Silber: Wichtige Marken!„Silber startet durch“ – so lautete die Überschrift unserer Analyse vom 16. April. Und in der Tat, das Edelmetall Silber zeigt seit dem pünktlich eingetroffenen Tief (und Wendetermin) am 31. März eine äußerst starke Verfassung und konnte mit über 12 Prozent überzeugen.
Die übergeordneten Richtungsfilter (auf Wochenbasis) stehen ebenfalls auf Grün, was das positive Bild aus dem Gesichtspunkt der technischen Definition weiter untermauert.
Sofern das Unterstützungsniveau (grüne Zone) über 26,15 USD und speziell 25,80 USD nicht mehr nachhaltig unterschritten wird, gehen wir von einem weiteren Kursanstieg bis 27,80 USD aus. Besonders über 27,00 USD dürfte sich (durch anziehender Nachfrage auf der Long-Seite) die Dynamik noch weiter erhöhen.
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
SILVERCFD Trading-Ideen
#Silber folgt dem schwachen GoldSilberpreis: Wie auch für Gold, geht es für Silber vorerst nicht weiter aufwärts. Der US Dollar und der anstehende FED Zinsentscheid sowie teilweise wieder gestiegenen Realrenditen bremsen.
SILBER FOLGT DEM SCHWACHEN GOLD
Der Silberpreis konnte den Widerstand bei 26.50 USD je Feinunze leider nicht nachhaltig knacken (Silber: Nachholpotential vorhanden?). Wie auch beim Goldpreis scheint es hier einige Gegenwinde zu geben. Der US Dollar erholt sich aktuell im Vorhinein der FOMC Pressekonferenz ein wenig, die Realrenditen sind per letzte Woche, zumindest für die 5-7 Jährigen, abrupt angestiegen, siehe Chart unten.
Da Silber größtenteils dem Goldpreis folgt, kann er an die übrigen Metallpreise nicht wirklich anschließen. Eine Outperformance gegenüber Gold kann er aber (noch) aufrecht erhalten, gemessen an der Gold/Silver Ratio. Das ist das Mindeste, für mehr gibt das aktuelle Umfeld nicht her. Silber ist eben mehr der kleine Bruder von Gold als von Kupfer.
TEMPORÄRES HOCH IN DER MACHE?
Das Thema Silber-Short Squeeze wird weiterhin als Sau durchs Dorf getrieben, war aber eigentlich von Anfang an kein besonders starkes Argument, unserer Meinung nach. Der Silbermarkt ist heute fiel liquider als noch in den 70er Jahren und in solch einem liquiden Markt existieren zwar Short-Squeezes, doch sie sind in der Regel sehr kurzfristig und werden nicht mehr als eine dynamischere Bewegung wahrgenommen.
Bleiben wir bei der Charttechnik, dann steht nun die Frage im Raum, ob es das war, mit dem Ausbruchsversuch. Der Abpraller sendet negative Signale aus und für den weiteren Verlauf wird die erste wichtige Support-Zone um 25.70-25.80 USD im Blick behalten werden müssen. Kurse darunter dürften das temporäre Hoch bestätigen und es könnte in diesem Fall ziemlich zugig in Richtung der runden Marke bei 25 USD gehen.
Silber: Darauf ist jetzt zu achten!Nach dem sensationellen Kursanstieg mit einer Performance von über 125 % seit dem Corona-Tief letzten Jahres gehört Silber zu den führenden Edelmetallen. Über die Erwartung in Bezug auf die Preisentwicklung auf langer Sicht haben wir bereits mehrfach berichtet, sodass dieses Asset (unserer Meinung nach) in keinem Portfolio fehlen sollte.
Nach der vorangegangenen Korrektur mit Bewegungstief am 31. März, welches mit einer Toleranz von 0 Tage exakt eingetroffen ist, kam es zu einer starken und stetigen Aufwärtsbewegung. Charttechnisch kann seit Anfang des Monats ein gültiger Aufwärtstrend mit steigenden Hoch- und Tiefpunkten unterstellt werden.
