Infineon: Ready for takeoff? (+50%)Der Aktienkurs des deutschen Halbleiterherstellers Infineon steht aktuell an einer entscheidenden charttechnischen Marke:
Gelingt der Sprung über 38,00 EUR, dürfte es noch in diesem Jahr in Richtung 60,00 EUR gehen. Der Kurs befindet sich derzeit knapp unterhalb des fallenden Widerstands, der die obere Kante des symmetrischen Dreiecks bildet.
Kommt es zum Ausbruch, würde ein erneuter Test der Ausbruchslinie eine optimale Kaufgelegenheit bieten. Beobachten!
Updates werden folgen...
IFXA Trading-Ideen
Infineon Technologies - longviewKursfantasie für die nächsten 10 Jahre, wenn die Geschäftszahlen ihren Trend beibehalten und die Kurskorrelation bleibt.
Chips werden überall gebraucht. Und wenn die Wirtschaft wieder überall gut läuft werden sicher wieder jede Menge davon gebraucht. Die Chiptitel hatten allgemein nach Corona eine positive Übertreibung. Diese ist nun abgeschmolzen.
In den letzten 4 Monaten ging es nochmals bergab, sodass man günstig an die Aktien kommen kann aber es sollte bei ca 26 ein stop gesetzt werden. Sollte 26 unterboten werden könnte es noch weiter nach unten gehen. Diesen Rückgang würde ich von der Seitenlinie aus beobachten und beim ersten Signal eines Trendwechsels sofort wieder einsteigen.
Denn langfristig bleibt die Idee intakt dass Chips für unsere Wirtschaft essentiell waren, sind und bleiben.
Infineon LongviewKursfantasie für die nächsten 10 Jahre, wenn die Geschäftszahlen ihren Trend beibehalten und die Kurskorrelation bleibt.
Aktuell sind Halbleiterfirmen nicht so "in", aber wenn die Wirtschaft wieder anzieht wird auch der Börsenzirkus wieder erkennen dass ohne Halbleiter gar nichts geht. Daher bietet sich hier eine Chance.
Das Kursziel basiert auf den Umsatz und Gewinnzahlen der letzten 20 Jahre und deren lineare Fortsetzung auf die nächsten 10 Jahre. Daher der Chart bis 2034.
💻 Infineon: Zukunftspotenzial trotz Kurssturz?
Die Aktie des Halbleiterherstellers Infineon hat in den vergangenen Monaten beträchtliche Volatilität erlebt. Seit einem Jahreshoch von 40,27 Euro Ende Juli hat der Aktienkurs deutlich nachgelassen, wobei ein Kursrutsch unter die 30-Euro-Marke aufhorchen ließ.
Trotz positiver Aussagen des Automotive-Chefs des Unternehmens verlor die Aktie weiter an Wert, beeinflusst durch ein angeschlagenes Marktumfeld und makroökonomische Entwicklungen. Doch was sind die Chancen und Risiken für die Aktie von Infineon?
Hier läuft es richtig rund
Solide Grundlagen und Wachstum: Infineon hat sich als eines der zehn weltweit führenden Halbleiterunternehmen etabliert. Das Unternehmen hat eine diversifizierte geografische Präsenz und eine breite Absatzpalette. Infineon hat seit 1999 kontinuierlich gewachsen und übertrifft nicht nur den Gesamtmarkt, sondern auch die Halbleiterbranche. Das Wachstum hat sich seit 2018 beschleunigt, wobei die Umsatzerlöse und das Nettoeinkommen weiter gestiegen sind.
Auch wenn Vertrieb oder CAPEX schwächeln, wird von den Analysten kein Margenrückgang erwartet.
Infineon hat die Erweiterung seines modernen Werks in Kulim angekündigt, das zur Herstellung von 200mm-SiC genutzt wird. Dies könnte ein zusätzliches Umsatzpotenzial von bis zu 7 Mrd. Euro bis Ende des Jahrzehnts bieten.
