Umkehr DBK?Guten Abend!
In den letzten Monaten sind einige deutsche Geldhäuser massiv eingebrochen, was sämtliche hoffnungsvolle Long-Signale vom Jahreswechsel weggewischt hat. Die ersehnte Zinswende brachte bisher mehr Fluch als Segen. In dieser Analyse möchte ich mich erneut der DBK widmen.
Im Februar wurde ein Mehrjahreshoch erreicht, welches jedoch ein Cypher-Pattern sowie Black Swan als harmonische Muster aktivierte. Von den gut 14.60 EUR sind bis vor ein paar Tagen nur ca. 7.60 EUR geblieben. Mit dem Tief aus dem DAX bei ca. 12390 hat eine Gegenbewegung eingesetzt. Ziel dieser Analyse ist ein Ausblick, wie es weiter gehen könnte bzw. welche Hürden im Chart aufwarten.
Die 7.60 EUR stellen eine Korreruktur von 69%, bezogen auf das Corona-Tief dar. Wertet man die Aufwärtsbegegung vom Corona-Tief bis zum Hoch bei 14.61 EUR als Impuls, ist eine ABC Korrektur bis 7.61 EUR vorstellbar. Das Hoch könnte jedoch auch ein exp. Flat darstellen. Ganz sicher bin ich da in der EWT noch nicht (über Rückmeldungen dazu freue ich mich jederzeit).
Das Tief aktiviert einen Black Swan und bietet auch einen Einstieg für einen MTC-Wolf Muster. Ab ca. 7.1 wird zusätzlich auch ein Max Butterfly Pattern gültig.
Schauem wir uns das Tief im kleineren TF näher an, so finden ich ein Navarro200, was nach Süden drückt. RA1 ist noch nicht angelaufen worden, da sich kurz zuvor ein Max Gartley Pattern gebildet hat (größere Toleranz). Im Chart ist auch ein möglicher EWT Count abgebildet, welche den MTC Wolf triggern könnte. Setzt sich das Navarro200 hingegen durch, könnte der Reb161 uns runter bis zum genannten Max Butterfly bringen. Passend bildete sich ein Navarro200 mit dem Handelsschluss am Freitag:
Letztlich bleibt es abzuwarten, ob die Abwärtstrendlinie nachhaltig überwunden werden kann. Vorher sind Long-Trades mit Vorsicht zu bedenken! Die Nachrichtenlage rund um deutsche Geldhäuser sind alles andere als optimistisch, auch wenn das Zahlenwerk speziell der DBK in den letzten Monaten mehr als vielversprechend war. Bisher sind die Großwetterlager bearish zu werten. Schauen wir mal, ob die Zinsanhebung der EZB hier Impulse setzen kann.
Cheers
derThommmi
DBK Trading-Ideen
Deutsche Bank - ABCD Formation!Kurz allgemein zur Marktlage, Börsen Weisheiten gibt es viel: nicht ins fallende Messer greifen, Kaufen wenn die Kannonen donnern usw. Die meiste Zeit, sind die Börsen sehr Rational, doch momentan kommt es mir so vor, dass eine gewisse Irrationalität aufkommt. Natürlich lassen sich die schlimmsten Ereignisse einpreisen, manchmal auch in einer Übertreibung, sowohl nach oben als auch nach unten. Gedankenbeispiel kommt es bald zu einem Vertag und sofortige Beendigung des Krieges, gehe ich stark davon aus das auch gewisse Sanktionen wieder fallen, da diese beidseitig Wirtschaftlich schädigend sind.
Jetzt zur Deutschen Bank Analyse. investor-relations.db.com Noch Ende Januar - Anfang Februar glänzte das Geschäft mit guten Zahlen und dies konnten wir auch im Kurs sehen, nachdem sehr viel Optimismus aufkam, schaute ich dem geschehen nur noch zu, da der Rücksetzer fällig war. Die Sanktionen treffen auch gewisse Transaktionen, wo das alltägliche Geschäft der Bank erschwert.
Chart Technisch: ich Persönlich hatte eher mit einer Wende bei 0,618 Fibonacci gerechnet, doch die schwierige Marktlage zog die Kurse noch etwas weiter runter. Dem entsprechen interessant ist die 1,27 Marke 9,376€. RSI zeigt in unter geordneten Zeit Einheiten Divergenzen und zudem in einem über-verkauftem Bereich.