Der seit Anfang des Monats fallende US-Dollar sowie die nun einsetzende Inflationsrate unterstützen den Silberpreisanstieg.
Kann sich das Edelmetall über 25,80 USD behaupten, ist mit einem weiteren Kursanstieg bis zunächst an das obere Begrenzungsniveau bei etwa 26,70 USD zu rechnen.
Unseren Berechnungen zufolge wird sich das temporäre Hoch gegen Ende der Woche (+/-) einstellen. Um den 29. April ist jedoch Vorsicht geboten! Hier kann das edle Metall dann gut und gerne ein paar Tage korrigieren.
Übergeordnet bleibt Silber dennoch bullisch. Nach unseren Einschätzungen kommt es bis Anfang September (mit Unterbrechung) zu einer anziehenden Rally mit Preisen weit über der wichtigen Marke von 30,00 USD.
Noch eine erfolgreiche Trading-Woche! Ihr Team von Global Investa.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- Zwischenhoch 12. April (Toleranz 2 Tage)
- Tief 31. März (Toleranz 0 Tage)
- Hoch 24. Februar (Toleranz 1 Tag)
- Tief 19. Januar (Toleranz 1 Tag)
- Hoch 07. Januar (Toleranz 1 Tag)
- Tief 15. Dezember (Toleranz 2 Tage)
- Hoch 09. Dezember (Toleranz 1 Tag)
- Tief 30. November (Toleranz 0 Tage)
- Hoch 06. November (Toleranz 1 Tag)
- Tief 29. Oktober (Toleranz 0 Tage)
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Silber startet durchHerzlich willkommen zu einem Kurz-Update von Silber XAGUSD.
Nach dem Tief vom 31. März, welches exakt getroffen wurde, kam es zu einer dynamischen Aufwärtsbewegung bis an das anvisierte Reaktionshoch um den 12. April. Das Setup konnte in aller Ruhe vorbereitet und betreut werden. Die Position war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Wendetermin und Hoch (12. April) stellt lediglich ein Reaktionshoch da! Auf der Short-Seite werden wir derzeit nicht aktiv, da sich, wie bereits genannt, die Inflationsrate bei den Edelmetallen bald durchsetzen wird.
Silber befindet sich aktuell innerhalb einer Aktivitätszone. Hier kann es jederzeit zu einem Rücksetzer in Form einer Normalkorrektur kommen. Kann Silber die besagte Aktivitätszone über 25,83 USD jedoch erfolgreich bezwingen, ist ein weiterer Anstieg bis vorerst 26,60 USD und später 28,00 USD zu erwarten.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- Hoch 12. April (Toleranz 2 Tage)
- Tief 31. März (Toleranz 0 Tage)
- Hoch 24. Februar (Toleranz 1 Tag)
- Tief 19. Januar (Toleranz 1 Tag)
- Hoch 07. Januar (Toleranz 1 Tag)
- Tief 15. Dezember (Toleranz 2 Tage)
- Hoch 09. Dezember (Toleranz 1 Tag)
- Tief 30. November (Toleranz 0 Tage)
- Hoch 06. November (Toleranz 1 Tag)
- Tief 29. Oktober (Toleranz 0 Tage)
Silberpreis: Nachhol-Potential bei Silber vorhandenSilberpreis: Der kleine Bruder des Goldpreises kann leicht anschließen. Doch die Outperformance fällt spärlich aus. Nachhol-Potential könnte bestehen, der US Dollar fällt, aber Rohstoffpreise sollten mehr anziehen.
KEINE BESONDERE OUTPERFORMANCE GEGENÜBER GOLD
Der Silberpreis kann in diesen Tagen den Goldpreis nur mäßig outperformen. Ein Zeichen dafür, dass im Anstieg des Goldpreises eventuell andere Dinge eingepreist werden, als bloss die Inflationserwartung. Wie wir bereits in den letzten Analysen angedeutet haben, zu einem großen Teil ist es, aus unserer Sicht, derzeit der US Dollar, der fällt (Gold: 1.800 im Visier).