Nach dem Kauf von Cypress im Jahr 2020 ist Infineon nun führend im IoT und in den Energiesystemen. Mit der aktuellen Produktpalette von Infineon werden Produkte in verschiedenen Teilsegmenten auftauchen. Die jüngste Übernahme von Imagimob positioniert Infineon weiterhin in einem wachsenden Segment.
Hier solltest Du genau hinschauen
Infineon hat eine starke Präsenz in Greater China, und eine wirtschaftliche Verlangsamung in dieser Region könnte sich nachteilig auf das Unternehmen auswirken.
Infineon ist zudem stark im Automobilsektor engagiert. Ein Rückgang des Verbrauchervertrauens, verursacht durch Faktoren wie Inflation oder geopolitische Risiken, könnte die finanziellen Ergebnisse von Infineon beeinträchtigen.
Wettbewerb und Branchenrisiken: Die Halbleiterbranche ist sehr wettbewerbsintensiv. Erhöhte CAPEX-Ausgaben und Kapazitätserweiterungen könnten Probleme verursachen. Natürlich kann auch jede Störung in der Lieferkette die Geschäftsaussichten von Infineon trüben.
Infineon, aufsteigendes DreieckInfineon befindet sich in einem aufsteigenden Dreieck, die Auflösung der Formation ist oftmals im Shortbereich (keine Garantie und Aufforderung zum shorten)
Der Abbau erfolgt oft in der größten Höhe des Dreiecks, was einem Rücklauf zum Aufwärtstrend entsprechen würde.
Ich weise daraufhin, das dies keine Aufforderung zum shorten ist, die Ausbrüche und Formationen müssen sich immer erst aktiv bestätigen!
Infineon mit bärischer Wolfe WaveZwischen November 21 und Juni 22 ging es rasant abwärts mit der Infineon. Seitdem hat die Aktie eine bärische Wolfe Wave ausgebildet. Im logarithmischen Chart liegt das diesjährige Hoch auf dem 0.236er Retracement der genannten Abwärtsbewegung. Der Kurs droht nun aus dem Wolfekeil nach unten auszubrechen. Ein mögliches Ziel ist die in gelb eingezeichnete Ziellinie der Wolfe Wave. Da sich der Kurs korrektiv nach oben schiebt, sind auch Notierungen unterhalb des 2022er Tiefs von 20.675EUR möglich. Oberhalb von 37EUR ist das Erreichen dieser Ziele infrage zu stellen und mit weiter steigenden Kursen zu rechnen.
Ich warte auf Rücksetzer im kurzen Zeitraum für einen Einstieg.
Viel Erfolg!
Infineon Tech. AG – Jetzt noch ein wenig seitwärts...Der Kurs steigt seit paar Tagen stetig nach oben. Der Versuch der Bären, an den markierten Stellen den Kurs nach unten zu drücken, scheiterte schon mehrmals.
Gut möglich, dass jetzt die Kraft nicht ausreicht, den Kurs weiter nach oben zu drücken und jetzt in eine Seitwärtsbewegung übergeht, aber auch in einer Seitwärtsbewegung kann man Geld verdienen
Die durchgezogenen Linien sollen einen möglichen Wiederstand bzw. Unterstützung an diesen Marken darstellen. Interessant wird es nun ob der Kurs in den nächsten Tagen einen Rücksetzer macht und hochläuft bis zum oberen Wiederstand. Sollte dieser Wiederstand in naher Zukunft durchbrochen werden, dann kann ich mir eine weitere Bewegung nach oben vorstellen.
Infineon-Aktie: Starke Zahlen, starker AnstiegFür die Aktien von Infineon ging es heute steil nach oben.
Die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das dritte Quartal sorgte für eine Rally auf das höchste Niveau seit Ende März.
Der Umsatz konnte um 38% auf 4,14 Milliarden Euro gesteigert werden.
Zusätzlich geht Infineon von einem jährlichem Umsatzwachstum von mehr als 10% aus. Bislang ging man von mehr als 9% aus.