Meine Strategie, keine Portfolio Anpassung, defensive Titel Auswahl, breit gestreut, gezieltes zukaufen bei Attraktiven Preis Marken, sich nicht Emotional von Medien und co. beeinflussen lassen, sondern: halt dich an dein Plan und nutze Chancen wenn sie kommen.
Was denkst du zur Marktlage, kaufst du, oder hast du schon alles verkauft :)
Schreib es hier in die Kommentare!
Deutsche Bank: Chance oder Fettnäpfchen?In diesen Tagen geht mal wieder einiges drunter und drüber.
Auch der Bankensektor bleibt davor nicht verschont.
Normalerweise zeigen die Bankaktien eine sehr hohe Korrelation zu den kurzfristigen Anleiherenditen, weil die Rendite die Marge in Kreditgeschäft beeinflusst.
Seitdem die EU für Russland den SWIFT-Ausschluss durchgesetzt hat, gilt diese Korrelation nicht mehr und der Kurs der Deutschen Bank bewegt sich eher wie der Kurs des Rubels, weil der Markt Ausfallrisiken russischer Kredite befürchtet.
Das erstaunliche daran: Der Kurs der Deutschen Bank sank seit Beschluss der SWIFT-Sanktionen gegen Russland um ca. 20%, was ca. 5 Mrd. Euro Marktkapitalisierung entspricht.
Um Schadensbegrenzung bemüht, bezifferte die Deutsche Bank nun das Kreditvolumen in Russland auf 1,4 Mrd. Euro.
Den 1,4 Mrd. Euro als maximales Ausfallrisiko stehen also 5 Mrd. Marktkapitalisierung gegenüber, die bereits durch die Schornstein verraucht sind.
Übertreibt der Markt hier?
Gut möglich.
Gut möglich ist aber auch, dass der Markt dem offiziell bezifferten Ausfallrisiko keinen Meter über den Weg traut. Der Kursabschlag um den Faktor 3 ist ein Statement des Marktes und sollte angesichts einer immer wahrscheinlicher werdenden Staatspleite Russlands zur Vorsicht mahnen. Chance XL, aber Risiko aus meiner Sicht XXL. Denn wenn es tatsächlich zu einer Staatspleite Russlands kommt, dann möchte ich nicht auf rationale und vernunftgabte Börse verlassen.
DBK wie geht es weiter?Moin!
DBK ist von 14.6x EUR auf gut 9 EUR abgestürzt und scheint sich nun zu stabilisieren (DIV im M15).
Im größerem Rahmen zeigt ein Black Swan sein Abwärtspotential, welcher auch den Aufwärtstrend seit dem Corona-Tief gebrochen hat. Im Bereich zwischen 8 und 9 EUR liegen markante Punkte des konservativen bzw. aggressiven Abtrags. Zusätzlich liegt in dem Bereich auch ein möglicher POC (Volumen), der nächste ist im Bereich von 6 EUR zu finden.
Die aktuelle Marktlage würde ich als sehr emotional, unberechenbar bezeichnen. Zwei Extreme sind hier zu nennen, mögliche EU-Krise und Inflation.
Im Schlusshandel vom 4.3.22 hat DBK u.a. urch ein Max Gartley auf dem Tagestief geschlossen. Dadurch wurde ein leichter Aufwärtstrend in M1 gebrochen (neues LL).
Für die Eröffnung am 7.3.22 ist aufgrund der aktuellen Lage alles möglich. Schlussendlich kann derzeit nicht davon ausgegangen werden, dass wir den Tiefpunkt bereits erreicht haben. Denkbar ist zunächst eine Aufwärtsbewegung, die das GAP bis 10 EUR schließt, um anschließend wieder zu fallen. Eine Bodenbildung zwischen 8 und 9 EUR ist daher realistisch.
Wie seht ihr den Titel? Lasst uns darüber sprechen.