Unterstützend fielen die Anleihe-Renditen seit Ende letzter Woche wieder. Grund für den abrupten Verfall könnte auch der sich zuspitzende Ukraine-Konflikt sein. US Präsident Biden hat sich eindeutig für weitere Postierung von Kriegsschiffen am Schwarzen Meer ausgesprochen.
Dass es über ein Säbelrasseln hinaus kommen wird, ist derzeit unwahrscheinlich und dürfte den Markt eventuell nur kurzfristig belasten. Doch fürs Erste sind auch Gewinnmitnahmen an den Aktienbörsen auszumachen, was die Risikoaversion unterstützt. Der Goldpreis hat den Silberpreis seit Februar outperformt und verzeichnet entsprechend der Gold/Silber Ratio im April nur eine geringfügig schlechtere Performance.
NACHHOL-POTENTIAL NICHT AUSGESCHLOSSEN
Ob der Silberpreis etwas nachzuholen hat, werden wir erst später sehen. Ausschließen sollte man es nicht, aber auch nicht davon ausgehen. Eine deutliche Outperformance dürfte mit einem Anziehen der Rohstoffpreise zusammenhängen sowie natürlich einem weiter fallenden US Dollar.
Letzteres ist bereits vorhanden, Ersteres muss sich noch zeigen. In der Regel aber, dürften Rohstoffe mit einem weiter fallenden US Dollar weiter anziehen. Charttechnisch betrachtet testet der Silberpreis, wie auch der Goldpreis, aktuell einen wichtigen Widerstandsbereich.
Wie der Chart unten deutlich macht, dürfte ein Überschreiten der Kurszone bei zirka 26,50 USD je Feinunze eventuell zu weiteren Kursgewinnen führen. Solange wir aber noch nicht darüber sind, kann ein Rückfall des Kurses ebenfalls noch nicht ausgeschlossen werden.
Sollte allerdings ein Ausbruch nach oben erfolgen, könnte es das oben genannten Nachholpotential signalisieren. Für gewöhnlich gewinnt der Silberpreis in diesem Fall sehr schnell deutlich hinzu, sodass die letzten Hochs zwischen 29-30 USD je Unze schnell erreicht werden könnten.
Silber: Der Goldpreis führt an, wie meistensSilber: Der Silberpreis kann sich kaum halten. Der schwache Goldpreis und die übrigen Einflussfaktoren belasten. Neues Downside-Potential könnte bis zirka 22 USD reichen.
SILBER FOLGT GOLD AUCH JETZT
Wie wir bereits mehrmals im Laufe der letzten Jahre angedeutet haben, der Silberpreis performt den Goldpreis in der Regel nur für einen kurzen Zeitraum über. Hauptsächlicher Grund dafür ist, dass Silber eben nicht nur ein Industrie-Rohstoff, sondern auch ein günstiges Edel-Metall-Investment repräsentiert.
In seiner Eigenschaft folgt er damit dem Goldpreis am Ende doch, auch wenn er kurzzeitig von einem Rohstoff-Boom profitiert. Aufgrund seiner günstigeren Bewertung und Abhängigkeiten sowohl vom Goldpreis, der Rohstoff-Nachfrage als auch dem US Dollar, ist der Silberpreis auch viel volatiler.
Aktuell haben wir eine negative Entwicklung beim Goldpreis, siehe steigende Realrenditen und stabilerer US Dollar. Das heisst, von dieser Seite sollte der Silberpreis keine Unterstützung erwarten. Auf der Rohstoff-Seite klingt die erste Phase des Booms aktuell ebenfalls ab. Die jüngste Outperformance von Silber flacht sich damit ab.
Zwar liegt die Gold/Silber Ratioweiterhin deutlich unter dem 5-Jahre-Durchschnitt, doch eine Erholung könnte sich in Kürze ereignen. Zur Erinnerung, der Goldpreis muss dafür nicht unbedingt steigen. Die Gold/Silber Ratio tendiert in der Regel aufwärts, wenn beide Preise, sowohl Gold als auch Silber, sich am Abwärtstrend befinden.