Des Weiteren wurde mittgeteilt, dass man Investitionen in ein großes Werk in Dresden plant. Dieses könnte im Herbst 2026 produktionsbereit sein und bis zu 1000 Arbeitsplätze schaffen.
“Dekarbonisierung und Digitalisierung sorgen für strukturell steigenden Halbleiterbedarf. Dank seiner strategischen Ausrichtung wird Infineon über- proportional von dieser Entwicklung profitieren”, erläuterte Konzernchef Jochen Hanebeck. Die Dynamik habe sich weiter beschleunigt, “daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, uns ein noch ambitionierteres Zielgeschäftsmodell zu geben”.
Laut der renommierten US-Investmentbank Goldman Sachs ist das operative Ergebnisziel für das laufende Geschäftsjahr 13% höher als vom Konsens gedacht.
Außerdem wurden die langfristigen Ziele als optimistisch gelobt.
Die Aktie von Infineon konnte heute bereits um rund 4% zulegen.
Infineon - das neue Werk in Klagenfurt zum besten Zeitpunkt!Im Oktober wurde das neue Infineon Werk in Klagenfurt offiziell eingeweiht. Inoffiziell sind die Maschinen schon vorher hochgelaufen, das heißt, man bringt bereits jetzt Volumen ins Werk. Mit dem Zukauf von Cypress hat man das Portfolio extrem intelligent erweitert. Das alles, und die Spezialisierung auf IoT macht absoluten Sinn. Aufgrund der Lieferkettenproblematik werden sich die Verbindungen zu den europäischen Autobauern intensiviert, denn gerade dort braucht es für die zukunft einen europäischen Hersteller, der NICHT von China abhängig wird. Der logische, nächste Schritt wird sein, dass man hier auf europäische Kooperationen einlässt. Warum nicht mit AT&S und AMS/Ostram? Hier würde sich eine sehr produktive Allianz der wenigen Halbleiter-Spezialisten und Chipherstellern auftun. Infineon ist daher aus meiner Sicht eine extrem sichere Variante für die Zukunft, auch wenn ein Crash kommen sollte, wird genau diese Sparte immer noch gute Geschäfte machen. Denn unsere "ökologisch nachhaltige Zukkunft" wird auf der anderen Seite im Rohstoff-Bereich - egal ob Eisen, Mangan, Magnesium, Nickel, seltene Erden u.v.m. - einen riesigen Fußabdruck hinterlassen. Um mich richtig zu verstehen, ich bin absolut für eine grünere Zukunft, aber ich denke, man darf sich auch die andere Seite der Medaille mal ansehen. Kennt da jemand eine seriöse Doku dazu? Würde mich interessieren!
In diesem Sinne, wie immer keine Kauf oder Verkaufsempfehlung!
Trading Chance Infineon Tech. AGInfineon Tech AG.
Trading-Chance bei Infineon
Am 04.August 2021 ist die Aktie aus dem Dreieck nach oben ausgebrochen und ging bis 36€.
Von da aus ging es wieder zurück und führte einen Retesting durch.
Dieser Retesting wurde am Freitag bestätigt.
-----------------------------
Was passiert als nächstes ?
Die Aktie sollte diese Aufwärtsbewegung fortführen.
Ich erwarte, dass der Widerstand bei 36€ locker geknackt werden und der Kurs bis zum Hoch geht (37,30€).
vom Hoch aus gesehen gehe ich davon aus, dass die Aktie eine kleine Konsolidierung vornimmt.
Nach der Konsolidierung (falls es die gibt) ist die bahn frei bis zu 40€.
-----------------------------
Trading Möglichkeit
Da die Trendumkehr bestätigt wurde können Trader einen Trade eingehen.