Gruß
derThommmi
Die Deutsche Bank AG läuft heiß. Zu heiß?Seit dem 25. Januar diesen Jahres hat die XETR:DBK Aktie über 34 % zugelegt. Das nenne ich mal einen Aufwärtstrend und eine sportliche Rally der Anzugträger aus Frankfurt. Der RSI ist seit Tagen glühend rot bei einem Wert von 80. Am 07.02 wurde der Handelstag mit einem Hanging Man an der Hürde zwischen 13.60€ und 13.75€ beendet. Ein erster Hinweis für eine Korrektur? Fehlalarm! Die Aktie fliegt weiter gen Norden und kam heute zum zweiten Mal bei 14.41€ ins Stocken. Hier befindet sich ein Gap aus dem Februar 2018. Die heutige Kerze gibt kein eindeutiges Signal. Aber was klar ist, die Aktie muss nach der Strecke etwas Luft und Anlauf holen. Eine Korrektur-Welle könnte bis 12.58€ laufen. Das Timing eines Shorts ist nur entscheiden. Wie bewertet ihr die Aktie? Wackelt das Kartenhause der letzten Tage oder gibt es hier nur Vollgas?
Ich freue mich über eure Gedanken.
Dies ist keine Short-Empfehlung. Nur eine persönliche technische Analyse.
Deutsche Bank Short Hi, das ist meine erste Idee hier. Ich dachte ich versuche es einfach mal.
Bei der Deutschen Bank gab es vor einiger Zeit eine Shootingstar candle. Außerdem wurden die CCI und RSI verkaufsignale durch den MACD bestätigt. Die Aktie könnte bis in die Unterstützungszone laufen (11,50 bis 11,90).
Ich werde hier mit einem Hebelzertifikat Short gehen.
Deutsche Bank mit spannender KonsolidierungsformationDie Deutsche Bank AG zeigt eine spannende Konsolidierungsformation oberhalb des Corona-Hochs aus Febr. 2020.
Fundamental könnte die Story durch evt. anziehende Zinsen am langen Ende interessant sein. Sollte es hier einen charttechnischen Ausbruch geben, überlege ich einen längerfristigen Trade einzugehen, Stop Loss knapp unterhalb von 10 Euro (ggf. kaufe ich auch bereits vor einem Ausbruch nach oben, wenn der Kurs am unteren Bereich des "Dreiecks" ist, dann könnte der Stop Loss sehr eng mit wenig Risiko gesetzt werden).
Viel Erfolg euch!
DBK - Kurze VerschnaufpauseGuten Abend,
ich vermute einen Rücksetzer der Deutschen Bank, die heute die beiden September Tops überwinden konnte. Aus dem nahendem besseren Zinsumfeld vermute ich eher weiter steigene Kurse. Bis dahin bietet sich hier vielleicht eine Change, weiter unten wieder einzusteigen.
Über ehrliche Rückmeldungen freue ich mich.
Gruß!
PS: Natürlich ist dies keine Anlagenberatung o.ä., sondern der erste Versuch sich mit der Materie vertraut zu machen.
Deutsche Bank SKS Kursziel 7,50€Die Aktie der Deutschen Bank lief seit September letzten Jahres wie geschmiert und befindet sich noch im Aufwärtstrend, hat aber den alten Trendkanal verlassen. Die Kursentwicklung scheint auch dazu zu passen wie sich das Geschäft entwickelt, der neue Vorstand scheint einen guten Job zu machen. Das hier negative Kursszenario bedeutet nicht, dass die DBK schlecht ist aber eine schwächelnde Wirtschaft ist auch ein schlechtes Umfeld für Banken, vielleicht deutete die SKS auf dieses Umfeld hin und warnt uns. Ich war selbst long positioniert, weil sich hier auch eine bullische cup-and-handle bilden könnte (langsam bis 17€ hoch die Tasse, dann eine Korrektur, die den Grif bildet, dann weiter hoch). Die SKS zusammen mit den energischen Abverkäufen sind mir aber Warnung genug. Möglicherweise ergibt sich jetzt ein short-Setup:
Es wird der lineare Chart verwendet.
Es bildet sich hier seit Mitte Februar eine SKS-Formation und zwar eine gut sichtbare, mächtige und recht eindeutige Formation.
Bitte beachtet, dass eine SKS nur eine Warnung ist. Eigentlich ist sie erst eine SKS, wenn sie durch das Unterschreiten der Nackenlinie ausgelöst wird.