CHARTTECHNISCH SUPPORT UNTERSCHRITTEN
Schauen wir auf die charttechnische Lage bei Silber, so ist auch hier erkennbar, dass der Silberpreis mehr Gold folgt, als der eigentlichen Nachfrage nach Industrierohstoffen. Während der Kupferpreis (siehe Chart rote Linie) sich immer weiter erholt hat, verzeichnete der Silberpreis ein zweites markantes Hoch und schaffte es nicht, anzuschließen.
Die COT-Daten bestätigen den Rückwärtsgang ebenso. Sowohl steigen aktuell die Brutto-Short-Positionen (rot) als auch die Longs (grün) fallen. Damit beschleunigt sich die Abwärtsbewegung bei den Nettolong-Positionen (gelb). Wir benötigen für eine stärkere Erholung zumindest stabile Brutto-Longs.
Zudem wurden nun in den letzten beiden Wochen markante Support-Zonen unterschritten und ein neuer Down-Move könnte validiert worden sein. Dieser hätte das Potential in Richtung 22 USD je Feinunze, siehe Chart auf Wochenbasis unten.
SILBER – Zeit für einen AufschwungWährend der vergangenen zwei Tage erfuhr der kleine Bruder des Goldes sichtlichen Verkaufsdruck. Zum Ausklang der vergangenen Woche scheiterte Silber vorab bereits wieder daran, die obere Range- und Widerstandszone um 26,62 USD zu überwinden. Die daraufhin folgende Preisschwäche ließ den Silberpreis dabei wieder in Richtung der Unterstützung von 24,77 USD zurückfallen. Bislang und somit knapp vor der Unterstützung erfolgt heute ein erstes Gegenmanöver der Käufer. Solange der Preis oberhalb von 24,77 USD notiert, kann man daher erneut von einem Reaktionsimpuls in Richtung des Widerstandes bei 26,62 USD ausgehen. Ob ein Ausbruch darüber gelingt, bleibt vorerst abzuwarten. Über 26,62 USD eröffnet sich jedenfalls weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Zone von 27,70 USD.
Ein Abtauchen unter die bisherige Nachfragezone von 24,77 USD, könnte demgegenüber für schnelle Rücksetzer bis 24,10 USD sorgen. Unterhalb dessen wäre ein Test der darunterliegenden Unterstützung bei 22,80 USD einzuplanen.
Wenn Ihnen die Analyse gefallen hat, würden wir uns über ein Like oder Abo freuen. Sie unterstützen unsere Arbeit dadurch enorm!
Hinweis:
Trotz sorgfältiger Analyse übernimmt Global Investa keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Die bereitgestellten Informationen stellen insbesondere keine Anlageberatung, Kaufempfehlung oder Anlagevermittlung dar und können keinesfalls eine anleger- und anlagegerechte Beratung durch einen professionellen Anlageberater, der die individuellen wirtschaftlichen Verhältnisse und den Erfahrungsstand des Kunden berücksichtigt, ersetzen.
Silver eher pfui statt huiManipulation vom feinsten. Das Schiff wird sinken, und die 60 Dollar Marke wird für das nächste Jahrtausend aufgespart.
Silber XAG/USD Analyse 04.03.2021Technische Analyse + Wendetermine zu Silber USD
Bereits Ende Februar verwiesen wir auf eine bevorstehende Abwärtswelle beim Silberpreis. So geschehen korrigierte der Preis bis zur Aufwärtstrendlinie seit Dezember. Mit dem Wendepunkt vom 2. März erlaubt sich nunmehr eine kleine Gegenreaktion. Diese dürfte sich allerdings im Rahmen des bevorstehenden negativen Wendetermins schon am 5. März, nur kurzfristig darstellen. Denn vom 5. März an, sollte man bei Silber bis zur Monatsmitte, von wieder fallenden Notierungen ausgehen. Charttechnisch betrachtet erlaubt sich dabei Abwärtspotenzial bis zum Niveau rund um 24,78 USD. Dort könnte sich, trotz Trendlinienbruch, bereits wieder eine bullische Umkehrbewegung etablieren. Grundsätzlich erlaubt sich in der Folge eine schnelle Impulswende mit Erholungspotenzial bis 26,30 USD und darüber hinaus bis 27,70 USD.
