allgemeine wichtige Daten und Fakten eine Rolle spielen.
Was denkst du über diese Unternehmen und diesen Artikel?
Was ist deine Lieblings Marke?
Schreib es hier in die Kommentare!!!
Tesla - Kurzzeit Chart im Detail Hallo alle Zusammen,
ich möchte heute mich euch das Tesla Chart durchgehen. Wie ihr sehen könnt, bin ich Elliot Waves trader, was bedeutet, dass meine Kurs- und Korrekturziele aufgrund von Fibonacci Kennzahlen errechnet werden.
Das funktioniert erstaunlich gut, da ich im Schnitt eine Trefferquote von 70% habe.
Wenn wir uns das Chart genauer anschauen wird klar, dass ein enormes Kaufinteresse im Bereich der 162% Extension für Welle C bestand. Meine Zählung deutet also darauf hin, dass es sich lediglich um eine Korrektur gehandelt hat und wir keinesfalls in einem Bärenmarkt gelandet sind. Wie geht es also weiter?
Es ist so, dass nach jeder Korrektur ein neuer Zyklus anfängt, welcher mit Welle 1-5 gekennzeichnet wird. Logischerweise befinden wir uns nun in der ersten Welle, die ebenfalls aus 3 impulsiven und 2 korrigierenden Wellen besteht.
Da wir bereits die internen Wellen 1 & 2 ausgebildet haben, befinden wir uns aktuell in Welle 3. Üblich ist es, dass Welle 3 162% von Welle 1 an Länge annimmt, bevor es dann wiederum zu einer Korrektur von mindestens 38% kommt. An diesem Punkt gehe ich davon aus, dass wir mit Welle 5 ein neues Allzeithoch bei dem Papier sehen werden.
Bitte schaue dir das Chart anhand meiner Beschreibung genau an, dann kannst du vielleicht es etwas besser nachvollziehen.
Hierbei handelt es sich um keine Anlage- oder Finanzberatung.
RT
Tesla- bullisches SzeanrioHier soll aus Übersichtlichkeitsgründen nur die bullische Variante beleuchtet werden - es sieht nach einer umgekehrten fallenden Keilformation aus im Rahmen eines übergeordneten Aufwärtstrends. Sollte es zu einer Trendfortsetzung kommen, wären Ziele oberhalb von 1500 § nach der beschriebenen Regel möglich. Das Shark und Butterfly Pattern sind als Optionen zur Zielfindung innerhalb der Konsolidierungsstruktur und Analyse zu verstehen und würden (alleingenommen) keinen Trade rechtfertigen. Innerhalb der Konsolidierungsstruktur sehen wir noch eine inverse SKS-Formation, sowie ein kleines ABCD-Pattern. Ein Re-Test im Bereich der Ausbruchslinie ist nicht zwangsläufig.
Würde mich über Rückmeldungen, Kritik und andere Sichtweisen freuen.
Keine Anlageberatung! Ich bin nicht in den behandelten Wert investiert.
Tesla mit ernsten Problemen - Crashgefahr?Tesla hat Probleme und die negativen News reißen nicht ab.
Man könnte Seitenweise zu Tesla schreiben, aber wir ersparen und dies. Trading - Wir haben bisher noch keinen Short auf Tesla gewagt, aber mit einer sich eintrübenden Nasdaq-100 wird das Szenario immer attraktiver. Folgt nun ein weiterer negativer Tagesauftakt sind wir als Daytrader gefragt und es könnten schöne Shortsetups auftreten. Wir stehen zumindest im kurzfristigen Bereich bereit mit engem Stopp, wenn die Dämme brechen sollten, bei Tesla zu shorten. Good luck!
Tesla vor mögliche Abschluss einer übergeordneten ABC KorrekturTesla vor mögliche Abschluss einer übergeordneten ABC Korrektur in Welle 4. Longpositionen unter dieser PRespektive erst bei einer Überschreitung der 2 des DBW bei 988 usd mit Kurszielen 1174 bis 1608 ü+ber die Zeit
Status : Formation wird beobachtet
Tesla über der unteren BegrenzungBei der Analyse vom 30.09.2021 stand der Kurs bei ca. 800$. Innerhalb von 1 Monat explodierte der Kurs auf 1200$, ein Gewinn von 50%.
Dieses Niveau konnte nicht gehalten werden und es ging in den darauf folgenden Wochen wieder peu a peu bis auf ein Niveau von 900$.
Kurz darauf notierte der Kurs wieder bei fast 1200$ um danach wieder auf des Ausgangsniveau von 800$ zurück zu fallen.
Wer mutig war konnte in relativ kurzer Zeit ordentliche Gewinne erzielen.
Ende Januar 2022 wurde die Trendlinie kurz unterschritten, der Kurs erholte sich aber schnell wieder und notiert seither über der Trendlinie.
Aktuell arbeitet sich der Kurs oberhalb dieser Linie nach oben und notiert im Moment bei 930$.
Tesla lieferte insgesamt gute Verkaufszahlen in den letzten Quartalen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten demnächst wohl Kurse im Bereich 1000 - 1100$ erreicht werden.
Bei einem relevanten Unterschreiten der Trendlinie bzw. schlechten Unternehmensnachrichten kann es aber auch schnell in tiefere Regionen gehen.