Möglicher abstauberlimit wären hier 34€
SL 32,48€
Takeprofit1 : 37,30€
Kursziel: 40€
Hebel 7
Gewinn TP1: 60%
Gewinn Kursziel: 120%
Infineon zur Beobachtungvielleicht kommt noch mal ein größerer Rücksetzer im Spätsommer/Herbst, je nach Covid Zahlen Zins- und Inflationssorgen. Was meint ihr? Die Chipknappheit macht es nicht besser, Lieferketten könnten durch steigende Covid-Zahlen nochmal stärker in Bedrängnis kommen und die Margen dadurch leiden. Ich persönlich bin langfristig bullish für Infineon und werde meine Position halten, sollte es aber nochmal runter gehen, dann wäre aus meiner Sicht nochmal eine günstige Gelegenheit zum Nachkauf da. Das Werk in Kärnten könnte als "Antithese" genau der richtige Katalysator für die Lieferkettenproblematik sein. Mal sehen.
Wie immer keine Kauf-Verkaufsempfehlung!
#2 IFX Buy {Trading Log}Ähnliche Idee wie "#1 AMD Buy Area {Trading Log}"
Aktie wurde kurz vor Ende der Öffnungszeiten gekauft, hätte hier definitiv noch auf den nächsten Tag warten sollen (definitiv ein Anfall von FOMO und war ein bisschen übereifrig was die aktuelle Halbleiter Situation angeht.
Idee war bei beiden über einen kurzen Zeitraumn zu halten; Es wird wahrscheinlich, darauf hinauslaufen, dass ich diese Aktien über einen gröẞeren Zeitraum halten werden, da ich positiv gegenüber den Unternehmen eingestellt bin.
Stop Loss hätte vorher eingerichtet werden sollen.
Ich werde aber noch ein bisschen das Verhalten der Aktien im Blick behalten und dann versuchen einen sinnvollen Stop Loss zu finden.
Das hört sich auch für mich ein bisschen retarded an but :shrugs:
Infineon - was kommt als nächstes?Nach der Cypress Übernahme gings die letzten Monate wirklich steil bergauf. Hüpft Infineon nochmal über die $ 25/26, bevor es dann eine längere Konsolidierung gibt, oder schafft sie den Durchbruch nach oben? Intel hat mit der Ankündigung enttäuscht, dass sie die 7nm Technologie noch nicht schaffen und den Kurs mit in Leidenschaft gezogen. Aber tangiert das Infineon wirklich so stark?
Infineon für nach dem CrashSelbstdarstellung, übernommen von www.infineon.com
Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit etwa 41.400 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2019 (Ende September) einen Umsatz von rund 8 Milliarden Euro. Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol „IFX“ und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol „IFNNY“ notiert.
Große Worte, die wunderschön klingen, oder doch einfach nur Schall und Rauch?
Schauen wir uns den Chart an:
Natürlich wurde auch Infineon nicht vom Crash verschont. Auch hier gab es bereits dicke Rabatte!
Der Kurs hat bereits 1x am 61.8er Fibonacci Retracement reagiert und stieg zuletzt an.
Fundamental:
Infineon konnte den Umsatz in 2019 um 6% steigern, was ein gutes Zeichen ist. Die Marge von 16% ist ebenfalls nicht schlecht.
Gut zu wissen: Als Dividende 2020 für das Geschäftsjahr 2018/2019 (1. Oktober 2018 bis 30. September 2019) zahlt Infineon 0,27 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie.
Wir können also auf lange Sicht von der Dividende und einem möglichen Kursanstieg profitieren. Lange Sicht? Ja genau! Auch dieser Post ist ein langfristiges Investment für die nächsten 5-10 Jahre!
Ich rechne weiterhin, generell mit fallenden Kursen, auch in der Tech Sparte. Allerdings kann ich auch falsch liegen!
Gerade bei einer günstigen Aktie eines insgesamt soliden Unternehmens macht es für mich um so mehr Sinn, mich gestaffelt einzukaufen. Und genau so werde ich hier vorgehen. -> Monatlich kaufen.
Wer mehr über Infineon lesen will, der kann hier einige Einblicke erhalten:
www.infineon.com