Sollte Silber hingegen zuvor den Widerstand bei 27,70 USD per Tagesschluss überwinden können, sollte sich direktes Aufwärts-Momentum in Richtung der Marke von 30,00 USD je Unze entfalten.
Ein Auszug vergangener Wendetermine zu XAG/USD:
- Hoch 24. Februar (Toleranz 1 Tag)
- Tief 19. Januar (Toleranz 1 Tag)
- Hoch 07. Januar (Toleranz 1 Tag)
- Tief 15. Dezember (Toleranz 2 Tage)
- Hoch 09. Dezember (Toleranz 1 Tag)
- Tief 30. November (Toleranz 0 Tage)
- Hoch 06. November (Toleranz 1 Tag)
- Tief 29. Oktober (Toleranz 0 Tage)
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer Handelsstrategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellt weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
SILBER XAGUSD LONG BUY KAUFEN (Ich liebe Silber)Signal/Idee/ Kaufempfehlung Silber XAG/USD.
Silber retestet gerade den Support. Ich denke entweder heute Nacht Tokio Zeit oder morgen früh wenn die Europäische Börse London/Frankfurt aufmachen wird der Retest vollendet sein und unsere Long Position wird Ihren Weg gehen :)
Das Silber extrem unterbewertet ist sollte mittlerweile bei allen angekommen sein... Und das Silber dieses Jahr einen Mega Pump hinlegen wird sollte solangsam auch jedem klar sein...
Daher Kauft Silber. Egal ob in Barren oder bei einer Exchange oder oder oder... Kauft einfach und wartet ab! Die Profite kommen dann gegen Ende 2021 bzw. 2022.
Bei Fragen, Unklarheiten, oder sonstige Anregungen stehe ich Euch zur Verfügung.
Rex Trading
Keine Anlageberatung. Trading auf eigenes Risiko.
Silber - H2Guten Abend, hier zu sehen ist Silber mit einem schönen Bat an einem Wiederstand. Dazu befinden wir uns im Daily direkt an der 50er MA.
Somit ergibt sich eine Long Möglichkeit.
Regelanläufe für das Bat sind die Retracements.
Viel Erfolg in der kommenden Woche! :)
Silber – Zyklische WendetermineWendetermine (Hoch- und Tiefpunkte) sind mithilfe unserer proprietären Modelle bereits im Voraus berechenbar. Die Wendetermine haben hierbei eine durchschnittliche Toleranz von drei Handelstagen. In 80 % der Fälle sind es sogar nur zwei Handelstage. Dies gibt und innerhalb unserer Analysemethoden bereits im Vorfeld einen sehr guten Richtungsfilter, mit dem wir seit vielen Jahren erfolgreich arbeiten.
So konnte auch im aktuellen Beispiel zu Silber zahlreiche Wendetermine sehr präzise eingegrenzt werden.
Derzeitiges Umfeld:
Silber befindet sich seit ca. Mitte Dezember in einem technisch sauberen Aufwärtstrend mit steigenden Hoch- und Tiefpunkten. Das hinterlegte Hoch vom 24. Februar (zyklisch errechneter Wendepunkt) ist mit einer Toleranz von einem Tag eingetroffen!
Aktuell ist bis um den 01. März mit einem weiteren Kursrückgang zu rechnen.
Ein temporärer Stich durch das untere Begrenzungsniveau von 25,90 USD ist nicht auszuschließen. Dann dürfte der Kurs eine Stabilisierung erfahren und in einen ca. 2-3 tägigen Aufwärtsimpuls münden.