Hier haben wir aber ein recht sauberes Exemplar. Die Entwicklung des Volumens passt: es wird bei der Ausbildung der einzelnen Hochs jeweils tendenziell geringer.
Eigentlich wollte ich schon bei 11,25€ bei der Ausbildung der rechten Schulter short gehen aber ich habe es nicht getan. Jetzt könnte sich eine zweite Chance bieten:
Der Abverkauf über das Wochenende hat ein Abwärts-Gap gerissen. Die Oberkante ist bei 11,038€. Die 11€ (11 bis 11,25€) sind sowieso Widerstand. Jetzt kommt noch die frische Abwärtstrendlinie seit dem Jahreshoch dazu: diese wurde erst frisch gebildet und noch nicht getestet . Ich gehe jetzt ganz einfach davon aus, dass ein erstes Ansteuern dieser Linie wieder zu einem recht spontanen Abverkauf (spätestens am Folgetag) führen wird. Mit etwas glück liegt diese Abwärtstrendlinie beim Anlaufen des Kurses auf ungefähr gleicher Höhe wie das Gap. Hinzu kommt noch die kurzfristige alte Aufwärtstrendlinie, die auch als Widerstand wirken könnte. Es wäre ein großer Zufall, wenn das alles zeitlich zusammenpasst aber diese Widerstände sind zusammen schon recht stark.
Außerdem kommt bei 11,40-11,70€ noch die langjährige Abwärtstrendlinie. Sie unter Anderem hat bei 12,50€ (Jahreshoch) den massiven Abverkauf eingeleitet. Das bedeutet: jetzt längerfristige long-Positionen zu eröffnen ist nicht schlau bzw. die meisten würden prozyklisch das Kaufsignal nach dem Ausbruch abwarten.
Wenn die Stimmung kippt und der Dax zur Korrektur ansetzen würde, wäre man hier short nicht schlecht aufgehoben, denn das charttechnische Abwärtspotenzial ist groß. Allerdings glaube ich nicht, dass wirklich bis 7,50€ (Kursziel der SKS) abverkauft wird.
Es kann aber auch sein, dass der Dax nicht korrigiert und das Umfeld für die Banken positiv wird (Zinsentwicklung dank Inflation), dann wird man hier als Shortie so richtig gegrillt. Die Aktie macht bei guten News gerne auch mal 4-5% an einem Tag nach oben.
Das Schöne an diesem short-Einstieg: er könnte recht präzise sein. Bisher wurden ähnliche Widerstände bei der DBK spontan abverkauft und die short-Position wäre nicht oder nur kurz ins Minus gelaufen. Dank der abfallenden Trendlinie kann man die Position mit einem knappen Stopp versehen und diesen nachziehen.
13% Chance bei der Deutschen Bank?Moin Trader, ich wollte euch mal von meiner Trading Idee teilhaben lassen. Seit dem die DBK die 11€ Hürde genommen hat, sehe ich eine Trading Chance mit sehenswertem CRV von ca. 12 und einem 13% Zuwachs zu den alten Hochs. Der SL kann schön kurz unterhalb der 11€ marke gesetzt werden. Wird diese auf Dauer nicht gehalten, sieht es wieder eher schlecht aus. So kann sich der Chart aber sehen lassen!
Was ist eure Meinung? Schreibt es gerne unten in die Kommentare !
Deutsche Bank Langzeitanalyse --> Diskussion erwünschtHallo an alle,
ich habe mir heute den Langzeittrend (1 Kerze = 1 Monat) der Deutschen Bank angeschaut und eine interessante Chartkonstellation beobachtet.
Interessanterweise bildet der Kurs seit Januar 2018 ein mögliches "rounded bottom" wobei das Coronatief den tiefsten Punkt und gleichzeitig das Allzeittief markiert, zumindest im XETRA Kurs. Ist es möglich, dass die Deutsche Bank eine Trendwende schafft?