Tesla mit Bullenflagge - Kursziel 1400$ ?Leider habe ich meinen Trade, zum Gapclose bei 910$ einzusteigen, nicht veröffentlicht. Dort habe ich letzte Woche eine gehebelte long-Position eröffnet, um die erwartete Gegenbewegung zu traden. Das war geplant bis ca. 1100$, weil ich eigentlich nicht an weiter steigende Kurse glaube.
Aber Tesla zeigt im Chart wie der Nasdaq potenziell eine Bullenflagge. Vielleicht ist hier doch noch deutlich mehr möglich?
VORSICHT! Tesla kann auch problemlos wieder 50% fallen! Ich würde auf jeden Fall parallel den Nasdaq / den Gesamtmarkt beobachten!
Wie im Chart zu sehen, liegt um 900$ einiges an Unterstützung: die durchbrochene Aufwärtstrendlinie, die Horizontalunterstützung des alten Allzeithochs und das Gap. Diese drei Unterstützungen waren für mich Grund genug, einen long-Trade zu wagen.
Wenn ich mir das Chartbild genauer ansehe, sieht die Konsolidierung seit dem neuen Allzeithoch bullisch aus. Sie war ein Backtest auf das alte ATH und ein Backtest auf das Ausbruchsniveau aus dem Alten Aufwärtstrend. Die Konsolidierung ist vielleicht noch nicht fertig, also aufpassen!
Der RSI im Tageschart hat schon ein Kaufsignal generiert.
Bullenflaggen stehen typischerweise "auf Halbmast", das bedeutet:
Wenn man nun den steilen 50%-Anstieg nach dem Ausbruch aus dem Trendkanal als "Fahnenstange" interpretiert und diese an das Tief der Bullenflagge projiziert, wäre das Kursziel bei weiteren 50% ca. 1400§
Die grünen vertikalen Balken sind die 50%-Anstiege:
Widerstände oben sind noch das ATH und kurz davor ein kleines Gap.
Außerdem gibt es bei 939,50$ noch ein Gap, das gerne geschlossen werden möchte.
Man muss jetzt sehen, ob der Ausbruch aus der Bullenflagge (= kleiner Abwärtstrend!) gelingt, ob dann ein Backtest erfolgt oder ob es direkt weiter hoch geht. Oder ob Tesla auf 200$ runterkracht ;-)
Jedenfalls sollte man bei einem erfolgreichen long-Trade beobachten, was sich oben formiert: eine SKS, ein Doppeltop am bisherigen ATH oder ein bärischer Keil? Ich glaube dass der Kurs von Tesla problemlos wieder 50% korrigieren könnte...
Im "big picture" kann hier ein bärischer Keil entstehen:
Für vorsichtige Trader vielleicht interessant!
Tesla könnte aufsteigendes Dreieck bildenTeslas bewegt sich grad in einer zugespitzten Lage, eine seitwärts Bewegung welche nach einem Ausbruch schreit demnächst. Auch hier ist es möglich kleine kurze Trades mitzunehmen in dem man spekuliert das an den Rändern ein Abprall erfolgt. Minimale Stopps sind zu empfehlen sowie erhöhte Aufmerksamkeit. Am Ende sollte der Ausbruch nach oben erfolgen. Ein Ausbruch aus unserem Dreieck nach oben wäre hier zumeist ein Kaufsignal.
Im schlimmsten Fall gehts mal wieder nach unten oder Tesla bleibt vorerst in der seitwärts Phase.
Wer auf der sicheren Seite sein möchte sollte auf den Ausbruch warten.
Keine Anlage Empfehlung!
R&S
Kurzfristiger Abwärtstrend für ein anschließendes ATH?Der TSLA Kurs konnte aus der Range zwischen $780 und $539 bullisch ausbrechen und hat dann ein All-Zeit-Hoch von $1.243 verzeichnen können. Nun befindet sich der TSLA Kurs in einen Abwärtstrend. Während dem Abwärtstrend hat der Kurs eine Bullenflagge gebildet.
Da wir allerdings noch nicht bei unserem Ziel der Korrektur angekommen sind, gehen wir vorerst von keinen Ausbruch aus.
Wir erwarten, dass der TSLA Kurs bis zum GoldenPocket sinken wird. Dies liegt bei circa $780.
Gleichzeitig würden wir einen Retest des Ausbruches bekommen, was das ganze noch bullischer macht. Nachdem der Kurs den Retest erlebt hat, könnte der Kurs aus der Bullenflagge ausbrechen und Richtung All-Zeit-Hoch steigen. Wahrscheinlich würden wir sogar ein neues ATH bilden. Das Ziel der Bullenflagge liegt bei circa $1.450.
Telsa - auf die WatchlistHallo Trader,
ist Tesla wirklich so viel mehr Wert (von der Marktkapitalisierung) wie alle anderen Autobauer? Ja sogar mehr wert als die großen Autobauer wie VW, Daimler, GM , Toyota und Co zusammen?
Puh - ich bin kein Kenner der Branche aber mir fehlt inzwischen doch die Fantasie, was eine derart hohe Bewertung rechtfertig.
Und da ist der Elon- Bonus schon drin!
Ich glaube allerdings auch nicht, dass Tesla nun eine riesige Korrektur von 40 oder 50% sieht. Das nicht - aber vor einem Entry hätte ich den Autobauer doch im Bereich der Kaufzone und der Trendlinie.
Entsprechend. Abwarten & Watchlist
Happy Pips,
Michael - Team PimpYourTrading