Hinweis:
Innerhalb unserer Handelsstrategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellt weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
SILBER - eine Abwärtswelle ist einzuplanenAm heutigen Tag steht der Wendetermin für Silber (XAG/USD) im Fokus. Mit der bereits gestern begonnenen Schwäche deutet sich für den Silberpreis eine bis zum Beginn der neuen Woche – zugleich des neuen Monats – anhaltende Verlustphase an. Großartige Ausverkäufe sollte man hierbei jedoch nicht erwarten. Denn bereits zum 2. März deutet sich ein schon neuer Wendezeitpunkt an. Dieser dürfte dem kleinen Bruder des Goldes zu neuem Glanz verhelfen. Die Notierungen könnten somit kurzfristig bis in den Bereich von 26,30 bis 26,60 USD zurückfallen, um anschließend im Sinne eines bullischen Gegenimpulses, wieder den Widerstandsbereich von 27,70 USD zu attackieren. Eine Etablierung über diesem Niveau erlaubt im Anschluss tendenzielle Zugewinne in Richtung von 30,00 USD je Unze und höher.
Sollte sich die Preisschwäche hingegen bis unter das Level von 26,00 USD ausdehnen, könnte sich eine zeitlich wie preislich ausgedehnte Korrektur eröffnen. Diese besitzt im Rahmen des dabei erfolgten Trendlinien- und Unterstützungseinbruchs weiteres Abwärtspotenzial bis mindestens 24,20 USD.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- Silber Tief 15.12., Toleranz 2 Tage
- Silber Hoch 09.12., Toleranz 1 Tag
- Silber Tief 30.11., Toleranz 0 Tag
- Silber Hoch 06.11., Toleranz 1 Tag
- Silber Tief 29.10., Toleranz 0 Tage
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer G.I. Swing Trading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellt weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
Silber – Eine außergewöhnliche SituationDer Silberpreis (XAG/USD) befindet sich seit Mitte Dezember in einem technischen Aufwärtstrend, mit steigenden Hoch- und Tiefpunkten.
Das Edelmetall entwickelte sich die vergangenen Wochen deutlich besser als Gold, weshalb wir dieses Asset klar bevorzugen.
Bereits im Juli letzten Jahres hatten wir auf das sehr hohe Gold-Silber-Ratio und die historisch außergewöhnliche Situation bei Silber aufmerksam gemacht!
Der nachfolgende Chart veranschaulicht dies sehr deutlich.
Zur aktuellen Situation:
Die Richtungsfilter sind fortan Long. Sofern es zu keinem nachhaltigen Bruch der Unterstützung bei 26,70 USD und 25,90 USD kommt, erwarten wir einen weiteren Kursanstieg bis an das obere Begrenzungsniveau zwischen 29 und 30 USD.
Spätestens um den 24. Februar raten wir zur Vorsicht! Dann sollte die Dynamik deutlich abflachen, was einen mehrtägigen Rückgang sehr wahrscheinlich macht.
Hinweis:
Innerhalb unserer G.I. Swing Trading Strategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellt weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.
Silber – Erneut alles nach Plan!Die Aufwärtsbewegung nach unserem Long-Signal (Wendetermin) am 15.12. ist bislang ungebrochen.
Laut unseren Berechnungen erwarten wir bei Silber (XAG/USD) ein neues Bewegungshoch um den 24.02.
Bereits in der Veröffentlichung am 09.12. hatten wir auf einen letzten Gegenimpuls bis um den 15.12. hingewiesen.
Das Reaktionstief wurde exakt getroffen. Am 15.12. kam es zu einem sehr starken Aufwärtsimpuls.
Der 15.12. war somit der Startschuss für eine mehrwöchige Aufwärtsbewegung.
Nach der vorangegangenen und stetigen Aufwärtsbewegung bis knapp 28 USD kam es zu einer Impulserschöpfung. Der Silberpreis korrigierte bis an das untere Begrenzungsniveau (grüne Zone). Dieses Level konnte vorzüglich für einen weiteren Long-Aufbau genutzt werden.
Nach einem erneuten Test auf der Ober- und Unterseite befand sich der Silberpreis förmlich im Explosionsmodus. Es folgte ein Kursanstieg bis an die Marke von 30 USD.
Innerhalb der zuvor hinterlegten Aktivitätszonen konnten Teilgewinne marktgerecht realisiert werden.