Dafür habe ich mir genauer den Kursverlauf der letzten Jahre (1 Kerze = 1 Woche) angeschaut und gleitende Durchschnitte (50/100/200 Kerzen in blau/grün/rot) zur Visualisierung benutzt. Man kann deutlich erkennen, dass in den letzten Jahren eine Überschreitung der 200 Wochen Linie immer eine gute Gelegenheit war um Aktien zu verkaufen oder short zu gehen. Aktuell hält sich der Kurs aber erstaunlich gut über der 200 Wochen Linie. Auch die 50 und 100 Wochen Linien haben sich gekreuzt.
Schaut man sich nur den Kursverlauf seit dem Coronatief an so kann man deutlich ein Head and Shoulders Pattern (1 Kerze = 1 Woche) erkennen. Auch das Volumenprofil passt, insbesondere das geringe Volumen in der rechten Schulter sprechen für eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung.
Meine Meinung und offen für Diskussion:
Beide Theorien (Fortsetzung des Abwärtstrends) und übergeordnete Trendumkehr müssen sich nicht automatisch widersprechen.
Das Head and Shoulders Pattern (Nackenlinie bei 9.70€) könnte sich erst nach unten auflösen. Damit wäre auch die 200 Tage Linie unterschritten. Aber statt das Kursziel bei etwa 7€ zu erreichen könnte der Kurs vorher, eventuell an einer Unterstützung zwischen 8 und 9€ nach oben drehen in Richtung der Nackenlinie. Übergeordnet wäre das dann eine Art Cup and Handle Formation, wobei der Rounded Bottom dem Cup entsprechen würde. Damit wäre eine weiter Fortsetzung der Aufwärtsbewegung durchaus möglich.
Trigger für Aufwärtstrend:
Angeblich sollen ja Banken von steigenden Zinsen profitieren. Wenn sich die weltweite Zinspolitik ändert wäre das positiv zu werten. Bis Anfang nächsten Jahres soll die Niedrigzinspolik aber anhalten.
[ b]Meine Strategie:
Ich verwende zur Orientierung den Pivotpunkt sowie R1 und S1 für 2021. Scheinbar hat der Kurs einen Widerstand bei R1 gefunden und respektiert auch die Trendlinie seit dem Coronatief nicht mehr. Mit dem Bruch der Nackenlinie könnte man den Pivotpunkt bei etwa 8€ anlaufen. Das heißt, ein Shortversuch ab der Nackenlinie (9.70€) könnte einen Versuch wert sein. Kursziel wäre der Pivotpunkt.
Deutsche Bank Aktie mit 60% Kurspotential!Die Aktie der Deutschen Bank AG befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend, sofern das letzte Tief bei 11.66$ nicht unterschritten wird. Seit Anfang Juli hat die Aktie fast 20% verloren, sodass sich nun eine schöne Möglichkeit zum Einstieg mit sehr gutem Chance-/Risikoverhältnis ergibt. Neben dem intakten Aufwärtstrend lässt sich der Long Trade mittels Double Moving Average Crossover Strategie begründen. Der gleitende Durchschnitt der letzten 50 Tage hat den gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage von unten nach oben gekreuzt, wodurch ein Kaufsignal erzeugt wurde.
Demnach ergibt sich folgender möglicher Trade mit einem CRV von 8.5 :
- Einstieg mittels Market Order bei aktuellen Kurs ~ 12.50$
- Stopp Loss kurz unter dem letzten Tief bei 11.50$
- Take Profit bei 20$ da in diesem Bereich eine starke Widerstandszone verläuft, welche durch die Tiefs aus dem Jahr 2009 sowie den Hochs aus 2017 & 2018 gebildet wird.
Es handelt sich hierbei um eine Tradingidee und KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG!
Beste Grüße und einen schönen Sonntag,
Dr. Trade Stevie
Deutsche Bank Long SetupDer Preis befindet sich in einem Aufwärtskanal. Aktuell ist er an der unteren Unterstützungstrendlinie angekommen, wo sich auch ein Daily Support befindet. Noch dazu kommt, dass sich dort auch das der 200 SMA als Unterstützung dient.
Das Risko liegt bei 5% und das Gewinn-Potential bei ca. 20%. Die Trade Dauer schätze ich auf 1-2 Monate ein, je nach Verhalten
Deutsche Bank - Kursziel 17 EuroSchön zu erkennen ein Deep Carb im Monatschart - dazu tolle Neuigkeiten der ein oder anderen Bank dieser Tage im Earnings-Wettlauf der Banken (BofA gestern mit 66% Gewinnsteigerung).
