Trading Ideen
Angespannte Lage am Aktienmarkt. Die Märkte bleiben weiter labil. I.d.R. Märkte, die während der Pandemie gut gelaufen sind. Insb. die Tech-Werte hat es stark getroffen, da diese am besten gelaufen sind. Soweit nicht ungewöhnlich, wenn auch bedauerlich.
Beim S&P500 zeichnet sich eine ABC Korrektur ab und sollte dies zutreffen, dürfte der Boden kurzfristig erreicht sein. Die Korrektur insgesamt hat ein Niveau erreicht vergleichbar mit Jahren 2011 und 2015. Jedoch noch nicht wie im Jahr 2020. Hier dürfte noch Korrekturpotential bestehen.
Ob der Ball ins Rollen kommt und eine Lawine (Crash) auslöst, wird sich zeigen. Hier ist die Geldpolitik gefragt und genau jetzt ist die Entwicklung kritisch. Die Geldversorgung stagniert weiterhin. Setzt sich dieser Trend fort, ist spätestens im Jahr 2023 mit einem Crash zu rechnen, wodurch der S&P500 weit unter 2000 Punkte rutschen könnte. Eigentlich müssten die Notenbanken, so merkwürdig es sich anhören mag, gerade jetzt die Geldpolitik weiter/wieder lockern. Mit der aktuellen Inflation jedoch bezweifele ich, dass es bald dazu kommt.
Noch ist die Crash-Gefahr nicht zu hoch und die aktuelle Lage günstig für neue Investitionen. Spannend bleibt es weiterhin.
Andreas Schendel
Portfoliomanagement
Drei aktuelle Szenarien für die Märkte 1. Szenario: Die Inflation lässt sich durch moderate Zinserhöhungen einfangen und der SPX erholt sich in Folge.
} Long SPX, Short Gold
2. Szenario: Die Inflation lässt sich nicht durch moderate Zinserhöhungen einfangen und drastische Zinsschritte crashen mittelfristig den Markt
} Short SPX, Long Volatilität
3. Szenario: Der SPX bricht zeitnah weiter ein, die FED flacht die Zinskurve als Reaktion ab und die Inflation steigt weiter und drastischer als von vielen gedacht.
} V.a. Long Rohstoffe
Viel Spaß beim Portfolio balancieren.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
SP500: Kurzfristig überkauft aber danach weitere KurserholungenZitat aus der letzten Skizze:
" ...
Die letzte Analyse zu diesem Index lag schon eine Weile zurück.
..."
Zum aktuellen Chartbild:
- Die Three Line Break - Charts zeigen an, dass ein Abwärtstrend sowohl im Weekly als auch im Daily am Laufen ist. Dieser wird jedoch aktuell unterbrochen. Für eine Trendumkehr im Daily müssen Schlußkurse oberhalb von ca. 4.391 liegen.
Bilder hierzu:
- Ein bullischer Keil ist erkennbar (Orange).
- Zwei gültige Rücklaufzonen von Tages-Divergenzen mit Kursen ab ca. 4.388 - 4.655 lassen sich einzeichnen.
Bild hierzu:
- Eine bullische Wolfe Wave mit Laufzeit bis ca. August/2022 wurde ausgebildet und aktiviert (in Blau). Ihre Ziellinie verläuft im Bereich von ca. 4.550 -4.600. Davor verläuft jedoch die obere Trendlinie des bullischen Keils.
Bild hierzu:
Fazit:
Aufgrund der aktuell laufenden bullischen Chart-Formationen wird angenommen, dass weitere Kurserholungen nach Abbau der kurzfristigen Überkaufheit sehr wahrscheinlich sind. Als nächstes Rücklaufziel könnte der Kursbereich bei ca. 4.388 - 4.450 sein.
Die möglichen folgenden Fragen haben darauf großen Einfluss:
- Werden die notwendigen Zinserhöhungen vom Markt langsam eingepreist?
- Rüstet sich der Markt eventuell für die Zeit nach der Ukraine-Krise, da nun viele mögliche negative Auswirkungen bekannt sind?
S&P 500 - EW AnalyseDie aktuelle Börsenphase ist schon sehr anspruchsvoll. Jedoch sollte man sich nicht von Emotionen leiten lassen. Ich sehe die erste Chance auf dem aktuellen Nivea für die Longseite. Es könnte nämlich sein, dass wir aktuell eine Welle 4 in grün fertig stellen und die Welle 5 in grün neue Allzeithochs ansteuern wird.
Die Alternative wäre der blaue Pfad. Hier käme die Longchance dann erst eine Etage tiefer. Jedoch müsste man dann eher erst nochmals von eine Bärenmarktrallye ausgehen bevor der Markt dann nochmals abtaucht.
Fazit: damit der Aufwärtstrend seit dem Coronatief in Takt bleibt sollte es nun zügig nach Norden drehen, ansonsten stehen tiefere Kurse an. (blauer Pfad)
TageBuch S&P500 - BUBBLE ?Liebe Leute!
Keine Panik auf der Titanic
2008 CRASH im Multichart im Vergleich zu Heute...
wie fühlt sich sowas an? ab wann merkt man, dass es zu spät ist?
wann rutsch die Kurve ab? wann bricht der Kurs richtig ein?
Kommt der Mega -40 % Super Dump?
Sehr Unwahrscheinlich
Ich möchte nicht einen auf Mr. Dax machen. ...
aber...
zum beobachten!!
3. Weltkrieg?
Für die Aluhut-Faltanleitung einfach eine PN an mich!
Gruß
Euer BBT
Mögliche Fallhöhe SPXDas Wachstum des SPX ist meiner Meinung nach seit Corona auf die starke Geldmengenausweitung (orange) zurückzuführen. Wenn die FED Ernst macht und durch Zinserhöhungen wirklich radikal Liquidität entzieht, besteht meines Erachtens noch deutlich Potential nach unten. Ich sage nicht, dass dies eintritt, aber man sollte sich bewusst sein, dass aktuell noch deutlich Potential nach unten bestehen könnte.
Dies ist keine Anlageempfehlung.
Fed-Zinsentscheid: Aktien Crash voraus?Heute Abend um 20:00 Uhr deutscher Zeit kommt es zum Zinsentscheid der Fed (Federal Reserve).
Die Märkte warten gespannt auf dieses Risiko-Event, da es höchstwahrscheinlich einen bedeutenden Einfluss auf die zukünftigen Kursentwicklungen haben wird.
Die Frage die sich die Märkte nun stellen ist, um wie viel wird heute erhöht und wie sieht der Zinspfad in der Zukunft aus?
Eine Erhöhung um 50 Basispunkte auf dann 1,00% sehen die Märkte aktuell bei 97,9%. Eine Erhöhung um ganze 75 Basispunkte auf 1,25% bei 2,1%.
Die Zinserhöhung um 50 Basispunkte wäre die erste der Fed seit knapp 22 Jahren.
Könnte die Fed mit ihrer Entscheidung eventuell einen Aktien Crash auslösen? Was glaubt ihr? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Divergenz beim #SPX nutzen - #SP500 #S&P500Der S&P 500 bildet im Stundenbereich einen Divergenz aus.
Das könnte für kurzfristig orientierte Anleger ein mögliche Gelegenheit sein,
einen Handel mit einem CRV von 3 zu 1 einzugehen.
Der Händler sollte aber vorm Bildschirm sitzen und neben der Beobachtung auch den Handel bewirtschaften um zügig den SK auf Einstand zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen aus Hannover
Stefan Bode