#Silberpreis hält Outperformance gegenüber GoldSilberpreis: Der Silberpreis kann in dieser Woche den Goldpreis leicht outperformen. Die Forward-Kurve drehte kurzzeitig ins Backwardation. Oft ein Signal von Stabilität.
GOLD- UND SILBER KONSOLIDIEREN MIT ANDEREN MÄRKTEN
Der Goldpreis konnte die 1.850 USD Marke leider nicht überwinden. Und das trotz fallenden Realrenditen sowie einem schwachen US Dollar. Die Schwäche scheint sich zumindest in der zweiten Wochenhälfte in vielen Märkten zu zeigen. Aktien korrigieren, der Ölpreis fand ebenso vorerst einen Widerstand (Weekly Goldpreis Prognose).
Verlängerte Lockdowns sowie die Schwierigkeiten ein weiteres Corona-Hilfspaket auf den Weg zu bringen, belasten nicht nur diese Märkte, sondern eventuell auch Gold. Der Silberpreis konnte sich allerdings in den letzten Tagen stabiler zeigen.
Möglicherweise profitiert dieser, wie auch andere Metallpreise von einer anziehenden Nachfrage aus der Industrie. Doch Silber ist auch so ins Blickfeld der Anleger geraten, nicht zuletzt aufgrund der geplanten Short-Squeeze Attacke der reddit-community (Silber-Short Squeeze).
FORWARD-KURVE DREHT KURZZEITIG INS BACKWARDATION
Aufgrund dessen sind die Zuflüsse in die jeweiligen Silber-ETFs deutlich gestiegen. Eine Angebotsverknappung wurde auch bei Barren und Coins verzeichnet. Die Forward-Kurve hat zu Beginn der aktuellen Woche ab dem April Kontrakt in die Backwardation gedreht (blau).
Für die Silber-Futures eine recht seltene Konstellation, die in der Regel mit Stabilität und in der jüngsten Vergangenheit sogar mit starken Anstiegen einherging. Einige Analysten sehen das Ende des Trends daher noch lange nicht gekommen.
Sie hat sich im Laufe der Woche zwar wieder ins Contango entwickelt (rot), zum Januar 2022 Kontrakt besteht dennoch weiterhin eine Backwardation. Über 30 USD konnte der Silberpreis sich bisher jedoch nicht bewegen. Ist nach unten hin allerdings gut unterstützt bis zirka 25 USD je Feinunze.
Silberpreis Chartanalyse
Silber im ExplosionsmodusNach unserer gestrigen Analyse ist Silber (XAG/USD) geradezu explodiert. Der Aufwärtsimpuls hat sich sehr schön entwickelt und befindet sich aktuell innerhalb des oberen Begrenzungsniveaus. Diese Zone wurde bereits mehrfach getestet, sodass dieser Bereich besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Hier kann es jederzeit zu weiteren Glattstellungen und einem scharfen Rücksetzer kommen.
Aus statistischer Sicht besteht jedoch eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, die seit Mitte September bestehenden Wiederstandzone endlich zu knacken.
Wir sind seit 19.01. LONG, haben die Position nochmals weiter aufgebaut und innerhalb der oberen Begrenzung (rote Zone) einen 1. Teilgewinn mitgenommen.
Ein Auszug vergangener Wendetermine:
- Silber Tief 15.12., Toleranz 2 Tage
- Silber Hoch 09.12., Toleranz 1 Tag
- Silber Tief 30.11., Toleranz 0 Tag
- Silber Hoch 06.11., Toleranz 1 Tag
- Silber Tief 29.10., Toleranz 0 Tage
(Unsere Wendetermine haben eine durchschnittliche Toleranz von 3 Tagen. In 80 % der Fälle sind es 2 Tage.)
Hinweis:
Innerhalb unserer Handelsstrategie kommen drei spezielle Analysemethoden zum Einsatz. In diesem Artikel wurden lediglich Teilaspekte publiziert und stellen weder ein vollständiges Handelssystem noch eine Anlageberatung oder Kaufempfehlung dar.