Doch was mach der Deutsche Bank und wie könnte es weitergehen? Genau weiß ich das auch nicht, jedoch Charttechnisch gibt es positive Unterstützung - 17 Euro im Regelanlauf 1 (0.382 Fibonacci) sind mal eine Ansage.
Wir dürfen gespannt sein.
Deutsche Bank - deutscher Bulle?Hallo und herzlich Willkommen zum Analyse der Deutschen Bank Aktie .
Schaut man in den Monatschart erkennt man zunächst eins: Ein langer Fall der Aktie eines einstigen Shooting Stars. Daher war die Aktie vermutlich lange Zeit nicht der klassische Investorenliebling.
Nach einer charttechnischen Analyse meine ich nun folgendes Muster zu sehen. Rein charttechnisch gesehen hat die Aktie nun viel Potenzial nach oben mit einer Langfristperspektive von 120€. Dazu muss die Aktie allerdings viele, aus der Vergangenheit bestehende Hürden nehmen. An der ersten Hürde, der Widerstandszone I, steht der Kurs aktuell und hat am unteren Begrenzungsrand bereits eine kleine Reaktion gezeigt. Mit Überwindung der EMA200 (Investorenkennlinie) dürfte dann auch ordentlich Schwung in den Kursverlauf kommen. Die eingezeichneten Wiederstandszonen sind als mögliche Rücklaufzonen eingezeichnet, an denen der Kurs von unten kommend oben eine Begrenzung finden kann und erst einmal wieder zurückläuft um diese dann nachhaltig zu überwinden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit meiner Analyse und freue mich über einen Daumen hoch. Wenn Ihnen meine Analyse gefällt freue ich mich über einen Daumen hoch. Folgen Sie mir, wenn Sie auch zukünftig bei weiteren Analysen benachrichtigt werden möchten.
Disclaimer:
Bei meiner Analyse verwende ich vorrangig die Theorie der Elliotwellen in Kombination mit entsprechenden Fibonacci Marken. Dabei berücksichtige ich die charakteristischen Bewegungsprofile des jeweiligen Wertes, ebenso wie typische Muster der Technischen Analyse, die eine Bewegung unterstützen können.
Bitte beachten Sie, dass meine Analysen keine Handels- oder Anlagestrategien darstellen und nur zu Ausbildungszwecken dienen.
Deutsche Bank ShortFalls euch meine Idee gefallen hat, würde ich mich über ein Daumen nach oben und auf ein Kommentar freuen. Gerne können Sie mich auch Folgen. Somit unterstützten Sie einen jungen Trader :-)
________________________________
Keine Anlagenberatung.!
Keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Es handelt sich um eine Darstellung der eigenen Erfahrung und Meinung.
________________________________
#DBK - Frischer Aufwind für die deutsche Bank?Hallo Team!
Nach einer kurzen Korrektur scheint es, als wehe ein frischer Aufwind für die DBK.
Das erste Target liegt bei 8.904. Das zweite Target geht zurück auf eine Widerstands Zone vom Februar 2020 und liegt voraussichtlich bei 10.291, wird aber letztendlich über ein fliegendes S/L und eine untypischen Gegenbewegung definiert. Ich teile alle relevanten Details per Kommentar unter dieser Idee , also lasst gerne ein Abo da.
Danke und viel Erfolg,
Mathias
+++ Achtung +++
Diese Idee basiert auf meiner persönlichen Analyse und meinem persönlichen Tradingsystem und sollte daher niemals blind nachgeahmt werden!
Deutsche Bank Deadline 12.Okt.2020Meine Analysen stellen keine Anlageberatung dar.
Unter charttechnischer Lupe zeigt sich, dass die als systemrelevant bezeichnete DB vermutlich ein bail-out bzw. bail-in Kandidat werden könnte. Die C der übergeordneten ABC- Korrektur befindet sich in der finalen Phase. Ein 3- welliges Muster der 5 der C würde ein Kursziel unter 0 (-2,xx) ergeben. Die untere trendbegrenzende Linie taucht am 12.Okt.2020 in den negativen Bereich. Diese gilt es aus meiner Sicht abzuarbeiten.